Bitcoin Forum
June 23, 2024, 08:41:00 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
Author Topic: Minen profitabel mit Stromflatrate?  (Read 2035 times)
der_markus (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 103
Merit: 12


View Profile
January 08, 2014, 07:20:21 AM
 #1

Hallo,

da ich zur Zeit eine Stromflatrate seitens des Stromversorgers bekommen habe, habe ich darüber nachgedacht mir Mining-Hardware anzuschaffen.

Lohnt sich das ganze noch?
Oder lieber bleiben lassen?

Es gibt zwar eine Menge an Mining-Profability-Rechnern im Internet, aber irgendwie spucken die alle total unterschiedliche Werte raus.

Zum Beispiel könnte ich gerade einen Miner mit 8 - 10 GH/s für 180 Euro bekommen.
Das Problem: Lieferzeit in ca. 10 - 20 Tagen.

Netzteile, RPi usw sind alle schon vorhanden.

Wie ist eure Meinung dazu?

Vielen Dank schon mal für die Empfehlungen.
candoo
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 602
Merit: 500


Vertrau in Gott


View Profile
January 08, 2014, 08:28:31 AM
 #2

Hallo,

da ich zur Zeit eine Stromflatrate seitens des Stromversorgers bekommen habe, habe ich darüber nachgedacht mir Mining-Hardware anzuschaffen.

Lohnt sich das ganze noch?
Oder lieber bleiben lassen?

Es gibt zwar eine Menge an Mining-Profability-Rechnern im Internet, aber irgendwie spucken die alle total unterschiedliche Werte raus.

Zum Beispiel könnte ich gerade einen Miner mit 8 - 10 GH/s für 180 Euro bekommen.
Das Problem: Lieferzeit in ca. 10 - 20 Tagen.

Netzteile, RPi usw sind alle schon vorhanden.

Wie ist eure Meinung dazu?

Vielen Dank schon mal für die Empfehlungen.

Welcher Stromanbieter soll denn eine Stromflatrate anbieten?

Ich fürchte eher du klaust den Strom entweder von Mami oder vom Studentenwohnheim...

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
wassup
Member
**
Offline Offline

Activity: 80
Merit: 10


View Profile
January 08, 2014, 08:58:26 AM
 #3

Ich hätte auch Interesse an der Stromflatrate.
Kannst du mal sagen welcher Anbieter und was die Kosten soll?

candoo
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 602
Merit: 500


Vertrau in Gott


View Profile
January 08, 2014, 09:00:27 AM
 #4

Ich hätte auch Interesse an der Stromflatrate.
Kannst du mal sagen welcher Anbieter und was die Kosten soll?


Es gibt keine Stromflatrate am deutschen Strommarkt :p

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
der_markus (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 103
Merit: 12


View Profile
January 08, 2014, 09:04:57 AM
 #5

Dann drücke ich es mal anders aus:

So lange ich meine Freundin habe, welche aus einem weit entfernten Land kommt, habe ich eine Stromflatrate.  Wink


Abgesehen davon wäre es auch kein Diebstahl, wenn der Strom von Mami oder einem Studentenwohnheim käme.
Selbst vom Arbeitgeber oder Deutsche Bahn (offizielle Steckdose vorausgesetzt) wäre es, zumindest nach StGB, kein Diebstahl.

Natürlich könnte der Arbeitgeber dies den Angestellten verbieten.
Ähnlich dem Laden eines Handys, Privatlaptops und so weiter.
wassup
Member
**
Offline Offline

Activity: 80
Merit: 10


View Profile
January 08, 2014, 09:19:24 AM
 #6

Wieviel Geld willst du den für Mining Hardware ausgeben?

Könntest dir gebrauchte Hardware kaufen bei der es sich eigentlich nicht mehr lohnt sie laufen zu lassen da Stromkosten höher sind als der Ertrag ist.

der_markus (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 103
Merit: 12


View Profile
January 08, 2014, 11:37:42 AM
 #7

Naja, auf jedenfall nicht mehr als 200 Euro.

Hab schon nach gebrauchter Hardware bei eBay geschaut.
Aber das ist ja alles immer noch unverschämt teuer.
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3662
Merit: 1452


View Profile
January 08, 2014, 11:40:47 AM
 #8

Hallo,

da ich zur Zeit eine Stromflatrate seitens des Stromversorgers bekommen habe, habe ich darüber nachgedacht mir Mining-Hardware anzuschaffen.

Lohnt sich das ganze noch?
Oder lieber bleiben lassen?
Ganz klar: bleiben lassen.

Das Problem ist nämlich nicht wirklich der Strompreis, sondern der Kaufpreis der Mining-Hardware.
Wenn man durch die Mining-Erträge nichtmal den Kaufpreis wieder reinholt, lohnt sich das selbst dann nich, wenn man den Strom komplett umsonst bekommt.
der_markus (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 103
Merit: 12


View Profile
January 08, 2014, 11:47:53 AM
 #9

Wie sieht es eigentlich mit Altcoins aus?
Zum Beispiel bei PPCcoins wäre es eventuell noch eine Möglichkeit was zu erreichen, oder?

Ich gehe auch davon aus, dass der Preis für PPCs steigen wird, wegen dem Proof-of-Stake-Konzeptes.
Spätestens, wenn GHash oder BTCGuild viel näher an die 51% ran kommen.

Sprich, BTC minen bis die Erträge zu gering werden und dann auf PPC umsteigen.
Da dürften mit 8 GH/s noch ein bisschen was zu holen sein, oder irre ich mich da?
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3662
Merit: 1452


View Profile
January 08, 2014, 12:00:12 PM
 #10

Ich gehe auch davon aus, dass der Preis für PPCs steigen wird,..
Wenn Du davon ausgehst, daß der Preis für PPCs steigen wird,
warum kaufst Du dann nicht einfach PPCs?

Gleiches gilt auch für alle anderen Coins,
wenn Du darauf spekulierst, das der Kurs steigt, ist es in den allermeisten Fällen sinnvoller, direkt in die Coins zu investieren, anstatt in Mining-Hardware.
herco
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 11
Merit: 0


View Profile
January 08, 2014, 08:08:01 PM
 #11

Abgesehen davon wäre es auch kein Diebstahl, wenn der Strom von Mami oder einem Studentenwohnheim käme.
Selbst vom Arbeitgeber oder Deutsche Bahn (offizielle Steckdose vorausgesetzt) wäre es, zumindest nach StGB, kein Diebstahl.

Natürlich könnte der Arbeitgeber dies den Angestellten verbieten.

Das glaubst du doch wohl nicht wirklich, oder?
Klar ist das Diebstahl, also eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat, wenn dein Arbeitgeber den von dir verbratenen Strom bezahlen soll. Dies dürfte direkt zur Kündigung führen. Wäre ja auch ein Witz wenn nicht. Oder darf ich meinem Arbeitgeber jetzt auch den Diesel aus dem Geschäftsfahrzeug saugen?
Mit dem Laden eines Handys ist das ja wohl nicht vergleichbar (Geringfügigkeit).
Obwohl es in der Vergangenheit auch schon Kündigungen wegen Handy-Ladens gab.

Im Studentenwohnheim dürfte es nicht anders aussehen. Ich weiss von Versuchen in einer größeren deutschen Uni, genau dieses Problem auf technischer Basis zu lösen, bzw. der Miner habhaft zu werden. Durch die notwendige Auhentifizierung im Studentenwohnheim ist das ja auch nicht wirklich ein Problem. Der Rausschmiss aus dem Studentenwohnheim ist da neben den strafrechtlichen Konsequenzen sicher das keinere Übel.

Gruß
Herco
muto
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 457
Merit: 250


View Profile
January 08, 2014, 08:24:46 PM
 #12

Ich gehe auch davon aus, dass der Preis für PPCs steigen wird,..
Wenn Du davon ausgehst, daß der Preis für PPCs steigen wird,
warum kaufst Du dann nicht einfach PPCs?

Gleiches gilt auch für alle anderen Coins,
wenn Du darauf spekulierst, das der Kurs steigt, ist es in den allermeisten Fällen sinnvoller, direkt in die Coins zu investieren, anstatt in Mining-Hardware.

Ist meistens tatsächlich die bessere Option. Ich habe mir dennoch zwei Antminer U1 gekauft und mine damit PPC. Aber nicht in der Erwartung (dennoch mit der Hoffnung Wink )jemals mit einer schwarzen Null raus zu kommen. Ich mach es einfach nur aus Spaß und weil ich selbst mal ein bisschen Mining-Erfahrung sammeln wollte.

Das gleich gilt übrigens auch für das PoS Mining bei PPC. Wenn du nicht mind. 100k Coins hast lohnt es sich kaum ein Laptop dafür dauerhaft laufen zu lassen.
der_markus (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 103
Merit: 12


View Profile
January 08, 2014, 09:07:22 PM
 #13

Abgesehen davon wäre es auch kein Diebstahl, wenn der Strom von Mami oder einem Studentenwohnheim käme.
Selbst vom Arbeitgeber oder Deutsche Bahn (offizielle Steckdose vorausgesetzt) wäre es, zumindest nach StGB, kein Diebstahl.

Natürlich könnte der Arbeitgeber dies den Angestellten verbieten.

Das glaubst du doch wohl nicht wirklich, oder?
Klar ist das Diebstahl, also eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat, wenn dein Arbeitgeber den von dir verbratenen Strom bezahlen soll. Dies dürfte direkt zur Kündigung führen. Wäre ja auch ein Witz wenn nicht. Oder darf ich meinem Arbeitgeber jetzt auch den Diesel aus dem Geschäftsfahrzeug saugen?
Mit dem Laden eines Handys ist das ja wohl nicht vergleichbar (Geringfügigkeit).
Obwohl es in der Vergangenheit auch schon Kündigungen wegen Handy-Ladens gab.

Im Studentenwohnheim dürfte es nicht anders aussehen. Ich weiss von Versuchen in einer größeren deutschen Uni, genau dieses Problem auf technischer Basis zu lösen, bzw. der Miner habhaft zu werden. Durch die notwendige Auhentifizierung im Studentenwohnheim ist das ja auch nicht wirklich ein Problem. Der Rausschmiss aus dem Studentenwohnheim ist da neben den strafrechtlichen Konsequenzen sicher das keinere Übel.

Gruß
Herco

Oh doch, das glaube ich wirklich!

Siehe §242 StGB und §248c StGB. -> Kein Diebstahl / Keine Straftat!
Diesel ist eine bewegliche Sache, daher ist dies wiederum Diebstahl, sofern es nicht genehmigt wurde. -> Straftat

Handy laden: Der Arbeitgeber kann es untersagen und bei Nichtbefolgen Abmahnen bis hin zur Kündigung, aber es handelt sich hierbei ebenfalls um KEINE Straftat!

Anders würde es aussehen, wenn man die Oberleitungen der deutschen Bahn anzapfen würde. (Siehe hierfür §248c) -> Straftat
herco
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 11
Merit: 0


View Profile
January 08, 2014, 10:36:09 PM
 #14

Das halte ich für sehr theoretisch und praxisfremd.
Einem Arbeitnehmer werden in einem Unternehmen regelmäßig große Werte anvertraut, ohne dass das Unternehmen den Arbeitnehmer deshalb ständig überwacht. Dies wird das Unternehmen aber nur tun, wenn es dem Arbeitnehmer vertraut, dass dieser mit den Werten des Unternehmens sehr sorgfältig umgeht.
Stelle ich in mein Büro ein rig auf, um auf Kosten meines Arbeitgebers (statt meiner Beschäftigung nachzugehen) Geld zu verdienen, dürfte dieses Vertrauensverhältnis wohl nachhaltig gestört sein. Das sollte wohl jeden einleuchten!
Der Arbeitnehmer hat dadurch das in ihn gesetzte Vertrauen missbraucht. Da es dem Unternehmen nicht zuzumuten ist, den Arbeitnehmer danach ständig zu überwachen, kann es das Arbeitsverhältnis auflösen.

Die Frage in solchen Fällen ist, ob der Arbeitnehmer bei seinem Tun davon ausgehen konnte, dass das Unternehmen dies tolerieren werde.
Beim aufgeladenen Handy könnte das möglicherweise der Fall sein, ganz sicher nicht bei unserem Sachverhalt.
Ich vemute mal, dass kein Arbeitnehmer davon ausgehen kann, dass ein solches Verhalten von einem Arbeitgeber tolleriert werden kann ...

Was das Arbeitsgericht in einem solchen Fall urteilen würde sollte wohl klar sein.

Gruß
Herco
der_markus (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 103
Merit: 12


View Profile
January 08, 2014, 10:53:11 PM
 #15

Sagte ich ja, der Arbeitgeber kann in so einem Fall abmahnen und evtl später auch kündigen.
Eine Straftat  oder (nach Gesetz) Diebstahl ist es jedoch noch lange nicht.

Gleiches gilt auch für ein Studentenwohnheim.
Es gibt da ja schließlich einen Mietvertrag, welcher den Strom inkludiert.
Hier wird es mit dem Rausschmiss aber schon sehr schwer werden.

Man könnte die Theorie nun ausweiten, wie es mit einem Studenten aussieht, dem es gestattet ist, seinen Laptop am Stromnetz der Universität zu betreiben und dort dann einen Miner laufen lässt.

Oder einem Krankenhausaufenthalt.
Hier ist auch Strom für den Patienten vorgesehen.

Alles noch lange keine Straftat.


@lassdas
Muss für das PoS Mining unbedingt ein Laptop laufen?
Ich habe mehrere Server zur Verfügung.
Da müsste ich doch nur das Wallet entsperren, oder nicht?
Habe mit PPCs bisher noch keine Erfahrung gesammelt.
candoo
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 602
Merit: 500


Vertrau in Gott


View Profile
January 08, 2014, 10:59:05 PM
 #16

Sagte ich ja, der Arbeitgeber kann in so einem Fall abmahnen und evtl später auch kündigen.
Eine Straftat  oder (nach Gesetz) Diebstahl ist es jedoch noch lange nicht.

Gleiches gilt auch für ein Studentenwohnheim.
Es gibt da ja schließlich einen Mietvertrag, welcher den Strom inkludiert.
Hier wird es mit dem Rausschmiss aber schon sehr schwer werden.

Man könnte die Theorie nun ausweiten, wie es mit einem Studenten aussieht, dem es gestattet ist, seinen Laptop am Stromnetz der Universität zu betreiben und dort dann einen Miner laufen lässt.

Oder einem Krankenhausaufenthalt.
Hier ist auch Strom für den Patienten vorgesehen.

Alles noch lange keine Straftat.


@lassdas
Muss für das PoS Mining unbedingt ein Laptop laufen?
Ich habe mehrere Server zur Verfügung.
Da müsste ich doch nur das Wallet entsperren, oder nicht?
Habe mit PPCs bisher noch keine Erfahrung gesammelt.
[/quote

Beim Studentenwohnheim steht im Vertrag sicherlich ne "fair-use" klausel drin.

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3662
Merit: 1452


View Profile
January 08, 2014, 11:09:03 PM
 #17

@lassdas
Muss für das PoS Mining unbedingt ein Laptop laufen?
Ich habe mehrere Server zur Verfügung.
Da müsste ich doch nur das Wallet entsperren, oder nicht?
Habe mit PPCs bisher noch keine Erfahrung gesammelt.
Ich hab keine Ahnung von PoS, oder PPC,
kenn mich nur mit Bitcoin-Mining aus, sämtliche Altcoins gehn mir ziemlich am Allerwertesten vorbei (mit Ausnahme von Namecoins vielleicht, die aber von kaum irgendwem ihrer Bestimmung gemäß genutzt werden).
muto
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 457
Merit: 250


View Profile
January 08, 2014, 11:43:12 PM
 #18

PoS mining geht überal dort, wo du die Wallet zum laufen bekommst und Internet hast. Mit x86 servern kein Problem bei ner  i5 musst du vermutlich etwas basteln  Grin
Xer0
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 826
Merit: 1000


°^°


View Profile
January 10, 2014, 12:23:15 AM
 #19

zapf doch einfach ne Straßenlaterne an, wäre doch ja kein Diebstahl Grin
der_markus (OP)
Member
**
Offline Offline

Activity: 103
Merit: 12


View Profile
January 10, 2014, 07:24:22 AM
 #20

@candoo
Das kann möglich sein.
Da ich nicht in einem Studentenwohnheim wohne, kann ich dazu nichts sagen.


@Xer0
Die Paragraphen hast du aber schon gelesen, oder?
Es wäre natürlich kein Diebstahl aber §248c würde hier greifen.
Wenn du dann noch die Laterne beschädigst muss auch hier noch zusätzlich Ersatz (Reparaturkosten) geleistet werden.
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!