Oha. Ist zwar noch sehr grundsätzlich, aber sollte sich Indien tatsächlich dazu entscheiden dann wäre das ja echt ein ziemlich starkes Signal, immerhin die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt. Ich bin gespannt wie das weiter geht, aber so langsam bekomme ich das Gefühl, dass die BTC-Zyklen passé sind. Entweder weil Institutionelle und Staaten den Dip verhindern oder ihn zumindest signifikant abmildern indem sie BTC kaufen...
Ich bin da noch nicht ganz so optimistisch. Eher könnte sich ein Zyklus in die Länge ziehen, wenn Kaufdruck durch "Reserven" in einer Phase aufgebaut wird, in der vor der institutionellen Adoption schon wieder ein Abschwung erwartet wurde.
Aber wenn eine blasenhafte Entwicklung auftritt -- die hatten wir imo im letzten Jahr noch nicht -- dann kann auf der Gegenseite auch ein tiefer Crash stehen, der ganz einfach durch massive Gewinnmitnahmen ausgelöst wird. Und die Institutionellen wollen ja auch Profit generieren. Wenn der Crash zu tief geht für deren Risikoprofil, könnte sogar eine Kettenreaktion eintreten.
So was ähnliches habe ich ja schon mal im Bezug auf ETFs Anfang 2024 geschrieben. Allein durch die strategischen Reserven denke ich nicht dass die zyklische Volatilität wirklich stark zurückgeht. Eher durch geänderte Erwartungen, dass also ein Crash bisher nie "das Ende von Bitcoin" auch nur ansatzweise eingeläutet hat

Indien ist trotzdem natürlich eine Hausnummer. Ob ich das bezüglich Dezentralisierung usw. eine riesige indische BTC-Reserve gut finde ist eine andere Frage, aber ein paar Zehntausend bis hunderttausende BTC (etwa im Bereich der aktuellen US-Reserve) wären dort natürlich auch okay.