Bitcoin Forum
June 16, 2024, 10:48:06 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 [2] 3 »  All
  Print  
Author Topic: PSU für Rig?  (Read 2900 times)
x3t9fi
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 414
Merit: 253


View Profile
March 19, 2016, 10:59:47 AM
 #21

Also könnte ich beim PSU noch runter? Möchte zwischen ca. 85-90% auslastung stehen? Wàre ja der optimale wert...

> Alles im Universum ist entweder eine Ente oder nicht. <
Deki1904 (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 490
Merit: 250


View Profile
March 19, 2016, 01:03:34 PM
 #22

für 6 r7 370 reichen bei dem board und cpu 1000w bei einer auslastung von ca 80%
x3t9fi
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 414
Merit: 253


View Profile
March 19, 2016, 02:36:27 PM
 #23

Ja, dann kann ich nochmals weiter runter... betreibe ja nur 4... :-) Danke dir!

> Alles im Universum ist entweder eine Ente oder nicht. <
Deki1904 (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 490
Merit: 250


View Profile
March 19, 2016, 03:06:54 PM
 #24

google mal nach psu calculator oder netzteil rechner.

tom04137
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 461
Merit: 252


View Profile
March 19, 2016, 09:12:10 PM
 #25

Genau deswegen habe ich die R7 370 genommen. Aber die mit Samsung memory dann hat man 17 anstatt 15 mh.

Wie weiß man denn vor dem Kauf welcher Speicher verbaut ist? Gibts da irgendwo Infos dazu?
Deki1904 (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 490
Merit: 250


View Profile
March 19, 2016, 10:38:25 PM
 #26

Habe ich in nem andern forum gelesen. Sende ich dir morgen mal zu.
Deki1904 (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 490
Merit: 250


View Profile
March 20, 2016, 12:43:16 PM
 #27

Was ich mich gerade frage, der Celeron G1840 sollte doch in der Lage 6 GPUs zu handeln?

Unter Linux sowieso und Windows?
Giulini
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 192
Merit: 100


View Profile
March 20, 2016, 06:18:07 PM
 #28

Deki1904 scheinst ja sehr entschlossen viel Geld für dein Hobby auszugeben, 6 GPUs (die Heizleistung allein ist schon erheblich), alle Achtung, hast du dir Gedanken gemacht, dass der ETH-Hype auch bald zuende sein könnte ?, und dass du dann in D bei unseren Strompreisen niemals (niemals !) einen Payback erreichen kannst ?; die alten R9 280x waren am besten, leider nur noch schwer zu bekommen, die AMD 300er Serie ist o.k., wurde schon gesagt, ich habe jeweils bis zu 5 GPUs auf einem Mainboard mit der einfachst CPU: Celeron 145 und Ubuntu 14.04 auf dem 32GB-USB-Stick betrieben, Tipp: auf jeden Fall die PSU großzügig planen !, jede 280x zog mit Undervolt immer noch 250 W, Tipp: Tuningwerte nicht zu hoch ausreizen, weil dann schnell oder mittelfristig der GPU-"Hitze"-Exitus droht (meistens erst die Lüfter, dann auch mal die ganze Karte), im Sommer bei 35 Grad Außentemperatur wirst du das Problem eher sehen :-)
Deki1904 (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 490
Merit: 250


View Profile
March 20, 2016, 08:06:16 PM
 #29

Deki1904 scheinst ja sehr entschlossen viel Geld für dein Hobby auszugeben, 6 GPUs (die Heizleistung allein ist schon erheblich), alle Achtung, hast du dir Gedanken gemacht, dass der ETH-Hype auch bald zuende sein könnte ?, und dass du dann in D bei unseren Strompreisen niemals (niemals !) einen Payback erreichen kannst ?; die alten R9 280x waren am besten, leider nur noch schwer zu bekommen, die AMD 300er Serie ist o.k., wurde schon gesagt, ich habe jeweils bis zu 5 GPUs auf einem Mainboard mit der einfachst CPU: Celeron 145 und Ubuntu 14.04 auf dem 32GB-USB-Stick betrieben, Tipp: auf jeden Fall die PSU großzügig planen !, jede 280x zog mit Undervolt immer noch 250 W, Tipp: Tuningwerte nicht zu hoch ausreizen, weil dann schnell oder mittelfristig der GPU-"Hitze"-Exitus droht (meistens erst die Lüfter, dann auch mal die ganze Karte), im Sommer bei 35 Grad Außentemperatur wirst du das Problem eher sehen :-)

Hi,

Hab mir Gedanken gemacht Smiley
Die Abwärme wird zur Beheizung eines großen Raumes genutzt. Der Raum wo die stehe sollen ist ein alter eiskeller Smiley

Die r7 ziehen wenig Strom im Vergleich zur 280x
Ein 6GPU Rig zieht zwischen 600-800W die Netzteile haben 1000W.

tom04137
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 461
Merit: 252


View Profile
March 20, 2016, 08:21:21 PM
 #30

Habe ich in nem andern forum gelesen. Sende ich dir morgen mal zu.

Ich bin noch nicht fündig geworden, hast du einen Link zur Hand...
bitcoin-live.de
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 181
Merit: 100

Bitcoin News Ticker = Signatur


View Profile WWW
March 20, 2016, 08:47:20 PM
 #31

Habe ich in nem andern forum gelesen. Sende ich dir morgen mal zu.

Ich bin noch nicht fündig geworden, hast du einen Link zur Hand...

hier mal der Link zu dem Forum, musst mal schauen....

https://forum.ethereum.org/categories/mining


Bitcoin News Ticker -> (DE)              Bitcoin News Ticker -> (EN)
https://bitcoin-live.de                       http://bitcoin-live.org
Deki1904 (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 490
Merit: 250


View Profile
March 20, 2016, 09:20:03 PM
 #32

https://forum.ethereum.org/discussion/5341/my-new-rig-s#latest


Hier kannst es nachlesen.
Deki1904 (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 490
Merit: 250


View Profile
March 20, 2016, 09:21:56 PM
 #33

XFX Double Dissipation edition 4GB
Und MSI 4GB Gaming haben beide Samsung Speicher..

Asus Soll wohl sehr gut sein.. Aber keine Erfahrung mit gemacht.

Die Sapphire würde ich meiden. Zumindestens die günstige Nitro...
tom04137
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 461
Merit: 252


View Profile
March 20, 2016, 10:08:58 PM
 #34

XFX Double Dissipation edition 4GB
Und MSI 4GB Gaming haben beide Samsung Speicher..

Asus Soll wohl sehr gut sein.. Aber keine Erfahrung mit gemacht.

Die Sapphire würde ich meiden. Zumindestens die günstige Nitro...
Danke, die XFX schaut gut aus.
jadefalke
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1457
Merit: 1014


View Profile
March 20, 2016, 10:23:04 PM
 #35

Ich habe momentan 3 Rigs laufen, ein 6X 380 Rig ein Mixed Rig mit 3X380/390 und eins mit 2X 280x(weitere 2X280x kommen gerade)

das reine 380iger rig laeuft am besten. (stock setting.)
Deki1904 (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 490
Merit: 250


View Profile
March 20, 2016, 11:36:08 PM
 #36

Wieviel MH erreichst du bei den einzelnen Rigs? Und welche Netzteile hast du verbaut? Also W Anzahl. Smiley
Hatte mir auch erstmal die 380.er angeschaut... Aber mit der r7 glaube ich macht man nichts falsch. €/mh /W
jadefalke
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1457
Merit: 1014


View Profile
March 21, 2016, 06:48:31 AM
 #37

Wieviel MH erreichst du bei den einzelnen Rigs? Und welche Netzteile hast du verbaut? Also W Anzahl. Smiley
Hatte mir auch erstmal die 380.er angeschaut... Aber mit der r7 glaube ich macht man nichts falsch. €/mh /W

ICh halte ueberhaupt nix von den kleinen 1K netzteilen, weil da laeuft das dann alles ueber eine Rail.
Daher setze ich bei den netzteilen immer auf Hubraum statt spoiler. (Lepa 1700 Watt Platin)
Und ausserdem haben die kleinen netzteile meistens nicht genug stecker.


mit stock settings liefert das rig 120 mh
x3t9fi
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 414
Merit: 253


View Profile
March 22, 2016, 08:22:00 AM
 #38

Habe ich das falsch verstanden mit der Auslastung? Der optimale Bereich liegt doch iwo zwischen 85 und 95% oder?

> Alles im Universum ist entweder eine Ente oder nicht. <
Deki1904 (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 490
Merit: 250


View Profile
March 22, 2016, 09:13:44 AM
 #39

Es kommt auf das Netzteil an, du kannst in einer Tabelle ablesen dann in welchen bereichen die am effizientesten arbeiten. *Korrigiert mich wenn ich mich irre...

x3t9fi
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 414
Merit: 253


View Profile
March 22, 2016, 09:41:24 AM
 #40

Ja, das dachte ich eben auch - darum auch darauf geschaut, dass ich mit der Auslastung und allenfalls bissle OC mich in diesem Bereich bewege...

> Alles im Universum ist entweder eine Ente oder nicht. <
Pages: « 1 [2] 3 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!