Bitcoin Forum
June 17, 2024, 04:58:49 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Poll
Question: Habt Ihr einen Full Node (dazu zählt nur inkl. eingehender Verbindungen, also >acht) am Laufen?
Ja, offizielle Version 0.10.x - 19 (55.9%)
Ja, offizielle Version 0.9.x - 3 (8.8%)
Ja, offizielle Version 0.8.x - 0 (0%)
Ja, offizielle Version <= 0.7.x - 1 (2.9%)
Nein - 7 (20.6%)
Keine Angabe - 1 (2.9%)
Ja, btcd - 0 (0%)
Ja, libbitcoin-server - 0 (0%)
Ja, Bitcoin-XT - 1 (2.9%)
Ja, Gepatchter Fullnode (e.g. RBF) - 0 (0%)
Ja, anderer Full Node - 2 (5.9%)
Total Voters: 34

Pages: [1] 2 »  All
  Print  
Author Topic: Habt Ihr einen Full Node am Laufen?  (Read 3573 times)
5cMXezpBtm (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 233
Merit: 100


View Profile
April 15, 2015, 07:09:14 PM
Last edit: April 16, 2015, 02:56:30 AM by 5cMXezpBtm
 #1

Habt Ihr einen Full Node am Laufen (normalerweise verstehe ich darunter 24/7 Betrieb)?
Ich habe gerade einen (IPv4 Tor-only, um auch Tor zu stärken) Full Node 0.8.6 installiert (derzeit 37 GB Platzverbrauch), um das Bitcoin-Netzwerk zu stärken. Eine neuere Version ist für mein BS derzeit noch nicht verfügbar.
Nutze den auch als Honey Pot mit einem geringen Wallet-Guthaben, so dass ich sehe, wenn dort etwas fehlt, ist mein Server korrumpiert...

Siehe auch
https://bitcoin.org/en/full-node

Postet gerne, welche Konfig.(IPv4/IPv6/Tor...) Ihr habt, oder warum Ihr keinen Full Node am Laufen habt.
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
April 15, 2015, 08:36:08 PM
 #2

Mehrere Auswahlmöglichkeiten gab es nicht, aber ich habe gerade 2x 0.9.3 und 3x 0.10.0 24/7 am laufen. Generell lasse ich immer unterschiedliche Versionen laufen, solange es keine gravierenden Sicherheitslücken gibt. Alle Nodes laufen Dual-Stack aber (noch) ohne TOR. Alle Instanzen sind ohne Wallet, dafür mit einem eigenen Relay Filter Patch, kompiliert. Jede Instanz aktzeptiert im Augenblick bis zu 2000 Connections. Die Server sind in Europa, Asien und Amerika verteilt.
lclc
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 298
Merit: 275


Bitcoin Association Switzerland


View Profile WWW
April 16, 2015, 07:15:26 AM
 #3

Da fehlen noch folgende Optionen:

btcd
libbitcoin-server
Bitcoin-XT
Gepatchter Fullnode (e.g. RBF)
Anderer Fullnode


Ich hab zwei Bitcoin Core 0.10 Nodes laufen mit Peter Todds Replace-By-Fee Patch:

https://github.com/petertodd/bitcoin/tree/replace-by-fee-v0.10.0rc4

Mehr Details:
https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/235zv5/why_you_should_mine_with_replacebyfee_a/

Quote
Eine neuere Version ist für mein BS derzeit noch nicht verfügbar.
Selber kompilieren Wink

5cMXezpBtm (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 233
Merit: 100


View Profile
April 16, 2015, 04:13:37 PM
 #4

@Mezzomix Wow, das hatte ich nicht kalkuliert, dass einige Geeks gleich 5 Nodes in mehreren Kontinenten am Laufen haben Smiley Finde ich cool. Bin nun gerade von Otto-Normal-User mit SPV Client dazu übergegangen, wie gesagt nicht zur Nutzung, sondern zur Unterstützung, einen Full Node laufen zu lassen.

@lclc Ich bin erstaunt, welchen Wildwuchs an Nodes es gibt. Aber die Miner lassen doch hoffentlich alle den offiziellen Release laufen?? Ich habe die Optionen mal dazu genommen, für den Fall, dass diese Sonder-Versionen relevant sind. Mehrfach-Auswahl bietet die Forum-Software anscheinend nicht an.
lclc
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 298
Merit: 275


Bitcoin Association Switzerland


View Profile WWW
April 16, 2015, 04:43:10 PM
 #5

@lclc Ich bin erstaunt, welchen Wildwuchs an Nodes es gibt. Aber die Miner lassen doch hoffentlich alle den offiziellen Release laufen??

Es ist sehr gut wenn man als Node Operator selber entscheiden kann wessen Software man verwenden will. Die Entwicklung sollte auch Dezentral sein.

Mit libsecp256k und der neuen libconsensus wird auch sichergestellt das alle Bitcoin-Transaktionen fuer alle Nodes als gueltig gelten (wird zurzeit von den meisten anderen Implementierungen noch nicht verwendet, kommt aber sobalds etwas weiter entwickelt ist).

AFAIK verwenden die meisten Mining-Pools den std. Release (offiziel gibt es nicht). Manche, z.B. Eligius von luke-jr hat seine Poolsoftware jedoch so modifiziert das gewisse Transaktionen nicht gemined werden.


Edit: Kann mein Voting nachtraeglich nicht aendern..

arnuschky
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 517
Merit: 501


View Profile
April 17, 2015, 10:23:47 PM
 #6


Wo die verschiedenen Node Implementierungen hier so schön aufgelistet sind: Gibt's irgendwo einen Vergleich wie schnell die sind, vor allem bei RPC queries? (Klar ist das etwas Äpfel mit Birnen verglichen, aber lassen wir das mal aussen vor...)
Lincoln6Echo
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2459
Merit: 1057


Don't use bitcoin.de if you care about privacy!


View Profile
April 18, 2015, 12:51:18 PM
 #7

Da fehlen noch folgende Optionen:

btcd
libbitcoin-server
Bitcoin-XT
Gepatchter Fullnode (e.g. RBF)
Anderer Fullnode


Ich hab zwei Bitcoin Core 0.10 Nodes laufen mit Peter Todds Replace-By-Fee Patch:

https://github.com/petertodd/bitcoin/tree/replace-by-fee-v0.10.0rc4

Mehr Details:
https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/235zv5/why_you_should_mine_with_replacebyfee_a/

Quote
Eine neuere Version ist für mein BS derzeit noch nicht verfügbar.
Selber kompilieren Wink


Ist der Patch beim RC4 Release immer enthalten? Bei den vielen verschiedenen Versionen Blick ich nicht mehr durch Roll Eyes
arnuschky
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 517
Merit: 501


View Profile
April 18, 2015, 06:43:38 PM
 #8

Da fehlen noch folgende Optionen:

btcd
libbitcoin-server
Bitcoin-XT
Gepatchter Fullnode (e.g. RBF)
Anderer Fullnode


Ich hab zwei Bitcoin Core 0.10 Nodes laufen mit Peter Todds Replace-By-Fee Patch:

https://github.com/petertodd/bitcoin/tree/replace-by-fee-v0.10.0rc4

Mehr Details:
https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/235zv5/why_you_should_mine_with_replacebyfee_a/

Quote
Eine neuere Version ist für mein BS derzeit noch nicht verfügbar.
Selber kompilieren Wink

Ist der Patch beim RC4 Release immer enthalten? Bei den vielen verschiedenen Versionen Blick ich nicht mehr durch Roll Eyes

Nein, das ist Peter's eigener Fork. Das RC4 stammt vom Hauptproject, mit dem Peter merged (nehm ich mal an).

Ich glaube nicht dass RBF bald in bitcoin/master übernommen wird...
lclc
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 298
Merit: 275


Bitcoin Association Switzerland


View Profile WWW
April 19, 2015, 12:15:26 PM
 #9

Ja unwahrscheindlich das der bald aufgenommen wird, deshalb ists ja ne extra Option Wink


Quote
Wo die verschiedenen Node Implementierungen hier so schön aufgelistet sind: Gibt's irgendwo einen Vergleich wie schnell die sind, vor allem bei RPC queries? (Klar ist das etwas Äpfel mit Birnen verglichen, aber lassen wir das mal aussen vor...)

Waer mir nichts bekannt. Auch ist das RPC Interface von Bitcoin Core kein Muss fuer andere Fullnodes, also habens die meisten nicht.
btcd hat ein RPC-Interface das mit dem von Bitcoin Core kompatiabel ist.

Aber wenn du eine gute Geschwindigkeit brauchst solltest du wohl eher nicht ueber das RPC Interface gehen sondern gleich interne calls mit libbitcoin oder so machen.  Bzw., noch wichtiger waer zuerst zu messen wo denn das Bottleneck ist bei dir, obs denn wirklich der RPC call ist.

arnuschky
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 517
Merit: 501


View Profile
April 20, 2015, 11:06:27 AM
 #10

Ja unwahrscheindlich das der bald aufgenommen wird, deshalb ists ja ne extra Option Wink


Quote
Wo die verschiedenen Node Implementierungen hier so schön aufgelistet sind: Gibt's irgendwo einen Vergleich wie schnell die sind, vor allem bei RPC queries? (Klar ist das etwas Äpfel mit Birnen verglichen, aber lassen wir das mal aussen vor...)

Waer mir nichts bekannt. Auch ist das RPC Interface von Bitcoin Core kein Muss fuer andere Fullnodes, also habens die meisten nicht.
btcd hat ein RPC-Interface das mit dem von Bitcoin Core kompatiabel ist.

Aber wenn du eine gute Geschwindigkeit brauchst solltest du wohl eher nicht ueber das RPC Interface gehen sondern gleich interne calls mit libbitcoin oder so machen.  Bzw., noch wichtiger waer zuerst zu messen wo denn das Bottleneck ist bei dir, obs denn wirklich der RPC call ist.

Der Overhead von RPC vs. interne Calls ist konstant und daher vernachlässigbar. Die frage ist vielmehr wie gut die unterliegenden Funktionen skalieren (Datenstrukturen etc). bitcoin core's wallet zB skaliert ziemlich mies wenn man viele Transaktionen hat.

Ich werd einfach mal ein paar unser üblichen Calls bei bitcoin core und btcd messen und vergleichen.
cagrund
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1372
Merit: 1000


CTO für den Bundesverband Bitcoin e. V.


View Profile WWW
April 21, 2015, 06:17:22 AM
 #11

Wer jetzt neue eine FULL NODE betreiben will und nicht erst die Syncronisation der gesamten Blockchain via Client abwarten will, kann unter der Adresse


eine wochenaktuelle Bootstrap.dat (aufgeteilt in z.Z. 5 RAR-v5-Parts) downloaden. - Dies ist deutlich schneller als der Synch des Client.
Die aktuelle Bootstrap.dat wird jeweils in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erstellt.


Gruß Carsten.

kalkulatorix
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 388
Merit: 250


View Profile
April 21, 2015, 11:39:17 AM
 #12

Habe einen Full node, aber nicht zur Unterstützung des Bitcoin Netzwerkes, sondern wegen der RPC Möglichkeiten. Möchte möglichst wenig Coins an den Exchanges haben, und mit dem Full Client ist ja möglich, mittels RPC automatisch BTCs zu einer Exchange zu senden, sollte der Bot mehr BTC an einer Exchange brauchen.

Habe aber für jeden Coin, der mir Wichtig ist, einen Full Client am Laufen. LTC, NMC, PPC, DOGE, FTC, XMP

Schade, dass es keinen Full Node für USD, EUR, RUR und CNH gibt.  Huh

12313123
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
April 21, 2015, 12:51:17 PM
 #13

Schade, dass es keinen Full Node für USD, EUR, RUR und CNH gibt.  Huh

Haben sie Dir Würstchen etwa keinen direkten SWIFT-Zugang gegeben?!  Grin
5cMXezpBtm (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 233
Merit: 100


View Profile
April 23, 2015, 06:01:46 PM
 #14

[...]
Jede Instanz aktzeptiert im Augenblick bis zu 2000 Connections.
[...]

Tor-only geht's geruhsamer zu. Maximal 60-70 bislang.
arnuschky
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 517
Merit: 501


View Profile
April 23, 2015, 07:41:15 PM
 #15

Alle Instanzen sind ohne Wallet, dafür mit einem eigenen Relay Filter Patch, kompiliert. Jede Instanz aktzeptiert im Augenblick bis zu 2000 Connections. Die Server sind in Europa, Asien und Amerika verteilt.

Aus Neugierde: was macht denn dein Filter Patch?
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
April 23, 2015, 09:12:30 PM
 #16

Alle Instanzen sind ohne Wallet, dafür mit einem eigenen Relay Filter Patch, kompiliert. Jede Instanz aktzeptiert im Augenblick bis zu 2000 Connections. Die Server sind in Europa, Asien und Amerika verteilt.
Aus Neugierde: was macht denn dein Filter Patch?

Ein paar artfremde Nutzungsarten, wie z.B. Mastercoin und TX mit unnötigen Daten filtern und damit nicht in den Mempool aufnehmen und auch nicht weiterleiten.

Das sind übrigens alles protokollkonforme Anwendungen, aber ich persönlich möchte meine Resourcen dafür nicht zur Verfügung stellen. Wer die Blockchain auf diese Art nutzen möchte, muss sich andere Relays bzw. Miner dafür suchen. Ich nehme diese Fremdanwendungen erst auf, wenn ein Miner einen entsprechenden Block publiziert.
arnuschky
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 517
Merit: 501


View Profile
April 24, 2015, 07:42:58 AM
 #17

Alle Instanzen sind ohne Wallet, dafür mit einem eigenen Relay Filter Patch, kompiliert. Jede Instanz aktzeptiert im Augenblick bis zu 2000 Connections. Die Server sind in Europa, Asien und Amerika verteilt.
Aus Neugierde: was macht denn dein Filter Patch?

Ein paar artfremde Nutzungsarten, wie z.B. Mastercoin und TX mit unnötigen Daten filtern und damit nicht in den Mempool aufnehmen und auch nicht weiterleiten.

Das sind übrigens alles protokollkonforme Anwendungen, aber ich persönlich möchte meine Resourcen dafür nicht zur Verfügung stellen. Wer die Blockchain auf diese Art nutzen möchte, muss sich andere Relays bzw. Miner dafür suchen. Ich nehme diese Fremdanwendungen erst auf, wenn ein Miner einen entsprechenden Block publiziert.

Double-spend assist à la Eligius also? Wink
Sukrim
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1006


View Profile
April 24, 2015, 10:40:28 AM
 #18

Schade, dass es keinen Full Node für USD, EUR, RUR und CNH gibt.  Huh
Haben sie Dir Würstchen etwa keinen direkten SWIFT-Zugang gegeben?!  Grin

In der offiziellen SWIFT Dokumentation nennt man sowas tatsächlich "peasant" übrigens...

https://www.coinlend.org <-- automated lending at various exchanges.
https://www.bitfinex.com <-- Trade BTC for other currencies and vice versa.
dewdeded
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1232
Merit: 1011


Monero Evangelist


View Profile
April 26, 2015, 06:01:12 PM
 #19

Ein paar artfremde Nutzungsarten, wie z.B. Mastercoin und TX mit unnötigen Daten filtern und damit nicht in den Mempool aufnehmen und auch nicht weiterleiten.
Was ist denn -- in diesem Zusammenhang -- TX?

Jede Instanz aktzeptiert im Augenblick bis zu 2000 Connections. Die Server sind in Europa, Asien und Amerika verteilt.
Sicher mit 2000 Connections/Client? Soweit ich weiß, sind über 1024 (echte) Connections nicht möglich, wegen irgendwelchen Unix- oder C++-Limitierungen. (Auch, wenn man maxconnections "hoch-patched", dass dort mehr erlaubt sind.)
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
April 27, 2015, 06:03:22 AM
 #20

TX - Transaction.

Die Connections sind schon lange kein Problem mehr, allerdings sollte bzw. muss man die Kernelparameter dafür anpassen. Ausserdem benötigt man eine sehr lange Uptime um bei Bitcoin überhaupt auf die entpsrechenden Anzahl an Connections zu kommen.
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!