Bitcoin Forum
June 27, 2024, 11:12:16 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Transaction Hash - Frage zu der Bitcoin-Transaktion  (Read 226 times)
Dossy (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 12
Merit: 0


View Profile
October 20, 2017, 09:11:05 AM
 #1

Hallo Community,

ich hab da mal ne Frage :-)


Zumindest in den Grundzügen ist mir das Thema Blockchain und auch der Bitcoin und die Technik einigermaßen verständlich.

Nun ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass in einem Transaction Hash bzw. in einer Transaktion öfter diverse Empfänger und Sender vermerkt sind.

Beim Versenden von Bitcoins erklärt sich manches für mich eventuell durch anfallende Gebühren, die bei einer Transaktion anfallen.

Als Beispiel z.b. Transaktion: https://blockchain.info/de/tx/eacd155620b6b751c48a4508b1ba0c82dd579dd1f8c086e4fb1678bb845914e1

Was spiegelt eine "Transaktion" wieder?

Grüße Dossy

Chris601
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 717
Merit: 581


View Profile
October 20, 2017, 09:21:51 AM
Last edit: October 20, 2017, 10:23:49 AM by Chris601
 #2

Was genau ist jetzt die Frage?

Bei der Beispiel-TX hat offenbar jemand relativ viel Kleingeld, welches er auf mehreren Adressen erhalten hat, an eine Zieladresse geschickt. Dabei gab es relativ wenig Wechselgeld und er hat viel Fee (umgerechnet immerhin über 70$) gezahlt.

Was GENAU der Typ getan hat kann man natürlich nicht sagen. Es kann genauso gut sein, dass der kleinere Betrag die eigentliche Überweisung ist und der größere das Wechselgeld. Es kann auch sein, dass es tatsächlich mehrere Empfänger sind. THEORETISCH könnte es sogar sein, dass die Eingänge aus mehreren Wallets von mehreren Personen stammen. Das halte ich aber für unwahrscheinlich.

Ist das jetzt die Antwort auf deine Frage? Bzw. Was war eigentlich die Frage und wo ist der Bezug zum Hash?
Dossy (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 12
Merit: 0


View Profile
October 20, 2017, 11:24:55 AM
 #3

Wenn ich mehrere Adressen habe und von diesen Geld auf eine Adresse senden würde...wäre das nicht jedesmal eine eigene Transaktion? Warum wird hier die Transaktion "zusammengefasst"?

Manchmal ist es schwierig Fragen zu Formulieren, wenn man den Kontext noch nicht voll umfänglich verstanden hat...oder man es dachte...und man fest stellt das es nicht so ist ;-)

Danke schon mal für die Hilfe!
Chris601
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 717
Merit: 581


View Profile
October 20, 2017, 11:42:01 AM
 #4

Irgendwo in den Tiefen des Webs ist das auch bebildert und vielleicht besser verständlich. Ich versuche es trotzdem mal mit Worten.

Du kannst den Inhalt deines Wallets durchaus mit deiner Brieftasche vergleichen:
Du hast eine leere Breiftasche.
10 deiner Kumpels geben dir Beträge zwischen 5 und 10 Euro. Sie verwenden dazu Münzen und Scheine in allen Größenordnungen. Du hast zum Schluss 75 Euro und bezahlst damit die Rechnung des Pizzalieferdienstes in Höhe von 74,95€.
Was holst du da aus deiner Brieftasche? Einen 75€-Schein oder die Münzen und Scheine deiner Kumpel? Und da dir von deinen Kumpeln keiner 5Cent-Münzen gegeben hat, musst du dem Pizzaboten alles geben und bekommst einen 5er zurück.

Genau so passiert es in der Bitcoin-Wallet auch. Du kannst nur Beträge ausgeben, die du vorher auch erhalten hast.
Der Typ in der Beispiel-TX hat seine Bitcoin durch Sammeln kleiner Beträge erhalten. genau diese kleinen Beträge muss er auch ausgeben. Und wenn sie als Gesamtbetrag irgendwo landen sollen, geht das nur in einer TX.
Da der Typ aber so eine relativ große (vom Speicherbedarf) TX erzeugt hat und auch noch eine Hohe anteilige Gebühr gewählt hat, kommt ihm das teuer (Fee) zu stehen.
Und da Der Empfänger nicht exakt den Betrag erhalten sollte, den die einzelnen Häppchen abzüglich Fee ergeben bleibt ein Rest (Wechselgeld, Change). Auch dieser geht in der selben TX (standardmäßig aber an eine neu erzeugte eigene Adresse zurück.
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!