Bitcoin Forum
September 11, 2025, 12:29:33 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 29.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 3 [4]  All
  Print  
Author Topic: Kann jemand meine Bitcoin-Transaktionen nachverfolgen wenn er meine Adresse hat?  (Read 1027 times)
Lakai01
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2786
Merit: 3523


Daily Cashbacks 🐳


View Profile
August 13, 2025, 06:32:15 AM
 #61

Was die Chainanalyse Auswertung betrifft bin ich hier auch schon mehr als gespannt , aber denke das hier eventuell schon ein Unterschied sein kann.
Wie gut kennt sich denn dein Kontakt in der Thematik aus? Sollte er was rausfinden wäre es nämlich enorm spannend zu wissen, anhand welcher Daten er hier mehr rausfischen konnte als das mit normalen Vorgängen und Werkzeugen möglich war ... rein deswegen, um sich selbst noch besser abschirmen zu können.

Chainanalysis selbst gibt die Daten sicher nicht her, ist ja deren Geschäftsmodell. Man müsste also schon konkreter nachforschen warum und wieso hier bei meiner Adresse dann mehr rausgefunden hätte werden können.

███████████▄
████████▄▄██
█████████▀█
███████████▄███████▄
█████▄█▄██████████████
████▄█▀▄░█████▄████████
████▄███░████████████▀
████░█████░█████▀▄▄▄▄▄
█████░█
██░█████████▀▀
░▄█▀
███░░▀▀▀██████
▀███████▄█▀▀▀██████▀
░░████▄▀░▀▀▀▀████▀
 

█████████████████████████
████████████▀░░░▀▀▀▀█████
█████████▀▀▀█▄░░░░░░░████
████▀▀░░░░░░░█▄░▄░░░▐████
████▌░░░░▄░░░▐████░░▐███
█████░░░▄██▄░░██▀░░░█████
█████▌░░▀██▀░░▐▌░░░▐█████
██████░░░░▀░░░░█░░░▐█████
██████▌░░░░░░░░▐█▄▄██████
███████▄░░▄▄▄████████████
█████████████████████████

█████████████████████████
████████▀▀░░░░░▀▀████████
██████░░▄██▄░▄██▄░░██████
█████░░████▀░▀████░░█████
████░░░░▀▀░░░░░▀▀░░░░████
████░░▄██░░░░░░░██▄░░████
████░░████░░░░░████░░████
█████░░▀▀░▄███▄░▀▀░░████
██████░░░░▀███▀░░░░██████
████████▄▄░░░░░▄▄████████
█████████████████████████
.
...SOL.....USDT...
...FAST PAYOUTS...
...BTC...
...TON...
Lafu
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3444
Merit: 4203



View Profile
August 14, 2025, 08:35:01 PM
 #62

Wie gut kennt sich denn dein Kontakt in der Thematik aus?
Naja sagen wir mal so er macht das Hauptberuflich und arbeit jeden Tag damit.
Also würde ich sagen er kennt sich hier sehr gut aus und er hat auch mitgeholfen in dem Fall von Real-Duke.

Sollte er was rausfinden wäre es nämlich enorm spannend zu wissen, anhand welcher Daten er hier mehr rausfischen konnte als das mit normalen Vorgängen und Werkzeugen möglich war ... rein deswegen, um sich selbst noch besser abschirmen zu können.
Es gibt hier leider auch Grenzen , da er das ja auch nebenbei mal mit macht wenn er gerfagt wird.
Aber ich denke wie alles funktioniert und genau wie bei der Chainanalysis Software bleibt deren Geheimnis.
Werde aber so gut es geht schreiben falls etwas gefunden wird oder sich hier was tut.
Beni Black (OP)
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 44
Merit: 87


View Profile
August 14, 2025, 09:11:52 PM
 #63

Selbst wenn du jahrelang alles richtig machst und keine Inputs verschiedener Adressen zusammen ausgibst, reicht ein einziger Fehler, um alles zunichte zumachen.

Rede!
Um es mit dem potenziellen Jugendwort des Jahres 2025 zu sagen Grin

Danke für deine ausführliche Erklärung und auch diese Initiative.
Walletexplorer nutze ich selbst nie, aber vermutlich werden es auch andere Seiten (wie z.B. blockchair) so oder ähnlich handhaben - leider.
Es ist schwer zu sagen, ob man einen Fehler gemacht hat. Ich möchte auch wissen, ob die Privacy-Scores auf Blockchain-Explorern genau sind und wirklich helfen.
d5000
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 4396
Merit: 9355


Decentralization Maximalist


View Profile
August 14, 2025, 11:50:26 PM
Merited by mole0815 (1)
 #64

Walletexplorer nutze ich selbst nie, aber vermutlich werden es auch andere Seiten (wie z.B. blockchair) so oder ähnlich handhaben - leider.
Es ist schwer zu sagen, ob man einen Fehler gemacht hat. Ich möchte auch wissen, ob die Privacy-Scores auf Blockchain-Explorern genau sind und wirklich helfen.
Das Problem ist ja, dass du dich wieder einer möglichen Gefahr aussetzt, sobald du auf die Seiten dieser Privacy-Score-Unternehmen gehst ...

Ich hatte vor kursem diesen Faden gestartet, der etwas mit der Thematik verbunden ist, und die Meinung der Community eingeholt, ob es Blockexplorer gibt, denen man trauen kann.

Einige haben Blockchair empfohlen, und in deren (ausführlicher und angeblich sehr auf Privatsphäre bedachter) Datenschutzerklärung steht tatsächlich, dass sie persönliche Daten nicht an Dritte weitergeben, sondern diese nur der Verbesserung der eigenen Dienste dienen.

Nun zeigt ja Blockchair auch Risk Scores für Adressen im Interface an, die allerdings von Drittanbietern stammen. Sie dürften die Daten eigentlich (wenn sie ihre Datenschutzerklärung respektieren) nicht an diese Dienste weiterleiten. Doch selbst wenn das wirklich respektiert werden sollte: Wenn du auf einen dieser Risk Scores klickst, landest du auf der Seite des Anbieters des Risk Score - und die von dir gerade gecheckte Adresse wird dann an diesen Anbieter weitergegeben. Dieser aber kann jetzt deine IP-Adresse tracken, und selbst wenn du Tor nutzt, wenn du die selbe Verbindung weiter betreibtst und dann eine andere Adresse von dir anschaust, dann hat der Anbieter wieder die Daten, die er will ... ohne gegen die Blockchair-Datenschutzerklärung zu verstoßen.

Mempool.space wird von einigen besser bewertet, weil da solche Scores nicht angezeigt werden und auch keine Links auf diese Seiten zu sehen sind. Aber ich würde alle nur mit der oben beschriebenen Methode nutzen: Tor und Verbindung bei jeder Adresse neustarten, am besten zudem einen anderen Browser oder zumindest User Agent String nutzen (wegen Browser-Fingerprint).

hawer357
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 490
Merit: 105

Coin, Coin, Bitcoin


View Profile
August 15, 2025, 05:54:32 AM
Merited by d5000 (1)
 #65

Mempool.space wird von einigen besser bewertet, weil da solche Scores nicht angezeigt werden und auch keine Links auf diese Seiten zu sehen sind. Aber ich würde alle nur mit der oben beschriebenen Methode nutzen: Tor und Verbindung bei jeder Adresse neustarten, am besten zudem einen anderen Browser oder zumindest User Agent String nutzen (wegen Browser-Fingerprint).

Ich weiß nicht, ob man diese losen Daten (Adressen) so miteinander verknüpfen kann - vermutlich geht es aber mit solidem Know-How. Was aber bei der Identifizierung mittels Browsern auch benutzt wird ist z.B. die Liste der installierten Plug-Ins/Add-Ons im Browser. Diese Infos grenzen den User ein. Auch werden Infos wie die Bildschirmauflösung, Referal-Links mitübertragen. Die Summe über all diese Attribute wiederum hilft dann dem Analysten die wiederkehrenden User zu identifizieren - auch ohne Klarnamen würde man wissen, welcher User das ist.

--== Monitor willi9974's Solo Pool Miner Race @ https://solorun.lima.zone/ ==--
Fantomaz
Member
**
Offline Offline

Activity: 62
Merit: 15


View Profile
August 15, 2025, 06:43:38 AM
 #66

Warum sollte man eingrenzen können, welcher Nutzer das ist? Es bedürfte da schon der Intention nach Sammlung der Nutzerdaten, um eingrenzen zu können welcher Nutzer es ist.
Lakai01
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2786
Merit: 3523


Daily Cashbacks 🐳


View Profile
August 17, 2025, 04:55:47 AM
Merited by hawer357 (1)
 #67

Warum sollte man eingrenzen können, welcher Nutzer das ist? Es bedürfte da schon der Intention nach Sammlung der Nutzerdaten, um eingrenzen zu können welcher Nutzer es ist.
Ich glaube, damit hast du dir die Antwort schon gegeben.
Zu wissen, wer hinter welcher Adresse (oder im schlimmsten Fall sogar hinter welchem Wallet) steckt ist von enormer Bedeutung, bspw. bei kriminellen Handlungen ... oder natürlich auch bei Verdacht der Steuerhinterziehung und co. Firmen wie Chainanalysis nutzen also Daten wie IP-Adresse, Cookies (in denen dann vlt. sogar ein Benutzername steht) und alles, was der Browser sonst noch so ausplaudert und bauen daraus ein Benutzerprofil welches sich mit etwas Glück dann zu einem Account zurückverfolgen lässt, für den KYC durchgeführt wurde, bspw. bei einer Börse. 

███████████▄
████████▄▄██
█████████▀█
███████████▄███████▄
█████▄█▄██████████████
████▄█▀▄░█████▄████████
████▄███░████████████▀
████░█████░█████▀▄▄▄▄▄
█████░█
██░█████████▀▀
░▄█▀
███░░▀▀▀██████
▀███████▄█▀▀▀██████▀
░░████▄▀░▀▀▀▀████▀
 

█████████████████████████
████████████▀░░░▀▀▀▀█████
█████████▀▀▀█▄░░░░░░░████
████▀▀░░░░░░░█▄░▄░░░▐████
████▌░░░░▄░░░▐████░░▐███
█████░░░▄██▄░░██▀░░░█████
█████▌░░▀██▀░░▐▌░░░▐█████
██████░░░░▀░░░░█░░░▐█████
██████▌░░░░░░░░▐█▄▄██████
███████▄░░▄▄▄████████████
█████████████████████████

█████████████████████████
████████▀▀░░░░░▀▀████████
██████░░▄██▄░▄██▄░░██████
█████░░████▀░▀████░░█████
████░░░░▀▀░░░░░▀▀░░░░████
████░░▄██░░░░░░░██▄░░████
████░░████░░░░░████░░████
█████░░▀▀░▄███▄░▀▀░░████
██████░░░░▀███▀░░░░██████
████████▄▄░░░░░▄▄████████
█████████████████████████
.
...SOL.....USDT...
...FAST PAYOUTS...
...BTC...
...TON...
Beni Black (OP)
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 44
Merit: 87


View Profile
August 17, 2025, 05:11:47 PM
 #68

Warum sollte man eingrenzen können, welcher Nutzer das ist? Es bedürfte da schon der Intention nach Sammlung der Nutzerdaten, um eingrenzen zu können welcher Nutzer es ist.
Ich glaube, damit hast du dir die Antwort schon gegeben.
Zu wissen, wer hinter welcher Adresse (oder im schlimmsten Fall sogar hinter welchem Wallet) steckt ist von enormer Bedeutung, bspw. bei kriminellen Handlungen ... oder natürlich auch bei Verdacht der Steuerhinterziehung und co. Firmen wie Chainanalysis nutzen also Daten wie IP-Adresse, Cookies (in denen dann vlt. sogar ein Benutzername steht) und alles, was der Browser sonst noch so ausplaudert und bauen daraus ein Benutzerprofil welches sich mit etwas Glück dann zu einem Account zurückverfolgen lässt, für den KYC durchgeführt wurde, bspw. bei einer Börse. 
Wie können Menschen erkennen, ob eine Adresse zu einer Börse gehört? Nehmen wir an, jemand hat Bitcoin von einer Börse erhalten. Können andere erkennen, ob es sich um eine reguläre Adresse aus einer regulären Geldbörse oder um eine Adresse von einer Börse handelt? Ich weiß nicht, wie sie das herausfinden, aber es passiert meistens bei CEX.
Lakai01
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2786
Merit: 3523


Daily Cashbacks 🐳


View Profile
August 18, 2025, 04:20:41 AM
Merited by d5000 (2)
 #69

[...]
Wie können Menschen erkennen, ob eine Adresse zu einer Börse gehört? Nehmen wir an, jemand hat Bitcoin von einer Börse erhalten. Können andere erkennen, ob es sich um eine reguläre Adresse aus einer regulären Geldbörse oder um eine Adresse von einer Börse handelt? Ich weiß nicht, wie sie das herausfinden, aber es passiert meistens bei CEX.
Hier kann dir @Lafu sicher mehr dazu sagen aber das ist mWn. durchaus möglich und auch schon durch "Meta-Analysen" möglich. Beispielsweise halten Börsen-Wallets höhere Summen von den jeweiligen Coins und haben zudem eine enorme Menge an täglichen Transaktionen, das unterscheidet diese also schonmal recht eindeutig von Wallets von Privatpersonen. Auch werden die Börsen die Wallets nicht ständig wechseln, man kann also durchaus davon ausgehen, dass die Adressen relativ konstant sind.

Hast du einen konkreten Anwendungsfall?

███████████▄
████████▄▄██
█████████▀█
███████████▄███████▄
█████▄█▄██████████████
████▄█▀▄░█████▄████████
████▄███░████████████▀
████░█████░█████▀▄▄▄▄▄
█████░█
██░█████████▀▀
░▄█▀
███░░▀▀▀██████
▀███████▄█▀▀▀██████▀
░░████▄▀░▀▀▀▀████▀
 

█████████████████████████
████████████▀░░░▀▀▀▀█████
█████████▀▀▀█▄░░░░░░░████
████▀▀░░░░░░░█▄░▄░░░▐████
████▌░░░░▄░░░▐████░░▐███
█████░░░▄██▄░░██▀░░░█████
█████▌░░▀██▀░░▐▌░░░▐█████
██████░░░░▀░░░░█░░░▐█████
██████▌░░░░░░░░▐█▄▄██████
███████▄░░▄▄▄████████████
█████████████████████████

█████████████████████████
████████▀▀░░░░░▀▀████████
██████░░▄██▄░▄██▄░░██████
█████░░████▀░▀████░░█████
████░░░░▀▀░░░░░▀▀░░░░████
████░░▄██░░░░░░░██▄░░████
████░░████░░░░░████░░████
█████░░▀▀░▄███▄░▀▀░░████
██████░░░░▀███▀░░░░██████
████████▄▄░░░░░▄▄████████
█████████████████████████
.
...SOL.....USDT...
...FAST PAYOUTS...
...BTC...
...TON...
hawer357
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 490
Merit: 105

Coin, Coin, Bitcoin


View Profile
August 18, 2025, 06:02:43 AM
Last edit: August 18, 2025, 06:28:43 AM by hawer357
Merited by d5000 (2)
 #70

Es gibt Webseiten, die Wallets mit großen Summen beobachten.
Beispiele:


Dort kann man sehr gut nachvollziehen, welche Kontostände beispielsweise Binance auf seinen Wallets hält. Natürlich sind nicht alle Adressen bekannt, aber das Überwachen von Bewegungen oder Kontoständen einer Adresse stellt kein Problem dar.

PS: Auf diese Weise wurde auch festgestellt, dass das BKA im letzten Jahr große Mengen an Bitcoins verkauft hat, die zuvor von movie2k.to beschlagnahmt worden waren.

--== Monitor willi9974's Solo Pool Miner Race @ https://solorun.lima.zone/ ==--
MaxMueller
Legendary
*
Online Online

Activity: 994
Merit: 3321



View Profile
August 18, 2025, 08:59:20 AM
 #71

Und das ist halt auch genau der Punkt: die großen CEX-Wallets würde ich mal als öffentlich bekannt und einsehbar betrachten, mit den passenden Berechtigungen der Behörden um auch KYC-Daten abzurufen lässt sich dann wohl recht leicht eine Verbindung zu den eigenen Wallets herstellen.

Ich hab bisher meine eigenen Wallets nur unter dem Aspekt Sicherheit (->NYKNYC) betrachtet und weniger unter dem Aspekt der Privatsphäre. Hab hier jedenfalls schon einiges an Handlungsbedarf für mich erkannt... Cheesy

.
 betpanda.io 
 
ANONYMOUS & INSTANT
.......ONLINE CASINO.......
▄███████████████████████▄
█████████████████████████
█████████████████████████
████████▀▀▀▀▀▀███████████
████▀▀▀█░▀▀░░░░░░▄███████
████░▄▄█▄▄▀█▄░░░█▄░▄█████
████▀██▀░▄█▀░░░█▀░░██████
██████░░▄▀░░░░▐░░░▐█▄████
██████▄▄█░▀▀░░░█▄▄▄██████
█████████████████████████
█████████████████████████
█████████████████████████
▀███████████████████████▀
▄███████████████████████▄
█████████████████████████
██████████▀░░░▀██████████
█████████░░░░░░░█████████
███████░░░░░░░░░███████
████████░░░░░░░░░████████
█████████▄░░░░░▄█████████
███████▀▀▀█▄▄▄█▀▀▀███████
██████░░░░▄░▄░▄░░░░██████
██████░░░░█▀█▀█░░░░██████
██████░░░░░░░░░░░░░██████
█████████████████████████
▀███████████████████████▀
▄███████████████████████▄
█████████████████████████
██████████▀▀▀▀▀▀█████████
███████▀▀░░░░░░░░░███████
██████░░░░░░░░░░░░▀█████
██████░░░░░░░░░░░░░░▀████
██████▄░░░░░░▄▄░░░░░░████
████▀▀▀▀▀░░░█░░█░░░░░████
████░▀░▀░░░░░▀▀░░░░░█████
████░▀░▀▄░░░░░░▄▄▄▄██████
█████░▀░█████████████████
█████████████████████████
▀███████████████████████▀
.
SLOT GAMES
....SPORTS....
LIVE CASINO
▄░░▄█▄░░▄
▀█▀░▄▀▄░▀█▀
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄   
█████████████
█░░░░░░░░░░░█
█████████████

▄▀▄██▀▄▄▄▄▄███▄▀▄
▄▀▄█████▄██▄▀▄
▄▀▄▐▐▌▐▐▌▄▀▄
▄▀▄█▀██▀█▄▀▄
▄▀▄█████▀▄████▄▀▄
▀▄▀▄▀█████▀▄▀▄▀
▀▀▀▄█▀█▄▀▄▀▀

Regional Sponsor of the
Argentina National Team
hawer357
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 490
Merit: 105

Coin, Coin, Bitcoin


View Profile
August 18, 2025, 04:26:12 PM
 #72

Und das ist halt auch genau der Punkt: die großen CEX-Wallets würde ich mal als öffentlich bekannt und einsehbar betrachten, mit den passenden Berechtigungen der Behörden um auch KYC-Daten abzurufen lässt sich dann wohl recht leicht eine Verbindung zu den eigenen Wallets herstellen.

Ich hab bisher meine eigenen Wallets nur unter dem Aspekt Sicherheit (->NYKNYC) betrachtet und weniger unter dem Aspekt der Privatsphäre. Hab hier jedenfalls schon einiges an Handlungsbedarf für mich erkannt... Cheesy

Das wird genau so sein, sofern die jeweilige Börse (im Ausland) mit den Behörden zusammenarbeiten muss. Ich würde davon ausgehen, dass alle Länder, die ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland haben, auch Daten austauschen. Wenn es um steuerpflichtige Gewinne aus Kryptohandel geht, kann ich mir schon vorstellen, dass man Daten hin- oder herschieben würde.

Die Liste der Länder, die mit Deutschland beispielsweise ein DBA haben, ist auch recht lang https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Doppelbesteuerungsabkommen

--== Monitor willi9974's Solo Pool Miner Race @ https://solorun.lima.zone/ ==--
d5000
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 4396
Merit: 9355


Decentralization Maximalist


View Profile
August 18, 2025, 05:48:05 PM
Last edit: August 19, 2025, 04:40:45 AM by d5000
Merited by Lakai01 (1)
 #73

Wie können Menschen erkennen, ob eine Adresse zu einer Börse gehört?
Eine mögliche Strategie für das Chainanalyse-Unternehmen wäre es, selbst Konten bei dieser Börse anzulegen. Da hat man dann ja eigene Ein- und Auszahlungsaddressen.

Ich würde es also so machen: Zahle auf die Einzahlungsadresse ein, und beobachte dann was mit den Coins passiert. Werden diese an eine Adresse (bzw. ein "Wallet" aus mehreren Adressen, die sich gruppieren lassen, etwa mit der weiter oben erklärten Methode, dass gemeinsame Inputs miteinander assoziiert werden) mit großen Beständen weitergeleitet, dann dürfte das eines der Wallets der Börsen sein. Ein anderer Indikator: Ich nutze eine zweite Einzahlungsadresse eines anderen Kontos und schaue, ob die Coins irgendwann in der gleichen Wallet wie die der ersten Einzahlungsadresse landen. Genauso bei den Auszahlungsadressen: Zahle etwas aus und schaue, woher die Coins kommen.

Coldwallets, die nur selten bewegt werden, gehören wie Lakai01 schon schrieb zu den größten Wallets überhaupt und sollten daher leicht zu identifizieren sein. Ein weiteres "verdächtiges" Element sind die "Consolidation"-Transaktionen, d.h. große Transaktionen auf denen Coins aus mehreren Deposit-Adressen in einen einzigen UTXO oder wenige UTXOs verschoben werden. Die sieht man ja sogar bei mempool.space sofort ohne große Analysewerkzeuge und sind für die Börsen aus wirtschaftlichen Gründen (Fees) notwendig.

Was allerdings schwieriger sein dürfte ist allein aus On-Chain-Aktivität herauszufinden welche Einzahlungsaddressen und Auszahlungsadressen zu einem konkreten Benutzerkonto gehören. Man kann zwar beide über die obigen Methoden der Börse zuordnen, aber um zu wissen, welche Nutzer sich dahinter verbirgt bräuchte man mehr Metadaten (entweder über die Nutzeraktivität, oder die Börse rückt interne Daten raus).

Lakai01
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2786
Merit: 3523


Daily Cashbacks 🐳


View Profile
August 19, 2025, 04:20:12 AM
Merited by mole0815 (1), Cricktor (1)
 #74

[...]
Was allerdings schwieriger sein dürfte ist allein aus On-Chain-Aktivität herauszufinden welche Einzahlungsaddressen und Auszahlungsadressen zu einem konkreten Benutzerkonto gehören. Man kann zwar beide über die obigen Methoden der Börse zuordnen, aber um zu wissen, welche Nutzer sich dahinter verbirgt bräuchte man mehr Metadaten (entweder über die Nutzeraktivität, oder die Börse rückt interne Daten raus).
Dem ist spätestens mit 1.1.2026 in der EU so, da tritt der DAC8 des CARF (Crypto-Asset Reporting Framework) in Kraft und Börsen, die in der EU ansässig sind, müssen mehr Daten an die Steuerbehörden der EU-Mitgliedstaaten melden ... natürlich um Steuerhinterziehung und Geldwäsche zu bekämpfen Wink

Die zu meldenden Daten umfassen bspw.:

  • Name, Anschrift und Steueridentifikationsnummer (TIN) des Kunden -> Bitpanda fragt diese Nummer bspw. mWn. bereits jetzt ab
  • Betrag und Kauf- und Verkaufsdaten jeder Transaktion
  • Art und Umfang der gehaltenen digitalen Vermögenswerte die auf der jeweiligen Börse liegen
  • Kontonummern und Wallet-Adressen

Gerade mit dem letzten Punkt ist dann also zumindest der Steuerbehörde die Verknüpfung deiner Adresse(n) mit deinen persönlichen Daten bekannt.

Das Ganze gilt für Transaktionen ab 2026, es ist aber natürlich nicht ausgeschlossen, dass bestimmte Börsen das auch für länger zurückliegende Transaktionen melden - oder bereits gemeldet haben.


███████████▄
████████▄▄██
█████████▀█
███████████▄███████▄
█████▄█▄██████████████
████▄█▀▄░█████▄████████
████▄███░████████████▀
████░█████░█████▀▄▄▄▄▄
█████░█
██░█████████▀▀
░▄█▀
███░░▀▀▀██████
▀███████▄█▀▀▀██████▀
░░████▄▀░▀▀▀▀████▀
 

█████████████████████████
████████████▀░░░▀▀▀▀█████
█████████▀▀▀█▄░░░░░░░████
████▀▀░░░░░░░█▄░▄░░░▐████
████▌░░░░▄░░░▐████░░▐███
█████░░░▄██▄░░██▀░░░█████
█████▌░░▀██▀░░▐▌░░░▐█████
██████░░░░▀░░░░█░░░▐█████
██████▌░░░░░░░░▐█▄▄██████
███████▄░░▄▄▄████████████
█████████████████████████

█████████████████████████
████████▀▀░░░░░▀▀████████
██████░░▄██▄░▄██▄░░██████
█████░░████▀░▀████░░█████
████░░░░▀▀░░░░░▀▀░░░░████
████░░▄██░░░░░░░██▄░░████
████░░████░░░░░████░░████
█████░░▀▀░▄███▄░▀▀░░████
██████░░░░▀███▀░░░░██████
████████▄▄░░░░░▄▄████████
█████████████████████████
.
...SOL.....USDT...
...FAST PAYOUTS...
...BTC...
...TON...
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2828
Merit: 1298


View Profile
August 20, 2025, 02:07:55 PM
 #75

  • Art und Umfang der gehaltenen digitalen Vermögenswerte die auf der jeweiligen Börse liegen

Solange beim letzten Teil bleibt sehe ich kein grosses Problem. Geld auf der Börse ist sowieso mehr oder weniger öffentlich (jeder der das Interesse und die Beziehungen bzw. die Macht hat kann diese Vermögenswerte einsehen). Damit kann man das gleich als öffentlich betrachten. Ausserdem kann es jederzeit weg sein (Hack, Betrug, Enteignung). Man sollte diesen Teil seines Vermögens also gedanklich schon mal abschreiben oder sich zumindest nicht wundern wenn es dann weg ist.
Lakai01
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2786
Merit: 3523


Daily Cashbacks 🐳


View Profile
August 21, 2025, 05:31:50 PM
 #76

[...]
Man sollte diesen Teil seines Vermögens also gedanklich schon mal abschreiben oder sich zumindest nicht wundern wenn es dann weg ist.
Da stimme ich dir natürlich zu.
Man darf hier aber nicht von uns "alten Hasen" ausgehen, die wissen, was Not your keys, not your coins eigentlich bedeutet und auch Hacks wie Mt. Gox oder Bitstamp schon mitgemacht haben. Ein Gros der unbedarften Neueinsteiger lagert ihre Coins auf Börsen wie Bitpanda weil "das einfach so bequem" ist oder diese auch gar nicht in der Lage wären, die Bedeutung von Hardwarewallets und der sicheren Aufbewahrung des Mnemonic Codes zu durchblicken. Das ist für Max Mustermann oder Lieschen Müller nur unnötiger Zusatzaufwand.

Für diese Leute wird so aber ein Crypto-Vermögensregister durch die Hintertüre eingeführt, dessen muss man sich bewusst sein.

███████████▄
████████▄▄██
█████████▀█
███████████▄███████▄
█████▄█▄██████████████
████▄█▀▄░█████▄████████
████▄███░████████████▀
████░█████░█████▀▄▄▄▄▄
█████░█
██░█████████▀▀
░▄█▀
███░░▀▀▀██████
▀███████▄█▀▀▀██████▀
░░████▄▀░▀▀▀▀████▀
 

█████████████████████████
████████████▀░░░▀▀▀▀█████
█████████▀▀▀█▄░░░░░░░████
████▀▀░░░░░░░█▄░▄░░░▐████
████▌░░░░▄░░░▐████░░▐███
█████░░░▄██▄░░██▀░░░█████
█████▌░░▀██▀░░▐▌░░░▐█████
██████░░░░▀░░░░█░░░▐█████
██████▌░░░░░░░░▐█▄▄██████
███████▄░░▄▄▄████████████
█████████████████████████

█████████████████████████
████████▀▀░░░░░▀▀████████
██████░░▄██▄░▄██▄░░██████
█████░░████▀░▀████░░█████
████░░░░▀▀░░░░░▀▀░░░░████
████░░▄██░░░░░░░██▄░░████
████░░████░░░░░████░░████
█████░░▀▀░▄███▄░▀▀░░████
██████░░░░▀███▀░░░░██████
████████▄▄░░░░░▄▄████████
█████████████████████████
.
...SOL.....USDT...
...FAST PAYOUTS...
...BTC...
...TON...
MaxMueller
Legendary
*
Online Online

Activity: 994
Merit: 3321



View Profile
August 23, 2025, 10:06:27 AM
 #77

Für diese Leute wird so aber ein Crypto-Vermögensregister durch die Hintertüre eingeführt, dessen muss man sich bewusst sein.

Und wem das noch nicht als Argument reicht, der möge sich mal bitte die Vorabpauschale bei Aktien anschauen. Da werden dann schonmal fiktive gewinne angenommen und besteuert unabhängig ob die tatsächlichen Wertentwicklung diesen Gewinn abbildet...

Wenn man (der Staat) durch das BTC-Vermögensregister merkt, dass seine Bürger hier ordentlich Werte speichern, könnte das ja vielleicht Begehrlichkeiten zur Umverteilung wecken...

Das nur mal als Gedankengang um die Fantasie anzuregen... Wink


.
 betpanda.io 
 
ANONYMOUS & INSTANT
.......ONLINE CASINO.......
▄███████████████████████▄
█████████████████████████
█████████████████████████
████████▀▀▀▀▀▀███████████
████▀▀▀█░▀▀░░░░░░▄███████
████░▄▄█▄▄▀█▄░░░█▄░▄█████
████▀██▀░▄█▀░░░█▀░░██████
██████░░▄▀░░░░▐░░░▐█▄████
██████▄▄█░▀▀░░░█▄▄▄██████
█████████████████████████
█████████████████████████
█████████████████████████
▀███████████████████████▀
▄███████████████████████▄
█████████████████████████
██████████▀░░░▀██████████
█████████░░░░░░░█████████
███████░░░░░░░░░███████
████████░░░░░░░░░████████
█████████▄░░░░░▄█████████
███████▀▀▀█▄▄▄█▀▀▀███████
██████░░░░▄░▄░▄░░░░██████
██████░░░░█▀█▀█░░░░██████
██████░░░░░░░░░░░░░██████
█████████████████████████
▀███████████████████████▀
▄███████████████████████▄
█████████████████████████
██████████▀▀▀▀▀▀█████████
███████▀▀░░░░░░░░░███████
██████░░░░░░░░░░░░▀█████
██████░░░░░░░░░░░░░░▀████
██████▄░░░░░░▄▄░░░░░░████
████▀▀▀▀▀░░░█░░█░░░░░████
████░▀░▀░░░░░▀▀░░░░░█████
████░▀░▀▄░░░░░░▄▄▄▄██████
█████░▀░█████████████████
█████████████████████████
▀███████████████████████▀
.
SLOT GAMES
....SPORTS....
LIVE CASINO
▄░░▄█▄░░▄
▀█▀░▄▀▄░▀█▀
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄   
█████████████
█░░░░░░░░░░░█
█████████████

▄▀▄██▀▄▄▄▄▄███▄▀▄
▄▀▄█████▄██▄▀▄
▄▀▄▐▐▌▐▐▌▄▀▄
▄▀▄█▀██▀█▄▀▄
▄▀▄█████▀▄████▄▀▄
▀▄▀▄▀█████▀▄▀▄▀
▀▀▀▄█▀█▄▀▄▀▀

Regional Sponsor of the
Argentina National Team
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2828
Merit: 1298


View Profile
August 25, 2025, 12:24:57 PM
Merited by Lakai01 (1)
 #78

Ein Gros der unbedarften Neueinsteiger lagert ihre Coins auf Börsen wie Bitpanda weil "das einfach so bequem" ist oder diese auch gar nicht in der Lage wären, die Bedeutung von Hardwarewallets und der sicheren Aufbewahrung des Mnemonic Codes zu durchblicken. Das ist für Max Mustermann oder Lieschen Müller nur unnötiger Zusatzaufwand.

Für diese Leute wird so aber ein Crypto-Vermögensregister durch die Hintertüre eingeführt, dessen muss man sich bewusst sein.

Da geht es dann wohl auch um Werte im Bereich im Bereich (viel) kleiner als 1 BTC. Wer (deutlich) darüber liegt und sich keine Gedanken um sein Vermögen macht und der sich weigert dazuzulernen, dem muss man dann durchaus den Vorwurf einer Mitschuld machen.

Wenn man (der Staat) durch das BTC-Vermögensregister merkt, dass seine Bürger hier ordentlich Werte speichern, könnte das ja vielleicht Begehrlichkeiten zur Umverteilung wecken...

Das nur mal als Gedankengang um die Fantasie anzuregen... Wink

Deshalb würde ich jedem raten, sich im Vorfeld Gedanken zu machen und entsprechend zu planen. D.h. speziell die UTXO explizit zu handhaben, um sich nicht durch ungeplante Verbindungen später selbst in die Schusslinie zu begeben. Ja das ist etwas unbequemer als einfach hirnlos sein Geld einem anderen zu geben, aber exakt darum geht es bei Bitcoin.

Wer vor 10-20 Jahren vor den aktellen Entwicklungen gewarnt hat, wurde als paranoider Spinner ausgelacht. Und das nicht nur im Bereich Bitcoin. Wer dagegen diese <satire>Mainstream-Intelligenz</satire> nicht beachtet hat und trotzdem aus den Entwicklungen die eigenen Schlüsse für sich selbst gezogen hat, befindet sich immer noch in einer relativ guten Position.
Lakai01
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2786
Merit: 3523


Daily Cashbacks 🐳


View Profile
August 26, 2025, 06:27:21 AM
 #79

Ein Gros der unbedarften Neueinsteiger lagert ihre Coins auf Börsen wie Bitpanda weil "das einfach so bequem" ist oder diese auch gar nicht in der Lage wären, die Bedeutung von Hardwarewallets und der sicheren Aufbewahrung des Mnemonic Codes zu durchblicken. Das ist für Max Mustermann oder Lieschen Müller nur unnötiger Zusatzaufwand.

Für diese Leute wird so aber ein Crypto-Vermögensregister durch die Hintertüre eingeführt, dessen muss man sich bewusst sein.

Da geht es dann wohl auch um Werte im Bereich im Bereich (viel) kleiner als 1 BTC. Wer (deutlich) darüber liegt und sich keine Gedanken um sein Vermögen macht und der sich weigert dazuzulernen, dem muss man dann durchaus den Vorwurf einer Mitschuld machen.
Zumindest aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis kann ich das so bestätigen, das sind Werte deutlich kleiner als 1 BTC, ja.
Ich muss mich hier sogar selber an der Nase nehmen, ein Teil meiner ETH liegt für das Staking ebenfalls auf einer Börse, aber auch hier gilt der gleiche Wertebereich, zudem ist mir das Risiko durchaus bewusst, dass die Coins nicht "mir" gehören.




Und wem das noch nicht als Argument reicht, der möge sich mal bitte die Vorabpauschale bei Aktien anschauen. Da werden dann schonmal fiktive gewinne angenommen und besteuert unabhängig ob die tatsächlichen Wertentwicklung diesen Gewinn abbildet...
Bitte was? Kannst du das eventuell genauer ausführen?
Harris wurde der Plan, eine Besteuerung fiktiver Gewinne einzuführen, ja in ihrem Wahlkampf sehr zur Last gelegt. Das wäre hier ja dann quasi ein ähnliches Vorgehen ...

███████████▄
████████▄▄██
█████████▀█
███████████▄███████▄
█████▄█▄██████████████
████▄█▀▄░█████▄████████
████▄███░████████████▀
████░█████░█████▀▄▄▄▄▄
█████░█
██░█████████▀▀
░▄█▀
███░░▀▀▀██████
▀███████▄█▀▀▀██████▀
░░████▄▀░▀▀▀▀████▀
 

█████████████████████████
████████████▀░░░▀▀▀▀█████
█████████▀▀▀█▄░░░░░░░████
████▀▀░░░░░░░█▄░▄░░░▐████
████▌░░░░▄░░░▐████░░▐███
█████░░░▄██▄░░██▀░░░█████
█████▌░░▀██▀░░▐▌░░░▐█████
██████░░░░▀░░░░█░░░▐█████
██████▌░░░░░░░░▐█▄▄██████
███████▄░░▄▄▄████████████
█████████████████████████

█████████████████████████
████████▀▀░░░░░▀▀████████
██████░░▄██▄░▄██▄░░██████
█████░░████▀░▀████░░█████
████░░░░▀▀░░░░░▀▀░░░░████
████░░▄██░░░░░░░██▄░░████
████░░████░░░░░████░░████
█████░░▀▀░▄███▄░▀▀░░████
██████░░░░▀███▀░░░░██████
████████▄▄░░░░░▄▄████████
█████████████████████████
.
...SOL.....USDT...
...FAST PAYOUTS...
...BTC...
...TON...
MaxMueller
Legendary
*
Online Online

Activity: 994
Merit: 3321



View Profile
August 26, 2025, 07:23:30 PM
Merited by Lakai01 (1), Cricktor (1)
 #80

Und wem das noch nicht als Argument reicht, der möge sich mal bitte die Vorabpauschale bei Aktien anschauen. Da werden dann schonmal fiktive gewinne angenommen und besteuert unabhängig ob die tatsächlichen Wertentwicklung diesen Gewinn abbildet...
Bitte was? Kannst du das eventuell genauer ausführen?
Harris wurde der Plan, eine Besteuerung fiktiver Gewinne einzuführen, ja in ihrem Wahlkampf sehr zur Last gelegt. Das wäre hier ja dann quasi ein ähnliches Vorgehen ...

Bei der Vorabpauschale werden nicht realisierte Gewinne von thesaurierenden ETFs versteuert um zu vermeiden, dass man mit buy&hold die Steuerlast weit in die Zukunft schiebt. Als fiktive Gewinne werden dann 70% vom Basiszins oder die Wertsteigerung angenommen, je nachdem was geringer ist.

Das Schema geht so:
Wenn Basiszins < 0 dann keine Vorabpauschale, sonst
  Wenn ETF Gewinne < 0 dann keine Vorabpauschale, sonst
    Wenn 0,7*Basiszins < Ausgeschüttete Gewinne, dann keine Vorabpauschale sonst
       Vorabpauschale = Min(0,7 * Basiszins ; tatsächliche Wertsteigerung)

Nehmen wir an wir haben am 1.1.2024 für 10.000€ in einen thesaurierenden ETF investiert. Im Jahr 2024 macht der ETF 4%, der Basiszins beträgt zum 1.1.2025 3%. Entsprechend dem Schema landen wir ganz unten und 0,7*3%=2,1% bzw. 210€ müssen als Kapitalerträge versteuert werden, obwohl Gewinne nicht realisiert wurden. Liegt die Wertsteigerung nur bei 2% und damit unter 0.7*Basiszins muss die Wertsteigerung komplett als Kapitalerträge versteuert oder mit Verlustvorträgen/Freibeträgen verrechnet werden. Die Vorabpauschale lässt sich später auf die realisierten Gewinne anrechnen. Umgekehrt lassen sich thesaurierte Verluste aber nicht mit realisierten Gewinnen verrechnen.

Vordergründig werden also nur tatsächliche auch eigetretene Gewinne besteuert, es gibt aber zwei Probleme:
1. Wenn man 4 Jahre bei guter Entwicklung Vorabpauschale zahlt und im 5. Jahr den ETF mit Gesamtverlust liquidieren muss, hat man Steuern auf nicht eingetretene Gewinne bezahlt. Man bekommt die Steuern aber nicht zurück sondern kann sie nur als Verlustvortrag auf zukünftige Gewinne anrechnen.
2. Wenn die 4% Wertentwicklung und 3% Basiszins jetzt 6% Inflation gegenüberstehen, werden reine "Inflationsgewinne" versteuert, denn kaufkraftbereinigt macht man ja Verluste. Da bei hohen Geldmengenausweitung quasi immer nominelle Inflationsgewinne entstehen die sofort anteilig abgeschöpft werden sind ETFs den Sachwerten die unter private Veräußerungsgeschäfte fallen (mit der Option zur Steuerfreiheit nach Ablauf der Spekulationsfrist) mindestens mal steuerlich im Nachteil.

Aktuell spiele ich daher mit dem Gedanken meinen Bestand in ein Triple-Gold-Portfolio umzubauen (Gold, Immos = Betongold, BTC = Digitales Gold). ETFs kaufe ich zumindest mal nicht mehr dazu. Angesichts dessen was in DEU und EU in den kommenden Jahren an "Investitionen" ansteht, glaube ich nicht an eine geringere Geldmengenausweitung und die Nullzinsphase dürfte vorerst auch vorbei sein...



.
 betpanda.io 
 
ANONYMOUS & INSTANT
.......ONLINE CASINO.......
▄███████████████████████▄
█████████████████████████
█████████████████████████
████████▀▀▀▀▀▀███████████
████▀▀▀█░▀▀░░░░░░▄███████
████░▄▄█▄▄▀█▄░░░█▄░▄█████
████▀██▀░▄█▀░░░█▀░░██████
██████░░▄▀░░░░▐░░░▐█▄████
██████▄▄█░▀▀░░░█▄▄▄██████
█████████████████████████
█████████████████████████
█████████████████████████
▀███████████████████████▀
▄███████████████████████▄
█████████████████████████
██████████▀░░░▀██████████
█████████░░░░░░░█████████
███████░░░░░░░░░███████
████████░░░░░░░░░████████
█████████▄░░░░░▄█████████
███████▀▀▀█▄▄▄█▀▀▀███████
██████░░░░▄░▄░▄░░░░██████
██████░░░░█▀█▀█░░░░██████
██████░░░░░░░░░░░░░██████
█████████████████████████
▀███████████████████████▀
▄███████████████████████▄
█████████████████████████
██████████▀▀▀▀▀▀█████████
███████▀▀░░░░░░░░░███████
██████░░░░░░░░░░░░▀█████
██████░░░░░░░░░░░░░░▀████
██████▄░░░░░░▄▄░░░░░░████
████▀▀▀▀▀░░░█░░█░░░░░████
████░▀░▀░░░░░▀▀░░░░░█████
████░▀░▀▄░░░░░░▄▄▄▄██████
█████░▀░█████████████████
█████████████████████████
▀███████████████████████▀
.
SLOT GAMES
....SPORTS....
LIVE CASINO
▄░░▄█▄░░▄
▀█▀░▄▀▄░▀█▀
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄   
█████████████
█░░░░░░░░░░░█
█████████████

▄▀▄██▀▄▄▄▄▄███▄▀▄
▄▀▄█████▄██▄▀▄
▄▀▄▐▐▌▐▐▌▄▀▄
▄▀▄█▀██▀█▄▀▄
▄▀▄█████▀▄████▄▀▄
▀▄▀▄▀█████▀▄▀▄▀
▀▀▀▄█▀█▄▀▄▀▀

Regional Sponsor of the
Argentina National Team
Pages: « 1 2 3 [4]  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!