Mit KI meine Gesundheitsdaten analysieren: Ein persönlicher AnsatzZiel 1: Ich möchte meine Gesundheit erhalten, indem ich Zeit und Geld in die frühzeitige Erkennung von Problemen investiere, zum Beispiel durch Bluttests.
Problem: Ärzte haben jedoch oft nur wenige Minuten für ein Gespräch, was es ihnen erschwert, alle Daten wie Blutwerte, Krankengeschichte, Ernährung, Schlaf und Stress gründlich zu analysieren. Deshalb nutze ich KI als Ergänzung, um einen besseren Überblick über meine Gesundheit zu bekommen und mich gezielt auf Arzttermine vorzubereiten.
Ziel 2: Ich möchte die neuen AI-Tools in meinen Arbeits- und Lebens-flow integrieren lernen.
Aufsatzpunkt war ein Programmiertemplate
https://www.jointakeoff.com/promptsWarum KI für die Gesundheitsanalyse nutzen?❶ Begrenzte Zeit beim Arzt: Ärzte haben meist nur ein bis fünf Minuten pro Patient, was nicht ausreicht, um alle Gesundheitsdaten vollständig zu verarbeiten.
❷ Datenverarbeitung: KI kann große Datenmengen schnell analysieren und liefert Einblicke, die in einem kurzen Gespräch übersehen werden könnten.
❸ Bessere Vorbereitung: Mit KI verstehe ich meine Gesundheit besser und kann den Arzt sanft auf die relevanten Informationen hinweisen. Wenn man erstmal den Kontext zur Verfügung hat, kann man auch von der AI auch eine Liste gewünschter Blutwerte für den nächsten Arzttermin erstellen lassen.
❹ Optimale Werte erkennen: KI hilft, Werte im Blutbild zu identifizieren, die zwar im normalen, aber nicht im optimalen Bereich liegen. Dies ermöglicht frühzeitigere Steuerungsmaßnahmen und die Vermeidung von potentiellen Schäden am eigenen Körper.
Wie ich meine Gesundheitsdaten sammle und speichere❶ Notion als Datenfriedhof / Standardnotes als Kurier: Ich speichere alle relevanten Gesundheitsinformationen in Notion.so, um sie übersichtlich und zugänglich zu halten. Ich nutzte Standardnotes.com, um Texte schnell zwischen den Geräten PC/Handy hin und her zu kopieren.
❷ Blutwerte: Meine Bluttest-Ergebnisse pflege ich in Excel. Für die KI-Analyse filtere ich die Werte der letzten zwei Untersuchungen, speichere sie als CSV-Datei und füge sie als Text in Notion ein.
❸ Ernährung: Regelmäßig – etwa halbjährlich bis alle zwei Jahre – mache ich Stichproben meiner Ernährung, erfasse sie in Cronometer, exportiere die Daten als PDF, kopiere den Text des PDF und lasse sie von einer KI zusammenfassen. Diese Zusammenfassung speichere ich in Notion.
❹ Supplemente: Ich führe eine Tabelle mit den von mir eingenommenen Nahrungsergänzungsmitteln, die ebenfalls in Notion landet.
Datenanalyse mit KI❶ Zusammenstellung: Ich fasse alle relevanten Informationen in einem strukturierten Textdokument zusammen.
## <Allgemeine Patientendaten>
</Allgemeine Patientendaten>
## <Gesundheitsprobleme mit hoher Priorität>
### <Fettsäuren>
</Fettsäuren>
### <Eisenüberladung>
</Eisenüberladung>
### <Blutzucker>
</Blutzucker>
</Gesundheitsprobleme mit hoher Priorität>
## <kompensierte Gesundheitsprobleme>
...
</kompensierte Gesundheitsprobleme>
## <Gesundheitsprobleme geringer Priorität>
### <Definition>
</Definition>
...
</Gesundheitsprobleme geringer Priorität>
## <Supplemente>
</Supplemente>
## <Blutbild>
</Blutbild>
## <Sport>
</Sport>
## <Ernährung>
### <22.02.2025>
</22.02.2025>
</Ernährung>
## Prompts
### Blutbild alleine
## alte Überlegungen
❷ Analyse mit KI-Modellen: Diesen Text lade ich in Modelle wie Grook oder Claude hoch, um spezifische Bereiche oder Kombinationen – wie Blutbild allein oder mit Ernährung – analysieren zu lassen.
Ich möchte, dass du mein Blutbild analysierst und mir hilfst, potenzielle gesundheitliche Probleme zu identifizieren. Hier sind die Blutwerte aus meinem letzten Laborbericht:
<Blutbild>
Wert;Einheit;min.;max.;1/1/25;1/1/2024
Leukozyten;tsd/ul;3.91;10.9;4.16;4.34
Basophile;%;0;1;1.7;0.5
...
</Blutbild>
Bitte analysiere diese Werte und gib mir folgende Informationen:
1. **Potenzielle gesundheitliche Probleme:** Welche Blutwerte liegen außerhalb des Referenzbereichs und könnten auf gesundheitliche Probleme hinweisen? Bitte erkläre, welche Probleme diese Werte möglicherweise anzeigen.
2. **Suboptimale Werte:** Welche Blutwerte liegen zwar innerhalb des Referenzbereichs, sind aber dennoch nicht optimal? Bitte erkläre, warum diese Werte suboptimal sein könnten und welche optimalen Werte angestrebt werden sollten.
3. **Empfehlungen:** Basierend auf der Analyse, welche Maßnahmen oder weiteren Untersuchungen wären sinnvoll, um meine Gesundheit zu verbessern?
Bitte stelle sicher, dass deine Antwort klar und für einen medizinischen Laien verständlich ist und verwende keine medizinischen Fachbegriffe, ohne sie zu erklären.
❸ Vertiefende Recherche: Wenn die KI ein Problem aufdeckt, nutze ich Perplexity, um wissenschaftliche Erklärungen und mögliche Ursachen zu finden. So entdeckte ich schon Zusammenhänge, etwa dass ein Überschuss an einem Mineral mit einem Mangel an einem anderen zusammenhängen kann. Die Erkenntnisse aus Perplexity Deep Research kommen dann wieder in Notion.