Bitcoin Forum
June 23, 2024, 01:28:53 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Poll
Question: Wer kann mir helfen
? - 4 (66.7%)
? - 2 (33.3%)
Total Voters: 6

Pages: [1] 2 »  All
  Print  
Author Topic: Ein paar Anfänger Fragen  (Read 2246 times)
Please_a_bit (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 14
Merit: 0


View Profile
May 21, 2013, 09:16:03 PM
 #1

hey Community, ich lese mich jetzt schon seit vier Stunden ein,
aber ich steige einfach nicht durch.

Ich lese hier im Forum "leider" 80% nur Sachen zum Mining, was
für mich auch ein Rätsel bleibt. ( Wie Kann man einen Bitcoin erschaffen,
zu dem es keinen Reellen Gegenwert gibt, irgendwer muss doch sagen
"ich werfe 10 euro in den Pool und dafür wird folgender Bitcoin generier", aber
man kann doch nicht einfach 10 Euro erfinden?.

Ich habe mich bereits bei bitcoin.de angemeldet, doch dort finde ich nur Angebote ab einem
BC, das sind doch direkt 90 Euro, Aktuell oder?

Was ist wenn ich nur 10 Euro als BC Währung haben möchte, geht das garnicht?

Wenn ich jetzt 1 BC gekauft habe und mir der Gegenüber den Code dafür schickt,
woher weiss ich, dass er ihn nicht weiterverwendet, wie z.B bei ukash oder ähnlichem.

Ich finde das alles leider sehr verwirrend Sad
Vielleicht hat auch jemand Lust und zeit mir das ganze Via Chat / Icq zu erklären?
pro
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 138
Merit: 100



View Profile
May 21, 2013, 09:26:23 PM
 #2

zum einlesen https://de.bitcoin.it/wiki/Hauptseite


du wirfst nicht 10 euro in ein pool, sondern eine gewisse rechenleistung. mit hilfe deiner rechenleistung wird ein bitcoin "gefunden", vereinfacht gesagt.

bitcoins sind bis zu 8 kommastellen teilbar, dh für 10euro bekommst 0.11 coins und wenn dir wer coins schickt bekommst du keinen code sonder die coins "direkt"

tips: LSQB6J4RRbjTptzFcCC4uU4yGsMUXGLgDQ
       1EPQq1uqo13LPG8BeHgCQcbE7pbujqnXrm
Please_a_bit (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 14
Merit: 0


View Profile
May 21, 2013, 09:35:01 PM
 #3

Also wird das Geld ja doch gefunden?
Es hat ja niemand 10.000 Euro eingezahlt und gesagt "ich verstecke die".

Wo werden die denn gefunden, dass ist für mich einfach unbegreiflich, die kommen
ja aus dem Nichts.

Und wenn man die Coins direkt bekommt, warum redet man dann immer von der Gefahr alles
zu verlieren wenn der Rechner abraucht , ich meine wenn mein PC abraucht ist mein Paypal oder
online Konto doch immernoch "gefüllt". Warum sollte dann das Geld weg sein.
Coiner.de
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 773
Merit: 531



View Profile
May 21, 2013, 10:28:19 PM
 #4

Mann, bei Paypal oder Onlinekonto bekommst du doch nichts direkt auf deinen Rechner.
Bei Bitcoin eben schon. In dein persönliches Schließfach zu dem nur du (hoffentlich) einen Schlüssel hast.
Schlüssel weg, Bitcoins weg.

Genau wie bei dem einzigen Exemplar deiner Diplomarbeit auf deinem Rechner.
Rechner weg, Diplom weg.

Nur um nochmal auf die Notwendigkeit von Backups hinzuweisen.  Grin
Birdy
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 364
Merit: 250



View Profile
May 21, 2013, 11:04:48 PM
 #5

Also wird das Geld ja doch gefunden?
Es hat ja niemand 10.000 Euro eingezahlt und gesagt "ich verstecke die".

Wo werden die denn gefunden, dass ist für mich einfach unbegreiflich, die kommen
ja aus dem Nichts.

Ja und nein. Bitcoins werden wirklich quasi aus dem nichts gefunden (allerdings ist die Menge begrenzt und es ist erheblicher Aufwand dafür nötig sie zu finden), aber den Wert erhalten sie erst dadurch, dass sie jemand haben möchte.
Es gibt allerdings viele gute Gründe warum man sie haben möchte Smiley

Quote
Und wenn man die Coins direkt bekommt, warum redet man dann immer von der Gefahr alles
zu verlieren wenn der Rechner abraucht , ich meine wenn mein PC abraucht ist mein Paypal oder
online Konto doch immernoch "gefüllt". Warum sollte dann das Geld weg sein.
Im Gegensatz zu Paypal hat kein Dritter die Verfügung/Verwaltung über dein Geld. Du hälst auf deinem Rechner (oder sogar auf einem Stück Papier) die Schlüssel zu deinen Bitcoins.
Wer auch immer die Schlüssel zu den Adressen hat kann die Bitcoins nutzen, die darauf liegen. Deshalb ist es wichtig diese vor Diebstahl oder Verlust zu schützen.
Please_a_bit (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 14
Merit: 0


View Profile
May 22, 2013, 12:35:21 AM
 #6

Mann, bei Paypal oder Onlinekonto bekommst du doch nichts direkt auf deinen Rechner.
Bei Bitcoin eben schon. In dein persönliches Schließfach zu dem nur du (hoffentlich) einen Schlüssel hast.
Schlüssel weg, Bitcoins weg.

Das heisst es geht nur um ein Passwort?
Wenn ich mir das auf einen zettel aufschreibe kann der Rechner ruhig abrauchen?
Oder ist das komplette Schließfach (wallet datei) auf meinem PC?



Ja und nein. Bitcoins werden wirklich quasi aus dem nichts gefunden (allerdings ist die Menge begrenzt und es ist erheblicher Aufwand dafür nötig sie zu finden), aber den Wert erhalten sie erst dadurch, dass sie jemand haben möchte.
Es gibt allerdings viele gute Gründe warum man sie haben möchte Smiley

Das heisst es geht nur darum mögliche Hashwerte zu finden, die bisher noch nicht benutzt wurden?
In dieser "großen Datenbank" stehen doch aber alle bisher genutzen Bitcoins drinne,
wenn der letzte jetzt Beispielsweise 23t8u3fgheguh3egt73e1 wäre doch
logisch dass der nächste  23t8u3fgheguh3egt73e2 ist?

Warum brauchen hochkomplexe Rechensystem stundenlang um einen neuen Code zu finden, wenn
in der Datenbank doch steht welche Codes bereits benutzt sind.



candoo
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 602
Merit: 500


Vertrau in Gott


View Profile
May 22, 2013, 01:25:49 AM
 #7

Es geht dadrum ein Hashwert zu finden mit einer bestimmten Anzahl an Nullen am Anfang. Das geht nur durch try & error und brauch milliarden von versuchen.

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
fornit
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 991
Merit: 1011


View Profile
May 22, 2013, 01:29:36 AM
 #8

hier mal ein paar links für dich, viel spass beim lesen  Wink

http://coinblog.de/bitcoin-eine-einleitung-fur-neulinge/

Quote
Warum brauchen hochkomplexe Rechensystem stundenlang um einen neuen Code zu finden, wenn
in der Datenbank doch steht welche Codes bereits benutzt sind.

https://en.bitcoin.it/wiki/Proof_of_work
http://en.wikipedia.org/wiki/Hashcash
Birdy
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 364
Merit: 250



View Profile
May 22, 2013, 08:15:00 AM
 #9

Das heisst es geht nur um ein Passwort?
Wenn ich mir das auf einen zettel aufschreibe kann der Rechner ruhig abrauchen?
Ja, das ist korrekt, das nennt sich dann "Paper Wallet".
Man muss dabei noch aufpassen, dass sich die Bitcoins auch wirklich alle auf dieser Adresse befinden, eine Wallet-Datei auf dem Rechner besteht oft aus mehr als einer Adresse und manche Clients legen neue Adressen für "Wechselgeld" an.

Quote
Oder ist das komplette Schließfach (wallet datei) auf meinem PC?
Das Schließfach ist für alle verfügbar und wird blockchain genannt, manche clients wie bitcoin-qt laden es komplett herunter.
fornit
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 991
Merit: 1011


View Profile
May 22, 2013, 11:54:44 AM
 #10

Das heisst es geht nur um ein Passwort?
Wenn ich mir das auf einen zettel aufschreibe kann der Rechner ruhig abrauchen?
Ja, das ist korrekt, das nennt sich dann "Paper Wallet".
Man muss dabei noch aufpassen, dass sich die Bitcoins auch wirklich alle auf dieser Adresse befinden, eine Wallet-Datei auf dem Rechner besteht oft aus mehr als einer Adresse und manche Clients legen neue Adressen für "Wechselgeld" an.

Vielleicht sollte man nebenbei noch aufpassen, dass man irgendwelchen ahnungslosen Gestalten nicht suggeriert, ihr Walletpasswort sei alles, was sie bräuchten, um an ihre Bitcoins ranzukommen?  Roll Eyes
Ein Paperwallet, ist, wie der Name schon sagt, eine Repräsentation eines Wallets auf Papier. Wenn dieses spezielle Wallet(-format) zu irgendeinem Zeitpunkt aus mehr als einer Adresse bestehen KANN, ist das Aufschreiben nur eines einzigen privaten Schlüssels zu einer einzigen Adresse der schnellste Weg ins Desaster.

Quote
Quote
Oder ist das komplette Schließfach (wallet datei) auf meinem PC?
Das Schließfach ist für alle verfügbar und wird blockchain genannt, manche clients wie bitcoin-qt laden es komplett herunter.

Wenn es in diesem Zusammenhang überhaupt eine sinnvolle Schließfach-Analogie gibt, wären das die Blöcke, die für das Wallet relevante Transaktionen enthalten. Zufällig genau das, was sich ein SPV-Client runterladen muss, um funktionsfähig sein zu können.
Es gibt aber auch einfach Dinge, wo Analogien zur Erklärung nicht mehr ausreichen.
Birdy
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 364
Merit: 250



View Profile
May 22, 2013, 12:00:34 PM
 #11

Vielleicht sollte man nebenbei noch aufpassen, dass man irgendwelchen ahnungslosen Gestalten nicht suggeriert, ihr Walletpasswort sei alles, was sie bräuchten, um an ihre Bitcoins ranzukommen?  Roll Eyes
Ein Paperwallet, ist, wie der Name schon sagt, eine Repräsentation eines Wallets auf Papier. Wenn dieses spezielle Wallet(-format) zu irgendeinem Zeitpunkt aus mehr als einer Adresse bestehen KANN, ist das Aufschreiben nur eines einzigen privaten Schlüssels zu einer einzigen Adresse der schnellste Weg ins Desaster.
Ja, da hast du völlig Recht. Lässt sich bei der Benutzung des Wortes "Passwort" auch leicht mit z.B. dem Passwort zum Login eines Online-Wallets verwechseln.
Gemeint ist aber der sogenannte "private key", den es zu jeder Adresse gibt.
Please_a_bit (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 14
Merit: 0


View Profile
May 22, 2013, 01:24:27 PM
 #12

Ohje, dass ist wirklich alles sehr sehr kompliziert.
Habe jetzt auch schon massig Videos auf YT geguckt,
ich hoffe einfach das Verständnis kommt der mit Zeit.

Wenn ich mir jetzt ein Bitcoin Client runterlade,
muss er dann die komplette Blockchain erst einmal
auf meinem PC Laden? Das sind doch GigaBytes oder?

Und ich habe jetzt in den Videos gesehen, dass es gängig ist,
mehrere Geldempfänger Adressen zu haben, wozu dient das?
Ist das nur für die Sicherheit?

Wäre es nicht sinnvoll bei einer Empfänger Adresse zu bleiben?
Ich habe ja auch keine 5 "Girokonten?"

Danke euch !
Birdy
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 364
Merit: 250



View Profile
May 22, 2013, 01:33:07 PM
 #13

Ohje, dass ist wirklich alles sehr sehr kompliziert.
Habe jetzt auch schon massig Videos auf YT geguckt,
ich hoffe einfach das Verständnis kommt der mit Zeit.

Das wird schon Smiley

Quote
Wenn ich mir jetzt ein Bitcoin Client runterlade,
muss er dann die komplette Blockchain erst einmal
auf meinem PC Laden? Das sind doch GigaBytes oder?
Kommt auf den Client an, bei bitcoin-qt z.b. ja,. Bei z.b. Multibit und Electrum braucht man das soweit ich weiß nicht.
Die Blockchain ist mehrere Gigabyte groß, dauert also dann entsprechend nen Weilchen.

Quote
Und ich habe jetzt in den Videos gesehen, dass es gängig ist,
mehrere Geldempfänger Adressen zu haben, wozu dient das?
Ist das nur für die Sicherheit?
Zur Anonymität, wenn alles auf eine Adresse geht kann man leicht sehen wieviel dort ein- und ausgeht.
Ausserdem weiß man direkt woher eine BTC-Sendung kommt, wenn man die Adresse nur dafür benutzt hat.
Zwingend notwendig sind mehrere Adressen aber nicht, man kann soviele nutzen wie man für richtig hält.

Quote
Wäre es nicht sinnvoll bei einer Empfänger Adresse zu bleiben?
Ich habe ja auch keine 5 "Girokonten?"

Danke euch !
Das Erstellen/Handhaben von Adressen ist aber auch leichter als das Erstellen von neuen Girokonten ^^
Manche Clients machen das auch automatisch und legen von selbst neue Adressen an.
Akka
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1232
Merit: 1001



View Profile
May 22, 2013, 01:39:10 PM
 #14

Quote
Und ich habe jetzt in den Videos gesehen, dass es gängig ist,
mehrere Geldempfänger Adressen zu haben, wozu dient das?
Ist das nur für die Sicherheit?
Zur Anonymität, wenn alles auf eine Adresse geht kann man leicht sehen wieviel dort ein- und ausgeht .

Quote
Wäre es nicht sinnvoll bei einer Empfänger Adresse zu bleiben?
Ich habe ja auch keine 5 "Girokonten?"

Danke euch !
Das Erstellen/Handhaben von Adressen ist aber auch leichter als das Erstellen von neuen Girokonten


Ein wichtiger Punkt ist auch noch die Übersichtlichkeit / das Organisieren von Zahlungseingängen.

Bitcoin Zahlungen haben keine Betreff Zeile.

Wenn ich aber jetzt eine Empfangsadresse nur dir gebe, dann weiß ich, dass alle darauf eingehenden Zahlungen von dir sein müssen. Denn nur du kennst diese Adresse.

Z.B. nimmst du eine Adresse nennst diese im Adressbuch Bitcoin.de und nutzt diese nur für Bitcoin.de. Jetzt siehst du jedes mal wenn eine Zahlung von Bitcoin.de an dich ankommt.

All previous versions of currency will no longer be supported as of this update
Please_a_bit (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 14
Merit: 0


View Profile
May 22, 2013, 01:51:14 PM
 #15

Achso okay, dann muss man ja schon aufpassen, dass man irgendwann
nicht den Überblick der ganzen Adressen verliert oder?

Oder kann man eine "leere" Adresse auch einfach im nichts liegen lassen,
oder muss man diese wieder löschen, also wenn kein Guthaben mehr drauf ist.

Beispielswiese bei Bitcoin, wenn dort jemand 5000€ Anbietet, heisst dass, dass
er selbst "behauptet" 5000€ in Form von BTC zu haben? Diese könnten rein theoretisch
aber auch auf 300 Adressen verteilt liegen? Wie er dem Käufer dann das Geld schickt
ist ihm überlassen?

Ich habe dort gerade mal in der Kategorie kaufen gestöbert, dort muss man seine Kontodaten angeben?
" Vor Ihrem nächsten Bitcoin-Kauf müssen Sie hier Ihr Bankkonto verifizieren."

Ist es nicht möglich die Kontodaten des Verkäufers zu bekommen und dorthin das Geld zu schicken?
Oder wird das zwecks Betrugsversuchen so gehandhabt, dass man sich verifizieren muss ( so erlischt ja
eigentlich die Anonymität )

Danke Danke euch!!!
Birdy
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 364
Merit: 250



View Profile
May 22, 2013, 01:59:38 PM
 #16

Achso okay, dann muss man ja schon aufpassen, dass man irgendwann
nicht den Überblick der ganzen Adressen verliert oder?

Oder kann man eine "leere" Adresse auch einfach im nichts liegen lassen,
oder muss man diese wieder löschen, also wenn kein Guthaben mehr drauf ist.

Leere Adressen kannst du einfach liegen lassen.

Quote
Beispielswiese bei Bitcoin, wenn dort jemand 5000€ Anbietet, heisst dass, dass
er selbst "behauptet" 5000€ in Form von BTC zu haben? Diese könnten rein theoretisch
aber auch auf 300 Adressen verteilt liegen? Wie er dem Käufer dann das Geld schickt
ist ihm überlassen?
Meinst du bei Bitcoin.de?
Die werden von der Seite festgehalten, sprich der Verkäufer hat sie bereits an ein Konto von bitcoin.de übertragen.

Quote
Ich habe dort gerade mal in der Kategorie kaufen gestöbert, dort muss man seine Kontodaten angeben?
" Vor Ihrem nächsten Bitcoin-Kauf müssen Sie hier Ihr Bankkonto verifizieren."

Ist es nicht möglich die Kontodaten des Verkäufers zu bekommen und dorthin das Geld zu schicken?
Oder wird das zwecks Betrugsversuchen so gehandhabt, dass man sich verifizieren muss ( so erlischt ja
eigentlich die Anonymität )

Danke Danke euch!!!

Das ist wegen Betrugsversuchen, der Kauf an sich ist dort dann nicht anonym.
Wenn du beim Kauf bereits hohen Wert auf Anonymität legst, wäre ein persönlicher Handel wie bei localbitcoins.com die bessere Alternative.
Anonymität ist mit Bitcoins möglich, aber nicht von vorneherein gegeben.
Schrankwand
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 224
Merit: 100


View Profile
May 22, 2013, 02:03:47 PM
 #17

Achso okay, dann muss man ja schon aufpassen, dass man irgendwann
nicht den Überblick der ganzen Adressen verliert oder?

Oder kann man eine "leere" Adresse auch einfach im nichts liegen lassen,
oder muss man diese wieder löschen, also wenn kein Guthaben mehr drauf ist.

Beispielswiese bei Bitcoin, wenn dort jemand 5000€ Anbietet, heisst dass, dass
er selbst "behauptet" 5000€ in Form von BTC zu haben? Diese könnten rein theoretisch
aber auch auf 300 Adressen verteilt liegen? Wie er dem Käufer dann das Geld schickt
ist ihm überlassen?

Ich habe dort gerade mal in der Kategorie kaufen gestöbert, dort muss man seine Kontodaten angeben?
" Vor Ihrem nächsten Bitcoin-Kauf müssen Sie hier Ihr Bankkonto verifizieren."

Ist es nicht möglich die Kontodaten des Verkäufers zu bekommen und dorthin das Geld zu schicken?
Oder wird das zwecks Betrugsversuchen so gehandhabt, dass man sich verifizieren muss ( so erlischt ja
eigentlich die Anonymität )

Danke Danke euch!!!



Wichtig:

Bitcoin.de ist eine eigenständige Börse, die bitcoins handelt. Steht aber nicht für bitcoin im Gesamten.

Es ist nur ein Ort, an dem gehandelt wird.
OnkelPaul
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1039
Merit: 1004



View Profile
May 22, 2013, 02:11:37 PM
 #18

Du musst mal ein bisschen die Gedanken sortieren. Nicht alles durcheinander denken, das führt zu nichts :-)

Also erstens: Der technische Umgang mit Bitcoins (also Senden und Empfangen von Bitcoins, Umgang mit dem Client, Adressen Transaktionen, Blockchain, Mining usw.) ist absolut unabhängig vom Handel mit Bitcoins (also wie man am besten normales Geld oder Dienstleistungen in Bitcoins tauscht und umgekehrt). Am besten packt man von diesen Dingen immer nur eins in einen Post, dann riskiert man auch nicht, sich da zu verwuseln.

Zum Verständnis, wie Bitcoin funktioniert, sollte man sich erst mal auf die Technik beschränken. Handel hat überhaupt keinen Sinn, wenn man die Technik nicht grundsätzlich versteht und beherrscht. Dazu musst du nicht im Kopf Hashes ausrechnen oder die Gültigkeit von Signaturen überprüfen, aber es ist schon sinnvoll, die Grundeigenschaften von Hashes und Signaturen zu verstehen, damit du nicht über die einfachsten Dinge stolperst.

Zu der Frage mit den Adressen:
Die Adressen, auf die du Zugriff hast, werden vom Client verwaltet. Du musst sie dir nicht alle selbst merken oder da einen Überblick behalten.
Der Client erzeugt diese Adressen immer zusammen mit einem entsprechenden privaten Schlüssel, der nötig ist, um BTC, die an eine Adresse geschickt wurden, weiterzuschicken, also darüber zu verfügen.
"Leere" Adressen (also solche ohne Guthaben) existieren weiter, denn sie stehen ja weiterhin in der Blockchain. Soweit ich weiß, schmeißt der Bitcoin-Client die privaten Schlüssel für solche Adressen auch nicht weg. Wenn du jemandem eine Adresse gesagt hast, an die er eine Zahlung an dich senden soll, kannst du die Adresse natürlich aus der Liste der Empfangsadressen löschen, wenn die Zahlung angekommen ist, um einen besseren Überblick zu haben. Adressen, auf die immer wieder was kommen soll, behältst du natürlich. Und wenn jemand auf eine Adresse etwas schickt, die du in der Liste gelöscht hast, erkennt der Client trotzdem, dass es sich um eine Zahlung an dich handelt, und zeigt sie als Zugang an (glaube ich jedenfalls, hab es noch nicht ausprobiert).

Alle anderen Teile in deiner Frage haben mit Handel zu tun, da gehe ich jetzt nicht drauf ein, um der Verschwurbelung von Gedanken entgegenzuwirken.

Onkel Paul

Please_a_bit (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 14
Merit: 0


View Profile
May 22, 2013, 02:15:12 PM
 #19

Quote
Das ist wegen Betrugsversuchen, der Kauf an sich ist dort dann nicht anonym.
Wenn du beim Kauf bereits hohen Wert auf Anonymität legst, wäre ein persönlicher Handel wie bei localbitcoins.com die bessere Alternative.
Anonymität ist mit Bitcoins möglich, aber nicht von vorneherein gegeben.
Okay, diese Localbitcoins hatte ich schon "entdeckt".
Allerdings ist der nächste "Anbieter" knapp 200km entfernt.



Quote
Wichtig:

Bitcoin.de ist eine eigenständige Börse, die bitcoins handelt. Steht aber nicht für bitcoin im Gesamten.

Es ist nur ein Ort, an dem gehandelt wird.

Okay, die seite scheint halt nur sehr offensichtlich und einfach gehalten.

Allerdings steht dort dass ich die BTC 14 Tage lang nicht versenden kann.

Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen können Bitcoins, die über ein neu angelegtes und validiertes Bankkonto gekauft werden, 14 Tage (gerechnet ab dem erfolgreichen Abschluss des ersten Kaufs) nicht ausgezahlt, d.h. von Ihrem Account auf eine Bitcoin-Adresse transferiert werden. Sie können die Bitcoins innerhalb dieser Sicherheitsfrist aber jederzeit (über das selbe Bankkonto) verkaufen. Eine Änderung des Bankkontos ist während der Sicherheitsfrist nicht möglich.

Dann kann der Kurs ja total fallen oder in die Höhe schiessen, was mache ich denn wenn ich morgen schon BTCs benötige?
Gibt es da keine Möglichkeit?
Birdy
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 364
Merit: 250



View Profile
May 22, 2013, 02:22:02 PM
 #20

Dann kann der Kurs ja total fallen oder in die Höhe schiessen, was mache ich denn wenn ich morgen schon BTCs benötige?
Gibt es da keine Möglichkeit?

Bitcoin.de ist nur was, wenn man die Bitcoins für einen längeren Zeitraum kaufen möchte. Für Daytrading oder sowas ist die Plattform nicht wirklich gut zu gebrauchen.
Wenn du die Bitcoins schnell haben möchtest könntest du auch dein Glück hier im Forum versuchen, ob z.B. jemand in der Nähe wohnt und dir Bitcoins verkaufen würde.
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!