Bitcoin Forum
June 17, 2024, 11:10:28 AM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Paper Wallet Ablauf  (Read 200 times)
Versaldex (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 40
Merit: 0


View Profile
December 27, 2017, 10:18:41 AM
 #1


Hallo zusammen,

ich bin ein kompletter Neuling, der sich die letzten zwei Wochen eingelesen hat und jetzt gerne ein bißchen investieren möchte.
Ich habe die Hinweise/Regeln/Beschränkungen gelesen (dort kann man offenbar nicht mehr posten, sonst bitte dahin verschieben, falls nötig), aber nur um sicher zu sein, würde ich gerne die Schritte durchgehen, bevor ich dafür Geld riskiere- vielen Dank!

1. Paperwallet eines Altcoins downloaden- den privaten Key kann ich selbst festlegen?
Wann wird der öffentliche Key generiert, bereits beim Download oder erst bei der Synchronisierung beim Zurückspielen?

2. Synchronisierung- wird dabei auch diese wallet.dat übertragen (wenn ich das richtig verstanden habe, enthält diese den privaten Key)?

3. Kauf Bitcoins und Überweisung auf den öffentlichen Key der Altcoinwallet.

Kann ich von einer Bitcoinbörse die Coins direkt auf einen Altcoin-öffentlichen Key schicken (geht wohl nicht oder?) oder muss ich den private Key notieren und dann in die gewünschte Altcoinbörse einsteigen?

Weil in dem Hinweise/Regeln/Beschränkungen-Thread in älteren Posts zu lesen war, dass man das Wallet wöchentlich synchronisieren muss, wollte ich fragen, ob das heute auch noch so ist oder ob man einmal eine Überweisung machen kann und dann ein Jahr oder länger liegenlassen kann und erst bei der Einlösung den privaten Key wieder eingeben muss.

Vielen Dank für jeden Hinweis!!

Hanzwurscht
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 172
Merit: 101


Hodler


View Profile WWW
December 27, 2017, 10:41:42 AM
 #2

alles falsch

wenn du einen Paperwallet generierst, dann hast du gleich den Public- und den Privatkey, manchmal auch noch mehr

du brauchst für jeden Coin einen Wallet, du kannst keine Bitcoins auf einen Altcoinwallet schiccken

Versaldex (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 40
Merit: 0


View Profile
December 27, 2017, 12:24:41 PM
 #3

Danke für deine Antwort!

alles falsch

wenn du einen Paperwallet generierst, dann hast du gleich den Public- und den Privatkey, manchmal auch noch mehr

Ok, aber ein Paperwallet kann doch auch offline generiert werden oder? Wenn das ganze offline bleibt, wäre es doch mehr möglich, dass der gleiche Public key mehrfach vergeben wird oder? Daher meine Frage: wird der Public Key später bei der Synchronisierung einmalig online registriert und geht das, ohne den Privatkey zu übertragen? Vermutlich nicht, denn wenn ich das richtig verstanden habe, lässt sich der Privatkey nicht aus dem Public key generieren, das heißt, wenn es mehrfach denselben Public key (ohne Privatkey) geben könnte, wüßte man ja nicht, welche Wallet genau gemeint ist (hoffe, es ist verständlich), da es mehrere gleiche gäbe.

Anders gefragt: ohne Eingabe oder Hochladen des Privatkeys kann eine Wallet nicht synchronisiert werden richtig? Was ist da der sicherste Weg?


Quote
du brauchst für jeden Coin einen Wallet, du kannst keine Bitcoins auf einen Altcoinwallet schiccken
Das dachte ich mir, danke! Kann ich in einer Exchange direkt Bitcoins gegen Altcoins tauschen.

Ich kann zB eine Prepaidkarte Bitcoins kaufen, mich dann bei einer Börse registrieren und damit Altcoins kaufen.
Dann lasse ich die Altcoins entweder in der Börse oder übertrage sie auf ein Wallet.

Tut mir leid für die dummen Fragen, aber mir kommt das alles sehr unsicher vor. Schade, dass es anscheinend keine Prepaidkarten mit Keys gibt, dann würde man die einfach aufrubbeln, Coins draufladen und erst beim Einlösen einmalig in der Exchange eingeben müssen.
Hanzwurscht
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 172
Merit: 101


Hodler


View Profile WWW
December 27, 2017, 01:07:31 PM
 #4

beim erstellen wird garnichts registriert, die Privat- und Public-Keys sind zufällig und aus so vielen Zeichen, dass sie nicht zweimal generiert werden. Dazu hast du ja deine Coins nicht auf dem Wallet, sondern sie bleiben immer auf der Blockchain, du hast nur durch den Public- und den Privat-Key den Link dahin. Man muss sich das vorstellen, wie deine Wohnadresse. Der Public-Key ist deine Adresse, da kann dir der Briefträger was liefern, der Privat-Key ist die Adresse plus Schüssel fürs Haus, deswegen ist der Key oft auch länger.

Wo gibt es eine Prepaid-Karte Bitcoins? Meist ist es so, das du dich bei einer Börse regestrieren musst, dort schickst du Geld hin und dann kannst du bei anderen Teilnehmern Bitcoins oder auch Altcoins (selten) für dein Geld kaufen. Die Coins kannst du dort lassen (sollte man nicht) oder du schickst sie auf deine Public-Key-Adresse. Du kannst sie auch an andere Börsen senden, wo es den gewünschten Altcoin gibt und da tauschst du deine BTC eben in Altcoins um. Die kannst du dort auch liegen lassen (sollte man nicht) oder du sendest sie an deinen Altcoin-Pubilc-Key

Versaldex (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 40
Merit: 0


View Profile
December 27, 2017, 02:53:45 PM
 #5

Erstmals vielen Dank für deine Geduld!   Wink

beim erstellen wird garnichts registriert, die Privat- und Public-Keys sind zufällig und aus so vielen Zeichen, dass sie nicht zweimal generiert werden.


Das würde ich jetzt so verstehen, dass man eine Paperwalletdatei (.exe) runterladen kann, dann offline ein Wallet generiert (von dem du sagst, dass aufgrund der hohen Zahl an Möglichkeiten zwei gleiche Public keys praktisch nie vorkommen) und dann das Geld dort hinschickt. Spätestens beim Einlösen muss ich aber die Wallet mit dem Internet verbinden, wodurch soll sonst ermittelt werden können, ob der Privatkey stimmt? Das Onlinegehen mit der Wallet ist aber erst am Schluss erforderlich, nicht bereits am Anfang beim Generieren, richtig? Wie kann ich mir das Synchronisieren vorstellen- wenn man das Wallet zB zwei Jahre nicht anrührt und dann einlösen will?

Quote
Dazu hast du ja deine Coins nicht auf dem Wallet, sondern sie bleiben immer auf der Blockchain, du hast nur durch den Public- und den Privat-Key den Link dahin. Man muss sich das vorstellen, wie deine Wohnadresse. Der Public-Key ist deine Adresse, da kann dir der Briefträger was liefern, der Privat-Key ist die Adresse plus Schüssel fürs Haus, deswegen ist der Key oft auch länger.
Danke, das habe ich verstanden.

Quote
Wo gibt es eine Prepaid-Karte Bitcoins?


Anscheinend hier: https://www.bitcoinbon.at/faq/


Hanzwurscht
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 172
Merit: 101


Hodler


View Profile WWW
December 27, 2017, 03:02:12 PM
 #6

ein Paperwallet ist keine Datei, sondern ein Zettel wo ein Code drauf steht. Den Privat-Key braucht keiner im Netz, nur du. Ob dein Privat-Key stimmt oder nicht interessiert auch keinen. Wenn wir schon mal bei dem Bsp. Haus sind. Wenn dir eine Post sendet, dann musst du ihn auch nicht vorher deinen Schlüssel senden. Wie du dein Postfach auf bekommst interessiert doch den Versender nicht.

Versaldex (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 40
Merit: 0


View Profile
December 27, 2017, 03:24:37 PM
 #7


Danke nochmals!  Wink

Woher weiß die Blockchain oder der Walletanbieter, welchen Public Key ich offline generiert habe und wie kann ich das Geld einlösen, wenn er das nicht weiß? Verstehst du, was ich meine?
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
December 27, 2017, 03:35:28 PM
 #8

Deine Keys kennt idealerweise erst mal keiner. Sobald Du Deine Adresse irgendwo mitteilst, kennt jemand die Adresse (ein Hash des Public Key) und kann Geld an diese Adresse senden. Willst Du das Geld nutzen, dann musst Du Deinen Public Key veröffentlichen und die Transaktion mit dem Privat Key signieren. Sobald die Transaktion veröffentlicht wird, kennt jeder den Public Key zur Adresse.
Hanzwurscht
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 172
Merit: 101


Hodler


View Profile WWW
December 27, 2017, 03:50:50 PM
 #9


Danke nochmals!  Wink

Woher weiß die Blockchain oder der Walletanbieter, welchen Public Key ich offline generiert habe und wie kann ich das Geld einlösen, wenn er das nicht weiß? Verstehst du, was ich meine?

deinen Public-Key musst du natürlich jedem sagen, der dir was geben soll

Zeix
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 154
Merit: 106


View Profile
December 27, 2017, 03:53:36 PM
 #10

Das weißt sie ja auch nicht. Das steckt im Algorithmus. Mit dem Private Key können Public Keys berechnet werden, wohin die BTC geschickt werden.

Vereinfach ausdrückt:
Angenommen du generierst den Private Key XYZ.
Anhand von Key XYZ kann man die Public Keys 123, 456, 789 erstellen (und noch viele Mehr).
Wenn jemand nun 1 BTC zu der Adresse 123 schickt, dann weißt die Blockchain nicht, wem sie gehört. Diese Transaktion wird aber für immer in der Blockchain festgehalten. Es steht fest in der Blcokchain, Adresse 123 hat nun 1 BTC. Sie weißt aber nicht, wem Adresse 123 gehört.
Sobald du aber mit dem Private Key mit der Blockchain kommunizierst, weißt sie sofort, 123 gehört eindeutig dir. Nur mit deiner Private Key XYZ hätte man die Adresse 123 erzeugen können, keine andere Berechnung wäre sonst möglich gewesen.
Versaldex (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 40
Merit: 0


View Profile
December 27, 2017, 03:55:31 PM
 #11

Danke euch beiden!

Mal andersrum:
User A und User B laden jeweils einen Walletgenerator eines Altcoins herunter und generieren beide offline jeweils eine Wallet. Durch einen unglaublichen Zufall haben die Wallets genau denselben Privatkey. Beide schicken dann Altcoins drauf und User A möchte irgendwann sein Geld beheben, sieht, dass mehr oben ist, freut sich und transferiert alles woanders hin. User B schaut durch die Finger. Ist das möglich?
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3659
Merit: 1448


View Profile
December 27, 2017, 04:04:55 PM
 #12

Prinzipiell ja,

die Wahrscheinlichkeit ist aber in etwa so hoch, wie das irgendwo im Universum noch ne 2te Erde existiert, auf der sich ein 2ter Versaldex die gleichen Fragen stellt.
Versaldex (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 40
Merit: 0


View Profile
December 27, 2017, 04:10:59 PM
 #13

Das weißt sie ja auch nicht. Das steckt im Algorithmus. Mit dem Private Key können Public Keys berechnet werden, wohin die BTC geschickt werden.

Vereinfach ausdrückt:
Angenommen du generierst den Private Key XYZ.
Anhand von Key XYZ kann man die Public Keys 123, 456, 789 erstellen (und noch viele Mehr).
Wenn jemand nun 1 BTC zu der Adresse 123 schickt, dann weißt die Blockchain nicht, wem sie gehört. Diese Transaktion wird aber für immer in der Blockchain festgehalten. Es steht fest in der Blcokchain, Adresse 123 hat nun 1 BTC. Sie weißt aber nicht, wem Adresse 123 gehört.
Sobald du aber mit dem Private Key mit der Blockchain kommunizierst, weißt sie sofort, 123 gehört eindeutig dir. Nur mit deiner Private Key XYZ hätte man die Adresse 123 erzeugen können, keine andere Berechnung wäre sonst möglich gewesen.

Super, jetzt ist alles klar, vielen Dank euch dreien! Wozu braucht man dann aber das Synchronisieren der Wallet mit der Blockchain? Das habe ich irgendwo aufgeschnappt.  Grin
Zeix
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 154
Merit: 106


View Profile
December 27, 2017, 04:22:53 PM
 #14

Danke euch beiden!

Mal andersrum:
User A und User B laden jeweils einen Walletgenerator eines Altcoins herunter und generieren beide offline jeweils eine Wallet. Durch einen unglaublichen Zufall haben die Wallets genau denselben Privatkey. Beide schicken dann Altcoins drauf und User A möchte irgendwann sein Geld beheben, sieht, dass mehr oben ist, freut sich und transferiert alles woanders hin. User B schaut durch die Finger. Ist das möglich?

Im Prinzip ja, es gibt aber 2^160 mögliche Private Keys. Als Vergleich, die Anzahl der Sandkörner auf der Erde ist nur ein winziger Bruchteil davon.  Wink

Das weißt sie ja auch nicht. Das steckt im Algorithmus. Mit dem Private Key können Public Keys berechnet werden, wohin die BTC geschickt werden.

Vereinfach ausdrückt:
Angenommen du generierst den Private Key XYZ.
Anhand von Key XYZ kann man die Public Keys 123, 456, 789 erstellen (und noch viele Mehr).
Wenn jemand nun 1 BTC zu der Adresse 123 schickt, dann weißt die Blockchain nicht, wem sie gehört. Diese Transaktion wird aber für immer in der Blockchain festgehalten. Es steht fest in der Blcokchain, Adresse 123 hat nun 1 BTC. Sie weißt aber nicht, wem Adresse 123 gehört.
Sobald du aber mit dem Private Key mit der Blockchain kommunizierst, weißt sie sofort, 123 gehört eindeutig dir. Nur mit deiner Private Key XYZ hätte man die Adresse 123 erzeugen können, keine andere Berechnung wäre sonst möglich gewesen.

Super, jetzt ist alles klar, vielen Dank euch dreien! Wozu braucht man dann aber das Synchronisieren der Wallet mit der Blockchain? Das habe ich irgendwo aufgeschnappt.  Grin

Wallet synchronisieren musst du, wenn du die aktuellsten Transaktionen sehen willst. Wenn du zuletzt bei Block 4000 synchroniert hast, die Blockchain aktuell aber bei Block 5000 ist, und jemand dir BTC bei Block 4999 geschickt hat, dann kannst du sie natürlich nicht sehen, wenn sie nicht aktuell ist. Du lädst dir damit nur die aktuellsten Daten runter.
Hanzwurscht
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 172
Merit: 101


Hodler


View Profile WWW
December 27, 2017, 04:26:51 PM
 #15

Super, jetzt ist alles klar, vielen Dank euch dreien! Wozu braucht man dann aber das Synchronisieren der Wallet mit der Blockchain? Das habe ich irgendwo aufgeschnappt.  Grin

synchronisieren muss sich nur einen Soft- oder Hardwarewallet, mit dem du auch Überweisungen tätigen kannst. Diese müssen ja erstmal schauen, ob du überhaupt Coins zum überweisen hast.

Versaldex (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 40
Merit: 0


View Profile
December 27, 2017, 04:37:32 PM
 #16

synchronisieren muss sich nur einen Soft- oder Hardwarewallet, mit dem du auch Überweisungen tätigen kannst. Diese müssen ja erstmal schauen, ob du überhaupt Coins zum überweisen hast.

Das heißt, mit einem Paperwallet bekomme ich ohne Aktualisieren (wie auch immer das gehen sollte) keine Probleme? Danke nochmals!
Hanzwurscht
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 172
Merit: 101


Hodler


View Profile WWW
December 27, 2017, 04:59:18 PM
 #17

mit deinen Paperwallet kannst du doch nur Coins "empfangen". Du kannst ja damit eigentlich nix anfangen, wenn du deinen "Kontostand" wissen willst, gibst du deinen Public-Key in einen Bockchain-Explorer im Netz ein und dann siehst du erst, was du hast.

Versaldex (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 40
Merit: 0


View Profile
December 27, 2017, 05:39:53 PM
 #18

Super, also fürs Erste sind meine Fragen geklärt. Smiley Ich danke euch allen für eure Geduld. Ich meld mich dann wieder, wenn ich zu blöd zum Einloggen bin. Grin
Thiagosanto
Member
**
Offline Offline

Activity: 91
Merit: 10


View Profile
December 28, 2017, 10:19:09 AM
 #19

Gibt es eigentliche eine Art paper-wallet-FAQ (am besten auf deutsch), für verschiedene Coins sogar?

Wäre echt hilfreich, könnte man direkt oben anpinnen? Und die Leute würden ihre Assets besser schützen..
Versaldex (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 40
Merit: 0


View Profile
January 03, 2018, 10:32:40 AM
 #20

https://walletgenerator.net/
Diese Wallet enthält schon mal viele Coins, es wird wohl noch andere geben. Es gibt zwar viele interessante Coins, die da nicht oben sind, aber ohne Paperwallet ist mir das Risiko zu groß. Vor allem wenn man kleine Beträge in mehrere Coins stecken will, kosten die Hardwarewallets auch ein paar 100 Euro, weil die nur 4 oder 5 Coins pro Wallet halten können. Und ich habe schon genug über Updateprobleme etc. gelesen, darauf habe ich auch keine Lust.
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!