MansenP (OP)
Member

Offline
Activity: 74
Merit: 10
|
 |
February 04, 2014, 08:15:30 AM |
|
Jupp, leider ist die Sache auch schlecht überprüfbar.
|
|
|
|
deagel
Member

Offline
Activity: 67
Merit: 10
|
 |
February 14, 2014, 06:47:14 AM |
|
Hi, danke noch mal für deine lötarbeiten. Ich wollte euch nur mitteilen das ich den weg für 3 ghs auf den ant u1 miner gefunden habe. 1.1V wurden eingestellt und sie laufen nun stabiel. bfgminer version 3.10.0 - Started: [2014-02-13 19:29:10] - [ 0 days 12:17:15] [M]anage devices [P]ool management [S]ettings [D]isplay options [H]elp [Q]uit Connected to stratum.mining.eligius.st diff 16 with stratum as user 17FzphMFv2te1GSiHHP46AY1tWG8KZTYVZ Block: ...021f6331 #285747 Diff:2.62G (18.77Ph/s) Started: [07:40:28] ST:12 F:0 NB:91 AS:1 BW:[136/ 50 B/s] E:67.42 I: 212uBTC/hr BS:310k 9 | 22.13/22.06/26.26Gh/s | A:16710 R:39+3(.24%) HW:5/.00% ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- AMU 0: | 2.45/ 2.45/ 2.91Gh/s | A: 1830 R: 1+0(.05%) HW:1/.00% AMU 1: | 2.56/ 2.45/ 2.94Gh/s | A: 1917 R: 5+0(.26%) HW:1/.00% AMU 2: | 2.44/ 2.45/ 2.92Gh/s | A: 1891 R: 5+0(.26%) HW:1/.00% AMU 3: | 2.52/ 2.46/ 2.92Gh/s | A: 1864 R: 7+0(.37%) HW:0/none AMU 4: | 2.48/ 2.45/ 2.92Gh/s | A: 1825 R: 5+0(.27%) HW:1/.00% AMU 5: | 2.48/ 2.45/ 2.93Gh/s | A: 1861 R: 6+0(.32%) HW:0/none AMU 6: | 2.39/ 2.45/ 2.93Gh/s | A: 1883 R: 8+3(.48%) HW:0/none AMU 7: | 2.45/ 2.45/ 2.93Gh/s | A: 1808 R: 2+0(.11%) HW:0/none AMU 8: | 2.51/ 2.45/ 2.87Gh/s | A: 1839 R: 0+0(none) HW:1/.00%
|
|
|
|
|
Bnu
|
 |
February 28, 2014, 09:08:48 PM |
|
Ich hoffe es interessiert jemanden von euch  Ja, sehr. Das ist etwas anderes als vor 20 Jahren einen PLCC mit Heißluft aus- und einlöten. Ganz versteh ich den Ablauf nicht, sieht aber gut aus, komme vielleicht mal drauf zurück. Viele Grüße Bnu
|
|
|
|
MansenP (OP)
Member

Offline
Activity: 74
Merit: 10
|
 |
March 01, 2014, 08:25:57 PM |
|
Wenn Du Fragen hast, stell sie! Bin gerne bereit etwas zu erklären 
|
|
|
|
Bnu
|
 |
March 10, 2014, 03:44:56 PM Last edit: March 10, 2014, 05:03:41 PM by Bnu |
|
Frage ja, aber erstmal zum AntMiner selbst :-)
Ich betreibe zwei, einen U1, einen U2, beide mit 3,9k/10k also knapp 1,1V.
(Morgen bekomme ich noch einen U1 und einen U2.)
Habe den Eindruck, daß sie sich bei jedem Start unterschiedlich gut initialisieren, mal machen beide so 1,9 GH/s, selten mal beide 2,44 GH/s
Aufbau ist ein Raspi mit Minepeon, ein Bigtec 10fach USB-Hub, dem ich schon das Netzteil gekillt habe und den USB-Ventilator. Jetzt hängt ein Versuchsnetzteil dran, kann paar Ampere.
Takt ist auf 4xE81 eingestellt, da er mit z.B. 4xD81 keine 2,4 sondern nur 2,0 gemacht hat.
Wenn ich dann mal duch Neustart (Spannung aus/ein oder Miner ziehen/ stecken, was am besten wirkt ist nich trauszufinden) beide Miner zugleich auf knapp 2,5 GH/s bekomme, dann geht das ca 10 min, dann fällt einer ab auf 2,0 oder 1,9.
Laufen beide auf 2,4 - 2,5 dann sind beide Kühlkörper warm bis sehr warm (der U1), wenn einer schwächelt, wird er auch kalt. wird aber auf der Minepeon Webseite noch mit 1,9 angezeigt.
Wie kann ich die Miner stabil initialisieren? Bin es leid, try and error zu machen.
/edit, sorry für doppelpost unter zwei topics
|
|
|
|
Buchi-88
Legendary
Offline
Activity: 4270
Merit: 3083
|
 |
March 10, 2014, 07:03:27 PM |
|
@Bnu
Da du bereits einen Antminer U2 hast, könntest du mir eventuell die genauen Abmessungen posten?
U2 = 60x25x?? (Inkl. des Imbusschrauben Kopfes Bitte) U1 = 60x25x~8
DANKE
|
|
|
|
Bnu
|
 |
March 10, 2014, 07:33:28 PM |
|
x ~ 15 mm
gern
|
|
|
|
Buchi-88
Legendary
Offline
Activity: 4270
Merit: 3083
|
 |
March 10, 2014, 07:52:15 PM |
|
Danke,
puuh wird das in meinem Logilink HUB knapp...
mfg
|
|
|
|
Dunkelheit667
Legendary
Offline
Activity: 1045
Merit: 1157
no degradation
|
 |
March 10, 2014, 09:12:41 PM |
|
...Bigtec 10fach USB-Hub, dem ich schon das Netzteil gekillt habe und den USB-Ventilator. Jetzt hängt ein Versuchsnetzteil dran, kann paar Ampere.
...Wie kann ich die Miner stabil initialisieren? Bin es leid, try and error zu machen.
Der bei diesen Hubs intern verbaute Controller lässt nur 600 bis 700 mA zu den USB-Ports durch.  Du hast mehrere Möglichkeiten, z.B. den Hub oder 'nen USB-Controller umlöten. Ggf. dem Antminer extern Strom zuführen, durch löten oder einen solchen 'Injektor'. Evtl. einen der hochpreisigen USB 3.0-Hubs kaufen, welche ein externes 12V-Netzteil verwenden - damit hatten wohl schon einige Erfolg (theoretisch lassen diese pro Port bis 1A durch). Wobei es mit USB 3.0-Hubs am Raspberry wieder Probleme geben kann... Alles nicht so einfach. Darum hab' ich meinen U1 nur auf 0.88V pimpen lassen. 
|
"And the machine keeps pushing time through the cogs, like paste into strings into paste again, and only the machine keeps using time to make time to make time. And when the machine stops, time is an illusion that we created free will." - an unnamed Hybrid
|
|
|
Bnu
|
 |
March 10, 2014, 10:21:26 PM |
|
Danke für die links, hilft mir weiter.
Es war bei mir auch klar der Strom, wobei ich mich hab irritieren lassen, daß es kurz gut lief.
Im Moment läuft je ein Miner an je einem Hub, also ein Netzteil für jeden, beide machen schön um die 2450 MH/s.
USB 3.0 kommt nicht in Frage wg. Raspi, die Injektoren machen alles so wacklig....
Mal sehn, vllt löte ich was an einem Hub, das 5V/10A Netzteil in der Bucht sieht gut aus :-) und vier 1,1V Miner in einem nachverdrahteten Bigtec-USB Hub mit je 2,4GH/s wären ok....
Ist ja eh alles nur for fun :-)
|
|
|
|
MansenP (OP)
Member

Offline
Activity: 74
Merit: 10
|
 |
March 13, 2014, 07:00:57 PM |
|
Gibt da ja mehrere möglichkeiten:
- ASIC zu heiß geworden und gestorben - was falsch gelötet und somit den Spannungsregulator und evtl Asic getötet - beim Messen einen Kurzschluss gemacht - und kein Ahnung was da noch so alles schieflaufen kann
Wird der Asic denn noch mit der richtigen Spannung versorgt? Hier im Foroum gibts auch ein Bild wo alles Spannungen eingetragen sind.
|
|
|
|
minerpool-de
|
 |
March 14, 2014, 07:50:00 AM |
|
Hi,
ich habe hier einen Technobit Miner (~50GH) wo der USB Port wohl im Eimer ist. Kannst Du den tauschen mit Deinen Maschinchen? Sieht so aus, als wären dort die Leitungen der USB Buchse (Mini USB) gebrochen. Wenn ja, was kostet das, wie lange würde es dauern?
LG und danke für die Antwort vorab.
|
|
|
|
MansenP (OP)
Member

Offline
Activity: 74
Merit: 10
|
 |
March 14, 2014, 08:43:22 AM |
|
Sollte machbar sein, kannst Du mir zur Einschätzung mal ein oder zwei Fotos machen?
|
|
|
|
minerpool-de
|
 |
March 14, 2014, 11:23:57 AM |
|
Viel sehen kann man da nicht. Zur Geschichte. Miner zu Hause abgebaut - ordentlich verpackt - ins RZ geschafft - angeschlossen - Miner wird per USB nicht erkannt oder registriert. Miner rumgedreht - Lupe genommen - sieht so aus, als wären 3 Zuleitungen des Micro USB gebrochen. Ich kann versuchen ein Foto durch die Lupe zu machen.
|
|
|
|
MansenP (OP)
Member

Offline
Activity: 74
Merit: 10
|
 |
March 14, 2014, 04:07:30 PM |
|
Das würde ja heißen das ich kein Ersatzteil kaufen brauche und nur die Leitungen reparieren. Das bekomme ich hin.
Preislich würde ich 0.035BTC + Versand veranschlagen
|
|
|
|
minerpool-de
|
 |
March 14, 2014, 06:39:34 PM |
|
Kein Thema. Ich hab allerdings am Montag noch nen Termin bei einer Firma, die es sich anschauen wollen. Wenns nix wird, hast Du am Montag eine PM von mir.
|
|
|
|
MansenP (OP)
Member

Offline
Activity: 74
Merit: 10
|
 |
April 16, 2014, 03:51:00 AM |
|
Keiner der was modifiziert/repariert haben möchte? 
|
|
|
|
minerpool-de
|
 |
April 16, 2014, 11:08:11 AM |
|
Doch ich wie gesagt. Kein lokaler Freak hat es machen wollen. Nochmal zur Situation:
1 Bitburner Fury 50 GH Miner USB Anschluss 1 Leiterbahn gebrochen ca. 60 ° Flusstemperatur (deswegen wollte es niemand machen)
Schreib mir doch mal eine PM.
|
|
|
|
MadisonC
Member

Offline
Activity: 70
Merit: 10
|
 |
April 17, 2014, 01:22:17 PM |
|
|
|
|
|
|