Bitcoin Forum
June 23, 2024, 09:51:55 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
Author Topic: 100 ausgebaute festplatten nach bitcoins durchsuchen  (Read 4826 times)
mas99 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 5
Merit: 0


View Profile
August 01, 2014, 08:22:50 AM
 #1

hallo leute,

habe die möglichkeit ca 100 alte und ausgebaute festplatten nach bitcoins zu durchsuchen.
brauche tipps, welche hardware, bzw programme ich dafür brauche und wie ich das am besten anstelle.

gruß
shorena
Copper Member
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1498
Merit: 1520


No I dont escrow anymore.


View Profile WWW
August 01, 2014, 08:58:38 AM
Last edit: August 01, 2014, 09:11:36 AM by shorena
 #2

#-1 http://dejure.org/gesetze/StGB/202a.html beachten. Ich geh davon aus das Dir die Festplatten vom jeweiligen Vorbesitzer (ggf. gegen Geld) überlassen worden und Du z.B. nicht angeboten hast Die Platten fachmännisch zu entsorgen o.ä.

Die folgenden Schritte halt je pro Platte. Je nach Hardware kannst Du in der Regel mehr als eine zur Zeit "bearbeiten"

#0 Platte läuft

#1 ist die Platte verschlüsselt?
-> Ja -> vergiss es*
-> Nein -> weiter bei #2

#2 kannst du das Dateisystem mounten und hast Zugriff?
-> Ja weiter bei #3
-> Nein -> vergiss es (in fast allen Fällen) *

#3 such nach den üblichen Dateinamen/Headern [1]

#4 ist die Datei verschlüsselt?
-> Ja -> vergiss es*
-> Nein -> Profit

An Hardware brauchst Du halt was wo Du die Platten anschließen kannst. Je mehr desto besser. Idealerweise kannst Du das während des Betriebs machen (Stichwort Hotswap). An Software bietet sich ein kleines Ruby/Python script an das das Mounten und Suchen für dich erledigt. Ich hab allerdings beim stöbern durch alte Daten festgestellt das man per Hand doch immer noch am meisten findet. Insbesondere weil man sich dabei nicht auf eine Sache beschränkt. Evtl. bei ner verschlüsselten Wallet eine einfache Wörterbuchattacke (123456 soll ein erstaunliche beliebtes Password sein) wobei Du hier ziemlich sicher gg. #-1 verstößt. Ich bin kein Anwalt, klär das ggf. vorher mit einem. Kompliziertere Passwörter kannst Du vergessen.

Solltest Du überhaupt eine Wallet Datei finden kannst Du ja mal gucken was da drin ist und ggf. über die Adressen gucken ob Du den Besitzer ausfindig machen kannst. Als ich würd mich freuen wenn mit jmd. mitteilt das meine wallet.dat irgendwo rumfliegt wo sie nichts zu suchen hat. Ich mach mir bei meinem Passwort zwar keine Sorgen das jemand was damit anfangen kannst, aber eine kleine Belohnung im Rahmen des Umzugs wär da sicher drin.


* Wenn Du nicht berechtigten Grund zur Annahme hast das auf einer der Platten > 1000 BTC liegen lohnt es den Aufwand nicht und meiner Meinung nach ist das dann auch keine rechtliche Grauzone mehr. Wenn jmd. seine Platte verschlüsselt dann hat das einen Grund. Wenn Du diese Platte dann aus irgendwelchen Gründen bekommst, formatieren -> weiter machen.
[1] https://en.bitcoin.it/wiki/Data_directory
[1] https://multibit.org/en/help/v0.5/help_troubleshooting.html
[1] ...


Edit: Mir fällt grad der Titel unter einem anderen Aspekt auf. Du suchst nach privaten Keys, nicht nach "Bitcoins".

Im not really here, its just your imagination.
LOBSTER
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 560
Merit: 500


View Profile
August 01, 2014, 09:04:44 AM
 #3

hallo leute,

habe die möglichkeit ca 100 alte und ausgebaute festplatten nach bitcoins zu durchsuchen.
brauche tipps, welche hardware, bzw programme ich dafür brauche und wie ich das am besten anstelle.

gruß


Was heißt "alt"? Älter als 2009? Dann kannst es vergessen.
fronti
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2909
Merit: 1308



View Profile
August 01, 2014, 09:08:01 AM
 #4

hallo leute,

habe die möglichkeit ca 100 alte und ausgebaute festplatten nach bitcoins zu durchsuchen.
brauche tipps, welche hardware, bzw programme ich dafür brauche und wie ich das am besten anstelle.

gruß


Was heißt "alt"? Älter als 2009? Dann kannst es vergessen.


auch festplatten von 2009 können noch bis vor kurzem im betrieb gewesen sein.
Wenn die vor 2009 ausgeschaltet wurden, dann braucht man nicht zu durchsuchen.


Interessant ist auch, wenn das evtl Festplatten von Druckern sind auf denen evtl Druckjobs gespeichert sind, auf denen sich mal jemand eine Paper Wallet ausgedruckt hatte..

(ich sag das mal nur, um dran zu erinnern was es alles zu bedenken gibt, Bitcoins sicher zu verwahren)

If you like to give me a tip:  bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk

"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
LOBSTER
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 560
Merit: 500


View Profile
August 01, 2014, 09:25:18 AM
 #5

hallo leute,

habe die möglichkeit ca 100 alte und ausgebaute festplatten nach bitcoins zu durchsuchen.
brauche tipps, welche hardware, bzw programme ich dafür brauche und wie ich das am besten anstelle.

gruß


Was heißt "alt"? Älter als 2009? Dann kannst es vergessen.


auch festplatten von 2009 können noch bis vor kurzem im betrieb gewesen sein.
Wenn die vor 2009 ausgeschaltet wurden, dann braucht man nicht zu durchsuchen.


Interessant ist auch, wenn das evtl Festplatten von Druckern sind auf denen evtl Druckjobs gespeichert sind, auf denen sich mal jemand eine Paper Wallet ausgedruckt hatte..

(ich sag das mal nur, um dran zu erinnern was es alles zu bedenken gibt, Bitcoins sicher zu verwahren)

Ne, meine schon die Zeit vom letzten Betrieb.
minime
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 588
Merit: 500



View Profile
August 01, 2014, 09:37:35 AM
 #6

suche nach wallet.dat... bei platten vor 2009 wirds nichts bringen... da wirste keine btc finden..
whyte
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 579
Merit: 259


View Profile
August 01, 2014, 09:39:01 AM
 #7

minimal linux - weil bootet schnell

find / -print | grep wallet.dat

Allerdings gerade in Hinsicht auf die Paperwallets wäre ich mir garnicht sicher, ob das dann unter Diebstahl läuft.
Und der, der die Platten mal abgegeben hat, wird wissen, an wen.
Und ehrlich - da wird nix sein - jeder der seine Platte ausbaut, sicher sich das doch vorher weg oder verschiebt die BTCs.
Wolke
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 966
Merit: 1000


View Profile
August 01, 2014, 10:13:29 AM
 #8

...
Und ehrlich - da wird nix sein - jeder der seine Platte ausbaut, sicher sich das doch vorher weg oder verschiebt die BTCs.

deswegen habe auch viele ihre festplatten entsorgt oder einfach die btc vergessen  Wink.... die chance ist minimal aber er könnte welche finden... kommt ganz drauf an, ob die leute deren hdd's es sind in kontakt mit btc gestanden haben...

mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
August 01, 2014, 10:20:29 AM
 #9

Clever. Grosse Mengen an alten Platten von Privat kaufen und auf den grossen Gewinn hoffen. Wir müssen uns also nicht wundern, wenn bald die Gebrauchtmarktpreise für Festplatten durch die Decke gehen. Ich werde also in Zukunft immer meine "gebrauchte Festplatte aus meinem Bitcoin Knoten zu" verkaufen.  Grin Grin Grin
whyte
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 579
Merit: 259


View Profile
August 01, 2014, 10:21:51 AM
 #10

oder bei ebay: Verkaufe meine gebrauchte Festplatte, könnten noch Bitcoins drauf sein.
Der Preis wird durch die Decke gehen ...
mas99 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 5
Merit: 0


View Profile
August 01, 2014, 10:57:53 AM
 #11

hallo leute,

danke für die antworten, vor allem an shorena.

die rechtliche seite ist natürlich sehr wichtig. ich werde mir rat suchen, wenn es soweit sein sollte.

die idee, der hintergrund.

ich wohne in hamburg und in hafennähe gibt es verschiedene betriebe die containerweise computer nach afrika verschiffen.
meine idee ist es, die computer, festplatten nach bitcoins zu durchsuchen.

also ich besorge mir ein verbindungskabel, festplatte zu usb3, bzw. mehrere kabel und usb verteiler.
dann auf externe festplatte zu greifen und hoffen, dass sie nicht verschlüsselt ist.
mit einem dateimanager nach wallet.dat suchen, bzw, nach dateien suchen die nach 2009 erstellt worden sind.

das thema bitcoin ist neu für mich. deswegen ist das alles eine wage theorie für mich.


da bei dieser idee ich viele platten durchsuchen muss, wäre eine automatisierung von großem vorteil.
wie heissen die scripte und auf welchen programmen laufen diese?



gruß



minime
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 588
Merit: 500



View Profile
August 01, 2014, 11:01:23 AM
 #12

hallo leute,

danke für die antworten, vor allem an shorena.

die rechtliche seite ist natürlich sehr wichtig. ich werde mir rat suchen, wenn es soweit sein sollte.

die idee, der hintergrund.

ich wohne in hamburg und in hafennähe gibt es verschiedene betriebe die containerweise computer nach afrika verschiffen.
meine idee ist es, die computer, festplatten nach bitcoins zu durchsuchen.

also ich besorge mir ein verbindungskabel, festplatte zu usb3, bzw. mehrere kabel und usb verteiler.
dann auf externe festplatte zu greifen und hoffen, dass sie nicht verschlüsselt ist.
mit einem dateimanager nach wallet.dat suchen, bzw, nach dateien suchen die nach 2009 erstellt worden sind.

das thema bitcoin ist neu für mich. deswegen ist das alles eine wage theorie für mich.


da bei dieser idee ich viele platten durchsuchen muss, wäre eine automatisierung von großem vorteil.
wie heissen die scripte und auf welchen programmen laufen diese?



gruß




die Wahrscheinlichkeit das du was findest würde ich mit <1% angeben...
.de nicht wirklich btc land..
shorena
Copper Member
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1498
Merit: 1520


No I dont escrow anymore.


View Profile WWW
August 01, 2014, 01:05:11 PM
 #13

minimal linux - weil bootet schnell

find / -print | grep wallet.dat

Allerdings gerade in Hinsicht auf die Paperwallets wäre ich mir garnicht sicher, ob das dann unter Diebstahl läuft.
Und der, der die Platten mal abgegeben hat, wird wissen, an wen.
Und ehrlich - da wird nix sein - jeder der seine Platte ausbaut, sicher sich das doch vorher weg oder verschiebt die BTCs.

Wenn die Paperwallet unverschlüsselt ist läuft das so ziemlich unter "gefunden". Es sei den Du brichst bei jemandem ein um an den Drucker zu kommen Wink
Und sonst: Du glaubst gar nicht wie dämlich die Menschen sind. Ich hab schon alte Rechner von Anwaltskanzleien(!) angekauft. Festplatten noch drin, geht für ne Kanzlei meiner Meinung nach schon nicht; unverschlüsselt und diverse persönliche Daten noch druff. Und nein das war nicht in den 90ern, einer von denen steht hier noch.

-snip-
da bei dieser idee ich viele platten durchsuchen muss, wäre eine automatisierung von großem vorteil.
wie heissen die scripte und auf welchen programmen laufen diese?
-snip-

Wie gesagt Python [1] oder Ruby [2] sollten sich dafür wunderbar eigenen. Festplatten anschließen, Script an, Kaffee trinken (wenn überhaupt), nächste Platten ran. Mit n paar aktiven Hubs geht da einiges parallel. Ggf. kann man auch erstmal vor Ort n image ziehen und das später in Ruhe durchsuchen. Dann hält man den Betrieb nicht auf.
Theoretisch könnte man in einer Stadt wie Hamburg nen Aushang im c.t. im Informatikum [3] machen. Wenn man da genau genug schriebe was man benötige, fände sich da bestimmt jemand. Du merkst ich rutsch ab in den Konjunktiv, ich bin mir einfach nicht sicher ob das koscher ist.
Ich persönlich würd die Finger von lassen. Zum einen weiß ich nicht ob Dir das nicht den Job kosten kann, zum anderen bin ich mir rechtlich unsicher und die Aussichten auf Erfolg sind minimal. Muss halt jeder selber wissen. Einfach machen, wird schon gut gehen oder mit dem Chef/Verantwortlichen (ggf. bist Du das ja selber) reden, nen Studenten anheuern und den über ne anständige Beteiligung motivieren. Falls Dir die Platten nicht gehören, lass Dir alles schriftlich vom Eigentümer genehmigen dann haste auch kein Stress falls was sein sollte.

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Python_%28Programmiersprache%29 bzw. https://www.python.org/
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Ruby_%28Programmiersprache%29 bzw. https://www.ruby-lang.org/de/
[3] https://www2.informatik.uni-hamburg.de/fachschaft/wiki/index.php/Informatikum

Im not really here, its just your imagination.
Boinkit
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 386
Merit: 178


View Profile
August 01, 2014, 04:44:40 PM
 #14

find / -print | grep wallet.dat

Warum der Umweg über grep?

Code:
find / -type f -iname "wallet.dat"
Borpf
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 756
Merit: 501



View Profile
August 01, 2014, 11:51:07 PM
 #15

Mal ganz blöd gefragt..
Warum nicht einfach ne HDD Dockingstation und die ganz normale Windows Suche nach "wallet.dat"?

z.B. sowas hier: http://www.ebay.de/itm/All-in-One-2-5-3-5-SATA-IDE-Festplatten-HDD-Docking-Station-USB-2-0-HUB-EU-Plug-/141347598665?pt=DE_Computing_Festplattengeh%C3%A4use_Docks&hash=item20e8f93149

2 Platten rein, Einschalten, auf beiden suchen, Dockingstation ausschalten, 2 neue rein, wieder anschalten, durchsuchen...

Warum so umständlich?
Oder Du gibst bei der Suche z.B. an, welche Unterordner oder Größe oder Endung er auslassen soll. Dann gehts schneller.
und fürn zwanni...

Nach 50 mal weißt Du jedenfalls wies geht. Wink

Je kleiner der IQ, desto größer die Bildschirmdiagonale
mas99 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 5
Merit: 0


View Profile
August 02, 2014, 12:13:10 AM
 #16

hi,

borpf, die dockingstation sieht gut aus. vielleicht gibt es die auch mit usb3. ich denke, dann geht die suche schneller.
sowas hole ich mir.

shorena, kennst dich gut aus in hamburg. mit der uni und dem schwarzen brett, ist eine gute idee. wenn ich nachhilfe brauche, werde ich dort hingehen.

gruß
Borpf
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 756
Merit: 501



View Profile
August 02, 2014, 12:25:58 AM
 #17

Ich denke nicht unbedingt, dass eine USB3 Dockingstation da schneller ist.
Du kopierst ja keine Datenmengen über den Bus. Das nervige sind die kleinen "Fitzeldateien".
Ich denk mal, das wäre mir den Aufpreis nicht Wert.
Und bei alten IDE Platten die aus der Rente nochmal keuchend im Kreis gescheucht werden....
Ich denke nicht, dass das bei dieser Verwendung viel mehr an Geschwindigkeit bringt.
Das günstigste was ich gesehen hab kostet ausserdem 92.-€
Da muss ne alte Frau aber viele Sathoshis finden! Wink



Je kleiner der IQ, desto größer die Bildschirmdiagonale
mas99 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 5
Merit: 0


View Profile
August 02, 2014, 08:43:23 AM
 #18

hi borpf,

habe noch ein paar fragen.

ide ist also ein thema. bis wann wurden die gebaut?
wenn man sich das foto bei ebay anschaut, erkennt man zwei anschlüße im ide-schacht. warum?
treiber cd liegt bei. erkennt das betriebssystem nicht automatisch externe platten, auch ohne treiber?

danke und gruß
Wolke
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 966
Merit: 1000


View Profile
August 02, 2014, 09:08:12 AM
 #19

ich denke der zweite kleine ide den du da siehst -> der ist für notebook festplatten....

Hermann1337
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1003
Merit: 1000


View Profile
August 02, 2014, 11:31:48 AM
 #20

würde das ganze auch mit so einem plattendock machen und recuva drüber laufen lassen.
gehe aber auch davon aus, dass du da nicht viel finden wirst.
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!