Bitcoin Forum
June 01, 2024, 06:50:40 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Ein paar Fragen  (Read 627 times)
Cryptoturtle (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 12
Merit: 0


View Profile
June 13, 2017, 02:04:26 PM
Last edit: June 13, 2017, 02:18:14 PM by Cryptoturtle
 #1

Hallo,

ich will ins bit/altcoinuniversum eintauchen, bevor ich das mache hätte ich noch ein paar Fragen:

1. Der Plan ist mir für cirka 50€ von coinbase etherium zu kaufen, diese auf ein desktopwallet (electrum) zu schicken und fürs Handeln dann zum Poloniex acc. zu schicken, größere Summen will ich auch auf eben diesem Desktop wallet speichern um auf Nummer sicher zu gehen.
Wenn genug Gewinn gemacht ist, soll dieser wieder von Poloniex an Coinbase und von dort auf mein Bankkonto in Euro umgewandelt werden, ist das so möglich oder ist das ein Logikfehler drin?

2. In der Steuererklärung müssen alle Transaktionen auftauchen die ich jemals gemacht habe oder nur meine "Gewinne" die ich von coinbase überwiesen bekommen habe? Da das glaube ich über die Einkommenssteuer versteuert wird bin ich bis 8820€ im Jahr steuerfrei, korrekt?

3. Wenn man an einer ICO teilhaben, d.h. investieren will, muss man im gegebenen Zeitrahmen die Seite der Firma aufrufen und nach einer Wallet"adresse" suchen, auf die man dann überweist und im Gegenzug einen Token, quasi einen Gutschein für eine bestimmte Summe dieser neuen Währung erhält, aber wo erhält man diesen Token, per E-Mail oder in der eigenen wallet?

4. Habt ihr schon gute Erfahrungen mit ICOs gemacht? Wie viele davon sind scams?

5. Fiat Geld bedeutet "echtes Geld" wie Euro oder Dollar?

Wenn ihr mir diese Fragen beantworten könntet wäre ich euch sehr verbunden  Smiley
shewasfourteen
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 686
Merit: 261



View Profile
June 13, 2017, 02:24:46 PM
 #2

Hallo,

ich will ins bit/altcoinuniversum eintauchen, bevor ich das mache hätte ich noch ein paar Fragen:

1. Der Plan ist mir für cirka 50€ von coinbase etherium zu kaufen, diese auf ein desktopwallet (electrum) zu schicken und fürs Handeln dann zum Poloniex acc. zu schicken, größere Summen will ich auch auf eben diesem Desktop wallet speichern um auf Nummer sicher zu gehen.
Wenn genug Gewinn gemacht ist, soll dieser wieder von Poloniex an Coinbase und von dort auf mein Bankkonto in Euro umgewandelt werden, ist das so möglich oder ist das ein Logikfehler drin?

2. In der Steuererklärung müssen alle Transaktionen auftauchen die ich jemals gemacht habe oder nur meine "Gewinne" die ich von coinbase überwiesen bekommen habe? Da das glaube ich über die Einkommenssteuer versteuert wird bin ich bis 8820€ im Jahr steuerfrei, korrekt?

3. Wenn man an einer ICO teilhaben, d.h. investieren will, muss man im gegebenen Zeitrahmen die Seite der Firma aufrufen und nach einer Wallet"adresse" suchen, auf die man dann überweist und im Gegenzug einen Token, quasi einen Gutschein für eine bestimmte Summe dieser neuen Währung erhält, aber wo erhält man diesen Token, per E-Mail oder in der eigenen wallet?

4. Habt ihr schon gute Erfahrungen mit ICOs gemacht? Wie viele davon sind scams?



Wenn ihr mir diese Fragen beantworten könntet wäre ich euch sehr verbunden  Smiley

1. Also ich benutze kein Coinbase, aber ich gehe davon aus dass du dir den Zwischenschritt mit dem Desktop Wallet sparen kannst und sie direkt zu Poloniex schicken kannst. Ansonsten ist es so wie du es beschrieben hast möglich.
Zu Coinbase: Es sieht so aus dass man bei Coinbase direkt bei Coinbase Bitcoins kauft/verkauft( wie bei Bitpanda zb.) Das wird dann denk ich mal ein weniger teurer sein als im Vergleich zu Bitcoin.de( dort kaufst du bei anderen Usern).....Kann aber auch sein das ich mich irre und das ganze wie bei Bitcoin.de abläuft.

2. Kein Experte darin....aber generell werden ja nur Gewinne versteuert. Steuerfrei sind nur 600€ oder wenn man die Coins 1 Jahr liegen lässt. Bei den ~8800 bin ich mir nicht sicher aber könnte gut stimmen falls du keine Einnahmen hast ( Bist Student?)

3. Der Vorgang ist nicht immer gleich sondern je nach ICO immer bisschen verschieden. Infos bekommt man generell in den Annoucement Threads oder auf der Webseite. Genrell kaufst du im Vorverkauf Tokens, die du meistens zu deinem eigenem Wallet geschickt bekommst.

4. Ja viele Erfahrungen. An ein SCAM ICO bin ich noch nicht geraten. Geben tut es sie auf jeden Fall. Jede Woche gibt es ja dutzend neue ICOs und darunter gibt es immer Scharfe.
Verstand ist da angesagt, Due Dilligence (eigene Risikoprüfung). Generell viele Infos einholen und lesen.

5. Ja
Cryptoturtle (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 12
Merit: 0


View Profile
June 13, 2017, 06:36:36 PM
Last edit: June 13, 2017, 06:50:38 PM by Cryptoturtle
 #3

Super, danke für die Antworten. Bin noch Schüler und hab daher kein festes Einkommen..

Noch ein paar Fragen:

1. Was sind Satoshis?

2. Ich habe von sogenannten whales gelesen die Einfluss auf Kurse hätten, sind das einfach nur Besitzer großer Mengen der betreffenden Kryptowährung die mit kaufen/verkaufen gigantischer Summen den Kurs gezielt beeinflussen?

3. Wird der Kurs ausschließlich von den Käufern/Verkäufern beeinflusst (viele Leute verkaufen-> Kurs fällt; viele Leute kaufen-> Kurs steigt) oder gibt es andere Faktoren?

4. Es gibt 2 Arten von Handeln (Poloniex): Exchange und margin trading,
Worauf zielt margin trading ab, was ist der Vorteil im Gegensatz zum exchange?
So wie ich das verstanden habe hat man beim margin trading sowohl mehr Ausgaben wie Zinsen als auch ein wesentlich größeres Risiko, ist es also eher für das Handeln in kurzen Zeitabständen und mit einer größeren Summe als man selber hat? (man kann sich das 2,5-fache vom hinterlegten Pfand leihen)

5. Ich verstehe den Unterschied zwischen Leerverkauf und dem Gegenteil (Leerankauf?) noch nicht ganz, kannst du mir erklären wie der Ablauf ist?

6. Wieso steigen auf einmal die Kurse von Währungen die schon Jahre bei ungefähr 0 vor sich hindümpeln in extreme Höhen auf? (Digibyte)
Serpens66
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2926
Merit: 1131



View Profile
June 14, 2017, 02:08:34 AM
 #4

Super, danke für die Antworten. Bin noch Schüler und hab daher kein festes Einkommen..

Noch ein paar Fragen:

1. Was sind Satoshis?

2. Ich habe von sogenannten whales gelesen die Einfluss auf Kurse hätten, sind das einfach nur Besitzer großer Mengen der betreffenden Kryptowährung die mit kaufen/verkaufen gigantischer Summen den Kurs gezielt beeinflussen?

3. Wird der Kurs ausschließlich von den Käufern/Verkäufern beeinflusst (viele Leute verkaufen-> Kurs fällt; viele Leute kaufen-> Kurs steigt) oder gibt es andere Faktoren?

4. Es gibt 2 Arten von Handeln (Poloniex): Exchange und margin trading,
Worauf zielt margin trading ab, was ist der Vorteil im Gegensatz zum exchange?
So wie ich das verstanden habe hat man beim margin trading sowohl mehr Ausgaben wie Zinsen als auch ein wesentlich größeres Risiko, ist es also eher für das Handeln in kurzen Zeitabständen und mit einer größeren Summe als man selber hat? (man kann sich das 2,5-fache vom hinterlegten Pfand leihen)

5. Ich verstehe den Unterschied zwischen Leerverkauf und dem Gegenteil (Leerankauf?) noch nicht ganz, kannst du mir erklären wie der Ablauf ist?

6. Wieso steigen auf einmal die Kurse von Währungen die schon Jahre bei ungefähr 0 vor sich hindümpeln in extreme Höhen auf? (Digibyte)
1. Satoshi wird die kleinste Einheit von Bitcoin genannt. Also 1 Satoshi ist 0.00000001 BTC. 5000 Satoshi sind also 0.00005000 BTC.

2. Ja genau das sind whales.

3. Ausschließlich von Angebot und Nachfrage, also Käufern und Verkäufern. Diese werden aber natürlich ihrerseits beeinflusst, zb. durch Nachrichten, Panik usw.

4. Ja genau, nur für kurze Zeitspannen geignet wegen der Zinsen. Am meisten Sinn ergibt Margin Trading beim Shorten. Shorten ist vereinfacht der Verkauf (mit margin). Mit Margin Trading heißt das aber, dass du dir das Asset leihst um es zu verkaufen. Ziel ist es nach einer gewissen Zeit die so eröffnete Position wieder zu schließen, was bedeutet dass du die verkauften ETH (optimalerweise zu einem geringerem Preis) zurückkaufst und dem Verleiher zurückgibst. Als Sicherheit kannst du alles hinterlegen, was von der Tradingwebsite erlaubt wird. Wie das ganz genau auf poloniex ist, weiß ich nicht. Aber auf Kraken.com gilt fast alles als Sicherheit. Dh. du brauchst zb nur EUR in deinem Account und kannst dann trotzdem ETH verkaufen, ohne welche zu haben. Dazu kommt dann natürlich der mögliche Hebel. Dh. auch wenn du nur 100€ hast, könntest du ETH bis zu 250€ wert verkaufen (bei 2.5 hebel).  Natürlich kann man nicht nur shorten, sondern auch long gehen, also kaufen, funktioniert genauso, nur dass du dir dann € bzw zusätzliche Euros leihen würdest.

5. shorten = Leerverkauf. Leerkauf wird dann wohl long gehen heißen. Falls obige Beschreibung noch nicht reicht, frag nochmal nach.

6. Weil alle im Kryptorausch sind. Durch das neue Bitcoinhoch sind sehr viele neue Menschen auf Cryptos allgemein aufmerksam geworden. Viele denken, dass sie beim BTC vllt schon zu spät dran sind, um zb. eine ver-100-fachung zu schaffen. Deswegen werden ohne Ende andere Cryptos gekauft und die Preise steigen.

 

Mit Cointracking (10% Rabatt) behältst du die Übersicht über all deine Trades und Gewinne. Sogar ein Tool für die Steuer ist dabei Wink                          
Great Freeware Game: Clonk Rage
binance.com hat nun auch SEPA und EUR Paare! Mit dem RefLink bekommst du 5% Rabatt auf die Tradinggebühren!
Cryptoturtle (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 12
Merit: 0


View Profile
June 14, 2017, 09:54:51 AM
 #5

Danke, damit sind die größten Fragen geklärt, hier noch ein paar:

1. Ich habe von Gebühren für das Hin- und herschicken von Währungen gehört, ich nehme an das also Satoshis bei Bitcoin als Gebühr gelten, diese richtet sich nach der Größe der Transaktion und dem festgelegten Satz, etwa 1%?
Diese Gebühren fallen bei allen Anbietern von Kryptowährungen und Handelsseiten an. (bitcoin.de, coinbase, Poloniex etc.)
Bsp:
Ich schicke 1000Btc von meiner Wallet auf den Poloniex Account. 1% ist die Gebühr.
Somit muss ich 10 Btc oder 1000000000 Satoshis abgeben, aber wer erhält das, der Walletanbieter oder Poloniex?

2. Sind die Gebühren auf allen Seiten gleich, gibt es Unterschiede? Muss ich Gebühren bezahlen wenn ich von einem Desktop Wallet Bitcoins auf eine andere Wallet schicke?

3. Um auf eine Menge Bitcoins zuzugreifen brauche in einen Schlüssel, dieser wird auf einer Wallet gespeichert und wird für alle Transaktionen benötigt, wenn ich von meiner wallet nun Bitcoins zu einer anderen übertrage wird der Schlüssel verwendet um Zugriff auf die Bitcoins zu erhalten. Doch was kriegt nun der neue Besitzer dieser Bitcoins? Wird ein neuer Schlüssel generiert und meine alter unbrauchbar?

4. Falls ich meinen Schlüssel ausversehen weitergeben sollte, kann der Empfänger des Schlüssels auf mein Geld Zugriff erhalten? Kann er mit dem Schlüssel eine neue Adresse erzeugen oder ist die fix?

5. Was für eine Desktop Wallet für Linux empfehlt ihr?
Serpens66
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2926
Merit: 1131



View Profile
June 14, 2017, 09:39:01 PM
Last edit: June 14, 2017, 11:38:15 PM by Serpens66
 #6

Danke, damit sind die größten Fragen geklärt, hier noch ein paar:

1. Ich habe von Gebühren für das Hin- und herschicken von Währungen gehört, ich nehme an das also Satoshis bei Bitcoin als Gebühr gelten, diese richtet sich nach der Größe der Transaktion und dem festgelegten Satz, etwa 1%?
Diese Gebühren fallen bei allen Anbietern von Kryptowährungen und Handelsseiten an. (bitcoin.de, coinbase, Poloniex etc.)
Bsp:
Ich schicke 1000Btc von meiner Wallet auf den Poloniex Account. 1% ist die Gebühr.
Somit muss ich 10 Btc oder 1000000000 Satoshis abgeben, aber wer erhält das, der Walletanbieter oder Poloniex?

2. Sind die Gebühren auf allen Seiten gleich, gibt es Unterschiede? Muss ich Gebühren bezahlen wenn ich von einem Desktop Wallet Bitcoins auf eine andere Wallet schicke?

3. Um auf eine Menge Bitcoins zuzugreifen brauche in einen Schlüssel, dieser wird auf einer Wallet gespeichert und wird für alle Transaktionen benötigt, wenn ich von meiner wallet nun Bitcoins zu einer anderen übertrage wird der Schlüssel verwendet um Zugriff auf die Bitcoins zu erhalten. Doch was kriegt nun der neue Besitzer dieser Bitcoins? Wird ein neuer Schlüssel generiert und meine alter unbrauchbar?

4. Falls ich meinen Schlüssel ausversehen weitergeben sollte, kann der Empfänger des Schlüssels auf mein Geld Zugriff erhalten? Kann er mit dem Schlüssel eine neue Adresse erzeugen oder ist die fix?

5. Was für eine Desktop Wallet für Linux empfehlt ihr?

1)
Nein alles falsch.  Es gibt mehrere Arten von Gebühren.
Allgemeine Gebühren bei Bitcoin:  Wenn du Bitcoins von Wallet A and B verschickst, musst du dabei Gebühren an die Miner bezahlen, damit diese die Transaktion bestätigen. Gewöhnlich ist diese Gebühr ziemlich gering, im Bereich von 0.0001 BTC, egal welche Summe du insg. versendest. Zurzeit gibt es aber große Probleme beim Bitcoin bezüglich der Blocksize (google Blocksize debatte und ähnliche Schlagworte. bitcoinblog ist eine gute Infoquelle), weshalb die fee deutlich höher ist.
Ein-Auszahlungsgebühren bei exchanges wie bitcoin.de/Poloniex: Diese Anbieter können für ihren Service jede fee erheben, die sie wollen. Also bei jedem Anbieter darüber informieren.  In der Regel werden für Einzahlungen aber keine Gebühren genommen (außer für fiat) und für auszahlungen werden Summen verwendet, die nah an den Minergebühren sind. Der exchange schickt die Auszahlung dann los und gibt einen teil oder die ganze Summe die du an Gebühr entrichtet hast, an die Miner.
Tradinggebühren bei exchanges: Diese sind prozentual und auch vom exchange abhängig. Für jeden Trade zahlst du dann x% des Umsatzes an Gebühren an den Exchange.

2).
Beim versenden der Coins von A nach B zahlst du die Minergebühren. Je nach Anwendung werden dir fees empfohlen, vorgegeben oder du kannst frei wählen. Je höher die fee ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie schnell bestätigt wird (im Besten Fall also sofort in einen Block aufgenommen wird. Du wartest dabei aber immernoch auf die Blöcke, ist also auch mit hoher fee nicht instant).  Am besten immer die empfohlene fee verwenden. Ansonsten kannst du dir hier angucken, wie hoch die fee aktuell ungefähr sein sollte:
https://bitcoinfees.21.co/
Runterscrollen bis "Which fee should I use?".
Aktuell steht da  "a fee of 101,700 satoshis." für die durchschnittliche Überweisung.
Das ist schon ziemlich viel.

3).  
Wie bereits erklärt, stellst du dir es am einfachsten wie normale Geldbeutel vor, die zb mit einem vorhängeschloss verschlossen sind.
Der Schlüssel ist für dieses Schloss. Du schließt es auf, nimmst Geld raus und gbist es wen anders. Dieser legt es in seinen verschlossenen Geldbeutel.
Dein Beutel verändert sich nun in keiner weise, außer dass weniger geld drin ist. Niemandes Schlüssel wird ungültig. (Laien Erklärung. wie es exakt ist, weiß ich nicht. aber da du jetzt schon verständnisprobleme hast, würde ich nicht empfehlen nach einer genaueren Erklärung zu suchen. Für die Praxis wird es nicht benötigt.)

4.)
Das weiß ich nicht ganz genau, aber ich glaube für jede Adresse gibt es jeweils einen private key. Daher sollte derjenige mit deinem Schlüssel dann nur zu einer deiner Adressen Zugriff haben.

5) Weiß ich nicht.

Mit Cointracking (10% Rabatt) behältst du die Übersicht über all deine Trades und Gewinne. Sogar ein Tool für die Steuer ist dabei Wink                          
Great Freeware Game: Clonk Rage
binance.com hat nun auch SEPA und EUR Paare! Mit dem RefLink bekommst du 5% Rabatt auf die Tradinggebühren!
Cryptoturtle (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 12
Merit: 0


View Profile
June 14, 2017, 09:53:00 PM
 #7

Danke für die genaue Erklärung Smiley

Wenn jemand eine gute Linux Desktop wallet kennt kann er sie gerne reinschreiben.
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!