Bitcoin Forum
June 22, 2024, 09:06:58 AM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Antminer S1 Datenverbrauch / Inselbetrieb  (Read 879 times)
KloPapier (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 9
Merit: 0


View Profile
May 27, 2014, 06:14:31 PM
 #1

Moin zusammen!

Ich bin neu im Mining Geschäft und betreibe derzeit 3 Antminer S1 @375Mhz.

Ich wollte fragen welche Erfahrungen ihr mit dem Datenverbrauch des S1 habt.

Meine haben sehr abweichende Verbrauchs werte wenn man sie hoch rechnet:

S1 Nr.1:
Uptime: 2d 19h 58m 37s
MAC-Address: xxxxxxxxxxxx
RX: 69.09 MB (405503 Pkts.)
TX: 34.67 MB (280074 Pkts.)
IPv4: xxxxxxxxxx

S1 Nr2:
Uptime: 2d 1h 27m 41s
MAC-Address: xxxxxxxxxxxx
RX: 49.27 MB (291159 Pkts.)
TX: 23.61 MB (194643 Pkts.)
IPv4: xxxxxxxxxx

S1 Nr3:
Uptime: 3h 10m 42s
MAC-Address: xxxxxxxxxx
RX: 4.84 MB (25999 Pkts.)
TX: 2.84 MB (14616 Pkts.)
IPv4: xxxxxxxxxx

Hintergrund ist das ich die Miner in einer Firma unterstellen kann aber dort kein Internet für die Miner bereit steht.

Daher wollte ich ein Netbook mit Mobilem Internet ausstatten und so die Miner versorgen und über Teamviewer per Remote zugreifen wenn ich will.

Hat jemand eine ähnliche Situation bzw gibt es eine bessere Lösung? Ist Mobiles Internet ausreichend zum minen (wegen Ping)?

Geht das Ganze auch mit Raspberry Pi und einem Mobilem Internet Stick?

Gruß euer
KloPapier
minerpool-de
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 770
Merit: 500


View Profile
May 28, 2014, 09:36:24 AM
 #2

Das würde ich lassen. Die Latenzen killen Dir die Hashrate. Selbst WLAN würde ich nicht nutzen, wenn ein Kabel zur Verfügung steht.
Xer0
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 826
Merit: 1000


°^°


View Profile
May 28, 2014, 09:52:53 AM
 #3

Ich hab damals - mangels Switch, Steckdosenleiste und genug Netzwerkkabeln - einen S1 im WLAN betrieben, was ein anderer Ant aufspannte, der wiederum per Powerline angebunden war (Keller zu Wohnung)

Client 200GH, Host 198GH

also nix WLAN und killenden Latenzen Wink
AP Betrieb kostet halt CPU, daher die verlorenen 2GH
minerpool-de
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 770
Merit: 500


View Profile
May 28, 2014, 10:36:47 AM
 #4

Ich hab damals - mangels Switch, Steckdosenleiste und genug Netzwerkkabeln - einen S1 im WLAN betrieben, was ein anderer Ant aufspannte, der wiederum per Powerline angebunden war (Keller zu Wohnung)

Client 200GH, Host 198GH

also nix WLAN und killenden Latenzen Wink
AP Betrieb kostet halt CPU, daher die verlorenen 2GH


Er redet von UMTS und nicht WLAN Wink Wenn Du einen 200 ms Ping hast, ist das schon erheblich.
Xer0
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 826
Merit: 1000


°^°


View Profile
May 29, 2014, 06:33:10 PM
 #5

ich weiß, aber du hast auch von WLAN abgeraten,
da wollt ich mal meine “Messungen“ zu posten Wink
minerpool-de
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 770
Merit: 500


View Profile
May 29, 2014, 07:35:58 PM
 #6

Hey kein Problem. Ich habe aber auch nur geschrieben : Selbst WLAN würde ich nicht nutzen, wenn ein Kabel zur Verfügung steht.
Damit meinte ich, wenn man ein Kabel nutzen kann, sollte man es auch tun Wink
Aber über GPRS auf keinen Fall.
KloPapier (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 9
Merit: 0


View Profile
May 31, 2014, 07:34:43 AM
 #7

Danke für eure Antworten!

Das mit den Latenzen/Paketverlust dachte ich mir schon. Ich werde mal einen Testaufbau mit HSDPA und LTE machen.
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!