Bitcoin Forum
June 16, 2024, 02:24:51 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Antminer U1 übertakten bis 3G/hech möglich?  (Read 2328 times)
cryptosolar (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 145
Merit: 251

- The Sun -


View Profile
February 27, 2014, 09:51:41 AM
 #1

Hallo an alle, würde gerne meine Antminer U1 bis 3 G/hech übertakten, hab also meine Sticks umbauen lassen mit neuen Wiedeständen, (1,05 V).

Auszug aus ebay

http://www.ebay.de/itm/Antminer-U1-Bitmain-USB-Bitcoin-Miner-bis-4-0-GH-s-Upgrade-Kit-Modding-Mod-/181326572793?nma=true&si=Iwtl3%252BldqNWqwPa8Q5tzeZidwtk%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

Bisherige Testergebnisse:
** mit ORG. KÜHLKÖPER **
** bei LÜFTERKÜHLUNG **
** HW ERROR RATE UNTER < 0.3 %
0,88V Mod:  stabil bis ~2,2GHs
0,9V  Mod:  stabil bis ~2,4GHs
1,0V  Mod:  stabil bis ~2,6GHs
1,1V  Mod:  stabil bis ~2,8GHs 
1,2V  Mod:  stabil bis ~3,0GHs
1,2V  Mod:  stabil bis ~3,2GHs mit custom Kühlkörper (Kühlkörper demnächst auch als Upgrade erhältlich)
1,25V  Mod:  stabil (Test läuft noch) > 3.4GHs mit custom Kühlkörper (Kühlkörper demnächst auch als Upgrade erhältlich)

Bitte beachten Sie die Erhöhung der Core-Spannung sorgt für erhöhten Stromverbrauch, sowie benötigt ggf. zusätliche Kühlung! Durch Upgrade des Antminer erlischt die Herstellergarantie!

Läuft leider nicht stabil, nutze CGminer 3.12.3 hab auch 4.0.0 ausprobiert aber immer gleiches Problem:

Die WU gehen unter 5 und damit schafft der Stick faktisch nicht, wird aber immer noch angezeigt mit 2,5 G/hech

Also ich hab Kühlkörper drauf und andere Wiedestände die 2,6 G/hech gehen bei 1,05 Volt unter cgminer, aber halt Instabil selbst bei 2G/hech pro stick.

cgminer.exe -o stratum+tcp://pool.:port -u antminer.1 -p xxx  --anu-freq 325 --usb :8

mit Icarus timeout geht auch 350 freq, die taktrate ist dann aber niedriger :-(

cgminer.exe -o stratum+tcp://pool.:port -u antminer.1 -p xxx  --icarus-timing=short --anu-freq 325 --usb :8

probiere jetzt mal bfgminer in der Hoffnung damit es stabil läuft...

Wie sind eure Einstellungen? Wie viel G/hech schaffen eure sticks? Intentionen? Vorschläge?


Evergreencoin EGC  - #Community First
abbazabba86
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 6
Merit: 0


View Profile
February 27, 2014, 10:37:01 AM
Last edit: February 28, 2014, 07:38:11 AM by abbazabba86
 #2

CGminer über Minepeon auf dem Raspberry Pi. Ich habe meine Sticks ebenfalls moden lassen und Sie laufen in der Standard Einstellung mit ca. 1.9Ghs allerdings werde ich Sie noch versuchen auf 3.2 zu bekommen. Aktive Kühlung sowie die Custom Kühler wie Cryptosolar ist natürlich selbstverständlich bei dieser Taktrate. Werde anhand der Tabelle mal sehen ob ich ähnliche Werte bekomme. Bis dahin Happy Mining Smiley
heileh
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 15
Merit: 0


View Profile WWW
February 27, 2014, 12:18:32 PM
 #3

Ich bekomme ohne Umbau ab 1.9 GH/s HW Fehler (Luftgekühlt; Ventilator).
cryptosolar (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 145
Merit: 251

- The Sun -


View Profile
February 28, 2014, 11:58:52 AM
 #4

Hu Ha  Smiley

Problem behoben  Grin Die Stromaufnahme des Hubs ist beschränkt auf 17,5 Watt (5 V * 3,5 A), da 7 Sticks im Hub waren und ein Stick mindestens 2,5 Watt ohne Übertaktung benötigt, war dass zuviel für meinen (drecks/schrott)Hub.

Also bei der Annahme dass ein Stick ca 3,5 Watt benötigt / 17,5 Watt max = 5

Deswegen Sicherheitshalber mal 4 und siehe da  Grin es laufen 4 Sticks auf 2,6G/hech Stabil im CGminer.





Evergreencoin EGC  - #Community First
amigaman
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 406
Merit: 250



View Profile
February 28, 2014, 12:31:18 PM
 #5

Was bitte ist "hech"?
Solltest du "Hash" meinen: Das schreibt man "ha-ah-es-ha"... Wink

Und das war doch wohl klar, das die Dinger auf die USB-Leistung begrenzt sind, wenn du übertaktest musst du auch mehr Strom bereitstellen.
Und zwar im Verhältnis mehr, als du übertaktest.
Bnu
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 212
Merit: 100


View Profile
March 10, 2014, 02:26:04 PM
Last edit: March 10, 2014, 03:51:31 PM by Bnu
 #6

CGminer über Minepeon auf dem Raspberry Pi. Ich habe meine Sticks ebenfalls moden lassen und Sie laufen in der Standard Einstellung mit ca. 1.9Ghs allerdings werde ich Sie noch versuchen auf 3.2 zu bekommen.


Hattest Du Erfolg?

Hier laufen am Raspi z.Zt. ein U1 und ein U2, beide mit 3,9kOhm/ 10kOhm, macht knapp 1,1V.

Es gehen mit USB-Lüfter und dem üblichen Bictec 10fach-Hub bei beiden Minern einzeln je knapp 2,5 GH/s, in der Config habe ich x4E81. Ich hatte den Eindruck, daß die Miner immer etwas unter der Einstellung der Taktrate sind. IIRC war z.B. x4B81 z.B. keine 2,4, sondern so 2,0.


 Manchmal werden die Miner nach Start aber nicht richtig initialisiert meine ich und dümpeln mit 1,8 GH/s rum.

Nach paar Neukaltstarts (Netz aus/ein) sind beide bei 2,4-2,5 im Minepeon Webinterface (beide haben warme Kühlkörper) , wobei meist einer nach Zeit auf 2,1 GH/s abfällt und dessen Kühlkörper kalt wird. Mal der eine, mal der andere. USB_Hub Netzteil kann 2 A, die beiden Miner ziehen knapp 700 mA, habe ich mit einem Labornetzteil gesehen.

Was kann man tun, damit beide Miner bei je gut 2,4 GH/s bleiben?

/edit, sorry für doppelpost unter zwei topics

Buchi-88
Legendary
*
Online Online

Activity: 3836
Merit: 2578



View Profile
March 10, 2014, 02:38:42 PM
 #7

@Bnu

Da du bereits einen U2 in Einsatz hast, ist bei dem Stick die Spannung noch immer auf Original 0,8V??

mfg

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
Bnu
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 212
Merit: 100


View Profile
March 10, 2014, 03:34:24 PM
 #8

das habe ich ehrlich gesagt nicht gemessen und der SMD-R fliegt hier irgendwo auf meinem Tisch rum. Die Bestückung war genau wie beim U1, R2  Lötposition leer, R1 mit dem orig vermutlich 1kOhm.

Morgen kommt noch ein U2, da schau ich drauf.
Buchi-88
Legendary
*
Online Online

Activity: 3836
Merit: 2578



View Profile
March 10, 2014, 04:14:57 PM
 #9

Ich habe heute auch noch meinen 2ten Batch U1 bekommen und zu meinem erstaunen habe ich Festgestellt das sie die gleiche HW Revison besitzen wie die U2, nämlich 1.2 nur mit dem kleinen Heatsink Wink

mfg

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
Baschdi
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 2
Merit: 0


View Profile
March 13, 2014, 06:10:24 PM
 #10

Hallo an alle, würde gerne meine Antminer U1 bis 3 G/hech übertakten, hab also meine Sticks umbauen lassen mit neuen Wiedeständen, (1,05 V).

Auszug aus ebay

http://www.ebay.de/itm/Antminer-U1-Bitmain-USB-Bitcoin-Miner-bis-4-0-GH-s-Upgrade-Kit-Modding-Mod-/181326572793?nma=true&si=Iwtl3%252BldqNWqwPa8Q5tzeZidwtk%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

Bisherige Testergebnisse:
** mit ORG. KÜHLKÖPER **
** bei LÜFTERKÜHLUNG **
** HW ERROR RATE UNTER < 0.3 %
0,88V Mod:  stabil bis ~2,2GHs
0,9V  Mod:  stabil bis ~2,4GHs
1,0V  Mod:  stabil bis ~2,6GHs
1,1V  Mod:  stabil bis ~2,8GHs  
1,2V  Mod:  stabil bis ~3,0GHs
1,2V  Mod:  stabil bis ~3,2GHs mit custom Kühlkörper (Kühlkörper demnächst auch als Upgrade erhältlich)
1,25V  Mod:  stabil (Test läuft noch) > 3.4GHs mit custom Kühlkörper (Kühlkörper demnächst auch als Upgrade erhältlich)

Bitte beachten Sie die Erhöhung der Core-Spannung sorgt für erhöhten Stromverbrauch, sowie benötigt ggf. zusätliche Kühlung! Durch Upgrade des Antminer erlischt die Herstellergarantie!

Läuft leider nicht stabil, nutze CGminer 3.12.3 hab auch 4.0.0 ausprobiert aber immer gleiches Problem:

Die WU gehen unter 5 und damit schafft der Stick faktisch nicht, wird aber immer noch angezeigt mit 2,5 G/hech

Also ich hab Kühlkörper drauf und andere Wiedestände die 2,6 G/hech gehen bei 1,05 Volt unter cgminer, aber halt Instabil selbst bei 2G/hech pro stick.

cgminer.exe -o stratum+tcp://pool.:port -u antminer.1 -p xxx  --anu-freq 325 --usb :8

mit Icarus timeout geht auch 350 freq, die taktrate ist dann aber niedriger :-(

cgminer.exe -o stratum+tcp://pool.:port -u antminer.1 -p xxx  --icarus-timing=short --anu-freq 325 --usb :8

probiere jetzt mal bfgminer in der Hoffnung damit es stabil läuft...

Wie sind eure Einstellungen? Wie viel G/hech schaffen eure sticks? Intentionen? Vorschläge?

Hallo zusammen,
würde das so funktionieren bei Übertakten?

“api-listen” : true,
“api-port” : “4028?,
“expiry” : “120?,
“failover-only” : true,
“log” : “5?,
“no-pool-disable” : true,
“queue” : “2?,
“scan-time” : “60?,
“worktime” : true,
“shares” : “0?,
“kernel-path” : “/usr/local/bin”,
“api-allow” : “0/0, W:127.0.0.1, 192.168.0.142?,
“icarus-options” : “115200:1:1?,
“icarus-timing” : “3.0=100?
“anu-freq” : ” 250? <———————————————— Dieser Wert ist neu.

Es geht um einen Antminer U2 Miner.
Oder wo gebe ich die Wert “–anu-freq 250? bei dem CGMiner ein?

Vielen Dank.
420moviez
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 728
Merit: 500


Open and Transparent Science Powered By Blockchain


View Profile
March 13, 2014, 06:14:37 PM
 #11


Es geht um einen Antminer U2 Miner.
Oder wo gebe ich die Wert “–anu-freq 250? bei dem CGMiner ein?

Vielen Dank.

Code:
--anu-freq <arg>    Set AntminerU1 frequency in MHz, range 150-500 (default: 200)

das gehört als Start-Parameter hinter den cgminer. ob es auch in der config-Datei angeben werden kann weiss ich nicht.

Baschdi
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 2
Merit: 0


View Profile
March 13, 2014, 06:31:13 PM
 #12


Es geht um einen Antminer U2 Miner.
Oder wo gebe ich die Wert “–anu-freq 250? bei dem CGMiner ein?

Vielen Dank.

Code:
--anu-freq <arg>    Set AntminerU1 frequency in MHz, range 150-500 (default: 200)

das gehört als Start-Parameter hinter den cgminer. ob es auch in der config-Datei angeben werden kann weiss ich nicht.

Der CGMiner läuft bei mir auf einem Debain Linux. ich kann dir leider nicht sagen welche Version der CGMiner ist.
Wie müsste ich das bei der Config Datei angeben?
Wo lege ich die Startparameter fest?

Die Range ist ja die Spanne zwischen zwischen min und max.
bei Optimaler Kühlung müsste er dann sogar auf 500 MHZ laufen oder?

DanGilmore
Member
**
Offline Offline

Activity: 70
Merit: 10


View Profile
March 13, 2014, 09:10:55 PM
 #13

Ich würde demnächst vielleicht mal mit verschiedenen Kühlmethoden testen, was für Hashrates rauskommen, bei welcher leistungsaufnahme, Hardware Errors etc.

Testen könnte ich mit

Lukü
Wakü
Kompressorkühlung  Grin

Nur hat von euch schon jemand getestet was die maximale Spannung ist ? Etwas in Richtung 1,4V ?

Gruß
cryptosolar (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 145
Merit: 251

- The Sun -


View Profile
March 14, 2014, 11:51:03 PM
 #14


Es geht um einen Antminer U2 Miner.
Oder wo gebe ich die Wert “–anu-freq 250? bei dem CGMiner ein?

Vielen Dank.

Code:
--anu-freq <arg>    Set AntminerU1 frequency in MHz, range 150-500 (default: 200)

das gehört als Start-Parameter hinter den cgminer. ob es auch in der config-Datei angeben werden kann weiss ich nicht.

Der CGMiner läuft bei mir auf einem Debain Linux. ich kann dir leider nicht sagen welche Version der CGMiner ist.
Wie müsste ich das bei der Config Datei angeben?
Wo lege ich die Startparameter fest?

Die Range ist ja die Spanne zwischen zwischen min und max.
bei Optimaler Kühlung müsste er dann sogar auf 500 MHZ laufen oder?



CGMiner Version wäre halt schon mal interessant, am besten die aktuell neuste Version installieren.

Mit der Config datei kann ich es dir auch grad nicht sagen aber ne Verknüpfung zur .exe vom CGMiner erstellen und dann in der Verknüpfung den Code vom obigen Post hinzufügen.


Ich würde demnächst vielleicht mal mit verschiedenen Kühlmethoden testen, was für Hashrates rauskommen, bei welcher leistungsaufnahme, Hardware Errors etc.

Testen könnte ich mit

Lukü
Wakü
Kompressorkühlung  Grin

Nur hat von euch schon jemand getestet was die maximale Spannung ist ? Etwas in Richtung 1,4V ?

Gruß

Kompressor Kühlung hört sich abgefahren an :-), mal übertakten bis zum durchglühen :-), wäre mal interessant :-)

Im Antminer user Guide is bei 1,2 V schluss....4G/h sollten damit wohl technisch offiziell möglich sein, allerdings wird wohl der Stromverbrauch dann extrem höher sein.

Wakü und Komressor Kühlung hört sich sehr spannend an :-)



Evergreencoin EGC  - #Community First
Bnu
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 212
Merit: 100


View Profile
March 19, 2014, 11:54:05 PM
Last edit: March 21, 2014, 03:41:09 PM by Bnu
 #15

Hier laufen jetzt zwei U1 und zwei U2, alle mit 3,9k/10k, macht etwas über 1,1 Volt. Netzteil 5V, 10 A :-)


Sie machen mit Lüfter gekühlt und mit der Einstellung clock=x4E81 ca 2.450 GH/s ohne Fehler. Mit x4F81 und höher gibt es zwischen 12 und 20% Fehler, also so laß ich es nicht laufen.


Allerdings zeigt mir diese 2,450 Th/s die Minepeon Software vom Raspberry an, insgesamt ~ 9,800 Th/s, auf der BTCGuild Webseite zeigt es 11 bis über 12 Th/s an, keine Ahnung, warum das so unterschiedlich ist und welche von beiden Zahlen stimmt.
ltcboi
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 224
Merit: 100


View Profile
March 20, 2014, 05:28:12 AM
 #16

Alter, wenn du 9Th/s mit einem U1/U2 machst, hast du definitiv ein schwarzes Loch zur Energieversorgung in deiner Bude.
Überdenk nochmal die Kommas, Punkte und Präfixe.
Bnu
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 212
Merit: 100


View Profile
March 21, 2014, 01:36:07 PM
Last edit: March 23, 2014, 11:47:12 PM by Bnu
 #17

lies nochmal die erste Zeile - oder das ganze posting :-) , dort steht auch : ....insgesamt ~ 9,800 Th/s

Edit:

Nachdem mir der leise USB - Lüfter am Schreibtisch noch zu laut war, habe ich ihm einen 39 Ohm Vorwiderstand gegeben, nun läuft er noch sicher an, macht weniger Luftdurchsatz, ist nahezu unhörbar.

Die Chips hatten mit dem Lüfter, der auf 5V lief Temperaturen zw. 44 und 64 Grad, mit dem leisen Lüfter 58 - 72 Grad.

Dann habe ich jedem Chip einen Kühlkörper aufgeklebt (gibts für Raspi), jetzt haben alle Chips wieder unter 65 Grad. Ich spiele noch etwas mit der Ausrichtung des Lüfterrades, der Chip unter dem Mittelpunkt bekommt am wenigsten Luft.

Fehlerrate blieb gleich gut, nur beim Experimentieren kamen paar Fehler dazu, dann wieder keine Fehler.

Es sind BE neben dem Chip, die wurden jetzt 80 Grad warm und kühlen im Moment langsam wieder ab. Das ist mir erst jetzt aufgefallen, weiß also deren Temperatur vor dem Lüftertausch nicht.  Muß mal schauen, was das für Teile sind und probiere ggf nochmal den alten Lüfter.
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!