Bitcoin Forum
June 19, 2024, 11:53:06 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 3 [4] 5 6 »  All
  Print  
Author Topic: Strategien zum kommenden Bitcoin-Fork (ab Januar 2016)  (Read 9187 times)
This is a self-moderated topic. If you do not want to be moderated by the person who started this topic, create a new topic.
Aswan
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1734
Merit: 1015



View Profile
August 21, 2015, 01:47:38 PM
 #61

Jetzt wurden hier einige BIPs und Personen, die dahinter stehen, genannt, aber der meiner Meinung nach wichtigste Vorschlag wurde garnicht erwähnt, und das nicht etwa weil keiner dahinter steht.
Gregory Maxwell, Bitcoin Core Developer, ist beispielsweise gegen eine Erhöhung der Blockgröße. Ich schließe mich seiner Einschätzung diesbezüglich an.
Es wäre an der Stelle natürlich schon angemessen, zu erwähnen, dass Greg als Developer bei Blockstream ein deutliches Interesse an einer Nicht-Erhöhung hat. Dort entwickelt man ja schließlich Sidechain-Lösungen.
Blockstream arose from a firm belief that sidechains are the most important and pressing technical work ahead for Bitcoin to reach its full potential
Ich will da nicht unbedingt böse Absicht unterstellen, aber "a gwisses Schmäckle hat des scho". Wink

Der gute Mann könnte aber auch genau deswegen evtl. sehr gut beurteilen wie praktikabel eine Lösung, die die Transaktionsdichte erhöht, aber nicht die Blockgröße, ist.
Ich will nicht bestreiten dass jeder irgendwie seine eigenen Interessen verfolgt und habe Maxwell auch eher genannt um der bisherigen Liste, bei der jedem Vorschlag eine Persönlichkeit der Community zugeordnet ist, gerecht zu werden.
Natürlich bilde ich mich auch meine eigene Meinung und da spielt Blockstream eben keine Rolle, side-chains aber schon, und ganz besonders Dezentralität. Ich würde es auch dann nicht als ein Problem empfinden, wenn die Blöcke immer ranvoll wären. Dann würde man eben mit den Gebühren um einen Platz im Block bieten aber das Netzwerk würde seine Integrität behalten.

Abgesehen davon hast du insofern recht, als es die Option "gar nichts tun" natürlich gibt und sie möglicherweise zum jetzigen Zeitpunkt die optimale Handlungsstrategie darstellt. Nur bringt uns das natürlich genau genommen auch nicht weiter, sondern die ganze Diskussion wird vermutlich auf Jahre hinaus die Weiterentwicklung von Bitcoin in anderen Bereichen ausbremsen. Wohlgemerkt, nicht weil die blocksize nicht ausreicht, sondern weil die Diskussion darüber dominant ist. Es wäre also einfach wünschenswert, das Thema langsam mal vom Tisch zu haben. Sonst bereiten wir unbeabsichtigt irgendeiner Altcoin den Nährboden um sich zur ernstzunehmenden Alternative aufzuschwingen.

Ich denke, dass es wünschenswert wäre, wenn ein (oder eher mehrere) Altcoin(s) hier übernimmt. Dann wäre das Thema nämlich vom Tisch. Bitcoin könnte die "reserve currency" sein und Altcoins könnten in unterschiedlichen Bereichen je nach individuellen Eigenschaften des entsprechenden Coins mit größtmöglicher Effiziens eingestezt werden.
qwk
Donator
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3542
Merit: 3413


Shitcoin Minimalist


View Profile
August 21, 2015, 02:01:39 PM
 #62

Ich denke, dass es wünschenswert wäre, wenn ein (oder eher mehrere) Altcoin(s) hier übernimmt. Dann wäre das Thema nämlich vom Tisch.
Auch 'ne Lösung. Mit der kann ich mich wiederum nicht so anfreunden, aber ich bin da halt einfach spießig Wink

Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
Legov
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 244
Merit: 250


View Profile
August 21, 2015, 03:08:41 PM
 #63

Deshalb muss man Gavins Vorstoss als Kriegserklärung gegen das bestehende Konsens-System bewerten.
Genau diese "Kriegserklärung"s-Rhetorik lehne ich in der Diskussion ab, sorry.
Das ist schade.
Denn im Kern ist es doch der Missbrauch der eingebauten Konsensregel, der viele hier in Wallung gebracht hat.
Aber gut.
Diskutieren wir eben weiter über die Blockgröße.
Das ist auch wichtig.
Ich bin für 4 MByte. Allerdings im Core.

“It is well enough that people of the nation do not understand our banking and money system, for if they did, I believe there would be a revolution before tomorrow morning.” Henry Ford, founder of the Ford Motor Company.
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
August 22, 2015, 07:35:07 AM
 #64

Wollte man tatsächlich einen zukünftigen Hardfork vermeiden, müsste man konsequenterweise jetzt auch Änderungen für ein Pruning bei Full-Nodes unterbringen.
Ich bin mit dem Thema Pruning nicht so vertraut, aber nach meinem Verständnis erfordert das keinen hard fork.
Kommt sicherlich auf den genauen Ansatz an, den man wählt, aber an sich ist das doch lediglich eine Sache, die den Client selbst betrifft, es können also Clients mit und ohne Pruning problemlos koexistieren. Wie gesagt, nicht wirklich mein Thema, und außerdem hier offtopic Wink

Es is nicht ganz offtopic, da grössere Block für viele nur mit Pruning handhabbar sind, solange man nicht einen zentralen , von wenigen grossen Firmen kontrollierten, Bitcoin haben möchte (Stichwort VISA).

Da man dazu nach aktuellem Stand die Blockheader ändern muss, ist es ein Hardfork. Technisch und logisch gesehen einer, der vor oder mit einer Änderung der Blockgrösse hätte stattfinden müssen. Der Zug ist aber durch das aktuelle Vorpreschen zweier Entiwckler und ihrer Groupies jetzt erst mal abgefahren, da wohl kein Entwickler die Energie aufbringt, so eine Änderung zu diskutieren.
Greshamsches Geld
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1372
Merit: 1014



View Profile
August 24, 2015, 10:08:27 AM
 #65

Betreff: XTnodes

Wie verhält es sich, wenn ~95% XTnodes laufen und 5% mit den core-nodes weiter Blöcke erzeugen?

mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
August 24, 2015, 01:33:08 PM
 #66

Wie verhält es sich, wenn ~95% XTnodes laufen und 5% mit den core-nodes weiter Blöcke erzeugen?

Dann hat man bei den 5% am Anfang hohe Konfirmation Zeiten, bis die Difficulty sich bei Bitcoin angepasst hat. Die BTC Miner freuen sich über den höheren Block-Reward.
fronti
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2909
Merit: 1308



View Profile
August 24, 2015, 02:40:38 PM
 #67

Die BTC Miner freuen sich über den höheren Block-Reward.

der Block Reward ist doch immer 25 (bis zur Halbierung) ok p2pool mal ausgenommen Smiley
Evtl bekommt man mehr 25er Blöcke ab. Und die Rechenzeitverkäufer bekommen evtl auch mehr.


If you like to give me a tip:  bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk

"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
bluetowel
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 250
Merit: 250


Bitcoin Mining ____2011-2013


View Profile
August 24, 2015, 02:54:12 PM
Last edit: August 24, 2015, 03:41:53 PM by bluetowel
 #68

Kennt jemand inzwischen eine alternative zu http://xtnodes.com/. ich finde leider nichts.
und
Weiss vielleicht einer von Euch, ob die Seite von pro oder contra Leuten von BXT gemacht wurde?


edit: ah, scheint langsam wieder zu kommen die seite.

always emwebe
Legov
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 244
Merit: 250


View Profile
August 24, 2015, 03:01:18 PM
 #69

Wie verhält es sich, wenn ~95% XTnodes laufen und 5% mit den core-nodes weiter Blöcke erzeugen?

Dann hat man bei den 5% am Anfang hohe Konfirmation Zeiten, bis die Difficulty sich bei Bitcoin angepasst hat. Die BTC Miner freuen sich über den höheren Block-Reward.

Ist es nicht so, dass der "Schnitt" - also der hard fork - erst bei 100% XT-Blöcke (nicht XT-Nodes) einsetzt?

Oder meint Greshamsches Geld wirklich 95% XT-Nodes?
Dann kann man zu der Frage IMO nicht viel definitives sagen. Denn es kommt ja auf die Hash-Power an.
Die 3 grossen chinesischen Pools betreiben z.Z. ~50% der weltweiten Hash-Power mithilfe einer handvoll Core-Nodes und erzeugen damit ~50% aller Blöcke. Solange die sich aus dem Streit heraus halten, kann es von mir aus 99% XT-Nodes geben. Und es wird trotzdem nichts passieren.

“It is well enough that people of the nation do not understand our banking and money system, for if they did, I believe there would be a revolution before tomorrow morning.” Henry Ford, founder of the Ford Motor Company.
Greshamsches Geld
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1372
Merit: 1014



View Profile
August 24, 2015, 03:03:37 PM
 #70

Ja, ok, die Schwierigkeit wird sich ja wohl wieder von selbst regulieren (14Tage).
Aber wie ist es mit den Coins der Blöcke?
Gibt es denn (core)-Bitcoin die in die XT-Blockchain können und nicht wieder zurück?

qwk
Donator
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3542
Merit: 3413


Shitcoin Minimalist


View Profile
August 24, 2015, 03:48:29 PM
 #71

Ja, ok, die Schwierigkeit wird sich ja wohl wieder von selbst regulieren (14Tage).
Nein, nicht alle 14 Tage. Wenn die Rechenleistung um 90% zurückgeht, dauert es ca. 140 Tage, bis sich die Difficulty anpasst Shocked

Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
Greshamsches Geld
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1372
Merit: 1014



View Profile
August 24, 2015, 03:57:54 PM
 #72

Gibt es denn core-Bitcoin und BitcoinXT parallel?

Queenvio
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 838
Merit: 533



View Profile
August 24, 2015, 04:07:00 PM
 #73

Was haltet ihr davon eine Petition gegen die Core-Developer zu schreiben, die BIP 101 in den Core auf zu nehmen.

Weil einen Split will doch eigentlich keiner.
Legov
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 244
Merit: 250


View Profile
August 24, 2015, 04:09:18 PM
 #74

Ja, ok, die Schwierigkeit wird sich ja wohl wieder von selbst regulieren (14Tage).
Aber wie ist es mit den Coins der Blöcke?
Gibt es denn (core)-Bitcoin die in die XT-Blockchain können und nicht wieder zurück?


Wenn ich das System richtig verstanden habe, dann müßte es so kommen:
Solange es nur diese eine Blockchain gibt, kann jeder Node mit jedem Node Bitcoins transferieren.
Nach dem hard fork wird es zwei Blockchains geben: Eine XT-Chain und eine Core-Chain. Transaktionen zwischen den Chains sind dann ausgeschlossen.
Ein BitcoinXT-Node kann seine Coins nur innerhalb der XT-Chain mit seinesgleichen austauschen. Ein Core-Node kann seine Coins nur innerhalb der Core-Chain mit seinesgleichen austauschen.
Aber: Die Coins, die vor dem fork erzeugt wurden, sind dann in beiden Chains gültig. Sie können also sowohl hier, als auch da "ausgegeben" werden. Man muss nur jeweils den richtigen Client(=Node) dafür her nehmen.


Ja, ok, die Schwierigkeit wird sich ja wohl wieder von selbst regulieren (14Tage).
Nein, nicht alle 14 Tage. Wenn die Rechenleistung um 90% zurückgeht, dauert es ca. 140 Tage, bis sich die Difficulty anpasst Shocked
Entsprechend der Code-Konsensregel (100% der letzten 1000 Blöcke) dürften zum Zeitpunkt des hard fork weniger als 0,1% der Hashpower von Core-Nodes gesteuert werden. Ansonsten findet der fork nicht statt. 0,1% entspricht z.Z. ungefähr 400 TH/s. Das wäre das, was für den Neuanfang des BTC zur Verfügung stünde.
Wenn ich die Aussage von qwk nach meiner Theorie extrapoliere, dann würde es 1400 Tage dauern, bis sich die Difficulty eingepegelt hat.

“It is well enough that people of the nation do not understand our banking and money system, for if they did, I believe there would be a revolution before tomorrow morning.” Henry Ford, founder of the Ford Motor Company.
Legov
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 244
Merit: 250


View Profile
August 24, 2015, 04:11:39 PM
Last edit: August 24, 2015, 04:26:18 PM by Legov
 #75

Was haltet ihr davon eine Petition gegen die Core-Developer zu schreiben, die BIP 101 in den Core auf zu nehmen.

Weil einen Split will doch eigentlich keiner.

+1

edit:
Halt!
Nicht den BIP101 aufnehmen! Nur die Änderung der max. Blocksize. Auf 2...4 MB statisch.

“It is well enough that people of the nation do not understand our banking and money system, for if they did, I believe there would be a revolution before tomorrow morning.” Henry Ford, founder of the Ford Motor Company.
Queenvio
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 838
Merit: 533



View Profile
August 24, 2015, 04:36:25 PM
 #76

https://blog.xapo.com/xapo-joins-in-with-industry-leaders-to-support-bip101/


Bitpay, Blockchain.info, Circle.com, Kncminer.com, Bitnet.io, Xapo.com und Bitgo.com   sprechen sich für BIP101 aus.
Lincoln6Echo
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2459
Merit: 1057


Don't use bitcoin.de if you care about privacy!


View Profile
August 24, 2015, 04:43:36 PM
 #77

Was haltet ihr davon eine Petition gegen die Core-Developer zu schreiben, die BIP 101 in den Core auf zu nehmen.

Weil einen Split will doch eigentlich keiner.

+1

edit:
Halt!
Nicht den BIP101 aufnehmen! Nur die Änderung der max. Blocksize. Auf 2...4 MB statisch.

Warum wieder statisch auf einen festen Wert festlegen? Damit mit man alle Jahre wieder die gleiche Diskussion hat?

Ich finde die Devs sollten sich einfach zusammensetzen bis sie einen Kompromiss ausgearbeitet haben. Man kann nicht als ,,Team'' etwas zum Erfolg führen, wenn jeder stur bei seiner Meinung bleibt. Teamwork und so... Diese anscheinend fehlende soziale Kompetenz der Devs macht mir bei der ganzen Sache am meisten Sorgen...
qwk
Donator
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3542
Merit: 3413


Shitcoin Minimalist


View Profile
August 24, 2015, 04:43:41 PM
 #78

https://blog.xapo.com/xapo-joins-in-with-industry-leaders-to-support-bip101/
Bitpay, Blockchain.info, Circle.com, Kncminer.com, Bitnet.io, Xapo.com und Bitgo.com   sprechen sich für BIP101 aus.
Das entspricht so ungefähr meinen Erwartungen "die Industrie" wird XT unterstützen, ob das den Usern nun gefällt oder nicht.
Eine Meinung dazu erlaube ich mir gar nicht erst, schließlich ist hier die unsichtbare Hand des Marktes am Werk.
Was ja wiederum im Geiste von Bitcoin ist, irgendwie. Roll Eyes

Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
Legov
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 244
Merit: 250


View Profile
August 24, 2015, 04:45:09 PM
 #79

https://blog.xapo.com/xapo-joins-in-with-industry-leaders-to-support-bip101/


Bitpay, Blockchain.info, Circle.com, Kncminer.com, Bitnet.io, Xapo.com und Bitgo.com   sprechen sich für BIP101 aus.

F2Pool, Antpool, Huobi Pool, BTCChina Pool wollen gern eine max. Blocksize von 8 MByte, aber lehnen BIP101 ab! Und solange die BIP101 ablehnen, wird es keinen BitcoinXT geben.
http://cointelegraph.com/news/114657/chinese-mining-pools-call-for-consensus-refuse-switch-to-bitcoin-xt

“It is well enough that people of the nation do not understand our banking and money system, for if they did, I believe there would be a revolution before tomorrow morning.” Henry Ford, founder of the Ford Motor Company.
Queenvio
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 838
Merit: 533



View Profile
August 24, 2015, 04:46:10 PM
 #80

Gibts eingentlich ne aktuelle Stellungnahme von den Core-Entwicklern, wies weiter gehen soll.

Will man das aussitzen oder ist man im Dialog?
Pages: « 1 2 3 [4] 5 6 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!