Bitcoin Forum
June 23, 2024, 01:44:14 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
Author Topic: BTC auf Papier ausdrucken  (Read 2872 times)
Shakespeare (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 21
Merit: 0


View Profile
January 09, 2014, 05:12:47 PM
 #1

Ich möchte gerne 0,1 BTC ausgedruckt auf einem Stück Papier verschenken.
Wie geht das?

Sorry, bin halt totaler Anfänger.
Habe bisher eine Bitcoin-QT Wallet.
Die Bitcoins habe ich auf bitcoin.de gekauft und mir auf meine Wallet geschickt.
Das hat prima funktioniert.
Aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Ich bitte um anfängergerechte Tipps.
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3662
Merit: 1452


View Profile
January 09, 2014, 05:18:34 PM
 #2

Klick auf https://www.bitaddress.org und speicher die Seite zur Offline-Nutzung auf einen USB-Stick.
Geh an einen Offline-Rechner, steck den USB-Stick ein, öffne die Seite, klick auf Paper Wallet und dort auf Print, um die Paper Wallet/s auszudrucken.

Dann kannst Du schon Bitcoins an eine der Load & Verify-Adressen schicken.

Eigentlich ganz einfach, oder?  Smiley
Shakespeare (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 21
Merit: 0


View Profile
January 09, 2014, 05:48:52 PM
 #3

Vielen Dank, ich glaube jetzt habe ich das kapiert, aber nur weil ich vorher diesen link durchgelesen habe:
https://forum.bitcoin.de/technik-entwicklung-sicherheit/1812-paper-wallet.html

Hier wird sehr schön für DAUs und normale Menschen das Prinzip 'Bitcoin' erklärt.
Natürlich habe ich mir irgendwann mal die ganzen Wikis und Wakis durchgelesen,
aber so schön wie der das hier erklärt habe ich es noch nirgends gefunden.

Ich werde das jetzt einmal mit einem kleinen Betrag testen.

Noch eine Frage:

Wenn ich auf eine solche Papieradresse einen Betrag geschickt habe, kann ich dann irgendwann später noch ein zweites mal was drauf schicken?
Wird das dann auf dieser Adresse 'addiert'?
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3662
Merit: 1452


View Profile
January 09, 2014, 06:00:05 PM
 #4

Ja, natürlich kannst Du an die Adresse auch ein zweites, drittes, viertes,......, zwölfmilliardstes Mal was schicken,
einmal erstellt, kannst Du an die Adresse schicken sooft und soviel Du willst.

Du kannst dann jederzeit zB auf
https://blockchain.info/address/<DeineAdresseHier>
nachschauen, wieviele Coins auf der Adresse sind.
Shakespeare (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 21
Merit: 0


View Profile
January 09, 2014, 06:11:31 PM
 #5

Jetzt ist mir noch eine Frage eingefallen:

Was muss ich tun wenn ich die BTC die unter der 'Papieradresse' registriert sind wieder verwenden will?
Also wenn ich sie zum Beispiel an meinen bitcoin.de account übertragen will?
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3662
Merit: 1452


View Profile
January 09, 2014, 06:29:43 PM
 #6

Dann musst Du nur den Private Key, der mit dem Spend-QR-Code, in einen Client (oder auf Blockchain.info) importieren,
dann kannst Du die sofort ganz normal verschicken.
Shakespeare (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 21
Merit: 0


View Profile
January 09, 2014, 07:28:32 PM
 #7

Klar, ich brauche dann den private Key, aber wo gebe ich den ein? In bitcoin-qt? Kann ich den auch in bitcoin.de eingeben? Oder was gibt es sonst für Clients? Am liebsten würde,ich den per Paste in irgendein vorgesehenes Feld eingeben.
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3662
Merit: 1452


View Profile
January 09, 2014, 07:41:33 PM
 #8

Ob bitcoin.de auch Private Keys nimmt, weiß ich nicht, ich bin da kein Kunde.

In Bitcoin-QT kannst Du den ganz einfach eingeben:
Klick auf Hilfe->Debugfenster, dann auf Konsole,
dort gibst Du dann gegebenenfalls erst Dein Wallet-Passwort ein (natürlich nur, falls die Wallet Passwortgeschützt ist):
Code:
walletpassphrase "DeinPasswort" 600
wobei die 600 heißt, das die Wallet 600 Sekunden unlocked ist,
dann kannst Du den Private Key importieren:
Code:
importprivkey DeinPaperWalletPrivateKey "IrgendeinLabelzB: ExPaperWallet"
.

Fertig.
Dann sollte die Adresse der PaperWallet in Deinem Bitcoin-QT-Adressbuch unter Empfangen stehn und die Coins als Guthaben erscheinen.

Nicht vergessen, danach ein neues Backup der Bitcoin-QT Wallet zu machen, da die neue Adresse in alten Backups nicht existiert.
LOBSTER
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 560
Merit: 500


View Profile
January 09, 2014, 07:44:11 PM
 #9

Klar, ich brauche dann den private Key, aber wo gebe ich den ein? In bitcoin-qt? Kann ich den auch in bitcoin.de eingeben? Oder was gibt es sonst für Clients? Am liebsten würde,ich den per Paste in irgendein vorgesehenes Feld eingeben.

Mt.Gox bietet Instant Private Key reedem an. Außerdem halt Electrum, Multibit etc.
Shakespeare (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 21
Merit: 0


View Profile
January 11, 2014, 11:06:47 AM
 #10

Vielen Dank für eure Antworten.
Ich glaube ich habe das jetzt verstanden.
Mit einem kleinen Betrag werde ich mal den kompletten Zyklus durchführen, also auf's Papier und wieder zurück auf mein bitcoin.de-Konto.

Ich habe noch eine Frage:
Wenn ich mit der offline Seite bitadress.org eine Adresse mit zugehörigem private Key generiere, kann ich dann sicher sein dass nicht ein anderer bereits oder in Zukunft mit seinem offline Programm bitadress.org zufällig dieselbe Adresse generiert und wir dann beide auf dieselbe Adresse einzahlen. Ich weiß, es ist äußerst unwahrscheinlich, aber es könnte doch mal passieren. Wie geht das dann weiter in einem solchen Fall?
LOBSTER
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 560
Merit: 500


View Profile
January 11, 2014, 11:14:34 AM
 #11

Vielen Dank für eure Antworten.
Ich glaube ich habe das jetzt verstanden.
Mit einem kleinen Betrag werde ich mal den kompletten Zyklus durchführen, also auf's Papier und wieder zurück auf mein bitcoin.de-Konto.

Ich habe noch eine Frage:
Wenn ich mit der offline Seite bitadress.org eine Adresse mit zugehörigem private Key generiere, kann ich dann sicher sein dass nicht ein anderer bereits oder in Zukunft mit seinem offline Programm bitadress.org zufällig dieselbe Adresse generiert und wir dann beide auf dieselbe Adresse einzahlen. Ich weiß, es ist äußerst unwahrscheinlich, aber es könnte doch mal passieren. Wie geht das dann weiter in einem solchen Fall?

Es gibt so viele mögliche Kombinationen von Adressen

8.2089011515213367907186323883068*10 ˆ 52

Also ca. 820000000000000000000000000000000000000000000000000000.


Sollte der Zufallsgenerator auf bitaddress keine Lücke haben, wie es bei dem von Google der Fall war (blockchain wallets gehackt), dann gibt es wie oben schon erwähnt die Chancen von
 
1:820000000000000000000000000000000000000000000000000000

das jemand die gleiche adresse wie du generiert.

Shakespeare (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 21
Merit: 0


View Profile
January 11, 2014, 01:00:36 PM
 #12

Eigentlich müssten sowohl die 'share address' als auch der 'private key' aus 62 Zeichen aufgebaut sein.
26 große Buchstaben + 26 kleine + 10 Zahlen = 62
Ist dem so oder fehlen da ein paar Zeichen wie z. B. 0, o, O, l, I ?
Rising
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 179
Merit: 100


View Profile
January 11, 2014, 01:14:38 PM
 #13

Eigentlich müssten sowohl die 'share address' als auch der 'private key' aus 62 Zeichen aufgebaut sein.
26 große Buchstaben + 26 kleine + 10 Zahlen = 62
Ist dem so oder fehlen da ein paar Zeichen wie z. B. 0, o, O, l, I ?

Es ist Base58, also ohne 0, O, I und l.

189D6UeWNPjtzqzXWZuNcJokCYDEYSbciX
Shakespeare (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 21
Merit: 0


View Profile
January 11, 2014, 02:48:55 PM
 #14

Ob bitcoin.de auch Private Keys nimmt, weiß ich nicht, ich bin da kein Kunde.

In Bitcoin-QT kannst Du den ganz einfach eingeben:
Klick auf Hilfe->Debugfenster, dann auf Konsole,
dort gibst Du dann gegebenenfalls erst Dein Wallet-Passwort ein (natürlich nur, falls die Wallet Passwortgeschützt ist):
Code:
walletpassphrase "DeinPasswort" 600
wobei die 600 heißt, das die Wallet 600 Sekunden unlocked ist,
dann kannst Du den Private Key importieren:
Code:
importprivkey DeinPaperWalletPrivateKey "IrgendeinLabelzB: ExPaperWallet"
.

Fertig.
Dann sollte die Adresse der PaperWallet in Deinem Bitcoin-QT-Adressbuch unter Empfangen stehn und die Coins als Guthaben erscheinen.

Nicht vergessen, danach ein neues Backup der Bitcoin-QT Wallet zu machen, da die neue Adresse in alten Backups nicht existiert.

Hilfe!!!
Das Erzeugen des Sharecodes und das Senden eines kleinen Betrags war kein Problem.
Mit https://blockchain.info/address/ konnte ich den überwiesenen Betrag auch finden.

Beim Versuch den privatekey in bitcoin-qt zu importieren ist dann allerdings ein Fehler aufgetreten.
Mein Mac zeigte als erstes den bunten sich drehenden Ball.
Ich habe ca. 5 min gewartet, der Ball drehte sich immer noch.
Dann habe ich den Prozess gewaltsam beendet.
Dann btcqt wieder gestartet.
Die Transaktion war natürlich nicht zu sehen.
Dann habe ich dat janze noch mal versucht, aber jetzt akzepiert btcqt den Befehl schon gar nicht mehr.
Es erscheint eine knallrote Fehlermeldung
error adding key to wallet (code -4)

Ist mein Geld jetzt futsch?
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3662
Merit: 1452


View Profile
January 11, 2014, 03:14:41 PM
 #15



Dann habe ich den Prozess gewaltsam beendet.
Sowas macht man ja auch nicht.

Ist mein Geld jetzt futsch?
Nein...
Quote
Mit https://blockchain.info/address/ konnte ich kannst Du den überwiesenen Betrag auch immernoch finden.
Wink

Da hat sich wohl beim gewaltsamen Beenden Dein Client verschluckt.

Ich würd ersmal checken, ob die Adresse/der Key importiert wurde,
dazu einfach
Code:
validateaddress <DeineAdresse>
in die Konsole eingeben.
Als Antwort gibts dann sowas
Code:
{
"isvalid" : true,
"address" : "DeineAdresse",
"ismine" : true,
.....
}
Wenn "ismine" : true,
dann beende den Client und starte ihn neu mit dem -rescan Parameter,
vielleicht taucht dann Dein Guthaben auch auf.

Futsch isses auf keinen Fall, solange Du den Private Key noch hast (aber dazu müsstest Du das Paper Wallet schon verbrennen).
Shakespeare (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 21
Merit: 0


View Profile
January 11, 2014, 06:19:10 PM
 #16

Sorry, ich steh' wieder auf dem Schlauch:

ismine ist true
aber in blockchain.info sind die bitcoins auch noch drin.
Ist das so ok, dass die dort auch noch stehen?

Frage: Wie starte ich das Programm mit einer zusätzlichen Eingabe.
Ich habe einen Mac und da starte ich ein Programm mit Doppelklick, da kann ich nicht noch was dazu eingeben, wo soll ich das eintippen?
candoo
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 602
Merit: 500


Vertrau in Gott


View Profile
January 11, 2014, 06:36:17 PM
 #17

Tipp:

Wenn du deine alte Paper Wallet wieder aktivieren/importieren möchtest, dann erstell dir dafür doch auf blockchain.info ein account.

Dort ist der Import SEHR simpel und du kannst ja dann direkt  von blockchain.info die BTCs in deine eigene Wallet schicken (auf dein QT Client)

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
ltcboi
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 224
Merit: 100


View Profile
January 11, 2014, 09:42:42 PM
 #18

@shakespeare
Du musst die Befehle in die Konsole eingeben, die du im Client unter Hilfe/Debugfenster findest.
Da müsstest du dich auch die importprivkey usw. gemacht haben?! Huh
Shakespeare (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 21
Merit: 0


View Profile
January 12, 2014, 04:14:37 PM
 #19

Sorry, ich muss noch mal nachfragen:
Klar, den Befehl "validateaddress <DeineAdresse>" kann ich in die Console eingeben. Dann kommt ein Ergebnis.
Aber den anderen Befehl "-rescan" kann ich da zwar auch eingeben, aber dann kommt natürlich eine Fehlermeldung,
denn das ist ja nur ein Befehlszusatz (soviel weiß ich von Unix).

Also noch einmal die Fragen:
1) Wo gebe ich "-rescan" ein?
2) In der Blockchain ist unter meiner Papieradresse noch der ursprüngliche Betrag vorhanden.
Also müssten die btc doch noch auf dieser Adresse sein und eben nicht in meiner Bitcoin-qt Wallet?
trasla
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 707
Merit: 500



View Profile
January 13, 2014, 01:33:19 PM
 #20

Wenn du den priv key importierst, verlagerst du die BTC auch nicht, die bleiben auf deiner Adresse, du sorgst nur dafür, dass deine Wallet diese Adresse kennt und verwenden kann. Wenn du möchtest, kannst du die dann weiter überweisen, bis du das tust, bleiben die auf der "Paper"-Wallet. (Die dann natürlich nicht mehr rein "Paper" ist, weil ja deine Wallet auf dem PC die Adresse samt priv Key auch kennt.)

Wenn du auf dem Mac die Konsole suchst:
Programme -> Dienstprogramme -> Terminal
Da kannst du dann beim Starten auch "bitcoin-qt.exe -rescan" eingeben.
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!