Bitcoin Forum
June 18, 2024, 03:19:39 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Golem: Kryptografie der virtuellen Währung  (Read 927 times)
badalien (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 540
Merit: 250


BestRate.org


View Profile WWW
May 27, 2013, 12:24:39 PM
 #1

Golem hat eine gute Doku zur Funktionsweise des Bitcoin veröffentlicht. Wenn es euch interessiert,
http://www.golem.de/news/bitcoin-krypotografie-der-virtuellen-waehrung-1305-99305.html
BeeCoin
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 308
Merit: 250


View Profile
May 27, 2013, 12:48:54 PM
 #2

Ausnahmsweise mal von jemandem geschrieben, der informiert zu sein scheint.
Danke für den Link.
Grinny
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 390
Merit: 250



View Profile
May 27, 2013, 05:57:07 PM
 #3

Quote
Ein mögliches Problem ist die Tatsache, dass in der Block Chain beliebige Daten mit untergebracht werden können. Der Grund dafür ist, dass jede Transaktion mit beliebigen Daten versehen werden kann. Vergleichbar ist das etwa mit dem Verwendungszweck bei einer gewöhnlichen Banküberweisung.

Ein böswilliger Nutzer könnte nun eine Transaktion mit Daten ausstatten, die illegal sind, man denke etwa an gestohlene Kreditkartendaten oder kinderpornografische Inhalte.

Pornografische Inhalte per Betreffzeile einer Banküberweisung....?  Huh
Bin ich irgendwie voreingenommen, oder strotzt der Artikel nur so vor unhaltbarer Polemik gegen Bitcoin?!?

Crypto-Trade: Invest. Trade. Be free.
BTC: 16seZufhkvG92kmwjBmeknASaDEJQChmNz | LTC: LSXJFDjujJkAVgE3AmTyoU5W9yA2vzijbq
Sukrim
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1006


View Profile
May 27, 2013, 06:02:49 PM
 #4

Ausnahmsweise mal von jemandem geschrieben, der informiert zu sein scheint.

Jein, der Satz auf Seite 2 (http://www.golem.de/news/bitcoin-krypotografie-der-virtuellen-waehrung-1305-99305-2.html):
Quote
Die Zahl der benötigten Nullen steigt im Laufe der Zeit, somit wird der Rechenaufwand immer höher.
ist komplett falsch, die Difficulty ist in der Vergangenheit auch schon immer mal gefallen. Korrekt wäre:
Quote
Die Zahl der benötigten Nullen wird alle 2016 Blöcke auf einen Wert angepasst, bei dem die Errechnung dieser 2016 Blöcke genau 2 Wochen gedauert hätte. Dadurch wird es schwieriger, Blöcke zu erzeugen, wenn das Netzwerk schneller rechnet und einfacher, wenn es langsamer rechnet.

Edit:
So wie's derzeit da steht, klingt das ja ziemlich blöd zu minen, da die Schwierigkeit ja "immer" zunimmt und man könnte ja auch annehmen, dass es dann irgendwann zusammenbricht, wenn kaum einer minen will weil dann keiner mehr Blöcke lösen kann und die immer schwerer werden.

https://www.coinlend.org <-- automated lending at various exchanges.
https://www.bitfinex.com <-- Trade BTC for other currencies and vice versa.
badalien (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 540
Merit: 250


BestRate.org


View Profile WWW
May 27, 2013, 06:16:51 PM
 #5

könnte ein Regierungsartikel sein, da wir die Bevölkerung vor Schaden bewahren möchten teilen wir ihnen mit... das nur fiat gut ist.
Sukrim
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1006


View Profile
May 27, 2013, 06:35:48 PM
 #6

Naja, so schlimm ist der Artikel nun auch wieder nicht - es ist eben schwer, das zu vereinfachen und dabei trotzdem korrekt zu bleiben.

Was ich bei Gesprächen über Bitcoin immer spannend finde: Irgendwie, egal wie ich anfange (und wenn es nur "Das ist digitales Geld im Internet, sowas wie PayPal" ist) kommt dann bald mal die Frage "Wer gibt das überhaupt heraus?" und wenn man dann sagt, "das wird genauso wie Euros aus dem Nichts erzeugt" kommt dann oft die Frage "Wieso gibt dann jemand dafür Geld aus?".

Die Skepsis (siehe auch Kommentare auf Golem bzgl. "kompliziertes Schneeballsystem") gegenüber allem, das nichtstaatliches Geld ist (oder daran gebunden ist, wie diverse Gutscheine), ist hoch.

Zum Thema illegale Blockchaindaten vs. Überweisungszweck:
Der Unterschied ist, dass den Überweisungszweck nur ein paar Banken und Geheimdienste zu Gesicht bekommen - die Daten in der Blockchain aber jeder Netzwerkteilnehmer. Da man davon ausgehen wird können, dass diese Daten da absichtlich gelandet sind und vermutlich nicht weiterversendet werden können, weil die Transaktionen gar nicht dafür gedacht sind, kann es sogar sehr wahrscheinlich sein, dass die in das UTXO Set fallen und nicht mal das Ausdünnen von alten Transaktionen hilft. Vermutlich wird es dann eben eventuell Patches für den Einzellfall geben, in dem diese Transaktion dann eben aus dem Block entfernt wird oder so und das dürfte ja auch ein paar Coins kosten, das zu senden. Trotzdem ist das durchaus ein erntzunehmendes und nicht leicht lösbares Problem im Gegensatz z.B. zu den mittlerweile 7 GB an Blöcken.

https://www.coinlend.org <-- automated lending at various exchanges.
https://www.bitfinex.com <-- Trade BTC for other currencies and vice versa.
bjack0815
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 162
Merit: 100


View Profile
May 28, 2013, 01:40:53 PM
 #7

Ich finde den Bericht recht neutral geschrieben.
Auch die möglichen Probleme finde ich interessant, kenne mich aber nicht gut genung aus um beurteilen zu können ob das in der Tat zu einem Problem werden kann.

Work hard, play hard.
razor179
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 38
Merit: 0


View Profile
May 28, 2013, 03:48:18 PM
 #8

Ich finde dieser Bericht ist genauso gut geschrieben wie er ist, damit nicht jeder zweite jetzt auch noch anfängt mitzuminern. Sind schon genug Avalons, BFLs, FPGAs, Grafikkarten und Leute die das alles benutzen im Umlauf.
BeeCoin
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 308
Merit: 250


View Profile
May 28, 2013, 05:58:53 PM
 #9

Zumindest 20x mal besser, was man sonst zur Zeit bei anderen online "Technologie-Magazinen" liest.
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!