Bitcoin Forum
June 19, 2024, 04:53:29 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Wallet FRUST --> Hilfe!  (Read 271 times)
DMI81 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 15
Merit: 0


View Profile
January 11, 2018, 08:59:39 PM
 #1

Hallo zusammen,

ich versuche schon seit Tagen, eine sinnvolle Wallet-Struktur aufzubauen um meine coins sicher zu verstauen.

So lade ich Wallet um Wallet herunter, die meine Festplatte mit blockchain-Downloads zumüllen.

Kann mir bitte jemand erklären, warum die wallets das machen und wie ich die Wallets daran hindere, die blockchains runterzuladen?

Gibt es eine Möglichkeit, paper Wallets für btc, eth, xrp so zu erstellen, dass nicht die gesamte blockchain geladen werden muss?

Vielen Dank & Grüße,
Daniel
BlackFlag
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 874
Merit: 511



View Profile
January 12, 2018, 08:18:23 AM
 #2

schau dir mal exodus an, sind diverse coin darin enthalten somit hättest du ein Wallet für alle coins
https://www.exodus.io/

...
Milquetoast
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1614
Merit: 1030



View Profile
January 12, 2018, 09:59:14 AM
 #3

Gibt es eine Möglichkeit, paper Wallets für btc, eth, xrp so zu erstellen, dass nicht die gesamte blockchain geladen werden muss?
Wie langerst du denn deine Coins zurzeit?
Paperwallets funktionieren natürlich ohne Blockchain Download, das wäre auch ne Menge Papier wenn du die Blockchain runterladen und mit auf das Paperwallet drucken würdest. Einfach ein Paperwallet (mit den üblichen Sicherheitsvorkehrungen) erstellen, die Coins drauf überweisen und gut ist.
andreas911
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 896
Merit: 323



View Profile
January 12, 2018, 10:01:10 AM
 #4

Da kann man wirklich nur multiwallets empfehlen. Exodus ist eine gute Empfehlung. Einfach in der Handhabung, übersichtlich und wird von den Entwicklern ständig up to date gehalten. Auch werden von Zeit zu Zeit neue coins in die wallet implementiert.

Bei Exodus bist du auch im Besitz deiner private keys.

humpty79
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 22
Merit: 0


View Profile
January 12, 2018, 02:08:42 PM
 #5

Kauf Dir doch ein Hardwarewallet. Keepkey kann die unterstützten Coins via Shapeshift konvertieren. Im Weiteren werden bald ERC20 Tokens untersützt.
Morph3020
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 21
Merit: 0


View Profile
January 13, 2018, 02:53:16 PM
 #6

Ich würde in deinem Fall auch zu einem Hardwarewallet raten. Einfach mal googeln, gibt einige empfehlenswerte wie z.B Trezor.
DMI81 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 15
Merit: 0


View Profile
January 13, 2018, 04:56:40 PM
 #7

Danke für eure Antworten! Das mit dem hardware Wallet wollte ich sowieso machen. Gibt es eins, das alle Coins aufnimmt? Wo speichere ich zB kleinere Altcoins?

Und nochmal zum Ether Wallet: ich versuche rauszufinden, wie ich es daran hindern kann, die ganze Blockchain runterzuladen. Wisst ihr, wie das geht? Ich könnte damit leben, wenn es zb nur die Blocks seit anfang Januar lädt.. da dockt meine Transaktion ja an.

Vielen Dank & Grüße
redhorse
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 254
Merit: 100


View Profile
January 13, 2018, 05:10:00 PM
 #8

Danke für eure Antworten! Das mit dem hardware Wallet wollte ich sowieso machen. Gibt es eins, das alle Coins aufnimmt? Wo speichere ich zB kleinere Altcoins?

Eine Hardware Wallet mit Untersützung für alle Coins gibts nicht , das ist bei der bei der Altcoin-Schwemme mit quasi täglich neuen Coins auch nicht mehr möglich.
Schau auf den Herstellerseiten von den beiden bekanntesten/beliebtesten Herstellenr Trezor und Ledger, welche Coins untersützt werden.

Und nochmal zum Ether Wallet: ich versuche rauszufinden, wie ich es daran hindern kann, die ganze Blockchain runterzuladen. Wisst ihr, wie das geht? Ich könnte damit leben, wenn es zb nur die Blocks seit anfang Januar lädt.. da dockt meine Transaktion ja an.

Mit der MIST Wallet geht das glaube ich nicht. Alternativ kannst Du mit myetherwallet.com auf deine ETH Wallet zugreifen ("View Wallet Info" -> Option "Keystore/Json File")

bct_ail
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2646
Merit: 2225

https://t1p.de/6ghrf


View Profile WWW
January 15, 2018, 11:36:01 AM
 #9

Und nochmal zum Ether Wallet: ich versuche rauszufinden, wie ich es daran hindern kann, die ganze Blockchain runterzuladen. Wisst ihr, wie das geht? Ich könnte damit leben, wenn es zb nur die Blocks seit anfang Januar lädt.. da dockt meine Transaktion ja an.

Du kannst das offizielle Wallet auch im Light modus benutzen. exe starten -> launch application und dann oben links in der Menüleiste irgendwo "light modus" oder so änhlich auswählen. Verträge werden dann allerdings nicht angezeigt.
blockchainbastard
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 57
Merit: 0


View Profile
January 15, 2018, 09:53:06 PM
 #10

Eine wirklich praktikable Lösung gibt es in meinen Augen nicht.
Exodus ist proprietäre Software, das heißt auf deutsch der Hersteller verrät dir nicht ob er genug verdient, oder vielleicht doch mit dem nächsten update ein backdoor auf deinem Rechner öffnet und die Verwaltung deines Rechners, oder gar der Coins übernimmt.
Wenn es um wirklich viel Geld geht würde ich keinem Hersteller von irgendwas mein Geld anvertrauen.
Bei den Hardware wallets hätte ich noch die meiste Hoffnung das der Hersteller auch nächstes Jahr noch existiert.
Es gibt da auch ein Ledger was mit 200 Alt-Coins wirbt, aber man findet sehr schwer Informationen wie die Coins genau verwaltet werden, bzw wo die Schlüssel überall gespeichert werden.
Das man im Besitz der Privatschlüssel ist sollte man bei sicherer Aufbewahrung voraussetzen, aber auch ausschließen könne das niemand anders ihn Besitzt.
Es gibt Open-Source Wallets wie Electrum, die es auch für verschiedene Coins gibt, wo man auf eine externe Blockchain zu greift.
Aber bei Electrum kam es vor ein paar Tagen wohl zu Verlusten im Wallet auf Grund einer Sicherheitslücke.
Wirklich nervig ist eigentlich auch nur die Chain von Ethereum und Bitcoin, die hab ich auf einen alten Rechner mit 320GB Platte gepackt und mach den einfach 2tage die Woche an um wieder zu syncronisiseren.
Nicht wirklich schön die Lösung, aber vertrauen kann ich in der Kirche, wenns ums Geld geht Opensource und direkt vom Hersteller, bzw Herausgeber der Coins.
Jeder ist seine eigene Bank ist ja eine tolle Sache, aber es muss sich auch jeder über legen wie sicher er seine Bank gestalten will.
Mich würde mal interessieren was Leute mit sehr vielen Coins machen. Aber viele Möglichkeiten gibt es in meinen Augen nicht, entweder man vertraut anderen, oder macht sich eine Heiden Arbeit.
Ambi999
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 18
Merit: 0


View Profile
January 18, 2018, 02:20:26 AM
 #11

Ich habe mir vor kurzem ein ledger nano s wallet zugelegt weil es mir empfohlen wurde. Nun habe ich aber folgende bedenken es heisst ja wenn das wallet gestohlen wird und man das Passwort 3 mal falsch eingibt kann man sich ein neues bestellen und mit den recovery Wörtern zurücksetzen. Also jedes dieser wallets hat ein private key den man selbst nicht sieht aber irgendwo muss es ja dennoch gespeichert sein sonst könnte man es doch anhand der recovery words nicht zurücksetzen. Wo sind die gespeichert? Also ist das Wallet wirklich so sicher wie alle behaupten?

Zeix
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 154
Merit: 106


View Profile
January 18, 2018, 10:20:25 AM
 #12

Ich habe mir vor kurzem ein ledger nano s wallet zugelegt weil es mir empfohlen wurde. Nun habe ich aber folgende bedenken es heisst ja wenn das wallet gestohlen wird und man das Passwort 3 mal falsch eingibt kann man sich ein neues bestellen und mit den recovery Wörtern zurücksetzen. Also jedes dieser wallets hat ein private key den man selbst nicht sieht aber irgendwo muss es ja dennoch gespeichert sein sonst könnte man es doch anhand der recovery words nicht zurücksetzen. Wo sind die gespeichert? Also ist das Wallet wirklich so sicher wie alle behaupten?



Dein Wallet ist in der Blockchain, nicht auf dem Stick, auf dem Ledger, oder auf dem Papier.

Stell dir vor, du hast ein Safe voll mit Geld, und versenkst ihn irgendwo im Atlantischen Ozean. Auf ein Stück Papier schreibst du dir die Koordinaten auf. Damit findest du immer wieder hin.
Dein Ledger, oder was auch immer für ein Programm ist nur das Schiff, womit du hingefahren bist. Selbst wenn das Schiff gestohlen wird, fahrst du nächstes mal halt mit einem anderen Schiff hin, oder fliegst mit einem Hubschrauber, was auch immer. Hauptsache du hast die Koordinaten, damit findest du immer wieder hin. Der Dieb kann mit dem Schiff allein nichts anfangen, zumindest was dem Inhalt deines Safes betrifft.

Es ist sogar theoretisch möglich, dass jemand per Zufall deinen Schatz findet. Die Chance ist aber so gering, dass man sich keine Gedanken darüber machen muss.
redhorse
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 254
Merit: 100


View Profile
January 20, 2018, 08:25:33 AM
 #13

Also jedes dieser wallets hat ein private key den man selbst nicht sieht aber irgendwo muss es ja dennoch gespeichert sein sonst könnte man es doch anhand der recovery words nicht zurücksetzen. Wo sind die gespeichert? Also ist das Wallet wirklich so sicher wie alle behaupten?

Aus dem Seed (= die 24 Recovery-Wörter) wird über ein mathematisches Verfahren der Private Key erzeugt. Wenn du den Nano zurücksetzst, dann ist alles gelöscht, auch der Private Key. Beim Wiederherstelle musst Du ja deine 24 Wörter eingeben und über diese wird mathematisch wieder der selbe Private Key hergeleitet. Du brauchst dazu nicht einmal einen Nano, es gibt Software-Tools, die das gleiche Verfahren implementieren und damit kannst Du bei Eingabe deiner Seed-Wörter den gleichen Private Key erzeugen.
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!