Motivation: Verbesserte Lebensplanung dank Bitcoin PreisprognoseJe mehr Jahre wir arbeiten und sparen desto mehr Gesamtvermögen häufen wir zwar an, aber desto weniger Restlebenszeit haben wir übrig. Ich möchte den Zeitpunkt schätzten, an dem es sich zukünftig lohnt, den Beruf aufzugeben, weil der Gewinn an Zeit mir mehr nützt als der Verlust an Vermögen. Ich möchte einen besseren Überblick gewinnen, an welchem Zeitpunkt in meinem Leben ich welches Nettovermögen haben werde, wann ich meinen Beruf aufgeben könnte und meine Tätigkeiten umorientieren könnte, damit ich mich rechtzeitig auf diese Änderung in meinem Leben vorbereiten kann.
Für unsere Zukunftsplanung sind folgende Fragen relevant:
o Müssen wir bis 67 arbeiten oder können wir mit 40 bereits aufhören?
o Werden wir reich?
o Wie reich werden wir, 100.000 EUR oder 10 Mio. EUR?
o Wann werden wir reich in 5 Jahren oder in 40 Jahren?
o Mit wie viel Bitcoin abhängig von Kalender- und Lebensjahr können wir unseren Job kündigen und bis zum Lebensende von unserem Vermögen leben?
o Wie lange müssen wir noch sparen, bis wir genügend Bitcoin haben, um nicht mehr arbeiten zu müssen oder um uns ein Haus kaufen zu können?
o Was machen wir im Ruhestand?
Mein zukünftiger Vermögensstand hängt fast ausschließlich an der Preisentwicklung von Bitcoin ab. Deswegen benötige ich eine realistische langfristige Preisprognose. Für die kurzfristige Preisprognose schreibe ich den aktuellen Preistrend fort.
https://bitcointalk.org/index.php?topic=5490671.0 Für langfristige Prognosen muss ich mir Gedanken machen, wann und wie dieser Trend bricht. Hierzu überlege ich mir die Marktkapitalisierung von Bitcoin nach vollständiger Adaption.
Bitcoin frisst die monetäre Prämie anderer AssetklassenDer Staat druckt schon seit Jahrzehnten Geld und wird dies in den kommenden Jahrzehnten fortsetzten. Deswegen ist die Funktion von Geld Wert aufzubewahren bekannterweise gestört. Für den langfristigen Erhalt der eigenen Ersparnisse kaufen wir deswegen knappe Dinge, die wir an sich gar nicht benötigen. In Häusern kann man wohnen. Ein Bild kann man ansehen und genießen. Eine Aktie schüttet Dividende aus.
Zusätzlich werden Häuser, Kunst und Aktien auch zur Wertaufbewahrung nachgefragt. Diese zusätzliche Nachfrage von Sparern macht diese Güter teurer. Der Sparer möchte gar nicht Vermieter werden oder unternehmerisch tätig werden, er kauft sich nur ein, um den Wert seiner Ersparnisse zu erhalten. Bei Gold spiegelt der Preis zum Großteil nicht die industrielle Nachfrage wieder, sondern die Nachfrage zur Wertaufbewahrung. Der Preis eines Anlagegutes setzt sich zusammen aus dem Preis ohne monetäre Prämie plus der Preisaufschlag bedingt durch die Nachfrage an Sparern (=monetäre Prämie).
Bitcoin ist relativ neu und etabliert sich aktuell als Wertspeicher. Netzwerkeffekte, Technologie und Regulatorik wurden zunächst abgewartet. In jedem Preiszyklus von Bitcoin kommen zusätzliche Investoren hinzu. Das Angebot frisch geminter Bitcoin ist nicht ausreichend diese Nachfrage zu befriedigen. Daher muss der Preis genügend steigen bis ausreichend alte Bitcoininvestoren einen Teil ihrer Bitcoin verkaufen. Eines Tages wird es keine zusätzliche Nachfrage nach Bitcoin geben und der Preis von Bitcoin wird nicht mehr stärker steigen als Aktien, Gold oder Immobilien. Aktuell sind die Sparer (Personen, Banken, Versicherungen, Pensionskassen, Unternehmenstreasury) aber noch unterinvestiert. Kaum ein Unternehmen hat Bitcoin auf der Bilanz, kaum eine Altersvorsorge fließt teilweise in Bitcoin.
Wie groß wird Bitcoin?Marktkapitalisierung
Bitcoin = 1.8 Bio. USD
Gold = 17.0 Bio. USD
Alle US-Aktien = 55 Bio. USD
Alle Aktien = 111 Bio. USD
Alle Wohngebäude = 287 Bio. USD
Die Summe finanzieller Vermögensgegenstände kann dauerhaft nach Inflation nicht stärker steigen als die Menge verfügbarer Güter. Alle Vermögensgegenstände weltweit haben einen Marktwert von rund 500 Bio. USD. Diesen Wert sollte Bitcoin inflationsadjustiert nicht überschreiten. Es wäre auch unrealistisch, dass Bitcoin 499 Bio. USD wert ist und alle Immobilien und Aktien nur 1 Bio. Weil Menschen ihre Bitcoin verkaufen würden um sich schönere Häuser zu kaufen, was den Preis von Bitcoin billiger und Häuser teurer machen würde.
Finale Marktkapitalisierung von BitcoinIch denke mit Gold kann Bitcoin schon mithalten. Für Privatpersonen ist Bitcoin attraktiver, weil es sich besser verbergen und transportieren lässt. Für Staaten halte ich Gold aufgrund geringerer Sanktionsrisiken und geringerem Diebstahlrisiko für besser geeignet. Privatpersonen sollten 10x mehr Bitcoin als Gold haben. Für Staaten ist das Optimum 5x so viel Gold, wie Bitcoin.
Ich denke, dass Bitcoin die Marktkapitalisierung von Gold locker erreichen sollte. Zusätzlich erwarte ich, dass Bitcoin einen Teil der monetären Prämie aus Immobilien und Aktien ziehen wird. Weniger kanibalisiert wird Kunst.
Eine realistische Marktkapitalisierung von Bitcoin nach voller Adoption liegt irgendwo zwischen Gold (x 9.4 von heute) und 50 Bio. USD (x 27.8 von heute). Im Mittel wäre dies ein ca. 15-facher Preisanstieg. Edit: Nach dem Schreiben dieses Beitrags habe ich mich mit Claude.ai über dieses Thema unterhalten. Claude schätzt eine monetäre Prämie von 192 Mio. USD von denen rund 13.5% in BItcion fließen werden also rund 26 Bio. USD (14.4x von heute). Ein 15x plus Inflation ist für den Preis von Bitcoin meiner Meinung nach plausibel.
Wann erreicht Bitcoin die volle Marktkapitalisierung?In welchem Jahr erreicht Bitcoin diese Bewertung gemäß aktuellem Preistrend?
9.4x -> 2033
15x -> 2035
27.8x -> 2038
Die Marktkapitalisierung von Gold, Aktien und Bitcoin wird in USD oder EUR gemessen. Aber der USD bzw. EUR wird bis 2033 oder 2038 weiter an Wert verlieren mit entsprechend höheren Bewertungen für Häuser/Gold/Aktien. Unter Berücksichtigung der zukünftigen Preisentwicklung anderer Vermögensklassen würde der Bitcoin Preistrend erst ein paar Jahre später aufholen:
9.4x -> 2035
15x -> 2039
27.8x -> 2045
Wenn man annimmt, dass Bitcoin den aktuellen Preistrend fortsetzt bis die Ziel-Marktkapitalisierung (z.B. von Gold oder 50 Bio. USD) erreicht ist und dann schlagartig auf ein Preiswachstum von M2 zurückfällt führt dies zu unplausiblen Wachstumsraten.
Wachstumsrate gemäß Trend
2035 -> +24%
2039 -> +21%
2045 -> +17%
Das wir plötzlich von 24% oder 17% auf nur 6.5% fallen ist unplausibel. Ich würde eher eine S-Adoptionskurve wie bei anderen Technologien prognostizieren (von 40% Handynutzung zu 60% Handynutzung geht schnell aber von 99% auf 100% dauert lange und geht erst auf 99,9 dann auf 99,99% usw.). Die letzten Menschen, die Bitcoin auch noch kaufen werden auf sich warten lassen. Die Wachstumsraten werden also schon mehrere Jahre bevor der Bitcoin Preistrend seine Ziel-Marktkapitalisierung schneidet zurückgehen. Ich vermute irgendwo zwischen 40% und 60% Adaption. Die Bitcoin Ist-Marktkapitalisierung wird sich asymptotisch an die Ziel-Marktkapitalisierung annähern.
Statt 2035 verlassen wir das Trendwachstum dadurch schon im Jahre 2031. Für die drei oben genannten Szenarien verlassen wir das Trendwachstum 2031 bis 2038:
2035 -> 2031
2039 -> 2034
2045 -> 2038
Nehmen wir an Bitcoin wird langfristig so groß, wie 25% der weltweiten Aktien:

Die grüne Kurve schreibt den aktuellen Preistrend von Bitcoin fort. Die rote Kurve beschreibt den Preis eines Bitcoins bei voller Adoption, d.h. wenn die Marktkapitalisierung von Bitcoin 25% der Marktkapitalisierung der Aktien weltweit ausmacht. Der Preis eines Bitcoin (schwarz) kann also nicht über der roten Kurve liegen und nähert sich hier langsam von unten an.

Die langfristige Adjustierung des Bitcoin Preistrends (schwarze Kurve statt grüner Kurve) hat zwei wesentliche Eigenschaften:
1.) Das extrem starke Wachstum auf lange Zeithorizonte wird gedämpft. Das vermeidet übermäßig optimistische persönliche Finanzprognosen (grüne Kurve über roter Kurve ab 2038), die eine unrealistisch hohe Marktkapitalisierung für Bitcoin erfordern würden.
2.) Um ein abruptes Abfallen der Wachstumsraten zu vermeiden, sinkt das Preiswachstum von Bitcoin bereits im Vorfeld (schwarze Kurve unter grüner und roter Kurve).

Anstatt einer finalen Bitcoingröße von 25% aller Aktien können wir auch nur 100% von Gold annehmen. Die rote Kurve ist nun tiefer und der Bitcoinpreistrend (grün) bricht früher. Die Wachstumsraten von Bitcoin gehen schon früher zurück.
Fazit: Unter der zusätzlichen Annahme für die Marktkapitalisierung von Bitcoin nach vollständiger Adoption lässt sich die vom Preistrend abgeleitete Preisprognose modifizieren. Wir kennen nun ungefähr den Bitcoinpreis zu jedem Zeitpunkt in der Zukunft.Die Genauigkeit ist nicht als genauer EUR-Betrag an einem bestimmten Datum zu sehen. Der Euro Betrag für ein bestimmtes Datum liegt rund bei 3x Ungenauigkeit und die Datumsungenauigkeit für ein einen jeweiligen Preis liegt bei +/- 2 bis 3 Jahren. Für langfristige Lebensplanungen sind diese Ungenauigkeiten in Ordnung, mir reicht eine zeitliche Genauigkeit von 10 Jahren und eine finanzielle Genauigkeit von 10x. Die Totalverlustwahrscheinlichkeit geschätzt anhand des Lindy-Kriteriums bleibt davon unberührt.
Wir groß wird Bitcoin eurer Meinung nach? So wie Gold? 10% aller Immobilien? Mich würde eure Schätzung interessieren.