Bitcoin Forum
June 24, 2024, 02:04:35 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 [2]  All
  Print  
Author Topic: Angesichts neuer ASICs - Zukunftskurs?  (Read 2601 times)
periander
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 24
Merit: 0


View Profile
April 24, 2013, 11:36:35 AM
 #21

Wieso Schwieriger? Man kriegt doch auch mehr
"Bitcoinrechenleistung" pro Euro

Da ist natürlich was dran. Aber:

1. Steigt die Sicherheit dadurch, dass der Otto-Normal-Miner High-End Hardware einsetzt und nicht nur billige Grakas.
Denn eventuell hätte ein mögl. Angreifer diese Hardware selbst entwickeln können und hat damit deutlich bessere Karten,
Wenn das technik level gleich ist, zählt halt nurnoch die Masse.

2. Sind ASICS ja immoment nicht gerade Massenware. Es wäre schon sehr auffällig, wenn jemand Unmengen an ASICS
ordern würde. Vorallem sind Firmen wie AVALON ja darauf bedacht die ASICS möglichst breitflächig zu verteilen.
nemercry
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 339
Merit: 250

Vice versa is not a meal.


View Profile
April 24, 2013, 01:12:56 PM
 #22

Wer von euch hat sich denn schon eine Asics geordert ?
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
April 24, 2013, 01:42:51 PM
 #23

Hier. Und leider auch schon bezahlt. Wann der kommt oder ob er überhaupt kommt steht in den Sternen. Leider gibt es reale ASICs für's Publikum zur Zeit nur ab und zu für wenige Minuten bei zwei Anbietern und die Dinger sind schwerer zu bekommen als früher im Ostblock die Bananen. Die anderen Anbieter sind entweder Betrüger oder können in nächster Zeit einfach nichts liefern.
_engel
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 22
Merit: 0


View Profile
April 24, 2013, 02:49:24 PM
 #24

Steigt durch höhere Difficulty / mehr Hashingpower im Netzwerk eigentlich die Sicherheit der Blockchain / des Bitcoinsystems?

Ja. Der >50%-Angriff wird dadurch schwieriger.

das empfinde ich eben überhaupt nicht so, seit beginn des asic minings ist die hashrate um 2/3 angewachsen, korrekt?
was ist wenn butterfly diese vor auslieferung alle selbst gesteuert hat(asics)? dann hatten sie zu diesem zeitpunkt über 50% Rechenkraft des Netzwerks und somit auch die auch die Möglichkeit Unwahrheiten zu bestätigen. (https://www.youtube.com/watch?v=f3UCfuq44Yo)

Nen anderen interessanten Aspekt den ich entdeckt hab, darf mir gern auch mal einer erklären. Legt mal die Statistik über Hashrate und Kurs übereinander, ist das Zufall? https://blockchain.info/de/charts/hash-rate
Ist das Zufall das der Kurs stieg, als die Hashrate stieg?
hekiman
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 237
Merit: 114


View Profile
April 24, 2013, 03:11:16 PM
 #25

Nen anderen interessanten Aspekt den ich entdeckt hab, darf mir gern auch mal einer erklären. Legt mal die Statistik über Hashrate und Kurs übereinander, ist das Zufall? https://blockchain.info/de/charts/hash-rate
Ist das Zufall das der Kurs stieg, als die Hashrate stieg?

Es ist genau umgekehrt. Wenn der Kurs steigt, dann steigt die Hashrate weil mehr zum Minen anfangen. Die Grafikkarten wurden schon lange tot gesagt aber durch den steigenden BTC-Preis ist es immer noch rentabel. Und einen GPU-Miner kann man schnell mal aufsetzen. Ein FPGA oder ASIC will schon duchkalkuliert und geplant sein.

Filehoster anonym mit Bitcoins bezahlen: Volumenkontingent
_engel
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 22
Merit: 0


View Profile
April 24, 2013, 03:22:30 PM
 #26

Nen anderen interessanten Aspekt den ich entdeckt hab, darf mir gern auch mal einer erklären. Legt mal die Statistik über Hashrate und Kurs übereinander, ist das Zufall? https://blockchain.info/de/charts/hash-rate
Ist das Zufall das der Kurs stieg, als die Hashrate stieg?

Es ist genau umgekehrt. Wenn der Kurs steigt, dann steigt die Hashrate weil mehr zum Minen anfangen. Die Grafikkarten wurden schon lange tot gesagt aber durch den steigenden BTC-Preis ist es immer noch rentabel. Und einen GPU-Miner kann man schnell mal aufsetzen. Ein FPGA oder ASIC will schon duchkalkuliert und geplant sein.


die zusätzlichen 2/3 sind aber nicht auf neue GPU Enthusiasten zurück zuführen, sondern lediglich auf die Asic´s die zu dieser Zeit bereit gestellt wurden.
mag sein das auch wieder Riggs ans Netz gingen, aber das erklärt keinen Sprung um 66% nach oben. Und selbst auf GPU Basis kann man nicht von heute auf morgen schnell einsteigen. Das sind ja keine einzelnen GPU´s die mal schnell dafür frei gemacht worden, sondern auch teure Investitionen die Ihre eigene Anlaufzeit benötigien.
hekiman
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 237
Merit: 114


View Profile
April 24, 2013, 03:43:17 PM
 #27

Vor den ASICS waren 20TH da, dann nochmal 20TH von Avalon und 10TH von ASICMiner. Das sind 50TH. Jetzt kommen noch viele kleine Miner dazu, die ihre Gaming-PCs laufen lassen (weil die Eltern den Strom zahlen Wink ). Wenn 30.000 Leute weltweit(!) mit je 333MH minen sind das 10TH dazu, also 60TH.

Was mich eher stutzig macht ist der Sprung vor zwei Wochen, wo in relativ kurzer Zeit nochmal 10-20 TH dazu gekommen sind. Die aber kurz vor dem Diff-Wechsel auf einmal weg waren um nach dem Diff-Wechsel wieder zu erscheinen.

Filehoster anonym mit Bitcoins bezahlen: Volumenkontingent
_engel
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 22
Merit: 0


View Profile
April 24, 2013, 05:06:49 PM
 #28

Vor den ASICS waren 20TH da, dann nochmal 20TH von Avalon und 10TH von ASICMiner. Das sind 50TH. Jetzt kommen noch viele kleine Miner dazu, die ihre Gaming-PCs laufen lassen (weil die Eltern den Strom zahlen Wink ). Wenn 30.000 Leute weltweit(!) mit je 333MH minen sind das 10TH dazu, also 60TH.

Was mich eher stutzig macht ist der Sprung vor zwei Wochen, wo in relativ kurzer Zeit nochmal 10-20 TH dazu gekommen sind. Die aber kurz vor dem Diff-Wechsel auf einmal weg waren um nach dem Diff-Wechsel wieder zu erscheinen.

wir sind aber schon bei knapp 80 TH gewesen, um deiner Rechnung mal kurz den Boden unter den Füßen wegzuziehen.

zu dem anderen was dich stutzig macht, das lässt sich wohl leicht erklären, das netz prüft ja nur in einem gewissen zeitabstand die gasamt hashrate und ermittelt daraus die neue difficulty und dazu werden auch keine durchschnittswerte aus den letzten Tagen herangezogen, sondern der tatsächliche aktuelle Wert (berichtigt mich wenn ich da falsch liege).
Da alle wissen wann die Neuberechnung stattfindet (ich glaub alle 48h), ist es wahrscheinlich günstiger den temporären ausfall hinzunehmen um die hashrate zu senken, als die daraus folgende difficulty wenn ich es im netz belasse. was wiederum meine, das sich große mächte im netz bewegen die mehr als 50% gesamtleistung halten können unterstützt. aber der schweizer hier, hat es im letzten august schön erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=f3UCfuq44Yo
hekiman
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 237
Merit: 114


View Profile
April 24, 2013, 05:21:06 PM
 #29

Vor den ASICS waren 20TH da, dann nochmal 20TH von Avalon und 10TH von ASICMiner. Das sind 50TH. Jetzt kommen noch viele kleine Miner dazu, die ihre Gaming-PCs laufen lassen (weil die Eltern den Strom zahlen Wink ). Wenn 30.000 Leute weltweit(!) mit je 333MH minen sind das 10TH dazu, also 60TH.

Was mich eher stutzig macht ist der Sprung vor zwei Wochen, wo in relativ kurzer Zeit nochmal 10-20 TH dazu gekommen sind. Die aber kurz vor dem Diff-Wechsel auf einmal weg waren um nach dem Diff-Wechsel wieder zu erscheinen.

wir sind aber schon bei knapp 80 TH gewesen, um deiner Rechnung mal kurz den Boden unter den Füßen wegzuziehen.

zu dem anderen was dich stutzig macht, das lässt sich wohl leicht erklären, das netz prüft ja nur in einem gewissen zeitabstand die gasamt hashrate und ermittelt daraus die neue difficulty und dazu werden auch keine durchschnittswerte aus den letzten Tagen herangezogen, sondern der tatsächliche aktuelle Wert (berichtigt mich wenn ich da falsch liege).
Da alle wissen wann die Neuberechnung stattfindet (ich glaub alle 48h), ist es wahrscheinlich günstiger den temporären ausfall hinzunehmen um die hashrate zu senken, als die daraus folgende difficulty wenn ich es im netz belasse. was wiederum meine, das sich große mächte im netz bewegen die mehr als 50% gesamtleistung halten können unterstützt. aber der schweizer hier, hat es im letzten august schön erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=f3UCfuq44Yo


Meine Rechnung stimmt doch: 60TH plus den 10-20TH die ich mir nicht erklären kann sind genau die 70-80TH der letzten Tage.

Kurzfristiges aussetzen der Rechenleistung bringt gar nichts weil die neue Diff alle 2016 Blöcke berechnet wird, egal in welcher Zeit die gelöst werden. Werden die in einem Tag gelöst, wird die neue Diff nach einem Tag nach oben schnellen.
Die Neuberechnung findet also nicht alle 48h statt, sondern wenn die 2016 Blöcke gelöst werden. Sieht man schön bei bitcoincharts.com rechts oben. Momentan noch 915 Blöcke bis zur neuen Diff. Anhand der Zeit, in der die bisherigen 1101 Blöcke gelöst wurden, kann man schon mal die "estimated Diff" errechnen/schätzen. Die Diff wird so errechnet, dass 6 Blocks/Stunde gelöst werden. Das wären dann alle 14 Tage eine neue Diff. Momentan sinds eher alle 12 Tage einen neue Diff.

Filehoster anonym mit Bitcoins bezahlen: Volumenkontingent
_engel
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 22
Merit: 0


View Profile
April 24, 2013, 06:46:41 PM
 #30

Vor den ASICS waren 20TH da, dann nochmal 20TH von Avalon und 10TH von ASICMiner. Das sind 50TH. Jetzt kommen noch viele kleine Miner dazu, die ihre Gaming-PCs laufen lassen (weil die Eltern den Strom zahlen Wink ). Wenn 30.000 Leute weltweit(!) mit je 333MH minen sind das 10TH dazu, also 60TH.

Was mich eher stutzig macht ist der Sprung vor zwei Wochen, wo in relativ kurzer Zeit nochmal 10-20 TH dazu gekommen sind. Die aber kurz vor dem Diff-Wechsel auf einmal weg waren um nach dem Diff-Wechsel wieder zu erscheinen.

wir sind aber schon bei knapp 80 TH gewesen, um deiner Rechnung mal kurz den Boden unter den Füßen wegzuziehen.

zu dem anderen was dich stutzig macht, das lässt sich wohl leicht erklären, das netz prüft ja nur in einem gewissen zeitabstand die gasamt hashrate und ermittelt daraus die neue difficulty und dazu werden auch keine durchschnittswerte aus den letzten Tagen herangezogen, sondern der tatsächliche aktuelle Wert (berichtigt mich wenn ich da falsch liege).
Da alle wissen wann die Neuberechnung stattfindet (ich glaub alle 48h), ist es wahrscheinlich günstiger den temporären ausfall hinzunehmen um die hashrate zu senken, als die daraus folgende difficulty wenn ich es im netz belasse. was wiederum meine, das sich große mächte im netz bewegen die mehr als 50% gesamtleistung halten können unterstützt. aber der schweizer hier, hat es im letzten august schön erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=f3UCfuq44Yo


Meine Rechnung stimmt doch: 60TH plus den 10-20TH die ich mir nicht erklären kann sind genau die 70-80TH der letzten Tage.

Kurzfristiges aussetzen der Rechenleistung bringt gar nichts weil die neue Diff alle 2016 Blöcke berechnet wird, egal in welcher Zeit die gelöst werden. Werden die in einem Tag gelöst, wird die neue Diff nach einem Tag nach oben schnellen.
Die Neuberechnung findet also nicht alle 48h statt, sondern wenn die 2016 Blöcke gelöst werden. Sieht man schön bei bitcoincharts.com rechts oben. Momentan noch 915 Blöcke bis zur neuen Diff. Anhand der Zeit, in der die bisherigen 1101 Blöcke gelöst wurden, kann man schon mal die "estimated Diff" errechnen/schätzen. Die Diff wird so errechnet, dass 6 Blocks/Stunde gelöst werden. Das wären dann alle 14 Tage eine neue Diff. Momentan sinds eher alle 12 Tage einen neue Diff.

die anzeige der noch zu berechnenden bitcoins konnte ich nicht einordnen, jetzt schon, danke!

tut aber nix zur sache, dann nimmt man eben die zeit die für diese gewisse anzahl von blöcken unter berücksichtigung einer bestimmten hashrate benötigt wird um die neuausrichtung des netzwerks zu bestimmen. Nimmt man ich im letzten drittel eine menge rechnenleistung raus, verlängert sich die gesamtzeit, in einer bestimmten blockzeit, bis zur neuberechnung der difficulty, der effekt ist der gleiche, wenn ich mich an dieser neuen kennzahl orientiere (48h od. Zeit bis bestimmte Blöcke berechnet wurden) die rechnung wird nur schwieriger, führt aber immer noch zum gewünschten ergebnis bzw. ziel.
_engel
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 22
Merit: 0


View Profile
April 24, 2013, 06:56:49 PM
 #31

und ja, mag deine berechnung stimmen, die disskussion ging ja mehr in die richtung - ist es möglich mit der richtigen dosierung die difficulty niedrig zu halten, damit wenn ich wieder leistung reinpumpe den absoluten vorteil gegebenüber allen anderen habe.
hekiman
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 237
Merit: 114


View Profile
April 24, 2013, 09:07:24 PM
 #32

und ja, mag deine berechnung stimmen, die disskussion ging ja mehr in die richtung - ist es möglich mit der richtigen dosierung die difficulty niedrig zu halten, damit wenn ich wieder leistung reinpumpe den absoluten vorteil gegebenüber allen anderen habe.
nein, ist es eben nicht. wenn von den 2016 blöcken die ersten 2000 in einem tag gelöst werden, anschließend die ganze zusätzliche rechenleistung weggenommen wird, werden die restlichen 16 blöcke in nicht ganz drei stunden gelöst sein. d.h. insgesamt ein tag und drei stunden. da wird sich trotzdem die Diff verdreizehnfachen (oder so). mit der neuen diff wird es wieder 14 tage dauern bis die 2016 blöcke gelöst werden. meiner meinung nach bringt also eine kurzfristige wegnahme bzw zuschaltung von rechenleistung nichts.

wichtig ist: es wird die durchschnittliche rechenleistung ermittelt. es ist also egal, ob am anfang oder am ende rechenleistung dazukommt oder weggenommen wird. du könntest auch die ganze zeit etwas mehr rechnen lassen. der durchschnitt bleibt der selbe.

auch wenn du es schaffst im geheimen eine extreme rechenleistung aufzubauen: was bringts? du hast millionen an fiatwährung investiert um bitcoins zu kompromittieren. damit ist der bitcoin praktisch wertlos. wenn das dein ziel ist: ok

umso wichtiger sind asics. je teurer das ganze wird, desto unwahrscheinlicher.

Filehoster anonym mit Bitcoins bezahlen: Volumenkontingent
Pages: « 1 [2]  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!