Bitcoin Forum
August 30, 2025, 09:45:01 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 29.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 [3]  All
  Print  
Author Topic: [INFO - DISKUSSION] Qaxe, NerdQaxe+, NerdQaxe++, Octaxe, ...  (Read 1681 times)
SN347
Member
**
Offline Offline

Activity: 85
Merit: 39

first innovation, then revolution :// btc


View Profile
June 16, 2025, 04:13:13 PM
Last edit: June 16, 2025, 04:29:51 PM by SN347
Merited by Buchi-88 (1)
 #41

Seit 2 Tagen (vorgestern 30 & gestern 34 °C) geht's aber teilweise bis 67 °C hoch und dann kommt die Meldung MINER OVERHEAT. Die drosseln dann runter bis hin zum Shutdown.

Das würde bedeuten, du nutzt nicht die PID-Funktion für die Lüfter? Denn eigentlich ist PID genau dafür da, um die Temperatur konstant zu halten.

Übrigens darf man die NQ auch runtertakten Wink
https://plebbase.com/research/nerdqaxe-evolution-or-psychedelic-voodoo-experience-69

Vielen Dank für den Hinweis!. Tatsächlich war die Voreinstellung auf Classic AFC. Habs jetzt auf PID und 52°C umgestellt und hält konstant die Temperatur.

Runtertakten kommt nicht in Frage  Grin - das ist eine Einbahnstraße und es geht nur aufwärts, aber das kommt im Winter, wenn die Temperaturen es auch zulassen. Heute z.B. haben wir z.B. 24°C und die ASIC & VR Temperatur liegt bei 52°C. Das ist in Ordnung. Da die 24/7 laufen, will ich eine möglichst niedrige Betriebstemperatur haben.

Ich möchte aber unbedingt den Kühler für die Rückseite haben (https://x.com/i/status/1934111927795372451), dann kann ich die auch bisschen übertakten. Ich muss mich mit ~ 14-15 TH/s erstmal zufrieden geben. Die Best Difficulty lag bei 164 G und 6,66 G. Noch weit davon entfern ein Block zu finden, aber auch nicht unmöglich  Cool

Und für alle, die nicht dran glauben und das als unmöglich sehen -> "If you don't believe me or don't get it, I don't have time to try to convince you, sorry."

*edit: Nutzt jemand von euch das LRS-350-12, 12 V, 29 A, 350 W Netzteil?. Würde gerne beide Miner über ein Netzteil laufen lassen.. könnte dann die 80/20 Regel einhalten und hätte sogar einen Puffer.
SN347
Member
**
Offline Offline

Activity: 85
Merit: 39

first innovation, then revolution :// btc


View Profile
June 23, 2025, 05:41:31 PM
Merited by AHOYBRAUSE (1)
 #42



Frage an die erfahrenen User:

Beim Solo/Lotto-Mining ist mir folgendes aufgefallen, oder ich bilde mir das vielleicht nur ein..

So wie ich das verstanden habe, arbeitet jeder Miner eigentlich isoliert.
Jeder Miner bekommt vom Pool (bzw. von der eigenen Node beim Solo-Mining) sein eigenes Work Template, also den Blockheader, der folgende Daten enthält:

- Vorherigen Version des Blocks
- Hash des vorherigen Block
- Merkle Root
- Timestamp
- Target Difficulty
- Nonce bzw. extra Nonce

Jeder Miner sucht dann in seinem eigenen Nonce-Raum nach einem gültigen Hash.
Ohne spezielle Konfiguration (z.B. Nonce-Splitting) arbeiten alle Miner grundsätzlich mit dem gleichen Work Template und starten alle mit der Nonce 0. Dadurch kann es passieren, dass sich die Nonce-Räume der Miner zufällig überschneiden (Work Overlap), was doppelte Arbeit wäre.

Mein Setup mit mehreren Miner parallel
Hardware:
1 x Raspberry pi4 8GB und 2 TB externe SSD

Software:
Umbrel OS sowie Bitcoin Core Node und Public Pool

Miner:
2x NerdQaxe++
2x Bitaxe Gamma 601
Alle Miner arbeiten im selben Blockheader.

Jetzt meine Beobachtung:
Die Bitaxe scheinen sich dabei etwas anders zu verhalten als die NerdQaxe++. Nach meinen Recherchen hat der Bitaxe einige Besonderheiten:

- Er kann extrem schnell neue Jobs generieren (lokale Job-Generierung, insbesondere beim Solo-Mining).
- Er aktualisiert sehr aggressiv den Timestamp und die Merkle Root, z.B. durch ständiges Hochzählen der ExtraNonce.
- Sehr niedrige Latenz zum Stratum Server (lokale Node).
- Extrem schneller Jobwechsel ohne Wartezeit auf neue Work Templates vom Pool.

Dadurch könnte es doch sein, dass der Bitaxe permanent frische Nonces abarbeitet, während die NerdQaxe++ eventuell länger auf einem älteren Job hängen bleiben und somit häufiger in bereits "abgegraste" Nonce-Bereiche kommen?

Kurz gesagt: Alle Miner bekommen grundsätzlich dieselben Jobs vom Public Pool/Node, aber wenn ein Miner wie der Bitaxe sehr aggressiv neue Merkle Roots/Timestamps erzeugt, holt er sich ständig neuen, unbenutzte Nonces.

Die NerdQaxe++ bleiben währenddessen möglicherweise auf alten Jobs und könnten sich dadurch eher gegenseitig überlappen.

Bei Einsatz eines Mining Proxys mit echtem Nonce-Split (z.B. Kano Mining Proxy oder Foreman Mining Proxy oder auch Braiins Proxy ??) könnte man diesen Work Overlap theoretisch komplett verhindern, indem man die Nonce-Bereiche aktiv aufteilt:

Miner 1 → Nonce-Bereich 0x00000000 bis 0x3FFFFFFF

Miner 2 → Nonce-Bereich 0x40000000 bis 0x7FFFFFFF

Miner 3 → Nonce-Bereich 0x80000000 bis 0xBFFFFFFF

Miner 4 → Nonce-Bereich 0xC0000000 bis 0xFFFFFFFF


Mich interessiert, ob andere das bestätigen können oder ich hier komplett auf dem Holzweg bin. Habt Ihr ähnliche Beobachtungen gemacht , speziell was den aggressiven Jobwechsel beim Bitaxe angeht ?

Ich stelle diese Frage, weil sich die NerdQaxe++ irgendwie anders verhalten, wenn die Bitaxe im Solo / Public Pool hängen. Lohnt sich ein Mining Proxy ??
cygan (OP)
Legendary
*
Online Online

Activity: 3626
Merit: 10882


icarus-cards.eu


View Profile WWW
July 12, 2025, 06:46:48 PM
 #43

heute ist die folgende neue v1.0.31-RC rausgekommen!
hier wird dringend empfohlen eure NerdQaxe++ zu aktualisieren. momentan gehen viele bausteine, wie dioden oder die sicherung kaputt, auch ohne overocking, und ein großteil davon kann auf afs zurückgeführt werden.
konnte jemand schon so ein vorfall bei seinem nq++ beobachten?

https://github.com/shufps/ESP-Miner-NerdQAxePlus/releases/tag/v1.0.31-rc1

CLOUDBET
▀██████▄██████████████▐███████▌██████████████▄██████▀
▀████████████████▌█████████████▐████████████████▀
▀█████████▐█████████████████████████▌█████████▀
▐█████▌████████████▐█████▌████████████▐█████▌
█████████▐█████▌██▐█████▌██▐█████▌█████████
█████████▐█████▌███████████▐█████▌█████████
█████████▐█████▌███████████▐█████▌█████████
█████████▐█████▌███████████▐█████▌█████████
█████████▐█████▌██▐█████▌██▐█████▌█████████
▐█████▌████████████▐█████▌████████████▐█████▌
▄█████████▐█████████████████████████▌█████████▄
▄████████████████▌█████████████▐████████████████▄
▄██████▀██████████████▐███████▌██████████████▀██████▄
█████████████████████████████
 
   $2,500 

 
WELCOME     
OFFER
█████████████████████████████
█████████████████████████████
 
 
  PLAY NOW  
SN347
Member
**
Offline Offline

Activity: 85
Merit: 39

first innovation, then revolution :// btc


View Profile
July 13, 2025, 09:09:48 AM
Last edit: July 13, 2025, 09:39:19 AM by SN347
 #44

heute ist die folgende neue v1.0.31-RC rausgekommen!
hier wird dringend empfohlen eure NerdQaxe++ zu aktualisieren. momentan gehen viele bausteine, wie dioden oder die sicherung kaputt, auch ohne overocking, und ein großteil davon kann auf afs zurückgeführt werden.
konnte jemand schon so ein vorfall bei seinem nq++ beobachten?

https://github.com/shufps/ESP-Miner-NerdQAxePlus/releases/tag/v1.0.31-rc1

Meine sind bis gerade eben mit v1.0.30 gelaufen und das seit anderthalb Monaten rund um die Uhr (24/7). Die Werkseinstellung war auf AFC gestellt. Dadurch kam es aber zu Überhitzung, woraufhin die Miner sich automatisch abschalteten bzw. in den Drosselmodus wechselten. Dank des Hinweises von duckAxe habe ich die Lüfter anschließend zuerst auf PID und dann aber auf manuell und 99 % eingestellt.. seitdem gab es keine Probleme mehr. Mit den zusätzlichen Ventilatoren liegen die ASIC Temperaturen nun stabil zwischen 48 °C und 51 °C und die VR Temperatur bei dem einen 46 °C und beim anderen 50 °C..

Hab gerade eben beide Miner upgedated

PS: Wo ist der Unterschied zwischen

esp-miner-factory-NerdQAxe++-v1.0.31-rc1.bin

und
esp-miner-NerdQAxe++.bin  Huh

Letztere FW habe ich jetzt drauf geflasht



QueenVansen
Member
**
Offline Offline

Activity: 218
Merit: 27


View Profile
July 30, 2025, 12:19:53 PM
Merited by Buchi-88 (1)
 #45

hallo Zusammen,

hier nun NerdQaxe++ Hydro 4.8 Th/s mit 60 Watt !

Preis ist OK ...

https://mineshop.eu/nerdqaxe-hydro-48-ths

Grüße
QV
MagicDude4Eva
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 41
Merit: 14


View Profile WWW
August 04, 2025, 05:40:18 PM
Merited by Buchi-88 (1)
 #46

hallo Zusammen,

hier nun NerdQaxe++ Hydro 4.8 Th/s mit 60 Watt !

Preis ist OK ...

https://mineshop.eu/nerdqaxe-hydro-48-ths

Grüße
QV

60W gibt der nie, ausser Du taktest runter. Ich habe diesen https://mineshop.eu/nerdqaxe-asic-miner-48ths-home-bitcoin-miner und ich bin auf 79W (Freq=600Mhz / Core=1150).

🐳 BTC Fullnode Stack - Solo mining with CKSolo / own Bitcoinnode in Docker (https://github.com/magicdude4eva/btc-fullnode-stack)
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 4270
Merit: 3081


View Profile
August 05, 2025, 06:28:58 AM
 #47

Eventuell wird da der Stromverbrauch, nur des ASICs angegeben (auch wenn das für mcih Schummeln ist) und nicht des ganzen Systems, Netzteilverluste, Kühlung etc.

Quote
Energy Efficiency: 15j Th/s

Wäre dann die Angabe bei 4 Th/s nicht bei 4.8 Th/s

MagicDude4Eva
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 41
Merit: 14


View Profile WWW
August 05, 2025, 04:48:56 PM
Merited by Buchi-88 (1)
 #48

Eventuell wird da der Stromverbrauch, nur des ASICs angegeben (auch wenn das für mcih Schummeln ist) und nicht des ganzen Systems, Netzteilverluste, Kühlung etc.

Quote
Energy Efficiency: 15j Th/s

Wäre dann die Angabe bei 4 Th/s nicht bei 4.8 Th/s



Wäre dann voll schummeln. Auf meinen NerdQAxe++ habe ich 60W nur durch massives runterdrosseln und ca 3-3.5Th/s hingekriegt. In then default settings bewege ich mich im schnitt bei 4,5Th/s und nach unten selten auf 3,5 und nach oben bei 5,3. Stromverbrauch ist konstant auf 79-80W. ASIC = 52.6°C / VR = 60.1 °C / Lüfter ist auf 90% mit 2500RPM.

Hochtakten habe ich probiert, dann komme ich auf ca 5,5Th/s. Temperatur ist geringfügig angestiegen, aber Verbrauch ist dann schon auf 90W und das ist mir zu heikel langfristig.

🐳 BTC Fullnode Stack - Solo mining with CKSolo / own Bitcoinnode in Docker (https://github.com/magicdude4eva/btc-fullnode-stack)
Krysti
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 56
Merit: 6


View Profile
August 11, 2025, 05:55:54 AM
Last edit: August 11, 2025, 06:24:50 AM by Krysti
 #49

Hallo zusammen,

hab mir nun auch einen Nerdqaxe ++ besorgt. Leider ist hier nur eins dieser China-Netzteile dabei gewesen.

Hersteller: Shenzhen Sunshine
Modell: X5M-12010000W14

Hat damit jemand erfahrung? Würde lieber fürs Gewissen mir ein Marken-Netzteil besorgen.

Wie wäre es damit?

https://www.amazon.de/Netzteil-Laufwerke-Lichtschl%C3%A4uche-LED-Strips-geeignet/dp/B006Z9TQE6/ref=sr_1_4?crid=GV9QYCH0AB95&dib=eyJ2IjoiMSJ9.I1GY7SkDTaM4uutL5q6Dl3FG7dYqUpnFC0y5o7BKqMAHD77kwtwdlcIE_bvzubsIh6uHx4jVFQVUDOXANPRx9erkzLWVxlnS0pV8meqafQLUCinWYFv2zkkNFjiyyd-YMyh4f56Pwn1GLv15azUU0sUv7xxiSdWt7rixVhV0wAHTRbNEn8ZdKSrT9dFYFoK2OJ_jQzxUIGgFs_Y2uC4MxhSa4sYO6Pm1aulIKE6VSfE.ARp4OJWw58EnuZ1JQXOh6i3Qdu4N5HnKpFhvNumR2jY&dib_tag=se&keywords=leicke+12v+10a&qid=1754891677&sprefix=leike+12v+10%2Caps%2C1343&sr=8-4

oder

https://www.amazon.de/Laufwerke-Lichtschl%C3%A4uche-LED-Strips-TFT-Monitore-LED-Beleuchtungen/dp/B00YXXAG7C/ref=sr_1_4?crid=2XL57AKSYWEKE&dib=eyJ2IjoiMSJ9.o09FAbxoGdc8geK02aBcQ_0GWX4SqD_QO7by-I2QED8wWHM4M0r3b--VgEfs4QnBIAnwNbNJjuhflwMYaygge6LgTasLkMOzBtBE01wIV05jD5bES6oRLP2ckAOGk_UiS4vEUPoQsOfMARGZbEP534qmlMLGQ3lqDdLIYM85gAHEvGfZQOBHUU1iJA7utliaXebr-G0Wm6FvHaLYwaQwIiuf-E7N2Gx8BpoBX1vzM9E.WMwiHmL4lEVlQ0RRj6cAv68YlcahkKJ3wJT9LynxUto&dib_tag=se&keywords=leicke+netzteil+12v+150w&qid=1754891721&sprefix=leicke+12v+150%2Caps%2C178&sr=8-4

Noch zwei Fragen:

Kann ich an den zweite Lüfter Anschluss einfach nen 120mm Lüfter klemmen damit ich zusätzliche Belüftung habe?

Ich habe beobachtet, dass wenn ich für PID eine tiefere Ziel-Temp einstelle, geht der Lüfter natürlich hoch und alles wird kühler aber die Watt anzeige geht um ca. 5 Watt runter. Hat dafür jemand ne Erklärung warum das so ist?


Danke fürs Feedback!
MagicDude4Eva
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 41
Merit: 14


View Profile WWW
August 11, 2025, 05:33:46 PM
 #50

Hallo zusammen,

hab mir nun auch einen Nerdqaxe ++ besorgt. Leider ist hier nur eins dieser China-Netzteile dabei gewesen.

Noch zwei Fragen:

Kann ich an den zweite Lüfter Anschluss einfach nen 120mm Lüfter klemmen damit ich zusätzliche Belüftung habe?

Ich habe beobachtet, dass wenn ich für PID eine tiefere Ziel-Temp einstelle, geht der Lüfter natürlich hoch und alles wird kühler aber die Watt anzeige geht um ca. 5 Watt runter. Hat dafür jemand ne Erklärung warum das so ist?


Danke fürs Feedback!

Warum kaufst Du dir nicht ein Meanwell Netzteil? Dann kannst zukünftig bis 3 Nerdqaxe++ (wenn jeweils 100W / NQA) damit betreiben - link: https://amzn.to/4ox6LZD

Ja, Du kannst einen zweiten Lüfter anklemmen. Dein Stromverbrauch steigt damm um ca 5-8W je nach Lüfter (bei mir von 79W auf 86W)

Wegen Lüfter/W-Verbrauch: Das konnte ich bei mir nicht so feststellen. Bei mir ist Target Temp 55C und Lüfter ist 100% und 2700RPM.

🐳 BTC Fullnode Stack - Solo mining with CKSolo / own Bitcoinnode in Docker (https://github.com/magicdude4eva/btc-fullnode-stack)
Krysti
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 56
Merit: 6


View Profile
August 11, 2025, 06:30:14 PM
Last edit: August 12, 2025, 08:32:01 AM by Krysti
 #51

Ich trau mich nicht ganz an die Meanwell Sache ran weil ich kein Plan habe, wie ich das korrekt anschließe. Muss mal googeln....

Also bei mir kann ich das reproduzieren in beide Richtungen. Höhere Ziel-Temp = mehr Watt die laut Dashboard durchgehen.

EDIT: Habs grad nochmal geprüft. Auch mit Hilfe eines zusätzlichen Lüfters. Je Kühler die VR-Temp desto weniger Watt zeigt mit das Dashboard und die Anzeige an. Ist das Normal?

Krysti
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 56
Merit: 6


View Profile
August 12, 2025, 10:41:42 AM
 #52


Warum kaufst Du dir nicht ein Meanwell Netzteil? Dann kannst zukünftig bis 3 Nerdqaxe++ (wenn jeweils 100W / NQA) damit betreiben - link: https://amzn.to/4ox6LZD


Ich sehe gerade dass du wohl das Netzteil auch in Betrieb hast? Auf dem Foto bei Amazon stehen 24V. In der Beschreibung aber 12V. Also kommt auch das passende 12V Netzteil an?
MagicDude4Eva
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 41
Merit: 14


View Profile WWW
August 13, 2025, 06:24:28 PM
 #53

Ich sehe gerade dass du wohl das Netzteil auch in Betrieb hast? Auf dem Foto bei Amazon stehen 24V. In der Beschreibung aber 12V. Also kommt auch das passende 12V Netzteil an?

Ja, ich habe das LRS-350-12 bekommen.

🐳 BTC Fullnode Stack - Solo mining with CKSolo / own Bitcoinnode in Docker (https://github.com/magicdude4eva/btc-fullnode-stack)
Krysti
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 56
Merit: 6


View Profile
August 13, 2025, 08:27:32 PM
 #54

Ok meins ist auch angekommen. Hab auch alles angeschlossen bekommen. Leider zeigt der Nerdqaxe ne Eingangsspannung von 9,5 V und an der Schraube zu drehen bringt nur bis 10V was dann fällts wieder ab. Was mach ich falsch?
Krysti
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 56
Merit: 6


View Profile
August 18, 2025, 11:29:28 AM
 #55

Habe mir jetzt doch nur das LRS-150-12 geholt da mir das andere zu laut war.

Eine Frage zum übertakten des Miners. Woran merke ich dass Nerdqaxe Instabil läuft? Rejected shares? Schwankende Hashrate?
duckAxe
Member
**
Offline Offline

Activity: 82
Merit: 93


View Profile
August 18, 2025, 12:09:42 PM
 #56


Eine Frage zum übertakten des Miners. Woran merke ich dass Nerdqaxe Instabil läuft? Rejected shares? Schwankende Hashrate?

Rejected shares und/oder Miner startet neu.
Pages: « 1 2 [3]  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!