Bitcoin Forum
June 16, 2024, 11:07:22 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Warning: One or more bitcointalk.org users have reported that they strongly believe that the creator of this topic is a scammer. (Login to see the detailed trust ratings.) While the bitcointalk.org administration does not verify such claims, you should proceed with extreme caution.
Pages: « 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 »  All
  Print  
Author Topic: Hardware Hosting - besteht Interesse?  (Read 6186 times)
h2o@7970
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 280
Merit: 250


View Profile
June 29, 2013, 11:28:44 AM
 #121

zu erster Gehversuch mit CAD-Programmen:

welches CAD -> CAM -> für welchen Postprozessor (Fanuc usw.)

es gibt alu profile (zb. Item) für die unterteilungen, so ist das zu labil (es wird sich verwinden)

Aggrophobia
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1064
Merit: 1000



View Profile
June 29, 2013, 01:14:07 PM
 #122

Die Teile entstammen der Schroff-bibliothek, mir ist auch bewusst, dass so momentan zu labil wär,
wollte nur aufzeigen, wie man die Platinen unterbringen kann. Was am längsten gedauert hat, war
die Entsprechenden Einzelteile zu finden, da Schroff nur 355mm Tiefe anbietet. Wahrscheinlich ist
eine Autteilung auf 2 seperate Einschübe (Vorder- und Rückseite des Racks) günstiger.
Für Leute mit sehr vielen Minern wären diese Einschübe ideal (PSU PIs seperat), für Leute mit weniger
Minern könnte man um 6 reduzieren 1x PSU 1500W http://preisvergleich.pcgameshardware.de/silverstone-strider-series-1500w-atx-2-3-sst-st1500-a439201.html
und 2 RaspPis unterbringen. So ziemlich alle PSUs sind auf den 12V-Schienen fast maximal auslastbar,
bei 1500W wären das ~125A verteilt auf 8 12V-Schienen.

Zu spät sah ich auch dass eine Lagerung in Führungsschienen mit dem PCB-Design unmöglich ist,
weil die CAN-Bus-Wanne direkt am PCB endet, vielleicht gibts auch Wannen die etwas kleiner sind, oder
man verlötet ne Wanne ohne 90°-Biegung der Lötkontakte.
SebastianJu
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2674
Merit: 1082


Legendary Escrow Service - Tip Jar in Profile


View Profile WWW
June 29, 2013, 10:31:38 PM
 #123

Die Teile entstammen der Schroff-bibliothek, mir ist auch bewusst, dass so momentan zu labil wär,
wollte nur aufzeigen, wie man die Platinen unterbringen kann. Was am längsten gedauert hat, war
die Entsprechenden Einzelteile zu finden, da Schroff nur 355mm Tiefe anbietet. Wahrscheinlich ist
eine Autteilung auf 2 seperate Einschübe (Vorder- und Rückseite des Racks) günstiger.
Für Leute mit sehr vielen Minern wären diese Einschübe ideal (PSU PIs seperat), für Leute mit weniger
Minern könnte man um 6 reduzieren 1x PSU 1500W http://preisvergleich.pcgameshardware.de/silverstone-strider-series-1500w-atx-2-3-sst-st1500-a439201.html
und 2 RaspPis unterbringen. So ziemlich alle PSUs sind auf den 12V-Schienen fast maximal auslastbar,
bei 1500W wären das ~125A verteilt auf 8 12V-Schienen.

Zu spät sah ich auch dass eine Lagerung in Führungsschienen mit dem PCB-Design unmöglich ist,
weil die CAN-Bus-Wanne direkt am PCB endet, vielleicht gibts auch Wannen die etwas kleiner sind, oder
man verlötet ne Wanne ohne 90°-Biegung der Lötkontakte.

Wären es mit dem Netzteil nicht 200A sogar? 8x25A?
Warum 2 rasppis?

Please ALWAYS contact me through bitcointalk pm before sending someone coins.
Aggrophobia
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1064
Merit: 1000



View Profile
June 29, 2013, 11:52:40 PM
 #124

Die Teile entstammen der Schroff-bibliothek, mir ist auch bewusst, dass so momentan zu labil wär,
wollte nur aufzeigen, wie man die Platinen unterbringen kann. Was am längsten gedauert hat, war
die Entsprechenden Einzelteile zu finden, da Schroff nur 355mm Tiefe anbietet. Wahrscheinlich ist
eine Autteilung auf 2 seperate Einschübe (Vorder- und Rückseite des Racks) günstiger.
Für Leute mit sehr vielen Minern wären diese Einschübe ideal (PSU PIs seperat), für Leute mit weniger
Minern könnte man um 6 reduzieren 1x PSU 1500W http://preisvergleich.pcgameshardware.de/silverstone-strider-series-1500w-atx-2-3-sst-st1500-a439201.html
und 2 RaspPis unterbringen. So ziemlich alle PSUs sind auf den 12V-Schienen fast maximal auslastbar,
bei 1500W wären das ~125A verteilt auf 8 12V-Schienen.

Zu spät sah ich auch dass eine Lagerung in Führungsschienen mit dem PCB-Design unmöglich ist,
weil die CAN-Bus-Wanne direkt am PCB endet, vielleicht gibts auch Wannen die etwas kleiner sind, oder
man verlötet ne Wanne ohne 90°-Biegung der Lötkontakte.

Wären es mit dem Netzteil nicht 200A sogar? 8x25A?
Warum 2 rasppis?

Du kannst jede der 8 Schienen mit max. 25A belasten, ja
aber du kannst nicht alle gleichzeitig mit max 25A belasten

2 RaspPis einfach um nicht alle über einen laufen zu lassen und
weil einfach der Platz dann für 2 vorhanden ist Smiley
SebastianJu
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2674
Merit: 1082


Legendary Escrow Service - Tip Jar in Profile


View Profile WWW
June 30, 2013, 02:52:09 PM
 #125

Die Teile entstammen der Schroff-bibliothek, mir ist auch bewusst, dass so momentan zu labil wär,
wollte nur aufzeigen, wie man die Platinen unterbringen kann. Was am längsten gedauert hat, war
die Entsprechenden Einzelteile zu finden, da Schroff nur 355mm Tiefe anbietet. Wahrscheinlich ist
eine Autteilung auf 2 seperate Einschübe (Vorder- und Rückseite des Racks) günstiger.
Für Leute mit sehr vielen Minern wären diese Einschübe ideal (PSU PIs seperat), für Leute mit weniger
Minern könnte man um 6 reduzieren 1x PSU 1500W http://preisvergleich.pcgameshardware.de/silverstone-strider-series-1500w-atx-2-3-sst-st1500-a439201.html
und 2 RaspPis unterbringen. So ziemlich alle PSUs sind auf den 12V-Schienen fast maximal auslastbar,
bei 1500W wären das ~125A verteilt auf 8 12V-Schienen.

Zu spät sah ich auch dass eine Lagerung in Führungsschienen mit dem PCB-Design unmöglich ist,
weil die CAN-Bus-Wanne direkt am PCB endet, vielleicht gibts auch Wannen die etwas kleiner sind, oder
man verlötet ne Wanne ohne 90°-Biegung der Lötkontakte.

Wären es mit dem Netzteil nicht 200A sogar? 8x25A?
Warum 2 rasppis?

Du kannst jede der 8 Schienen mit max. 25A belasten, ja
aber du kannst nicht alle gleichzeitig mit max 25A belasten

2 RaspPis einfach um nicht alle über einen laufen zu lassen und
weil einfach der Platz dann für 2 vorhanden ist Smiley

Wo sieht man denn mit wie viel man die schienen maximal belasten kann?

Please ALWAYS contact me through bitcointalk pm before sending someone coins.
SebastianJu
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2674
Merit: 1082


Legendary Escrow Service - Tip Jar in Profile


View Profile WWW
June 30, 2013, 02:54:32 PM
 #126

Übrigens hab ich ein wenig mit hetzner support geschrieben: "es gibt keine Vorbehalte, solange das ganze 19" hat und falls möglich abgedeckt."

Also theoretisch wäre auch so ein offenes Design möglich. Und was die Größe des einschubs angeht: "75 cm sind eigentlich recht weing. "standard" ist eigentlich eher 120 cm. Die
hätten wir bei unseren Advanced Racks. Für Einzel-Colocation Server gibts diese
option leider nicht. Aber wenn Ihr Server nicht mal 75 cm tief ist dann ist es ja
umso besser, dann passt er auf jeden Fall ins Rack." da ich gefragt habe wieso die so eine tiefe haben wenn prakisch alle einschübe die man kaufen kann nur 300mm haben.

Edit: Übrigens bräuchte es auch noch eine raspi-software die man übers internet steuern kann und die sicher ist. Schließlich würden die miner ja irgendwo in einem rechenzentrum stehen.

Please ALWAYS contact me through bitcointalk pm before sending someone coins.
Aggrophobia
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1064
Merit: 1000



View Profile
June 30, 2013, 05:33:08 PM
 #127

Du könntest ja mal fragen ob das Serverrack beidseitig bestückbar ist.

Rechnung für 12V maximale Gesamtbelastung :

I_MAX = P/12V * 0.95 (-5%)

I_MAX = 1500W/12V *0.95
I_MAX = 118.75A
SebastianJu
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2674
Merit: 1082


Legendary Escrow Service - Tip Jar in Profile


View Profile WWW
June 30, 2013, 09:25:25 PM
 #128

Du könntest ja mal fragen ob das Serverrack beidseitig bestückbar ist.

Rechnung für 12V maximale Gesamtbelastung :

I_MAX = P/12V * 0.95 (-5%)

I_MAX = 1500W/12V *0.95
I_MAX = 118.75A

Was meinst du damit? Einschübe von beiden Seiten möglich?

Achso... die maximale Ampereleistung hängt noch an den lieferbaren Watt. Ist es denn sicher dass dieses Netzteil auch die vollen 1500W liefern kann? Bei amazon lese ich häufig dass User nachmessen und die gekauften Netzteile gar nicht liefern können was sie angeblich können sollen.

Please ALWAYS contact me through bitcointalk pm before sending someone coins.
Min€r
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 359
Merit: 250


View Profile
July 01, 2013, 04:03:08 AM
 #129

Also in AT ist der Strompreis für gewerbliche Kunden verhandelbar, braucht nicht veröffentlicht werden & der Markt ist dadurch komplett intransparent. Laut E-Control aber zahlt hier der Durchschnitt an Firmen netto nur zwischen 6,30 & 6,76 Cent/kWh. Der günstigste Stromtarif ist 5,60 Cent/kWh - deutlich unter Deutschland.

BTC Sticker: German | English  
BTC Promo Sticker Sets: German | English
1P7fvQGyNx2EwUD7zVfY8jvDFjfA5Sq59b
candoo (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 602
Merit: 500


Vertrau in Gott


View Profile
July 01, 2013, 04:09:01 AM
 #130

Also in AT ist der Strompreis für gewerbliche Kunden verhandelbar, braucht nicht veröffentlicht werden & der Markt ist dadurch komplett intransparent. Laut E-Control aber zahlt hier der Durchschnitt an Firmen netto nur zwischen 6,30 & 6,76 Cent/kWh. Der günstigste Stromtarif ist 5,60 Cent/kWh - deutlich unter Deutschland.

Inkl. aller Abgaben?

Ich habe ein Angebot von 8 ct je KWH bekommen von einem deutschen Anbieter. Im kleingedruckt steht aber Der Tarif beinhaltet das Netzentgelt, die Mess- und Abrechnungskosten sowie die
Konzessionsabgabe. Zuzüglich berechnet wird EEG, KWK, §19-Umlage, Offshoreumlage,
Strom- und Mehrwertsteuer.

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
yxt
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3528
Merit: 1116



View Profile
July 01, 2013, 04:21:04 AM
 #131

das macht dann alles zusammen?

BTCKano Pool██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██
██
██
██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
candoo (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 602
Merit: 500


Vertrau in Gott


View Profile
July 01, 2013, 04:24:17 AM
 #132

das macht dann alles zusammen?

Hab ich noch nicht ausgerechnet.. Ich vermute da kommt  fast das selber raus, wie wenn ich als Privatperson ein Tarif abschließe.

Evtl. magst du ja mal Recherchieren und es ausrechnen. Mindestabnahme  für den angebotenen Preis waren 100.000KW pro Jahr.

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
yxt
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3528
Merit: 1116



View Profile
July 01, 2013, 04:39:48 AM
 #133

nee genau des wollte ich nicht, dachte du hast des schon ausgerechnet.

Fakt ist einfach dass D fürs mining einen großen Standortnachteil hat.
Da müsste man wohl ein eigenes Kraftwerk bauen....Cry

Polarstorm du suchst doch ständig neue Ideen  Grin

BTCKano Pool██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██
██
██
██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
candoo (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 602
Merit: 500


Vertrau in Gott


View Profile
July 01, 2013, 04:45:25 AM
 #134

nee genau des wollte ich nicht, dachte du hast des schon ausgerechnet.

Fakt ist einfach dass D fürs mining einen großen Standortnachteil hat.
Da müsste man wohl ein eigenes Kraftwerk bauen....Cry

Polarstorm du suchst doch ständig neue Ideen  Grin

DE. ist fürs Mining fast der schlechteste Ort. Wir sind eins der Länder mit dem höchsten Stromkosten. Eigentlich traurig wie wir deutschen uns abzocken lassen. Demonstriert wrid hier irgendwie auch nicht mehr richtig ...

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
Min€r
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 359
Merit: 250


View Profile
July 01, 2013, 06:03:28 AM
 #135

Also in AT ist der Strompreis für gewerbliche Kunden verhandelbar, braucht nicht veröffentlicht werden & der Markt ist dadurch komplett intransparent. Laut E-Control aber zahlt hier der Durchschnitt an Firmen netto nur zwischen 6,30 & 6,76 Cent/kWh. Der günstigste Stromtarif ist 5,60 Cent/kWh - deutlich unter Deutschland.

Inkl. aller Abgaben?

Ich habe ein Angebot von 8 ct je KWH bekommen von einem deutschen Anbieter. Im kleingedruckt steht aber Der Tarif beinhaltet das Netzentgelt, die Mess- und Abrechnungskosten sowie die
Konzessionsabgabe. Zuzüglich berechnet wird EEG, KWK, §19-Umlage, Offshoreumlage,
Strom- und Mehrwertsteuer.

Netto - aber auch wenn der Preis sich verdoppelt durch irgendwelche Steuern und sonstigem Shit kommen wir nicht über die 12 Cent/kWh.

BTC Sticker: German | English  
BTC Promo Sticker Sets: German | English
1P7fvQGyNx2EwUD7zVfY8jvDFjfA5Sq59b
SebastianJu
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2674
Merit: 1082


Legendary Escrow Service - Tip Jar in Profile


View Profile WWW
July 01, 2013, 10:54:27 AM
 #136

Also in AT ist der Strompreis für gewerbliche Kunden verhandelbar, braucht nicht veröffentlicht werden & der Markt ist dadurch komplett intransparent. Laut E-Control aber zahlt hier der Durchschnitt an Firmen netto nur zwischen 6,30 & 6,76 Cent/kWh. Der günstigste Stromtarif ist 5,60 Cent/kWh - deutlich unter Deutschland.

Inkl. aller Abgaben?

Ich habe ein Angebot von 8 ct je KWH bekommen von einem deutschen Anbieter. Im kleingedruckt steht aber Der Tarif beinhaltet das Netzentgelt, die Mess- und Abrechnungskosten sowie die
Konzessionsabgabe. Zuzüglich berechnet wird EEG, KWK, §19-Umlage, Offshoreumlage,
Strom- und Mehrwertsteuer.

Netto - aber auch wenn der Preis sich verdoppelt durch irgendwelche Steuern und sonstigem Shit kommen wir nicht über die 12 Cent/kWh.

Also das würde ich sicherstellen. Frag doch mal nach den Bruttoangaben. Wenn es wirklich um die 12cent wäre würde ich wissen wollen welches Center das ist. Nimmt nicht sogar der billiganbieter hetzner einiges mehr?

Please ALWAYS contact me through bitcointalk pm before sending someone coins.
candoo (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 602
Merit: 500


Vertrau in Gott


View Profile
July 01, 2013, 03:58:49 PM
 #137

@SebastianJu das Angebot war von meinem lokalen Energieversorger bei Mindestabnahme von 100.000 Kilowattstunden in einem private Gebäude/Firma..

Die Rechenzentren wollen wohl alle am Strom mitverdienen und da kein Rabatt abgeben ;/

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
SebastianJu
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2674
Merit: 1082


Legendary Escrow Service - Tip Jar in Profile


View Profile WWW
July 01, 2013, 04:03:50 PM
 #138

@SebastianJu das Angebot war von meinem lokalen Energieversorger bei Mindestabnahme von 100.000 Kilowattstunden in einem private Gebäude/Firma..

Die Rechenzentren wollen wohl alle am Strom mitverdienen und da kein Rabatt abgeben ;/

Ich meinte auch eher Min€r weil er meinte ein Angebot für 12Cent gefunden zu haben. Das erscheint mir für Deutschland, und für ein Rechenzentrum, doch etwas wenig.

Please ALWAYS contact me through bitcointalk pm before sending someone coins.
Mota
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 804
Merit: 1002


View Profile
July 01, 2013, 04:08:38 PM
 #139

@SebastianJu das Angebot war von meinem lokalen Energieversorger bei Mindestabnahme von 100.000 Kilowattstunden in einem private Gebäude/Firma..

Die Rechenzentren wollen wohl alle am Strom mitverdienen und da kein Rabatt abgeben ;/

Habe dasselbe Angebot bekommen. Allerdings wird das durch die restlichen Kosten deutlich mehr. Und bei über 100k kwh reicht die normale Leitung nicht mehr, d.h. man muss erst neue Leitungen legen, rlm Gerät ran und dann noch die Sicherheitsstandards für solche Leistungsmassen erfüllen....
Min€r
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 359
Merit: 250


View Profile
July 01, 2013, 07:12:26 PM
 #140

@SebastianJu das Angebot war von meinem lokalen Energieversorger bei Mindestabnahme von 100.000 Kilowattstunden in einem private Gebäude/Firma..

Die Rechenzentren wollen wohl alle am Strom mitverdienen und da kein Rabatt abgeben ;/

Ich meinte auch eher Min€r weil er meinte ein Angebot für 12Cent gefunden zu haben. Das erscheint mir für Deutschland, und für ein Rechenzentrum, doch etwas wenig.

Nein Österreich - das Land OHNE Atomkraftwerke ...dafür importieren wir ihn halt billig von Euch :-)

Kannst mal hier schauen ist eine öffentl. finanzierte Seite: http://www.e-control.at/de/industrie/service-beratung/schwerpunkt-kmu/kmu-energiepreis-check/energiepreis-check-application

BTC Sticker: German | English  
BTC Promo Sticker Sets: German | English
1P7fvQGyNx2EwUD7zVfY8jvDFjfA5Sq59b
Pages: « 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!