Bitcoin Forum
June 29, 2024, 09:29:14 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
Author Topic: Mehrere Konten verwalten - wie?  (Read 1839 times)
Drakensang (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 18
Merit: 0


View Profile
July 11, 2015, 12:29:57 AM
 #1

Hallo Leute!

Habe mir neulich einige Bitcoins zugelegt ohne genau zu wissen was ich damit nun anfangen will. Eine Idee habe ich jedoch zumindest mal - möchte meinem Neffen 1 BTC zum Geburtstag schenken, über den er dann verfügen kann wenn er 16 geworden ist. Dachte mir ich übergebe ihm (bzw. seinem Vater) dazu einen USB-Stick mit einer WALLET.DAT, welche eben den einen Bitcoin enthält.
Allerdings finde ich eine solche Datei nicht auf meinem PC.

Aber auch ansonsten würde es Sinn machen verschiedene Wallets zu verwalten. Beispielsweise eine mit den Bitcoins, welche ich für mich selbst auf die hohe Kante legen will, eine andere für aktuelle Verfügung.

Ich verwende Bitcoin Core Version v0.10.2 (64-Bit), bisher befinden sich meine Bitcoins noch im Marktplatz. Bevor ich nun anfange diese an mich selbst zu überweisen möchte ich aber gerne wissen was dabei technisch abläuft und speziell welche Dateien ich dann mit meinem Leben beschützen und verteidigen muß...  Grin

Wäre sehr dankbar für jeden Hinweis!
dsattler
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 924
Merit: 1000


View Profile
July 11, 2015, 06:03:59 AM
 #2

Hallo Leute!

Habe mir neulich einige Bitcoins zugelegt ohne genau zu wissen was ich damit nun anfangen will. Eine Idee habe ich jedoch zumindest mal - möchte meinem Neffen 1 BTC zum Geburtstag schenken, über den er dann verfügen kann wenn er 16 geworden ist. Dachte mir ich übergebe ihm (bzw. seinem Vater) dazu einen USB-Stick mit einer WALLET.DAT, welche eben den einen Bitcoin enthält.
Allerdings finde ich eine solche Datei nicht auf meinem PC.

Aber auch ansonsten würde es Sinn machen verschiedene Wallets zu verwalten. Beispielsweise eine mit den Bitcoins, welche ich für mich selbst auf die hohe Kante legen will, eine andere für aktuelle Verfügung.

Ich verwende Bitcoin Core Version v0.10.2 (64-Bit), bisher befinden sich meine Bitcoins noch im Marktplatz. Bevor ich nun anfange diese an mich selbst zu überweisen möchte ich aber gerne wissen was dabei technisch abläuft und speziell welche Dateien ich dann mit meinem Leben beschützen und verteidigen muß...  Grin

Wäre sehr dankbar für jeden Hinweis!

Für diesen Zweck eignen sich Paper Wallets sehr gut. Dabei wird ein Private Key und eine zugehörige Bitcoin-Adresse auf ein Blatt Papier ausgedruckt. Auf die Bitcoin-Adresse kannst Du etwas einzahlen und den Kontostand mit einem Blockchain-Explorer wie z.B. blockchain.info anschauen. Wenn Du die Bitcoins ausgeben willst, scannst Du den Private Key ein (auf dem Ausdruck befindet sich auch ein QR-Code) und überträgst die Bitcoins in Deine normale Wallet. Danach solltest Du aus Sicherheitsgründen das Papier vernichten und die Adresse nicht mehr benutzen.

Habe leider nur die englische Beschreibung im Wiki gefunden: https://en.bitcoin.it/wiki/Paper_wallet

Bitcointalk member since 2013! Smiley
shorena
Copper Member
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1498
Merit: 1520


No I dont escrow anymore.


View Profile WWW
July 11, 2015, 07:48:28 AM
 #3

Ich würde auch einen Bogen machen um wallet.dat als "Geschenk" insbesondere wenn die wallet.dat von bitcoin core stammt. Man stelle sich die Freude vor wenn man dann 35+GB runterladen muss um an das Geschenk zu kommen.

Es gibt - wenn es ein USB-Stick sein soll - auch andere Wallets wo man die Software ggf. in der Standalone Version mit auf den Stick tun kann und sozusagen alles da ist. Soweit ich weiß sollte das sowohl bei Electrum also auch beim "alten" Multibit (0.5.18) gehen.

Ansonsten finde ich Paperwallets auch sehr schick bzw. Münzen die einen ähnlichen Zweck erfüllen wie das Stück Papier, wie z.B. Silverwallets[1]. Da kostet die Münze dann ein bisschen was, aber die Anleitung die dabei ist fand ich ziemlich gut und es sieht schick aus.

[1] http://silverwallets.com/

Im not really here, its just your imagination.
tyz
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3360
Merit: 1533



View Profile
July 11, 2015, 06:35:00 PM
Last edit: July 11, 2015, 08:23:34 PM by tyz
 #4


Interessant. Kannte die Seite noch nicht. Wollte mir eben so ein 1 oz Münze bestellen, aber für alle kommt aktuell folgender Hinweis "Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar."  Undecided
Drakensang (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 18
Merit: 0


View Profile
July 11, 2015, 08:07:29 PM
 #5

Danke für die Infos. Mal sehen ob ich das kapiert habe:

- Letztlich geht es nur darum ein Schlüsselpaar sicher zu verwahren. Das kann ein Wallet sein, eine Textdatei oder ein Ausdruck auf Papier. Der Ausdruck kann Text, QR-Code oder was auch immer sein - Hauptsache es gelingt mir bei Bedarf daraus wieder den Schlüssel zu erzeugen.

- Der kürzere öffentliche Schlüssel ist dann die Bitcoinadresse, quasi die Kontonummer an die ich mein Guthaben transferiere. Wenn ich im Bitcoin Core Client auf "Überweisen" gehe trage ich diese im Feld "Empfänger" ein.

- Um darauf zugreifen zu können benötige ich den längeren privaten Schlüssel.

Richtig soweit?

Wie könnte ich diesen späteren Zugriff darauf denn dann konkret durchführen? Wenn ich im Client auf "Empfangen" gehe kann ich dort nur auf "Zahlung anfordern" klicken und bekomme dann eine zufällige (?) Adresse erzeugt. Eine Möglichkeit meine gesicherte Adresse einzugeben finde ich aber nicht, geschweige denn ein Eingabefeld für den privaten Schlüssel...
Serpens66
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2926
Merit: 1131



View Profile
July 12, 2015, 01:01:12 AM
 #6

Zum verschenken finde ich solche bit-cards sehr schön, siehe google bilder:
https://www.google.de/search?q=bit-card&safe=off&biw=1536&bih=710&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=67uhVYqzNojlywOAzKrIDw&ved=0CAcQ_AUoAg

Leider ist der Shop wo ich meine damals gekauft habe bit-card.de aktuell nicht erreichbar.. weiß nicht wie lange das schon so ist und ob die nochmal online kommen =/
Aber vllt findest du ja eine andere Website die sowas anbietet.

Mit Cointracking (10% Rabatt) behältst du die Übersicht über all deine Trades und Gewinne. Sogar ein Tool für die Steuer ist dabei Wink                          
Great Freeware Game: Clonk Rage
binance.com hat nun auch SEPA und EUR Paare! Mit dem RefLink bekommst du 5% Rabatt auf die Tradinggebühren!
Drakensang (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 18
Merit: 0


View Profile
July 12, 2015, 01:23:53 AM
 #7

So'n Shop hab' ich schon gefunden:
http://getprypto.com/product/prypto-bitcoin-gift-card-0-5-btc/
Bzw. zum selbst aufladen:
http://getprypto.com/product/prypto-bitcoin-wallet-card/

Durchaus auch 'ne interessante Sache und sieht zum Verschenken schon etwas professioneller aus als ein selbst gedruckter Fresszettel...  Grin

Möchte die ganze Sache aber erst mal wenigstens zu 95% kapiert haben bevor ich irgendwas mit meinem Geld tue. Wäre also nett wenn jemand noch mein letztes Posting kommentieren würde!
dsattler
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 924
Merit: 1000


View Profile
July 12, 2015, 12:33:19 PM
 #8

Danke für die Infos. Mal sehen ob ich das kapiert habe:

- Letztlich geht es nur darum ein Schlüsselpaar sicher zu verwahren. Das kann ein Wallet sein, eine Textdatei oder ein Ausdruck auf Papier. Der Ausdruck kann Text, QR-Code oder was auch immer sein - Hauptsache es gelingt mir bei Bedarf daraus wieder den Schlüssel zu erzeugen.

- Der kürzere öffentliche Schlüssel ist dann die Bitcoinadresse, quasi die Kontonummer an die ich mein Guthaben transferiere. Wenn ich im Bitcoin Core Client auf "Überweisen" gehe trage ich diese im Feld "Empfänger" ein.

- Um darauf zugreifen zu können benötige ich den längeren privaten Schlüssel.

Richtig soweit?

Wie könnte ich diesen späteren Zugriff darauf denn dann konkret durchführen? Wenn ich im Client auf "Empfangen" gehe kann ich dort nur auf "Zahlung anfordern" klicken und bekomme dann eine zufällige (?) Adresse erzeugt. Eine Möglichkeit meine gesicherte Adresse einzugeben finde ich aber nicht, geschweige denn ein Eingabefeld für den privaten Schlüssel...

Da ich den Bitcoin Core schon länger nicht mehr verwende, kann ich darüber nichts sagen.

Für Paperwallets mit QR-Codes kann ich die Mycelium-App für Android-Handys empfehlen. Die scannt den QR-Code ein und Du kannst eine Zieladresse für die Überweisung des gesamten Bitcoinbestands eingeben. Das ist insoweit sinnvoll, als man eine Paperwallet aus Sicherheitsgründen nicht mehrfach zur Auszahlung benutzen soll.

Bitcointalk member since 2013! Smiley
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3668
Merit: 1485


View Profile
July 12, 2015, 12:49:22 PM
 #9

mein letztes Posting kommentieren
Ja, richtig soweit
und zum konkreten späteren Zugriff eignet sich, wie dsattler schon anmerkte, zB Mycelium auf Android hervorragend,
viel mehr als QR-Code einscannen is da nich nötig.

zum Verschenken schon etwas professioneller aus als ein selbst gedruckter Fresszettel... 
Muss (und soll) ja kein Fresszettel sein,
für https://www.bitaddress.org gibts schon recht ansehnliche Vorlagen, muss einfach mal n bisschen das Forum durchforsten, dann findet sich da bestimmt was schönes, das sich auch gut in nem Bilderrahmen macht, da kann man dann hinterm Glas auch schön den QR-Code abdecken, damit den niemand im vorbeigehen abfotografieren kann.
Macht sich als Geschenk sicher besser, als ein USB-Stick.  Wink
Lincoln6Echo
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2459
Merit: 1057


Don't use bitcoin.de if you care about privacy!


View Profile
July 12, 2015, 01:36:27 PM
 #10

Was sich zum verschenken sehr gut eignet:

https://www.bitcoinsuisse.ch/de/zertifikate-info/
http://papersafe.org/

Macht optisch was her!

Falls du die Paperwallets selbst erstellen möchtest achte darauf, dass kein Virus oder Trojaner in der Nähe ist oder sein könnte;)
shorena
Copper Member
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1498
Merit: 1520


No I dont escrow anymore.


View Profile WWW
July 12, 2015, 01:47:42 PM
 #11


Interessant. Kannte die Seite noch nicht. Wollte mir eben so ein 1 oz Münze bestellen, aber für alle kommt aktuell folgender Hinweis "Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar."  Undecided

Hatte vor ner Weile für die Werbung gemacht und eine geschenkt bekommen. Sprich sonst mal Mitchell[1] an der macht viele Verkaufthreads für die auf bitcointalk. Ich weiß das die ersten auf je 100 begrenzt waren, aber meines Wissens nach wollten die auch Nachschub produzieren.




[1] ehem. "bitcoininformation" https://bitcointalk.org/index.php?action=profile;u=113670

Im not really here, its just your imagination.
Drakensang (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 18
Merit: 0


View Profile
July 12, 2015, 05:45:48 PM
 #12

Ok danke für die Vorschläge.

Eine Sache ist mir aber nach wie vor nicht klar: Wie kann ich, respektive mein Neffe wenn er 16 wird, auf dieses Guthaben zugreifen? Stückelung wäre ein Sicherheitsrisiko, das habe ich verstanden - also muß er den Bitcoin dann eben auf einmal einlösen. Kein Problem. Nur - wie?

Oben wurden mir dazu geeignetere Programme genannt. Muß man diese zwangsläufig verwenden? Ginge das nicht auch mit dem Bitcoin Core? Das ist halt das einzige Programm, welches ich bisher halbwegs kenne. Oder mit einem irgendeinem anderen, allgemeinen Mechanismus bei dem ich mich nicht jetzt schon an Binaries binden muß, von denen ich nicht weiß ob sie in 8J überhaupt noch existieren bzw. benutzbar sind?
Kommt auch noch erschwerend hinzu daß ich *hust* nichtmal ein Smartphone besitze...
Drakensang (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 18
Merit: 0


View Profile
July 12, 2015, 06:10:03 PM
 #13

Bei Blockchain.info einen Account anlegen und dann einfach den private key importieren. Dann hast du das Guthaben wieder online und kannst es versenden.

Oder du importierst den private key direkt in dein core.

Wie kann ich den private key denn in den Core importieren? Habe mich gerade nochmal kreuz und quer durch das GUI geklickt, aber habe keine Möglichkeit entdeckt.
whywefight
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1078
Merit: 1042


www.explorerz.top


View Profile
July 12, 2015, 07:15:18 PM
Last edit: July 12, 2015, 07:41:23 PM by whywefight
 #14

Also bei den Prypto Wallet Cards wird einfach der private Key importiert der auf der Keycard ist. Entweder QR Code abscannen oder abtippen. Wenn man den Wallet Teil verliert kein Problem, den Key sollte man nicht verlieren.

Alternative zwei 0.5er Giftcards, ich selbst würde glaube ich die Walletcard bevorzugen. Wenn man allerdings nicht weiß wo man den BTC zum aufladen her bekommt dann wohl eher doch die GiftCards.

Ich habe schonmal für Kunden den Kauf der Coins übernommen und dann das "geladene" Wallet verschickt. Setzt halt vertrauen in mich als Händler voraus.

lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3668
Merit: 1485


View Profile
July 12, 2015, 08:30:13 PM
 #15

Ginge das nicht auch mit dem Bitcoin Core? Das ist halt das einzige Programm, welches ich bisher halbwegs kenne. Oder mit einem irgendeinem anderen, allgemeinen Mechanismus bei dem ich mich nicht jetzt schon an Binaries binden muß, von denen ich nicht weiß ob sie in 8J überhaupt noch existieren bzw. benutzbar sind?
Kommt auch noch erschwerend hinzu daß ich *hust* nichtmal ein Smartphone besitze...

Das und wie es mit Bitcoin Core geht, hat voephilisI ja schon gesagt,
ansonsten bleibt zu sagen, daß gerade Bitcoin-Core (zumindest in seiner jetzigen Form) für Anfänger und Einsteiger die denkbar schlechteste Wahl ist, da die Installation bekanntlich gerne mal ein paar Stunden, oder gar Tage benötigt, vom nicht ganz geringen Platzbedarf ganz zu schweigen.

Wie der Bitcoin-Core in 8Jahren aussieht, kann heute natürlich niemand sagen,
ebensowenig, ob es Mycelium, Schildbachs Bitcoin Wallet, MultiBit, oder Electrum dann noch geben wird, die alle auf die eine oder andere Weise PrivateKeys importieren können.

Aber eins kann man wohl mit Gewissheit behaupten:
Sollte es Bitcoin in 8Jahren noch geben (und die Wahrscheinlichkeit, daß es nicht so sein wird, tendiert gegen null), wird es auch diverse Wallet-Programme geben und man wird vermutlich in nahezu jedes dieser Programme PrivateKeys importieren können.
Welche Knöpfe man dafür dann genau in 8Jahren drücken muss,.....wenn man keine Glaskugel zur Hand hat, kann man da nur raten.  Smiley

Drakensang (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 18
Merit: 0


View Profile
July 13, 2015, 07:28:46 PM
 #16

1. Run Bitcoin-QT
2. Select Help (to the right of Settings)
3. Select Debug Window
4. Select Console
5. If you encrypted your wallet, unlock it by entering walletpassphrase "YourLongPassphrase" 600 next to the > input box
6. Next to the > input box type importprivkey <bitcoinprivkey>
Example: importprivkey 5KJvsngHeMpm884wtkJNzQGaCErckhHJBGFsvd3VyK5qMZXj3hS

Aha dankesehr! Jetzt habe ich das zum testen mal eingegeben, in der Annahme daß mit diesem Schlüssel nichts vernünftiges rauskommen kann.
Und war erstaunt was da alles abgelaufen ist. Die Festplatte hat 20min Dauerfeuer abgegeben - vermutlich ist da die lokale Blockchain-Kopie durchsucht worden, oder?

Anschließend hatte ich eine ganze Latte Transaktionen im Client aufgelistet. Wohl alle Transaktionen, die mit diesem Schlüssel jemals getätigt wurden. Beeindruckend, besonders wenn man davon ausgeht daß dieser Schlüssel einer einzigen Person gehört (was ja normalerweise meistens der Fall ist).

Ok - jetzt hab ich nun einen Haufen Transaktionen im Log mit denen ich nichts zu tun habe. Wie werde ich denn diese Geister, die ich rief, wieder los? WALLET.DAT löschen und gut - oder gibt's auch noch eine elegantere Möglichkeit?
Habe momentan noch keine BTC lokal gespeichert, aber wenn dann würde ich das Wallet ja eher nicht löschen wollen...  Grin

...
Ich habe schonmal für Kunden den Kauf der Coins übernommen und dann das "geladene" Wallet verschickt. Setzt halt vertrauen in mich als Händler voraus.
Aber dieses Vertrauen muß man doch so oder so aufbringen, egal ob leere oder bereits aufgeladene Karten, oder etwa nicht? Mindestens der Hersteller hat die Schlüsselpaare, die ich dann verwende, bereits schonmal "in der Hand gehabt". Wer garantiert mir daß er die wieder vergessen hat?

...
Aber eins kann man wohl mit Gewissheit behaupten:
Sollte es Bitcoin in 8Jahren noch geben (und die Wahrscheinlichkeit, daß es nicht so sein wird, tendiert gegen null), wird es auch diverse Wallet-Programme geben und man wird vermutlich in nahezu jedes dieser Programme PrivateKeys importieren können.
Welche Knöpfe man dafür dann genau in 8Jahren drücken muss,.....wenn man keine Glaskugel zur Hand hat, kann man da nur raten.  Smiley
Ok und weil ich ja den Schlüssel nicht mit dem Client erzeuge, sondern mit diesem nur die Überweisung tätige, komme ich in der Zukunft mit einem anderen beliebigen Client wieder an das Guthaben ran? Kann ich denn sicher sein daß der das Format des ausgedruckten/gespeicherten Schlüssels auch wieder importieren kann?

Welchen Client könnt Ihr denn für den PC/Windows empfehlen? Ist ja auch irgendwo eine Vertrauenssache...
Real-Duke
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3430
Merit: 2267


Top Crypto Casino


View Profile
July 13, 2015, 08:24:28 PM
 #17

wird es auch diverse Wallet-Programme geben und man wird vermutlich in nahezu jedes dieser Programme PrivateKeys importieren können.

Einspruch  Grin
Ich hab mir die Tage als Multibit 0.5.18 Benutzer mal Multibit HD installiert und da gibts diesen Knopf bereits nicht mehr, private keys zu importieren, oder ich Dussel habe ihn nur nicht gefunden  Wink
Da meine Auszahladressen in den meisten Pools gelocked sind, müsste ich mir die Erträge dann immer von einem "alten" client an eine von Multibit HD generierte neue Adresse schicken. Na dann kann ich auch gleich bei der alten Version bleiben, solange sie noch unterstützt wird  Undecided

█████████████████████████
████▐██▄█████████████████
████▐██████▄▄▄███████████
████▐████▄█████▄▄████████
████▐█████▀▀▀▀▀███▄██████
████▐███▀████████████████
████▐█████████▄█████▌████
████▐██▌█████▀██████▌████
████▐██████████▀████▌████
█████▀███▄█████▄███▀█████
███████▀█████████▀███████
██████████▀███▀██████████
█████████████████████████
.
BC.GAME
▄▄░░░▄▀▀▄████████
▄▄▄
██████████████
█████░░▄▄▄▄████████
▄▄▄▄▄▄▄▄▄██▄██████▄▄▄▄████
▄███▄█▄▄██████████▄████▄████
███████████████████████████▀███
▀████▄██▄██▄░░░░▄████████████
▀▀▀█████▄▄▄███████████▀██
███████████████████▀██
███████████████████▄██
▄███████████████████▄██
█████████████████████▀██
██████████████████████▄
.
..CASINO....SPORTS....RACING..
whywefight
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1078
Merit: 1042


www.explorerz.top


View Profile
July 13, 2015, 11:13:51 PM
 #18

Quote
...
Ich habe schonmal für Kunden den Kauf der Coins übernommen und dann das "geladene" Wallet verschickt. Setzt halt vertrauen in mich als Händler voraus.
Aber dieses Vertrauen muß man doch so oder so aufbringen, egal ob leere oder bereits aufgeladene Karten, oder etwa nicht? Mindestens der Hersteller hat die Schlüsselpaare, die ich dann verwende, bereits schonmal "in der Hand gehabt". Wer garantiert mir daß er die wieder vergessen hat?

Keys werden offline generiert und liegen weder mir als reseller noch Prypto vor. Wie bereits gesagt, wenn du die Key Card verlierst dann ist essig.

lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3668
Merit: 1485


View Profile
July 15, 2015, 01:26:58 AM
 #19

wird es auch diverse Wallet-Programme geben und man wird vermutlich in nahezu jedes dieser Programme PrivateKeys importieren können.

Einspruch  Grin
Ich hab mir die Tage als Multibit 0.5.18 Benutzer mal Multibit HD installiert und da gibts diesen Knopf bereits nicht mehr, private keys zu importieren, oder ich Dussel habe ihn nur nicht gefunden  Wink
Da meine Auszahladressen in den meisten Pools gelocked sind, müsste ich mir die Erträge dann immer von einem "alten" client an eine von Multibit HD generierte neue Adresse schicken. Na dann kann ich auch gleich bei der alten Version bleiben, solange sie noch unterstützt wird  Undecided

Ok, sowas kann natürlich schon vorkommen, daher sagte ich ja nahezu jedesWink
Ich hab MultiBit HD nochnich probiert, aber wenn ein Client nichmal PrivKeys importieren, bzw PaperWallets "sweepen" kann, find ich das schon.... ich sag mal grenzwertig. Son Programm würd ich dann schonmal nich nutzen.

Aber selbst in einem solchen Fall finden sich ja Lösungen,
man könnt sich zB schnell ne blockchain.info-Wallet erstellen, den Key dort importieren und dann die Coins von da an seine MultiBitHD-Adresse schicken. Bissi umständlich, aber geht halt, wie gesagt, ich würd son Programm von vorneherein meiden.
Drakensang (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 18
Merit: 0


View Profile
July 15, 2015, 05:27:16 PM
 #20

Welches Programm für Windows-PC würdest Du denn nicht meiden bzw. sogar empfehlen?
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!