Bitcoin Forum
June 28, 2024, 07:44:29 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 [2] 3 »  All
  Print  
Author Topic: Sommerkühlung von 11 ASIC-Minern -> Hilfe!!!  (Read 880 times)
stfN2128
Member
**
Offline Offline

Activity: 882
Merit: 14


View Profile
April 27, 2019, 08:54:08 PM
 #21

Hoi,

ich weiß ja nicht was du für die Zukunft mit deinen Minern geplant hast. Evtl. wäre ein Setup mit Ölkühlung etwas für dich?
https://www.pcbuildersclub.com/2018/04/mining-startup-entwickelt-oelkuehlung-fuer-72kw-miner-abwaerme/

Hier ist grob beschrieben wie das aussieht, im Netz findet man dazu auch einiges in Richtung PC Hardware. (Falls du die Miner doch irgendwan weiter veräußern willst, mit viel Arbeit bekommst du das Öl auch wieder ziemlich rückstandsfrei weg.
Anfangs natürlich etwas aufwendiger das ganze Setup, wenns dann läuft allerdings bedeutend einfacher zu kühlen.

Hi Stfn,

Auch ein spannendes Thema - dazu hatte schonmal ich diese Produkte gefunden:

https://minermaster.com/shop/

Allerdings scheint dieses Thema umstritten... und teuer ist eine solche Variante auch.

Das Startup aus deinem Link kenne ich noch nicht - hast du schon Erfahrungen in dieser Richtung gemacht?

Du brauchst da nicht wirklich auf was fertiges zurückgreifen, muss ja keinen Schönheitswettbewerb gewinnen... Wink
Den Link hatte ich nur angefügt, falls jemand nichts mit der Lösung über Öl zu kühlen anfangen kann. War das erstbeste Ergebnis was google ausgespuckt hat Cheesy
Hab von dem Startup noch nichts gehört vorher!

http://extreme.pcgameshardware.de/casemods/307721-oelgekuehlter-high-end-pc-update-endlich-die-finalen-fotos-sind-da-d-im-ersten-post.html
http://extreme.pcgameshardware.de/extreme-kuehlmethoden/322905-2-high-end-pcs-mit-oel-gekuehlt-aquarium-12.html

Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, letzten Endes würde dir schon ein Behälter in entsprechender Größe reichen, Pumpe und ordentlichen Radiator bzw. ein paar.
Hatte damals einen gesehen, der hatte einfach einen alten Ölkühler aus dem KFZ Bereich genommen.
Also wenn man will, kann man das schon relativ günstig realisieren.

Es ist umstritten, gebe ich dir Recht. Bisher begrenzt sich das alles aber auf die weitere Verwendung der Hardware wenn man nicht mehr mit Öl kühlen will.
Ich selber hab keine praktische Erfahrung mit gesammelt, hatte meinen Miner dann doch noch mit ein wenig bastelei auf eine vernünftige Lautstärke bei guter Temp bekommen.
shortcircuit
Member
**
Offline Offline

Activity: 169
Merit: 14


View Profile
April 29, 2019, 04:44:05 PM
 #22

Aus gegeben Anlass möchte ich noch auf ein Video hinweisen, auf das ich heute gestoßen bin:

https://www.youtube.com/watch?v=GjU--8AUfD4

Demnach ist es wohl nicht unbedingt die beste Idee, Miner mit einer Klimaanlage zu kühlen.

qwk
Donator
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3542
Merit: 3413


Shitcoin Minimalist


View Profile
April 29, 2019, 05:41:26 PM
 #23

vielleicht hat von Euch jemand eine Idee, was ich bei dem "Sommerumbau" meiner kleinen Mining-Farm besser machen kann.
Auf dem Bild:
https://s16.directupload.net/images/190424/g5l6qqvg.jpg
sieht es so aus, als hättest du ein 100er oder 125er Lüftungsrohr mit zwei Telefonieschalldämpfern und einem Rohrmotor dazwischen.
Welchen Volumenstrom hat denn der Motor?

Insgesamt kannst du dir das selbst ausrechnen:
Kühlleistung = Volumenstrom x spez. Wärmekapazität Luft x Temperaturdifferenz Luft

z.B.
Volumenstrom Lüfter: 300m³/h
Temperaturdifferenz Außen/Innen 10°C (kommt halt drauf an, welche Innentemperatur du haben willst)

Q = 300m³/h x 0,35 Wh/m³K x 10K = 1050 W

Musst du dir noch so umstellen, dass du mit deiner installierten Leistung den Volumenstrom errechnest.
Und dann kaufst du dir den entsprechenden Lüfter, der natürlich auch den entsprechenden Rohrquerschnitt braucht.

Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
qwk
Donator
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3542
Merit: 3413


Shitcoin Minimalist


View Profile
April 29, 2019, 06:10:18 PM
 #24

Folgende Geräte habe ich im Einsatz:

7x Antminer T15 – je 1541 W
1x Antminer DR5 – 1800 W
2x Whatsminer D1 – je 2200 W
1x Dayun Zig Z1+ - 1200 W
Man kann das auch von einer anderen Richtung angehen.
Du hast 10 Geräte, jedes dieser Geräte hat hinten drauf (sag ich mal) 2 Lüfter mit einem Durchmesser von 80mm?
D.h. der gesamte Querschnitt deiner Abluft hat:
10 x 40^2 x 3,14 (radius quadrat mal pi) mm^2
Summa summarum 50.000 mm^2
Dann sollte auch dein Abluftrohr bei gleichem Volumenstrom den selben Querschnitt haben (ca.).

Wenn du jetzt ein 125er Abluftrohr hast, hat das einen Querschnitt von
125/2 ^2 x 3,14 = 12271 mm^2

Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, ist ein 125er Rohr also deutlich zu klein dimensioniert, da muss dann der Lüfter schon ordentlich Schub geben.

Ein 250er Rohr hätte insgesamt rund 49087 mm^2, das kommt schon besser hin.
Wobei ich da persönlich schon wegen den Telefonieschalldämpfern und den Bögen noch ein bisschen was drauflegen würde.

Insofern würde ich zu einem 300er Rohr tendieren.

Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
qwk
Donator
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3542
Merit: 3413


Shitcoin Minimalist


View Profile
April 29, 2019, 06:17:45 PM
 #25

Also nach dem ganzen Rumgerechne komme ich zu dem Ergebnis, dass du im Moment wahrscheinlich versuchst, mit einem Lüftungssystem, das vielleicht 1.000 bis 1.500 Watt abführen kann, fast 20.000 Watt abzuführen. Das kann nicht funktionieren Wink

Ich schätze mal, du wirst einen Lüfter von dem Kaliber brauchen:
https://www.grow-shop24.de/Prima-Klima-Blue-Line-Ventilator-3200-ml-h-300-315mm-Anschluss
und ein 300er Rohrsystem.

(dass ich den Lüfter jetzt ausgerechnet bei einem Grow-Shop gefunden habe, ist reiner Zufall Tongue)

Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
Vinncent (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 28
Merit: 0


View Profile
April 29, 2019, 06:25:14 PM
 #26

Folgende Geräte habe ich im Einsatz:

7x Antminer T15 – je 1541 W
1x Antminer DR5 – 1800 W
2x Whatsminer D1 – je 2200 W
1x Dayun Zig Z1+ - 1200 W
Man kann das auch von einer anderen Richtung angehen.
Du hast 10 Geräte, jedes dieser Geräte hat hinten drauf (sag ich mal) 2 Lüfter mit einem Durchmesser von 80mm?
D.h. der gesamte Querschnitt deiner Abluft hat:
10 x 40^2 x 3,14 (radius quadrat mal pi) mm^2
Summa summarum 50.000 mm^2
Dann sollte auch dein Abluftrohr bei gleichem Volumenstrom den selben Querschnitt haben (ca.).

Wenn du jetzt ein 125er Abluftrohr hast, hat das einen Querschnitt von
125/2 ^2 x 3,14 = 12271 mm^2

Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, ist ein 125er Rohr also deutlich zu klein dimensioniert, da muss dann der Lüfter schon ordentlich Schub geben.

Ein 250er Rohr hätte insgesamt rund 49087 mm^2, das kommt schon besser hin.
Wobei ich da persönlich schon wegen den Telefonieschalldämpfern und den Bögen noch ein bisschen was drauflegen würde.

Insofern würde ich zu einem 300er Rohr tendieren.

Hallo qwk,

vielen Dank - das ist das nächste spannende Thema - meine Aufgabenliste ist jetzt richtig lang....

Um die vorhandene Zuluft und Abluft nicht wieder rückzubauen, kann doch jeweils ein zusätzliches Rohr mit passendem Durchmesser installiert werden?

Aktuell ist ja der Container vorn offen, mit den 4 aktiven Asics (1x Antminer DR5, 2x Whatsminer D1, 1x Dayun Zig Z1+) schwankt die Tempearatur in der Kältezone zwischen 21 (Abends / Nachts) und 24 Grad (tagsüber bei Sonneneinstrahlung).

Zwischenzeitlich hatte ich nochmal die Idee, ein weiteres mobiles Kühlgerät vor den Container zu stellen, und auf die Miner zu richten. Bei ebay habe ich zu einem guten Kurs ein Airrex HSC 3500 gefunden. Infos: https://www.rauschenbach.de/klima111.htm - mittig auf der Seite. Was haltet Ihr davon?

Neben dem aktuell genutzten Container steht noch ein zweiter. Hier hatte ich überlegt, die 7 Antminer T15 zu platzieren, und gekühlte Luft mit einem Split Klimagerät zuzuführen: Mitsubishi Heavy FDC125VS + FDEN125VF Klimagerät 12,5kW SET Split Klimaanlage (das Set kostet normalerweise 6000 Euro, kann ich für 2000 bekommen, https://www.klimaprofis.com/klimageraete/simultan-multisplit-klimageraete/aussengeraete/mitsubishi-heavy-fdc-125-vs-simultan-multisplit-aussengeraet-400v-14-kw?c=2948, https://www.cooltechairconditioning.com/mitsubishi-heavy-industries-fden125vf-fdc125vn-12-5kw-43-000btu-micro-inverter-ceiling-suspended-system). Das lässt aber den Stromverbrauch "explodieren", und ist evtl. auch gar nicht nötig, die zuströmende Luft so stark abzukühlen?!

Freu mich über Eure Meinungen!

Vinncent
qwk
Donator
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3542
Merit: 3413


Shitcoin Minimalist


View Profile
April 29, 2019, 06:30:37 PM
 #27

Um die vorhandene Zuluft und Abluft nicht wieder rückzubauen, kann doch jeweils ein zusätzliches Rohr mit passendem Durchmesser installiert werden?
An sich ja, aber das bringt halt wenig.
Um ein 300er Rohr zu ersetzen, brauchst du 6 125er Rohre. Roll Eyes
Und das mit der Klimaanlage würde ich lassen, kauf dir lieber einen guten Rohrlüfter.
Die Klimaanlage müsste übrigens natürlich die selbe Wärme irgendwohin abführen (+ den eigenen Verbrauch), wenn das also kein Split-Gerät ist, bei dem es ein Außengerät gibt, hast du sowieso nix gewonnen.

Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
Vinncent (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 28
Merit: 0


View Profile
April 29, 2019, 06:36:43 PM
 #28

vielleicht hat von Euch jemand eine Idee, was ich bei dem "Sommerumbau" meiner kleinen Mining-Farm besser machen kann.
Auf dem Bild:
https://s16.directupload.net/images/190424/g5l6qqvg.jpg
sieht es so aus, als hättest du ein 100er oder 125er Lüftungsrohr mit zwei Telefonieschalldämpfern und einem Rohrmotor dazwischen.
Welchen Volumenstrom hat denn der Motor?

Insgesamt kannst du dir das selbst ausrechnen:
Kühlleistung = Volumenstrom x spez. Wärmekapazität Luft x Temperaturdifferenz Luft

z.B.
Volumenstrom Lüfter: 300m³/h
Temperaturdifferenz Außen/Innen 10°C (kommt halt drauf an, welche Innentemperatur du haben willst)

Q = 300m³/h x 0,35 Wh/m³K x 10K = 1050 W

Musst du dir noch so umstellen, dass du mit deiner installierten Leistung den Volumenstrom errechnest.
Und dann kaufst du dir den entsprechenden Lüfter, der natürlich auch den entsprechenden Rohrquerschnitt braucht.

Hallo qwK,

hier die Infos zur Zu- und Abluft:

- Wickelfalzrohre DN 250 L
- Telefonieschalldämpfer 250/355x500mm
- Luftfilter Helios LF 250
- Luftfilterbox Cosmo LFB-G4-250
- Rohrventilator Helios MultiVent MV 250 einstufig https://enovento.de/de/helios-ventilatoren1/rohrventilatoren-multivent/helios-mv-250-multivent-rohrventilator

Auf jeden Fall unterdimensioniert - leider....

willi9974
Legendary
*
Online Online

Activity: 3486
Merit: 2789


Escrow Service


View Profile
April 29, 2019, 06:37:43 PM
 #29

Vergiss die ganzen Klimaanlagen, die Kosten zu viel und sind im Unterhalt (Stromkosten) viel zu teuer.
Sorge dafür das die ganze Luft die zu warm ist, so schnell wie nötig ausgetauscht wird, ergo das Geheimnis ist der absolut schnelle Luftaustausch!

Wie sagen die Tuner, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen (in deinem Fall ist das nicht der Hubraum, sondern der schnelle Luftaustausch!!!).

Viele Grüße
Willi

.
.BLACKJACK ♠ FUN.
█████████
██████████████
████████████
█████████████████
████████████████▄▄
░█████████████▀░▀▀
██████████████████
░██████████████
████████████████
░██████████████
████████████
███████████████░██
██████████
CRYPTO CASINO &
SPORTS BETTING
▄▄███████▄▄
▄███████████████▄
███████████████████
█████████████████████
███████████████████████
█████████████████████████
█████████████████████████
█████████████████████████
███████████████████████
█████████████████████
███████████████████
▀███████████████▀
█████████
.
Vinncent (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 28
Merit: 0


View Profile
April 29, 2019, 06:49:55 PM
 #30

Vergiss die ganzen Klimaanlagen, die Kosten zu viel und sind im Unterhalt (Stromkosten) viel zu teuer.
Sorge dafür das die ganze Luft die zu warm ist, so schnell wie nötig ausgetauscht wird, ergo das Geheimnis ist der absolut schnelle Luftaustausch!

Wie sagen die Tuner, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen (in deinem Fall ist das nicht der Hubraum, sondern der schnelle Luftaustausch!!!).

Viele Grüße
Willi

Alles klar Willi, hab ich mir schon gedacht!

Diese Ideen sind hiermit verworfen ;-)
Vinncent (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 28
Merit: 0


View Profile
April 29, 2019, 07:02:07 PM
 #31

Also nach dem ganzen Rumgerechne komme ich zu dem Ergebnis, dass du im Moment wahrscheinlich versuchst, mit einem Lüftungssystem, das vielleicht 1.000 bis 1.500 Watt abführen kann, fast 20.000 Watt abzuführen. Das kann nicht funktionieren Wink

Ich schätze mal, du wirst einen Lüfter von dem Kaliber brauchen:
https://www.grow-shop24.de/Prima-Klima-Blue-Line-Ventilator-3200-ml-h-300-315mm-Anschluss
und ein 300er Rohrsystem.

(dass ich den Lüfter jetzt ausgerechnet bei einem Grow-Shop gefunden habe, ist reiner Zufall Tongue)

Oder gleich diese Variante:
https://klimatec-berlin.de/index.php?main_page=product_info&cPath=9_10_49&products_id=206

Den brauche ich dann jeweils für Zuluft, und für Abluft, korrekt?

Noch eine Frage zu den Platzverhältnissen im Container - ist die Größe des Kältebereiches und des Wärmebereiches ausreichend? Oder soll ich beim evtl. Ausbau des zweiten Containers anders vorgehen? Noch sind keine Löcher ins Blech geschnitten ;-)
qwk
Donator
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3542
Merit: 3413


Shitcoin Minimalist


View Profile
April 29, 2019, 07:36:54 PM
 #32

hier die Infos zur Zu- und Abluft:

- Wickelfalzrohre DN 250 L
- Telefonieschalldämpfer 250/355x500mm
- Luftfilter Helios LF 250
- Luftfilterbox Cosmo LFB-G4-250
- Rohrventilator Helios MultiVent MV 250 einstufig https://enovento.de/de/helios-ventilatoren1/rohrventilatoren-multivent/helios-mv-250-multivent-rohrventilator
Okay, wenn das schon 250er Rohre sind (sahen auf dem Bild kleiner aus), ist das an sich vielleicht schon in Ordnung, denke ich, dann reicht es möglicherweise, einen entsprechenden Lüfter zu verbauen. 300er wäre sicher besser, aber wohlgemerkt, das kommt vor allem mal darauf an, welche Lüfter an deinen Minern dran sind, ich habe die mal auf 80mm geschätzt, aber das misst du besser mal nach.
Den Lüfter solltest du auch erst auswählen, wenn du nachgemessen hast.

Vorher messen und rechnen spart hinterher Ärger Wink

Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
qwk
Donator
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3542
Merit: 3413


Shitcoin Minimalist


View Profile
April 29, 2019, 07:39:27 PM
 #33

Den brauche ich dann jeweils für Zuluft, und für Abluft, korrekt?
Kommt eigentlich auf die Lüfter von den Minern an, aber ich sage mal vorsichtshalber ja.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Gehäuselüfter besonders leistungsstark sind Grin

Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
Koal-84
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2520
Merit: 1093



View Profile
April 29, 2019, 08:50:50 PM
 #34

Vergiss die ganzen Klimaanlagen, die Kosten zu viel und sind im Unterhalt (Stromkosten) viel zu teuer.
Sorge dafür das die ganze Luft die zu warm ist, so schnell wie nötig ausgetauscht wird, ergo das Geheimnis ist der absolut schnelle Luftaustausch!

Wie sagen die Tuner, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen (in deinem Fall ist das nicht der Hubraum, sondern der schnelle Luftaustausch!!!).

Viele Grüße
Willi

Doch Hubraum ist Heutzutage leicht zu ersetzen und das mit noch mehr Druckluft, zwangsbelüftung😂😂.

Klingt komisch ist aber bei den Minern auch ähnlich ohne groß Dimensionierten Luftaustausch wird das nichts...

█████████████████████████
██
█████▀▀███████▀▀███████
█████▀░░▄███████▄░░▀█████
██▀░░██████▀░▀████░░▀██
██▀░░▀▀▀████████████░░▀██
██░░█▄████▀▀███▀█████░░██
██░░███▄▄███████▀▀███░░██
██░░█████████████████░░██
██▄░░████▄▄██████▄▄█░░▄██
██▄░░██████▄░░████░░▄██
█████▄░░▀███▌░░▐▀░░▄█████
███████▄▄███████▄▄███████
█████████████████████████
.
.ROOBET 2.0..██████.IIIIIFASTER & SLEEKER.██████.
|

█▄█
▀█▀
████▄▄██████▄▄████
█▄███▀█░░█████░░█▀███▄█
▀█▄▄░▐█████████▌▄▄█▀
██▄▄█████████▄▄████▌
██████▄▄████████
█▀▀████████████████
██████
█████████████
██
█▀▀██████████████
▀▀▀███████████▀▀▀▀
|.
    PLAY NOW    
derBowler
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 646
Merit: 487


Alle sagten es geht nicht bis Einer einfach machte


View Profile
April 30, 2019, 08:21:17 PM
 #35

Hallo

Ich habe mir mal deine Bilder angeschaut und hatte so ein ähnlichen Problem bei mir auf dem Dachboden.

War der Meinung das ich die Warmluft nach außen transportieren muss und Frischluft innerhalb des Raumes. Leider hatte ich dann auch immer die Probleme das die Miner sich dann abgeschaltet haben, weil wegen zu Warm.

Nach langen hin und her und viel tüftellei habe ich dann einfach die Minen umgedreht, habe Frischeluft von außen angesaugt und die Warmeluft einfach in das Dachgeschoss geblasen.

Zwischenzeitlich hatten wir ja fast 25 Grad gehabt und die Minen sind weiterhin stabil gelaufen, habe ein paar Ventilatoren gespart.
Das Dachgeschoss ist nicht Isoliert und hatte eine Grösse von ca. 6 x 3 x 2m also nicht besonders groß.

Zurzeit laufen dort 4x S15 und ein S9j.

Ist nur eine Idee aber wenn es keinen stört lass doch die Warmeluft in die Halle, da du schreibst das sie nicht Isoliert ist kühlt das ja dann auch genug ab.

Gruß
qwk
Donator
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3542
Merit: 3413


Shitcoin Minimalist


View Profile
April 30, 2019, 08:27:55 PM
 #36

Ist nur eine Idee aber wenn es keinen stört lass doch die Warmeluft in die Halle, da du schreibst das sie nicht Isoliert ist kühlt das ja dann auch genug ab.
Lässt sich im Übrigen auch berechnen, auf welche Temperatur du dann in der Halle kommst.
Die Formel suche ich jetzt nicht raus, aber da dürften drin vorkommen:
- Wärmeleitwert der Fassade
- Umbauter Raum
- Außenfläche (ggf. aufgeteilt in Boden, Seiten, Dach)
- Freigesetzte Energie im Raum

Im Endeffekt ist das eine "umgekehrte" Heizlastberechnung, die Formeln sollten also nicht so schwer zu finden sein. Wink

Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
Vinncent (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 28
Merit: 0


View Profile
May 04, 2019, 06:40:11 PM
Last edit: May 04, 2019, 07:29:26 PM by Vinncent
 #37

Hallo Jungs,

kleines Update mit einer Zwischenlösung, bis ich die neue Lüftungstechnik bestellt habe.

Aufgrund der etwas kühleren Außentemperaturen habe ich die 7 Antminer T15 auf den Boden umgestellt, und wieder ins Miningrennen geschickt:

https://s18.directupload.net/images/190504/a57xgfao.jpg
https://s18.directupload.net/images/190504/wq3mrbvw.jpg

Den Trotec-Lüfter und einen weiteren habe ich auf die Miner gerichtet. Die Temperatur in der Kaltzone Container ist dadurch spürbar  angestiegen, auf bis zu 33 Grad. Abends / Nacht sinkt Sie dann wieder bis auf ca. 28 Grad. Die ganze Halle heizt sich tagsüber ordentlich auf, da ich die viele erwärmte Luft nicht abführen kann.

Als zusätzliche Lüfter will ich zwei Stück hiervon bestellen:

Blue Line 4800 m³/h 355 mm/400 mm

    Leistung: 4800m³/h
    Verbrauch: 860W
    Spannung: 230V, 50Hz
    Stromaufnahme: 3,74A
    Maximale Temperatur: 40°C
    Lautstärke: 72dBA
    Anschluss 350mm/400mm

https://klimatec-berlin.de/index.php?main_page=product_info&cPath=9_10_49&products_id=206&zenid=uiemgfinukeusbf2ug1d4n0dn3

Es sind zwei Rohrdurchmesser angegeben: Welchen davon benötige ich? 350mm oder 400mm? Diese beiden Lüftewr will ich für den zweiten ungenutzen Container verbauen, und dort dann die 7 Antminer T15 platzieren: Da sollte ausreichend sein, oder?

Wer noch Ideen hat, immer her damit ;-)

Danke & ein schönes Weekend Euch
Vinncent


Skylink
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 865
Merit: 283


View Profile
May 04, 2019, 07:45:23 PM
 #38

1200 Euro für 2 Lüfter und gesamt 10.000 m3 pro Stunde?
Kauf doch die
https://www.ebay.de/itm/Ventilator-Lufter-ZIEHL-ABEGG-FE080-SDI-6N-V7-1-25kW-40kg/264024453612
Montiere die in einen Holzrahmen und freue dich über 25.500m3 Luftaustausch pro Stunde bei nur 1.25kw Strom.
Und für 149 Euro doch wie geschenkt Wink
Einer bläst die Luft rein und ein anderer zieht die warme Luft raus und erledigt sind deine Probleme...
Vinncent (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 28
Merit: 0


View Profile
May 04, 2019, 07:51:42 PM
 #39

1200 Euro für 2 Lüfter und gesamt 10.000 m3 pro Stunde?
Kauf doch die
https://www.ebay.de/itm/Ventilator-Lufter-ZIEHL-ABEGG-FE080-SDI-6N-V7-1-25kW-40kg/264024453612
Montiere die in einen Holzrahmen und freue dich über 25.500m3 Luftaustausch pro Stunde bei nur 1.25kw Strom.
Und für 149 Euro doch wie geschenkt Wink
Einer bläst die Luft rein und ein anderer zieht die warme Luft raus und erledigt sind deine Probleme...
Hi Skylink,

dann kann ich aber die Variante mit dem Container nicht nutzen, oder?

Die sind zum Einbau direkt in der Wand gedacht, oder? Ohne Rohr? Bin mir nicht sicher, ob ich eine 400V Anbindung hinbekomme, da muss ich den ELektriker befragen....

Der Preis ist auf jeden Fall top....
Skylink
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 865
Merit: 283


View Profile
May 04, 2019, 08:30:30 PM
 #40

Ich bräuchte mal Fotos wo man den Container von drinnen möglichst komplett und dann jeweils von außen sieht.
Dann kann man sich glaube mehr darunter vorstellen.
Pages: « 1 [2] 3 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!