Bitcoin Forum
June 16, 2024, 09:52:29 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Mainboard mit mehreren PCIe-Slots  (Read 960 times)
Gustav D. (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 72
Merit: 10


View Profile
December 23, 2013, 05:58:06 PM
 #1

Ich habe mal eine Frage zu Mainboard, in die man ehrere Grafikkarten stecken kann.

Bei einigen Boards haben die zusätzlichen PCIe-Slots eine niedrigere Anbindung oder sie teilen sich die Anbindung dann. Wie äußert sich das bezüglich der Hashrate, wenn man Litecoins errechnet? Ist das vollkommen egal oder würde die Hashrate massiv einbrechen?

Hier ein Beispielboard, dessen Anschaffung ich mir überlege: http://www.alternate.de/GIGABYTE/GA-990XA-UD3,_Mainboard/html/product/882648/?
Gelbstich
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 562
Merit: 509



View Profile
December 23, 2013, 06:15:52 PM
 #2

Die "Anbindung"  die du meinst erfolgt via SLI oder Crossfire und ist unter anderem fürs Gaming interessant. Hat aber keine Auswirkungen auf das Minen, da das nicht über SLI/Crossfire erfolgt, da die Grafikkarten unabhängig voneinander Hashes errechnen. Sprich 3 Grafikkarten mit je 650kHash/s liefern dir beim Minen auch 1950kH/s ganz unabhängig davon ob sie jetzt in drei separaten Systemen oder einem System laufen.

H
                 
                    ░░░                 
            ░▒█████████████▓░           
          ▓███████████████████▓         
        ▓█████████▓▓▒▓▓▓████▓░         
      ▒███████▒           ░             
     ▓█████▓░                     ░▒   
    ▓█████▒    ░▓███████▓▒        ░▓▓▒ 
   ░█████░   ░█████████████▒    ▒▓▒▒▓░
   █████▒   ░███████████████▓    ▓▒▒▒▓  
   █████    █████████████████░   ▒▓▒▒▓░ 
  ░████▓   ░██████████▓▓▓▓▓███   ░▓▒▒▓░ 
  ▒████▓   ▒████▓▒░              ░▓▒▒▓░
   █████ ░███▓░   ░▒▒▓▓▓▓▓▓▓▓    ▒▓▒▒▓░
   ████████▓  ▒▒▓▓▓▓▓▒▒▒▓▒▓▓░    ▓▒▒▓▓ 
   ░██████   ░▓█▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓░    ▓▓▒▒▓░ 
    ▓███▒       ▒▓▓▓▓▓▓▓▒░     ▓▓▒▓▓▒   
     ▓█                      ▒▓▓▒▓▓▒   
              ░           ░▒▓▓▓▓▓▓▒     
           ░▒▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▓▓▓▓▓▓▓▓▓▒       
          ░███▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▒         
             ░▒▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▒▒            

                         
R I Z E N
.......White Paper....... .......Node System and Sidechains....... .......Help Desk.......





 
   


   
 
   
amigaman
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 406
Merit: 250



View Profile
December 23, 2013, 08:12:32 PM
 #3

Die "Anbindung", die er meint, sind die PCIe-Lanes.
Und nein, die sind nur beim Gaming wichtig, da hier viel Daten vom Haupt- in den Grafikkartenspeicher geschaufelt werden müssen.
Beim Mining wird nur auf den Karten gerechnet, daher ist die Anbindung egal.
Viel eher bekommst du bei so vielen Karten andere Probleme:
- Kann das Netzteil damit um? bzw. wie koppelst du mehrere...
- Wo lässt du die Hitze?
- Können die "kleinen" Ports eine 300W-Grafikkarte versorgen, ohne das das MB abbrennt?
- Und: Kann das Bios mit so vielen Grafikkarten umgehen?
Gustav D. (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 72
Merit: 10


View Profile
December 24, 2013, 02:30:21 AM
 #4

Danke für eure Antworten.

Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass ein Mainboard, dass so viele Steckplätze hat auch mit der entsprechenden Anzahl an Grafikkarten umgehen kann. Was die Hitze angeht würde ich mir die Gesetze der Thermik zunutzen machen und das Board so hinlegen, dass die Hitze den einfachsten Weg nach oben nehmen kann, also das Board flach hinlegen.

Auf die Ports wollte ich zwei bis drei R9 270 packen, da sie meiner Meinung nach das beste Verhältnis zwischen Anschaffungspreis, Stromverbrauch unter Vollast und Hashrate bieten.

Meine R9 270 von Gigabyte verbraucht unter Vollast ~160 Watt (Im Mittel ~465 khash/. Meine R9 280X von Asus haut mit knappen 300 Watt (im Mittel ~710 khash) rein. Also doppelter Verbrauch bei ~ 1/4 mehr Ausbeute. Dazu kostete sie nen 100er mehr und wird momentan 76°C heiß, während die R9 270 knapp auf 67°C kommt, was also Luft nach oben lässt. Wird ja irgendwann auch wieder Frühling / Sommer.

Woran erkenne ich, ob ein Board geeignet ist? Angebunden wird die Sache mit einem 750 Watt Netzteil. Sollte für drei R9 270 reichen. Die R9 280X verbleibt im Hauptrechner.
mudshark79
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 56
Merit: 0


View Profile
December 25, 2013, 01:36:15 PM
 #5

Also da gibt es sehr schöne Threads im englischsprachigen Bereich des Forums, aber hier kurz zusammengefasst bzw. ergänzend zum vorredner:

- das Layout des Mainboards ist wichtige für die mögliche Anordnung der Karten oder besser Extender/Riser, es kann aber sein, dass nicht alle oder nur bestimmte Kombinationen der PCIE Slots wirklich funktionieren, denn:
-Mainboard BIOS und evtl. auch Prozessor bzw. dessen Ausstattung limitieren die Erkennung Nutzbarkeit der Karten, bestimmte PCIe 3.x Spezifikationen werden bspw. bei Sockel 1155 und 1150 nur von bestimmten Prozessoren unterstützt (in der Intelwelt, weiß leider nicht wie das beim von die präferiertem AMD Sockel aussieht)
- evtl. können bestimmte Kabelmods (kurzschließen bestimmter Pins an den langen PCIe16x Slots die Erkennung beeinflussen verbessern

Das von mir zu ähnlichem Behuf angeschaffte:

http://geizhals.at/de/msi-z77a-g45-thunderbolt-7752-020r-a910734.html

bekommt bspw. ums verrecken nur 3 Karten erkannt  Angry und auf derartige Überraschungen muss man gefasst sein bzw. vorher umfangreich recherchieren oder gleich verschiedene Boards bestellen und dann das "funktionierendere" behalten.

zur Frage: Die Hashrate leidet hier an keiner stelle, das Problem ist, das die Karten auf Hardwarebene gar nicht erst erkannt werden und nicht im OS auftauchen egal, ob Windows oder Linux.

Das ist jetzt natürlich alles nicht sehr hilfreich, fest steht aber mal folgendes und das ist auch auf dein Vorhaben und deine Fragen anwendbar:

- Riser / Extender helfen die die Karten gleichmäßig über dem Board zu verteilen und nur so sind Wärmeproblem in den Griff zu bekommen, wenn die Karten dauerhaft über 70-75 Grad laufen, haben die nicht das ewige Leben, teilweise werden hier auch niedrigere temps angepeilt - die Karten zeigen ja auch nur die Kerntemperatur, auch der rest der Karte will aber ausreichend kühl sein und das darunter leigende Mainboard hat auch eine Meinung zu dem Thema Hitze  Smiley
- Netzteil mit einer einzigen großen 12v Schiene (~70-80A) sind die einzigen, welche die entstehende Last an 12V ordentlich verteilt bekommen, jene mit getrennten 12V Schienen kommen hier schnell an Ihre Grenzen und du betreibst die PSU dann trotz der theoretischen Gesamtleistung an 12V über deren Leistungsfähigkeit, viele (auch ich ) schwören hier generell auf Seasonic:

http://geizhals.at/de/?cat=gehps&xf=360_800%7E818_Sea+Sonic%7E366_unterst%FCtzt+%22Haswell%22+C6%2FC7+Low-Power+States#xf_top

es gibt ein Günstiges, nichtmodulares von denen, die großen sind dann wirklich unverwüstlich und spätestens ab der 4. Karte ein Muss, wohl auch besser als die Corsair, welche teilweise minderwertige Kabelverbindungen / Stecker verwende(te)n, was dann zu so angekokelten Verbindungen zur Graka führen kann...

Viel Erfolg und Grüße

PS: Scrypt-ASICs sind wohl nicht mehr weit weg, es lohnt sich schon heute (nach den Kurskorrekturen der letzten tage) nur noch sehr begrenzt auf Scrypt zu minen, wenn hier die Difficulties bald exponentiell steigen dann...
Gustav D. (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 72
Merit: 10


View Profile
December 25, 2013, 07:16:06 PM
 #6

Hallo und danke für deine Ausführungen. Ich bin dann gespannt, was die Asics kosten werden. Wo findet man Informationen darüber?

Was mich an deinem Mainboard wundert: Es hat nur drei PCIe-Slots, warum sollte es also mehr als drei Grafikkarten erkennen? Du bekommt doch gar nicht mehr drauf?
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!