Bitcoin Forum
October 20, 2025, 08:07:06 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 30.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Bitcoin langfristige Preisprognose  (Read 110 times)
virginorange (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 393
Merit: 1516



View Profile WWW
December 30, 2024, 07:47:41 AM
Last edit: December 30, 2024, 08:01:45 AM by virginorange
Merited by d5000 (10), 1miau (10), MaxMueller (5), Unknown01 (2)
 #1

Motivation: Verbesserte Lebensplanung dank Bitcoin Preisprognose
Je mehr Jahre wir arbeiten und sparen desto mehr Gesamtvermögen häufen wir zwar an, aber desto weniger Restlebenszeit haben wir übrig. Ich möchte den Zeitpunkt schätzten, an dem es sich zukünftig lohnt, den Beruf aufzugeben, weil der Gewinn an Zeit mir mehr nützt als der Verlust an Vermögen. Ich möchte einen besseren Überblick gewinnen, an welchem Zeitpunkt in meinem Leben ich welches Nettovermögen haben werde, wann ich meinen Beruf aufgeben könnte und meine Tätigkeiten umorientieren könnte, damit ich mich rechtzeitig auf diese Änderung in meinem Leben vorbereiten kann.

Für unsere Zukunftsplanung sind folgende Fragen relevant:
o Müssen wir bis 67 arbeiten oder können wir mit 40 bereits aufhören?
o Werden wir reich?
o Wie reich werden wir, 100.000 EUR oder 10 Mio. EUR?
o Wann werden wir reich in 5 Jahren oder in 40 Jahren?
o Mit wie viel Bitcoin abhängig von Kalender- und Lebensjahr können wir unseren Job kündigen und bis zum Lebensende von unserem Vermögen leben?
o Wie lange müssen wir noch sparen, bis wir genügend Bitcoin haben, um nicht mehr arbeiten zu müssen oder um uns ein Haus kaufen zu können?
o Was machen wir im Ruhestand?

Mein zukünftiger Vermögensstand hängt fast ausschließlich an der Preisentwicklung von Bitcoin ab. Deswegen benötige ich eine realistische langfristige Preisprognose. Für die kurzfristige Preisprognose schreibe ich den aktuellen Preistrend fort. https://bitcointalk.org/index.php?topic=5490671.0 Für langfristige Prognosen muss ich mir Gedanken machen, wann und wie dieser Trend bricht. Hierzu überlege ich mir die Marktkapitalisierung von Bitcoin nach vollständiger Adaption.


Bitcoin frisst die monetäre Prämie anderer Assetklassen
Der Staat druckt schon seit Jahrzehnten Geld und wird dies in den kommenden Jahrzehnten fortsetzten. Deswegen ist die Funktion von Geld Wert aufzubewahren bekannterweise gestört. Für den langfristigen Erhalt der eigenen Ersparnisse kaufen wir deswegen knappe Dinge, die wir an sich gar nicht benötigen. In Häusern kann man wohnen. Ein Bild kann man ansehen und genießen. Eine Aktie schüttet Dividende aus.
Zusätzlich werden Häuser, Kunst und Aktien auch zur Wertaufbewahrung nachgefragt. Diese zusätzliche Nachfrage von Sparern macht diese Güter teurer. Der Sparer möchte gar nicht Vermieter werden oder unternehmerisch tätig werden, er kauft sich nur ein, um den Wert seiner Ersparnisse zu erhalten. Bei Gold spiegelt der Preis zum Großteil nicht die industrielle Nachfrage wieder, sondern die Nachfrage zur Wertaufbewahrung. Der Preis eines Anlagegutes setzt sich zusammen aus dem Preis ohne monetäre Prämie plus der Preisaufschlag bedingt durch die Nachfrage an Sparern (=monetäre Prämie).
Bitcoin ist relativ neu und etabliert sich aktuell als Wertspeicher. Netzwerkeffekte, Technologie und Regulatorik wurden zunächst abgewartet. In jedem Preiszyklus von Bitcoin kommen zusätzliche Investoren hinzu. Das Angebot frisch geminter Bitcoin ist nicht ausreichend diese Nachfrage zu befriedigen. Daher muss der Preis genügend steigen bis ausreichend alte Bitcoininvestoren einen Teil ihrer Bitcoin verkaufen. Eines Tages wird es keine zusätzliche Nachfrage nach Bitcoin geben und der Preis von Bitcoin wird nicht mehr stärker steigen als Aktien, Gold oder Immobilien. Aktuell sind die Sparer (Personen, Banken, Versicherungen, Pensionskassen, Unternehmenstreasury) aber noch unterinvestiert. Kaum ein Unternehmen hat Bitcoin auf der Bilanz, kaum eine Altersvorsorge fließt teilweise in Bitcoin.

Wie groß wird Bitcoin?
Marktkapitalisierung
Bitcoin = 1.8 Bio. USD
Gold = 17.0 Bio. USD
Alle US-Aktien = 55 Bio. USD
Alle Aktien = 111 Bio. USD
Alle Wohngebäude = 287 Bio. USD

Die Summe finanzieller Vermögensgegenstände kann dauerhaft nach Inflation nicht stärker steigen als die Menge verfügbarer Güter. Alle Vermögensgegenstände weltweit haben einen Marktwert von rund 500 Bio. USD. Diesen Wert sollte Bitcoin inflationsadjustiert nicht überschreiten. Es wäre auch unrealistisch, dass Bitcoin 499 Bio. USD wert ist und alle Immobilien und Aktien nur 1 Bio. Weil Menschen ihre Bitcoin verkaufen würden um sich schönere Häuser zu kaufen, was den Preis von Bitcoin billiger und Häuser teurer machen würde.
 

Finale Marktkapitalisierung von Bitcoin

Ich denke mit Gold kann Bitcoin schon mithalten. Für Privatpersonen ist Bitcoin attraktiver, weil es sich besser verbergen und transportieren lässt. Für Staaten halte ich Gold aufgrund geringerer Sanktionsrisiken und geringerem Diebstahlrisiko für besser geeignet. Privatpersonen sollten 10x mehr Bitcoin als Gold haben. Für Staaten ist das Optimum 5x so viel Gold, wie Bitcoin.

Ich denke, dass Bitcoin die Marktkapitalisierung von Gold locker erreichen sollte. Zusätzlich erwarte ich, dass Bitcoin einen Teil der monetären Prämie aus Immobilien und Aktien ziehen wird. Weniger kanibalisiert wird Kunst.

Eine realistische Marktkapitalisierung von Bitcoin nach voller Adoption liegt irgendwo zwischen Gold (x 9.4 von heute) und 50 Bio. USD (x 27.8 von heute). Im Mittel wäre dies ein ca. 15-facher Preisanstieg. Edit: Nach dem Schreiben dieses Beitrags habe ich mich mit Claude.ai über dieses Thema unterhalten. Claude schätzt eine monetäre Prämie von 192 Mio. USD von denen rund 13.5% in BItcion fließen werden also rund 26 Bio. USD (14.4x von heute). Ein 15x plus Inflation ist für den Preis von Bitcoin meiner Meinung nach plausibel.

Wann erreicht Bitcoin die volle Marktkapitalisierung?
In welchem Jahr erreicht Bitcoin diese Bewertung gemäß aktuellem Preistrend?
9.4x -> 2033
15x -> 2035
27.8x -> 2038

Die Marktkapitalisierung von Gold, Aktien und Bitcoin wird in USD oder EUR gemessen. Aber der USD bzw. EUR wird bis 2033 oder 2038 weiter an Wert verlieren mit entsprechend höheren Bewertungen für Häuser/Gold/Aktien. Unter Berücksichtigung der zukünftigen Preisentwicklung anderer Vermögensklassen würde der Bitcoin Preistrend erst ein paar Jahre später aufholen:
9.4x -> 2035
15x -> 2039
27.8x -> 2045

Wenn man annimmt, dass Bitcoin den aktuellen Preistrend fortsetzt bis die Ziel-Marktkapitalisierung (z.B. von Gold oder 50 Bio. USD) erreicht ist und dann schlagartig auf ein Preiswachstum von M2 zurückfällt führt dies zu unplausiblen Wachstumsraten.

Wachstumsrate gemäß Trend
2035 -> +24%
2039 -> +21%
2045 -> +17%

Das wir plötzlich von 24% oder 17% auf nur 6.5% fallen ist unplausibel. Ich würde eher eine S-Adoptionskurve wie bei anderen Technologien prognostizieren (von 40% Handynutzung zu 60% Handynutzung geht schnell aber von 99% auf 100% dauert lange und geht erst auf 99,9 dann auf 99,99% usw.). Die letzten Menschen, die Bitcoin auch noch kaufen werden auf sich warten lassen. Die Wachstumsraten werden also schon mehrere Jahre bevor der Bitcoin Preistrend seine Ziel-Marktkapitalisierung schneidet zurückgehen. Ich vermute irgendwo zwischen 40% und 60% Adaption. Die Bitcoin Ist-Marktkapitalisierung wird sich asymptotisch an die Ziel-Marktkapitalisierung annähern.

Statt 2035 verlassen wir das Trendwachstum dadurch schon im Jahre 2031. Für die drei oben genannten Szenarien verlassen wir das Trendwachstum 2031 bis 2038:
2035 -> 2031
2039 -> 2034
2045 -> 2038

Nehmen wir an Bitcoin wird langfristig so groß, wie 25% der weltweiten Aktien:


Die grüne Kurve schreibt den aktuellen Preistrend von Bitcoin fort. Die rote Kurve beschreibt den Preis eines Bitcoins bei voller Adoption, d.h. wenn die Marktkapitalisierung von Bitcoin 25% der Marktkapitalisierung der Aktien weltweit ausmacht. Der Preis eines Bitcoin (schwarz) kann also nicht über der roten Kurve liegen und nähert sich hier langsam von unten an.



Die langfristige Adjustierung des Bitcoin Preistrends (schwarze Kurve statt grüner Kurve) hat zwei wesentliche Eigenschaften:
1.) Das extrem starke Wachstum auf lange Zeithorizonte wird gedämpft. Das vermeidet übermäßig optimistische persönliche Finanzprognosen (grüne Kurve über roter Kurve ab 2038), die eine unrealistisch hohe Marktkapitalisierung für Bitcoin erfordern würden.
2.) Um ein abruptes Abfallen der Wachstumsraten zu vermeiden, sinkt das Preiswachstum von Bitcoin bereits im Vorfeld (schwarze Kurve unter grüner und roter Kurve).



Anstatt einer finalen Bitcoingröße von 25% aller Aktien können wir auch nur 100% von Gold annehmen. Die rote Kurve ist nun tiefer und der Bitcoinpreistrend (grün) bricht früher. Die Wachstumsraten von Bitcoin gehen schon früher zurück.



Fazit: Unter der zusätzlichen Annahme für die Marktkapitalisierung von Bitcoin nach vollständiger Adoption lässt sich die vom Preistrend abgeleitete Preisprognose modifizieren. Wir kennen nun ungefähr den Bitcoinpreis zu jedem Zeitpunkt in der Zukunft.

Die Genauigkeit ist nicht als genauer EUR-Betrag an einem bestimmten Datum zu sehen. Der Euro Betrag für ein bestimmtes Datum liegt rund bei 3x Ungenauigkeit und die Datumsungenauigkeit für ein einen jeweiligen Preis liegt bei +/- 2 bis 3 Jahren. Für langfristige Lebensplanungen sind diese Ungenauigkeiten in Ordnung, mir reicht eine zeitliche Genauigkeit von 10 Jahren und eine finanzielle Genauigkeit von 10x. Die Totalverlustwahrscheinlichkeit geschätzt anhand des Lindy-Kriteriums bleibt davon unberührt.



Wir groß wird Bitcoin eurer Meinung nach? So wie Gold? 10% aller Immobilien? Mich würde eure Schätzung interessieren.

Sicherheit für deine Familie, dich und deine BTC, dank der fundierten Sicherheits-Tipps der KryptoArche. Wir kaufen Bitcoin zum Vermögensaufbau oder zur Krisenvorsorge. Wir kaufen Bitcoin dezentral als Schutz vor Räubern, mit guter Historie und verwahren unsere Bitcoin sicher vor Verlust, Räubern und Dieben sowie versteckt Wir nutzen sichere Passwörter, BetriebssystemeSoftware und sufen sicher. Sicher dir deinen kostenlosen Platz auf der KryptoArche! Die Zeit läuft ab! Steig ein, bevor es zu spät ist! Gemeinsam bleiben wir immer über Wasser!
MaxMueller
Legendary
*
Online Online

Activity: 1036
Merit: 3443



View Profile
December 30, 2024, 11:05:25 AM
Merited by 1miau (2), virginorange (1)
 #2

Wieder mal ein spannender Artikel, dem ich so auch gut folgen kann.

In der Vergangenheit war die Zentralkurve der BTC Rainbow Charts bzw. die Log Regression Kurve der Datenpunkte ja auch immer zu optimistisch. Man könnte also auch annehmen, dass das "zuwenig" Wachstum bereits Teil der Asymptotischen Annäherung ist.

Vielleicht lässt sich damit die Asymptote ja auch Näherungsweise bestimmen, statt zu schätzen / zu raten?!
Trendkurve + Trend für Untererfüllung früherer Trendkurven = Asymptote?



Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass wir mit deinen Annahmen eher ein konservatives Szenario beschreiben, auf Basis des Bedarfes für Wertaufbewahrung.

Ich würde aber schon vermuten, dass es daneben eine zusätzliche Nachfrage bzw. Verknappung des Angebotes gibt, die rein durch Spekulation bzw. Gier getrieben ist. Über Microstrategy wurde ja andernorts schon diskutiert, aber das Modell BTC zu hodln, als Sicherheit für Fiat Darlehen zu nutzen (in Form der Kapitalerhöhung inkl. Verwässerung für die Aktie) um davon neue BTC zu kaufen und den Prozess von vorne zu starten, dürfte ja schon milde gesagt für etwas verfälschte Kurse sorgen. Das Angebot künstlich zu verknappen und damit die eigene Bilanzsumme aufzublähen gab es zwar schon immer auch bei Aktien und Immobilien aber bei einem rein digitalen Asset wie BTC dürften derlei "Manipulationen" deutlich einfacher fallen. Insofern würde ich da schon höhere Werte der Finalen Marktkapitalisierung erwarten.

Zumal das Beispiel auch gut zeigt, wie vom Asset BTC eine Brücke zu den Assets Aktien und Anleihen gebaut wird und man nach Adaption dann selbst mit einem oldschool Mischfond indirekt doch wieder BTC kaufen würde.


.
 betpanda.io 
 
ANONYMOUS & INSTANT
.......ONLINE CASINO.......
▄███████████████████████▄
█████████████████████████
█████████████████████████
████████▀▀▀▀▀▀███████████
████▀▀▀█░▀▀░░░░░░▄███████
████░▄▄█▄▄▀█▄░░░█▄░▄█████
████▀██▀░▄█▀░░░█▀░░██████
██████░░▄▀░░░░▐░░░▐█▄████
██████▄▄█░▀▀░░░█▄▄▄██████
█████████████████████████
█████████████████████████
█████████████████████████
▀███████████████████████▀
▄███████████████████████▄
█████████████████████████
██████████▀░░░▀██████████
█████████░░░░░░░█████████
███████░░░░░░░░░███████
████████░░░░░░░░░████████
█████████▄░░░░░▄█████████
███████▀▀▀█▄▄▄█▀▀▀███████
██████░░░░▄░▄░▄░░░░██████
██████░░░░█▀█▀█░░░░██████
██████░░░░░░░░░░░░░██████
█████████████████████████
▀███████████████████████▀
▄███████████████████████▄
█████████████████████████
██████████▀▀▀▀▀▀█████████
███████▀▀░░░░░░░░░███████
██████░░░░░░░░░░░░▀█████
██████░░░░░░░░░░░░░░▀████
██████▄░░░░░░▄▄░░░░░░████
████▀▀▀▀▀░░░█░░█░░░░░████
████░▀░▀░░░░░▀▀░░░░░█████
████░▀░▀▄░░░░░░▄▄▄▄██████
█████░▀░█████████████████
█████████████████████████
▀███████████████████████▀
.
SLOT GAMES
....SPORTS....
LIVE CASINO
▄░░▄█▄░░▄
▀█▀░▄▀▄░▀█▀
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄   
█████████████
█░░░░░░░░░░░█
█████████████

▄▀▄██▀▄▄▄▄▄███▄▀▄
▄▀▄█████▄██▄▀▄
▄▀▄▐▐▌▐▐▌▄▀▄
▄▀▄█▀██▀█▄▀▄
▄▀▄█████▀▄████▄▀▄
▀▄▀▄▀█████▀▄▀▄▀
▀▀▀▄█▀█▄▀▄▀▀

Regional Sponsor of the
Argentina National Team
virginorange (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 393
Merit: 1516



View Profile WWW
December 30, 2024, 12:22:32 PM
Merited by 1miau (7), MaxMueller (2), AHOYBRAUSE (1)
 #3

In der Vergangenheit war die Zentralkurve der BTC Rainbow Charts bzw. die Log Regression Kurve der Datenpunkte ja auch immer zu optimistisch. Man könnte also auch annehmen, dass das "zuwenig" Wachstum bereits Teil der Asymptotischen Annäherung ist.

Rainbow Chart = Propaganda?
Die Zentralkurve der BTC Rainbow Charts ist zu optimistisch. https://www.blockchaincenter.net/en/bitcoin-rainbow-chart/ Ich vermute die Kurve ist auf Basis vorhandener Daten falsch geschätzt. Manche unterstellen eine Preiswachstum von 6. Ich sehe eher 5.8. Evtl. wird hier auch eher Marketing gemacht, "Wenn es Kostenlos ist, dann bist du das Produkt".
Die Funktionsform ist korrekt und die Parameter sind fast korrekt aber etwas zu optimistisch.

Meine Bitcoin Trendberechnung = bisher korrekt
Ich habe deswegen den Trend selbst berechnet und sehe bisher recht symmetrische Über- und Unterschätzung. Auf kurze Sicht vertraue ich daher grundsätzlich meiner Schätzung. Das Problem mit meiner eigenen Log Regression Kurve sind langfristig zu hohe Bitcoinpreise. Bitcoin wird nicht 100% aller Assets ausmachen und noch 15% p.a. steigen können, wenn das die Wirtschaftsleistung nicht hergibt.

Vielleicht lässt sich damit die Asymptote ja auch Näherungsweise bestimmen, statt zu schätzen / zu raten?!
Trendkurve + Trend für Untererfüllung früherer Trendkurven = Asymptote?

bisher hält der Trend - daher keine alternative Schätzung möglich
Wir beobachten Bitcoinpreise, die sich aus Trend und Zyklus zusammen setzten. Kurzfristig könnte man eine Trendänderung daher fälschlicher Weise dem Zyklus anlasten. Es gibt meiner Meinung nach 3 Anhaltspunkte für eine Trendänderung:

1.) Wir unterschreiten im Bärenmarkt den Bitcoinpreis Trend * e^-1.
2.) Wir sehen für einen zu langen Zeitraum keine Überbewertung von mindestens Trend + 500 Tagen.
3.) Der Bitcoinpreis kreuzt ungewöhnlich lange den Trend nicht.

❷ Maintenance trigger "new top missed":



    trigger:
        no euphoria since 1621 or 1677 days


❹ Maintenance trigger "bottom broken":



    trigger:
        gradually lower and lower bottoms


Aktuell kann man diese Untererfüllung noch nicht beobachten. https://bitcointalk.org/index.php?topic=26136.msg64867631#msg64867631

Punkte 3 und 1 können wir sicherlich ausschließen. Wir haben den Trend erst kürzlich gekreuzt. Wir haben im Bären Trend * e^-1 nicht unterschritten. Die Überbewertung von Trend +500 Tagen steht noch aus, ist aber noch nicht überfällig.

Besonders in der Anfangszeit unterscheiden sich beide Erwartungen für den Bitcoinpreis (schwarz und grün) kaum:




Ich denke wir sind noch zu weit entfernt von der vollen Bitcoin Adaption, um den Unterschied zwischen beiden Kurven messen zu können. Ich vermute, dass wir bis dahin noch 1-2 Preiszyklen sehen werden.


Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass wir mit deinen Annahmen eher ein konservatives Szenario beschreiben, auf Basis des Bedarfes für Wertaufbewahrung.

Das die Marktkapitalisierung von Bitcoin Gold erreicht ist denke ich schon ein konservatives Szenario. Ob eine Marktkapitalisierung von 50% aller US-Aktien oder 20% aller Immobilien noch konservativ ist?

Party-Zeit
Selbst in konservativen Szenario (Bitcoin = Gold aber sonst nix) würden wir noch bis 2032 mit dem aktuellen Trend weiter wachsen und erst ab 2037/40 würde Bitcoin langweilig werden. Sollte dies so eintreffen, können wir hier in rund 10 Jahren alle in Rente gehen.



Bitcointalk = Wissen teilen
Zum Thema "wenn es kostenlos ist, bist du das Produkt" fällt mir auf, dass meine Beiträge hier auch kostenlos sind. Führe ich auch in die Irre? Auf jeden Fall nicht bewusst. Am Ende muss man zumindest ehrlich denken, um für sich selbst richtige Entscheidungen zu treffen. Ich muss diese Themen sowieso für meine eigene Entscheidungsfindung ausarbeiten. Die Excels brauche ich sowieso. Auch die Gedanken sind ausreichend komplex, sodass sich eine Niederschrift lohnt. Der zusätzliche Aufwand die Erkenntnisse hier im Forum hochzuladen ist gering und das Feedback ist sehr nützlich.
Zum Glück haben wir hier gleichgerichtete Interessen. Der Trade short EUR long Bitcoin für die kommenden 10 Jahre ist groß genug. Da ist genügend Platz für uns alle, da wir sowieso alle kapitalbeschränkt sind. Also profiteren wir alle vom ehrlich geteilten Wissen.

Sicherheit für deine Familie, dich und deine BTC, dank der fundierten Sicherheits-Tipps der KryptoArche. Wir kaufen Bitcoin zum Vermögensaufbau oder zur Krisenvorsorge. Wir kaufen Bitcoin dezentral als Schutz vor Räubern, mit guter Historie und verwahren unsere Bitcoin sicher vor Verlust, Räubern und Dieben sowie versteckt Wir nutzen sichere Passwörter, BetriebssystemeSoftware und sufen sicher. Sicher dir deinen kostenlosen Platz auf der KryptoArche! Die Zeit läuft ab! Steig ein, bevor es zu spät ist! Gemeinsam bleiben wir immer über Wasser!
MaxMueller
Legendary
*
Online Online

Activity: 1036
Merit: 3443



View Profile
December 30, 2024, 01:29:12 PM
Merited by 1miau (4), virginorange (1)
 #4

In der Vergangenheit war die Zentralkurve der BTC Rainbow Charts bzw. die Log Regression Kurve der Datenpunkte ja auch immer zu optimistisch. Man könnte also auch annehmen, dass das "zuwenig" Wachstum bereits Teil der Asymptotischen Annäherung ist.

Rainbow Chart = Propaganda?
Die Zentralkurve der BTC Rainbow Charts ist zu optimistisch. https://www.blockchaincenter.net/en/bitcoin-rainbow-chart/ Ich vermute die Kurve ist auf Basis vorhandener Daten falsch geschätzt. Manche unterstellen eine Preiswachstum von 6. Ich sehe eher 5.8. Evtl. wird hier auch eher Marketing gemacht, "Wenn es Kostenlos ist, dann bist du das Produkt".
Die Funktionsform ist korrekt und die Parameter sind fast korrekt aber etwas zu optimistisch.

Der exponentielle Trend wurde meines Wissen 2014 erstmals von Trololo berechnet (damals auch schon log Regression in Excel).
Der Rainbow Chart hat die Berechnung für die Zentralkurve adaptiert und drüber und drunter paar bunte Farben ergänzt.
Alle Jahre wieder wurde die Berechnung anhand der aktuellen Daten wiederholt, bis der Rainbow-Chart 2023 auf ein anderes Modell gewechselt ist (ich denke die haben die Log Regression nie selbst berechnet).

Das unterstellte Preiswachstum lag in 2014 noch bei ~18.2 (zumindest wenn ich bei der Umrechnung von dem hier keinen Denkfehler habe).
Über die Jahre ist der Faktor auf ~6.0 (grob Stand 2020-2022? = letzte Aktualisierung Rainbowchart) und schließlich ~5.8 (deine Berechnung Stand 2024) gefallen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass wir in 10 Jahren eher bei ~5.0 liegen könnten.

Wenn man das Berechnungsverfahren (=log Regression) gleich lässt und mit den jeweils historisch verfügbaren Daten die Kurven für 2014-2024 neu berechnet kann man anhand der Änderungen der Kurven ggf. einen Trend für die Veränderung des Wachstumsfaktors berechnen, so mein Gedanke. In der Interpretation wäre dies dann eben auch durch den von dir beschriebenen Einfluss der fortgeschrittenen Adaption plausibel.

 

.
 betpanda.io 
 
ANONYMOUS & INSTANT
.......ONLINE CASINO.......
▄███████████████████████▄
█████████████████████████
█████████████████████████
████████▀▀▀▀▀▀███████████
████▀▀▀█░▀▀░░░░░░▄███████
████░▄▄█▄▄▀█▄░░░█▄░▄█████
████▀██▀░▄█▀░░░█▀░░██████
██████░░▄▀░░░░▐░░░▐█▄████
██████▄▄█░▀▀░░░█▄▄▄██████
█████████████████████████
█████████████████████████
█████████████████████████
▀███████████████████████▀
▄███████████████████████▄
█████████████████████████
██████████▀░░░▀██████████
█████████░░░░░░░█████████
███████░░░░░░░░░███████
████████░░░░░░░░░████████
█████████▄░░░░░▄█████████
███████▀▀▀█▄▄▄█▀▀▀███████
██████░░░░▄░▄░▄░░░░██████
██████░░░░█▀█▀█░░░░██████
██████░░░░░░░░░░░░░██████
█████████████████████████
▀███████████████████████▀
▄███████████████████████▄
█████████████████████████
██████████▀▀▀▀▀▀█████████
███████▀▀░░░░░░░░░███████
██████░░░░░░░░░░░░▀█████
██████░░░░░░░░░░░░░░▀████
██████▄░░░░░░▄▄░░░░░░████
████▀▀▀▀▀░░░█░░█░░░░░████
████░▀░▀░░░░░▀▀░░░░░█████
████░▀░▀▄░░░░░░▄▄▄▄██████
█████░▀░█████████████████
█████████████████████████
▀███████████████████████▀
.
SLOT GAMES
....SPORTS....
LIVE CASINO
▄░░▄█▄░░▄
▀█▀░▄▀▄░▀█▀
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄   
█████████████
█░░░░░░░░░░░█
█████████████

▄▀▄██▀▄▄▄▄▄███▄▀▄
▄▀▄█████▄██▄▀▄
▄▀▄▐▐▌▐▐▌▄▀▄
▄▀▄█▀██▀█▄▀▄
▄▀▄█████▀▄████▄▀▄
▀▄▀▄▀█████▀▄▀▄▀
▀▀▀▄█▀█▄▀▄▀▀

Regional Sponsor of the
Argentina National Team
virginorange (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 393
Merit: 1516



View Profile WWW
December 30, 2024, 07:36:27 PM
Merited by 1miau (7), MaxMueller (3)
 #5

Das unterstellte Preiswachstum lag in 2014 noch bei ~18.2 (zumindest wenn ich bei der Umrechnung von dem hier keinen Denkfehler habe).




Steigung 2014
Für 2014 bleibt die maximale Steigung bei unter 7,1. Durchschnittlich sind wir bei einer Steigung von gut 6,5.

Über die Jahre ist der Faktor auf ~6.0 (grob Stand 2020-2022? = letzte Aktualisierung Rainbowchart) und schließlich ~5.8 (deine Berechnung Stand 2024) gefallen.

Trend stabil oder maximal leicht sinkend
Das Hoch von 2022 lang unter dem Hoch von 2018 jeweils bei einer Steigung von rund 6,02 bzw. 6,04.  Der Tiefpunkt von 2024 mit 5,82 lag unter dem Tiefpunkt von 2020 i.H.v. rund 5,88. Es ist also durchaus möglich, dass wir im Trendwachstum abfallen. Wir bleiben aber deutlich über dem Low von 2017. Unklar, ob der Trend sinkt oder ob dies nur Rauschen ist, weil der Zyklus nicht immer exakt 4 Jahre lang ist.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass wir in 10 Jahren eher bei ~5.0 liegen könnten.

Von 2018 bis 2024 sind wir (wenn überhaupt) nur moderat im Trend gesunken. Vielleicht um 0,1. Da kommen wir auf Sicht der kommenden 10 Jahre nicht auf 5 (solange wir den Trend schätzten über den gesamten Zeitraum seit 2010/11).

Natürlich erkennt man so einen Trendbruch spät, weil die alten Datenpunkte den bisherigen Trend noch lange mit hohem Gewicht stützten.

Trendschätzung nur mit jungen Daten
Wir können die alten Datenpunkte natürlich automatisch nach einer gewissen Zeit herausschmeißen.

Wenn man das Berechnungsverfahren (=log Regression) gleich lässt und mit den jeweils historisch verfügbaren Daten die Kurven für 2014-2024 neu berechnet kann man anhand der Änderungen der Kurven ggf. einen Trend für die Veränderung des Wachstumsfaktors berechnen, so mein Gedanke. In der Interpretation wäre dies dann eben auch durch den von dir beschriebenen Einfluss der fortgeschrittenen Adaption plausibel.

Du hast jetzt 11 Jahre vorgeschlagen. Ich habe mal rollierend 8 Jahre also ca. 2 Zyklen berechnet.
 


Die Steigung berechnet auf 8 Jahre (blau) ist natürlich eine Berechnung der Steigung über den vollständigen Zeitraum (orange) weil hier der Zyklus eine stärkere Rolle spielt. Wir sehen, dass der Trend tiefere Tiefpunkte macht (5,7; 5,2; 4,9), aber wir machen auch höhere Hochpunkte (6,0 und 6,8). Gut möglich, dass wir sinken. Wenn der nächste Hochpunkt im Bärenmarkt 2026/27 unter 6 bleibt, wäre dies ein Indiz für einen sinkenden Trend.

In 10 Jahren auf 5 zu fallen wäre durchaus möglich. Aber das Bild ist mir hierfür noch nicht stark genug.

Weniger Bitcoin-Preis-Wachstum - Konsequenzen
Bitcoin bleibt beste Vermögensklasse: Was sind die Auswirkungen, wenn der Bitcoinpreis nur noch mit 5 statt mit 5.8 wächst? Statt 41% hätten wir nur noch 36% Trendwachstum vs. 6.5% bei Gold und Aktien. Der Anteil an Bitcoin im persönlichen Portfolio dürfte unverändert sehr hoch sein. Bitcoinkäufe finanziert mit stabilen und moderat verzinsten Krediten würden sich weiterhin lohnen.

Zyklus Trading verpasst ggf. das TOP zum Verkauf: Wer ab das Hoch des Zyklus abschäft dürfte dies aber evtl. verpassen. Fürs Trading wäre es schlecht.

Ziel-Marktkapitalisierung niedriger als angenommen: Wenn das Trendwachstum von Bitcoin in den kommenden 10 Jahren wesentlich sink, spräche das für Schwierigkeiten bei der Adaption und für eine niedrigere Ziel-Marktkapitalisierung (also statt 100% von Gold evtl. nur 50% von Gold).

Sicherheit für deine Familie, dich und deine BTC, dank der fundierten Sicherheits-Tipps der KryptoArche. Wir kaufen Bitcoin zum Vermögensaufbau oder zur Krisenvorsorge. Wir kaufen Bitcoin dezentral als Schutz vor Räubern, mit guter Historie und verwahren unsere Bitcoin sicher vor Verlust, Räubern und Dieben sowie versteckt Wir nutzen sichere Passwörter, BetriebssystemeSoftware und sufen sicher. Sicher dir deinen kostenlosen Platz auf der KryptoArche! Die Zeit läuft ab! Steig ein, bevor es zu spät ist! Gemeinsam bleiben wir immer über Wasser!
virginorange (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 393
Merit: 1516



View Profile WWW
October 14, 2025, 08:34:49 AM
Merited by Cricktor (2)
 #6

Extrapolation des Bitcoin Preis Trends auf Basis historischer Daten unter Berücksichtigung finalem Marktanteils von Bitcoin

In diesem Beitrag möchte ich eine Methodik weiter ausarbeiten, wie ich langfristige Bitcoin-Preisprognosen erstelle, die über eine Extrapolation des historischen Trends hinausgehen. Die Grundidee ist, das exponentielle Wachstum mit einer realistischen Obergrenze – dem finalen Marktanteil von Bitcoin am globalen Finanzvermögen – zu kombinieren.

Warum sind langfristige Preisprognosen relevant?

Eine realistische Einschätzung der langfristigen Preisentwicklung ist aus mehreren Gründen nützlich:

Persönliche Finanzplanung:
ⓐ Wann und wie kann man langfristige Lebensziele (z.B. Hauskauf) mit Bitcoin finanzieren?
ⓑ Sollte man Bitcoin direkt verkaufen oder es als Sicherheit für einen (evtl. hoch verzinsten) Kredit hinterlegen?

Investitionsentscheidungen:
ⓐ Bei welchem Mutiple zum NAV (Nettobitcoinvermögen der Aktiengesellschaft) ist ein Kauf von Aktien sogenannter Bitcoin-Treasury-Unternehmen (wie MicroStrategy oder Metaplanet) sinnvoll?
ⓑ Wie sollte die eigene Portfolio-Allokation über die Zeit angepasst werden?

Die zwei fundamentalen Konzepte der Prognose

Die Prognose basiert auf der Wechselwirkung zweier grundlegender Funktionen:

Der historische Bitcoin-Preistrend (schwarz-gestrichelte Kurve)
➤ Dies ist eine mathematische Funktion, die den bisherigen Bitcoin-Preisverlauf sehr gut abbildet.
Formel: Preis(t) = exp(Intercept) · (Tage seit Bitcoin-Start)^Growth-Exponent
Beispiel: Am 18.09.2025 (etwa 6100 Tage nach Start) liegt der Trendpreis bei ca. 101.795 €.
☞ Die Annahme: Dieses Wachstum setzt sich wahrscheinlich zunächst fort, da Bitcoin weiter adoptiert wird. Die Wahrscheinlichkeit für einen Trend-Bruch ergibt sich aus dem Lindy-Effekt.

Der finale Marktanteil (Total Addressable Market - TAM) (rot-gestrichelte Kurve)
➤ Dies ist die geschätzte maximale Marktkapitalisierung, die Bitcoin nach vollständiger Adoption erreichen kann.
Beispiel einer Annahme: Bitcoin erfasst 10% der globalen "monetären Prämie" (des wertstabilen Vermögens). Dies könnte heute einer Marktkapitalisierung von 18 Billionen € entsprechen.
Dynamische Betrachtung: Dieser Wert steigt langfristig mit der Inflation und dem Wachstum des Weltfinanzvermögens (z.B. mit 7.5% pro Jahr). Die finale Preisgrenze ist also keine starre Linie, sondern eine langsam steigende Kurve.



Das Problem der einfachen Trendfortschreibung

Der Trend lebt bis er stirbt
➤ Wenn man den historischen Trend einfach weiterschreibt, übersteigt der Bitcoin-Preis irgendwann den gesamten Wert des globalen Finanzvermögens. Das ist offensichtlich unrealistisch.
☞ In den beigefügten Grafiken schneidet (rotes Quadrat) die schwarz-gestrichelte Trendlinie (fortgeschriebener Trend) am 03.08.2036 die rot-gestrichelte Linie (finaler Marktanteil) bei einem Preis von rund 1.8 Mio. EUR pro Bitcoin. Ab diesem Punkt kann der Preis nicht stärker steigen als das gesamte Finanzvermögen wächst.


Die Lösung: Eine interpolierte Prognosekurve

Der Übergang vom alten zum neuen Trend
➤ Statt eines abrupten Wechsels modelliere ich einen sanften Übergang zwischen dem historischen Trend und dem Wachstum nach vollständiger Adoption.
Gelber Punkt (Start der Interpolation): Erreicht, wenn die Bitcoin-Marktkapitalisierung 50% des finalen Marktanteils (TAM) erreicht. Dies entspricht dem steilsten Punkt einer S-förmigen Adoptionskurve.
Grüner Punkt (Ende der Interpolation): Symmetrisch gespiegelt am Zeitpunkt, an dem der historische Trend den finalen Marktanteil schneiden würde. Das bedeutet, wenn der gelbe Punkt 1607 Tage vor dem Schnittpunkt (rotes Quadrat) liegt, dann liegt der grüne Punkt 1607 Tage nach dem Schnittpunkt.
Grüne interpolierte Kurve: Der Bitcoin-Preis passt sich  sich sukzessive auf das niedrigere, nachhaltige Wachstum ein. Die Mathematik dahinter (Interpolation durch Polynom 3. Grades mit 2 Punkten und 2 Steigungen) ist eine klassische Kurvendiskussion aus der Schule. Wer sich die Rechnung sparen möchte, kann hier auch ein Large Language Model (LLM) nach einer Excel-Formel fragen, die es zu plausibilisieren gilt.

Einfluss der Interpolationsdauer
➤ Der Abstand zwischen gelbem und grünem Punkt bestimmt, wie "ruckartig" die Anpassung erfolgt.
ⓐ Großer Abstand: Sehr sanfte, langsame Annäherung an den neuen Trend.



ⓑ Kleiner Abstand: Sehr abrupte Anpassung.



☞ In der Standardannahme wird ein mittelgroßer Abstand verwendet, was einer allmählichen Adoption entspricht.



Interpretation der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen

Renditeerwartung und Kelly-Allokation
➤ Basierend auf der grünen Prognosekurve lässt sich die jährliche Renditeerwartung ableiten.
Grüne Renditekurve: Zeigt, wie die erwartete Jahresrendite über die Zeit sinkt.
Blaue Renditekurve: Berücksichtigt zusätzlich das Ausfallrisiko von Bitcoin gemäß dem Lindy-Effekt. Die Überlebenswahrscheinlichkeit für einen Zeitraum X wird berechnet als P(X) = e^(-X/Y), wobei Y die bisherige Lebensdauer von Bitcoin ist (ca. 17 Jahre).
➤ Die Kelly-Allokation kombiniert diese Renditeerwartung mit dem Ausfallrisiko und gibt an, welcher Teil des Portfolios optimalerweise in Bitcoin investiert sein sollte.
Beispiel: Bei einer Haltedauer von 4 Jahren und einem erwarteten Preisanstieg von 355.399 € (von 99.400 €) ergibt sich eine optimale Allokation von ca. 70%.
Wichtige Erkenntnis: Sobald Bitcoin nur noch mit dem Weltfinanzvermögen wächst (keine Überrendite mehr), sinkt die Kelly-Allokation auf Null. Das heißt nicht, dass Bitcoin für uns keinen Nutzten mehr hat, sondern dass der zusätzliche Anreiz, Bitcoin wegen number-go-up zu halten, wegfällt. Andere Gründe (Dezentralität, Selbstverwahrung, Zensurresistenz) bleiben bestehen und führen zu einer Allokation von weniger als 60-70% aber vermutlich immer noch 10-50%.

Wann bemerken wir die Trendwende?
➤ Der Wechsel zum flacheren Wachstum wird aufgrund der Volatilität um den Trend nicht sofort offensichtlich sein.
➤ In der unteren rechten Grafik wird analysiert, wann eine wesentliche Abweichung vom alten Trend erkennbar wird.
➤ Die Anpassung an den neuen Trend erfolgt zwischen 2032 (gelber Punkt) und 2040 (grüner Punkt). Die grüne Linie (interpolierter Trend) liegt erst ab Mitte 2038 unter e^-0.3, früher wird man die Trendänderung vermutlich nicht erkennen. Ab Mitte 2040 (e^-0.5) ist die Trendänderung klar erkennbar.
➤ je geringer die Volatilität von Bitcoin um den Preistrend desto früher bemerken wir Änderungen im Trend
☞ Durch die hohe Volatilität von Bitcoin wird man die Trendänderung voraussichtlich erst mit einer Verzögerung von mehreren Jahren (vielleicht um 2031-2033) sicher identifizieren können.

Varianten:

Bei einer höheren (30 Billion) Marktkapitalisierung nach Adoption vor Inflation.



Bei einer niedrigeren (10 Billion) Marktkapitalisierung nach Adoption vor Inflation.





Diskussionspunkte für das Forum

Die größten Unsicherheiten in diesem Modell liegen in diesen Annahmen:

Die Höhe des finalen Marktanteils (TAM)
➤ Ist die Annahme von 18 Billionen € (basierend auf 10% der monetären Prämie) zu konservativ oder zu aggressiv?
➤ Wie schätzt ihr den maximalen Marktanteil von Bitcoin ein?

Der Zeitpunkt und die Dauer der Trendanpassung
➤ Ist der Startpunkt der Interpolation bei 50% der finalen Marktkapitalisierung sinnvoll?
➤ Sollte der Übergang schneller oder langsamer modelliert werden?

Ich freue mich auf eure Gedanken und Kritik zu diesem Modell. Es hilft mir, meine eigenen Annahmen zu hinterfragen und die Prognose zu verbessern.

Sicherheit für deine Familie, dich und deine BTC, dank der fundierten Sicherheits-Tipps der KryptoArche. Wir kaufen Bitcoin zum Vermögensaufbau oder zur Krisenvorsorge. Wir kaufen Bitcoin dezentral als Schutz vor Räubern, mit guter Historie und verwahren unsere Bitcoin sicher vor Verlust, Räubern und Dieben sowie versteckt Wir nutzen sichere Passwörter, BetriebssystemeSoftware und sufen sicher. Sicher dir deinen kostenlosen Platz auf der KryptoArche! Die Zeit läuft ab! Steig ein, bevor es zu spät ist! Gemeinsam bleiben wir immer über Wasser!
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!