Bitcoin Forum
June 15, 2024, 12:39:26 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 [3]  All
  Print  
Author Topic: Respektier meine Libertää  (Read 3127 times)
2jens2
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 27
Merit: 0


View Profile
May 08, 2013, 05:53:55 PM
 #41

Ein "Vorstand" ist noch ein Relikt aus dem Industriezeitalter, wo Informationsmanagement, Verwaltung und Befugnisse aus Effizienzgründen hierarchisch aufgebaut waren.

Wir leben im Informationszeitalter. Hier kann man dann etwa diese Liquid-Feedback-Techniken o.ä. einsetzen.
Dass das aber auch wohl nicht so ganz einfach ist wie auf dem Papier, das haben uns die Piraten gerade quasi als Negativbeispiel vorgelebt ... Sad

Ich bin zufällig mit einer Genossenschaft "verbandelt" ... ehrlich, Demokratie stell ich mir eigentlich auch anders vor. Grin Wenn jeder seinen Senf dazu geben darf und auf Mitsprache und Selbstverwirklichung pocht, dann ist das wie beim Erich: Einen Schritt vor, und zwei wieder zurück! Sad
herzmeister
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1764
Merit: 1007



View Profile WWW
May 08, 2013, 06:09:05 PM
 #42

Dass das aber auch wohl nicht so ganz einfach ist wie auf dem Papier, das haben uns die Piraten gerade quasi als Negativbeispiel vorgelebt ... Sad

Ich bin zufällig mit einer Genossenschaft "verbandelt" ... ehrlich, Demokratie stell ich mir eigentlich auch anders vor. Grin Wenn jeder seinen Senf dazu geben darf und auf Mitsprache und Selbstverwirklichung pocht, dann ist das wie beim Erich: Einen Schritt vor, und zwei wieder zurück! Sad

http://de.wikipedia.org/wiki/Mondrag%C3%B3n_Corporaci%C3%B3n_Cooperativa

http://www.youtube.com/watch?v=-obHJfTaQvw

https://localbitcoins.com/?ch=80k | BTC: 1LJvmd1iLi199eY7EVKtNQRW3LqZi8ZmmB
phelix (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1708
Merit: 1020



View Profile
May 08, 2013, 07:04:48 PM
 #43

Keine Regulierung! Gibt es Defizite wie zB. bei der Müllentsorgung, dann muss der Staat das eben komplett übernehmen. Und nicht nur Chaos mit seinen Regulierungen, wie zB. im deutschen Strommarkt, anrichten.

Ich bin der Meinung, dass der Staat hier die Infrastruktur übernehmen muss, wo diese praktisch ein Monopol darstellt. Also Strassen, Leitungsnetze, Bahnstrecken. Das heisst aber nicht, dass er die Infrastruktur selber warten und betreiben muss. Die grosse Kunst ist, die anfallenden Arbeiten an Wartungs- und Betreiberfirmen abzugeben ohne einen davon zu bevorzugen und dabei eine gewisse Mindestqualität zu fordern. Schliesslicht soll die Infrastruktur genutzt und nicht abgenutzt werden.

Genau das Funktioniert zur Zeit nicht, weil der Betreiber das Netz ganz bekommt (Telefon, Bahn) oder die Vergabe an kleinere Firmen durch die Regeln praktisch unmöglich gemacht wird (Toll-Collect).
+1

Die Organe ohne Konkurrenz fangen natürlich leicht an zu wuchern, d.h. hier muss völlige Transparenz herrschen damit der Bürger die Schranken ziehen kann. Dazu ist jederzeit direkte/delegierte wirkungsvolle Abstimmung notwendig.

Polizei, Militär und Rechtsprechung kann ich mir nicht vorstellen aber die komplette Verwaltung könnte man privatisieren.
Chefin
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1882
Merit: 1108


View Profile
May 08, 2013, 07:24:32 PM
 #44

Ich bin der Meinung, dass der Staat hier die Infrastruktur übernehmen muss, wo diese praktisch ein Monopol darstellt. Also Strassen, Leitungsnetze, Bahnstrecken

d'accord, dass das nicht ein Monopolist machen soll.

Aber Staat braucht's auch hier nicht. Auch hier wären Genossenschaften o.ä. sinnvoll. Die Eisenbahner waren's ja mal fast, deswegen war das alles sehr beliebt, dann hat's der Staat übernommen, und dann naja, und dann privatisiert...

Es kann doch nicht so schwer sein, Produzenten und Konsumenten tun sich zusammen und entscheiden selber, wieviel Fahrpreis gezahlt wird vs Service vs Wartung vs Investitionen etc... Alles transparent und offen. Grad mit den technischen Möglichkeiten der Vernetzung heutzutage dürfte doch sowas kein Problem mehr sein.

Genau das funktioniert nicht. Lass die Menschen entscheiden und du hast eine Endlosschleife ohne das jemals ein Ziel erreicht wird. Nehmen wir doch mal Zugfrequenz. Wie oft soll der Zug fahren und wann? Allerdings weist du wohl selbst das ein Zug nur eine Strecke fahren kann und dann zurück, erst dann kann er die Strecke ein zweites Mal abfahren. Oder wenn genug Menschen zusammen kommen, sind wir bei 2 Zügen parallel gegeneinander. Aber auch hier dürfte wenig Auslastung zusammen kommen. Also muss der Preis rauf. Dann aber wollen die Menschen Komfort dafür, was aber wiederum den Preis anhebt. Der Mensch will nämlich grundsätzlich mehr für sein Geld als damit möglich ist. Er sieht 1 Milliarde Gewinn, vergisst aber das es aus 10 Milliarden Umsatz kommt und für einen selbst nur 10% Preisnachlass überaupt möglich wäre.

Menschen im allgemeinen haben kaum eine Vorstellung wie Preis zustande kommen. Wie sich Massenproduktion auswirkt. Deswegen fühlt er sich immer "betrogen" und will es günstiger haben oder mehr fürs Geld. Und könnte er mitentscheiden, würde nie ein Zug fahren, weil es immer genug gibt die dagegen ihr Veto einlegen und es mit allen mitteln verhindern würden.
Menschen können nur in kleinen Gruppen, die sich persönlich kennen, demokratisch agieren, sobald die anonyme Massse erreicht wird, wird diese Masse zum Egoismus pur und damit Entscheidungsunfähig.
herzmeister
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1764
Merit: 1007



View Profile WWW
May 08, 2013, 09:15:44 PM
 #45


...


hast du dir Mondragon mal angesehen? Die Leute sind sehr wohl produktiv und fähig, sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Sie kürzen auch ihr eigenes Gehalt, wenn's sein muss, und die Wirtschaftslage es erfordert.

edit: ooops, ah so, hab mal wieder lange Leitung, als @Chefin kommen dir so Flausen wie Arbeiter-Selbstverwaltung und Kundenmiteinmischung natürlich nicht in die Tüte.  Grin

https://localbitcoins.com/?ch=80k | BTC: 1LJvmd1iLi199eY7EVKtNQRW3LqZi8ZmmB
Pages: « 1 2 [3]  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!