Bitcoin Forum
June 21, 2024, 03:41:14 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »
  Print  
Author Topic: Mein ETH Miner im Aufbau  (Read 33619 times)
ds06
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 608
Merit: 500


View Profile
April 04, 2016, 08:21:01 PM
 #161

Sagt mal Leute,

Eth lässt sich nur noch bis Sommer minen? Stimmt das?
cornlinger
Member
**
Offline Offline

Activity: 119
Merit: 45


View Profile
April 04, 2016, 08:30:14 PM
 #162

Sagt mal Leute,

Eth lässt sich nur noch bis Sommer minen? Stimmt das?

Jein. Genau kann dir keiner sagen, wie lange noch geminet werden kann (und vor allem, wie lange es ertragreich ist), aktuell wird aber viel darüber gesprochen, dass Anfang nächsten Jahres auf Proof Of Stake umgestellt wird. Dann ist Mining Geschichte.

Zwiebo
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 244
Merit: 100


View Profile WWW
April 05, 2016, 02:00:42 PM
 #163

Warum habt ihr 3 oder 4 Karten in einem Rig? Wenn man sich die Hashleistungen im Comparsion so anschaut, sind 2 pro Board bei Ethereum effektiver. Oder hat sich da was geändert? Dann hau ich mir auch noch ne dritte mit rein. 290x sind mit etwas Glück recht günstig in der Bucht zu bekommen. Ansonsten würde ich eher für 100 € noch ein itx board mit fest verbauter CPU nehmen und Karte 3 und 4 unter Ubuntu da mit betreiben.
cornlinger
Member
**
Offline Offline

Activity: 119
Merit: 45


View Profile
April 05, 2016, 02:35:37 PM
 #164

Warum habt ihr 3 oder 4 Karten in einem Rig? Wenn man sich die Hashleistungen im Comparsion so anschaut, sind 2 pro Board bei Ethereum effektiver. Oder hat sich da was geändert? Dann hau ich mir auch noch ne dritte mit rein. 290x sind mit etwas Glück recht günstig in der Bucht zu bekommen. Ansonsten würde ich eher für 100 € noch ein itx board mit fest verbauter CPU nehmen und Karte 3 und 4 unter Ubuntu da mit betreiben.

Wie kommst du darauf, dass zwei Karten pro Board effektiver sind? Ich habe aktuell fünf auf einem H81 Pro BTC laufen. Die Hashleistung pro Karte war bei zwei genauso hoch wie bei fünf (alles HD 7970). Außerdem würde es dich mehr kosten, mehrere Boards für die Karten zu betreiben, da dich jedes mal Mainboard, CPU und RAM samt Netzteilen etwas kostet. Meine Peripherie, ausgelegt für sechs Karten, hat mich ca. 350€ gekostet.

Zwiebo
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 244
Merit: 100


View Profile WWW
April 05, 2016, 03:24:34 PM
 #165

Sry fürs Unruhe stiften. Ich bin am Wochende verschieden Coins durch gegangen und war eigentlich fest davon überzeugt, das ich das bei Ethereum gelesen hab Smiley
Lyricz
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1455
Merit: 1033



View Profile
April 05, 2016, 06:22:21 PM
 #166

Sry fürs Unruhe stiften. Ich bin am Wochende verschieden Coins durch gegangen und war eigentlich fest davon überzeugt, das ich das bei Ethereum gelesen hab Smiley
Nix passiert  Wink

Mich würde mal ein Test der verschiedenen Betriebssysteme interessieren.
Windows 7 soll ja um einiges bessere Werte erzielen wie Windows 10, ist bei Linux nochmal ein bisschen was an Preformance raus zu kitzeln?
..leider kennt ich mich 0% mit Linux aus, ....bin als ich Ubuntu mal testen wollte schon daran gescheitert die Wlan-Karte vom Netbook einzubinden  Tongue

1337leet
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1308
Merit: 508



View Profile
April 05, 2016, 07:15:47 PM
 #167

Wie habt ihr die Hardware (Board + NT + HDD) in eurem Case befestigt?

Habe die Konstruktion jetzt im Kopf -  aber wenn ich die Sachen einfach nur drauflege brauche ich keine Grundplatte.
Lyricz
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1455
Merit: 1033



View Profile
April 05, 2016, 11:52:27 PM
 #168

Wie habt ihr die Hardware (Board + NT + HDD) in eurem Case befestigt?

Habe die Konstruktion jetzt im Kopf -  aber wenn ich die Sachen einfach nur drauflege brauche ich keine Grundplatte.
Mainboard hab ich auf die Bodenplatte geschraubt, um die Netzteile auf jeder Seite ein 90° Winkel auf die Bodenolatte geschraubt, dann stehen 4 Teile nach oben,...wenn man sauber arbeitet passt das Netzteil dann perfekt rein und hebt (man sollte das ganze nur nicht auf den Kopf stellen ;-P

Die Jarten hab ich mit Kabelbinder befestigt da ich wenn alles zusammen gebaut ist erstmal schauen will wo die heiße Luft gebau hingeblasen wird Wink
Zwiebo
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 244
Merit: 100


View Profile WWW
April 06, 2016, 07:02:16 AM
 #169

Ich hab atm noch mit Holz improvisiert. Aber ich will mir die Tage Alu-Profile kaufen und dann einen Würfel bauen, der in 2 Etagen getrennt ist. Dann das NT und Board unten, evtl ne Zwischenplatte aus Holz mit Schlitzen für die Riser Cards und dann oben die Grakas. Zum befestigen Bohre ich oben Gewinde rein. Ich bau das direkt mit der Option, für 5 Karten. Ich habe auch das BTC Mainboard, will aber erstmal schauen, wie sich das rentiert. Ethereum hat sich ja bald auch erstmal erledigt.  

@Lyricz: Wenn du möchtest, schicke ich dir ne PN, mit ner Anleitung, wie du in wenigen Schritten mit Ubuntu minerst. Brauchst dann nur die Schritte ins Terminal copy-pasten. Falls du noch ne Festplatte oder einen Stick über hast, kannst du die Windows Platte abklemmen und das auf der anderen ausprobieren. Dann hast du nen direkten Vergleich, mit deinem Sytem, was schneller ist. Mich würde nämlich auch mal der Stromverbrauch bei Windows und Ubuntu im Verhältniss zur Hashleistung interessieren. Ich bin auch kein Linux Pro und es gibt bestimmt ne Ideallösung, aber das Minern läuft einwandfrei bei mir.
FlensGold
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1405
Merit: 1001


View Profile
April 06, 2016, 07:14:45 AM
 #170

Bezüglich Performance Ubuntu/Windows7/10 habe ich bei meinen Sapphire Radeon R9 380X Nitro keinen großen Unterschied festgestellt.
Unter Windows sind die Treiber wichtig (kleiner 16.2), ansonsten dümpeln die überall mit um die 20MH/s rum.
Zwiebo
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 244
Merit: 100


View Profile WWW
April 06, 2016, 07:21:34 AM
 #171

Bezüglich Performance Ubuntu/Windows7/10 habe ich bei meinen Sapphire Radeon R9 380X Nitro keinen großen Unterschied festgestellt.
Unter Windows sind die Treiber wichtig (kleiner 16.2), ansonsten dümpeln die überall mit um die 20MH/s rum.
Hab ich mir auch schon gedacht. Wenn die Treiber okay sind und die Software vernünftig angepasst ist, sollte es eigentlich überall annährend gleich sein. Ich habe auch hauptsächlich zu Ubuntu gegriffen um mir ne Windows Lizenz zu sparen.
cornlinger
Member
**
Offline Offline

Activity: 119
Merit: 45


View Profile
April 06, 2016, 08:12:13 AM
 #172

Mich würde mal ein Test der verschiedenen Betriebssysteme interessieren.
Windows 7 soll ja um einiges bessere Werte erzielen wie Windows 10, ist bei Linux nochmal ein bisschen was an Preformance raus zu kitzeln?
..leider kennt ich mich 0% mit Linux aus, ....bin als ich Ubuntu mal testen wollte schon daran gescheitert die Wlan-Karte vom Netbook einzubinden  Tongue



Das würde mich auch mal interessieren. Vom Betriebssystem her wäre mir Ubuntu wesentlich lieber, die Problematik sehe ich eher darin, dass ich aktuell keine Möglichkeit kenne, die Karten zu übertakten und richtig zu überwachen.

Hat von euch jemand damit Erfahrung?

FlensGold
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1405
Merit: 1001


View Profile
April 06, 2016, 08:36:20 AM
 #173

Mich würde mal ein Test der verschiedenen Betriebssysteme interessieren.
Windows 7 soll ja um einiges bessere Werte erzielen wie Windows 10, ist bei Linux nochmal ein bisschen was an Preformance raus zu kitzeln?
..leider kennt ich mich 0% mit Linux aus, ....bin als ich Ubuntu mal testen wollte schon daran gescheitert die Wlan-Karte vom Netbook einzubinden  Tongue



Das würde mich auch mal interessieren. Vom Betriebssystem her wäre mir Ubuntu wesentlich lieber, die Problematik sehe ich eher darin, dass ich aktuell keine Möglichkeit kenne, die Karten zu übertakten und richtig zu überwachen.

Hat von euch jemand damit Erfahrung?

Auch wenn es da sicher einfachere Lösungen gibt, so habe ich mal die 40$ investiert und mir ethOS zugelegt. Dort kannst Du mittels Konfigurationsparameter den Karten entsprechende Taktraten mitgeben und auch angeben bei welcher Temperatur die GPU heruntergefahren werden soll.
Ein Webinterface bietet immer eine aktuelle Übersicht über den aktuellen Stand.
Konfigurationsdatei: http://ethosdistro.com/pool.txt
Weboberfläche (nicht meine): http://165d38.ethosdistro.com/

Eine Windows Lizenz hätte auch gekostet und für 40$ entwickle ich sowas nicht selbst.
Zwiebo
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 244
Merit: 100


View Profile WWW
April 06, 2016, 09:01:58 AM
 #174

Mich würde mal ein Test der verschiedenen Betriebssysteme interessieren.
Windows 7 soll ja um einiges bessere Werte erzielen wie Windows 10, ist bei Linux nochmal ein bisschen was an Preformance raus zu kitzeln?
..leider kennt ich mich 0% mit Linux aus, ....bin als ich Ubuntu mal testen wollte schon daran gescheitert die Wlan-Karte vom Netbook einzubinden  Tongue



Das würde mich auch mal interessieren. Vom Betriebssystem her wäre mir Ubuntu wesentlich lieber, die Problematik sehe ich eher darin, dass ich aktuell keine Möglichkeit kenne, die Karten zu übertakten und richtig zu überwachen.

Hat von euch jemand damit Erfahrung?
Ich glaube das du im Catalyst problemlos übertakten kannst. Eine Temperatur Überwachung ist mir so auch nicht bekannt für ATI. Eine mehr oder weniger unschöne Lösung ist es, sich ein script zu machen. Das funktioniert aber leider auch nur, wenn du direkt mit dem Monitor dran bist und nicht über ssh arbeitest. Könnte sein, das das auch geht, aber damit habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt. Einfach mit dem Editor deiner Wahl, ich nehm mal nano in deinem Homeverzeichniss:
nano gputemp.sh
Dort trägst du ein:
while true
do
aticonfig --odgt
sleep 3
done

Speichern & beenden
chmod +x gputemp.sh
./gputemp.sh

Dann hast du auf einem Terminal eine Endlosschleife mit der gpu Temperatur abfrage alle 3 sekunden. Das ganze lässt sich natürlich auch mit anderen Eingaben aus aticonfig machen. Ich hoffe das stimmt so. Ansonsten mal nach while schleifen googlen. Bin gerade leider nicht Zuhause um das nach zu schauen. Falls da ein fehler drin ist, werde ich das später editieren.

Edit: Ich glaube wenn du in der ssh config x11 forwardest, klappt das auch darüber. Aber müsste ich auch später schauen
cornlinger
Member
**
Offline Offline

Activity: 119
Merit: 45


View Profile
April 06, 2016, 09:15:40 AM
 #175

@Flensgold:

EthOS habe ich mir auch schon einmal angesehen und in Erwägung gezogen, allerdings habe ich damit ein paar Probleme.

Ich bin generell ein Open Source-Fan, da ich da alles nachvollziehen kann. EthOS ist zwar linuxbasiert, aber Closed Source, also kann ich nicht wissen, ob mir der Miner nicht ein paar Ether unterschlägt und an andere Wallets weiterleitet...

Das größere Problem ist aber die Weiterverwendung des Miners. Wenn ich EthOS draufknall, kann ich damit nur Ether minen. Wenn Ether nicht mehr rentabel ist, muss ich dann aber alle Rigs (ich baue grad das zweite, zwei bis vier weitere sind in Planung) erneut aufsetzen.

Mein aktuelles läuft unter Windows, was mir aber ein bisschen ein Dorn im Auge ist, da Linux die bessere Wahl ist, stabiler läuft und viel leichter zu reproduzieren ist. Ich bräuchte eigentlich nur die Möglichkeit, unter Linux sauber übertakten zu können. Das muss doch irgendwie machbar sein?!

cornlinger
Member
**
Offline Offline

Activity: 119
Merit: 45


View Profile
April 06, 2016, 09:22:10 AM
 #176

Mich würde mal ein Test der verschiedenen Betriebssysteme interessieren.
Windows 7 soll ja um einiges bessere Werte erzielen wie Windows 10, ist bei Linux nochmal ein bisschen was an Preformance raus zu kitzeln?
..leider kennt ich mich 0% mit Linux aus, ....bin als ich Ubuntu mal testen wollte schon daran gescheitert die Wlan-Karte vom Netbook einzubinden  Tongue



Das würde mich auch mal interessieren. Vom Betriebssystem her wäre mir Ubuntu wesentlich lieber, die Problematik sehe ich eher darin, dass ich aktuell keine Möglichkeit kenne, die Karten zu übertakten und richtig zu überwachen.

Hat von euch jemand damit Erfahrung?
Ich glaube das du im Catalyst problemlos übertakten kannst. Eine Temperatur Überwachung ist mir so auch nicht bekannt für ATI. Eine mehr oder weniger unschöne Lösung ist es, sich ein script zu machen. Das funktioniert aber leider auch nur, wenn du direkt mit dem Monitor dran bist und nicht über ssh arbeitest. Könnte sein, das das auch geht, aber damit habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt. Einfach mit dem Editor deiner Wahl, ich nehm mal nano in deinem Homeverzeichniss:
nano gputemp.sh
Dort trägst du ein:
while true
do
aticonfig --odgt
sleep 3
done

Speichern & beenden
chmod +x gputemp.sh
./gputemp.sh

Dann hast du auf einem Terminal eine Endlosschleife mit der gpu Temperatur abfrage alle 3 sekunden. Das ganze lässt sich natürlich auch mit anderen Eingaben aus aticonfig machen. Ich hoffe das stimmt so. Ansonsten mal nach while schleifen googlen. Bin gerade leider nicht Zuhause um das nach zu schauen. Falls da ein fehler drin ist, werde ich das später editieren.

Edit: Ich glaube wenn du in der ssh config x11 forwardest, klappt das auch darüber. Aber müsste ich auch später schauen


Danke für die ausführliche Antwort, das werd' ich im nächsten System gleich mal ausprobieren! Wie man direkt im Catalyst übertaktet, habe ich allerdings noch nicht herausgefunden... Unter Windows habe ich dazu Afterburner hergenommen (GUI = Girls Use It, ist aber die einfachste Möglichkeit).

FlensGold
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1405
Merit: 1001


View Profile
April 06, 2016, 09:34:45 AM
 #177

@Flensgold:

EthOS habe ich mir auch schon einmal angesehen und in Erwägung gezogen, allerdings habe ich damit ein paar Probleme.

Ich bin generell ein Open Source-Fan, da ich da alles nachvollziehen kann. EthOS ist zwar linuxbasiert, aber Closed Source, also kann ich nicht wissen, ob mir der Miner nicht ein paar Ether unterschlägt und an andere Wallets weiterleitet...

Das größere Problem ist aber die Weiterverwendung des Miners. Wenn ich EthOS draufknall, kann ich damit nur Ether minen. Wenn Ether nicht mehr rentabel ist, muss ich dann aber alle Rigs (ich baue grad das zweite, zwei bis vier weitere sind in Planung) erneut aufsetzen.

Da kann ich Dir in jeder Hinsicht nur Recht geben. Da ich gerade keine Zeit habe mich damit ausreichend auseinanderzusetzen waren mir 40$ für die ETH-Komplettlösung wert (andernfalls hätte mich vermutlich die Ausfallzeit schon mehr gekostet).
Aber Du hast vollkommen Recht, es wird schwer so mit anderen Coins zu minen. Wäre ja irgendwie super, wenn es da andere, offenere Systeme gäbe.
Zwiebo
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 244
Merit: 100


View Profile WWW
April 06, 2016, 09:42:55 AM
 #178

Also wenn ihr statt Ubuntu Lubuntu nehmt, werdet ihr mit den ATI Treibern keine Probleme haben und ich denke mal, das ihr damit eine gute open source Plattform hättet. Die meisten sind immer abgeschreckt, weil sie arge Probleme mit fglrx haben. Ich kenne das selber und seit dem ich Lubuntu nehme, kann ich alles aus den Repos nehmen und das funzt. Bei mir läuft eigentlich auch bis jetzt jede Miningsoftware. Falls es da Probleme gibt, werde ich gerne versuchen, das bei mir zu reproduzieren und ne Lösung zu finden.
cornlinger
Member
**
Offline Offline

Activity: 119
Merit: 45


View Profile
April 06, 2016, 09:51:34 AM
 #179

@FlensGold

Wenn ich mich genug in die Materie gebracht habe und es auf einem entsprechenden Linux-System lauffähig hinbekommen, werde ich mehrere Miner draufpacken und daraus entweder ein Image oder eine Distribution machen, und das ganze kostenfrei. Ich denke, jeder sollte die Chance haben, von meiner Arbeit zu profitieren. Wer mag, kann ja spenden!


@Zwiebo
Warum sollte Lubuntu besser laufen? Gibt es dafür Gründe? Ich werde mich mit dem nächsten Rig definitiv länger auseinandersetzen und mit Linux herumexperimentieren. Hast du ev. sonst noch Erfahrungen? Grade das Übertakten bereitet mir massive Schwierigkeiten...

Zwiebo
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 244
Merit: 100


View Profile WWW
April 06, 2016, 11:37:29 AM
 #180

@FlensGold

Wenn ich mich genug in die Materie gebracht habe und es auf einem entsprechenden Linux-System lauffähig hinbekommen, werde ich mehrere Miner draufpacken und daraus entweder ein Image oder eine Distribution machen, und das ganze kostenfrei. Ich denke, jeder sollte die Chance haben, von meiner Arbeit zu profitieren. Wer mag, kann ja spenden!


@Zwiebo
Warum sollte Lubuntu besser laufen? Gibt es dafür Gründe? Ich werde mich mit dem nächsten Rig definitiv länger auseinandersetzen und mit Linux herumexperimentieren. Hast du ev. sonst noch Erfahrungen? Grade das Übertakten bereitet mir massive Schwierigkeiten...
ATI Treiber haben Probleme mit Gnome, wie es bei Unity ist weiß ich nicht genau. Mit lxde hatte ich bis jetzt keine Probleme und da es hier um Anfängersachen geht bei Linux, würde ich erstmal dazu raten. Wenn man nur über ssh arbeitet, kann einem das erstmal egal sein. Nur dann hat man halt das Problem mit der Temperaturüberwachung. Wobei ich später mal schauen werde, ob sich das durch X11 forwarding in der ssh config lösen lässt.
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!