Bitcoin Forum
June 15, 2024, 07:42:08 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Wallet verschlüsseln und Paperwallet  (Read 1618 times)
AwSuits (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 111
Merit: 10


View Profile
August 01, 2013, 01:04:43 AM
 #1

Habe gerade meine Wallet verschlüsselt habe dabei die Meldung : "Alle vorherigen Sicherungen Ihrer Brieftasche sollten durch die neu erzeugte, verschlüsselte Brieftasche ersetzt werden. Aus Sicherheitsgründen werden vorherige Sicherungen der unverschlüsselten Brieftasche nutzlos, sobald Sie die neue, verschlüsselte Brieftasche verwenden."

Das Guthaben ist doch mit meinen Private Key gekoppelt , ob ich da nun eine alte Sicherung mit dem private Key habe oder eine verschlüsselte Sicherung mit dem selben private Key  sollte doch völlig egal sein.

Wie lässt sich sowas überhaupt umsetzen ?

Wenn das wirklich stimmt was da steht dann kann ich auch keine Paperwallet(als Backup) verwenden , wenn ich eine verschlüsselte Wallet habe oder ?
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
August 01, 2013, 05:25:09 AM
 #2

Stimmt auch nicht. Wenn der Pool an freien Adressen neu generiert wird (ich weiss gerade nicht ob das tatsächlich gemacht wird) dann lassen sich die Schlüssel aus zukünftige Transaktionen nicht mehr aus den alten Backups herstellen.
AwSuits (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 111
Merit: 10


View Profile
August 01, 2013, 04:06:53 PM
 #3

Im englisch sprachigen Forum habe ich das gefunden :

Zitat

"All unused private keys in the key pool (by default 100) are replaced when you encrypt your wallet (in order to secure your future txs).

Thus any tx's you do *after* the encryption (other than deposits to addresses you have already used) will be using addresses that the old wallet has never seen so if you then tried to restore your wallet you could quite easily have lost *all* your BTC (as typically a tx sends change back to you via a new address).

So if your wallet balance was say 100 BTC (in one UTXO) and after encryption you made a single tx of 1 BTC then 99 BTC would be sent to a *change* address which the old wallet doesn't know (so if you tried to restore from your old backup you would have 0 BTC)."


Warum werden 99 BTC an eine Change Adresse gesendet was hat das überhaupt für einen Sinn ?
fronti
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2909
Merit: 1308



View Profile
August 01, 2013, 04:45:36 PM
 #4

Im englisch sprachigen Forum habe ich das gefunden :

Zitat

"All unused private keys in the key pool (by default 100) are replaced when you encrypt your wallet (in order to secure your future txs).

Thus any tx's you do *after* the encryption (other than deposits to addresses you have already used) will be using addresses that the old wallet has never seen so if you then tried to restore your wallet you could quite easily have lost *all* your BTC (as typically a tx sends change back to you via a new address).

So if your wallet balance was say 100 BTC (in one UTXO) and after encryption you made a single tx of 1 BTC then 99 BTC would be sent to a *change* address which the old wallet doesn't know (so if you tried to restore from your old backup you would have 0 BTC)."


Warum werden 99 BTC an eine Change Adresse gesendet was hat das überhaupt für einen Sinn ?

Weil so bitcoin funktioniert Smiley

Du bekommst sagen wir von mir 4 BTC übertragen.
Dann hast du einen Eintrag mit 4 BTC.
Jetzt willst du 3btc an xxx bezahlen

Deine wallet kennt nur den 4er Eintrag den nimmt diese und zahlt 3 an xxx und 1 wieder an dich.


If you like to give me a tip:  bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk

"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
AwSuits (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 111
Merit: 10


View Profile
August 01, 2013, 05:48:27 PM
 #5

Im englisch sprachigen Forum habe ich das gefunden :

Zitat

"All unused private keys in the key pool (by default 100) are replaced when you encrypt your wallet (in order to secure your future txs).

Thus any tx's you do *after* the encryption (other than deposits to addresses you have already used) will be using addresses that the old wallet has never seen so if you then tried to restore your wallet you could quite easily have lost *all* your BTC (as typically a tx sends change back to you via a new address).

So if your wallet balance was say 100 BTC (in one UTXO) and after encryption you made a single tx of 1 BTC then 99 BTC would be sent to a *change* address which the old wallet doesn't know (so if you tried to restore from your old backup you would have 0 BTC)."


Warum werden 99 BTC an eine Change Adresse gesendet was hat das überhaupt für einen Sinn ?

Weil so bitcoin funktioniert Smiley

Du bekommst sagen wir von mir 4 BTC übertragen.
Dann hast du einen Eintrag mit 4 BTC.
Jetzt willst du 3btc an xxx bezahlen

Deine wallet kennt nur den 4er Eintrag den nimmt diese und zahlt 3 an xxx und 1 wieder an dich.



Da das anscheinend nötig ist verstehe zwar nicht wieso , warum schickt dann meine Wallet das "Wechselgeld" nicht einfach an die Adresse mit der ich die 3 BTC gesendet habe , warum muss die dann extra eine frische Adresse dafür verwenden.

Da kommt man ja mit den Paperwallets gar nicht mehr nach . Bei jeder Sendung die ich tätige muss ich mir dann den neuen private Key(der Exchange Adresse) ausdrucken ?
fronti
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2909
Merit: 1308



View Profile
August 01, 2013, 10:05:13 PM
 #6

Im englisch sprachigen Forum habe ich das gefunden :

Zitat

"All unused private keys in the key pool (by default 100) are replaced when you encrypt your wallet (in order to secure your future txs).

Thus any tx's you do *after* the encryption (other than deposits to addresses you have already used) will be using addresses that the old wallet has never seen so if you then tried to restore your wallet you could quite easily have lost *all* your BTC (as typically a tx sends change back to you via a new address).

So if your wallet balance was say 100 BTC (in one UTXO) and after encryption you made a single tx of 1 BTC then 99 BTC would be sent to a *change* address which the old wallet doesn't know (so if you tried to restore from your old backup you would have 0 BTC)."


Warum werden 99 BTC an eine Change Adresse gesendet was hat das überhaupt für einen Sinn ?

Weil so bitcoin funktioniert Smiley

Du bekommst sagen wir von mir 4 BTC übertragen.
Dann hast du einen Eintrag mit 4 BTC.
Jetzt willst du 3btc an xxx bezahlen

Deine wallet kennt nur den 4er Eintrag den nimmt diese und zahlt 3 an xxx und 1 wieder an dich.



Da das anscheinend nötig ist verstehe zwar nicht wieso , warum schickt dann meine Wallet das "Wechselgeld" nicht einfach an die Adresse mit der ich die 3 BTC gesendet habe , warum muss die dann extra eine frische Adresse dafür verwenden.

Da kommt man ja mit den Paperwallets gar nicht mehr nach . Bei jeder Sendung die ich tätige muss ich mir dann den neuen private Key(der Exchange Adresse) ausdrucken ?


Kurz gesagt ja.
Das Paperwallet dient ja "nur" dem aufbewahren. Wenn du bezahlen willst musst du das eh online bringen.

Dann zahlen und wieder eines erstellen. Oder besser auch den Rest wieder in ein neues Paperwallet übertragen


(Oder ich erzähl Quatsch. Ich hoffe aber nicht) Smiley

If you like to give me a tip:  bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk

"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
trasla
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 707
Merit: 500



View Profile
August 01, 2013, 10:10:51 PM
 #7

Dass nach dem Verschlüsseln in dem Beispiel die 99 BTC an ne andere Adresse geschickt werden, hat einen anderen Grund als die Wechselgeld-Thematik. Und zwar zur Sicherheit, mit dem Zweck, Backups von der unverschlüsselten Wallet nutzlos zu machen. Wie du richtig sagtest, brauchst du den private key zu einer Adresse, ob du den nu verschlüsselt hast, oder nicht.

Du generierst private key A, unverschlüsselt.
Auf Adresse A sammelst du BTC.
Wer an key A kommt, kann deine BTC verschicken, also beschließt du, den zu verschlüsseln.

Deine Wallet ist schlau, sie weiß, dass es unverschlüsselte Backups geben könnte.
Sie generiert private key B, den sie verschlüsselt speichert.
Bei deiner nächsten Transaktion räumt sie zusätzlich sämtliches Guthaben von A nach B.

Du verwendest ab jetzt automatisch Adresse B zum Versenden.
Alle vorherigen Adresse, die es unverschlüsselt gab, werden verworfen.
Selbst wenn jetzt jemand dein unverschlüsseltes altes Backup klaut, kann er nur über A verfügen, die ist aber leer.
fronti
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2909
Merit: 1308



View Profile
August 01, 2013, 10:21:23 PM
 #8

Dass nach dem Verschlüsseln in dem Beispiel die 99 BTC an ne andere Adresse geschickt werden, hat einen anderen Grund als die Wechselgeld-Thematik. Und zwar zur Sicherheit, mit dem Zweck, Backups von der unverschlüsselten Wallet nutzlos zu machen. Wie du richtig sagtest, brauchst du den private key zu einer Adresse, ob du den nu verschlüsselt hast, oder nicht.

Du generierst private key A, unverschlüsselt.
Auf Adresse A sammelst du BTC.
Wer an key A kommt, kann deine BTC verschicken, also beschließt du, den zu verschlüsseln.

Deine Wallet ist schlau, sie weiß, dass es unverschlüsselte Backups geben könnte.
Sie generiert private key B, den sie verschlüsselt speichert.
Bei deiner nächsten Transaktion räumt sie zusätzlich sämtliches Guthaben von A nach B.

Du verwendest ab jetzt automatisch Adresse B zum Versenden.
Alle vorherigen Adresse, die es unverschlüsselt gab, werden verworfen.
Selbst wenn jetzt jemand dein unverschlüsseltes altes Backup klaut, kann er nur über A verfügen, die ist aber leer.

Wieder was gelernt
Danke Smiley

If you like to give me a tip:  bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk

"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
klabaki
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 224
Merit: 100

Ƶ = µBTC


View Profile
August 01, 2013, 11:32:37 PM
 #9

Da kommt man ja mit den Paperwallets gar nicht mehr nach . Bei jeder Sendung die ich tätige muss ich mir dann den neuen private Key(der Exchange Adresse) ausdrucken ?

Ich kann dir den Armory-Client empfehlen:

https://bitcointalk.org/index.php?board=97.0

Die Wallets bei Armory funktionieren etwas anders als die Wallets des normalen Bitcoin-Client:
Alle Armory-Wallet-Adressen sind Teil einer mathematischen Reihe, die sich jederzeit durch ihre Anfangswerte wiederherstellen lässt.

Diese Anfangswerte speichert man bei einem Backup ab, sodass man mit dem Backup alle Adressen wiederherstellen kann - deshalb braucht man das Backup auch nur einmal zu machen. Das Wallet für den täglichen Gebrauch sollte dabei von Anfang an verschlüsselt sein.

Ƶ = µBTC

Wer den Satoshi nicht ehrt, der ist den Ƶibcoin nicht wert.
AwSuits (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 111
Merit: 10


View Profile
August 02, 2013, 03:46:59 AM
 #10

Dass nach dem Verschlüsseln in dem Beispiel die 99 BTC an ne andere Adresse geschickt werden, hat einen anderen Grund als die Wechselgeld-Thematik. Und zwar zur Sicherheit, mit dem Zweck, Backups von der unverschlüsselten Wallet nutzlos zu machen. Wie du richtig sagtest, brauchst du den private key zu einer Adresse, ob du den nu verschlüsselt hast, oder nicht.

Du generierst private key A, unverschlüsselt.
Auf Adresse A sammelst du BTC.
Wer an key A kommt, kann deine BTC verschicken, also beschließt du, den zu verschlüsseln.

Deine Wallet ist schlau, sie weiß, dass es unverschlüsselte Backups geben könnte.
Sie generiert private key B, den sie verschlüsselt speichert.
Bei deiner nächsten Transaktion räumt sie zusätzlich sämtliches Guthaben von A nach B.

Du verwendest ab jetzt automatisch Adresse B zum Versenden.
Alle vorherigen Adresse, die es unverschlüsselt gab, werden verworfen.
Selbst wenn jetzt jemand dein unverschlüsseltes altes Backup klaut, kann er nur über A verfügen, die ist aber leer.

Vielen Dank , das ergibt Sinn. Ich würde es anders zwar besser empfinden aber egal.

Das heißt also (so wie ich das verstehe) es geht darum die Bitcoins zu Private Keys zu transportieren die die alte(unverschlüsselte) Wallet nicht kennt.
Wenn ich mir nun jedoch Adresse B(Encrypted) als Paperwallet speichere sollte es keine Probleme mehr geben wenn bereits alle Bitcoins auf der "neuen" Wallet sind oder ? Da ja nun kein Grund mehr besteht die Bitcoins irgendwo anderes hin zu überweisen .?



trasla
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 707
Merit: 500



View Profile
August 02, 2013, 08:13:45 AM
 #11

Jop, richtig, wenn du von der neuen, verschlüsselten Adresse (bzw natürlich ihrem private key) ein Backup auf Papier machst, dann hält das so lange, wie du die Adresse verwendest, und erstmal wirst du ja keinen Anlass haben, die zu wechseln.
AwSuits (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 111
Merit: 10


View Profile
August 02, 2013, 06:40:26 PM
 #12

Jop, richtig, wenn du von der neuen, verschlüsselten Adresse (bzw natürlich ihrem private key) ein Backup auf Papier machst, dann hält das so lange, wie du die Adresse verwendest, und erstmal wirst du ja keinen Anlass haben, die zu wechseln.

Ok Danke , jetzt bin ich erleichtert Wink .
Sukrim
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1006


View Profile
August 02, 2013, 11:18:40 PM
 #13

Da das anscheinend nötig ist verstehe zwar nicht wieso , warum schickt dann meine Wallet das "Wechselgeld" nicht einfach an die Adresse mit der ich die 3 BTC gesendet habe , warum muss die dann extra eine frische Adresse dafür verwenden.
Weil man bei Rücksendung an die gleiche Adresse genau weiß, wieviel wirklich transferiert wurde.

Wenn 4 BTC in 3+1 aufgespalten werden, die an jeweils andere Adressen gehen, kann man das nicht gleich so sagen. Gehen 3 wieder an die gleiche Adresse zurück, sieht man auf den ersten Blick, dass da 1 BTC ausgegeben wurde. Generell sollte eigentlich jede Transaktion an eine leere, frische Adresse gehen - alles andere ist eher nicht so gut für die Anonymität.

https://www.coinlend.org <-- automated lending at various exchanges.
https://www.bitfinex.com <-- Trade BTC for other currencies and vice versa.
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!