Bitcoin Forum
June 22, 2024, 12:39:21 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
Author Topic: satoshin@gmx.com gehackt  (Read 3087 times)
qwk (OP)
Donator
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3542
Merit: 3413


Shitcoin Minimalist


View Profile
September 09, 2014, 05:31:25 AM
 #1

Wie es aussieht, hat sich jemand Zugang zu satoshis Email-Account bei gmx verschafft.
https://bitcointalk.org/index.php?topic=775174

Um das gleich vorweg zu nehmen: nein, derjenige hat sicher keinen Zugang zu satoshis Bitcoins Roll Eyes
Ich gehe auch nicht davon aus, dass satoshi so dumm war, irgendwelche echten Spuren zu seiner Identität auf einem gmx-Server zu hinterlassen, insofern sollte man die Mutmaßungen über seine Person immer noch mit der selben Prise Salz nehmen wie vorher.

Die bisher aufgetauchten Bestellbestätigungen an "seine" Adresse sind mit Sicherheit fake. Jeder könnte bei einer Bestellung in irgendeinem Online-Shop einfach satoshis Email-Adresse angegeben haben.

Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
fronti
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2909
Merit: 1308



View Profile
September 09, 2014, 07:49:35 AM
 #2

Das ist doch nur eine weitere Stufe der Verschleierung.
Da ist wohl jemand Satoshi sehr nahe gekommen in der Nachforschung.
Jetzt weiss man nicht mehr, seit wann da der Account geleaked ist und/oder unter fremder Kontrolle ist.
Das macht es dann schwerer Spuren zu finden..


</verschwörungstheorie>

(evtl ist der auch einfach nur abgelaufen bei GMX und jemand anders hat jetzt den selben account mit ner leeren Mailbox. Gut, wenn die gmx adresse auch bei anderen Foren als Passwort Recovery eingesetzt wurde kann man jetzt sicherlich bald sehen, dass Satoshi aus dem Winterschlaf erwacht ist..)

If you like to give me a tip:  bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk

"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
Chefin
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1882
Merit: 1108


View Profile
September 11, 2014, 05:23:45 AM
 #3

Ich habe vor 3 Jahren(ich denke nicht das es inzwischen anders gehandhabt wird) eine GMX-Adresse mal wieder benutzt. Die hatte ich 2001/2002 mal für ein Game angelegt, das ich ab 2004 nicht mehr gespielt habe. Drüber gestolpert, im Gedächtniss rumgekramt, passwort recovered, eingelooged, die alten Mails vom Game wiedergefunden.

Name nicht gelöscht nach ca 6-7 Jahren nicht benutzen. Denke nicht, das jemand den Namen wegen Löschung übernehmen konnte. Genau wegen dem von dir beschriebenen Scenario wird sowas wohl auch bei GMX nicht gelöscht sondern bis zum Sankt Nimmerleinstag mitgeschleppt.

Und back to Topic: Ich denke schon, das es die echte Mail-adresse ist in die sich die Leute reingehackt haben. Eine GMX.COM in Japan ist mehr als ungewöhnlich, die Gründe warum sich Nakamoto versteckt dürften noch einige Überraschungen ans Tageslicht bringen.

Was ich eher denke, das Nakamoto 2011 als der Kurs das erstemal nennenswerte Höhe erreichte(glaube war zwischenzeitlich mal 10 Euro um dann zwischen 3 und 5 Euro zu pendeln) mit den ersten geminten Coins(wenn man glaube darf wohl um eine Million) plötzlich 3-5 Millionen gehabt hätte. Sowas möchte man nicht dem FA erklären müssen. Immerhin war keinem klar, wie das Fa das alles sieht. Aber ihm wurde bewusst, das er kein armer Arbeiter mehr ist, sondern nun 5 Millionen hat. Und das geht nicht ohne Steuern zu zahlen. Und zwar in jedem Land. Es muss dann nur noch dazu kommen, das er Bitcoin entwickelt hat weil er gerade keinen Job hatte und staatliche Hilfen bezieht. Da kommt auch ganz schnell ein: Geld Zurück Bescheid.

Sowas verjährt aber auch und er könnte die Coins nach und nach in den Markt lassen um davon zu leben. Inzwischen kann er mit 50 Coins ja durchaus schon ein Jahr leben wenn die Ansprüche nicht all zu hoch sind.

So oder so, die Gründe sind sicherlich keiner Verschwörungstheorie zuzuordnen, da 2011 der Coin noch nicht im Focus von Ermittlern stand. Das kam erst im laufe des Jahres 2012 ins Rollen, als man mit Coins auch Umsätze abwickeln konnte. Vorallem weil es Handel und Spekulation damit gab. Dann wurde es im Darknet benutzt. Ich denke das hier ganz profane Alltagsgeschichten auftauchen werden. Und vermutlich weis der Hacker das, deswegen weis er auch das es jemand Geld wert ist, diesen Stein NICHT ins rollen zu bringen.
coinspondent
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 139
Merit: 100


View Profile
September 14, 2014, 01:55:08 PM
 #4

Mich treibt ja seit sehr langer Zeit die Frage um: warum gmx.com? Das passt irgendwie nicht mit dem Bild des smarten, libertären Cypherpunks zusammen. Mglw. war die gmx.com-Adresse nur Teil einer clever gewählten Weiterleitung? Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass auf dieser Adresse sonderlich viel über Satoshi zu finden sein wird. Auch wirkt das Verhalten des Erpressers auf mich irgendwie verzweifelt. Die Summe ist klein und mal ehrlich - es ist gar nicht so leicht Satoshi Nakamoto zu enttarnen. Die Beweise, die keinen Zweifel lassen, will ich erst einmal sehen.

Chefin
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1882
Merit: 1108


View Profile
September 15, 2014, 01:42:45 PM
 #5

Dir mag GMX als Altbacken und Kapitalistisch vorkommen, nichts für Revolutzer.

Als ich meine erste GMX angelegt habe, war GMX ein muss wenn man dazu gehören wollte. Keine kleine Klitsche die dauernd ausfällt aber auch kein Providergeschenk, das genau bis zum Providerwechsel hält. Damals war GMX revolutiuonär. Viel Speicher(10MB Tongue ) und free, keine Werbung aber Webmail, wenn man wollte(telekom kannte damals nur POP3 und gab die Daten nicht raus, so musste man zwangsweise die telekomsoftware nutzen). Damals war Webmail, also das man seine Mails wirklich überall an jedem terminal checken konnte ein Novum.

Ich habe meine Adresse nun auch schon fast 20 Jahre bei GMX. Ja...nun ist es Altherrenmail, aber nur weil wir alle älter werden. Wie lange Satoshin seine Mail-add hatte weis man ja nun auch nicht. Und da er sich zurück gezogen hat, vorher schon alle Spuren gut verwischt, also schon als er angefangen hat immer drauf geachtet anonym zu sein, ist ein Mailprovider an den sein Land nur sehr schwer rankommt ideal.

Wenn ich irgendwas tue, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob nicht irgendwann doch mal ein paar grüne Männchen vor der Türe stehen, bevorzuge ich Mailprovider in Afrika. Versuch mal einem Nigerianer klar zu machen wie wichtig es ist, den Typen zu finden der 20 gefakte Iphone bei Ebay vertickert hat und du deswegen die IPs brauchst. So dürfte es Japan schwer fallen in Deutschland eine Anfrage zu stellen bei GMX über IPs. Und wenn, falls die Speicherdauer bei 6 Monate liegt stehren die Chancen gut, das die Anfrage erst danach zu einem Ergebniss führt und damit die Zuordnung gelöscht wurde. Und GMX hat gegenüber Nigeria den Vorteil, das es sauber und zuverlässig funktioniert.
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
September 16, 2014, 05:53:08 AM
 #6

Die Spuren sind jedenfalls ganz gut verwischt/verschleiert. Das scheint in der Szene auch durchaus üblich zu sein. Immerhin scheint die GW University auch keinen (Professor mit Namen) Nick Szabo (Bitgold) zu kennen.  Grin

Der einzige der tatsächlich identifizierbar war, ist Hal Finney (RIP - 28.08.2014).
klaus
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1932
Merit: 1004



View Profile
September 16, 2014, 06:39:18 AM
 #7


Ich kaufe die ganze Story 'Satoshi Nakamoto' nicht, habe ich nur am Anfang geglaubt.

Seit Mitte 2011 bin ich überzeugt das hinter Bitcoin die FED die NSA oder eine andere größere Instanz steht.
Ist für mich das plausibelste. Die wussten schon lange das sie 2013 hundert Jahre alt werden und das selbst IHRE ZEIT zu Ende geht. Anzeichen gab/gibts ja genug.
Was bringt es auch sein eigens System immer weiter zu verwässern und die US$ Noten immer wertloser zu machen. Über 99% seit Start?

Dann doch lieber was digitales, 100% verfolgbares, und du als Gründer hast immer 10-30% von allem (2-6 Mio Bitcoins). NWO total.
Warum sollten sie auch nicht ein paar solche Sachen entwickelt haben lassen, und die Öffentlichkeit ist gerade dabei vom erfolgreichsten (Bitcoin) zu hören.
An Fiat Geld mangelt es ihnen nicht, die Entwicklungskosten für sagen wir 10 solche Veruche sind winzig - die Chancen enorm.

satoshin@gmx.com ist eine weitere Nebelkerze. Es werden immer wieder welche geworfen.

bitmessage:BM-2D9c1oAbkVo96zDhTZ2jV6RXzQ9VG3A6f1​
threema:HXUAMT96
hodlcoins
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1100
Merit: 1058


View Profile
September 16, 2014, 07:30:21 AM
 #8

Ach so, dann sind die auch für die ganzen Scamcoins verantwortlich?
Versuchen die damit, das Fiatsystem auf digitale "Währungen" zu übertragen?
Warum machst du überhaupt noch mit, wenn doch alles der gleiche alte Scheiß ist?
Was sollte die dazu birngen, so ein System unverfolgbar zu machen?
Oder, wenn es nicht unverfolgbar ist: warum sind Coins auf falsche Adressen dann weg?

Fragen über Fragen....

In Wirklichkeit wurde das Cryptocoin-System von den Energieversorgern forciert, die damit soviele kWh Bedarf erzeugen wollten, das endlich wieder saubere, umweltfreundliche Atomenergie benötigt wird.
Stell dir nur die Arbeitsplätze vor, die die nächsten Jahrzehnte damit verbunden sind: 15 Jahre Planung, 40 Jahre Betrieb, 30 Jahre Rückbau, 1 Million Jahre Müllaufbewahrung.
Die AL-Quote könnte negativ werden, jeder Eurobürger müsste gesetzlich verpflichtet sein, nebenbei im Kraftwerk malochen, unentgeltlich & zusätzlich zu seiner normalen Arbeit, und die Minerfarmen müssen ja auch noch versorgt sein.
Im Nachhinein würde derjenige, der sich als Erfinder eines solchen Systems beweisbar outen würde, nachträglich, auf Lebenszeit und mit vererbbaren Sippenrechten der Weltkaiser werden.

Oh, warte, meine Leichtmetallkopfbedeckung ist verbogen, moment....... sooooo.... jetzt gehts wieder.

Ich wette, Putin ist dahinter. Der hat ja Platz, und schließlich braucht er ja noch ein paar Brüter, damit er Nukleargranaten usw. für den Klassenfeind bauen kann.
Nordkorea gibt ihm ja nix ab.
Er hält 50%-Anteile an RWE und Konsorten, und vermietet ihnen Stellplätze in seinem Land, Platz ist ja da. Das bei "Unfällen" nichts großes passiert, wurde ja 1986 auch schon ausprobiert.

Alles wird gut, die Frage ist nicht ob, nur wann!
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
September 16, 2014, 07:34:16 AM
 #9

... und du als Gründer hast immer 10-30% von allem (2-6 Mio Bitcoins).

Nicht, wenn wir uns entscheiden, die Unspent Generation TX Coins der ersten paar 100k Blöcke zu streichen, um Verwerfungen durch einen Hack der Satoshi Mined Coins vorzubeugen.  Wink

Ausserdem halte ich das Projekt für ein Regierungsprojekt zu unkontrollierbar, da man die langfristige Entwicklung des Systems, die Entscheidungen der Nutzer/Entwickler , kaum voraussehen kann.
bitcats
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1014
Merit: 1001



View Profile
September 16, 2014, 07:55:30 AM
 #10

Satoshi Nakamoto = Okamoto ?
Quote
Here is a patent by Ohta and Okamoto from 1990:
http://www.google.co.uk/patents?hl=en&lr=&vid=USPAT4977595&id=AqAkAAAAEBAJ&oi=fnd&dq=electronic+cash&printsec=abstract#v=onepage&q=electronic%20cash&f=false

"Publication number   US4977595 A
Publication type   Grant
Application number   07/500,555
Publication date   11 Dec 1990
Filing date   28 Mar 1990
Priority date   3 Apr 1989
Also published as   CA2013368A1, 6 More »
Inventors   Kazuo Ohta, Tatsuaki Okamoto

Method and apparatus for implementing electronic cash
US 4977595 A
ABSTRACT
In an electronic cash implementing method, a user makes a bank apply a blind signature to user information Vi produced, by a one-way function, from secret information Si containing identification information, thereby obtaining signed user information. Further, the user makes the bank apply a blind signature to information containing authentication information Xi produced, by a one-way function, from random information Ri, thereby obtaining signed authentication information. The user uses an information group containing the signed user information, the signed authentication information, the user information and the authentication information, as electronic cash for payment to a shop. The shop verifies the validity of the signed user information and the signed authentication information, and produces and sends to the user an inquiry. In response to the inquiry the user produces a response Yi by using secret information and random information and sends it to the shop. Having verified the validity of the response the shop accepts the electronic cash."

Here's a paper by Okamoto and Ohta, first published in 1992

Advances in Cryptology — CRYPTO ’91
Lecture Notes in Computer Science Volume 576, 1992, pp 324-337

Universal Electronic Cash
Tatsuaki Okamoto, Kazuo Ohta

http://pdf.aminer.org/000/120/358/universal_electronic_cash.pdf

"Unser Problem ist nicht ziviler Ungehorsam, unser Problem ist ziviler Gehorsam."  - Howard Zinn
hodlcoins
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1100
Merit: 1058


View Profile
September 16, 2014, 09:01:13 AM
 #11

Ach bitte, das wäre, als würdest du Herrn Meier, Herrn Meyer, Herrn Mayer und Herrn Maier zusammen in einen Topf werfen.

Alles wird gut, die Frage ist nicht ob, nur wann!
klaus
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1932
Merit: 1004



View Profile
September 16, 2014, 10:42:06 AM
 #12

Ach so, dann sind die auch für die ganzen Scamcoins verantwortlich?

Nein, warum sollten sie. Sind Nachahmer. Spricht für mich nicht gegen Bitcoin.

Warum machst du überhaupt noch mit, wenn doch alles der gleiche alte Scheiß ist?

Du missverstehst mich. Ich bin genau aufgrund meiner oben genannten Meinung erst richtig eingestiegen. Für mich war das der Erfolgsgarant. Ich wurde nicht enttäuscht.

Mag sein das ich einen Tinfoilhat aufhabe. Wenn man dann immer so extrem partizipiert setze ich ihn auch nicht mehr ab.

Ich bin auch heute noch voll pro Bitcoinfoundation.




bitmessage:BM-2D9c1oAbkVo96zDhTZ2jV6RXzQ9VG3A6f1​
threema:HXUAMT96
Chefin
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1882
Merit: 1108


View Profile
September 17, 2014, 06:40:16 AM
 #13


Ich kaufe die ganze Story 'Satoshi Nakamoto' nicht, habe ich nur am Anfang geglaubt.

Seit Mitte 2011 bin ich überzeugt das hinter Bitcoin die FED die NSA oder eine andere größere Instanz steht.
Ist für mich das plausibelste. Die wussten schon lange das sie 2013 hundert Jahre alt werden und das selbst IHRE ZEIT zu Ende geht. Anzeichen gab/gibts ja genug.
Was bringt es auch sein eigens System immer weiter zu verwässern und die US$ Noten immer wertloser zu machen. Über 99% seit Start?

Dann doch lieber was digitales, 100% verfolgbares, und du als Gründer hast immer 10-30% von allem (2-6 Mio Bitcoins). NWO total.
Warum sollten sie auch nicht ein paar solche Sachen entwickelt haben lassen, und die Öffentlichkeit ist gerade dabei vom erfolgreichsten (Bitcoin) zu hören.
An Fiat Geld mangelt es ihnen nicht, die Entwicklungskosten für sagen wir 10 solche Veruche sind winzig - die Chancen enorm.

satoshin@gmx.com ist eine weitere Nebelkerze. Es werden immer wieder welche geworfen.

Es gibt eigentlich nur ein Argument das dagegen spricht, aber glaub mir, das sticht wie der Joker im Kartenspiel.

Amis würden keine 22 Millionen Coins festlegen. Sondern mindestens 300 Millionen(damit jeder mindestens einen Coin statistisch hat). Amerikaner lieben die Gigantomanie, wenn du etwas dort durchsetzen willst musst du große Dinge um dich werfen. Sowas wie Bitcoin passt nicht in deren Hirn. Missinterpretier es nicht, wenn nun einige Amis Bitcoinfans sind. Statistisch müssten das deutlich mehr sein. USA hat 300 Millionen Einwohner, EU 500 Millionen, Japan 120 Millionen. Schaut man sich die Nutzerverteilung an, liegt USA abgeschlagen weit hinten.

Nein, NSA würden keine Währung generieren die nur 22 Millionen Coins hat, was dazu führt das man 0,x als Lohn bekommt jährlich!!

Wer immer diese Währung generiert hat, hatte anderes im Sinn. Dem ging es um Anonymität. Das die nun real nur schwer zu erreichen ist trotz aller Tricks, war 2008 sicherlich nicht in den Köpfen der Entwickler präsent. Eher dürfte diese unter dem Aspekt passiert sein, das man illegale Geschäfte inzwischen ziemlich gut verschleiern kann, aber am Geldfluss scheitert. Dort deckt sich die Anonymität auf. Jeder Kriminelle kann eine Entführung oder Erpressung starten, aber man hat Probleme das Geld zu bekommen ohne die eigenen Identität zu gefährden. Selbst geniale Anstrengungen führen selten zum Erfolg. Siehe Dagobert( http://de.wikipedia.org/wiki/Arno_Funke ), Oetker Entführung ( http://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Zlof ), Überall das Problem, ans Geld zu kommen und wenn man es hat, es auszugeben. Es mag bei Kleinkram noch durchgehen, weil es sich nicht lohnt zur Auffindung von 1000 Euro 10.000 auszugeben. Aber sobald größere Summen ins Spiel kommen, wird es schwer. Dann muss man schon einen Konzern führen und täglich Millionen hin und her schieben, um kriminelle Gelder zu verstecken. Aber auch hier läuft es nicht immer rund(Hoeness).

PS: man muss sich auch fragen, wieso ausgerechnet Silkroad zusammen mit dem bitcoin aufgestiegen ist und dort dieses Geld so begehrt war. Auch wenn das nun wohl einige nicht so gerne hören wollen. Aber andererseits, viele Dinge auf dieser Welt sind erst dadurch entstanden, das am Anfang eher destruktive Motive zu einem Innovationsschub geführt haben an dem dann die ganze Welt revolutioniert wurde.
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
September 17, 2014, 07:10:37 AM
 #14

Überall das Problem, ans Geld zu kommen und wenn man es hat, es auszugeben. Es mag bei Kleinkram noch durchgehen, weil es sich nicht lohnt zur Auffindung von 1000 Euro 10.000 auszugeben. Aber sobald größere Summen ins Spiel kommen,

und man nicht zu den politisch Privilegierten gehört,

wird es schwer.

Richtig. Es gibt allerdings eine Minderheit, für die das egal ist. Und wenn doch mal was rauskommt, wird es mit Hilfe der entsprechenden Kontakte und mittels Anweisungen heruntergespielt oder die Diskussion beendet. Das sind dann die selbsternannten Autoritätspersonen, oder - umformuliert - die autoritäre Minderheit.
Der Klomann
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 14
Merit: 0


View Profile
September 19, 2014, 04:23:11 PM
 #15

Und gehackt wurde auch nichts die mails bei gmx verfallen nach einer gewissen zeit (auch wenn es nicht offiziel bei gmx steht) aber es ist fakt ich selber hatte 2 mails bei gmx nach 12 monaten ohne login waren die wieder frei!
minime
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 588
Merit: 500



View Profile
September 20, 2014, 12:08:30 PM
 #16


Ich kaufe die ganze Story 'Satoshi Nakamoto' nicht, habe ich nur am Anfang geglaubt.

Seit Mitte 2011 bin ich überzeugt das hinter Bitcoin die FED die NSA oder eine andere größere Instanz steht.
Ist für mich das plausibelste. Die wussten schon lange das sie 2013 hundert Jahre alt werden und das selbst IHRE ZEIT zu Ende geht. Anzeichen gab/gibts ja genug.
Was bringt es auch sein eigens System immer weiter zu verwässern und die US$ Noten immer wertloser zu machen. Über 99% seit Start?

Dann doch lieber was digitales, 100% verfolgbares, und du als Gründer hast immer 10-30% von allem (2-6 Mio Bitcoins). NWO total.
Warum sollten sie auch nicht ein paar solche Sachen entwickelt haben lassen, und die Öffentlichkeit ist gerade dabei vom erfolgreichsten (Bitcoin) zu hören.
An Fiat Geld mangelt es ihnen nicht, die Entwicklungskosten für sagen wir 10 solche Veruche sind winzig - die Chancen enorm.

satoshin@gmx.com ist eine weitere Nebelkerze. Es werden immer wieder welche geworfen.
interessante theorie... vielleicht hatte satoshi einfach nur die Idee für eine globale, digitale währung die vom volk freiwillig akzeptiert werden soll... vielleicht haben nas und co einfach seine ideen aufgenommen und in die tat umgesetzt... und haben das ganze einfach dem ideologische schöpfer gewidmet...
spekuliere gerne Smiley
herzmeister
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1764
Merit: 1007



View Profile WWW
September 20, 2014, 01:23:32 PM
 #17

Mich treibt ja seit sehr langer Zeit die Frage um: warum gmx.com? Das passt irgendwie nicht mit dem Bild des smarten, libertären Cypherpunks zusammen.


geh mal vom ausland aus auf gmx.com ... das ist mit der deutschen version nicht zu vergleichen. da verlangen sie beim anmelden nicht mal postale adresse und den ganzen klimbim wie bei uns

darum sieht gmx.com außerhalb des deutschsprachigen raums wohl wie ein kuscheliger kleiner mailanbieter aus

was hätt er denn sonst machen sollen? eigene domain? ahem... und so aktivistisch orientierte anbieter wie lavabit und riseup etc kennt auch nich jeder bzw gab's zu jener zeit im prä-snowdenischen zeitalter noch nich so viele

https://localbitcoins.com/?ch=80k | BTC: 1LJvmd1iLi199eY7EVKtNQRW3LqZi8ZmmB
coinspondent
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 139
Merit: 100


View Profile
September 20, 2014, 06:21:01 PM
 #18

Danke für die Hinweise zu gmx.com

Das war mir tatsächlich in diesem Ausmaß nicht bewusst, wie wenig anstrengend und BILD die früher mal waren. Kann man wohl mit heute nicht vergleichen.
david123
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1022
Merit: 1004


View Profile
September 20, 2014, 06:55:47 PM
 #19

Ich fand die Wahl von GMX auch immer recht bemerkenswert. Wie bekannt ist bzw. war gmx denn
in den USA bzw. Japan? Wird gmx auch in den USA als deutsches Produkt wahrgenommen? Mag sein
dass es ein unkomplizierter Freemail-Anbieter ist, aber dass gmx (ausserhalb Deutschlands)
eine naheliegende Wahl für einen möglichst "neutralen" Anbieter ist leuchtet mir nicht ein.

Lavabit wäre tatsächlich naheliegend, ich hatte meinen Account bei denen lange vor 2009 eingerichtet,
und ich habe mir sicher nicht so viele Gedanken um meine Privatsphäre gemacht wie Satoshi.
Zephir
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 533
Merit: 539



View Profile
September 21, 2014, 05:30:52 AM
 #20

Habe vor 2 Tagen dieses Posting gelesen und mir die links,etc mal ein wenig angeschaut.
John Nash, der schizophrene Professor, dargestellt in "A beautiful mind", ist uA auch einer der geistigen Urväter von bitcoin, bzw vlt sogar ein wenig mehr.

@The Bad Guy

This first section was brought to my attention not too long ago by a member here that spent more time researching this than anyone could imagine. The second section was when I was narrowing it down to the Cypherpunks that had to be involved.

Everyone denies the facts because of this man's age and speach. Do not let his age throw you off track. Research him and you will see the proof. His present work/papers are still as sharp and genius as if a brilliant young man is still writing them. His students and research assistant say he is obsessed with computers and game theroy along with a futuristic money system. His whole life's work has been about everything that bitcoin is.

There is a man who's been touring the world since 1995. That is also the time Nick Szabo started blogging, talking about a new concept of money that might force the governments to bow to the peoples demands in relation to a more stable inflation rate. Super good at encryption knowledge and math.  Really good at game theory too because they invented our solutions for it (bitcoin is about equilibrium game theory right?). One time he re-wrote our understanding of economics but it took us 40 years to realize it (bitcoin has been here 6 years but there is a man that has been flying around the world giving speaches on de-centralized currency for over 20 years?). He had to go into confinement for claiming he had the solution to governments colluding against the people. Super smart guy, like Szabo and Satoshi, only I feel like there is only one person at this magnitude of intelligence. One time he wrote the government explaining he could create an effectively undecryptable encryption, also in another letter wrote about how a highly parallel computer system could function in a decentralized fashion...That was over 50 years ago though.

In 2011, the National Security Agency declassified letters written by Nash in the 1950s.

"In 1955, John Nash sent an amazing letter (PDF) to the NSA in order to support an encryption design that he suggested. In it, he anticipates computational complexity theory as well as modern cryptography. He also proposes that the security of encryption can be based on computational hardness and makes the distinction between polynomial time and exponential time: 'So a logical way to classify enciphering processes is by the way in which the computation length for the computation of the key increases with increasing length of the key. This is at best exponential and at worst probably at most a relatively small power of r, ar^2 or ar^3, as in substitution cipher.

John Nash's 1955 Quotes:

"I am speaking about a research project that is not fully complete since I have not yet written up and submitted for publication any paper or papers describing the work. Also the details of what axioms to use and how to select the basic set theory underlying the hierarchical extension to be constructed are not fully crystallized. I have also a great fear of possible error in studying topics in this area. It is not rare, historically, for systems to be proposed that are either inconsistent or that have unexpected weaknesses. So I feel that I must be cautious and proceed without rushing to a goal. And this psychology of fear has also inhibited me from consulting other persons expert in logic before I could feel that I had gotten my own ideas into good shape."

"This memorandum concerns some ideas for new designs of the control system in high-speed digital computers. The ideas are yet in an immature and rather unspecific form, but this is a subject that deserves some attention and thought for the future. Indeed the idea is more or less futuristic and is more appropriate for the "electronic brains" of the future than for the computers now used, or under construction, or even planned. The basic idea is simple. Instead of having a single control unit sequencing the operations of the machine in series (except for certain subsidiary operations as certain input and output functions) as is now done, the idea is to decentralize control with several different control units capable of directing various simultaneous operations and interrelating them when appropriate."

This man fills every single one of satoshi's markers and more, rewrote economy already, defined the encryption race 50 years ago, and has been touring the world talking about a new kind of money technology and how it is going to give the people the power vs government money printing schemes.

This man is Satoshi, nothing is hidden it's all in plain view. It makes 100% perfect sense, each line ....NOW....20 years ago when the lecture was given, it was complete gibberish...how do you explain to a world population that everything is different now because what you are about to do?  How do you break it to them slowly before they rip you apart out of fear?

Who is John Nash? Remember the movie "A Beautiful Mind"? That's him.

He got over his schizophrenia in the mid 1970's by diving into computers, game theory and devising a perfect decentralized currency called "Ideal Money"

http://en.m.wikipedia.org/wiki/Ideal_money

http://thewealthofchips.wordpress.com/2014/08/19/us-congressional-research-service-on-bitcoin-rebutal-via-john-nashs-lecture-ideal-money/

Those that are familiar with "Szabo's" works already know.  Bitcoin was not a whim, it was decades of contemplation and study and advancements of the systems needed for its implementation.  Szabo's blog is that vast encyclopedia of puzzle pieces put together that finally point to the implementation of the solution. It covers right down to the invention of the time keeping devices that changed our culture and the value of it up until the creation of bitcoin.  So much past history and technology covered just to explain what we have today. Note: Szabos's BitGold blog date was changed from 2005 to 2008 to appear being released after the bitcoin white paper. This can be confirmed by the url date in Hal Finney's email linked below.

http://unenumerated.blogspot.com/2005/12/bit-gold.html  

https://www.mail-archive.com/cryptography%40metzdowd.com/msg09975.html

Whoever created bitcoin knew they had to become a lawyer to make sure it was fully created above law.  "Lawyer" Nick Szabo describes also the entire significant history of law right up until the non delegation doctrine and the implications that are above our national constitutions.  He taught us all how to be lawyers, because you need this to be free.

Szabo on the history of money from the nakamoto institute
http://nakamotoinstitute.org/shelling-out/

Szabo "came up with" the technology that will become ethereum, smart contracts, contingent on Satoshi's work he never knew would be produced?  Smart contracts come about because bitcoin is the beginning of the completion of a Kula ring, a unifying solution that bridges among other things, game theory, encryption, economics, finance, programming, and law... there are not multiple random people capable of this...

Every line from the cryptic lecture "ideal money" has a linking paper from szabo's blog:

http://sites.stat.psu.edu/~babu/nash/money.pdf

http://szabo.best.vwh.net/

Facts:

Nick Szabo and Hal Finney were  cypherpunks in contact with each other since 1993.

http://cypherpunks.venona.com/date/1993/10/msg00759.html

But in 2009 the pdf was brought to the attention of certain communities with a citation to Wei Dai, which was simply a single title page of links to papers written by dei to give him credibility. Among the links were "portals" to anonymous chat groups, where no doubt many "like" minded peoples found themselves going through a screening process they never knew was being done. Here enters the rest of the cypherpunks.

But it means that it is very possible "Nash" or "szabo" was able to use "intelligence" as "assets" by using the internet in a sideways fashion. All of the confusion you see, is because its the only way around the barriers. And what's amazing is it was probably ALL perfectly LEGAL.  But its all incredibly interesting, I don't tend to enjoy "conspiracy" theories and stories, but for all I can understand this is all truth and reality

Think about what you would do if you have the bitcoin whitepaper in 2009, 2000, 1995, 1960, 1950 (obviously at this point only the rough concept would be presentable).  Think about how much people who don't understand bitcoin naturally dislike it.  How many people say its a scam and don't understand real money is a scam.  We didn't truly know this until "Nash" yet one man said 20 years ago:

"Keynesian" economists, have sold to the public a "quasi-doctrine" which teaches, in effect, that "less is more" or that (in other words) "bad money is better than good money"

You have to read Nash's Ideal Money and compare it to the bitcoin white paper from 2008.

Here's the evidence:

https://bitcoin.org/bitcoin.pdf

this is a 9 page paper that is the foundation of bitcoin.

this paper is the bargaining problem by Nash http://www.eecs.harvard.edu/cs286r/courses/spring02/papers/nash50a.pdf

it has nine pages 9

What it describes is the difference between an economy without money vs one that has money. Bit coin is the 3rd level of that as it does what money does to the next level.

The paper/lecture below is by nash on something called ideal money, which is money that is interest free and not controled by a central bank. Bitcoin IS ideal money.

http://sites.stat.psu.edu/~babu/nash/money.pdf

http://www.fordham.edu/Campus_Resources/eNewsroom/Archives/2008/archive_1377.asp

We expect "satoshi nakamoto" is japenese.
When you take out "I am Nash" you are left with
"sato" and "koto"
Japenese is the key because if you didn't know the language then you could never match the words to verify the code cracking
sato = the most popular japenese name
koto = japan's national instrument

The time lapse between the release of 'bitcoin' paper, and the time someone figures out who Nash is and gets the right people to accept/believe and confirm it to the public is all known and built into the plan. Remember this was all designed by the worlds master of game theory. It is a suspense and drama, in which all the governments create regulations against bitcoin. But when bitcoin is adopted by the people, these government regulations are just going to make it harder (therefore less desirable) for people to ever go back to the real system.

Bitcoin is a carefully selected 'piece' of the real plan, released in such away that no one could piece together what Nash was doing. Such a Beautiful Mind.


1994 New York Times interview with Princeton Professors concerning recent Nobel Prize winner John Nash:

"What will Nash do now? At 66, he is past the age when most mathematicians do their best work. But the researchers he now talks to say that he is interested in the major unsolved problems and that he has learned to use the computer in ingenious ways."

http://m.youtube.com/watch?v=_u3QmJHEQRc

http://www.nytimes.com/books/98/06/14/reviews/nasar-nash.html

http://www.quora.com/What-was-John-Nash-like-as-a-professor

http://www.gwern.net/docs/1955-nash#to-nash-1

http://www.fordham.edu/Campus_Resources/eNewsroom/Archives/2008/archive_1377.asp

http://thewealthofchips.wordpress.com/2014/08/19/us-congressional-research-service-on-bitcoin-rebutal-via-john-nashs-lecture-ideal-money/



 



############################################################################################



This is my original research that was able to find that John Nash is the best candidate to be Satoshi Nakamoto. Please do not be thrown off by his age or speach. Read his current day papers and their still spot on with a young enthusiast genius.

I started going down this rabbit hole last year when you and I first started talking about bitcoin. The following was where I kept going in circles for several months.

Note: You do have to read between the lines. Research not only the following people, but their work and it's influence on each other, in some cases, without them even knowing it(so they claim).

It's a question that can only be answered by a question unless someone generates us the private key to unlock it. It was carefully designed that way, just like bitcoin itself. In the end we only know one thing for sure. Bitcoin was enabled the cypherpunks.

SAmsung - TOSHIba - NAKAmichi - MOTOrola    I am Nash Sato Koto        Tatsuaki Okamoto
                       (Satoshi Nakamoto)                            (Satoshi Nakamoto)       (Satoshi Nakamoto)

The List:  John Nash              (Ideal Money)(genius-game theory-immersed in programming since mid 1970's)
                 Nick Szabo             (BitGold)(knows Hal Finney since 1993)(Legal Knowledge)
                 Wei Dai                    (b-money)
                 David Chaum          (e-cash)(NSA connection)
  
                 Adam Back              (HashCash)
                
                 Tatsuaki Okamoto (1986-present eCash crypto c++ visual)
                
                 Hal Finney               (PGP, proof of work)(known Nick Szabo since 1993)

                 Neal King                 (Patent timing and content)
                 Vladimir Oksman
                 Charles Bry

                 Michael Weber        (Mystery internet security guru)(not Japanese but was the Japan connection)

                 Gavin Anderson (possible patsy if things went wrong but most likely just an associate)(the results of Satoshi's reaction to the pc magazine article with wikileaks/Ron Paul is a great example of this patsy theory or could be just a friend turning the helm over to Gavin to maintain day to day operations since Satoshi had completed the part of the project that absolutely needed his hands on involvement to get bitcoin up and running properly)(connection between Gavin and Nick Szabo is also worth a lot of attention)

I think the person/persons that researched, programmed, compiled ideas, assembled the right team and launched the bitcoin revolution has a very specific driven personality that incorporated ideas from the links provided below and the ideas of Nick Szabo's BitGold(there's that name again) that was soon to be a working implementation of John Nash's Ideal Money.

Of course that's me reading between the lines because neither Nick or Satoshi admitted to knowing about each other's work. Even though Nick Szabo was publicly reaching out for assistance with BitGold in the small crypto community well before the bitcoin white paper was released. BitGold wasn't mentioned in the white paper but HashCash, a lesser known system, was. Nick Szabo's blog also got post-dated from 2005 to 2008 to look like it came out after Satoshi's paper(see Hal Finney post link below). These facts, and Nick Szabo recently admitting he knows who Satoshi is, keeps my attention drawn to this time period.

To me it seems there really was a connection between Nick Szabo and Satoshi. Nicks work was a direct result of studying and researching John Nash's ideal money so who better to help Satoshi. They could have got together when Nick was looking publicly for a team to implement his work. Satoshi could have even let Szabo run lead while he directed as project manager. Thats how things get done correctly, securely and efficiently in the real world. I think Hal problably got involved at that time through the same manner to get the programming finished/cleaned up.

If this did not happen with Nick Szabo's involvement then mabey David Chaum(he was paranoid enough) or Wei Dai or likely just Satoshi himself could have gone behind Nicks back in the crypto community to get a paper published before Nick could implement his final work - unlikely with those two due to timestamps and location indicators of Satoshi at the time.

I don't see the connection that it happened without Nick that way. If I was Satoshi I would have at least used Szabo's known skills to clean up the Bitcoin presentation paper into a sharp precise document that could not be traced back to my writing style, while still having the ability to be easily accepted by the cypherpunks and legal enough to spread across the world, but who knows? I'm sure Satoshi could have very easily changed his own writing style as not to identify himself through linguistics if he wanted.

These are just a few angles I was looking at to find the original ideas of crypto currency that Satoshi would have researched and it all leads back to a beautiful mind of John Nash and a Japanese crypto c++ visual Tatsuaki Okamoto. I would assume that Nick Szabo would have also studied and researched both of those persons for years along with consulting Hal Finney on implementing some of the programming to fully implement BitGold. W.W.S.N.D.

http://en.m.wikipedia.org/wiki/Ideal_money

http://szabo.best.vwh.net/

http://cypherpunks.venona.com/date/1993/10/msg00759.html

https://www.mail-archive.com/cryptography%40metzdowd.com/msg09975.html

http://groups.csail.mit.edu/mac/classes/6.805/articles/money/nsamint/nsamint.htm

http://www.academia.edu/2686032/Running_on_Karma-P2P_Reputation_and_Currency_Systems

http://www.informatik.uni-trier.de/%7Eley/pers/hd/o/Okamoto:Tatsuaki.html

http://www.weidai.com/

http://www.nytimes.com/books/98/06/14/reviews/nasar-nash.html









Signatures lead to paid signature programs which leads to spam!

Clearly we must eliminate the signatures... or ban the paid sig programs
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!