Bitcoin Forum
June 17, 2024, 01:04:30 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
Author Topic: Miner überhitzt, niemand zuhause... Wohnungsbrand? Wie schützt Ihr Euch?  (Read 3665 times)
Borpf (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 756
Merit: 501



View Profile
July 27, 2014, 09:07:19 PM
 #1

Mal eine Frage, da mir gestern derart der Schreck in die Knochen fuhr...

Ich hatte gestern meine Miner nochmals übertaktet, für ausreichend Belüftung gesorgt und das Ganze etwa 2 Stunden beobachtet
ohne dass irgendwelche Probleme auftraten.
Beruhigt machte dann mit Freunden eine Radtour und genoss das schöne Wetter. ... vorerst...

Da ich mir ja eingestehe in gewisser Weise doch immer wieder mal auf dem Handy nachzusehen, was, wie zuhause läuft schaute ich auf mein Handy
und stellte fest, dass meine Hashrate plötzlich bei 0 lag.

Mir schossen sofort die schlimmsten Gedanken durch den Kopf was passiert sein könnte. Denn im Grunde laufen die Miner absolut stabil.
Hab an meine Katzen zuhause gedacht und bekam Panik dass irgendwas zu heiß wurde und womöglich Feuer gefangen hatte.

Ich bin nicht unvorbelastet, war Produkt Manager eines großen IT Herstellers und ich habe nicht nur ein verkohltes (Marken)Netzteil gesehen das plötzlich Feuer fing.
Also trat ich in die Pedale wie nie zuvor, checkte schon von weitem ob ich Rauch am Himmel sehe und spielte durch wie ich meine Katzen aus der brennenden Wohnung rette.
Fast schon Phobisch. Ich war echt fertig mit den Nerven.

Letztendlich war alles OK und nur der Raspi stieg aus weil ich das Gehäuse zugeklappt und den Lüfter vergessen hatte.
Musste nur neu starten und alles war gut und rennt seitdem auch ohne Probleme.

Aber was passiert eigentlich mit Minern(!) wenn Sie tatsächlich durchbrennen?
Meine Miner sind von Technobit aus Bulgarien. Da gibt es nix mit CE oder VDE... Die haben wenn ich Glück habe die RoHS Spezifikation für bleifreies Löten.
Die verwendete Platine besitzt derart dünnes Pertinax... Ich trau dem Braten einfach nicht mein Leben und das meiner beiden Katzen an.

Die Miner stehen bei mir in einem ungenutzten Zimmer auf dem Boden.
Ich habe jetzt Gasbetonsteine als Stellfläche geholt und Sie darauf platziert in der Hoffnung dass so zumindest nicht das Laminat Feuer fängt..
Aber was kann ich außer einem Rauchmelder noch machen?

Habe schon daran gedacht mir eine PAN-Tilt Kamera mit Webinterface an einen zusätzlichen Raspi anzuschließen um "einfach mal kucken" zu können.
Was macht Ihr für das "beruhigte Gefühl" wenn Ihr unterwegs seid?
Ich glaube, wenn ich nicht schon diverse Hardware Brände mitbekommen hätte würde ich anders denken.
Aber ob es Markennetzteile, Mainboards oder auch Grafikkarten waren... ich habe alles schon gesehen.

Ich musste zum Test damals ein sehr bekanntes Markennetzteil mit 1000Watt und 4 Grafikkarten auf einem Referenzboard zum Beweis durchbrennen lassen.
Und es ging leider nicht einfach nur aus... Der Lüfter beförderte die Flammen so lange nach draussen bis er zu einem Klumpen zerschmolz.
Ich musste abbrechen BEVOR die Sicherung flog.

Hat jemand von Euch schon mal so etwas mit Minern gehabt? Auch mit Technobit?

Bitte habt Verständnis, dass ich keine Markennamen nennen möchte. Bezüglich meines "Tests" besserte der Hersteller  z.B. daraufhin auch nach. Trotzdem...
Abraten kann ich bei 24/7 Betrieb aber absolut von irgenwelchen no Name Billignetzteilen! Die werden für 3.-€ produziert!
Das ist es nicht wert und hat eh einen miserablen Wirkungsgrad.

Danke Euch für Austausch!





Je kleiner der IQ, desto größer die Bildschirmdiagonale
Borpf (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 756
Merit: 501



View Profile
July 27, 2014, 09:51:55 PM
 #2

Ergänzend sei gesagt...
Eine Sprinkleranlage in einer Privatwohnung... Das klappt nicht. Mit ~370GH/s wäre das wohl auch zu viel Aufwand.
Ebenso entfällt aufgrund der "kleinen Hardware" auch das Hosting. (Wobei ich den Wasserkraft Beitrag genial finde)

Hosting ist worüber ich mir ernsthaft Gedanken mache wenn ich mir meinen S3 hole...
Aber selbst mit nur einem ist das wohl etwas bei dem selbst ein Hoster ablehnen würde.

Je kleiner der IQ, desto größer die Bildschirmdiagonale
Evolyn
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 376
Merit: 312


Can you say... nighty-night?


View Profile
July 27, 2014, 10:22:16 PM
 #3

Man könnte doch ein Wasserbecken nehmen, darauf eine Holzplatte oder entsprechend Bretter, und darauf dann die Miner platzieren?

Forex meets Bitcoin Exchange: Release the Kraken
Borpf (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 756
Merit: 501



View Profile
July 27, 2014, 10:58:36 PM
 #4

Na ja... die Pool Idee hatte ich schon zur Erfrischung meiner Katzen.  Wink

Deswegen hab ich ja jetzt den gesamten Kram auf die feuerfesten 4 Gasbetonplatten gestellt.
Aber ich muss zugeben... So wirklich beruhigen tut mich das nicht.

Zumindest das 220V Kabel geht von den Platten zur Steckdose und wenn man mal ehrlich ist...
Wer hat schon ein ruhiges Gewissen wenn er eine unkontrollierte offene Feuerstelle in der Wohnung hat?

Ich denke mal nicht dass bei mir Zwangsstörungen verankert sind (Hab ich das Bügeleisen ausgeschaltet?).
Aber wenn ich nicht weiß wie die Hardware reagiert die immerhin pro Tag einiges an Leistung und auch Wärmeleistung verbrät...
dann ist mir damit irgendwie permanent unwohl.

Die Wände sind alles andere als Feuerfest, ich wohn unterm Dach...
Das knistert dann so richtig... (Vor 2 Jahren wurde absichtlich Feuer gelegt weil der Drogendealer im ersten nicht bezahlt hatte.
Ich musste über Feuerwehrleiter aus dem vierten Stock raus - Damals zum Glück noch ohne Katzen... bin wohl vorbelastet...)
Wie macht Ihr das denn?

Keller fällt übrigens auch flach da ich dort keine eigene Steckdose habe, aber auch keinen Strom klaue
und die Miner innerhalb spätestens 24 Stunden von Gesindel geklaut wären wegen nur wegen der Alu Kühlkörper....

Danke Dir trotzdem!!!

Je kleiner der IQ, desto größer die Bildschirmdiagonale
scriptfarm
Member
**
Offline Offline

Activity: 116
Merit: 11


View Profile
July 28, 2014, 07:51:54 AM
Last edit: July 28, 2014, 02:35:34 PM by scriptfarm
 #5

Ganz einfach, die komplette Anlage per Handy überwachen.

Wenn der Sensor eine zu hohe Miner Temperatur misst, sendet er ein Signal incl. Temperaturwert an Dein Handy, ausserdem wäre eine Sichtkontrolle mit Live Bildern(CAM) möglich.

Du könntest jetzt über das Handy ein Relay schalten was die Anlage automatisch runter fährt.
Wenn es jetzt wirklich brennen sollte, könntest Du über ein weiteres Relay eine Stickstoff Löschanlage aktivieren.
Als toller Nebeneffekt kannste über das selbe System noch eine Haus Alarmanlage steuern, auch ein Meldesystem wie "Ein neuer Block X wurde gefunden", wäre leicht zu realisieren.

Solche GSM Steuerplatinen mit 10 In-und Output inkl. APP gibt es ab 80 EUR , die 3L Stickstoff Löscher inkl. Magnetventil gibt es so um die 30 EUR.

Ich habe auch sowas für meine Salzwasser Aquarien, falls dort was nicht mit den Werten stimmen sollte.


Spenden an das Tierheim Berlin, sind ausdrücklich erwünscht : 1H6B4GaxPTQKSysvrmjKgjwycUZonzf4Cp - Alle Tiere sagen Danke.
hagbase
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 433
Merit: 254



View Profile
July 28, 2014, 10:25:15 AM
 #6

 Miner innerhalb der Spezifikationen betreiben, für einen Abzug der Abwärme sorgen und vor allem gute Netzteile verwenden und eventuell vernünftige Steckerleisten nutzen(sofern du die Miner nicht direkt an der Steckdose betreibst) die dir auch anzeigen ob deine Leitung überlastet ist(war bei mir  beim CoinTerra der Fall) und wenn du noch magst direkt ein Wattmesser dran.

Einen Abzug der Abwärme kannst du simpel mit Aluflex/Ofen/Kamin Rohren basteln.
Ein gutes Netzteil schaltet bei Überhitzung/Kurzschluss etc.  ab.
Wenn die Leitung an der die Miner hängen überlastet ist/sein sollte, dann geht davon eher die Gefahr aus als von überhitzen Minern, Ausnahme bildet hier wohl der Neptune mit seinen 100 W pro Kabel Design, sprengt jegliche Specs und selbst AWG16 Kabel schmelzen, wie man im KnC Thread sieht.

Ich mine schon länger, die Miner/Rechner stehen im Dachgeschoss, nicht isoliert, entweder extrem warm im Sommer oder halt sehr kalt im Winter. Derzeit auch nur ein rudimentärer Luftabzug(140mm Lüfter der einfach in einen Abluftschacht saugt) und ich hatte hier weder Probleme mit 4 GPUs noch habe ich jetzt Probleme mit zwei Antminer S3, einem i7 3770(derzeit nur mit iGPU, sonst HD7950), einem Xeon 1245 + GTX 770, 8 Port managend switch, ein Atom 2500 als Firewall, Fritzbox, 23 Zoll Monitor sowie Boxen.  Derzeit laufen auch noch zwei Ventilatoren, da ich sonst hier nicht zocken könnte, verbraucht atm 860w(ja alles ist an Wattmesser angeschlossen), das ganze steht in 19 Zoll Stahlracks von HP.

Überwachen kannst du das natürlich, um dann schneller die Feuerwehr zu rufen, aber selbst ein Netzteil von einer Telefonbasisstation kann ein Brand auslösen oder dein TV das über 5 Steckleisten mit der Steckdose verbunden ist( ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will).
david123
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1022
Merit: 1004


View Profile
July 29, 2014, 04:53:49 PM
 #7

Die Problematik ist einer der Punkte warum ich nicht mehr mine. Und ehrlichgesagt fällt es mir heute schwer nachzuvollziehen,
warum man dieses Verlustgeschäft (denn das ist es ja in fast allen Fällen) auch noch mit Brandgefahr betreiben soll. Ich meine, wenn
es die brutale Geldmaschine wäre und mir zig Euros pro Tag reinbringt, dann wäre das Risiko vielleicht vertretbar. Aber so...

Technische lässt sich schon einiges vorstellen um die Gefahr zu reduzieren (Markennetzteil etc), aber im Endeffekt läuft es immer
auf ein gewisses Restrisiko hinaus, und jeder wird für sich entscheiden müssen ob es das Wert ist. Eine Bastel-Löschanlage
halte ich für unsinnig, da man dann halt im Ernstfall herausfindet ob's so klappt wie man sich das denkt oder halt nicht. Eine
Video-Anlage taugt auch für nichts ausser zur Beruhigung des Gewissens. Wenn ein Feuer ausbricht, dann (nach Murphys Gesetz)
ja dann wenn man nicht grade aufs Handy schaut. Und selbst wenn: Ein erkanntes Feuer ist noch kein gelöschtes Feuer.

aber selbst ein Netzteil von einer Telefonbasisstation kann ein Brand auslösen oder dein TV das über 5 Steckleisten mit der Steckdose verbunden ist( ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will).
Das ist der Hauptpunkt: Wenn etwas "Vernünftiges" (wie die Telefonbasisstation) einen Brand auslöst, zahlt in der Regel
die Versicherung, sei es deine Hausratsversicherung oder (vielleicht wichtiger) die Feuerversicherung deines Vermieters (für die
Gebäudeschäden). Aber versuch mal die Versicherung davon zu überzeugen, dass ein S3 ein ganz gewöhnliches Haushaltsutensil ist das
man bedenkenlos unbeaufsichtigt betreiben kann. Viel Spass.. Cheesy
hagbase
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 433
Merit: 254



View Profile
July 29, 2014, 05:39:05 PM
 #8

Erkläre mir mal wie ein S3 oder ein PC(beides Geräte ohne integriertes Netzteil) von alleine anfangen sollen zu brennen?

Wenn das passiert, dann hat das Netzteil bzw. die Schutzfunktionen des Netzteiles versagt und meine Versicherung weiß dann was Sie tut. Deine nicht? Dann würde ich wechseln.

Abgesehen davon, wenn man keine entsprechende Kühlung bereit stellen kann, wie kommt man dann auf die Idee einen ASIC zu übertakten und dann Paranoia  wegen Brandgefahr schieben, weil der PI an der Hitze erstickt ist???!!!!
Vor allem was sollten die paar GH/s (falls überhaupt) bringen, wenn man das Ding nicht entsprechend kühlt steigt in der Regel gleichzeitig der Verbrauch und das kann sich pro Stunde schon summieren.



minime
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 588
Merit: 500



View Profile
July 29, 2014, 06:08:29 PM
 #9

kannst im cgminer einstellen overheat temp... startet dann normalerweise neu bzw geht aus..
david123
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1022
Merit: 1004


View Profile
July 29, 2014, 06:45:31 PM
 #10

Erkläre mir mal wie ein S3 oder ein PC(beides Geräte ohne integriertes Netzteil) von alleine anfangen sollen zu brennen?
Ich war viele Jahre bei der Feuerwehr. Ich kann dir versichern, nahezu alles wo Strom reingeht eignet sich zum Brandherd. 230 V, 12 V, ganz egal..
In den meisten Fällen wird die 230V-Schiene das Problem sein, es gibt aber auch (zugegeben: nur ein paar) Fälle wo zB GPUs bzw andere
GraKa-Komponenten Ursache für Brände waren.  Die entwickeln sich in der Regel nicht zum Wohnungsbrand, da (wieder: in der
Regel) jemand vor dem PC sitzt wenn die GraKa unter Vollast läuft.
Wenn das passiert, dann hat das Netzteil bzw. die Schutzfunktionen des Netzteiles versagt und meine Versicherung weiß dann was Sie tut. Deine nicht? Dann würde ich wechseln.
Erklärst du uns bitte, ob du schon mal einen entsprechenden Versicherungsfall hattest oder ob die Aussage
deiner allgemeinen Weisheit entspringt? In letzterem Fall: Ich will dich nicht daran hindern, dich auf den Zahlungswillen
deiner Versicherung zu verlassen. Ich mache das aus Erfahrung eher nicht.
Selbstverständlich fällt es unter "Grobe Fahrlässigkeit", gewisse Dinge unbeaufsichtigt/in Abwesenheit zu betreiben. Eine Waschmaschine
z.B. zählt dazu (Wasserschaden, gibt entsprechende Urteile -> googeln). Bei einem gekauften Komplett-PC bin ich mir nicht sicher, würde
aber in der Regel dazu tendieren dass sie zahlen. Bei einem S3 wo ein nacktes Netzteil mit Büroklammer-Trick daneben liegt? Never ever Cheesy
Borpf (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 756
Merit: 501



View Profile
July 30, 2014, 01:03:30 AM
 #11

Ich danke Euch erstmal für Eure Antworten.
Hab hier ja damit ganz schön was entfacht. Wink

Das mit der Stickstofflöschanlage fand ich ja ne interessante Idee. Wink
Aber ich habe mich jetzt zum Minerhosting bei Protact entschlossen.

Zum einen bin ich dann die Sorge los, zum anderen ist es günstiger als würde ich
selbst den Strom bezahlen und ich hab über Webinterface jederzeit Zugriff darauf.
Ausserdem kann ich so mein 650 Watt Corsair Netzteil auch wieder verkaufen
und hab damit nochmal gespart. (Wenn ich meine alten Miner verkauft habe)
Ist ne feine Sache finde ich.

Danke Euch für die regen Ideen und Vorschläge!

Je kleiner der IQ, desto größer die Bildschirmdiagonale
hagbase
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 433
Merit: 254



View Profile
July 30, 2014, 09:58:40 AM
 #12

Das so gut wie alles wo Strom reingeht ein Brand verursachen kann ist mir klar, genau das wollte ich dem TE erklären, damit er weiterhin keine Paras schiebt.

Korrekt mir ist schon sowas passiert, wo sich die Versicherung die Kohle geholt hat ka, das der PC unbeaufsichtigt FAH gecruncht war, war auch offensichtlich.   
Die Wohnung hat zwar nicht gebrannt, denn die Schutzfunktionen des NT haben gegriffen(ja diese können versagen, ich weiß), aber der Gestank.....wie die Pest.

NT hat abgeschaltet alle Anschlüsse  am Board/NT etc. waren geschmolzen, die wollten nur Fotos und Rechnungen, hat gedauert aber anstandslos ersetzt bekommen. 

In meiner Versicherungspolice steht nirgends das ich das nicht darf.
Ich darf lediglich Waschmaschine/Spülmaschine/Trocker/Bügeleisen nicht unbeaufsichtigt lassen, ansonsten dürfte ich nämlich kein einziges Gerät  wie TV & Co im Stand By lassen oder überhaupt etwas an der Steckdose lassen, wenn ich das Hause verlasse.

Solange du an deinem PC nicht den Hauptschalter hinten am NT betätigst, so lange zieht er auch Strom und ist eine von vielen möglichen Brandquellen im Haushalt.

Wenn in deinen NTs Büroklammern stecken congrats, ich halte von solchen Bastellösungen rein gar nichts und schon mal gar nicht, wenn ich weiß wie viel Ampere sich dahinter bewegen.





david123
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1022
Merit: 1004


View Profile
July 30, 2014, 11:12:41 AM
 #13

Korrekt mir ist schon sowas passiert, wo sich die Versicherung die Kohle geholt hat ka, das der PC unbeaufsichtigt FAH gecruncht war, war auch offensichtlich.   
Die Wohnung hat zwar nicht gebrannt, denn die Schutzfunktionen des NT haben gegriffen(ja diese können versagen, ich weiß), aber der Gestank.....wie die Pest.

NT hat abgeschaltet alle Anschlüsse  am Board/NT etc. waren geschmolzen, die wollten nur Fotos und Rechnungen, hat gedauert aber anstandslos ersetzt bekommen. 

In meiner Versicherungspolice steht nirgends das ich das nicht darf.
Was für eine Versicherungart war das denn? Eine Hausratversicherung? Hört sich komisch an..

Dass das jedenfalls nix mit dem Situation hier zu tun hat ist dir klar, oder? Erstens gab es da gar keinen Wohnungsbrand (noch nicht mal ein Feuer) und
zweitens ging es bei dir um einen Kleinschaden und nicht um Brandsanierung für viele tausend Euro. Ist doch logisch dass die Versicherungen dort genauer
hinschauen wo es um richtiges Geld geht. Da muss man oft genug klagen, selbst wenn es eigentlich ein glasklarer Fall ist.

Und dass in deiner Versicherungspolice grobe Fahrlässigkeit ausgeschlossen ist, davon kannst du ausgehen. Wink
Wolke
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 966
Merit: 1000


View Profile
July 30, 2014, 11:36:32 AM
 #14

für den fall das mal wirklich was passiert gibt es im gewerblichen bereich extra versicherungen - die genau auf sowas eingestellt sind.... diese bekommt man soweit ich weis aber nicht für privat, was ich auch wegen dem ggf. höheren risiko verstehen kann...

minime
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 588
Merit: 500



View Profile
July 30, 2014, 11:40:04 AM
 #15

man müsste einfach nur mit der software umgehen können die man verwendet... dann würden diese probleme erst gar nicht auftreten
just my 2 btc
schnebi
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 392
Merit: 250


View Profile
July 30, 2014, 11:43:02 AM
 #16

man müsste einfach nur mit der software umgehen können die man verwendet... dann würden diese probleme erst gar nicht auftreten
just my 2 btc

Das stimmt so nicht. DAs kann das Risiko zwar minimieren. Aber ganz ausschließenkann man es nie.
minime
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 588
Merit: 500



View Profile
July 30, 2014, 11:56:27 AM
 #17

man müsste einfach nur mit der software umgehen können die man verwendet... dann würden diese probleme erst gar nicht auftreten
just my 2 btc

Das stimmt so nicht. DAs kann das Risiko zwar minimieren. Aber ganz ausschließenkann man es nie.
na also wenn ich dem sage gehe aus bzw starte neu um dich abzukühlen wenn du >85 grad erreichst wo sollte da ein risiko sein... ok ich weiß 99,99%ige Sicherheit gibts nich... ich sehe da kein Risiko... aber lasse mich gerne belehren..
david123
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1022
Merit: 1004


View Profile
July 30, 2014, 12:51:55 PM
 #18

na also wenn ich dem sage gehe aus bzw starte neu um dich abzukühlen wenn du >85 grad erreichst wo sollte da ein risiko sein... ok ich weiß 99,99%ige Sicherheit gibts nich... ich sehe da kein Risiko... aber lasse mich gerne belehren..
Ich denke von den (wenigen) Fällen wo durch Mining ein Wohnungsbrand denkbar ist, werden die meisten auf einen Kurzschluss/Defekt im Netzteil zurückzuführen sein. Da muss es keinen Zusammenhang zur Chiptemperatur geben. Die Telefonbasisstationen, Kühlschränke etc. von denen (wenige, aber mehr als gar keine) Brände ausgehen waren ja auch nicht übertaktet.

Insgesamt besteht ein Risiko egal ob man übertaktet oder nicht. Wenn man sauber arbeitet mag das Risiko sehr gering sein, aber es existiert nun mal.
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
July 31, 2014, 06:01:32 AM
 #19

Gegen das Restrisiko stellt man das Setup auf eine feuerfeste Unterlage (Brandschutzplatte) und sorgt dafür, dass über und neben dem Gerät nicht gerade eine Tapete oder ein Vorhang hängt. Dann hat man zwar den Gestank im Zimmer, aber das Haus brennt im Ernstfall nicht mehr ab. Eine saubere Absicherung inklusive FI schadet auch nicht.
cryptogoku
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 51
Merit: 0


View Profile
August 02, 2014, 07:18:24 AM
 #20

~~einfach das gehäuse weck machen und mit einem ventilator kühlen das müsste doch schon reichen?? Embarrassed~~
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!