Bitcoin Forum
June 27, 2024, 01:55:07 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: S7 AntMiner zu laut. Geräuschreduzierung möglich? + Hardwarefrage  (Read 1780 times)
HaCore (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 11
Merit: 0


View Profile
January 05, 2017, 08:08:25 AM
 #1

Hallo zusammen,

sorry dass ich im Topic gleich überrümpelt daherkomme aber ich hab ein Problem und will nicht gleich mehrere Threads deswegen starten. Vorweg, ich hab mich auch schon per Suche erkundigt und werde auch auf zwei gefundene Links eingehen aber so richtig das passende hab ich nicht gefunden.

Habe nun auch mit dem Mining angefangen und einen S7 AntMiner geholt. Ich kenne mich mit Mining und Bitcoins ganz gut aus jedoch NICHT was die Hardware angeht. Davor immer mit Coins gehandelt bzw. minen lassen... Nun also meine erste, eigene Hardware.

Da ich ne Wohnung habe und somit auch Nachbarn ist das Ding ganz klar zu laut. Staubsaugergeräusch 24/7 ist nicht drin und will das Ding jetzt ungern wieder verkaufen da teuer in der Anschaffung und ich nicht mal weiß ob ich es los werde Smiley


Also jemand ne Idee wie ich es leiser bekomme? Eine Hardwarelösung wäre mir am liebsten, meine damit einen Kühler der leiser ist oder ein Gehäuse? Folgende Beiträge habe ich hierzu gefunden:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=1600521.0
und
https://bitcointalk.org/index.php?topic=587910.0
Sind auch hilfreiche Sache dabei, grade das "Rohr" im ersten Post hat mir sehr gefallen jedoch komm ich nicht ganz klar mit der Anleitung trotz Bilder  Huh Grin

Und nun die Hardwarefragen:
1. Woher kommt eigentlich die Lautstärke von Miner? Habe drei Netzteile dran diese sind aber flüsterleise. Habe ich gemerkt als ich das Ding angeschlossen hatte und vergessen hatte das Board mit Strom zu versorgen. Die Netzteile liefen und es war kaum was zu hören. Erst als das Boart am Miner Strom bekam folgte der höllische Lärm. Ist das wirklich "nur" der eine Lüfter vorne dran? Den könnte man ja austauschen um paar Dezibel zu sparen?!?
2. Habe den Miner gebraucht gekauft. Der hat drei PCI Express Anschlüsse für drei Netzteile an dem bei jedem dran ist. Kann man um Lautstärke zu sparen ein Netzteil raus machen und ihn mit zwei Laufen lassen? Ziel ist nicht die Lautstärke durch das Netzteil zu reduzieren (macht ja kaum krach) sondern den Miner mit weniger Hashrate laufen zu lassen damit es leiser wird. Oder kann man das so nicht machen bzw. ist das der "Tod" für den Miner?

Wäre um kleinste Hilfen dankbar, weitere Fragen tauchen sicher auf aber nicht alles auf einmal Wink

Danke schonmal für jeden Tipp!
hodlcoins
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1100
Merit: 1058


View Profile
January 05, 2017, 08:19:06 AM
 #2

Das Netzteil ist leise, weil es weniger Leistung in Wärme umwandelt.
Angenommen es hat 90% Wirkungsgrad, dann sind 1000W an der Steckdose 900W Wärme im Miner und 100W Wärme im Netzteil.
Klar das der Gerätelüfter mehr Arbeit hat.

Alles wird gut, die Frage ist nicht ob, nur wann!
HaCore (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 11
Merit: 0


View Profile
January 05, 2017, 08:37:49 AM
 #3

Das Netzteil ist leise, weil es weniger Leistung in Wärme umwandelt.
Angenommen es hat 90% Wirkungsgrad, dann sind 1000W an der Steckdose 900W Wärme im Miner und 100W Wärme im Netzteil.
Klar das der Gerätelüfter mehr Arbeit hat.


Klingt für mich als Laie logisch Smiley aber um mal ganz doof zu fragen. Wenn man den Wirkungsgrad ändert dann hat man mehr Wärme im Netzteil und damit auch mehr Lautstärke am Netzteil und somit aber weniger am Gerätelüfter?
Hatte oben vergessen zu erwähnen dass es nicht die original Netzteile von Bitmain sind sondern anscheinend separat gekaufte. Von Bitmain das Netzteil ist soweit ich gesehen habe irgendwie länglich (http://i.ebayimg.com/images/g/MLwAAOSw6n5XrE12/s-l300.jpg) und es ist nur ein Teil. Was ich habe sind drei separate PC Netzteile (550Watt Leistung je). Kann man da vielleicht was machen was Lautstärke angeht oder hat das gar nichts damit zu tun?

VG
hodlcoins
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1100
Merit: 1058


View Profile
January 05, 2017, 10:52:21 AM
 #4

"Der Gerät" zieht aus dem Netzteil seine Power unabhängig davon welchen Wirkungsgrad das Netzteil hat.
Der bestimmt ja nur, wie gut es das tut...

Situation 1: Virtuelles hypothetisches Netzteil mit 100% Wirkungsgrad
Das Netzteil nimmt exakt die Leistung aus dem Netz, die es an "der Gerät" weitergibt.
Effekt: Keine Kühlung nötig, da kein Verlust, ergo keine Verlustwärme und kein Krach.

Situation 2: Netzteil mit 90% WG
"Der Gerät" nimmt 1000W aus dem Netzteil. Das Netzteil nimmt 1111W aus der Steckdose, selber verheizt es die übrigen 111W.

Situation 3: Netzteil mit 80% WG
"Der Gerät" ninmmt 1000W aus dem Netzteil, dieses braucht jedoch 1250W "at the wall".
250W Heizleistung müssen weg, was vermutlich in mehr und damit lauterer Luftbewegung endet.

Man kann das nicht pauschalisieren, es gibt leise Netzteile mit schlechtem Wirkungsgrad und laute mit gutem.
Es ist aber immer besser, einen besseren WG zu verwenden, weil du das ja auch bezahlen musst, einmal als die zusätzlich verbrannte Heizleistung, einmal wieder als zusätzliche Kühlleistung.
Man muss das aber mal durchrechnen, ein doppelt so teures NT mit 1% mehr WG lohnt sich wahrscheinlich nicht.
Und dann ein blick auf das Design im allgemeinen. Große Propeller z.B. drehen in der Regel langsamer für die gleiche Luftmenge, sind also leiser. Ein scheiße gebauter 14cm kann aber auch rappeln, wohingegen ein optimierter 9cm-Lüfter schnell, aber mit gleichmäßigem Rauschen arbeiten kann.
Oder: Große Löcher machen weniger Verwirbelungen, ist auch leiser. Wenn innen aber alles verwinkelt gebaut ist, nutzen die schönen Löcher auch nichts mehr, innen ist die Flöte.

Die Miner sind normalerweise für Standard-PC-Netzteile ausgelegt, und da ist eigentlich mit einem Gerät einer guten Marke alles gesagt. Der Krach ist weit weniger als der des Miners, ein leises Netzteil macht es nicht wirklich aus. Auch 5 Netzteile sind (wenn man keine für 10€ kauft) nur als leises Rauschen wahrnehmbar.
Der Wirkungsgrad ist viel wichtiger, denn der packt ins Portemonnaie, aber für einen Neukauf ohne anderen technischen Grund sind die Unterschiede in der Ersparnis m.E. nicht groß genug.
Wenn man eh eins anschaffen muss, dann sollte man drauf achten.
Das Netzteil aus dem ebay-Bild ist ein Servernetzteil, würd ich sagen. Die sind in der Regel für Serverbetrieb in Serverräumen ausgelegt. Wink
- 24/7 über Jahre, also sehr zuverlässig
- Krach ist kein Problem, mehrere hochtourige Turbinen gleichzeitig machen nix.
- Wärme ist eins, Geld auch, ebenso der Platz, also hohe Effizienz, aber auch schwierige Kühlung mit eigentlich zu kleinen Kühlern.
- Dafür strikte Anforderungen an die Kühlluft: der Raum muss klimatisiert sein. Und das heißt "immer 21°" oder so.
Wenn du in dem Gebäude mit dem Miner noch leben willst und nicht taub bist, solltest du bei normalen ATX-Netzteilen bleiben. Ich hatte sowas als Modellbauladegerätnetzteil, und das geht für das Geld gut. Schön ist aber was anderes.

Alles wird gut, die Frage ist nicht ob, nur wann!
HaCore (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 11
Merit: 0


View Profile
January 05, 2017, 11:10:55 AM
 #5

"Der Gerät" zieht aus dem Netzteil seine Power unabhängig davon welchen Wirkungsgrad das Netzteil hat.
Der bestimmt ja nur, wie gut es das tut...

Situation 1: Virtuelles hypothetisches Netzteil mit 100% Wirkungsgrad
Das Netzteil nimmt exakt die Leistung aus dem Netz, die es an "der Gerät" weitergibt.
Effekt: Keine Kühlung nötig, da kein Verlust, ergo keine Verlustwärme und kein Krach.

Situation 2: Netzteil mit 90% WG
"Der Gerät" nimmt 1000W aus dem Netzteil. Das Netzteil nimmt 1111W aus der Steckdose, selber verheizt es die übrigen 111W.

Situation 3: Netzteil mit 80% WG
"Der Gerät" ninmmt 1000W aus dem Netzteil, dieses braucht jedoch 1250W "at the wall".
250W Heizleistung müssen weg, was vermutlich in mehr und damit lauterer Luftbewegung endet.

Man kann das nicht pauschalisieren, es gibt leise Netzteile mit schlechtem Wirkungsgrad und laute mit gutem.
Es ist aber immer besser, einen besseren WG zu verwenden, weil du das ja auch bezahlen musst, einmal als die zusätzlich verbrannte Heizleistung, einmal wieder als zusätzliche Kühlleistung.
Man muss das aber mal durchrechnen, ein doppelt so teures NT mit 1% mehr WG lohnt sich wahrscheinlich nicht.
Und dann ein blick auf das Design im allgemeinen. Große Propeller z.B. drehen in der Regel langsamer für die gleiche Luftmenge, sind also leiser. Ein scheiße gebauter 14cm kann aber auch rappeln, wohingegen ein optimierter 9cm-Lüfter schnell, aber mit gleichmäßigem Rauschen arbeiten kann.
Oder: Große Löcher machen weniger Verwirbelungen, ist auch leiser. Wenn innen aber alles verwinkelt gebaut ist, nutzen die schönen Löcher auch nichts mehr, innen ist die Flöte.

Die Miner sind normalerweise für Standard-PC-Netzteile ausgelegt, und da ist eigentlich mit einem Gerät einer guten Marke alles gesagt. Der Krach ist weit weniger als der des Miners, ein leises Netzteil macht es nicht wirklich aus. Auch 5 Netzteile sind (wenn man keine für 10€ kauft) nur als leises Rauschen wahrnehmbar.
Der Wirkungsgrad ist viel wichtiger, denn der packt ins Portemonnaie, aber für einen Neukauf ohne anderen technischen Grund sind die Unterschiede in der Ersparnis m.E. nicht groß genug.
Wenn man eh eins anschaffen muss, dann sollte man drauf achten.
Das Netzteil aus dem ebay-Bild ist ein Servernetzteil, würd ich sagen. Die sind in der Regel für Serverbetrieb in Serverräumen ausgelegt. Wink
- 24/7 über Jahre, also sehr zuverlässig
- Krach ist kein Problem, mehrere hochtourige Turbinen gleichzeitig machen nix.
- Wärme ist eins, Geld auch, ebenso der Platz, also hohe Effizienz, aber auch schwierige Kühlung mit eigentlich zu kleinen Kühlern.
- Dafür strikte Anforderungen an die Kühlluft: der Raum muss klimatisiert sein. Und das heißt "immer 21°" oder so.
Wenn du in dem Gebäude mit dem Miner noch leben willst und nicht taub bist, solltest du bei normalen ATX-Netzteilen bleiben. Ich hatte sowas als Modellbauladegerätnetzteil, und das geht für das Geld gut. Schön ist aber was anderes.

WOW danke! Klasse erklärt und ich hab sogar ein wenig von mitbekommen und begreife zwar nicht die Details aber im Großen und Ganzen weiß ich worauf es hinaus geht, klasse!

Gut, damit steht fest dass das Netzteil nicht ausgetauscht wird, eventuell der Kühler aber ich werde mein Hauptaugenmerkmal auf die Dämmung legen. Ist zwar bisschen basteln aber auch das macht ja Spaß Smiley Nochmal danke was die Erklärung angeht
HaCore (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 11
Merit: 0


View Profile
January 05, 2017, 03:57:25 PM
 #6

Du sollst/musst eins beachten: die Sx Modelle sind nicht für Home-Bereich konzipiert.
Die neuen „AntMiner R4“ mit 52 dB sind dafür zu bevorzugen, in kühlen Räumen sind diese wirklich kaum zu hören.

ja, leider zu spät gemerkt :/ Hätte echt nicht gedacht dass die so tönen, wenn man es nur vom PC gewohnt ist der eigentlich ganz leise ist und nie was mit Mining zu tun hatte war das doch sehr überraschend. Das Problem ist halt jetzt habe ich ihn schon und muss das Beste draus machen... Ansonsten wird ich natürlich beim nächsten mal darauf achten welches gerät wie viel dB abgibt.

by the Way... gibt es da ne Übersicht welche Miner ungefähr welche Werte ausspucken?

Viele Grüße
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!