Bitcoin Forum
June 24, 2024, 03:56:48 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: ETF als Anlageform  (Read 1462 times)
This is a self-moderated topic. If you do not want to be moderated by the person who started this topic, create a new topic.
kneim (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
June 21, 2014, 12:57:14 PM
 #1

Es gibt eine Regel, nach der Dinge vor allem dann beworben werden, wenn sie dem Emittenten den größten Profit bringen. Doch wer ist dann der Verlierer, wer trägt die Verluste? Durch Lebenserfahrung wird diese Regel immer wieder bestätigt.

Was also wird uns verschwiegen, wenn es um die Geldanlage in sogenannten ETF (Exchage Traded Fonds) geht? Die Diskussion ist eröffnet.

Ich habe noch was vergessen. Ich lösche jeden Beitrag, der mir nicht passt. Eine Begründung dafür wird es nicht geben.

kneim (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
June 21, 2014, 01:01:20 PM
 #2

Ich habe gerade einen meiner wenigen ETF verkauft, den SSgA Norway Index Equity Fund, ISIN FR0000018434. Folgende Information kann man den "Wesentlichen Anlegerinformationen" entnehmen:

Quote
Der Fonds kann bis zu 100% der von ihm gehaltenen Wertpapiere verleihen.

Ich habe mir gesagt, was verliehen wird, muss nicht zwingend wieder zurück gegeben werden können. Im Falle eines Finanzcrash könnte ein großer Teil dieses Fonds verloren sein.

Gibt es weitere Nachteile?

kneim (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
July 10, 2014, 12:06:43 PM
Last edit: July 10, 2014, 05:47:00 PM by kneim
 #3

Buffett bevorzugt es einfach und günstig
http://www.handelsblatt.com/finanzen/fonds/nachrichten/indexfonds-buffett-bevorzugt-es-einfach-und-guenstig/10174932.html#

Quote
Er gilt als gewiefter Investor
Warren Buffett macht Werbung für ETFs. Ob aus Dummheit, oder anderen Gründen, kann ich nicht sagen. Ich denke aus Dummheit, denn zum Verarschen seiner Mitbürger ist er eigentlich zu alt.

Quote
Während die Gebühren von aktiv verwalteten Fonds auf hohem Niveau stagnieren, ist auf dem ETF-Markt in den vergangenen Wochen ein wahrer Preiskampf ausgebrochen – zur Freude der Anleger.
Was passiert hier wirklich? Banken haben nichts zu verschenken. Womit müsst ihr rechnen, wenn eine Bank vergleichsweise hohe Zinsen zahlt? Was wird euch verheimlicht? Mit Speck fängt man Mäuse.

Ich kann nur spekulieren: da ETFs ihre Anlagen verleihen, werden diese Papiere wahrscheinlich dringend benötigt, um auf dem Finanzmarkt neue Derivate zu erzeugen. Der Derivatemarkt weltweit hat inzwischen eine Größe von 600-700 Billionen US-Dollar. Kommt ein Finanzcrash, dann sind diese Einlagen in ETFs großteils verloren.

Quote
Kai Bald von DB X-Trackers bringt es auf den Punkt: „Fonds werden verkauft, ETFs werden gekauft.“
Das Ziel von PR und Marketing ist erreicht. Sogar Verbraucherschützer empfehlen inzwischen unkritisch diese Produkte. Wenn sich tatsächlich eine Implosion des Finanzsystems ankündigt, können die Banken wiederum den Staat erpressen. Und die Bürger werden dem wieder zustimmen, da sie schließlich ihr Vermögen in diese unsäglichen ETFs investiert haben.

Quote
Risiko entsteht dann, wenn Anleger nicht wissen, was sie tun (Warren Buffett)
Ja, Warren, und deshalb tust du gut daran, dein Vermögen weiter direkt in Aktien zu investieren, wie du es schon immer gemacht hast.

Quote
Und in seinem Aktionärsbrief hat er jüngst verraten, was er in seinem Testament verfügt hat. Seine Frau soll das Geld, das er ihr vererbt, zu 90 Prozent in einen Indexfonds auf den S&P 500 und zu zehn Prozent in kurzlaufende Staatsanleihen investieren. Ein Ritterschlag für die ETF-Branche.
Ja, Warren, dann kannst du das Vermögen auch gleich mir überschreiben. Der Widerspruch liegt hier darin, dass sich das riesige Vermögen von Warren Buffett kostengünstig wie ein ETF verwalten ließe, ohne sich in einen riskanten ETF einzukaufen.

Hat es vielleicht damit zu tun?
https://en.wikipedia.org/wiki/Ajit_Jain
Quote
Jain said he would not have returned to America, but his wife wanted to move there
Ach wegen seiner Frau ist er nach Amerika gegangen, nicht wegen des Geldes.

https://en.wikipedia.org/wiki/Sahu_Jain_Family
Sieh dich vor, Warren!

Ich könnte mir vorstellen, dass schon einige wenige hier das Prinzip meiner antizyklischen Strategie voll verinnerlicht haben, also Vermögen diversifiziert haben, und keine Emotionen mehr bei Kursausschlägen haben. Jeder von euch kann locker den Erfolg von Warren Buffett fortführen oder übertreffen.

mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
July 10, 2014, 05:11:46 PM
 #4

Wenn man die genauen Bedingungen und Eigentumsverhältnisse nicht durchschauen kann, sollte man die Finger davon lassen. In diesem Sinne kaufe ich vielleicht Aktien (und notfalls auch Optionen/Futures) aber bestimmt keine Fonds.
kneim (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
July 10, 2014, 05:43:39 PM
 #5

Wenn man die genauen Bedingungen und Eigentumsverhältnisse nicht durchschauen kann, sollte man die Finger davon lassen. In diesem Sinne kaufe ich vielleicht Aktien (und notfalls auch Optionen/Futures) aber bestimmt keine Fonds.
Auch bei Investmentfonds muss man aufpassen. Einige können in so ziemlich alles investieren. Die Aktien von Aktienfonds sind tatsächlich Sondervermögen, die dem Anleger gehören, als hätte er die Aktien selbst gekauft. In diesem Fall muss man dem Fondsmanager als Spezialisten einfach vertrauen, für eine hoffentlich gelungene Aktienauswahl bekommt er seine Gebühr. Ich nehme an, dass die Aktien von Aktienfonds nicht verliehen werden dürfen. Tatsächlich bin ich mir nicht 100% sicher. Weiß jemand mehr darüber?

minime
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 588
Merit: 500



View Profile
July 10, 2014, 05:51:21 PM
 #6

kenne so manchen der damit ganz gut verdient hat... gibt bestimmt auch nen par schnäppchen... ob das für sehr langfristig denkende ein gutes investment ist kann ich nicht sagen, würde aber ehr darauf spekulieren das dem nicht der fall sein wird da schon die ersten stimmen nach starker regulierung bzw sogar verbot aufgekommen sind...
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
July 11, 2014, 06:06:26 AM
 #7

... In diesem Fall muss man dem Fondsmanager als Spezialisten einfach vertrauen, ...

Damit habe ich so meine Probleme. Sobald ich nicht mal mehr die Möglichkeit der Kontrolle habe, da ich an die notwendigen Daten eventuell nicht herankomme, lehne ich das Geschäft ab.

Ich nehme an, dass die Aktien von Aktienfonds nicht verliehen werden dürfen. Tatsächlich bin ich mir nicht 100% sicher. Weiß jemand mehr darüber?

Genau das ist der Grund, die Finger von sowas zu lassen. Man muss zu viele Details recherchieren und von alleine sagen die Anbieter einem das nicht. Das gleiche Spiel wie mit (Kapital)Lebens- und Rentenversicherungen: Welcher Kunde kann dort tatsächlich nachrechnen und überprüfen, was die Versicherung hier veranstaltet?! Niemand. Damit gibt es für mich nur eine Lösung - nicht kaufen!
kneim (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
July 11, 2014, 10:54:13 AM
 #8

... In diesem Fall muss man dem Fondsmanager als Spezialisten einfach vertrauen, ...

Damit habe ich so meine Probleme. Sobald ich nicht mal mehr die Möglichkeit der Kontrolle habe, da ich an die notwendigen Daten eventuell nicht herankomme, lehne ich das Geschäft ab.

Ich nehme an, dass die Aktien von Aktienfonds nicht verliehen werden dürfen. Tatsächlich bin ich mir nicht 100% sicher. Weiß jemand mehr darüber?

Genau das ist der Grund, die Finger von sowas zu lassen. Man muss zu viele Details recherchieren und von alleine sagen die Anbieter einem das nicht. Das gleiche Spiel wie mit (Kapital)Lebens- und Rentenversicherungen: Welcher Kunde kann dort tatsächlich nachrechnen und überprüfen, was die Versicherung hier veranstaltet?! Niemand. Damit gibt es für mich nur eine Lösung - nicht kaufen!

Irgend jemandem muss man immer vertrauen. Entscheidet man sich gegen Fondsmanager, dann muss man halt dem Unternehmen und deren Führungen vertrauen. Ich habe da leider schon meine schlechten Erfahrungen gesammelt. Fondsmanager sind als Profis einfach früher und besser über Unternehmen informiert als Privatpersonen.

Dazu kommt bei mir, dass ich weltweit anlege: Indonesien, Afrika, Brasilien, Türkei, Indien, Malaysia, ... Es ist schlichtweg unmöglich, das alles selbst zu recherchieren. Wenn mich hier ein Fondsmanager enttäuscht, was natürlich vorkommt, gleichen das die anderen wieder aus.

Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!