Bitcoin Forum
May 30, 2024, 11:40:42 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Warning: One or more bitcointalk.org users have reported that they strongly believe that the creator of this topic is a scammer. (Login to see the detailed trust ratings.) While the bitcointalk.org administration does not verify such claims, you should proceed with extreme caution.
Pages: « 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 »  All
  Print  
Author Topic: Hardware Hosting - besteht Interesse?  (Read 6186 times)
SebastianJu
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2674
Merit: 1082


Legendary Escrow Service - Tip Jar in Profile


View Profile WWW
June 27, 2013, 08:18:00 PM
 #101

Stimmt, Österreich ist extrem günstig, 50k kwh sind 15,5 cent pro kwh. aber hey, gibt halt kernkraft und keine eeg umlage. und die industrie ist auch nicht begünstigt, deswegen muss das auch keiner ausgleichen.

Ist schon heftig wie in Deutschland mit den alternativen Energien umgegangen wird. Eigentlich sind die erneuerbaren sogar günstiger, aber wegen dem EEG sieht es anders aus. Und beim Atomstrom, bei dem noch viel mehr draufgelegt wird in Wirklichkeit, da sieht man es nicht weil der Staat direkt fördert. Schon ein tolles System. So kann die Industrie behaupten die erneuerbaren wären zu teuer und man brauche den Atomstrom obwohl es in Wahrheit andersrum ist. Deutschland und Lobbyisten halt...

Please ALWAYS contact me through bitcointalk pm before sending someone coins.
DAoneNonlyG
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 453
Merit: 250



View Profile
June 27, 2013, 10:47:13 PM
 #102


Ist schon heftig wie in Deutschland mit den alternativen Energien umgegangen wird. Eigentlich sind die erneuerbaren sogar günstiger, aber wegen dem EEG sieht es anders aus. Und beim Atomstrom, bei dem noch viel mehr draufgelegt wird in Wirklichkeit, da sieht man es nicht weil der Staat direkt fördert. Schon ein tolles System. So kann die Industrie behaupten die erneuerbaren wären zu teuer und man brauche den Atomstrom obwohl es in Wahrheit andersrum ist. Deutschland und Lobbyisten halt...

+1

Mota
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 804
Merit: 1002


View Profile
June 27, 2013, 10:56:44 PM
 #103

naja naja, stimmt nur halb.... atomstrom ist effektiv am günstigsten zu produzieren, weder subventionen drauf noch irgendwelcher anderer mist. nur die deutsche politik muss wählerstimmen sammeln und deswegen wurde es verbannt und jetzt kaufen wir den atomstrom aus frankreich und den ostblockländern ein. ökostrom ist NICHT günstig! die scheiss anlagen sind so teuer in der anschaffung und rechnen sich nur durch die subventionen und die umlage (beides zahlen wir...). und dann wird ökostrom auch noch teurer verkauft und extra angeworben für die ganz dummen.... und der strompreis in deutschland richtet sich immer nach den teuersten kraftwerken, das waren jahrelang die kohlekraftwerke, die sind momentan aber so schweinegünstig dass es sich sogar lohnt braunkohle aus amiland zu importieren und zu verbrennen weil die alles umstellen und ihren müll loswerden wollen. der strompreis an der börse anfang des jahres war so lächerlich niedrig, das glaubt ihr mir nicht wenn ich das hier schreib. und gleichzeitig kam die eeg umlage und der endverbaucher zahlt sogar mehr als vorher. strom in deutschland könnte locker 5 cent günstiger sein und die energieversorger würden immer noch eine riesige gewinnspanne haben.

und ja, ich kenne den heiseartikel zur subvention von atomkraft. das hat aber mit der herstellung selber nichts zu tun sondern mit dem abfallabtransport und der zulieferung die beide sauteuer sind weil massive polizeiaufgebote das zeug schützen müssen und die atommüllkraftwerke anstatt in deutschland in china gebaut werden. denen ist nämlich egal was öko ist und die gehen auf den billigsten strom. deswegen wird asicminer mit ihren sch... nm chips noch minen wenn überall anders selbst die 28nm chips von knc unprofitabel werden.
TheOtherOne
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 120
Merit: 100


View Profile
June 27, 2013, 11:25:37 PM
 #104

Also es gibt hier wirklich Leute, die 20K Avalons jemanden in den
Keller stellen um satte 50 Euro Stromkosten im Monat zu sparen?

Da rutscht mir doch glatt die Kippe von der Lippe  Grin
Psychomike
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 9
Merit: 0


View Profile
June 28, 2013, 04:48:08 AM
 #105

keller oder wohnung hätt noch nen raum frei Wink
Mota
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 804
Merit: 1002


View Profile
June 28, 2013, 07:11:30 AM
 #106

Also es gibt hier wirklich Leute, die 20K Avalons jemanden in den
Keller stellen um satte 50 Euro Stromkosten im Monat zu sparen?

Da rutscht mir doch glatt die Kippe von der Lippe  Grin


Soll das ein Scherz sein? 2 Jupiter units haben 2kwh 3-4 Avalons haben dasselbe! Das sind 17k kwh im Jahr. Das sind bei 25 Cent 4,2k€ und bei 15 Cent 2,6k€ im Jahr. Das sind 200€ pro cent kwh weniger. Das interessiert jetzt niemanden, aber warte mal wie es aussieht wenn die difficulty hoch genug ist und die Leute imJahr nur noch 5k€ im Jahr minen, dann ist nämlich die Ersparniss in Euro der Gewinn den du noch hast.
Theradur
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 204
Merit: 100


View Profile
June 28, 2013, 09:03:17 AM
 #107

naja naja, stimmt nur halb.... atomstrom ist effektiv am günstigsten zu produzieren, weder subventionen drauf noch irgendwelcher anderer mist. nur die deutsche politik muss wählerstimmen sammeln und deswegen wurde es verbannt und jetzt kaufen wir den atomstrom aus frankreich und den ostblockländern ein. ökostrom ist NICHT günstig! die scheiss anlagen sind so teuer in der anschaffung und rechnen sich nur durch die subventionen und die umlage (beides zahlen wir...). und dann wird ökostrom auch noch teurer verkauft und extra angeworben für die ganz dummen.... und der strompreis in deutschland richtet sich immer nach den teuersten kraftwerken, das waren jahrelang die kohlekraftwerke, die sind momentan aber so schweinegünstig dass es sich sogar lohnt braunkohle aus amiland zu importieren und zu verbrennen weil die alles umstellen und ihren müll loswerden wollen. der strompreis an der börse anfang des jahres war so lächerlich niedrig, das glaubt ihr mir nicht wenn ich das hier schreib. und gleichzeitig kam die eeg umlage und der endverbaucher zahlt sogar mehr als vorher. strom in deutschland könnte locker 5 cent günstiger sein und die energieversorger würden immer noch eine riesige gewinnspanne haben.

und ja, ich kenne den heiseartikel zur subvention von atomkraft. das hat aber mit der herstellung selber nichts zu tun sondern mit dem abfallabtransport und der zulieferung die beide sauteuer sind weil massive polizeiaufgebote das zeug schützen müssen und die atommüllkraftwerke anstatt in deutschland in china gebaut werden. denen ist nämlich egal was öko ist und die gehen auf den billigsten strom. deswegen wird asicminer mit ihren sch... nm chips noch minen wenn überall anders selbst die 28nm chips von knc unprofitabel werden.

Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo dazwischen. Atomstrom wird spätestens dann richtig teuer wenn man Entsorgung und Endlagerung mit einberechnen würde - nur das verschweigen die Befürworter immer.
Mota
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 804
Merit: 1002


View Profile
June 28, 2013, 09:14:35 AM
 #108

Naja, aber komm.... Bei den Studien wird 1970 für Atomstrom mit eingerechnet wo er angeblich mit 70 cent pro kwh begünstigt worden ist. Wenn man sich überlegt dass da die Baukosten mit drinne sind für die AKW's dann finde ich das schon hart lächerlich. Und in den Studien sind die Kosten für Endlagerung und Entsorgung für die nächsten Jahrhunderte mit drinne... Tut mir leid, aber wenn eine Studie von Greenpeace in Auftrag gegeben wird und von einem nicht unabhängigen Institut stammt dann glaube ich der kein Wort.
Theradur
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 204
Merit: 100


View Profile
June 28, 2013, 10:31:55 AM
 #109

Ach echt? Dann erklär mal wie man Kosten für etwas schätzen kann was noch nicht mal in Natura existiert (Endlager). Kein Schwein kann heute sagen wo man eins bauen kann, aber schonmal die Kosten abschätzen - ist klar. Das wird teuer, Sauteuer und wird noch viele Generationen beschäftigen. Allein wenn man sich die Ruine in Lubmin anschaut könnte man das kotzen bekommen wie mit der Thematik umgegangen wird. Ich bin wahrlich kein Gegner von Atomstrom, ist immerhin die Sauberste Energiequelle, aber diese ganze Schönrederei geht mir auf den Kranz.
Mota
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 804
Merit: 1002


View Profile
June 28, 2013, 10:40:10 AM
 #110

https://www.gov.uk/government/consultations/pricing-the-disposal-of-our-higher-grade-nuclear-waste
rampone
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 339
Merit: 250


dafq is goin on


View Profile
June 28, 2013, 11:34:45 AM
 #111

mmmh. AFAIR sollten 115 kW Dauerlesitung reichen um in den Genuss der ausnahmen in Geutschland zu kommen. ab 1MW gibbet dann ziemlich sicher diese Preise: http://www.eex.com/en/Market%20Data (Phelix)


Fuer kleiner deutschland basierende sachen wäre vielleicht ein bhkw nicht uninteressant.


In Frankreich geht es mit weniger Leistung schon früher billiger los: tarif jaune (Weiss nicht mehr wie die tarife genau hiessen, aber ein gutes google suchwort es ist).


Portugal war 15 cent hauptzeit und 7 cent nebenzeit. Lasst mich nicht lügen: einfacher Hausanschluss-


Housing in kleinem Kreise anbieten in Deutschland ein nogo imho.

(NL nicht geschaut, erwarte aber auch keine preiswunder dort, BE lohnt auch nicht, Norwegen wäre noch sehr sehr interessant, ist aber ausserhalb EU und damit "zoll" bei export nach Norwegen fällig, nach östlichen Ländern (Balkan) nicht geschaut (ausser Thailand, da ist meine ich sub 11 US cent normal). weiss aber russsische Wasserwerksgebiete mit Aluminiumwerken in der Nähe sind unter 5 uscent)

Preise pro kWh. (auf eex preise in €/MWh)




http://virwox.com - Bitcoins via CCard, Skrill, paysafe, paypal & SEPA
Convert your bitcoin into spendable fiat money in less than 2 days. Poker Players use this method to avoid "unnecessary trouble" with the country they live in ... PM me for details. +1:naz86,b4nana,tinua,smart1986,fhh
Mota
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 804
Merit: 1002


View Profile
June 28, 2013, 11:45:28 AM
 #112

mmmh. AFAIR sollten 115 kW Dauerlesitung reichen um in den Genuss der ausnahmen in Geutschland zu kommen. ab 1MW gibbet dann ziemlich sicher diese Preise: http://www.eex.com/en/Market%20Data (Phelix)


Fuer kleiner deutschland basierende sachen wäre vielleicht ein bhkw nicht uninteressant.


In Frankreich geht es mit weniger Leistung schon früher billiger los: tarif jaune (Weiss nicht mehr wie die tarife genau hiessen, aber ein gutes google suchwort es ist).


Portugal war 15 cent hauptzeit und 7 cent nebenzeit. Lasst mich nicht lügen: einfacher Hausanschluss-


Housing in kleinem Kreise anbieten in Deutschland ein nogo imho.


Nicht ganz. EEG Umlagen werden erst ab 1 Gigawatt weggelassen. Davor hat man auch schon die Börsenpreise, allerdings kommt da auch noch Arbeitspreis, Leistungspreis, Konzessionsabgabe, Grundpreis, EEG, KWK, Offshoreumlage und Strom/Mehrwertsteuer. Hab auch schon nach datacentern in Frankreich geschaut, aber nichts gefunden was man ohne gute Französischkentnisse verstehen würde...

Es wird den Meisten eher darum gehen dass in Deustchland und Umgebung gehostet wird. Was nützt mir Hosting in Ostrußland? Da zahle ich nichts für Strom, dafür kann dort die Infrastruktur ausfallen, mein Miner ausfallen und niemand ist zur Hand um zu rebooten (Service und so...) und der Betreiber kann beschließen er nimmt sich einfach alles selber etc. Rußland mag in den größeren Städten halbwegs sicher sein, aber das Justizsystem dort ist so korrupt dass ich niemals 10k irgendwo dort hinstellen würde. Das selbe gilt für Bulgarien und die anderen Ostblocker.
SebastianJu
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2674
Merit: 1082


Legendary Escrow Service - Tip Jar in Profile


View Profile WWW
June 28, 2013, 11:46:02 AM
 #113

Das da wäre tolle. Leider noch nicht vorhanden. Schaut mal was der Strom an den Strombörsen kostet. Das wäre schon super: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-02/22627057-lekker-energie-plant-flexiblen-stromtarif-fuer-privatkunden-016.htm

Atomstrom ist ja schon besonders. Gewinne fließen zu den Konzernen und Kosten werden von der Allgemeinheit getragen. Ich finde es absolut richtig dass alle Kosten bei der Studie von Greenpeace einfließen. Ich würde sogar noch die Risiken mit einrechnen. Die Atomkraftwerke sind absolut unzureichend versichert. Logisch, welches Versicherungsunternehmen soll auch das Risiko eines atomaren Gaus versichern? Also bleibt nur dass der Staat das bezahlt. Siehe Japan. Tepco kann das alles gar nicht bezahlen. Am Ende bezahlt es die Allgemeinheit. Gar nicht davon zu reden wie viele Opfer am Ende Krebs bekommen. Man sehe sich mal die Voraussagen an wie viele Opfer es in Japan geben wird. Dann die Chance dass zB ganze Teile Deutschlands auf Jahrzehnte unbewohnbar bleiben usw usf.
Genauso ist es mit der Endlagerung usw usf.
Also von billigem Atomstrom kann man wirklich nur reden wenn man kaum Steuern an den Staat zahlt und dann billigen Strom aus der Steckdose bekommen.
Das ist ein Geschäftskonzept das nur funktioniert weil der Staat, und damit alle Bürger, einspringt.

Please ALWAYS contact me through bitcointalk pm before sending someone coins.
rampone
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 339
Merit: 250


dafq is goin on


View Profile
June 28, 2013, 12:14:05 PM
 #114

Mota, DEutschland braucht in der Spitze nicht mehr als ca. 60 GW.... oder meinst du 1GWh?


Ab 1GWh im Jahr verbrauch zahlt man nur 10 % EEG. Umgerechnet auf DauerLeistung im Jahr wären das pi mal daumen 115 kw.

Klar kommen noch andere Abgaben hinzu, aber ab dem Zeitpunkt sollte es billiger sein als im Ausland.

Ab wann man nicht mehr die Netznutzung zahlt, ist mir auf Anhieb gerade nicht bekannt.

Die Offshoreumlage gibt es so nicht, sie ist afaik in der EEG enthalten.

Vorsicht, schmeisst nicht Leistung und Strommenge in einen Topf, schon mehrmals gesehen im Thread hier. Geschwindigkeit und Strecke sind auch nicht dasselbe Wink


http://virwox.com - Bitcoins via CCard, Skrill, paysafe, paypal & SEPA
Convert your bitcoin into spendable fiat money in less than 2 days. Poker Players use this method to avoid "unnecessary trouble" with the country they live in ... PM me for details. +1:naz86,b4nana,tinua,smart1986,fhh
Chefnet
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 686
Merit: 500


View Profile
June 28, 2013, 12:39:27 PM
 #115

wenn wiki stimmt sind das bei über 1 gwh/a für das 1 gwh 100% und alles was drüber ist 10% dazu kommen gGutachten und Anträge was alles bis 30.06 fertig sein muss. also wird man EEG erst bei signifikant mehr als 1 gwh/a sinnvoll los.

dann sind das ca. 0,03€ + 0,0528€ EEG = min. 8,28 cent + Steuer .... je kwh

rampone
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 339
Merit: 250


dafq is goin on


View Profile
June 28, 2013, 01:38:36 PM
 #116

Ah, man lernt nie aus. Also bis 1 GWh voll zahlen, Verbräuche über 1GWh werden erst befreit.

http://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2009/__41.html

Der Wikiartikel ist nicht so präzise wie das Gesetz Wink

unter 3.2. scheint aber ab 100 GWh im Jahr ( ca 11.5 MW) und 20% Stromkostenanteil an Wertschöpfung dann alles auf 0.05 cent/kwh zu fallen.

Das ist mal eine anständige Miningfarm ^^.

Jeder cent pro kWh güenstiger sind pro kW Verbrauch und 30 Tagen 7,20€ weniger. Da lohnt sich rumrechnen/Angebote sichten/"Auswandern" je nachdem  Smiley

http://virwox.com - Bitcoins via CCard, Skrill, paysafe, paypal & SEPA
Convert your bitcoin into spendable fiat money in less than 2 days. Poker Players use this method to avoid "unnecessary trouble" with the country they live in ... PM me for details. +1:naz86,b4nana,tinua,smart1986,fhh
Theradur
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 204
Merit: 100


View Profile
June 28, 2013, 01:40:21 PM
 #117


Schön, da sind wieder irgendwelche Zahlen ins Blaue reingeraten, auf den Tatsachen von gestern für die Entwicklung von übermorgen. Machen die BWL Heinis ja zu gerne. Jeder gibt da andere Zahlen an, mit Schwankungsbreiten von über 100% - lachhafter gehts ja gar nicht mehr.
Mota
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 804
Merit: 1002


View Profile
June 28, 2013, 03:08:35 PM
 #118

mmmh. AFAIR sollten 115 kW Dauerlesitung reichen um in den Genuss der ausnahmen in Geutschland zu kommen. ab 1MW gibbet dann ziemlich sicher diese Preise: http://www.eex.com/en/Market%20Data (Phelix)


Fuer kleiner deutschland basierende sachen wäre vielleicht ein bhkw nicht uninteressant.


In Frankreich geht es mit weniger Leistung schon früher billiger los: tarif jaune (Weiss nicht mehr wie die tarife genau hiessen, aber ein gutes google suchwort es ist).


Portugal war 15 cent hauptzeit und 7 cent nebenzeit. Lasst mich nicht lügen: einfacher Hausanschluss-


Housing in kleinem Kreise anbieten in Deutschland ein nogo imho.


Nicht ganz. EEG Umlagen werden erst ab 1 Gigawatt weggelassen. Davor hat man auch schon die Börsenpreise, allerdings kommt da auch noch Arbeitspreis, Leistungspreis, Konzessionsabgabe, Grundpreis, EEG, KWK, Offshoreumlage und Strom/Mehrwertsteuer. Hab auch schon nach datacentern in Frankreich geschaut, aber nichts gefunden was man ohne gute Französischkentnisse verstehen würde...

Es wird den Meisten eher darum gehen dass in Deustchland und Umgebung gehostet wird. Was nützt mir Hosting in Ostrußland? Da zahle ich nichts für Strom, dafür kann dort die Infrastruktur ausfallen, mein Miner ausfallen und niemand ist zur Hand um zu rebooten (Service und so...) und der Betreiber kann beschließen er nimmt sich einfach alles selber etc. Rußland mag in den größeren Städten halbwegs sicher sein, aber das Justizsystem dort ist so korrupt dass ich niemals 10k irgendwo dort hinstellen würde. Das selbe gilt für Bulgarien und die anderen Ostblocker.
wow... da vergisst man einmal das h und schon sowas  Roll Eyes
Aggrophobia
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1064
Merit: 1000



View Profile
June 29, 2013, 01:52:39 AM
Last edit: June 29, 2013, 10:23:26 AM by Aggrophobia
 #119

Da ich berufsmässig mit solchen Sachen zu tun habe, mach ich mir mal ein paar Gedanken
ist jemand im Besitz von CAD-Vorlagen von burnin oder klondike?

War nen ganz schöner Kampf, erster Gehversuch mit CAD-Programmen Wink

SebastianJu
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2674
Merit: 1082


Legendary Escrow Service - Tip Jar in Profile


View Profile WWW
June 29, 2013, 10:57:18 AM
 #120

Da ich berufsmässig mit solchen Sachen zu tun habe, mach ich mir mal ein paar Gedanken
ist jemand im Besitz von CAD-Vorlagen von burnin oder klondike?

War nen ganz schöner Kampf, erster Gehversuch mit CAD-Programmen Wink



Ist sogar 750mm lang oder? Hetzner hat mir übrigens geschrieben dass 750mm eher der Standard ist und nicht die 300mm für die immer Gehäuse angeboten werden.
Aber bist du sicher dass du die Kühlkörper so nahe an die Bauteile der anderen Platine setzen kannst? Da dürften ja auch noch Kabel drangesteckt werden müssen usw.
Und für Klondikes, die ja zusammensteckbar sind, bräuchte man dann auch Kabel um die Boards zu verbinden.
Wie willst du das mit der Stromversorgung machen? Und ein Rechner, zB ein Raspberry muss man auch unterbringen.
Wenn man ein 2U darunter macht und da 2 1000W PSU's einbaut dann könnte man einen solchen Einschub mit Strom versorgen vermutlich. Vorausgesetzt die Stromstärke an 12V+ stimmt. Trotzdem erscheint mir das als Platzverschwendung, selbst wenn man 4 PSU's einbaut um ein 3U darüber und eins darunter mit Strom zu versorgen. Platz für einen Miner-Computer hätte es auch. Aber für Leute mit nicht vielen Minern wäre das vermutlich eine nicht billige Lösung da viel Platz im 2U ungenutzt bleiben würde.
Würde der Luftstrom eigentlich schlecht beeinflußt wenn man hinten ein paar Miner ersetzt um ein oder zwei PSU einzusetzen? Ich meine die haben ja auch Lüfter, da könnte der Luftstrom dann ja durchgezogen werden.
Ich sag nur was mir einfällt, mir gefällt das Design ansonsten. 48 Miner in einem 3U.

Please ALWAYS contact me through bitcointalk pm before sending someone coins.
Pages: « 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!