Bitcoin Forum
June 18, 2024, 08:01:30 AM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Steueroase für Masternode Firma  (Read 198 times)
masternode-staker (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 3
Merit: 0


View Profile
March 12, 2018, 06:44:29 AM
 #1

Hallo liebe BTC - Community  Smiley

Ich bin Tim und ich habe im vergangenen Jahr gute Gewinne mit Cryptowährungen durch traden, minen und hodln gemacht.  Smiley
Für die Steuererklärung komme ich auf den deutschen Höchsteuersatz zusammen mit meinem Gehalt aus der nicht Cryptowelt.
Ich bezahle gerne Steuern, weil wer Steuern zahlt hat auch gute Gewinne gemacht!

Ein Großteil meiner Gewinne möchte ich dieses Jahr in verschiedene Masternodes investieren.
Die Gewinne aus den Masternodes könnte ich in mein Mininggewerbe mit eintragen.
Da die Masternodes aber nicht wie die Miner an einen Ort gebunden sind wo sie laufen, ist mir der Gedanke gekommen eine weitere Firma im Ausland zu gründen.

Jetzt die Fragen an euch Smiley

- Macht es Sinn eine Masternode Firma in Ausland zu gründen um Steuern und/oder Bürokratie zu sparen?

- Ab welchem Gewinn lohnt sich der Aufwand? Was kostet es in dem Land eine Firma zu gründen?

- Welcher Länder kommen in Frage? Belize, Malta, Zypern, Hongkong?

Es soll alles LEGAL mit dem deutschen Steuerrecht vereinbar sein!! Ich schaue nur nach einem legalen Weg um einen Teil meiner Steuern zu sparen. Ich werde weiterhin brav für den Rest meinen Spitzensteuersatz bezahlen.

Vielen lieben Dank für eure konstruktiven Beiträge!   Smiley
Souri
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 1498
Merit: 360

You work in Insurance? Message me.


View Profile
March 12, 2018, 09:29:40 AM
 #2

Ja Firmen im Ausland lohnen sich im Vergleich zum deutschen Höchststeuersatz eigentlich immer. Gerade in deinem Beispiel würde ich eine Gründung in Singapore empfehlen, da diese nicht nur steuerlich angenehm sind, sondern auch noch cryptofreundlich was in anderen Ländern nicht unbedingt so gegeben ist. Die andere klassische Alternative für Offshore Firmen sind natürlich die Caymen Islands, aber hier ist mir nicht bekannt wie Cryptowährungen dort gesehen werden.

All your drunken small talk ramblings
I collect random ETH-Tokens:
0x6157a793913D5CF59DA8859a41083c66619e4283
saugwurm
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1061
Merit: 551


View Profile WWW
March 12, 2018, 10:06:27 AM
 #3

Hier lohnt sich eigentlich immer ein Blick auf die wirtschaftlich freiesten (kapitalistischsten) Ländern https://www.heritage.org/index/ranking. Man kann nur hoffen, dass Deutschland mit der "neuen" Regierung nicht weiter nach hinten fällt  Undecided
CryptoMarv
Member
**
Offline Offline

Activity: 154
Merit: 22


View Profile
March 12, 2018, 10:47:12 AM
 #4

Hi,

wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Du nicht umziehen, sondern in Deutschland wohnen bleiben und nur Deine Firma im Ausland "laufen lassen". Das heißt doch aber soweit mit bekannt (bin kein Fachmann), dass Du Deine Einkommenssteuer weiterhin in Deutschland bezahlen musst. Somit musst Du doch jeden Gewinn den Du Dir von Deiner Firma ausschütten lässt, auch wieder in Deiner Steuererklärung angeben und mit Deinem persönlichen Steuersatz versteuern.

Das heißt der einzige Unterschied liegt doch eigentlich darin, ob Du in Deutschland noch zusätzlich Steuern auf Deine Firma bezahlen musst, die es dann evtl. im Ausland nicht gibt bzw. diese niedriger ausfallen. Ob sich dafür der ganze Aufwand lohnt hängt natürlich auch von den Dimensionen der möglichen Gewinnen ab.

Ich denke wenn Du richtig was sparen willst bleibt nur wegziehen aus Deutschland. Cool
masternode-staker (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 3
Merit: 0


View Profile
March 12, 2018, 11:02:37 AM
 #5

Danke schonmal für eure erste Antworten.

Genau Marv, ich möchte definitiv nicht aus Deutschland weg ziehen.

Eine Firmengründung würde nur Sinn ergeben wenn ich für den Unternehmensgewinn nicht nochmal in Deutschland Einkommensteuer bezahlen müsste.
Es gibt doch Doppelbesteuerungsabkommen mit verschiedenen Ländern, da müsste ich dann keine deutsche Einkommensteuer mehr bezahlen, richtig?

@souri
Weist du wie es mit Firmengewinnen aus Singapore ist, mit der deutschen Einkommenssteuer?
germantranslator
Member
**
Offline Offline

Activity: 103
Merit: 10


View Profile
March 12, 2018, 11:20:07 AM
 #6

Hallo liebe BTC - Community  Smiley

Ich bin Tim und ich habe im vergangenen Jahr gute Gewinne mit Cryptowährungen durch traden, minen und hodln gemacht.  Smiley
Für die Steuererklärung komme ich auf den deutschen Höchsteuersatz zusammen mit meinem Gehalt aus der nicht Cryptowelt.
Ich bezahle gerne Steuern, weil wer Steuern zahlt hat auch gute Gewinne gemacht!

Ein Großteil meiner Gewinne möchte ich dieses Jahr in verschiedene Masternodes investieren.
Die Gewinne aus den Masternodes könnte ich in mein Mininggewerbe mit eintragen.
Da die Masternodes aber nicht wie die Miner an einen Ort gebunden sind wo sie laufen, ist mir der Gedanke gekommen eine weitere Firma im Ausland zu gründen.

Jetzt die Fragen an euch Smiley

- Macht es Sinn eine Masternode Firma in Ausland zu gründen um Steuern und/oder Bürokratie zu sparen?

- Ab welchem Gewinn lohnt sich der Aufwand? Was kostet es in dem Land eine Firma zu gründen?

- Welcher Länder kommen in Frage? Belize, Malta, Zypern, Hongkong?

Es soll alles LEGAL mit dem deutschen Steuerrecht vereinbar sein!! Ich schaue nur nach einem legalen Weg um einen Teil meiner Steuern zu sparen. Ich werde weiterhin brav für den Rest meinen Spitzensteuersatz bezahlen.

Vielen lieben Dank für eure konstruktiven Beiträge!   Smiley

Zypern wäre die beste Alternative und ist nicht weit weg
CryptoMarv
Member
**
Offline Offline

Activity: 154
Merit: 22


View Profile
March 12, 2018, 11:46:23 AM
 #7

Eine Firmengründung würde nur Sinn ergeben wenn ich für den Unternehmensgewinn nicht nochmal in Deutschland Einkommensteuer bezahlen müsste.
Es gibt doch Doppelbesteuerungsabkommen mit verschiedenen Ländern, da müsste ich dann keine deutsche Einkommensteuer mehr bezahlen, richtig?

Ich denke das kann man so pauschal nicht beantworten. Nicht jedes Doppelbesteuerungsabkommen sieht gleich aus. Insofern müsste man sich das Doppelbesteuerungsabkommen mit dem gewünschten Land genauer anschauen. Es gibt verschiedenste Methoden was wo angerechnet und bezahlt werden muss. Wenn z.B. die "Anrechnungsmethode" greift, musst Du in Deutschland normal Deine Steuer bezahlen, darfst aber vorher die Steuer abziehen die Du schon im Ausland bezahlt hast. Aber unterm Strich bist Du wieder auf der gleichen Steuer wie wenn Du alles in Deutschland bezahlt hättest. Cool

Vielleicht wäre es sinnvoller hierzu mal einen Steuerberater aufzusuchen der sich in dem Thema auskennt. Aber vielleicht gibts ja auch hier noch Fachleute oder Personen die das schon so durchführen.
chrhae
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 1
Merit: 0


View Profile
March 12, 2018, 12:33:30 PM
 #8

Ich denke, Malta ist auch nicht schlecht. Lebe hier und Firmen gruenden ist hier ziemlich einfach.
Souri
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 1498
Merit: 360

You work in Insurance? Message me.


View Profile
March 12, 2018, 01:19:18 PM
 #9

Danke schonmal für eure erste Antworten.

Genau Marv, ich möchte definitiv nicht aus Deutschland weg ziehen.

Eine Firmengründung würde nur Sinn ergeben wenn ich für den Unternehmensgewinn nicht nochmal in Deutschland Einkommensteuer bezahlen müsste.
Es gibt doch Doppelbesteuerungsabkommen mit verschiedenen Ländern, da müsste ich dann keine deutsche Einkommensteuer mehr bezahlen, richtig?

@souri
Weist du wie es mit Firmengewinnen aus Singapore ist, mit der deutschen Einkommenssteuer?

Ich dachte das Ziel der Firma ist es die Gewinne zu investieren?
Aber ja mit Singapore herrscht ein Doppelbesteuerungsabkommen und in Artikel 7 ist der Teil für Unternehmen geregelt, hier kannst du also anders als CryptoMarv vermutet hat Steuern sparen. Ein Steuerberater halte ich in diesem Stadium noch nicht für notwendig es gibt gerade für Singapore jede Menge gute Recourcen im Internet, die sich auf konkrete Gesetze beziehen und da konkrete Handlungsanweisungen geben.

Auch kann selbst bei einer Besteuerung in Deutschland der Firmengewinne ein Wegzug der Firma sinnvoll sein, da andere Länder durchaus andere Abschreibungsregelungen haben und Gewinne anders ermittelt werden der zu besteuernde Betrag also von Land zu Land durchaus unterschiedlich ist.

All your drunken small talk ramblings
I collect random ETH-Tokens:
0x6157a793913D5CF59DA8859a41083c66619e4283
iudica
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 704
Merit: 559


online justice


View Profile WWW
March 12, 2018, 01:26:59 PM
 #10

Hallo,

die hier aufgezählten Beispiele funktionieren so ohne weiteres nicht, bzw. nicht legal.

Die im Ausland gegründeten Gesellschaften dürften als Zwischengesellschaften vom Finanzamt nicht anerkannt werden. Selbst wenn, hätte der TO eine steuerpflichtige Betriebsstätte in Deutschland bzw. es würde ein treaty overide entstehen.

Mal platt gesagt: Steuern vermeiden ist nicht billig, schon gar nicht einfach.

@TO: Wenn Du Geduld und Kleingeld mitbringst, schreib mir ne PN.

Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!