Bitcoin Forum
May 30, 2024, 09:00:17 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Anfängerfrage: Rechnet mein Miner "wirklich"?  (Read 2154 times)
GofX (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 2
Merit: 0


View Profile
November 28, 2014, 05:48:45 AM
 #1

Moin Moin  Smiley

Als blutiger Anfänger hat man es nicht wirklich leicht in der Welt der Miner ... nach ein paar Tagen Rumprobierens habe ich es aber, so hoffe ich, doch hinbekommen.

Ich bin mir nur nicht absolut sicher, ob ich alles richtig gemacht habe und ob mein Miner nun wirklich versucht, einen Block zu berechnen - oder ob er nur Strom verbraucht und warme Luft produziert.

Ich würde bitten, dass sich mal ein erfahrener User meine Bildchen und Texte anschaut und kurz was dazu sagt.  Smiley

Mein "Rig":

Auf einem Raspberry Pi läuft Zuhause "bfgminer" und dsran angeschlossen sind 4x Antminer U2.

Gestartet wird das Ganze mit:

Quote
screen -mS bfgminer bfgminer -o http://172.16.0.1:8332 -u <der Benutzername> -p <das Passwort> -S antminer:all --set-device antminer:clock=x0981 --coinbase-addr=<die Wallet-Adresse auf meinem Root-Server> --no-longpoll

Und so sieht es aus:

http://a167.amber.fastwebserver.de/bfgminer.png

Der Raspberry ist mit meinem Root-Server, der in irgendeinem Rechenzentrum woanders steht, per OpenVPN verbunden. Die IP 172.16.0.1 ist dabei der Root-Server.

Auf dem Root-Server läuft bitcoind (die Blockchain ist komplett geladen und wird ständig aktualisiert) - mit diesem Startaufruf:

Quote
screen -mS bitcoind ./bitcoind -server -rpcuser=<der Benutzername> -rpcpassword=<das Passwort> rpcallowip=* -rpcport=8332

Im Verzeichnis .bitcoin gibt es eine bitcoin.conf - wobei ich mir nicht sicher bin, ob diese in der aktuellen Konfiguration überhaupt ausgelesen bzw. gebraucht wird:

Quote
server=1
 rpcuser=<der Benutzername>
 rpcpassword=<das Passwort>
 rpcallowip=172.16.0.*
 rpcport=8332

Ein "bitcoind getinfo" liefert das folgende Ergebnis:

Quote
{
    "version" : 90300,
    "protocolversion" : 70002,
    "walletversion" : 60000,
    "balance" : 0.00000000,
    "blocks" : 331942,
    "timeoffset" : -1,
    "connections" : 66,
    "proxy" : "",
    "difficulty" : 40300030327.89140320,
    "testnet" : false,
    "keypoololdest" : 1416591564,
    "keypoolsize" : 101,
    "paytxfee" : 0.00000000,
    "relayfee" : 0.00001000,
    "errors" : ""
}

Aus den "66 Connections" schlussfolgere ich, dass der Root-Server mit 66 anderen Bitcoin-Nodes verbunden ist.

In der "debug.log" sehe ich lustige Einträge über Verbindungen zu anderen IP-Adressen.

Ich denke, soweit sieht das alles okay aus ... ich bin mir halt nur nicht sicher, ob mein "Rig" wirklich versucht, passende Hashes zum nächstesn Block zu berechnen und ob der bfgminer richtig vergleicht bzw. ob der bitcoind auf dem Root-Server das am Ende wirklich alles richtig mit der Blockchain abgleicht ...

Ich war ursprünglich mit einem Public-Pool verbunden und dort hat scheinbar alles geklappt. Zumindest hat's schon ein paar Millionstel Bitcoin auf mein Wallet gegeben. Da mir das aber zu wenig ist, versuche ich es nun "solo" ... ich weiß, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist - aber das stört mich nicht. Der Anreiz, es vielleicht zu schaffen, ist für mich größer als die Befriedigung mit 0,000001 Cent pro Jahrtausend auf einem Public-Pool.

Bevor ich nun noch ein paar Euro für leistungsfähigere Miner ausgebe, will ich sicher sein, dass alles funktioniert.  Smiley

Danke und Gruß
GofX
LOBSTER
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 560
Merit: 500


View Profile
November 28, 2014, 05:50:47 AM
 #2

Moin Moin  Smiley

Als blutiger Anfänger hat man es nicht wirklich leicht in der Welt der Miner ... nach ein paar Tagen Rumprobierens habe ich es aber, so hoffe ich, doch hinbekommen.

Ich bin mir nur nicht absolut sicher, ob ich alles richtig gemacht habe und ob mein Miner nun wirklich versucht, einen Block zu berechnen - oder ob er nur Strom verbraucht und warme Luft produziert.

Ich würde bitten, dass sich mal ein erfahrener User meine Bildchen und Texte anschaut und kurz was dazu sagt.  Smiley

Mein "Rig":

Auf einem Raspberry Pi läuft Zuhause "bfgminer" und dsran angeschlossen sind 4x Antminer U2.

Gestartet wird das Ganze mit:

Quote
screen -mS bfgminer bfgminer -o http://172.16.0.1:8332 -u <der Benutzername> -p <das Passwort> -S antminer:all --set-device antminer:clock=x0981 --coinbase-addr=<die Wallet-Adresse auf meinem Root-Server> --no-longpoll

Und so sieht es aus:



Der Raspberry ist mit meinem Root-Server, der in irgendeinem Rechenzentrum woanders steht, per OpenVPN verbunden. Die IP 172.16.0.1 ist dabei der Root-Server.

Auf dem Root-Server läuft bitcoind (die Blockchain ist komplett geladen und wird ständig aktualisiert) - mit diesem Startaufruf:

Quote
screen -mS bitcoind ./bitcoind -server -rpcuser=<der Benutzername> -rpcpassword=<das Passwort> rpcallowip=* -rpcport=8332

Im Verzeichnis .bitcoin gibt es eine bitcoin.conf - wobei ich mir nicht sicher bin, ob diese in der aktuellen Konfiguration überhaupt ausgelesen bzw. gebraucht wird:

Quote
server=1
 rpcuser=<der Benutzername>
 rpcpassword=<das Passwort>
 rpcallowip=172.16.0.*
 rpcport=8332

Ein "bitcoind getinfo" liefert das folgende Ergebnis:

Quote
{
    "version" : 90300,
    "protocolversion" : 70002,
    "walletversion" : 60000,
    "balance" : 0.00000000,
    "blocks" : 331942,
    "timeoffset" : -1,
    "connections" : 66,
    "proxy" : "",
    "difficulty" : 40300030327.89140320,
    "testnet" : false,
    "keypoololdest" : 1416591564,
    "keypoolsize" : 101,
    "paytxfee" : 0.00000000,
    "relayfee" : 0.00001000,
    "errors" : ""
}

Aus den "66 Connections" schlussfolgere ich, dass der Root-Server mit 66 anderen Bitcoin-Nodes verbunden ist.

In der "debug.log" sehe ich lustige Einträge über Verbindungen zu anderen IP-Adressen.

Ich denke, soweit sieht das alles okay aus ... ich bin mir halt nur nicht sicher, ob mein "Rig" wirklich versucht, passende Hashes zum nächstesn Block zu berechnen und ob der bfgminer richtig vergleicht bzw. ob der bitcoind auf dem Root-Server das am Ende wirklich alles richtig mit der Blockchain abgleicht ...

Ich war ursprünglich mit einem Public-Pool verbunden und dort hat scheinbar alles geklappt. Zumindest hat's schon ein paar Millionstel Bitcoin auf mein Wallet gegeben. Da mir das aber zu wenig ist, versuche ich es nun "solo" ... ich weiß, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist - aber das stört mich nicht. Der Anreiz, es vielleicht zu schaffen, ist für mich größer als die Befriedigung mit 0,000001 Cent pro Jahrtausend auf einem Public-Pool.

Bevor ich nun noch ein paar Euro für leistungsfähigere Miner ausgebe, will ich sicher sein, dass alles funktioniert.  Smiley

Danke und Gruß
GofX

Was heißt Anreiz, du wirst auch in 10 Jahren keinen Block gefunden haben, es ist einfach sinnlos und unmöglich mit den wenigen GHs...
fronti
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2909
Merit: 1308



View Profile
November 28, 2014, 08:39:36 AM
 #3

Was heißt Anreiz, du wirst auch in 10 Jahren keinen Block gefunden haben, es ist einfach sinnlos und unmöglich mit den wenigen GHs...

Fast jede wocher gewinnt jemand im Lotto...
aber dennoch ist es eher unwahrscheinlich dass ich es diese Woche bin.

If you like to give me a tip:  bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk

"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
November 28, 2014, 10:51:49 AM
 #4

Der Anreiz, es vielleicht zu schaffen, ist für mich größer als die Befriedigung mit 0,000001 Cent pro Jahrtausend auf einem Public-Pool.
Was heißt Anreiz, du wirst auch in 10 Jahren keinen Block gefunden haben, es ist einfach sinnlos und unmöglich mit den wenigen GHs...

Also echt jetzt! Da handelt mal einer richtig vernünftig, betreibt tatsächlich Mining und macht nicht nur Verluste durch Sponsoring von Poolbetreibern und dann kommt sowas...

Wenn schon, dann könnte man höchstens noch P2Pool empfehlen. Bringt zwar ebenfalls kein ROI, aber zumindest untertützt man das System.
LOBSTER
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 560
Merit: 500


View Profile
November 28, 2014, 10:55:16 AM
 #5

...

So habe ich das doch nicht gemeint Cool Ich finde es doch super, wenn jemand aktiv das Netzwerk unterstützt (selbst wenn es nur wenig GHs sind). Nur wollte ich mal die Tatsachen auf den Boden bringen - natürlich KANN man einen Block finden nur ist die Wahrscheinlichkeit unmöglich (aus fundamentaler, realistischer Ansicht - mathematisch ist natürlich alles drin).
Tinua
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 871
Merit: 1000



View Profile
November 28, 2014, 05:03:59 PM
 #6

Aber wirklich Leute.
GofX weiss ja dass er Lotto spielt.
Wenn er mal ausprobieren will wie Solomining funktioniert soll er doch.
Er kann das erworbene Wissen ja dann auch bei anderen Coins einsetzen.

Also.........
Er wollte nur wissen ob seine Einstellungen richtig sind und funktionieren.
Ist das im deutschen Teil des Forums wirklich nicht mehr möglich ohne all die "gutgemeinten Ratschläge"?

@Gofx
Ich kann es Dir leider nicht beantworten.
cagrund
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1372
Merit: 1000


CTO für den Bundesverband Bitcoin e. V.


View Profile WWW
November 30, 2014, 04:10:26 PM
 #7

Die Einstellungen sind alle korrekt, Deine Miner suchen aktiv nach einem Block, mit einer Gesamt-Hash-Leistung von ~ 8 Gh/s.
Also alles gut.

Mit der Taste "D" kannst Du die Display Options aufrufen, wenn Du da DEbug auswählst diehst Du auch mehr was die Miner wirklich machen.


Gruß Carsten.

GofX (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 2
Merit: 0


View Profile
December 02, 2014, 03:54:18 AM
 #8

Mit der Taste "D" kannst Du die Display Options aufrufen, wenn Du da DEbug auswählst diehst Du auch mehr was die Miner wirklich machen.

Danke Dir!  Smiley

Gruß
GofX
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3808
Merit: 2564



View Profile
December 03, 2014, 08:00:20 AM
 #9

Aber wirklich Leute.
GofX weiss ja dass er Lotto spielt.
Wenn er mal ausprobieren will wie Solomining funktioniert soll er doch.
Er kann das erworbene Wissen ja dann auch bei anderen Coins einsetzen.

Also.........
Er wollte nur wissen ob seine Einstellungen richtig sind und funktionieren.
Ist das im deutschen Teil des Forums wirklich nicht mehr möglich ohne all die "gutgemeinten Ratschläge"?

@Gofx
Ich kann es Dir leider nicht beantworten.

1A und Danke für deine Antwort  Grin

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
oliver12
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 279
Merit: 250


View Profile
December 14, 2014, 10:36:08 AM
 #10

ihr habt geschrieben, dass die Wahrscheinlichkeit mit 8 GH/s nen Block zu finden sehr gering/ bis kaum möglich ist.

Wie viel bräuchte man realistisch gesehen um einen Block zu finden in einer vernünftigen Zeitspanne?
vg
cagrund
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1372
Merit: 1000


CTO für den Bundesverband Bitcoin e. V.


View Profile WWW
December 14, 2014, 01:37:05 PM
 #11

Naja, ich will es mal so sagen:

Ich hatte 2,5 TH (2500 GH), damit generierte ich im Pool-Betrieb rund 0.0314 BTC pro Tag, also rund 0.95 BTC im Monat.
Hätte ich diese Miner im SOLO-Mining laufen lassen, hätte es ca. 2 Jahre und 69 Tage gedauert bis ich einen Block im Wert von 25 bzw. in 2016/17 dann nur 12.5 BTC finde.

Man kann natürlich auch "Lotto" spielen und auf den Glückstreffer beim mining hoffen, soll es auch schon gegeben haben.

Übrigens mit ~8 GH dauert es ca. 681 Jahre und 32 Tage einen Block zu finden.  Wink

Gruß Carsten.

minerpool-de
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 770
Merit: 500


View Profile
December 21, 2014, 10:44:38 AM
 #12

Na Carsten nun mach es mal nicht alles soooooo schlecht. Immerhin kann er Glück haben und löst (wenn auch unwahrscheinlich) einen Block in 5 Minuten. Da sind wir wieder beim Lotto spielen. Warum machen das so viele Leute, obwohl die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen so erschreckend niedrig (oder ebenfalls unwahrscheinlich) ist. Wink
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!