Bitcoin Forum
June 17, 2024, 02:23:40 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Wallet aufteilen?  (Read 1858 times)
BC12345 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 57
Merit: 0


View Profile
August 22, 2012, 07:43:20 PM
 #1

Hi,

ich habe schon gegoogelt und kurz im Forum gesucht aber nichts gefunden, deshalb hier meine Frage:
Ist es möglich die Bitcoins in einem Wallet aufzuteilen?
Oder anders gesagt, kann ich aus einer wallet.dat zwei neue Dateien erzeugen und die Bitcoins darauf verteilen (z.B WALLET_1 = 10BC --> WALLET_2 = 5BC + WALLET_3=5BC) und diese dann z.b. an zwei verschiedenen Orten sichern?


MfG
BC12345

Edit:
Ich bin noch ziemlich unerfahren was Bitcoins angeht, also bitte nicht gleich schimpfen falls das eine dumme/RTFM Frage ist...
preparation
Member
**
Offline Offline

Activity: 63
Merit: 10


View Profile
August 22, 2012, 07:47:40 PM
 #2

also was du definitiv machen kannst ist einfach eine neue wallet zu erzeugen. wenn du anschließend die entsprechende anzahl an coins von der ursprünglichen in die neue wallet schickst hast du was du willst. eine möglichkeit für direktes splitten ist mir aber nicht bekannt...
BC12345 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 57
Merit: 0


View Profile
August 22, 2012, 08:02:37 PM
 #3

Ok, danke.
Die wallet.dat offline aufzuteilen/zu splitten ist also nicht möglich. (?)
preparation
Member
**
Offline Offline

Activity: 63
Merit: 10


View Profile
August 22, 2012, 08:11:16 PM
 #4

also meiner meinung nach nicht, nein. kannst aber sicherlich nochmal die dokus lesen und stöbern.
wieso willst du die wallet denn unbedingt direkt splitten?
Nachtwind
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 700
Merit: 507



View Profile
August 22, 2012, 08:20:41 PM
 #5

es ist nicht so ohne weiteres möglich. Du kannst die entsprechenden transaktionen und privkeys in unterschiedliche wallets importieren/exportieren... das würde aber wallets hervorbringen, die nicht 100% sauber sind - würde demnach davon abraten.
BC12345 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 57
Merit: 0


View Profile
August 22, 2012, 08:27:10 PM
 #6

@Nachtwind:

Danke, ist momentan auch eher eine theoretische Frage bzw. würde es mich einfach interessieren.
Hast du vielleicht einen Tipp wie/wo ich mich da schlauer machen kann?
lame.duck
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1270
Merit: 1000


View Profile
August 22, 2012, 08:31:29 PM
 #7

Kommt drauf an, wenn für die Wallet mehrere Adressen zum Empfangen von Bitcoins existieren könntest Du einen privaten key exportieren und in eine zweite Wallet importieren. Wenn Du in der alten Wallet diesen Key dann löscht kannst Du mit dieser Wallet diese  Bitcoins dann nicht mehr ausgeben, sondern nur noch mit der neuen Wallet. Zumindest der bitcoinclient hat wohl das 'Feature' das falls die zu der sendenden Adresse gehörenden Bitcoins nicht reichen auch von anderen Adressen Beträge zu vewenden. (deshalb ist es nötig dann in der alten Wallet diesen Key zu löschen.
BC12345 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 57
Merit: 0


View Profile
August 29, 2012, 09:44:10 PM
 #8

So, ich bin jetzt stolzer Besitzer einiger Boitcoins!
Ich würde das mit dem splitten des Wallets gerne einmal ausprobieren, also habe ich mir selbst die Hälfte meiner BTC an meine eigene Wallet geschickt (von der ursprünglichen Adresse TEST an eine neue Adresse TEST_2 im gleichen Wallet). Wenn ich das richtig verstehe müsste ich doch jetzt zwei Adressen in meinem Wallet habe, wobei jede eine gewisse Anzahl an BTC "besitzt"?

Wie kann ich denn jetzt mein Wallet aufteilen (offline)? In dem BTC Client von "bitcoin.org" finde ich keine Option um private keys zu exportieren/löschen... Muss ich mir einen anderen Client holen oder kann man evtl. die wallet.dat auch von Hand editieren/aufteilen?

"Nachtwind" hat geschrieben dass das Wallet nach so einem Split nicht mehr ganz sauber sei. Was genau ist denn damit gemeint bzw. warum ist es nicht sauber?
fornit
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 991
Merit: 1011


View Profile
August 30, 2012, 09:30:22 PM
 #9

das problem ist, daß private keys, die in mehreren wallets drin sind, aufgrund der tatsache, daß bei transaktionen die sendeaddressen immer komplett geleert werden, merkwürdige geldverschiebungen auftreten können. faktisch ist es auch einfach so, daß es für solche aktionen keinerlei rationale gründe und potentiell nur probleme gibt. das ist in etwa so als wenn du hier ankommst und sagst "ich habe mir gestern eine schildkröte gekauft und möchte jetzt mal ausprobieren, ob man der gut eine kerze auf den rücken kleben kann". gehen tut viel....
robocop
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 252
Merit: 250


View Profile
August 31, 2012, 06:59:16 AM
 #10

Die wallet ist im Grunde nur ein Schlüssel zu den Bitcoins in der großen Blockchain-Datenbank. D.h. in der wallet selbst befinden sich keine Bitcoins, demzufolge kann man die Bitcoins auch nicht so einfach aufteilen.
Was man aber machen kann ist es die Bitcoins an zwei andere Adressen schieben und somit eine Aufteilung zu machen.
Im Grunde genügt es, wenn man z.B. den halben Betrag an eine neue Adresse schickt, dessen Schlüssel man ebenfalls besitzt.

Neue Schlüssel bzw. wallets kann man durch den Bitcoinclient erstellen.

Guck hierzu mal den multibit.org-client näher an, da kannst du mehrere Wallets auf ein mal managen und dementsprechend auch deine Bitcoins verteilen.
Zudem hat der Client den Vorteil, dass wenn du Bitcoins versendest, deine restlichen Bitcoins immer wieder zurück zur originaladresse gesendet werden.

Dies ermöglichst z.B. auch eine simple Buchungskontrolle über blockchain.info und man muss nicht ständig den Client starten oder sich an neue Adressen gewöhnen.

Der einzige theoretische Nachteil bei der automatischen Rückbuchung sowie Verwendung einer Adresse auf längere Zeit ist die Gefährdung der Anonymität und Angreifbarkeit. D.h. theoretisch könnten Hacker mittels enormer Leistung versuchen deinen Key zu knacken und somit Zugriff auf deine Bitcoins nehmen. Praktisch ist es jedoch ausgeschlossen, da der Aufwand höher als deine paar Bitcoins wären und zudem stets die Gefahr der Umbuchung bestünde.

Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!