Bitcoin Forum
June 14, 2024, 02:01:18 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ... 95 »
1  Local / Deutsch (German) / Re: Bitcoin als Zahlungsmittel: Meinungen, Aussichten & News on: May 05, 2022, 01:07:15 PM
Die Frage die sich mir dabei stellt: wer will Bitcoin als Zahlungsmittel überhaupt haben? Welche Vorteile bringt es, die mir wirklich was bringen?

Zuerstmal sehe ich Bitcoin (oder alle Kryptowährungen generel) also eher für Geschäfte geeignet, bei denen man seinen Geldfluss verschleiern will. Unabhängig davon wie gut oder schlecht das letztendlich geht. Sobald ich also ohne das ich es müsste Bitcoin zum bezahlen nutze, helfe ich nicht mir sondern Menschen, die Dinge tun, von denen ich nicht will das sie das tun. Sei es Drogen kaufen oder Waffen. Bei Waffen könnte es mich selbst treffen, bei Drogen trifft es mich in jedem Fall. Den jeder Drogentote und jede Kriminalität aufgrund von Drogenkonsum zahle ich mit. Die Behandlungskosten, die Diebstahlkosten der Beschaffungskriminalität, etc.

Also gibts auch handfeste Gründe, keine Kyrptowährung zu nutzen. Direkte Vorteile als jemand der damit seine täglichen Lebensmittelkäufe, Strom, Gas, Versicherungen bezahlt sehe ich nicht. Den all diese Zahlungsempfänger haben meine Daten aus anderer Quelle, da muss ich nicht verheimlichen. Der Gaslieferant weis wo ich wohne, der Stromlieferant auch. Kennt auch meinen Namen etc. Alles was ich online bestelle und materiell geliefert wird, weis der Händler wer ich bin. Tanken mit Karte...ok, hier könnte man die ersten Zweifel haben. Geht ja keinen was an, wieviel Sprit ich im Monat brauche. Aber eigentlich auch wieder Blöd, weil ich dem Staat diese Angaben direkt liefere, wenn ich meine Steuererklärung mache. Also egal mit der Kartenzahlung.

Ich benutze aber auch viel Bargeld. Lebensmittel zb. Kommt jeden Monatsanfang entsprechend Geldmenge in Haushalsgeldbeutel. Anonymer als Bitcoin. Seit 10 Jahren keine Probleme.

Unterm Strich lande ich immer wieder an der Überlegung: wem helfe ich wenn ich Bitcoin zum bezahlen nutze und wieviel Schaden verursacht der den ich über sozialen Ausgleich mitbezahle. Sozialer Ausgleich = Versicherungen aller Art, incl den Preiskalkulationen der Händler, die Diebstahlkosten mit einpflegen. Das es kurzfristig nicht wegfällt liegt in der Natur der Sache. Sowas dauert. In meiner Jugend zb waren allerlei Massnahmen gegen Taschendiebe nötig. Inzwischen gibt es kaum noch welche. Taschendiebstahl wurde ausgetrocknet, weil extrem unrentabel. Es hat nur 20 Jahre gebraucht bis die letzen vollends verschwunden waren. Inzwischen sind selbst auf Kirmes diese Diebe weg. Nicht plötzlich fleisige Arbeiter geworden, aber klauen anderen Sachen.

Deswegen: wer mit Bitcoin zahlen will, soll das machen. Es werden im großen und ganzen genau die selben sein, die auch von den Vorteilen in krimineller Hinsicht profitieren. Und ja, solange ich steuern bezahle damit eine Polizei bei Kryptodiebstahl einschreitet und versucht die Täter zu finden, solange sind für mich alle die versuchen via Bitoin Steuern nicht zahlen zu müssen, kriminell. Sie beklauen mich.
2  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Support für meinen Sohn on: December 16, 2020, 02:06:27 PM
Einen Webauftritt für 50 Franken?

Schweizer sind jetzt nicht gerade die welche am wenigsten in Europa verdienen. 50 Franken kostet es dort nur mal Essen zu gehen pro Person. Selbst Hartz4 Empfänger in Deutschland würden diese 20 Euro, die das bei uns entspricht aufbringen können. Er könnte einfach auch mal einen Samstag in der Nachbarschaft aushelfen, schon wären die 50 Franken zusammen.

Deswegen betteln? Und dann auch noch anonym, nichtmal auf der Webseite eine Kontonummer zum überweisen. Extrem unseriös. Mal schauen was das Schulamt dazu sagt, wenn die den Link zu ihrem Flyer bekommen.
3  Local / Deutsch (German) / Re: Wann werden "Bitcoin relevante" Quantencomputer existieren? on: December 16, 2020, 01:36:06 PM
Symetrische Verschlüsselungen kann man relativ einfach die Sicherheit beweisen

Da man einen 256Bit Schlüssel benötigt und man nur in bestimmten Situationen vorher sagen kann, welche Entrophie benutzt wurde, gilt, das ein solche Schlüssel 2^256 Möglichkeiten hat.

Unsere Erde wird noch ca 4-5 Milliarden Jahre existieren, weil dann die Sonne explodiert. Das sind 1,5768*10^17Sekunden. Im Universum gibt es je nach Schätztung 10^84 bis 10^89 Atome. Wir gehen also mal davon aus, das jedes Atom ein Rechner ist, der eine Bit-Berechnung ausführt. Wir haben als 1,5768*10^106 Berechnungssekunden. Nehmen wir an, die können mit der Frequenz von Gammastrahlung schwingen und daher berechnen. Das bedeutet ca 10^22 Berechnungen pro Sekunde. Also so ungefähr 10^128 Möglichkeiten. Jetzt das ganze auf Zweierpotenz runter rechnen und du hast du Schlüssellänge bei AES die physikalisch unknackbar sein wird. Wenn ich nicht ganz falsch liege ist das so bei 2^426. Also ein 256 Bit AES ist kaum knackbar bevor die Erde nicht mehr existiert

Quantenrechner rechnen da anders, aber schneller können die auch nicht werden. Und ihre unendlichen Zustände bringen uns auch nicht weiter wenns um AES geht.

Es gibt also Grenzen, die sich aus der Komplexität ergeben und die anzahlmässig sogar die Größenordnungen des Universums übersteigen. Das liegt halt dran, das wir uns unter 2^256 wenig vorstellen können. 2^296 ist die Anzahl der Atome im gesamten Universum. Und wenn die Sterne allen Wasserstoff verbrannt haben sind es immer noch 2^295 Atome, weil aus 2 Wasserstoffatomen ein Heliumatom wird. Im Bauch würde man normalerweise sagen, das etwas das sich halbiert dann von 296 auf 148 fällt. Aber Potenzen sind endlose Verdoppelungen. Und ob wir das ganze jemals so ausreifen können, wie wir das gerne hätten, wage ich zu bezweifeln. Manchmal ist der Aufwand einfach zu hoch gegenüber dem Nutzen.

Dazu kommt, wenn so ein Quantencomputer nach und nach in Leistungsbereiche käme, die eine asymetrische Verschlüsselung unsicher werden lassen, dann Verschlüsselung wir einfach nicht mehr damit. Die Industrie hat es noch nie geschafft einen unknackbaren Kopierschutz zu entwickeln, wieso meint also irgendwer das man nicht genauso jedes Entschlüsselungsverfahren wieder umgehen kann. Menschen hören ja nicht auf neue Ideen zu haben nur weil eine neue Technologie es schwer macht.
4  Local / Deutsch (German) / Re: Besuch von der lieben Kripo – Vorwurf Geldwäsche (Fidor, ggf. bitcoin.de) on: December 16, 2020, 10:14:04 AM
Jep, aber jetzt bekommt es irgendwie verstärkt Medienpräsenz.

Übrigens: immernoch kein Update von der Kasperveranstaltung im OP. Einfach nichts. Werde mich wohl mal wieder an die Staatsanwaltschaft wenden und fragen, was da los ist, und warum es anderswo kein Problem ist, einen solchen Fall in wenigen Wochen bis Monaten abzuschließel (auch in Coronazeiten, wie man hier im Forum gesehen hat), es aber hier über ein Jahr dauert.

Meine Mailaccounts habe ich damals irgendwann btw leergeräumt. Nicht, dass da viel anderes als Registrierungsbestätigungen, Loginmails und der eine oder andere Spam wäre, aber ich sehe es einfach nicht ein, denen auch nur irgendwie bei der Arbeit zu helfen.

Es ist absolut verwerflich der Polizei zu helfen Verbrecher zu überführen. Das kann ich auch verstehen.

Alter, das hier Bullshit passiert ist steht ja wohl ausser Frage. Aber dann noch aktiv dran arbeiten das die davon kommen und auch noch Stolz drauf sein das so zu machen halte ich für eine Frechheit. In solchen Fällen wünsche ich mir, das DU mal das Opfer bist und mit dem Arsch dann in der Scheisse sitzen bleibst, weil andere die Spuren verwischen/löschen, weil man nix von der Polizei hält. Also wären die Polizisten die Verbrecher die Geld klauen. Denk da mal drüber nach, das gerade jetzt irgendwo so eine Person sitzt, die betrogen wurde aber ihr Fall nicht gelöst werden kann aufgrund deines unsozialen Verhaltens.

Das du mal mit in den Focus kommst ist eine Sache. In meinem Leben auch schon öfters passiert. Interessiert keinen. Hält mich aber nicht davon ab, hinzuschauen und zu helfen Kriminelle zu erwischen. 
5  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Corona on: November 09, 2020, 03:19:37 PM
Natürlich gestehe ich ein, dass aktuell über 500 Patienten Künstlich beatmet werden aber die Frage ist ob das bei 83 Millionen Einwohnern den viel ist oder wenig.
Ich bin beim besten willen kein Covid 19-Leugner. Im schlimmsten Fall bin ich ein Covid 19 verharmloser.

Gab es durch die Grippe im Jahre 2017 weniger Tote?

https://www.youtube.com/watch?v=WoRVAnLvpaY

Schaut euch die obenstehende Reportage (ARD) vom 05.10.2020 an.

In dieser Reportage sprechen Virologen und Fachärzte aus unterschiedlichen Fachgebieten.

Nachdem Ihr diese Reportage gesehen habt, überlegt euch doch mal was unser Herr Super Söder gesagt hätte, wenn er auch in dieser Sendung gewesen wäre Cheesy

https://www.merkur.de/bayern/amper-klinik-corona-test-bayern-panne-ergebnisse-isar-taufkirchen-pcr-test-zr-90082728.html

Das was im obenstehenden Artikel geschieht, passiert in vielen Laboren



Gegen Haushaltsunfälle gibts Sicherheitsanweisungen denen man folgen kann

Stromunfälle können vermieden werden indem man Fachleute zur Installation nutzt und selbst die Augen etwas offen hält.

Grippe kann durch Impfen vorgebeugt werden.

Covid ist neu, wir wissen noch nicht, wie wir uns schützen können und wie wir es sicher heilen.

Deswegen ist Covid die Ausnahme, die wir aktuell berücksichtigen müssen und dürfen es nicht mit Dingen vergleichen die heilbar bzw Vermeidbar sind. Überall wo ich selbst entscheiden kann, welcher Gefahr ich mich aussetze, hat sich der Staat rauszuhalten. Tun sie auch nicht konsequent, aber das ist ne andere Baustelle. Dort wo mich aber jemand tödlich anstecken kann ohne das ich in der Lage bin es zu verhindern, erwarte ich Hilfe. Gerade junge Menschen, die wenig bis keine Symtome haben, aber die Krankheit in sich, müssten sich da zurück nehmen. Tun sie aber nicht. Interessiert die nicht. Weil ihnen nichts passiert und sie deswegen erwarten das die ausweichen müssen, die bei Ansteckung Probleme bekommen. Nur...diese Einstellung entspricht ungefähr der Aussage, das im Strassenverkehr nicht die Autos bremsen müssen in der Stadt sondern die Menschen eben ausweichen oder besser gleich zuhause bleiben wenn sie nicht sicher genug sind. Autos sind hier die stärkeren, so wie junge Menschen die stärkeren bei dieser Krankheit sind.

6  Local / Deutsch (German) / Re: Wann werden "Bitcoin relevante" Quantencomputer existieren? on: October 07, 2020, 09:09:48 AM
Google hat ja angekündigt, schon 2020 über Quantencomputer zu verfügen, so weit weg dürften wir also nicht mehr sein.
Sind die ein potenzielles Problem für den elliptic curve Algorithmus von BTC (und bspw auch von ETH)? Möglicherweise.
Wird BTC dadurch wertlos? Sicher nicht.

Die Entwicklung der BTC Blockchain steht ja nicht still. Es gibt bereits jetzt Quantum save Algorithmen mit denen die Blockchain des BTC verbessert weden kann, bspw als zusätzlicher Security Layer. Wie diese weiterentwickelt wird wird sich noch zeigen, ich sehs aber eher als Weiterentwicklungschance denn als Untergangsprophezeiung.


Dass ein Quanten Computer für SHA256 genutzt wird halte ich nicht für möglich. Praktisch die gesamte verschlüsselte Internetstruktur basiert auf dieser Art von Verschlüsselung, da wäre eine Regierung ziemlich bescheuert so eine Waffe auf einer öffentlichen Blockchain anzuwenden, nur um ein paar Bitcoins zu bewegen.

Da wird so eine Technologie doch viel eher für den Ernstfall aufgehoben, falls mal irgendwelche Atomwaffen Computer gehackt werden müssen, im Fall der Fälle. Smiley

Du vergisst dabei eine Kleinigkeit. Diese Regierung weis, das sie es knacken kann. Sie wird also auch davon ausgehen, das es früher oder später andere können. Egal wie geheim sie es auch halten, sie ändern ihrerseits die Verschlüsselungen. Weg von einem bisher als sicher geltenden Verfahren hin zu einem neuen noch nicht so häufig untersuchtem und getestetem Verfahren. Das macht keiner ohne Grund. Spekulationen über den möglichen Grund ergeben nur eine Antwort: die wissen was was wir nicht wissen.

Voila, Geheimniss ist kein Geheimniss mehr. Die anderen wissen, das wohl dieser Verschlüsselungsalgorythmus nicht mehr sicher ist. Sie wechseln auch, schadet nix. Und die ganze Forschung und Geheimnisskrämerei wird zum rausgeworfenen Geld. Kann man ins Eck stellen als Mahnung, keine quantencomputerknackbaren Verschlüsselungen zu nutzen.

So wird das also nichts. Folglich können sie sich das Geheimhalten ersparen. Das wäre nur dann sinnvoll, wenn wir nichtmal wüssten das wir aus Quanten einen Computer bauen können und Berechnungen anstellen. Nur der Zug ist draussen. Jetzt gehts nur noch drum, es zu bauen.

Es mag andere Dinge geben, die Verschlüsselungen knacken können. Dinge von denen wir nichtmal theoretisch wissen. Folglich wissen wir auch nicht ob es heute schon knackbar ist. Oder nie knackbar sein wird. Aber wir wissen, das wenn es einmal eingesetzt wird, danach verbrannt ist. Folglich wird es nicht dafür benutzt um ein Paar Bitcoins zu klauen. Selbst die komplette Bitcoin-Kultur mit 21 Millionen Coins und 10k Wert würden 210 Milliarden ergeben. Das würde nicht reichen um Apple zu kaufen. Wenn die USA aber Apple kaufen wollte, würden sie einfach ein Gesetz erlassen und die Eigner mit US-Anleihen entschädigen. Also einfach Schuldscheine drucken. Noch weniger macht es sinn, sowas dann für Mord oder einfache Gewaltdelikte zu verbrennen. Wie du sagst, es würde eingesetzt wenn es gilt die ganze Nation zu schützen, nicht nur einzelne.
7  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Über ebay betrogen - Was tun? on: September 22, 2020, 07:07:02 AM
@BTCliz

Händler mit ins Betrugsboot holen bedeutet das wir alle es bezahlen. Weil Händler dann einen Risikoaufschlag einkalkulieren. Und das wiederum führt dazu, das man Betrugsprävention etwas weiter nach hinten schiebt. Da der Schaden für den einzelnen nur ct Beträge sind, entsteht kein Druck. Anders sieht das aber aus, wenn jemand deswegen auf dem Schaden sitzen bleibt. Der Kunde ist weg. Und er wird einige weitere Mitziehen. Wenn man liest, wieviel Schmuh auf einer Plattform passiert, lässt man die Finger davon.

Das heist, wenn die Plattform Betrugsprävention betreibt, fördert sie ihren guten Ruf. Das war zb der Grund warum Ebay damals Paypal ins Boot geholt hat. Ich persönlich mag Paypal nicht, lieber meine Kreditkarte. Funktioniert genauso, aber hat bisher noch keine Skandale und glänzt stattdessen mit saugutem Service. Kreditkarte ist IMMER Lastschrift und daher IMMER Rückbuchbar. Wen was schief geht, wird nahezu immer der Kartenkunde und nicht der Händler hoffiert. Man muss schon ziemlich windig damit umgehen bevor die mal den Hahn abdrehen.

Natürlich sind die unterschiedlichen Zahlungssysteme mit unterschiedlichen Vorteilen behaftet. Je nach Bedürfniss ist mal das eine mal das andere besser. Aber im Gesamtpaket gesehen, schenken sie sich nicht viel.
8  Local / Deutsch (German) / Re: Geschichten über Dummheiten und Möchtegern-Millionäre on: September 10, 2020, 07:59:41 AM
Und waren das Gebrauchtpreise die du gezahlt hast oder einen Preis der durch deine Hoffnung auf Beute genährt wurde?

Ich würde mal letzters tippen, da du sonst schon erwähnt hättest, das es ganz normale Gebrauchtpreise waren. Mit Fliegen fängt man Fische. Du weist doch: brave Mädels bekommen den Himmel, böse Mädels bekommen alles.
9  Local / Deutsch (German) / Re: Ermittlungsverfahren wegen Amazongutschein gegen mich on: September 10, 2020, 07:55:55 AM
Wiederum nur wenn du unschuldig bist.

Es gibt einen der das ganz genau weis. Das bist du. Die Frage ist also, wieso musst du als Unschuldiger mit einem Anwalt eine Zusatzgebühr aushandeln? Das kommt bestenfalls dann vor, wenn du in einer Grauzone unterwegs bist und es Knapp auf Spitz steht ob du Freispruch oder Knast hast. Oder wenn du Schuldig bist, aber die Schuld nicht so ohne weiteres nachgewiesen werden kann. Und du den Anwalt mit etwas Zusatz dazu bringst sich etwas mehr anzustrengen.

Wie dem auch sein, in den allermeisten Fällen unnötig und die Grenzfälle möchte ich nicht mitfinanzieren. Also teilen sich all die, welche sich so Grenzwertig verhalten, diese Kosten. Zuzüglich der Provision an die Vermittler und den Firmengewinn. Den eine Versicherung dient nur dazu hohe Kosten für Einzelne auf viele Schultern zu verteilen. Das macht nur dann Sinn, wenn es um Schäden geht, auf die man keinen Einfluss hat. Auf sein eigenes Verhalten hat man allerdings einen sehr großen Einfluss.

Wer also solche Angebote ala kaufe 100 Euro für 80 Euro annimmt(und genau das ist es doch eigentlich, nur das die 100 Euro ein Gutschein sind, der mal irgendwann 100 Euro kosten verursacht hat...teilweise als Werbeausgaben von Firmen), sollte wissen, das es da Risiken gibt. Und die welche es Wissen und dann vorsichtshalber eine rechtschutzversicherung bezahlen sind mehr oder weniger unter sich dabei. Für alle anderen Menschen ist das rausgeworfenes Geld. Und ich meine nun ausschliesslich Strafrechtschutz. Zivilsachen, Verkehrsbelange, Mietrecht ist eine andere Sache und da kommen eben auch Dinge auf einen zu auf die man keinen direkten Einfluss mehr hat. Da macht es Sinn.

Ich jedenfalls lasse die Finger von Dingen die mir zu riskant sind, daher kann eine strafrechtliche Anklage wohl kaum greifen bei mir. Hatte da schon das eine oder andere, wo sich Menschen destruktiv gegen mich gewand haben. Nur...dazu braucht man keinen Anwalt, dafür sind die, welche emotional versuchen mich reinzureiten, viel zu Doof. Wenn ich jemanden reinreiten will, dann hilft ihm kein Anwalt mehr raus. Und die Rechtschutz ist dann unsinnig. Den dann stimmen die Beweise so, das kein Zweifel möglich ist. Wenn ich das nicht schaffe, fang ich garnicht erst an...einmal dabei erwischt und du kannst dich permanent rechtfertigen...einschlägig vorbestraft. Daher der Spruch: fange keinen Krieg an den du nicht gewinnen kannst.
10  Local / Deutsch (German) / Re: Ermittlungsverfahren wegen Amazongutschein gegen mich on: September 07, 2020, 01:51:22 PM
Ich war ja zb. als Verdächtigter wegen Betrug.
Wenn Du als Versicherter einer Rechtschutzversicherung als Betrugsbeschuldigter dran bist, dann zahlt das zb. meine RV nicht, steht so im kleingedruckten.
Aber wer liest sich das beim Abschluss schon immer komplett durch und versteht am Schluss auch noch alles was da gestanden hat.  

Quelle --> check24.de

Erweiterter Straf-Rechtsschutz ist bei meiner nicht mit drin, also aufpassen was man abschließt

Quote
Der erweiterte Straf-Rechtsschutz bietet im Gegensatz zur herkömmlichen Verteidigung im Strafrecht den Vorteil, dass sich der Versicherungsnehmer nicht nur gegen Vorwürfe eines fahrlässig, sondern zusätzlich auch gegen Vorwürfe eines vorsätzlich begehbaren Vergehens verteidigen lassen kann. Damit sind Delikte, wie beispielsweise Beleidigung (§ 185 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246) und Betrug (§ 263 StGB) mitversichert.

Stellt das Gericht rechtskräftig fest, dass die Tat vorsätzlich begangen wurde, entfällt der Versicherungsschutz rückwirkend.

Hinweis: Der Versicherungsschutz gegen den Vorwurf eines Vergehens besteht, sofern der Versicherungsnehmer selbst betroffen ist oder er der Rechtsschutzgewährung für eine mitversicherte Person zustimmt.

Der Versicherungsschutz besteht nicht, wenn dem Betroffenen vorgeworfen wird, ein Verbrechen begangen zu haben. Verbrechen sind Straftraten, die im Mindestmaß mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr bedroht sind, wie beispielsweise Mord oder Totschlag. Dann ist unerheblich, ob der Vorwurf berechtigt ist oder wie das Strafverfahren ausgeht.

Also dann ist dieser Teil der Versicherung völlig wertlos: wenn ich eines Vorsatzdeliktes abgeklagt bin, aber freigesprochen werden, zahlt der Staat meinen Anwalt. Werde ich verurteilt zahle ich trotz Versicherung selbst. Die Versicherung schaltet sich also quasi nur als Vorkasse dazwischen, will dafür aber dauernd Geld von mir. Sehe den Sinn darin nicht, ausser das Menschen die wenig Geld haben, sich den Anwalt nicht selbst vorstrecken können. Aber wer wenig Geld hat, dabei aber viel Geld in Rechtschutz mtl einzahlt, könnte doch damit ein Sparbuch füllen und selbst zahlen. So 250-300Euro jährlich kostet eine brauchbare Versicherung, die aber bei weitem nicht alles abdeckt.
11  Local / Deutsch (German) / Re: Geschichten über Dummheiten und Möchtegern-Millionäre on: September 07, 2020, 01:42:24 PM
die tangem wallets sind heute angekommen und wie ich schon geahnt habe, ist nirgendwo was drauf - der ex hat keine ahnung Grin Wink

Tja, wie es scheint kann man mit dieser dummen Story jeden geldgeilen yupi abzocken. Ich würde mal sagen, wenn man sowas 100x macht wird man auch reich dabei, ganz legal. Einfach leer Karten sammeln, weiter verkaufen und was vom bösen Ex und armen unschuldigen Mädel jammern, kommt bei der Eierfraktion gut an. Frei nach dem Motto: eine Hirnzelle, 2 Eier, Mehrheitsentscheid
12  Local / Deutsch (German) / Re: Geschichten über Dummheiten und Möchtegern-Millionäre on: August 27, 2020, 10:56:53 AM
eigentlich ganz einfach und muss man icht so viel drum herum schreiben

Facebook Accounts und ähnliches sind nicht übertragbar dem Wesen nach.

Geld ist ausschliesslich zum Übertragen vorgesehen.

Aber letztendlich kommt es drauf an, welcher Wille zugrunde liegt. Jedem Vorgang liegt eine Willenserklärung zugrunde. Will ich das auch? Hier kann aber auch ein in Kauf nehmen das sowas passieren kann dazu führen das die Coins weg sind. Typisch wären dann Aussagen wie: mach damit was du willst, lösch es oder nutze es weiter. Aber schon ein: solltest noch was von mir finden lösch es bitte...würde eine Rückgabe der Coins vor Gericht durchsetzbar machen.

Viele meinen das der Vorgang als solches bewertet wird. Wenn ich das Gewehr anhebe und ein Schuss löst sich ist es das selbe als wenn ich das Gewehr anhebe und einen Schuss abgebe. Aber vor Gericht ist es der Unterschied zwischen Unfall(schuldlos) und Mord. Funktional passiert genau das selbe. Und das ist die Grundlage auf der Richter urteilen. Das Motiv, den Willen hinter der Tat herausfinden und anhand dessen urteilen. Ich will dich Kampfunfähig machen, indem ich dir in die Füße schiesse, du siehst es duckst dich, stirbst deswegen...ich bekomme Körperverletzung mit Todesfolge, 1-2 Jahre, vieleicht sogar Bewährung.

Deswegen dauern Gerichtsverfahren oftmals lange, weil das Motiv irgendwie ermittelt werden muss. Manchmal muss dann der Richter halt aus dem Bauch raus urteilen, anhand dessen was der Anwalt und der Staatsanwalt als Motiv im Plädoyer vorgibt. Das es einen Toten gibt ist in 5 Minuten abgehandelt, wieso er tot ist dauert Tage das rauszufinden.
13  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Auswandern - endlich weg aus Deutschland on: August 27, 2020, 09:49:01 AM
Mal ein etwas anderer Blickwinkel zum Thema.

Was haltet ihr davon, anstatt auszuwandern für einen besseren Lebensstandard, auswandern um sich selbst als Persönlichkeit zu verbessern?

Klar spielt der finanzielle Aspekt immer ne Rolle, genau so wie individuelle Vorlieben. Aber ich denke, dass man in den meisten Ländern der Welt, wenn man das richtige Einkommen hat, einen ähnlichen Lebensstandard wie in Deutschland haben kann. Wir bei Coingaming sind ja auch nicht in Deutschland ansässig Grin

Was mich darüber hinaus immer reizt, ist die charakterliche Weiterentwicklung. Ich habe nun in 5 verschiedenen Ländern mindestens 1 Jahr lang gelebt. Jedes Mal, wenn ich mich selbst mit der Person, die ich davor war, vergleiche, denke ich mir - wow, wie du dich wieder verändert hast! Man gewinnt Erfahrungen, die die Lebensqualität stark bereichern. Und, wie ich finde, bereichert das zudem die eigene Fähigkeit, auf die Welt wie sie ist zu schauen. Wenn immer ich zurück in Deutschland bin, empfinde ich die meisten Menschen als sehr beschränkt in ihrer Auffassung über das Leben und die Welt. Hat wohl auch mit Verdrängung zu tun. Finde den "internationalen Lebensstil" persönlich zumindest besser als den einfachen, komfortablen Weg zu gehen, ein Leben lang 9 to 5 in Deutschland zu schmoren, ein Haus abzubezahlen, immer neben derselben Person aufzuwachen und sich auf seine 4 Wochen pro Jahr Urlaub in Spanien zu freuen - wie es die Gesellschaft vorschreibt.

Paraguay find ich übrigens geil, sehe mich auch langfristig in Südamerika. Die Latino Kultur ist einfach einzigartig erwärmend und voller Leben. Von den Latinas mal abgesehen Grin



Kann dir nur vollumfänglich zustimmen. Würde dann aber auch nicht von Auswandern reden. Ich war über 15 Jahre Europaweit auf Montage, große Anlagen, Supervisor mit ortsansässigem Arbeitsteam. Hab also nur Anweisungen gegeben, kontrolliert, koordiniert zu anderen Zulieferern und Aufbauten. Man muss dann zusätzlich zur Sprachbarriere auch moralische und kulturelle Abweichungen kompensieren. Kopf durch die Wand geht dann garnicht, aber wenn man seine Gegenüber versteht wird plötzlich das meiste Klein und leicht Lösbar.

Was ich in diesen 15 Jahren gelernt habe ist Gold wert. Aber das wichtigste das man dabei lernt: der Mensch braucht eine Heimat. Mit jedem Jahr das ich da draussen war, ist das Bedürfniss gewachsen etwas Beständiges zu haben. 1 Jahr Südspanien, 3 Monate Nordschweden, 5 Monate Österreich, einige Wochen England, 1 Jahr Russland, etc. Überall lernt man Menschen kennen und schätzen und sieht die danach nie wieder. Wo man dann diese Beständigkeit findet ist garnicht mehr so wichtig. Den jedes Land hat seine Eigenheiten und Unzulänglichkeiten. Und geht man in ärmere Länder, wo man mit dem Geld das hier für ein bescheidenes Dasein reicht, dort in Luxus leben könnte stellt man fest, das mangels Steuereinahmen praktisch keine Polizei existiert. Und die Polizisten die es gibt, muss man bestechen, damit die etwas tun. Plötzlich sind die Steuern in Deutschland garnicht mehr so hoch. Den die ganze arme Bevölkerung dort ist kaum das Ziel für Einbruch und Diebstahl. Die haben nix. Die paar gutbetuchten dagegen sind nahezu wöchentlich im Visier. Kostet viel Geld dann Wachdienst aufzubauen. Plötzlich sind viele Dinge die wir für Selbstverständlich halten, weg. Ärzte muss man nehmen wie sie kommen, nix mit Auswählen vom besten. Auswählen mag in Ballungszentren noch möglich sein, aber dort ist dann dreckig, viel Kriminalität, etc.

Und nein, unser gewohnter Luxus kostet dort ungefähr 10x soviel. Wo wir noch 100 Euro für ein Hotelzimmer mit TV und Klima zahlen, zahlen die 500-1000. Wo wir Fleisch in großer Auswahl und Qualität haben, haben die einen speziellen Laden, den man nochmals extra anfahren muss. Wo uns ein Einkauf 2 Std Zeit kostet ist man dort 5 Std unterwegs bis man alle Geschäfte durch hat. Je ärmer das Land desdo höher dieser Aufwand und desdo größer die Preisschere zwischen landestypischem Einheitsfras und gewohnter deutscher Qualität. Und möglicherweise kommt dann noch Zensur und Willkür dazu. Dort sind WIR die Ausländer mit den komischen Ansichten.

Lernen...jep, besser gehts nicht. Dort bleiben, geht nur, wenn man völlig in dieser Kultur aufgeht und die Nachteile als das kleinere Übel in Kauf nimmt. Statt Steuern zahlen, kauft man sich ne Uzi und Munition. Funktioniert, die Frage ist nur ob man das so will.
14  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: "Ich habe kein Bankkonto" <- da will ich hin... wie? on: August 27, 2020, 08:55:33 AM
Unabhängig vom Länderspezifischen sind wir Privatmenschen sowas von Gleichförmig in den Zahlungsvorgängen.

Banken rechnen sowas Prozentual zum Geldeingang und zur Einschätzung des Kunden. Größere Geldeingänge bei Privatleuten sind Löhne. Alles andere sind keine Privatleute und triggern früher oder später die Nachfrage ob man ein Gewerbe hat und das man das dann deklarieren muss. Das nächste was dann kommt ist der Steuerberater der einem erklärt das ein Mischkonto Gewerbe/Privat für ihn einen höheren Aufwand bedeutet, den man natürlich bezahlen muss. Irgendwann kommt dann auch noch das Finanzamt an und möchte wissen, wieso 500 Euro Geldeingang da sind, die aber nicht in der Firmenbuchhaltung auftauchen. Den Steuerprüfer wollen Kontoauszüge sehen, wenn man nun Privates und Geschäftliches auf dem selben Konto führt, muss man denen alles offen legen.

Führt also dazu, das man ein neues Konto/Unterkonto anlegen lässt.

Alles andere läuft zu 99% so gleichförmig, das es keine Überwachung triggert. 1% und damit 800.000 Menschen triggert es durch besondere Vorfälle mal an. Dann wird ein Supportticket eröffnet, ein Mitarbeiter schaut sich das an und beurteilt es. 800.000 im Jahr, bei roundabout 1000 Banken und Bankfilialen für Privatkunden ergibt Arbeitstäglich 2-3 Fälle die er durchgehen muss. Wer hier geschickt genug ist, triggert nie was an und schafft es auch 100.000 zu waschen ohne das es jemand merkt.

Aber das Wissen das dazu nötig ist, ist nicht frei zugänglich, er muss also Insider kennen. Und die Triggerroutinen ändern sich auch hin und wieder. Schliesslich arbeiten ne Menge ITler in einer Bank, zum Teil eben auch deswegen. Wer aber meint, er könne sich einfach in der Masse verstecken, darf nichtmal mit dem kleinen Zeh aus dieser Masse rausschauen.

All diese Vorgänge haben aber nur dann Einfluss auf unser Leben, wenn wir Steuern nicht zahlen. Und jeder Geldtransfer bedeutet das 2 Personen involviert sind. Also kann jeder Transfer an 2 Stellen entdeckt werden. Das erleichtert es der Behörde unheimlich, weil es die Aufklärungsrate vervierfacht.
15  Local / Deutsch (German) / Re: Ermittlungsverfahren wegen Amazongutschein gegen mich on: August 26, 2020, 01:32:11 PM
Was passiert mit Gutscheinen die man nicht verkaufen kann?

Sie sind wertlos, also wird man auch keinen Aufwand treiben sie zu ergaunern. Ohne Abnehmer keine Diebe. Den Spiess umdrehen funktioniert hier nicht. Glaubst du es würde irgendwas produziert werden, das keine Käufer findet? Genauso faul sind Gauner auch.

Solange es aber Menschen gibt die zugreifen und sich sagen, scheiss drauf, solange gibt es auch Menschen die das Bedürfniss bedienen. Also lass mal deine gewissensberuhigenden Floskeln weg, unter Strich weist auch du, das du etwas falsches machst, aber einfach dir sagst: solange ich auf der Siegerseite bin, ist es mir egal. Irgendwann aber wirst du auch mal dabei verlieren in deinem Leben.

Deswegen bin ich inzwischen so eingestellt, das mir dieses "Leid" am Arsch vorbei geht. Fast alle Menschen die ich kenne, behalten den 100er den sie am Boden finden. Jeder sagt sich: wer 100 verlieren kann, dem tut es nicht weh.
16  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: "Ich habe kein Bankkonto" <- da will ich hin... wie? on: August 26, 2020, 08:24:57 AM
Nachdem ich viel gelesen habe hier im Thread und sicherlich auch eine Menge davon umsetzbar, kommt man am Ende doch immer wieder an einen Punkt, an dem es eben NICHT mehr geht. Und an diesem Punkt ist das ganze Kartenhaus gekippt.

Die Bankkonten und das ganze Regelwerk aussenrum dient dazu, Vermögen eben NICHT unsichtbar zu halten. Das Regelwerk ist nicht 100% Wasserdicht, siehe Hoeness. Über 10 Jahre hat es gedauert, bis er aufgeflogen ist. Dann aber kam zur Nachzahlung auch noch Knast. Und ja, es gibt sicherlich auch welche die damit ihr Leben lang durchkommen. Aber es sind die Wenigsten. Und alle anderen fallen damit auf die Schnauze. Schon weil sie es eben NICHT hinbekommen, ihr GANZES Leben lang alles zu verstecken. Den wegen 5000 Euro macht man sowas nicht, lohnt doch garnicht. Nur bei hohen Beträgen macht das überhaupt Sinn.

Aber was wenn man dann mal Krank wird, nicht im gewohnten Mass agieren kann, Bargeld besorgen, Zahlungen bar tätigen, etc. Da reichen Unfälle mit etwas längerem Krankenhaus oder Operationen, eigentlich Harmlos, vieleicht mal einen Blinddarmdurchbruch.

Das Risiko existiert das ganze Leben lang und sollte irgendwann dann das Geld auftauchen, weil es nötig wird, gibts Stress. Geld futsch, vorbestraft und möglicherweise wird sogar Krankenkasse wegen Sozialbetrug dich rauswerfen. Den rest den das Finanzamt über lässt, zahlst dann für deinen Krankenhausaufenthalt bzw fordert die Kasse von dir zurück. Und da es hierbei um Forderungen aus Strafsachen geht ist keine Privatinsolvenz möglich.

Wenn es nur um Datensicherheit geht, mag ein Bargeld Only System vieleicht noch funktionieren. Aber dann wird statt des Finanzamtes plötzlich ein Freund dir dein Geld abholen. Gerade wer dabei auch noch öffentlich macht, das er nicht ganz Arm ist und Kontenlos in Bargeld und Krytowährung agiert, könnte eine Menge Freunde finden, die ihn dabei fast selbstlos unterstützen. Dort lauert dann das nächste Minenfeld. Welcher deiner Freunde würde dich auch für 50.000 - 100.000 - 500.000 nicht betrügen. Zumal es dir dann schwer fallen drüfte, nachzuweisen, das du das Geld überhaupt hattest. Dein Wort steht gegen Seines. Er klaut dir 50.000, wird der Glaubwürdigkeit halber sagen, das du ihm 5000 geliehen hast und er Probleme hatte es zurück zu zahlen, deswegen dieser "Streit" und seine "Rache". Aber er hat das Geld nun, er zahlt es zurück damit wieder Ruhe ist. Wie also beweist du diese 50.000 den dann? Mühsam über Einkünfte? Und ich streue Zweifel, weil ich dich 3x aus dem Edelpuff habe kommen sehen, wo dich gleich 2 Damen rausbegleitet haben und rührig verarschiedet....ich also hohe Ausgaben die kaum nachweisbar sind herbei rede.

Sicher, das mag sich nun arg konstruiert anhören, aber wir reden aktuell wohl nicht von einem 1 Jährigen Experiment, sondern von einer Lebenseinstellung. Und dann halt auch von Summen die sich ansammeln die höhere 5-Stellige Beträge, vieleicht sogar 6 Stellige ausmachen. Und glaub mir, ich kann durchaus deinen Bankfrust verstehen, ich bin auch Bargeldfetischist. Daran liegt es nicht. Sondern daran das ich es real lebe. Allerdings komme ich gerade an den Punkt, wo ich 5 stellige Bargeldbeträge zuhause liegen habe und anfange auch etwas Angst zu bekommen. Das wird wohl auf Zwischenparken hinauslaufen. Es macht keinen Spaß jahrelang Häuschen abzuzahlen, dabei auch noch Rücklagen zu bilden für aussergewöhnliche Belastungen und dann kommt einer und klaut es. Alleine der Gedanke macht Stress. Und eigentlich mache ich das mit dem Bargeld um keinen Stress zu haben. in 14 Monaten ist Haus bezahlt, dann wächst das 5 Stellig im Jahr, trotz Urlaub, halbem dutzend Fahrzeuge, gutem Leben. 50.000 will ich nicht im Haus liegen haben.

Aber ja, theoretisch bzw technisch dürfte es gehen ohne Banken auszukommen.
17  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Über ebay betrogen - Was tun? on: August 26, 2020, 07:59:10 AM
Punkt1: Postident oder Videoident sind nicht Betrugssicher. Gerade bei Videoident gibts einiges was da manipuliert werden kann. Postident hat aber auch Lücken.

Punkt2: möglicherweise war es ein Strohman, der bekommt dann % vom Umsatz ab. Also wenn du 200 Euro überweist, überweist er 180Euro weiter, rest gehört ihm. Nun allerdings auf ein Ausländisches Konto, das kaum greifbar ist. Die Hintermänner sind nun sowas von "verschleiert" und der Strohman hat kaum was an das man sich halten kann.

Deswegen ist das extrem schnelle einschalten der Polizei wichtig. Nur so kann unter Umständen das Empfängerkonto eingefroren werden (dauert nur Stunden) und deine Bank dann rückbuchen, weil das Empfängerkonto noch Geld liegen hat. Ideal anrufe bei Polizei, sofort danach Anruf bei Bank. Hier gilt wirklich: Zeit ist Geld. Vorallem wenn 20 Betrogene Rückfordern, aber nur für 10 noch Geld da ist, wird das Geld so zurück gebucht, wie die Anträge dazu eingehen.

Vieleicht...wenn es zu einem Gerichtsverfahren kommt weil der Täter ermittelt werden konnte und angeklagt, könnte ein Richter veranlassen, das der Betrag auf alle Geschädigten aufgeteilt werden muss. Aber sowas wird normalerweise erst bei Millionenbeträgen gemacht und bei Firmen. Hier kann man übers Insolvenzrecht sowas gut umsetzen. Bei Betrugsfällen im Privaten greift Insolvenz nicht, auch keine Privatinsolvenz. Hab bisher nur von einem Verfahren gehört, das so eine Bestandsaufteilung geurteilt hat. Und da waren die Umstände ziemlich extrem gelagert(ein Geschädigter hatte es von einem Dritten erfahren, seinerseits dem gesagt, das es keine Rückbuchung gibt um schnell bei seiner Bank sich das Geld zu sichern, solange noch was da ist)
18  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Corona on: August 26, 2020, 07:35:36 AM
Nein, man schützt seine Kunden indem man keinen Infizierten reinlässt.

Ich vermute mal jeder dürfte Ebola kennen. Es gibt eine Mutation die eine Lethalität von 50-90% hat. Die Übertragungswege sind auch nicht vollständig bekannt, man weis nur ungefähr wie man sich schützt. Ansteckung ist daher schon möglich, wenn man die Türklinke anfasst, die ein Infizierter angefasst hatte, weil auch Hautübertragung möglich ist. Der einzige Schutz ist also keine Infizierten offen rumlaufen zu lassen.

Das Gegenstück dürfte dann einfacher Schnupfen sein, wo es keine lebensbedrohung gibt.

Irgendwo dazwischen wird man also Grenzen ziehen müssen. Und es ist nicht an den Einzelnen, diese Grenzen zu bestimmen, sondern an der Mehrheit und deren Schutz. Und wenn es ein Hilfsmittel gibt, kann man erwarten das man es entweder benutzt oder mit den draus resultierenden negativen Konsequenzen lebt. Ich mag zb Google, weis das sie mich tracken und das ich da einiges preisgebe. Es gibt viele die das nicht wollen, daher kein Routing am Handy benutzen. Die müssen also wie in meiner Jugend teure Karten kaufen, die man nach einigen Jahren als veraltet ansehen kann. Die auch keine optimierte Routenplanung ermöglichen und keine Staumeldungen oder einen Speedindex für Strassenstücke ausweisen. Dafür hat google keine geolokale Daten. Und ja, alternativ benutzt man Custom-ROM, freie Software ohne Serverrückmeldung, OS überprüfbar, etc. Hat dann halt täglich sein Ritual, erstmal Updates zu checken, hoffen das keine Abhängigkeiten berührt werden, die weitere Updates von Apps nach sich ziehen auf die man dann erstmal warten muss, bis auch die fertig sind. Zu Deutsch, man erkauft sich diese Freiheit auch mit hohem Komfortverlust...wie beim Campingplatz

Es ist also nichts neues, im Gegenteil, es verfolgt uns schon fast 20 Jahre, das wir beim einfordern von Freiheit auch immer negative Konsequenzen tragen müssen. Deine Überraschung und dein Unverständniss hierfür deutet dann entweder auf Strunzdumm oder jugendlich Unerfahren hin. Beides ist aber lösbar, letzters kommt sogar von ganz alleine ohne viel Aufwand.

19  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Ausländische Bankkonten und automatischer Informationsaustausch on: August 26, 2020, 06:14:12 AM
Genau das meine ich

DU und kein anderer entscheidet was DU für sachlich hälst.
20  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Ausländische Bankkonten und automatischer Informationsaustausch on: August 25, 2020, 11:30:19 AM
hm, ich versteh auch nicht um was es genau geht. Gibt es in diesen Ländern Banken?

Hm, aber eigentlich ist es egal, den selfmoderatet sind Threads in denen Meinungen die ungelegen kommen, gelöscht werden vom Threadstarter, so das er am Ende einen Punktsieg ohne Gegenrede vorweisen kann. Diskussionen kann man sich in solchen Threads sparen.
Pages: [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ... 95 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!