Bitcoin Forum
June 21, 2024, 10:29:08 AM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Verständnisfrage zu dezentralen Börsen wie WAVES oder ETHERDELTA ?!  (Read 166 times)
Mr.Dux2.0 (OP)
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 35
Merit: 2


View Profile
January 23, 2018, 10:49:53 AM
 #1

Verständnisfrage zu dezentralen Börsen wie WAVES oder ETHERDELTA ?!

Bezug nehmend auf einen aktuellen Artikel bei T3N,

https://t3n.de/news/bitcoin-regulierung-2018-dezentrale-boersen-917117/

stellt sich mir nun folgende Frage. Komme ich noch an meine Coins oder Token, wenn die dezentralen Börsen dicht machen ?! Grundsätzlich hat man ja seinen Private Key, doch wie hole ich mir dann meine Coins zurück oder wie habe ich dann Zugriff darauf, wenn die Seiten closed sind ? Theoretisch ja, doch praktisch bräuchte ich mal eine Erklärung. Und MyEtherWallet sollte doch auch dazu gehören, wird aber in obigem Bericht leider nicht erwähnt, dort hat man ja auch seinen Private Key ?!

Beste Grüße
Mr.Dux
Alabasta
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 540
Merit: 234


View Profile
January 23, 2018, 11:15:47 AM
 #2

stellt sich mir nun folgende Frage. Komme ich noch an meine Coins oder Token, wenn die dezentralen Börsen dicht machen ?!
eine dezentrale Börse funktioniert grundsätzlich vollkommen anders als eine zentrale. Der Hauptunterschied ist, dass Du bei einer dezentralen Börse Deine Coins nicht an die Börse schicken musst, um sie zum Verkauf anbieten zu können, sondern die Coins bleiben in Deiner Wallet, und Du handelst direkt mit dem Käufer. Die dezentrale Börse ist sozusagen nur der Vermittler für das Handelsgeschäft, während die Coins direkt vom Verkäufer zum Käufer geschoben werden. Wenn eine dezentrale Börse dicht macht, hat das für die beteiligten Börsenhändler also praktisch keine Auswirkungen. Im Übrigen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es überhaupt möglich ist, dass eine dezentrale Börse, die ja bekanntlich auf tausenden Computern weltweit verteilt ist und nicht an einer zentralen Stelle angesiedelt ist, dicht machen kann.
shewasfourteen
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 686
Merit: 261



View Profile
January 23, 2018, 11:16:15 AM
 #3

MyEtherWallet ist ja ein Interface/Wallet und hat erstmal nichts mit einer dezentralen Börse zu tun.

Bei dezentralen Börsen, tradest du ja von Wallet zu Wallet, wobei bei Etherdelta deine Tokens im Smart-Contract liegen müssen und in der Zeit theoretisch verloren gehen könnten.
Beim 0x Protokoll zb. findet tatsächlich von Anfang bis zum Ende ein WalletTOWallet-Transfer statt.
saugwurm
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1061
Merit: 551


View Profile WWW
January 23, 2018, 11:19:22 AM
Last edit: January 23, 2018, 11:32:40 AM by saugwurm
 #4

stellt sich mir nun folgende Frage. Komme ich noch an meine Coins oder Token, wenn die dezentralen Börsen dicht machen ?! Grundsätzlich hat man ja seinen Private Key, doch wie hole ich mir dann meine Coins zurück oder wie habe ich dann Zugriff darauf, wenn die Seiten closed sind ? Theoretisch ja, doch praktisch bräuchte ich mal eine Erklärung. Und MyEtherWallet sollte doch auch dazu gehören, wird aber in obigem Bericht leider nicht erwähnt, dort hat man ja auch seinen Private Key ?!

Sobald die Coins auf einem Wallet sind, bei welchem du die Privatekeys besitzt, kannst du diese jederzeit abziehen (z.B. mit MyEtherWallet oder einem lokalen Clientprogram). Bei Etherdelta hast du ein Wallet bei dem du den Priv. Key besitzt. Sobald du handeln möchtest, musst du aber deine Kryptos auf die Contractadresse von ED transferieren. Wenn du diese dann nach der Order nicht wieder zurück transferierst, ist ED im Besitz deines Geldes.

MyEtherWallet kannst du dir vorstellen, wie ein Bankschließfachanbieter. Sie sind nicht im besitzt deines Priv Keys, sondern schließen nur das Fach mit deinem Key auf. Hoffe das ist verständlich Grin
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!