Bitcoin Forum
June 17, 2024, 11:19:44 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: 1x wallet.dat 2x client?  (Read 1254 times)
Crankerer (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 324
Merit: 250



View Profile
January 03, 2013, 02:42:34 PM
 #1

Hi,

Ich hab auf einem externen Server einen Bitcoind laufen den kann ich über Python ansprechen.
Nur ist das relativ aufwendig wenn ich mir von da aus Bitcoins auf meinen lokalen client schicke.

Kann ich die selbe wallet.dat zum Beispiel bei Blockchain.info importieren? damit könne ich dann indirekt ja meine BTC auf dem Bitcoind verwalten.

Was passiert wenn ich gleichzeitig eine Zahlung tätige eine von Blockchain und eine von Bitcoind aber nicht genung BTCs vorhanden sind um beide auszuführen. (geht das überhaupt?)
Es dauert ja normalerweise immer ein bisschen bist man eine Zahlung sieht.

Gruß

Crankerer

Du brauchst was geiles gedrucktes Tongue ---> 3D Druckservice <---
Nachtwind
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 700
Merit: 507



View Profile
January 03, 2013, 05:15:37 PM
 #2

Aaalso..
Du kannst deine wallet.dat an mehreren Orten haben und nutzen aber es macht wenig sinn, da die wallets recht bald asynchron sein werden. Wenn auf Wallet A Keys erstellt werden (die nicht zum bisherigen Keypool gehören) dann sind die nur auf einer Seite vorhanden und du kannst dann in Wallet B diese Coins weder empfangen noch ausgeben.

Zur anderen Sache, wenn du an zwei stellen gleichzeitig coins ausgibst passiert nichts. die Transaktion, die zuerst angenommen wird, wird dann weitergereicht. Die andere wird als Doublespend überschrieben.

flipperfish
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 350
Merit: 251


Dolphie Selfie


View Profile
January 04, 2013, 11:59:47 AM
 #3

Du kannst dir aber auch statt dem Konzept "Bitcoins sind in der wallet.dat" einfach vorstellen "Bitcoins sind in virtuellem Sparschwein, das nur mit privatem Schlüssel geöffnet werden kann". Die Schlüssel sind in der wallet.dat, das Sparschwein in der (globalen) Blockchain. Deine Bitcoin-Addressen sind der Einwurf-Schlitz für das Sparschwein.
Crankerer (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 324
Merit: 250



View Profile
January 04, 2013, 03:09:53 PM
 #4

gut jetzt weiß ich bescheid danke!

Da das ja leider nicht geht wie ich mir das vorgestellt habe, gibt es einen Bitcoin client mit dem man auf einen Bitcoind connecten kann?

Du brauchst was geiles gedrucktes Tongue ---> 3D Druckservice <---
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3659
Merit: 1448


View Profile
January 04, 2013, 03:31:23 PM
 #5

Einen Client, der mit dem Bitcoind spricht, also praktisch ein remote-GUI, kenn ich nicht.

Kommt halt auch drauf an, was genau Du vorhast.
Wenn Du einfach nur Coins von Deinem Server an den lokalen Client schicken willst, geht sowas ja auch automatisch. Kleines Script, das stündlich/täglich das Guthaben checkt und bei erreichen eines bestimmten Betrages diesen nachhause schickt.
Zuhause könntest dann statt dem gewöhnlichen Client z.B. Electrum laufen lassen, den kann man auch von mehreren Rechnern (oder Smartphones) gleichzeitig bedienen.

Einen eWallet-Service (blockchain.info) würde ich nur nutzen, wenns garnicht anders geht.

   
Crankerer (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 324
Merit: 250



View Profile
January 04, 2013, 10:05:13 PM
 #6

Mit den Script ist eine gute Idee fällt bei mir aber leider aus weil ich keinen direkten Zugriff zum Server hab ( nur auf den Bitcoind ).

Ich hab einen remote client gefunden klappt auch ganz gut, "Safebit" --> https://bitcointalk.org/index.php?topic=29109.0

Du brauchst was geiles gedrucktes Tongue ---> 3D Druckservice <---
lame.duck
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1270
Merit: 1000


View Profile
January 07, 2013, 09:26:07 AM
 #7

Aaalso..
Du kannst deine wallet.dat an mehreren Orten haben und nutzen aber es macht wenig sinn, da die wallets recht bald asynchron sein werden. Wenn auf Wallet A Keys erstellt werden (die nicht zum bisherigen Keypool gehören) dann sind die nur auf einer Seite vorhanden und du kannst dann in Wallet B diese Coins weder empfangen noch ausgeben.

Zur anderen Sache, wenn du an zwei stellen gleichzeitig coins ausgibst passiert nichts. die Transaktion, die zuerst angenommen wird, wird dann weitergereicht. Die andere wird als Doublespend überschrieben.

Da ist nix asynchron, da zunächst in der Wallet nur die privaten Schlüssel zu den Adressen gespeichert sind, und die Bitcoins in der Blockchain stecken und Dein Guthaben dann anhand der Adressen und der Blockchain ermittelt wird.

Probleme tauchen erst dann auf wenn die vorgenerierten Adressen der einen Wallet  alle sind und neue hinzugefügt werden, an dem Zeitpunkt müsste dann die geänderte Wallet neu verteilt werden. Inwieweit man die Anzahl der noch freien Adressen ermittlen kann entzieht sich meiner Kenntnis, 1x wallet  mehrere clients sollte jedenfalls  unter beachtung der Adressenproblematik möglich sein.
Nachtwind
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 700
Merit: 507



View Profile
January 07, 2013, 11:29:53 AM
 #8

Aaalso..
Du kannst deine wallet.dat an mehreren Orten haben und nutzen aber es macht wenig sinn, da die wallets recht bald asynchron sein werden. Wenn auf Wallet A Keys erstellt werden (die nicht zum bisherigen Keypool gehören) dann sind die nur auf einer Seite vorhanden und du kannst dann in Wallet B diese Coins weder empfangen noch ausgeben.

Zur anderen Sache, wenn du an zwei stellen gleichzeitig coins ausgibst passiert nichts. die Transaktion, die zuerst angenommen wird, wird dann weitergereicht. Die andere wird als Doublespend überschrieben.

Da ist nix asynchron, da zunächst in der Wallet nur die privaten Schlüssel zu den Adressen gespeichert sind, und die Bitcoins in der Blockchain stecken und Dein Guthaben dann anhand der Adressen und der Blockchain ermittelt wird.

Probleme tauchen erst dann auf wenn die vorgenerierten Adressen der einen Wallet  alle sind und neue hinzugefügt werden, an dem Zeitpunkt müsste dann die geänderte Wallet neu verteilt werden. Inwieweit man die Anzahl der noch freien Adressen ermittlen kann entzieht sich meiner Kenntnis, 1x wallet  mehrere clients sollte jedenfalls  unter beachtung der Adressenproblematik möglich sein.

Das ist genau das, was ich gesagt habe Wink

Was die größe des Keypools angeht.. ich glaube im satoshi client liegt der bei 100 Adressen - was nicht sonderlich viel ist. Wie es dann weitergeht weis ich gerade nicht, aber ich meine es werden immer in 100er Schüben neue Addressen erstellt.

Jedenfalls ist es meine Erfahrung von Virtualminer gewesen, dass man wallets nur selten lange synchron halten kann ohne größere Eingriffe wie hin-und-hersenden oder ausgefeilter pywallet tricks..
Aber wie geschrieben - es ist möglich, aber nicht ohne weitere arbeiten.
flipperfish
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 350
Merit: 251


Dolphie Selfie


View Profile
January 07, 2013, 11:57:57 AM
 #9

Btw. wenn du statt Qt-Bitcoin auf Armory umsteigst, hast du das Problem nicht mehr. Armory generiert seine Addressen/Keys deterministisch, d.h. du musst die Wallet nur einmal kopieren und es werden auf beiden PCs bis in alle Ewigkeit die gleichen Keys erzeugt.
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!