Bitcoin Forum
June 17, 2024, 05:03:02 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Hilfe! Bitcoin-Verwirrung  (Read 528 times)
RazberryQ (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 2
Merit: 0


View Profile
July 04, 2017, 01:16:30 PM
 #1

Hallo,

ich habe es auf eigene Faust probiert, leider ein Fail. Folgendes blicke ich immer noch nicht:

Es gibt die BTC-Adressen, die wie Kontonummern funktionieren, und es gibt die Wallet-Adresse. Die BTC-Adressen sollen ein Stück weit Anonymität geben, daher ist empfohlen pro Transaktion eine neue BTC-Adresse, d.h. ein neues Schlüsselpaar zu generieren. Über walletexplorer lassen sich die BTC-Adressen jedoch leicht in Zusammenhang bringen. Bspw. habe ich eine BTC-Adresse einer Person, kann ich leicht weitere Transaktionen dieser Person herausfinden, indem ich mir einfach das Wallet anschaue, das der BTC-Adresse zugeordnet ist.

Folglich müsste ich mir für jede Transaktion eine neue Wallet-Adresse zulegen, um die Verbindung zwischen den unterschiedlichen Transaktionen unsichtbar zu machen. Korrekt?

Danke!
shorena
Copper Member
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1498
Merit: 1520


No I dont escrow anymore.


View Profile WWW
July 04, 2017, 02:52:58 PM
 #2

Hallo,

ich habe es auf eigene Faust probiert, leider ein Fail. Folgendes blicke ich immer noch nicht:

Es gibt die BTC-Adressen, die wie Kontonummern funktionieren,

Nein.

und es gibt die Wallet-Adresse.

Was? Nein.

Die BTC-Adressen sollen ein Stück weit Anonymität geben,

Pseudonymität, Bitcoin Adressen sind so anonym wie E-Mail Adressen.

daher ist empfohlen pro Transaktion eine neue BTC-Adresse, d.h. ein neues Schlüsselpaar zu generieren.

Ja, immer neue (E-Mail)-Adressen zu benutzen macht es schwerer die unterschiedlichen (Unterhaltungen) Überweisungen der selben Person zuzuordnen.

Über walletexplorer lassen sich die BTC-Adressen jedoch leicht in Zusammenhang bringen. Bspw. habe ich eine BTC-Adresse einer Person, kann ich leicht weitere Transaktionen dieser Person herausfinden, indem ich mir einfach das Wallet anschaue, das der BTC-Adresse zugeordnet ist.

Naja. Das ist 1. nicht einfach und 2. basiert es auf gewissen Annahmen die nicht unbedingt korrekt sein müssen. Zum Beispiel wird davon ausgegangen das eine Transaktion immer genau einer Person zuzuordnen ist. Es ist aber möglich (z.B. via CoinJoin) das sich mehrere Personen eine Transaktion teilen. Die Informationen dort sind als unvollständig und teilweise falsch.

Folglich müsste ich mir für jede Transaktion eine neue Wallet-Adresse zulegen, um die Verbindung zwischen den unterschiedlichen Transaktionen unsichtbar zu machen. Korrekt?

Danke!

Nein, du musst bei der Wahl der Eingänge darauf achten das du nicht welche verwendest die von unterschiedlichen Adressen Empfangen wurden. Je nach Wallet hast du überhaupt nicht das nötige Maß an Kontrolle über die Transaktionen.

Als Eingang wird jede Transaktion bezeichnet die du empfangen hast und nun verwenden kannst. Wenn du auf einer Adresse öfter als einmal Bitcoin Empfangen hast, dann wird da nicht ein einziger Eingang draus. Jede vorherige Transaktion bleibt nachvollziehbar. Denn genau so funktioniert Bitcoin. Eine Transaktion sagt nicht "nimm X Bitcoin von Adresse Y und schicke sie an Adresse Z", sondern "nutze all die Bitcoin die ich über Transaktionen in der Liste Y empfangen habe und sende sie an Adresse(n) aus Liste Z" Die Summe der Beträge aus Z - die Summe der Beträge aus Y = die Gebühr. In einer Wallet wird dir das aber so nicht präsentiert und für die meisten Menschen ist das auch völlig egal. Wenn du verhindern möchtest das man Adresse 1A und Adresse 1B mit einander in Verbindung bringen kann, dann musst du dafür sorgen die Transaktionen mit denen die Bitcoin zu diesen Adressen gelangt sind niemals in der selben Liste Y auftauchen. Denn das ist die üblichste Annahme zu Herstellung einer Verbindung zwischen Adressen. Da die Beträge in der Regel auch nie 100% passen, wird auch fast immer davon ausgegangen das eine der Adressen aus der Liste Z mit denen die zu den TX aus Y gehören in Verbindung steht. Das liegt am Wechselgeld-Prinzip.


Falls die Verwirrung jetzt noch größer ist, weiter Fragen fragen.

Im not really here, its just your imagination.
RazberryQ (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 2
Merit: 0


View Profile
July 18, 2017, 04:35:55 PM
 #3


und es gibt die Wallet-Adresse.

Was? Nein.

Ok, habe mich falsch ausgedrückt, es gibt die Wallet ID. Was ich nicht verstehe: Was genau ist die Wallet ID? In meinem Bitcoin-Wallet wird mir die Wallet ID mit 34xxxxxx-xxxx-xxxx-.... usw. angegeben, aber über den Wallet-Explorer ist einem Wallet eine 10-stellige Zahl zugeordnet. Beispiel folgende, absolut random ausgesuchte Wallet-"Kennung": 6b9a0363c3. Im Wallet-Explorer: https://www.walletexplorer.com/wallet/6b9a0363c3e2d3be -> Was bedeutet nun diese Zahl, wenn sie weder eine Bitcoin-Adresse noch eine Wallet ID ist. Anders gefragt: Was stellt diese Liste genau da? Denn auf den ersten Blick sieht es so aus, als würde das Wallet mit der Kennung 6b9a0363c3 einer Person gehören. In der Spalte received/sent sieht man die Ein- und Abgänge von diesem Wallet. Nehmen wir Spalte eins: ein Abgang von -2.58041625 BTC an das Wallet 1dee72b2f3 und ein Abgang von -1.3082 an das Wallet von Bitcoin.de (hier teilen sich zwei Personen eine Transaktions-Nummer, wie von dir beschrieben).  

Außerdem: Klicke ich oben auf "show wallet addresses" werden mir zwei Bitcoin-Adressen angezeigt. Was bedeuten diese zwei Adressen? Gehören diese zwei Adressen zu der Wallet-"Kennung" 6b9a0363c3, also zu derselben Person oder können das Adressen anderer Personen sein, von denen aus bezahlt wurde (oder auf die bezahlt wurde)?
Coiner.de
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 773
Merit: 531



View Profile
July 19, 2017, 06:45:00 AM
 #4

Wie bist du denn auf Wallet-Explorer gekommen? Das hat mit dem eigentlichen Bitcoin nichts zu tun. Was das alles soll mußt du den Hersteller von Wallet-Explorer fragen.

Eine Walletsoftware verwaltet ja mehrere Adressen für dich. Für Außenstehende ist nicht ohne weiteres ersichtlich, daß diese Adressen zusammengehören. Wallet-Explorer versucht trotzdem, durch betrachten der Transaktionshistorie, mehrere Adressen einer Walletsoftware zuzuordnen.
shorena
Copper Member
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1498
Merit: 1520


No I dont escrow anymore.


View Profile WWW
July 19, 2017, 11:20:39 AM
 #5


und es gibt die Wallet-Adresse.

Was? Nein.

Ok, habe mich falsch ausgedrückt, es gibt die Wallet ID.

Nein. Bitcoin selbst kennt keine Wallet ID, es mag sein das Services oder Seiten einen Identifikator zu einer Wallet anzeigen. Das hat aber nichts mit dem wie Bitcoin funktioniert zu tun, sondern damit wie der Service organisiert und aufgebaut ist.

Was ich nicht verstehe: Was genau ist die Wallet ID? In meinem Bitcoin-Wallet wird mir die Wallet ID mit 34xxxxxx-xxxx-xxxx-.... usw. angegeben,

Klingt als würdest du blockchain.info verwenden.

aber über den Wallet-Explorer ist einem Wallet eine 10-stellige Zahl zugeordnet. Beispiel folgende, absolut random ausgesuchte Wallet-"Kennung": 6b9a0363c3. Im Wallet-Explorer: https://www.walletexplorer.com/wallet/6b9a0363c3e2d3be -> Was bedeutet nun diese Zahl, wenn sie weder eine Bitcoin-Adresse noch eine Wallet ID ist.

Die Seite versucht unterschiedliche Adressen zu einer Wallet zu identifizieren. Wie genau die ID dabei erstellt wird weiß ich nicht. Sieht für mich nach nem Hex-Wert aus, also ggf. ist es ganz stumpf der Identifikator den die Datenbank der Seite verwendet.

Anders gefragt: Was stellt diese Liste genau da? Denn auf den ersten Blick sieht es so aus, als würde das Wallet mit der Kennung 6b9a0363c3 einer Person gehören.

Das ist es was die Seite versucht, ja. Dabei werden bestimmte Annahmen getroffen die nicht unbedingt korrekt sind. Hatte ich glaube ich schon was zu geschrieben. Das heißt die Informationen sind fast immer unvollständig. Geh also eher davon aus, dass du einen Teil einer Wallet von einer Entität (Firma, Person, etc.) siehst.

In der Spalte received/sent sieht man die Ein- und Abgänge von diesem Wallet. Nehmen wir Spalte eins: ein Abgang von -2.58041625 BTC an das Wallet 1dee72b2f3 und ein Abgang von -1.3082 an das Wallet von Bitcoin.de (hier teilen sich zwei Personen eine Transaktions-Nummer, wie von dir beschrieben).  

Oder walletexplorer kann die Wechselgeld Adresse nicht der selben Wallet zuordnen und es ist eine Person.

-> https://blockchain.info/tx/828076c34ece4ee9ae92aa811720e2dced2ff4509a2aa76a8a5cf3f581dd5b0f

Da Transaktion hat nur einen Eingang, ich halte es also für unwahrscheinlich, dass tatsächlich zwei Personen sich eine Transaktion geteilt haben.

Das Bild hier erklärt es ziemlich gut. Ich würde entsprechend mehr als einen Eingang und mehr als 2 Ausgänge erwarten.
-> https://en.wikipedia.org/wiki/CoinJoin


Außerdem: Klicke ich oben auf "show wallet addresses" werden mir zwei Bitcoin-Adressen angezeigt. Was bedeuten diese zwei Adressen? Gehören diese zwei Adressen zu der Wallet-"Kennung" 6b9a0363c3, also zu derselben Person oder können das Adressen anderer Personen sein, von denen aus bezahlt wurde (oder auf die bezahlt wurde)?

Das bedeutet, dass walletexplorer denkt, diese Adressen gehören zu ein und der selben Entität.

Im not really here, its just your imagination.
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!