Änderungen im Bitcoin-Trend und -Zyklus frühzeitig erkennen: Drei MethodenIn diesem Beitrag möchte ich drei Methoden vorstellen, mit denen wir Änderungen im Bitcoin-Trend und -Zyklus frühzeitig bemerken, damit wir bessere taktische und strategische Bitcoin-Entscheidungen treffen können.Es ist nützlich, Bitcoin Preistrend und Bitcoin Zyklus zu verstehen:taktische Einschätzung:❶ aktuellen Position im Zyklus schätzten
❷ Preisspanne für den kommenden Zyklus-Preis-Hochpunkt schätzten
❸ Preisspanne für den folgenden Preis-Tiefpunkt schätzten
❹ erwarteten Drawdowns vom Hoch- zum Tiefpunkt schätzten
strategische Einschätzung:❶ erwartete Rendite schätzten
❷ Ausfallrisikos schätzten
❸ optimalen Kelly-Allokation berechnen
Grundkonzept: Trend und Zyklus⓿ Wir beobachten den tatsächlichen Bitcoin-Preis, der sich aus vier Komponenten zusammensetzt:
ⓐ Trendwachstum aus aktuellem Trend durch Zeitablauf (aktuell +0.1% zum Vortag)
ⓑ Änderung innerhalb des Zyklus (von Perzentil 60% auf Perzentil 61%)
ⓒ ggf. Änderung im Trend (z.B. durch Änderung der Trendfunktion)
ⓓ ggf. Änderung der Ausprägung des Zyklus (weniger Volatilität führt zu Tiefpunkt Trend*e^-0.5 statt Trend*e^-1)
➤ Durch die isolierte Betrachtung dieser rechnerischen Komponenten können wir präzisere Preisprognosen erstellen
➤ Die Zerlegung ermöglicht es uns, die zugrundeliegenden Treiber der Preisbewegungen zu verstehen
Methode 1: Dezil-Analyse der Zyklus-PerzentileGrundlegendes Verständnis von Perzentilen und Dezilen:⓿ Wir betrachten die Abweichung des Bitcoin-Preises ggü. Bitcoin-Preis-Trend

ⓐ 50. Perzentil = Median: Exakt 50% der historischen Tage hatten höhere, 50% niedrigere Bewertung relativ zum Trend
ⓑ 0-10% Perzentil: repräsentiert die günstigsten 10% aller historischen Tage
ⓒ 10-20% Perzentil: die zweitgünstigste Dekade der historischen Bewertungen
ⓓ 80-90% Perzentil: die zweitteuerste Bewertungsdekade
ⓔ 90-100% Perzentil: die teuersten 10% aller historischen Tage
Detaillierte Methodik zur Erkennung von Änderungen:● Szenario 1: Gleichbleibender Trend bei niedrigerer Volatilität
➤ Signifikant mehr Datenpunkte in mittleren Dezilen (40-60%)
➤ Deutlich weniger Datenpunkte in extremen Dezilen (0-10% und 90-100%)
➤ Die Verteilung konzentriert sich um den Median

● Szenario 2: Niedrigerer Trend bei gleichbleibender Volatilität
➤ Überproportional viele Datenpunkte in unteren Dezilen (0-30%)
➤ Deutlich reduzierte Datenpunkte in oberen Dezilen (80-100%)
➤ Die gesamte Verteilung verschiebt sich nach links

● Szenario 3: Niedrigerer Trend bei niedrigerer Volatilität
➤ Vermehrte Datenpunkte streuen weniger (0-60%)
➤ Mitte befindet sich nun (20-40%)
➤ Die Verteilung enger und verschiebt sich nach rechts
Historische und aktuelle Beobachtungen im Detail:❶ Zeitraum 2011-2013:
➤ Trend zeigt sich als etwas zu optimistisch
➤ Volatilität signifikant höher als historischer Durchschnitt
➤ Viele Datenpunkte in extrem niedrigen Dezilen

❷ Zeitraum 2013-2017:
➤ Niedrige (0-40%) und hohe Dezile (60-100%) etwa gleich gewichtet
➤ Trend passt exzellent zu historischer Entwicklung
➤ Mittlere Dezile (40-60%) selten beobachtet
➤ Volatilität überdurchschnittlich hoch
❸ Zeitraum 2017-2020:
➤ Nur wenige niedrige Beobachtungen (0-20%)
➤ Bärenmarktphase historisch kurz und wenig ausgeprägt
➤ Viele hohe Beobachtungen (70-100%)
➤ Trend leicht höher als historisches Mittel

❹ Zeitraum 2020-2024 (jüngster vollständiger Zyklus):
➤ Lange Perioden mit hohen Bewertungen (80-100%)
➤ Wenig Datenpunkte in mittleren Dezilen (40-80%)

❺ Aktueller Zyklus (seit 2022):
➤ reduzierte niedrige Bewertungen (0-20%)
➤ Konzentration der Datenpunkte in Mitte (20-60%)
➤ weniger Volatilität
➤ keine teuren Beobachtungen (80-100%)
➤ Ich schätzte wir werden im Verlauf des Bullenmarktes noch teure Beobachtungen sehen, aber die Dezile nicht ganz auffüllen (d.h. wir werden eine weniger starke und weniger lange Überbewertung sehen)

☞ Gesamtfazit: Trend bleibt intakt, Volatilität signifikant niedriger als historisches Mittel
Methode 2: Erweiterter Median- und Volatilitäts-IndikatorBerechnungsmethodik:⓿ Mehrperioden-Betrachtung über verschiedene Zeitfenster (4, 5, 6, 8 Jahre)
ⓐ Median-Perzentil (grüne Linie): Bestimmung wo der Median der letzten X Jahre relativ zur Gesamthistorie liegt
ⓑ Quadratische Abweichung (orange Linie): Quantifizierung wie extrem die Abweichungen vom Median innerhalb des Zeitfensters waren
ⓒ Rollierende Berechnung für zeitliche Stabilitätsanalyse
Aktuelle Werte und ihre Interpretation:● 4-Jahres Median-Perzentil: Exakt 50% - perfekte Übereinstimmung mit Historie
● Quadratische Abweichung: 29% - absolut unterer historischer Randbereich
● Stabilitätsindikator: Hohe Konsistenz über verschiedene Zeitfenster
Robustheitstest über multiple Zeitfenster:❶ 4-Jahres Betrachtung:
➤ Volatilität: 0% in historischer Spanne (Minimum)
➤ Median: Exakt 50% - perfekte Mitte
➤ Signifikanz: Sehr aussagekräftig
❷ 5-Jahres Betrachtung:
➤ Volatilität: 8% in historischer Spanne (sehr niedrig)
➤ Median: 55% - leicht über Mitte
➤ Signifikanz: Hoch
❸ 6-Jahres Betrachtung:
➤ Volatilität: 0% in historischer Spanne (Minimum)
➤ Median: 51% - nahe perfekter Mitte
➤ Signifikanz: Sehr hoch
❹ 8-Jahres Betrachtung:
➤ Volatilität: 0% in historischer Spanne (Minimum)
➤ Median: 56% - moderat über Mitte, aber am oberen Rand der historischen min-max-Spanne
➤ Signifikanz: Hoch
➤ Volatilität niedriger und konsistent auf historischen Tiefstwerten über alle Betrachtungszeiträume
➤ Median stabil nahe bei 50% in Mehrheit der Zeitfenster, weicht nicht wesentlich von der Historie ab
Methode 3: Wartezeiten-Analyse auf (Extrem-)PerzentileKonzept:⓿ Analyse der Wartezeiten bis zum Erreichen bestimmter Perzentil-Schwellen
ⓐ Teuerste X% der historischen Tage (z.B. 90-100%, 95-100%, 98-100%)
ⓑ Günstigste X% der historischen Tage (z.B. 0-10%, 0-5%, 0-2%)
ⓒ Symmetrie-Analyse zwischen oberen und unteren Extrembereichen
Detaillierte Erkenntnisse aus verschiedenen Perzentil-Bereichen:● Analyse der 98%/2% Perzentil-Schwellen:
➤ Teuerste 2% werden regelmäßig in jedem Zyklus erreicht
➤ Günstigste 2% seit 2015 nicht mehr erreicht - struktureller Wandel
➤ weniger Volatilität nach unten

● Analyse der 75%/25% Perzentil-Schwellen:
➤ Wartezeiten zeigen symmetrisches Verhalten
➤ Keine Auffälligkeiten
➤ Aktuell keine übermäßig langen Wartezeiten auf beiden Seiten

● Analyse der 66%/34% Perzentil-Schwellen:
➤ Aktuell kürzere Wartezeit auf teure Bewertung als auf günstige Bewertung
➤ Aktuell keine übermäßig langen Wartezeiten auf beiden Seiten

● Analyse der 50% Perzentil-Schwelle:
➤ Häufiges Durchschreiten in aktuellen Marktphase (2024-25), ähnelt der Marktphase (2019-2020)
➤ Deutlich geringere Wartezeiten als in früheren Zyklen
➤ Indikation für reduzierte Volatilität
Zusätzliche asymmetrie-Analyse:❶ Oberes vs. unteres Extremverhalten:
➤ Keine signifikante Asymmetrie in mittleren Bereichen
➤ Leichte Asymmetrie in extremen Bereichen
➤ Konsistent mit reduzierter Volatilität
Zusammenfassung der drei analytischen Methoden❶ Dezil-Analyse:
➤ alle Datenpunkte (über 16 Jahre) werden in 10 historische Dezile einsortiert
➤ jüngste Datenpunkte (über die letzten ein paar Jahre) werden mit den historischen Dezilen vergleichen
➤ aus Abweichungen der Verteilung der jüngsten Datenpunkte im Vergleich zu allen Datenpunkten sehen wir Trend- und Volatilitätsänderungen
➤ visuelle Auswertung
❷ Median-Volatilitäts-Modell:
➤ Mehrperioden-Betrachtung (letzte 4, 5, 6 und 8 Jahre) liefert robustere Signale
➤ Vergleich Median-Perzentil letzte X Jahre und durchschnittliche quadratische Abweichung vom Median mit Historie
➤ rechnerische Auswertung
❸ Wartezeiten-Analyse:
➤ Symmetrie-Bewertung zwischen Bullen- und Bärenphasen
➤ Erkennung struktureller Brüche in Marktdynamik
➤ Zeitbasierte statt preisbasierte Analyse
➤ Alle drei Methoden zeigen konsistent: Bitcoin-Preis-Trend unverändert, Volatilität wesentlich niedriger
➤ Geringere Volatilität impliziert weniger hohe Hochpunkte und weniger tiefe Tiefpunkte
➤ Bitcoin-Markt wird reifer
☞ Gesamtfazit: Keine signifikante Asymmetrie, konsistente Bestätigung reduzierter Volatilität
Praktische Anwendung für PreisprognosenDetaillierte Prognose des Zyklus-Hochpunktes:● Erwartetes Perzentil-Band: 85%-90%
● Perzentil-Band entspricht Überbewertung in Tagen: 372-478 Tage

● 3 Varianten für zeitlichen Rahmen bis zum Erreichen des Zyklus-Hochpunktes: 90, 180 und 270 Tage

● Preisspanne: 157.000 € - 201.000 €
● Optimistisches Szenario bei 95% Perzentil: Bis zu 234.000 €
Prognose des subsequenten Zyklus-Tiefpunktes:● Zeitlicher Abstand: Ca. 1 Jahr nach Hochpunkt
● Erwartetes Perzentil-Band: 5%-20%
● Preisspanne: 76.000 € - 97.000 €
Detaillierte Drawdown-Analyse:● Vom Zyklus-Hochpunkt: 47% - 56% Korrektur
● Vom aktuellen Preisniveau: Ca. 25% Drawdown
● Historischer Vergleich: Moderater als frühere Zyklen
Ist die Analyse nachvollziehbar? Was sind eure Preis-Erwartungen für den nächsten Bitcoin Hochpunkt sowie den nächsten Tiefpunkt?