Bitcoin Forum
June 23, 2024, 06:55:05 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 »
 71 
 on: June 17, 2024, 10:30:23 AM 
Started by RaveniaPX - Last post by cptpiet
ich hab auch lange hin und her überlegt was ich nun mit meinen Kraken-Account mache. Werde kündigen.

btc_ail fasst die Probleme gut zusammen: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5495714.msg64175189#msg64175189

In den Terms von DLT(C) steht das sie vollen Zugriff auf meine Coins bekommen. "DLT Finance kann Konten jederzeit und ohne vorherige Ankündigung sperren, beschränken oder kündigen. Dies kann dazu führen, dass Nutzer keinen Zugang mehr zu ihren digitalen Assets haben." (aus https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1cu6erg/cryptob%C3%B6rse_kraken_k%C3%BCndigt_partnerschaft_mit_dlt/)

Original-Terms: https://www.dlt-finance.com/kraken/terms/

Ich möchte doch nicht einem unbekannten Unternehmen Zugriff auf meine Kryptos geben und mich dann noch "nackt" vor denen Ausziehen mit Einkommensnachweisen, Bank-Screenshots, etc.

Klar, es wird immer mehr Regulierung geben und Herkunftsmittelnachweise werden bei allen CEXs benötigt werden. Aber dann möchte ich wenigstens selbst entscheiden, wem ich meine Daten anvertraue. Dem Hinterhof-Startup DLT sicherlich nicht.


PS: bin gespannt wann es den ersten Hack bei DLT Finance gibt


 72 
 on: June 17, 2024, 08:21:21 AM 
Started by staking - Last post by Lakai01
Jetzt muss ich erstmal lesen was ein DPoS Coin ist...
Bei DPoS stakest du deine Coins bei einem Pool und gibst dem so quasi deine Stimme:

Quote
So now you know its history, what about how DPoS works to secure blockchain networks? Put simply, the Delegated Proof-of-Stake consensus mechanism works using a democratic process. To explain, the network users vote to delegate the block validation rights to delegates, also called witnesses or block producers.

There is a limit on the number of delegates chosen for each block, and it differs for each blockchain using this consensus mechanism. This means the delegates of one block might not be the delegates of the next.

Now, to choose these delegates, users vote on them by pooling their tokens into a staking pool and linking those to a particular delegate. The delegate with the most tokens may then validate a block, and receive the corresponding transaction fees as a reward. Next, the delegate distributes the rewards to users who supported them based on each user’s stake.

Quelle

Der große Vorteil für dich als Staker ist, dass du (im Normalfall) deine Coins nicht aus der Hand geben musst um an DPoS teilnehmen zu können. Du wählst einen Pool aus, der dir am besten zusagt, und überträgst dem das "Stimmrecht" für deine Coins. Die Coins selbst bleiben aber immer in deinem Besitz, sind aber ggfs. für eine bestimmte Zeit gesperrt, das kommt dann auf den jeweiligen Coin draufan.

Bei einem klassischen PoS musst du selber einen Node betreiben und dort deine Coins hinterlegen um am Algorithmus mitwirken zu können. Ethereum setzt hier bspw. 32 ETH voraus um einen Node betreiben zu können. Für alle, die weniger als 32 ETH haben und/oder selber keinen Node betreiben wollen, kann man über "Pools" staken. Dort zahlst du deine ETH ein und bekommst im Austausch Pool-ETH zurück, die du jederzeit wieder gegen echte ETH tauschen kannst - sofern der Pool nicht hops geht, gehacked wird o.ä. Diese Gefahren gibt es bei DPoS nicht.

NEAR ist auf alle Fälle ein DPoS-Coin: https://www.moonpay.com/learn/cryptocurrency/what-is-near-protocol

 73 
 on: June 17, 2024, 07:26:22 AM 
Started by bullrun2024bro - Last post by AHOYBRAUSE
Ich bin generell beim mittel- und langfristigen Einfluss der ETFs auf den Bitcoinkurs (und auch den Ethereum-Kurs) etwas skeptischer.

Es wird immer Zeiten geben, an dem Käufe überwiegen, und andere, an denen Verkäufe überwiegen. Bei den ETFs stimmt dies tatsächlich so, da ja die Anbieter je nach Nachfragesituation die Coins kaufen oder verkaufen müssen (anders als am Bitcoin-Spotmarkt - da gibt es für jeden Käufer einen Verkäufer und der Preis wird eher davon bestimmt, wie viele Orders es für Käufe/Verkäufe gibt).

Kurzfristig, und damit meine ich die nächsten 1-2 Jahre, denke ich dass wir durchaus noch etwas Zeit haben, in denen die ETFs zum Kurswachstum beitragen werden. Denn bis die entsprechenden Investoren entschieden haben, in Bitcoin-ETFs zu investieren, dauert es eine Weile. Ein großer Teil der bisherigen Käufe waren ja umgeschichtete GBTC-Bitcoins. Aber die Kette neuer Investoren, mit deren News uns ja @MinoRaiola gerne versorgt, reißt ja nicht ab. Investmentfonds hier, Rentenfonds da ... das läppert sich zusammen und das wird auch wahrscheinlich noch eine Weile so weiter gehen. Und dann gibt es ja möglicherweise neue ETFs und andere Krypto-Finanzprodukte in anderen Ländern.

Laut einigen Analysten könnten Japan, Südkorea und Singapur die nächsten Länder sein, in denen Spot-ETFs ermöglicht werden, siehe diesen Artikel von Ende April. In Japan gibt es aber wohl noch steuerrechtliche Hürden. In Südkorea hat die Wahlsiegerin der letzten Wahl immerhin den politischen Willen für Spot ETFs erkennen lassen.

Ich bezweifele es allerdings ob es wirklich gut wäre, wenn eine große Zahl der Bitcoins von Finanzunternehmen gehalten werden würden und Bitcoin sich sozusagen zum "ganz normalen Finanzprodukt" entwickelt. Der Idealfall wäre für mich die folgende Entwicklung: ETFs als "Einstiegsdroge" und für Institutionelle, dann "trickeln" die Käufer aber weiter in Richtung CEX und dann (oder idealerweise direkt im Anschluss) werden sie von dem "Not your Keys not your Coins"-Konzept angesteckt. Dafür muss natürlich die Skalierbarkeit noch verbessert werden ...

Ja also in Japan sehe ich das ehrlich gesagt noch nicht kommen.
Die sind zu sehr mit anderem Kram beschäftigt und obwohl btc usw hier teilweise immer öfter akzeptiert wird und auch viel geworben wird scheint mit crypto irgendwie immer noch eine Grauzone zu sein hier.

Aber wer weiss, hier ändert sich alles immer so schnell, kann auch sein das wir ETFs bald in Japan sehen werden, zu hoffen wäre es ja.

 74 
 on: June 17, 2024, 06:44:13 AM 
Started by staking - Last post by Begru
Hallo @Lakai01,

danke für die schnelle Antwort
Aus den Angeboten von Ledger Live probiere ich gerade ETH, NEAR und Atom.
Jetzt muss ich erstmal lesen was ein DPoS Coin ist...
NEAR und Atom werden im Portfolio mit der vollen Anzahl Coins angezeigt, während es bei den ETH´s nicht der Fall ist.
Dann wären NEAR und Atom dann sicherer?

Gruss
Begru

 75 
 on: June 17, 2024, 06:29:36 AM 
Started by staking - Last post by Lakai01
Sind die Validatoren vertrauensvoll wenn sie in LedgerLive gelistet sind?
Alles ein bisschen Neuland für mich, aber ich finde an sich keine schlechte Option
oder gibt es was besseres?
Welchen Coin möchtest du denn staken?

Ich hab das damals für Cardano ausprobiert, da werden grundsätzlich alle Stakepools angezeigt, nicht nur durch Ledger Live vorgefilterte. Solange dein gewünschter Coin ein DPoS Coin ist ist auch das Risiko dementsprechend sehr gering, da du die Coins ja nicht aus der Hand gibst.

Das kann natürlich bei anderen Coins wie ETH, die bspw. nur über einen Pool stakebar sind, anders sein. Hier könnte dir Ledger Live tatsächlich nur einen Teil der öffentlich verfügbaren Pools anzeigen.

 76 
 on: June 17, 2024, 04:44:37 AM 
Started by staking - Last post by Begru
Hallo zusammen, eine Frage in die Runde hier, ich hoffe mal das gehört hierher Smiley

LedgerLive bietet ja nun das Staken bzw. die Option Verdienen an
Hat hier jemand Erfahrung?
Sind die Validatoren vertrauensvoll wenn sie in LedgerLive gelistet sind?
Alles ein bisschen Neuland für mich, aber ich finde an sich keine schlechte Option
oder gibt es was besseres?


Gruss
Begru

 77 
 on: June 17, 2024, 04:43:23 AM 
Started by willi9974 - Last post by Lakai01
Eine andere Suchmaschine ist eine Lösung, schützt aber neue oder unvorsichtige Nutzer nicht vor Schaden, wenn Google selbst den Müll online lässt, eigentlich eine Sauerei was sich Google da leistet und es so lässt.
Sehe ich genauso, aber es ist einfach Googles Geschäftsmodell, dass sie bei der Suche mit der Werbung verdienen. Dass ihnen der Inhalt der Suche aber so dermaßen egal ist und sie auch absichtliche Scam-Angriffe als Werbung durchgehen lassen ist schon ein starkes Stück und hätte ich so auch nicht erwartet.

Bestärkt mich persönlich aber wieder mal in meiner Entscheidung, um Google-Produkte so weit wie möglich einen Bogen zu machen. 

 78 
 on: June 17, 2024, 04:41:02 AM 
Started by RaveniaPX - Last post by Lakai01
Ja, die ganze Sache ist zumindest SEHR undurchsichtig, fehlerhaft und bedenklich! Oder die sind einfach nur komplett überfordert mit ihren Änderungen.

Ich habe jetzt schon 3 mal versucht, mein Kraken-Konto zu schließen. Jedesmal hieß es, dass ich in wenigen Tagen eine E-Mail erhalten werde, in der mir Schließung bestätigt oder falls es irgend welche Probleme gibt, mir das mitgeteilt würde. Das erste Mal war am 5.6.
Keine E-Mail bis heute.

Bevor ihr die Konten schließt bitte unbedingt daran denken, dass ihr von allen Transaktionen und auch von den Ein- und Auszahlungen nochmal extra Screenshots anfertigt. Die werden grundsätzlich für Mittelherkunftsnachweise bei Banken/Steuerberatern/anderen Börsen/... verlangt. Nach der Kontoschließung hat man in der Regel keinen Zugriff mehr darauf und ein Mittelherkunftsnachweis gestaltet sich ggfs. sehr umständlich ...

 79 
 on: June 16, 2024, 11:43:32 PM 
Started by bullrun2024bro - Last post by d5000
Ich bin generell beim mittel- und langfristigen Einfluss der ETFs auf den Bitcoinkurs (und auch den Ethereum-Kurs) etwas skeptischer.

Es wird immer Zeiten geben, an dem Käufe überwiegen, und andere, an denen Verkäufe überwiegen. Bei den ETFs stimmt dies tatsächlich so, da ja die Anbieter je nach Nachfragesituation die Coins kaufen oder verkaufen müssen (anders als am Bitcoin-Spotmarkt - da gibt es für jeden Käufer einen Verkäufer und der Preis wird eher davon bestimmt, wie viele Orders es für Käufe/Verkäufe gibt).

Kurzfristig, und damit meine ich die nächsten 1-2 Jahre, denke ich dass wir durchaus noch etwas Zeit haben, in denen die ETFs zum Kurswachstum beitragen werden. Denn bis die entsprechenden Investoren entschieden haben, in Bitcoin-ETFs zu investieren, dauert es eine Weile. Ein großer Teil der bisherigen Käufe waren ja umgeschichtete GBTC-Bitcoins. Aber die Kette neuer Investoren, mit deren News uns ja @MinoRaiola gerne versorgt, reißt ja nicht ab. Investmentfonds hier, Rentenfonds da ... das läppert sich zusammen und das wird auch wahrscheinlich noch eine Weile so weiter gehen. Und dann gibt es ja möglicherweise neue ETFs und andere Krypto-Finanzprodukte in anderen Ländern.

Laut einigen Analysten könnten Japan, Südkorea und Singapur die nächsten Länder sein, in denen Spot-ETFs ermöglicht werden, siehe diesen Artikel von Ende April. In Japan gibt es aber wohl noch steuerrechtliche Hürden. In Südkorea hat die Wahlsiegerin der letzten Wahl immerhin den politischen Willen für Spot ETFs erkennen lassen.

Ich bezweifele es allerdings ob es wirklich gut wäre, wenn eine große Zahl der Bitcoins von Finanzunternehmen gehalten werden würden und Bitcoin sich sozusagen zum "ganz normalen Finanzprodukt" entwickelt. Der Idealfall wäre für mich die folgende Entwicklung: ETFs als "Einstiegsdroge" und für Institutionelle, dann "trickeln" die Käufer aber weiter in Richtung CEX und dann (oder idealerweise direkt im Anschluss) werden sie von dem "Not your Keys not your Coins"-Konzept angesteckt. Dafür muss natürlich die Skalierbarkeit noch verbessert werden ...

 80 
 on: June 16, 2024, 04:46:42 PM 
Started by Lafu - Last post by Lafu
Ich habe mal wieder einen neuen Link in meinem erst Beitrag mit eingefügt da ich denke das dieser Hilfreich ist.

Falls es einige oder viele noch nicht mitbekommen haben ist es nun möglich aus gesperrten Threads Beiträge einfach zu quoten.
PowerGlove hat sich mal wieder die Mühe gemacht dies mit einem SMF Patch für theymos zu machen.

Hier der Link zum Original Beitrag von PowerGlove : Quoting from locked threads (SMF patch)

Also könnt ihr jetzt ohne großen Aufwand in Topics die geloggt sind Beiträge quoten.

Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!