Bitcoin Forum
June 25, 2024, 01:13:28 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 [2]  All
  Print  
Author Topic: Hab ich was falsch gemacht?  (Read 962 times)
curiosity81
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1778
Merit: 1070



View Profile
November 03, 2017, 03:29:36 PM
 #21



Wenn es zeitkritisch ist, dann nutz doch Litecoin. Die Blöcke werden dort im Schnitt in 2.5 Minuten gefunden und die Blöcke sind relativ leer. Macht aber nur Sinn wenn es darum geht von Altcoincbörse zu Altcoinbörse zu verschicken. Dort kann man dann wieder in Bitcoin zurueck tauschen.

danke für den Tipp. Wie volatil sind da die Währungen bzw. muss ich mit Wechselgebühren rechnen?

Ja, damit muss man natuerlich rechnen. Withdrawgebühren existieren, dafür spart man aber die Bitcointransaktionsgebühr. Und wenn es schnell gehen soll so ist einem vielleicht die kurzfristig Volatilität egal. Litecoin ist ja einer der Grossen Alten, von daher sollten Überraschungen in den paar Minuten unwahrscheinlich sein, wenn auch nicht unmöglich.

          ▄▄██▄▄
      ▄▄██████████▄▄
  ▄▄██████▀▀  ▀▀██████▄▄

███████▀          ▀███████
████       ▄▄▄▄     ▄█████
████     ███████▄▄██████▀
████     ██████████████
████     ████████▀██████▄
████       ▀▀▀▀     ▀█████
███████▄          ▄███████
  ▀▀██████▄▄  ▄▄██████▀▀
      ▀▀██████████▀▀
          ▀▀██▀▀
COINVEST
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
WEBSITE  ●  WHITEPAPER  ●  DEMO
ANN  ●  TELEGRAM  ●  BLOG

▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
       ▄▄█████████▄▄
    ▄██████▀▀▀▀▀██████▄
  ▄████▀▀         ▀▀████▄
 ▄████    ▄▄███▄▄    ████▄
▄████  ▄███▀▀ ▀▀███▄  ████▄
████   ██▌  ▄▄▄  ███   ████
████   ██▌ ▐███████    ████
████   ██▌  ▀▀▀  ███   ████
▀████  ▀███▄▄ ▄▄███▀  ████▀

 ▀████    ▀▀███▀▀    ████▀
  ▀████▄▄         ▄▄████▀

    ▀██████▄▄▄▄▄██████▀
       ▀▀█████████▀▀
COINTOKEN
Rainbow00008
Member
**
Offline Offline

Activity: 70
Merit: 10


View Profile
November 04, 2017, 01:33:11 PM
 #22

Auch ETH würde sich für sowas eignen.. Tx gehen da extrem schnell (mindestens zur Zeit)... wenn grad wieder 100 ICOs gleichzeitig statt finden, kanns durchaus mal zu komplikationen kommen mit der Zeit, aber aktuell gehts extrem  schnell.
ratiobitcoin
Member
**
Offline Offline

Activity: 252
Merit: 10


View Profile
November 05, 2017, 02:33:03 PM
 #23

ich muss hier doch noch einmal nachhaken. Soweit ich weiss gab es früher keine Transaktionsgebühren bei Bitcoins. Wie sind diese Entstanden und aus welchem Grund heraus? Denn schließlich macht das die Währung doch weniger attraktiv (bsp.: Pizza mit Bitcoins bezahlen). Die gleiche Frage auch für die Dauer der Transaktion, wenn ich das richtig verstehe, kann das System nur eine gewisse Anzahl an Transaktionen Zeiteinheit verarbeiten. Diese Anzahl scheint sehr gering zu sein - sonst gäbe es ja nicht die Wartezeiten. Wie soll so eine Währung dann auf lange Zeit funktionieren, wenn man davon ausgeht, dass es immer mehr und mehr Transaktionen werden - vor allem auch Transaktionen welche schnell geschehen müssen.

Chris601
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 717
Merit: 581


View Profile
November 06, 2017, 06:08:40 AM
 #24

ich muss hier doch noch einmal nachhaken. Soweit ich weiss gab es früher keine Transaktionsgebühren bei Bitcoins.
Nun. Im Grunde hat sich nichts verändert. Du konntest früher schon Transaktionen mit oder ohne Fee versenden und kannst das noch immer. Aktuell ist es eben nur sehr unwahrscheinlich, dass eine Transaktion ohne Fee in einen Block aufgenommen wird, da genügend Transaktionen mit (höherer) Fee im Mempool sind und die Miner bevorzugt TXe mit möglichst hoher Fee in ihre Blöcke aufnehmen.

Wie sind diese Entstanden und aus welchem Grund heraus?
Wie gesagt, man konnte schon immer TXe bauen, bei denen Geld übrig bleibt (was dann die Fee ergibt). Früher, als noch deutlich weniger Bitcoins versandt wurden als heute, war in den Blöcken meist noch viel Platz und man konnte Gebührenfrei Transaktionen aufnehmen ohne, dass es einem Weh tut. Heute suchen sich die Miner eben die TXe im Mempool aus, die die höchste Fee bringen um den Gewinn zu maximieren. Transaktionen mit wenig oder gar keiner Fee haben dann das nachsehen.

Die gleiche Frage auch für die Dauer der Transaktion, wenn ich das richtig verstehe, kann das System nur eine gewisse Anzahl an Transaktionen Zeiteinheit verarbeiten. Diese Anzahl scheint sehr gering zu sein - sonst gäbe es ja nicht die Wartezeiten.
Diese Anzahl ergibt sich aus den in der Bitcoin-Software hart definierten Fakten der Blockgröße (neu Blockgewicht) und der Anzahl der Blöcke pro Zeiteinheit (ca. alle 10 min ein Block).
Es passen also in einen Block, der durchschnittlich alle 10 Minuten gefunden wird, nur eine bestimmte Anzahl Transaktionen (Größenordnung: wenige tausend). 

Wie soll so eine Währung dann auf lange Zeit funktionieren, wenn man davon ausgeht, dass es immer mehr und mehr Transaktionen werden - vor allem auch Transaktionen welche schnell geschehen müssen.
Ja, das ist in der Tat ein Problem. Das Problem der Skalierung ist seit Jahren der größte Streitpunkt in der Bitcoin-Community und führt gegenwärtig zu mehreren Hardforks (Bitcoin-Cash und Segwit-2X).
ratiobitcoin
Member
**
Offline Offline

Activity: 252
Merit: 10


View Profile
November 07, 2017, 06:41:37 PM
 #25

ich muss hier doch noch einmal nachhaken. Soweit ich weiss gab es früher keine Transaktionsgebühren bei Bitcoins.
Nun. Im Grunde hat sich nichts verändert. Du konntest früher schon Transaktionen mit oder ohne Fee versenden und kannst das noch immer. Aktuell ist es eben nur sehr unwahrscheinlich, dass eine Transaktion ohne Fee in einen Block aufgenommen wird, da genügend Transaktionen mit (höherer) Fee im Mempool sind und die Miner bevorzugt TXe mit möglichst hoher Fee in ihre Blöcke aufnehmen.

Wie sind diese Entstanden und aus welchem Grund heraus?
Wie gesagt, man konnte schon immer TXe bauen, bei denen Geld übrig bleibt (was dann die Fee ergibt). Früher, als noch deutlich weniger Bitcoins versandt wurden als heute, war in den Blöcken meist noch viel Platz und man konnte Gebührenfrei Transaktionen aufnehmen ohne, dass es einem Weh tut. Heute suchen sich die Miner eben die TXe im Mempool aus, die die höchste Fee bringen um den Gewinn zu maximieren. Transaktionen mit wenig oder gar keiner Fee haben dann das nachsehen.

Die gleiche Frage auch für die Dauer der Transaktion, wenn ich das richtig verstehe, kann das System nur eine gewisse Anzahl an Transaktionen Zeiteinheit verarbeiten. Diese Anzahl scheint sehr gering zu sein - sonst gäbe es ja nicht die Wartezeiten.
Diese Anzahl ergibt sich aus den in der Bitcoin-Software hart definierten Fakten der Blockgröße (neu Blockgewicht) und der Anzahl der Blöcke pro Zeiteinheit (ca. alle 10 min ein Block).
Es passen also in einen Block, der durchschnittlich alle 10 Minuten gefunden wird, nur eine bestimmte Anzahl Transaktionen (Größenordnung: wenige tausend). 

Wie soll so eine Währung dann auf lange Zeit funktionieren, wenn man davon ausgeht, dass es immer mehr und mehr Transaktionen werden - vor allem auch Transaktionen welche schnell geschehen müssen.
Ja, das ist in der Tat ein Problem. Das Problem der Skalierung ist seit Jahren der größte Streitpunkt in der Bitcoin-Community und führt gegenwärtig zu mehreren Hardforks (Bitcoin-Cash und Segwit-2X).

Auch hier noch einmal danke für deine hilfreiche Antwort.

Ist eine Transaktion, welche nicht in einen Block aufgenommen wird eine "verlorene" Transaktion? Sprich fehlen mir die Coins und muss ich unter Umständen damit rechnen, dass diese nie das Empfängerkonto erreicht, oder wird sie dieses erreichen, nur eben nach sehr langer nicht genau bestimmbarer Zeit?


Chris601
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 717
Merit: 581


View Profile
November 07, 2017, 07:10:27 PM
 #26

Auch hier noch einmal danke für deine hilfreiche Antwort.
Gern. Dafür gibt es ja Foren.

Ist eine Transaktion, welche nicht in einen Block aufgenommen wird eine "verlorene" Transaktion? Sprich fehlen mir die Coins und muss ich unter Umständen damit rechnen, dass diese nie das Empfängerkonto erreicht, oder wird sie dieses erreichen, nur eben nach sehr langer nicht genau bestimmbarer Zeit?
Eine gebroadcastete Transaktion landet zunächst im Mempool der Knoten und verschwindet dort in der Regel auch nicht so schnell (mehrere Wochen, in der Praxis auch deutlich länger).
Wenn die Transaktion eine geringe oder gar keine Fee aufweist, bedeutet das in der Regel eine mehr oder weniger lange Wartezeit (bis eben alle Transaktionen aus dem Mempool abgearbeitet sind, die mehr zahlen auf du).
Transaktionen, die weniger als  1Satoshi/Byte zahlen haben es aktuell besonders schwer, da sie von den meisten Knoten nicht einmal mehr gespeichert und weitergegeben werden. In den letzten Monaten nehmen Miner auch bei leerem Mempool praktisch keine gebührenfreien Transaktionen mehr auf (es sei denn man "kennt" den Miner oder nutzt CPFP).  Das bedeutet: Ja, unter Umständen erreichen Gesendete Coins nie den Empfänger (aber dann gehen sie dir auch nicht verloren).
Wichtig: Coins befinden sich NIE irgendwo im Nirvana. Bis sie in einem Block aufgenommen wurden, befinden sie sich bei dir (und du kommst auch noch ran!) und danach befinden sie sich beim Empfänger. Ein "dazwischen" gibt es nicht.
Gesendete und noch nicht angekommene Coins sind vielleicht nicht mehr ganz so einfach zu kontrollieren und du kannst auch nicht verhindern, dass sie nicht doch noch ankommen, aber du hast sie noch nicht verloren. (Stichwort: Doublespend)


ratiobitcoin
Member
**
Offline Offline

Activity: 252
Merit: 10


View Profile
November 07, 2017, 07:44:53 PM
 #27

sehr gut, das beruhigt mich etwas, dass sie dann nicht verloren sind. damit sollten sich meine fragen zu transaktionen auch vorerst erst einmal abgegolten haben. danke nochmal Smiley

Pages: « 1 [2]  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!