Bitcoin Forum
June 23, 2024, 04:59:15 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Solarstrom ans Netzteil wenn verfügbar - möglich?  (Read 1049 times)
Brotinger (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 19
Merit: 0


View Profile
January 05, 2014, 08:45:37 PM
 #1

Hi,

ist es möglich meinen PC zum Teil mit Solar-Panals zu versorgen?

Habe einen Balkon auf Südseite und könnte dort Panals anbringen... Könnte ich den damit erzeugten Strom "on-the-fly" ans Netzteil vom PC einschleusen - zusaätzlich zum Strom aus der Steckdose?
Also wenn ich Sonne habe, kommt ein bisschen vonner Sonne und somit weniger aus der Steckdose und wenn nicht dann halt komplett von der Dose?

Geht sowas? Macht es Sinn?

Danke
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
January 05, 2014, 08:54:00 PM
 #2

Ich denke nicht, dass sowas sinnvoll ist.

Eine einfache Möglichkeit wäre eine Niederspannungsversorgung (über einen DC/DC Wandler) des Rechners und dann (bei richtiger Auslegung) einfach ein Netzteil und das Solarpanel über Dioden entkoppelt parallel anschliessen. Besser wird es mit Akku, Laderegler und Umschalter.
candoo
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 602
Merit: 500


Vertrau in Gott


View Profile
January 05, 2014, 08:57:30 PM
 #3

Hi,

ist es möglich meinen PC zum Teil mit Solar-Panals zu versorgen?

Habe einen Balkon auf Südseite und könnte dort Panals anbringen... Könnte ich den damit erzeugten Strom "on-the-fly" ans Netzteil vom PC einschleusen - zusaätzlich zum Strom aus der Steckdose?
Also wenn ich Sonne habe, kommt ein bisschen vonner Sonne und somit weniger aus der Steckdose und wenn nicht dann halt komplett von der Dose?

Geht sowas? Macht es Sinn?

Danke


Wir hatten dadrüber nochmal ein Thread. Technisch geht es aber es lohnt sich finanziell nicht.

Es gibt solche Solar Sets mit Inverter. Du stellst das Solarpanel quasi auf den Balkon und hast ein  normalen Stromstecker dran. Den Steckst du einfach in die gleiche Mehrfachsteckdose in der auch dein Computer hängt. Sobald Strom da ist wird dann bevorzugt der Solarstrom benutzt.


Das ganze ist aber etwas gefährlich, weil das Solarpanel natürlich keine Sicherung hat und da  ohne wenn und aber Strom fließt. D.h. das ding kann dich killen.


Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
ltcboi
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 224
Merit: 100


View Profile
January 05, 2014, 09:01:46 PM
 #4

Ja und nein.
Also geht, macht aber keinen sinn.

Und mal ehrlich: du brauchst einige hundert Watt Solar, einen Wechselrichter mit Einspeisezähler usw., schonmal nachgerechnet?
Wie viel sparst du am Strom, wie viel inverstierst du in Solar?
Dividiere das und berechne die notwendige Lebensdauer für +- Null...

Gibt 3 Möglichkeiten:
- Steckerfertige Einspeisung. Ist verboten, da du keine "richtige" Installation machst. Stell dir mal vor, die sicherung fliegt raus, die Sonne brennt auf die Zellen, dein Wechselrichter speist weiter ein.... Tote, Brände, verlorener Versicherungsschutz...
- Richtige Einspeisung: Sauaufwand, Gewerbeanmeldung, zweiter/Doppelzähler, Elektrikerinstallation usw.
- DC-DC-Konverter: Was machst du mit der Mehrleistung, die der PC nicht verbrauchst?
Brotinger (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 19
Merit: 0


View Profile
January 05, 2014, 09:37:39 PM
 #5

Danke für die super Antworten... Dann werde ich das wohl lieber  mal lassen :-)
Dunkelheit667
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1045
Merit: 1157


no degradation


View Profile
January 06, 2014, 03:52:55 AM
 #6

Brotinger, so schnell würde ich mich nicht entmutigen lassen. Verbote, Tote, Brände, Terroristen...  Wink Mit einer Amortisationszeit von unter fünf Jahren kannst Du allerdings nicht rechnen.

Hier der von candoo erwähnte Thread. Wenn Du Lust und Laune hast, als Einstieg in's Thema einfach lesen...

"And the machine keeps pushing time through the cogs, like paste into strings into paste again, and only the machine keeps using time to make time to make time.
And when the machine stops, time is an illusion that we created free will.
" - an unnamed Hybrid
Marvin91
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 54
Merit: 0


View Profile
January 23, 2014, 10:39:56 AM
 #7

Eine Inselanlage wäre denkbar.

anders geht das eben nur über die direkte einspeisung in das Stromnetz, was mit erheblichen Kosten verbunden ist.
Ausserdem darfst du glaube ich NUR mit Zustimmung vom Vermieter die Panels anbringen (selbiges gilt für Satelitenschüsseln und co)

Falls du iwie Miner hast, die BIO laufen sollen, miete dir nen Schrebergarten, setz dort illegal mehrere 200Wp Panels auf, gute (und mehrere) Blei Akkus, und natürlich nen passenden Laderegler.
- Warum Illegal? das Kleingärtnergesetzbuch (oder so ähnlich xD) - sagt, dass du max. 120Wp anbringen darfst. (Kann natürlich auch Vereinsregel sein, kA). Ich durfte jedoch nur auf Genehmigung eben 120Wp anbringen, bisher kam niemand zum kontrollieren.

Investition geschätzt ein paar Tausend Euro (200Wp Panels sind teuer, genauso wie gute Blei Akkus) - ob sich das Rentiert?
CoreyHalm
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 1
Merit: 0


View Profile
February 10, 2014, 11:13:44 AM
Last edit: February 11, 2014, 04:45:09 PM by CoreyHalm
 #8

Hi,

ist es möglich meinen PC zum Teil mit
Photovoltaik zu versorgen?

Habe einen Balkon auf Südseite und könnte dort Panals anbringen... Könnte ich den damit erzeugten Strom "on-the-fly" ans Netzteil vom PC einschleusen - zusaätzlich zum Strom aus der Steckdose?
Also wenn ich Sonne habe, kommt ein bisschen vonner Sonne und somit weniger aus der Steckdose und wenn nicht dann halt komplett von der Dose?

Geht sowas? Macht es Sinn?

Danke

Hallo Freund waren Sie in der Lage, ein solches System zu erstellen .. Es scheint sehr sinnvoll zu mir .. Ich würde gerne ein ähnliches System haben, so können Sie mehr Informationen zu teilen.
candoo
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 602
Merit: 500


Vertrau in Gott


View Profile
February 11, 2014, 09:35:38 PM
 #9

Hi,

ist es möglich meinen PC zum Teil mit
Photovoltaik zu versorgen?

Habe einen Balkon auf Südseite und könnte dort Panals anbringen... Könnte ich den damit erzeugten Strom "on-the-fly" ans Netzteil vom PC einschleusen - zusaätzlich zum Strom aus der Steckdose?
Also wenn ich Sonne habe, kommt ein bisschen vonner Sonne und somit weniger aus der Steckdose und wenn nicht dann halt komplett von der Dose?

Geht sowas? Macht es Sinn?

Danke

Hallo Freund waren Sie in der Lage, ein solches System zu erstellen .. Es scheint sehr sinnvoll zu mir .. Ich würde gerne ein ähnliches System haben, so können Sie mehr Informationen zu teilen.



Hallo Freund waren Sie in der Lage den gesamtem Thread zu lesen? Es scheint mir sehr unwirtschaftlich zu mir. Ich würde gerne machen aber nix könne!

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!