Bitcoin Forum
June 16, 2024, 01:23:45 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Frage bezüglich Hardware/GPU  (Read 661 times)
Sundra (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 6
Merit: 0


View Profile
December 26, 2013, 03:30:37 PM
 #1

Hallo Zusammen,

Vorab: Ich bin Neu dabei, Interessiere mich daher auch für "neue Alternativen" wie Dogecoins und Co, denke aber dennoch, dass ich hier richtig bin.

Mit meinem "Heim PC" und einer 7950 ASUS DII erreiche ich "nur" 470 khash/s mit 925/1250 STOCK..laut Internet haben viele mit der Karte 600 khash/s.

Warum ich eigentlich hier bin:

Ich wollte mir einen Miner aus 2x 6950 aufbauen. Bräuchte dazu noch ein Mainboard,Ram,CPU..quasi alles.
Der Strom ist in diesem Fall irrelevant.. es geht nur um die Anschaffungskosten.

Jemand einen Tipp, mit welcher Hardware ich hier relativ "kostengünstig" etwas brauchbares aufbauen könnte?

Vielen Dank!

Gruss
h2o@7970
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 280
Merit: 250


View Profile
December 26, 2013, 03:42:02 PM
 #2

Ich wollte mir einen Miner aus 2x 6950 aufbauen. Bräuchte dazu noch ein Mainboard,Ram,CPU..quasi alles.
Der Strom ist in diesem Fall irrelevant.. es geht nur um die Anschaffungskosten.

Jemand einen Tipp, mit welcher Hardware ich hier relativ "kostengünstig" etwas brauchbares aufbauen könnte?

Vielen Dank!

Gruss
hast du die 6950 schon, wenn nicht dann 7970 oder besser r9 280

cpu -> G1620 -> ca. 38-45 € -> keine G1620T bestellen
mainboard -> Gigabyte GA-Z77X-UP7 Sockel 1155 geht bis zu 7 GPU -> ca. 200€
netzteil -> ennermax 1350 / 1500 Watt oder Lepa 1600 Watt -> ca. 280-330€

speicher -> max. 4GB -> ca. 20-35€
nxtsurfer
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 8
Merit: 0


View Profile
December 26, 2013, 07:18:44 PM
 #3

Hmm ganz ehrlich, lohnen wird sich das nicht. Dann lieber mit Fiat coins kaufen und traden.
Ich selber habe eine XFX7970 und erreiche mit der ~500Kh/s bei 925/1050. Da für mich aber Stromkosten dennoch eine Rolle spielen hab ichs aufgegeben damit zu minen, außerdem ist die Lärmentwicklung auch nicht ohne.
Das positive daran war: Ich brauchte keine Heizung mehr an machen.

Aber egal, zu deiner Frage:
Kostengünstig wäre natürlich ersteinmal du besorgst dir gebrauchte Komponenten
z.b
Mainboard: Gigabyte GA 965P DQ6  ~40€ vielleicht auch weniger
CPU: Intel Q6600 ~40€ (lässt sich übrigens gut übertakten,3,2GHZ locker mit Luftkühlung)
Ram: 4 GB reicht ~ 20€
Netzteil: 550W sollten für die Kompponenten reichen, wichtig nur ein Markennetzteil benutzen.

Aber wie gesagt, es lohnt nicht.

Gruss

Nxtsurfer

EDIT: Ups hab überlesen das du 2 Grakas möchtest, dann nützt dir die obige zusammenstellung natürlich nichts, außer du kaufst die sachen doppelt, wäre immer noch günstiger als das andere Beispiel.
Gutes Board für 2xGrakas wäre übrigens das Asus Striker Extreme hat auch sockel 775.
Netzteil müsste dann natürlich aufgebohrt werden so 1300W.


h2o@7970
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 280
Merit: 250


View Profile
December 26, 2013, 07:45:13 PM
 #4

Mainboard: Gigabyte GA 965P DQ6  ~40€ vielleicht auch weniger
CPU: Intel Q6600 ~40€ (lässt sich übrigens gut übertakten,3,2GHZ locker mit Luftkühlung)
deine  Q6600 hat einen TDP 105 Watt
meine G1620 nur max. 45 Watt

das Gigabyte GA 965P DQ6 ist ein gutes board, aber braucht für chipsatz und den ganzen andern Krempel denn man zum minern nicht braucht ca. 25 Watt mehr als mein Board

bitte keine alten Stromvernichter zum minern verwenden  Wink
 
omegaTM
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 6
Merit: 0


View Profile
December 26, 2013, 09:17:26 PM
 #5

Im Worst Case Fall würde auch ein 680W Netzteil ausreichen.
Maßgebend ist wie viel Ampere auf der 12V Schiene liegen, aber bei einem guten Markennetzteil z.B be quiet!, Cougar, (Antec Earthwatts), Enermax und SeaSonic.
Wenn du später nicht aufrüsten möchtest, dann würde ich mir kein überdimensioniertes Netzteil kaufen, denn wenn dein Netzteil nicht im Lastbereich arbeitet, dann sinkt dessen Effizienz.
Daher Sinkende Effizienz = Mehrverbrauch.
h2o@7970
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 280
Merit: 250


View Profile
December 26, 2013, 09:33:25 PM
 #6

Im Worst Case Fall würde auch ein 680W Netzteil ausreichen.
Maßgebend ist wie viel Ampere auf der 12V Schiene liegen, aber bei einem guten Markennetzteil z.B be quiet!, Cougar, (Antec Earthwatts), Enermax und SeaSonic.
Wenn du später nicht aufrüsten möchtest, dann würde ich mir kein überdimensioniertes Netzteil kaufen, denn wenn dein Netzteil nicht im Lastbereich arbeitet, dann sinkt dessen Effizienz.
Daher Sinkende Effizienz = Mehrverbrauch.
gerade mal nachgeschaut im alten Rechner:

6950@6970 -> 328 Watt bei 456 Kh/s

würde noch gehen, aber besser wären doch ein 750 Watt Netzteil
Sundra (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 6
Merit: 0


View Profile
December 27, 2013, 01:15:54 PM
 #7

Danke zwecks Rückmeldungen.

Macht es denn einen großen Unterschied ob ich jetzt 2x 6950 nehme oder evtl lieber doch eine 5970/5870/5850 nehme?
Wollte keine Unmengen mehr für eine Mining Maschine ausgeben, welche nur im Keller rödelt.

Auf ein gutes Netzteil möchte ich natürlich nicht verzichten, daran soll es am Ende nicht liegen.
JamesBolivar
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 196
Merit: 100


View Profile
December 27, 2013, 05:02:34 PM
 #8

Worst case zwo Tahiti GPUs voltage locked oc und 775er Board hat bei mir ein BQT 750 Watt P9 in die Knie gezwungen.

Allerdings sind gute große NTs derzeit fast überall ausverkauft. Da die erst wieder nachproduziert werden müssen, was etwa acht Wochen dauern soll, und Containerschiffe nicht gerade schnell sind... Optimisten erwarten Lieferungen ab Mitte Januar. Pessimisten rechnen mit Ende Februar. Ob sich die Knappheit auch unter 1000 Watt schon bemerkbar macht, weiß ich allerdings nicht.
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!