Bitcoin Forum
June 15, 2024, 07:38:17 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 »  All
  Print  
Author Topic: Tagebuch eines Bot Entwicklers  (Read 16844 times)
Darkwinde
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 700
Merit: 500


View Profile
November 10, 2014, 02:23:48 PM
 #121


kalkulatorix: Haben dir die API Calls weiter geholfen?
Danke für Deine Hilfe, war am Wochenende zu spät dran, da war die Dropbox schon weg. Ist aber kein Problem, bis auf andere URLs ist das 1:1 wie die BTC-e API. Was ich noch implementieren muß, die seltsamen Kommastellen bei Preis und Anzahl.


Sag doch was Smiley hast PN mit neuem Link Smiley

Serpens66
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2926
Merit: 1131



View Profile
November 10, 2014, 06:50:17 PM
 #122

Mag mir einer von euch dabei helfen einen Bot in Python für Kraken.com zu schreiben?
Er soll einfach die Orderbooks auslesen können und eben Orders nach von mir gewählten Kriterien erstellen können.

Also an sich brauch ich halt so das Grundgerüst des Bots. Die Strategien usw. werde ich dann selbst programmieren, wobei es da hilfreich wäre, wenn mir dann noch gesagt wird, wo/wie ich solche Bedingungen am besten einbinde.
Die Sprache Python lerne ich aktuell, wobei ich grob geschätzt 1/4 bereits kann Smiley

Mit Cointracking (10% Rabatt) behältst du die Übersicht über all deine Trades und Gewinne. Sogar ein Tool für die Steuer ist dabei Wink                          
Great Freeware Game: Clonk Rage
binance.com hat nun auch SEPA und EUR Paare! Mit dem RefLink bekommst du 5% Rabatt auf die Tradinggebühren!
kalkulatorix (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 388
Merit: 250


View Profile
November 10, 2014, 07:49:37 PM
Last edit: November 10, 2014, 08:33:08 PM by kalkulatorix
 #123

Mag mir einer von euch dabei helfen einen Bot in Python für Kraken.com zu schreiben?
Sorry, mit Python kann ich Dir nicht helfen, aber Hier: https://github.com/veox/python2-krakenex/ findest Du das erste Puzzlestück, ein einfaches API für Kraken.

Die Exchanges liefern ihre Antworten und wollen auch die Requests im json - Format, das ist im Python standard library enthalten. Am Anfang nur Abfragen senden, die Antworten auf Deine Abfragen in Python - Daten umwandeln.  Und zu Beginn nicht viele Funds am Account haben! Viel Glück!

Edit: Habe gerade gelesen, daß Du Python erst lernst, da ist es extrem hilfreich, mit kleinen Schritten zu beginnen. Vielleicht einmal die Funds von Deinen Account abfragen, in Python - Daten umwandeln, und dann formattiert ausgeben.

Das Gerüst vom Bot hängt stark davon ab, welche Strategie Du machen möchtest. Zu Beginn würde ich mir aber in jedem Fall das von Kraken holen und ausprogrammieren:

- Account Balance
- Order Book
- Open Orders


12313123
Serpens66
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2926
Merit: 1131



View Profile
November 10, 2014, 09:42:50 PM
 #124

Mag mir einer von euch dabei helfen einen Bot in Python für Kraken.com zu schreiben?
Sorry, mit Python kann ich Dir nicht helfen, aber Hier: https://github.com/veox/python2-krakenex/ findest Du das erste Puzzlestück, ein einfaches API für Kraken.

Die Exchanges liefern ihre Antworten und wollen auch die Requests im json - Format, das ist im Python standard library enthalten. Am Anfang nur Abfragen senden, die Antworten auf Deine Abfragen in Python - Daten umwandeln.  Und zu Beginn nicht viele Funds am Account haben! Viel Glück!

Edit: Habe gerade gelesen, daß Du Python erst lernst, da ist es extrem hilfreich, mit kleinen Schritten zu beginnen. Vielleicht einmal die Funds von Deinen Account abfragen, in Python - Daten umwandeln, und dann formattiert ausgeben.

Das Gerüst vom Bot hängt stark davon ab, welche Strategie Du machen möchtest. Zu Beginn würde ich mir aber in jedem Fall das von Kraken holen und ausprogrammieren:

- Account Balance
- Order Book
- Open Orders


Vielen Dank für deine Antwort Smiley habe mir davon mal die Kakenex3 Version für Python 3 geholt, weil ich das lerne.
Ja habe schon extra einen neuen Account eingerichtet, damit meine Botversuche nichts kaputt machen können Cheesy

Kannst du mir kurz erklären, was dieses Krakenex bereits macht und was ich noch selbst machen muss?
Das mit "json" habe ich noch nicht verstanden, das wird auch im Tutorial ab und zu als import verwendet, ich habe aber noch keine Idee, was das genau macht und was da überhaupt ist (dass es ein Dateiformat ist, konnte ich zum. schonmal bei wikipedia nachlesen und dass es unabhängig von der Programmiersprache ist.. also ist das vermutlich der Zweck, damit man es mit jeder Sprache vernünftig auslesen kann?).

Okay, das mit den kleinen Schritten und erstmal einzelne Daten auslesen und anzeigen lassen klingt schonal sehr vernünftig werde ich so versuchen, sobald ich weiß, was ich dazu machen muss.
Ich les mir die tage/wochen dann noch die API Doku von Kraken durch und wenn dabei dann noch Fragen auftreten, frag ich hier nochmal an, okay? =)

Mit Cointracking (10% Rabatt) behältst du die Übersicht über all deine Trades und Gewinne. Sogar ein Tool für die Steuer ist dabei Wink                          
Great Freeware Game: Clonk Rage
binance.com hat nun auch SEPA und EUR Paare! Mit dem RefLink bekommst du 5% Rabatt auf die Tradinggebühren!
kalkulatorix (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 388
Merit: 250


View Profile
November 11, 2014, 01:01:19 AM
 #125

Vielen Dank für deine Antwort Smiley habe mir davon mal die Kakenex3 Version für Python 3 geholt, weil ich das lerne.
Ja habe schon extra einen neuen Account eingerichtet, damit meine Botversuche nichts kaputt machen können Cheesy

Bevor Du si richtig anfangst, prüfe erst einmal nach, ob Deine Python Installation die Richtige ist, wie gesagt, ich kenne Python nur vom Wikipedia, würde die letzte NICHT - Beta Version für Dein Betriebssystem von einer zuverlässigen Quelle runterladen und Installieren. Ein "Spiel - Account" ist schon einmal eine gute Idee.

Kannst du mir kurz erklären, was dieses Krakenex bereits macht und was ich noch selbst machen muss?

Wie das Installieren geht, steht im README.md im Package. Bevor Du Deine Private - Daten abfragen kannst, musst Du das kraken.key File mit dem Key und Secret vom "Spiel - Account" befüllen. Das Package stellt Dir 2 Methoden zur Verfügung, die query_public und query_private. Mehr nicht. Ist nur das API, mit dem Du in Python mit kraken.com kannst. Das API mit den Parametern und allen Möglichkeiten ist auf Kraken.com beschrieben, hast DU aber ohnehin schon gefunden.  Cheesy

Das mit "json" habe ich noch nicht verstanden, das wird auch im Tutorial ab und zu als import verwendet, ich habe aber noch keine Idee, was das genau macht und was da überhaupt ist (dass es ein Dateiformat ist, konnte ich zum. schonmal bei wikipedia nachlesen und dass es unabhängig von der Programmiersprache ist.. also ist das vermutlich der Zweck, damit man es mit jeder Sprache vernünftig auslesen kann?).
Genau so ist es. Und bei Spachen, die ein lockeres Typkonzept haben, kannst Du das json geich in eine Variable dekodieren lassen. Da ist die Antwort vom Kraken.com dann nicht mehr ein String, sondern gleich ein multidimensionales, assoziatives Array. Kling kompliziert, ist aber sehr praktisch. Das den besten Kaufpreis findest Du dann in der Antwort auf einen Orderbuch - Request so: antwort["ask"][0][0]

... wenn dabei dann noch Fragen auftreten, frag ich hier nochmal an, okay? =)
Gerne. Vielleicht meldet sich in der Zwischenzeit auch ein Python Spezialist......

12313123
Serpens66
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2926
Merit: 1131



View Profile
November 11, 2014, 06:41:14 PM
Last edit: November 11, 2014, 06:53:07 PM by Serpens66
 #126

Vielen Dank für deine Antwort Smiley habe mir davon mal die Kakenex3 Version für Python 3 geholt, weil ich das lerne.
Ja habe schon extra einen neuen Account eingerichtet, damit meine Botversuche nichts kaputt machen können Cheesy

Bevor Du si richtig anfangst, prüfe erst einmal nach, ob Deine Python Installation die Richtige ist, wie gesagt, ich kenne Python nur vom Wikipedia, würde die letzte NICHT - Beta Version für Dein Betriebssystem von einer zuverlässigen Quelle runterladen und Installieren. Ein "Spiel - Account" ist schon einmal eine gute Idee.

Kannst du mir kurz erklären, was dieses Krakenex bereits macht und was ich noch selbst machen muss?

Wie das Installieren geht, steht im README.md im Package. Bevor Du Deine Private - Daten abfragen kannst, musst Du das kraken.key File mit dem Key und Secret vom "Spiel - Account" befüllen. Das Package stellt Dir 2 Methoden zur Verfügung, die query_public und query_private. Mehr nicht. Ist nur das API, mit dem Du in Python mit kraken.com kannst. Das API mit den Parametern und allen Möglichkeiten ist auf Kraken.com beschrieben, hast DU aber ohnehin schon gefunden.  Cheesy

Das mit "json" habe ich noch nicht verstanden, das wird auch im Tutorial ab und zu als import verwendet, ich habe aber noch keine Idee, was das genau macht und was da überhaupt ist (dass es ein Dateiformat ist, konnte ich zum. schonmal bei wikipedia nachlesen und dass es unabhängig von der Programmiersprache ist.. also ist das vermutlich der Zweck, damit man es mit jeder Sprache vernünftig auslesen kann?).
Genau so ist es. Und bei Spachen, die ein lockeres Typkonzept haben, kannst Du das json geich in eine Variable dekodieren lassen. Da ist die Antwort vom Kraken.com dann nicht mehr ein String, sondern gleich ein multidimensionales, assoziatives Array. Kling kompliziert, ist aber sehr praktisch. Das den besten Kaufpreis findest Du dann in der Antwort auf einen Orderbuch - Request so: antwort["ask"][0][0]

... wenn dabei dann noch Fragen auftreten, frag ich hier nochmal an, okay? =)
Gerne. Vielleicht meldet sich in der Zwischenzeit auch ein Python Spezialist......

Danke nochmal für die ausführliche antwort Smiley  Ich hab Version 3.4.2, soweit ich sehe ist das schon die neuste offizielle Version und nicht die BETA-Variante.
Gutgut.. Ich denke ich eröffne dennoch in "Suche" des Forums mal ein Thema, wo ich noch nach Programmierern suche.
Wenn ich das nun alles selbst mache, dauert das vermutlich noch ein paar Monate... und da Zeit Geld ist, versuch ich das mal so zu beschleunigen, zumal ich am besten aus Beispielen lerne, also z.b einen fertigen Bot sehe und mir erklärt wird, "das ist dafür  da  und das hier amcht das und das". Dann bin ich denke ich sehr schnell in der Lage, das Konzept zu erweitern, auf eine andere börse anzuwenden und es wäre halt schneller, als wenn ich mir nun selbst alles aneigne.
Edit: https://bitcointalk.org/index.php?topic=854890.0

Mit Cointracking (10% Rabatt) behältst du die Übersicht über all deine Trades und Gewinne. Sogar ein Tool für die Steuer ist dabei Wink                          
Great Freeware Game: Clonk Rage
binance.com hat nun auch SEPA und EUR Paare! Mit dem RefLink bekommst du 5% Rabatt auf die Tradinggebühren!
kalkulatorix (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 388
Merit: 250


View Profile
November 12, 2014, 01:52:43 AM
 #127

Ich denke ich eröffne dennoch in "Suche" des Forums mal ein Thema, wo ich noch nach Programmierern suche.
Sorry, aber ich halte das für einen großen Fehler. Wieso sollte Dir ein Fremder helfen, Deine Coins zu vermehren? Bitte verstehe mich nicht falsch, du bist aufgrund Deiner vorhergehenden Postings sehr positiv in meiner Erinnerung (soferne das irgendeine Bedeutung hat), aber eine kleine Warnung ist dennoch angebracht.

Die Bitcoins, und alles was dazugehört, ist zur Zeit ein Haifischbecken, jeder der eine Schwäche zeigt, wird abgezockt. Kaufst Du einen Miner, ist der reif für den Schrott, falls er überhaupt bei Die ankommt. Kaufst Du eine Software zum Bifcoin handeln, kann sie bei weitem nicht den Gewinn bringen, der im Prospekt steht. Kaufst Du Bitcoins, sind sie in 2 Tagen im 15% weniger wert.

Wenn ich das nun alles selbst mache, dauert das vermutlich noch ein paar Monate... und da Zeit Geld ist,
Ist ja kein Problem. Die Bitcoins wird es in 2 Jahren auch noch geben, da hast Du mehr als genug Zeit selbst zu lernen.

versuch ich das mal so zu beschleunigen, zumal ich am besten aus Beispielen lerne, also z.b einen fertigen Bot sehe und mir erklärt wird, "das ist dafür  da  und das hier amcht das und das".
Überschätze Deine Kenntnisse nicht. Selbst wenn Du die Syntax vom Python beherrscht, wird es Dir am Anfang schwerfallen, ein tricky Script, zu durchschauen. Am Besten lernt man aus Fehlern, je kostspieliger die Fehler sind, umso steiler geht die Lernkurve nach oben.
[/quote]

Dann bin ich denke ich sehr schnell in der Lage, das Konzept zu erweitern, auf eine andere börse anzuwenden und es wäre halt schneller, als wenn ich mir nun selbst alles aneigne.
Überschätze Deine Kenntnisse nicht. Bevor Du einen Bot programmierst, braucht es eine Idee, was der machen soll. Anwenden, was Dir irgendjemand gesagt hat, bringt gar nichts, da muss eine Idee dahinterstecken, viel Energie, Geduld und Durchhaltevermögen.

Bitte sei mir nicht böse, ich habe diesen Thread extra angefangen, um aufzuzeigen, wie schwierig die Entwicklung und die Wartung von Bots ist, deswegen muss ich Dich ernsthaft davor warnen, einfach Deine Zukunft in fremde Hande zu legen. Und schon gar nicht in die Hände von einem, der sich auf Deinen verzweifelten Hilferuf nach einem Bot Entwickler meldet.  Cool

12313123
Serpens66
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2926
Merit: 1131



View Profile
November 12, 2014, 03:16:15 AM
 #128

Ich denke ich eröffne dennoch in "Suche" des Forums mal ein Thema, wo ich noch nach Programmierern suche.
Sorry, aber ich halte das für einen großen Fehler. Wieso sollte Dir ein Fremder helfen, Deine Coins zu vermehren? Bitte verstehe mich nicht falsch, du bist aufgrund Deiner vorhergehenden Postings sehr positiv in meiner Erinnerung (soferne das irgendeine Bedeutung hat), aber eine kleine Warnung ist dennoch angebracht.

Die Bitcoins, und alles was dazugehört, ist zur Zeit ein Haifischbecken, jeder der eine Schwäche zeigt, wird abgezockt. Kaufst Du einen Miner, ist der reif für den Schrott, falls er überhaupt bei Die ankommt. Kaufst Du eine Software zum Bifcoin handeln, kann sie bei weitem nicht den Gewinn bringen, der im Prospekt steht. Kaufst Du Bitcoins, sind sie in 2 Tagen im 15% weniger wert.

Wenn ich das nun alles selbst mache, dauert das vermutlich noch ein paar Monate... und da Zeit Geld ist,
Ist ja kein Problem. Die Bitcoins wird es in 2 Jahren auch noch geben, da hast Du mehr als genug Zeit selbst zu lernen.

versuch ich das mal so zu beschleunigen, zumal ich am besten aus Beispielen lerne, also z.b einen fertigen Bot sehe und mir erklärt wird, "das ist dafür  da  und das hier amcht das und das".
Überschätze Deine Kenntnisse nicht. Selbst wenn Du die Syntax vom Python beherrscht, wird es Dir am Anfang schwerfallen, ein tricky Script, zu durchschauen. Am Besten lernt man aus Fehlern, je kostspieliger die Fehler sind, umso steiler geht die Lernkurve nach oben.


Dann bin ich denke ich sehr schnell in der Lage, das Konzept zu erweitern, auf eine andere börse anzuwenden und es wäre halt schneller, als wenn ich mir nun selbst alles aneigne.
Überschätze Deine Kenntnisse nicht. Bevor Du einen Bot programmierst, braucht es eine Idee, was der machen soll. Anwenden, was Dir irgendjemand gesagt hat, bringt gar nichts, da muss eine Idee dahinterstecken, viel Energie, Geduld und Durchhaltevermögen.

Bitte sei mir nicht böse, ich habe diesen Thread extra angefangen, um aufzuzeigen, wie schwierig die Entwicklung und die Wartung von Bots ist, deswegen muss ich Dich ernsthaft davor warnen, einfach Deine Zukunft in fremde Hande zu legen. Und schon gar nicht in die Hände von einem, der sich auf Deinen verzweifelten Hilferuf nach einem Bot Entwickler meldet.  Cool

Ich danke dir für deine Sorge Smiley
Du brauchst dir bezüglich der Strategie keine Sorgen machen, ich habe mehr als genug eigene Erfahrung und definitv eine Strategie, die ich seit über einem Jahr manuell durchführe. Weil ich jetzt aber weniger Zeit habe, erhoffe ich mir, dass ein Bot dies fortführen kann.  Ich habe mir auch schon seitenlange Gedanken darüber gemacht, wie ich einen bot dazu kriege, bestimmte Dinge so zu erkenenn, wie ich es tue usw usw.   Also das ist alles kein Problem.
Es wäre ein Problem, wenn ich einen Bot kaufen würde, von dem mir der ersteller verspricht, dass ich damit reich werde oderso. Aber das habe ich ja nicht vor. Ich will nur einen bot mit dem Grundgerüst, vollkommen ohne irgendeine Strategie.

Was aber natürlich ein Problem ist, dass ich nicht blindlings irgendeinem Code vertrauen sollte und den bei mir ausführen sollte. Aber dazu gibt es ja viele unabhängige freundliche User wie dich, die ich nochmal darum bitten könnte, über den code drüberzuschauen, ob da auch ja keine Hintertür oder ähnliches eingebaut ist Smiley
Zum Thema unterschätzen: Gerade weil ich die Programmierarbeit nicht unterschätze, bin ich überzeugt davon, dass etwas Hilfe nicht schaden kann.  Alleine würde ich ewig dafür brauchen.

Mal schauen ob sich die Tage überhaupt jemand meldet..

Mein größtes Problem ist zurzeit eigentlich nur der Einstieg.  
Ich denke ich bekomme es hin, bei Kraken Werte abzufragen, diese in Variablen zu speichern und für Rechnungen zu verwenden und dadurch dann eben Orders zu erstellen.
Aber was ich nicht weiß, wie ein Bot/Skript startet, wie es Verbindung zu Kraken aufnimmt, wie ich eine kleine GUI schreibe, um z.b zu sagen "kaufe wenn Preis um x% steigt", wobei ich den x Wert dann eben in der GUI eintragen kann (gut am anfang gehts natürlich auch, wenn ich einfach im Skript ne Zahl ändere).  
Wenn ich die ersten Zeilen von hier General Usage lese: https://www.kraken.com/help/api
Dann verstehe ich nur Bahnhof =/  Ich weiß nicht, was mit POST gemeint ist. Ich weiß nicht was ein API Sign oder HMAC-SHA512 ist. Ich weiß nicht was "nonce = always increasing unsigned 64 bit integer" meint. Ich weiß nicht was "ISO4217-A3 " ist.
Ich weiß nicht worauf ich sonst noch alles achten muss.

Diese ganzen Dinge werde ich ziemlich sicher in keinem Python Tutorial lernen. Deswegen suche ich nach jemanden, der es mir direkt anhand eines fertigen Codes zeigen kann.

Mit Cointracking (10% Rabatt) behältst du die Übersicht über all deine Trades und Gewinne. Sogar ein Tool für die Steuer ist dabei Wink                          
Great Freeware Game: Clonk Rage
binance.com hat nun auch SEPA und EUR Paare! Mit dem RefLink bekommst du 5% Rabatt auf die Tradinggebühren!
Darkwinde
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 700
Merit: 500


View Profile
November 12, 2014, 10:03:26 AM
 #129

Ich danke dir für deine Sorge Smiley
Du brauchst dir bezüglich der Strategie keine Sorgen machen, ich habe mehr als genug eigene Erfahrung und definitv eine Strategie, die ich seit über einem Jahr manuell durchführe. Weil ich jetzt aber weniger Zeit habe, erhoffe ich mir, dass ein Bot dies fortführen kann.  Ich habe mir auch schon seitenlange Gedanken darüber gemacht, wie ich einen bot dazu kriege, bestimmte Dinge so zu erkenenn, wie ich es tue usw usw.   Also das ist alles kein Problem.
Es wäre ein Problem, wenn ich einen Bot kaufen würde, von dem mir der ersteller verspricht, dass ich damit reich werde oderso. Aber das habe ich ja nicht vor. Ich will nur einen bot mit dem Grundgerüst, vollkommen ohne irgendeine Strategie.

Was aber natürlich ein Problem ist, dass ich nicht blindlings irgendeinem Code vertrauen sollte und den bei mir ausführen sollte. Aber dazu gibt es ja viele unabhängige freundliche User wie dich, die ich nochmal darum bitten könnte, über den code drüberzuschauen, ob da auch ja keine Hintertür oder ähnliches eingebaut ist Smiley
Zum Thema unterschätzen: Gerade weil ich die Programmierarbeit nicht unterschätze, bin ich überzeugt davon, dass etwas Hilfe nicht schaden kann.  Alleine würde ich ewig dafür brauchen.

Mal schauen ob sich die Tage überhaupt jemand meldet..

Mein größtes Problem ist zurzeit eigentlich nur der Einstieg.  
Ich denke ich bekomme es hin, bei Kraken Werte abzufragen, diese in Variablen zu speichern und für Rechnungen zu verwenden und dadurch dann eben Orders zu erstellen.
Aber was ich nicht weiß, wie ein Bot/Skript startet, wie es Verbindung zu Kraken aufnimmt, wie ich eine kleine GUI schreibe, um z.b zu sagen "kaufe wenn Preis um x% steigt", wobei ich den x Wert dann eben in der GUI eintragen kann (gut am anfang gehts natürlich auch, wenn ich einfach im Skript ne Zahl ändere).  
Wenn ich die ersten Zeilen von hier General Usage lese: https://www.kraken.com/help/api
Dann verstehe ich nur Bahnhof =/  Ich weiß nicht, was mit POST gemeint ist. Ich weiß nicht was ein API Sign oder HMAC-SHA512 ist. Ich weiß nicht was "nonce = always increasing unsigned 64 bit integer" meint. Ich weiß nicht was "ISO4217-A3 " ist.
Ich weiß nicht worauf ich sonst noch alles achten muss.

Diese ganzen Dinge werde ich ziemlich sicher in keinem Python Tutorial lernen. Deswegen suche ich nach jemanden, der es mir direkt anhand eines fertigen Codes zeigen kann.

Habe eure Postings interessiert verfolgt und möchte gerne jetzt auch etwas dzu kund tun Wink

Ich sehe es wie kalkulatorix. Ich hatte auch am Anfang das Problem...wie fängt man an? Da habe ich mir dann auch einen Bot organisiert um mal zu lernen wie überhaupt so die Zusammenhänge sind. Der Bot lief gut, aber dann habe ich angefangen Sachen zu verändern und für mich zu verbessern bis ich letztendlich einen Rappel bekommen habe und einen eigenen geschrieben habe. Lange Rede kurzer Sinn im Grunde waren die Coins für den Bot rausgeschmissen hätte ich mich gleich dran gesetzt wäre mein Startkapital höher gewesen und ich hätte dennoch die Lernkurve gehabt.

Und egal wie gut udn simpel deine Strategie ist, du wirst genügend bullshit einprogrammieren der dir wieder Kopfzerbrechen bereitet. Mein aktuelles Beispiel: Sell Exchange ändert sich zwischen Kauf und Verkauf und auf dem neuen Sell Echange sind nciht genügend Coins. Bis ich rausgefunden hatte in welchem zeitfenster das passiert udn was die ursache ist...eyeyey...und es lag an miner basis API's zum Abfragen der API's die du dir bauen lassen möchtest....

Sehr viele Exchanges bieten direkt Tutorial und Beispiele in PHP, damit solltest du vielleicht anfang. Python hat zwar auch einige Tutorials und Beispiele auf GIT, aber glaube das Gro kennt sich halt mit Python nicht so gut aus udn kann auch nicht gut bewerten, ob da Backdors drin sind.

Vielleicht fängst du auch lieber mit eienr der Börsen von uns an, dann könnenw ir dir auch besser helfen. Habe bisher nicht gelesen, dass jemand Kraken implementiert hat.

daboehla
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 490
Merit: 258



View Profile
November 12, 2014, 10:25:58 AM
 #130

Ich danke dir für deine Sorge Smiley
Du brauchst dir bezüglich der Strategie keine Sorgen machen, ich habe mehr als genug eigene Erfahrung und definitv eine Strategie, die ich seit über einem Jahr manuell durchführe. Weil ich jetzt aber weniger Zeit habe, erhoffe ich mir, dass ein Bot dies fortführen kann.  Ich habe mir auch schon seitenlange Gedanken darüber gemacht, wie ich einen bot dazu kriege, bestimmte Dinge so zu erkenenn, wie ich es tue usw usw.   Also das ist alles kein Problem.
Es wäre ein Problem, wenn ich einen Bot kaufen würde, von dem mir der ersteller verspricht, dass ich damit reich werde oderso. Aber das habe ich ja nicht vor. Ich will nur einen bot mit dem Grundgerüst, vollkommen ohne irgendeine Strategie.

Was aber natürlich ein Problem ist, dass ich nicht blindlings irgendeinem Code vertrauen sollte und den bei mir ausführen sollte. Aber dazu gibt es ja viele unabhängige freundliche User wie dich, die ich nochmal darum bitten könnte, über den code drüberzuschauen, ob da auch ja keine Hintertür oder ähnliches eingebaut ist Smiley
Zum Thema unterschätzen: Gerade weil ich die Programmierarbeit nicht unterschätze, bin ich überzeugt davon, dass etwas Hilfe nicht schaden kann.  Alleine würde ich ewig dafür brauchen.

Mal schauen ob sich die Tage überhaupt jemand meldet..

Mein größtes Problem ist zurzeit eigentlich nur der Einstieg.  
Ich denke ich bekomme es hin, bei Kraken Werte abzufragen, diese in Variablen zu speichern und für Rechnungen zu verwenden und dadurch dann eben Orders zu erstellen.
Aber was ich nicht weiß, wie ein Bot/Skript startet, wie es Verbindung zu Kraken aufnimmt, wie ich eine kleine GUI schreibe, um z.b zu sagen "kaufe wenn Preis um x% steigt", wobei ich den x Wert dann eben in der GUI eintragen kann (gut am anfang gehts natürlich auch, wenn ich einfach im Skript ne Zahl ändere).  
Wenn ich die ersten Zeilen von hier General Usage lese: https://www.kraken.com/help/api
Dann verstehe ich nur Bahnhof =/  Ich weiß nicht, was mit POST gemeint ist. Ich weiß nicht was ein API Sign oder HMAC-SHA512 ist. Ich weiß nicht was "nonce = always increasing unsigned 64 bit integer" meint. Ich weiß nicht was "ISO4217-A3 " ist.
Ich weiß nicht worauf ich sonst noch alles achten muss.

Diese ganzen Dinge werde ich ziemlich sicher in keinem Python Tutorial lernen. Deswegen suche ich nach jemanden, der es mir direkt anhand eines fertigen Codes zeigen kann.

Habe eure Postings interessiert verfolgt und möchte gerne jetzt auch etwas dzu kund tun Wink

Ich sehe es wie kalkulatorix. Ich hatte auch am Anfang das Problem...wie fängt man an? Da habe ich mir dann auch einen Bot organisiert um mal zu lernen wie überhaupt so die Zusammenhänge sind. Der Bot lief gut, aber dann habe ich angefangen Sachen zu verändern und für mich zu verbessern bis ich letztendlich einen Rappel bekommen habe und einen eigenen geschrieben habe. Lange Rede kurzer Sinn im Grunde waren die Coins für den Bot rausgeschmissen hätte ich mich gleich dran gesetzt wäre mein Startkapital höher gewesen und ich hätte dennoch die Lernkurve gehabt.

Und egal wie gut udn simpel deine Strategie ist, du wirst genügend bullshit einprogrammieren der dir wieder Kopfzerbrechen bereitet. Mein aktuelles Beispiel: Sell Exchange ändert sich zwischen Kauf und Verkauf und auf dem neuen Sell Echange sind nciht genügend Coins. Bis ich rausgefunden hatte in welchem zeitfenster das passiert udn was die ursache ist...eyeyey...und es lag an miner basis API's zum Abfragen der API's die du dir bauen lassen möchtest....

Sehr viele Exchanges bieten direkt Tutorial und Beispiele in PHP, damit solltest du vielleicht anfang. Python hat zwar auch einige Tutorials und Beispiele auf GIT, aber glaube das Gro kennt sich halt mit Python nicht so gut aus udn kann auch nicht gut bewerten, ob da Backdors drin sind.

Vielleicht fängst du auch lieber mit eienr der Börsen von uns an, dann könnenw ir dir auch besser helfen. Habe bisher nicht gelesen, dass jemand Kraken implementiert hat.

Ich verwende derzeit Kraken API, jedoch mit PHP.
Habe mir eine PHP Kraken API Klasse aus github heruntergeladen und verwende diese.

Dann ist die Verwendung sehr leicht:

$key = 'xxxxxxx';
$secret = '<<<<<<<<<<';

$beta = false;
$url = $beta ? 'https://api.beta.kraken.com' : 'https://api.kraken.com';
$sslverify = $beta ? false : true;
$version = 0;

$kraken = new KrakenAPI($key, $secret, $url, $version, $sslverify);

$res = $kraken->QueryPublic('Ticker', array('pair' => 'XXBTZEUR'));

$btcpriceask = $res['result']['XXBTZEUR']['a']['0'];

// Query private asset balances
$res = $kraken->QueryPrivate('Balance');
$balEUR = $res['result']['ZEUR'];
$balBTC = $res['result']['XXBT'];


So ähnlich kannst du es auch mit Python machen. Hier gbit es auch auf Gibhub eine API:

https://github.com/veox/python2-krakenex

Example:
import krakenex

k = krakenex.API()
k.load_key('kraken.key')

k.query_private('AddOrder', {'pair': 'XXBTZEUR',
                             'type': 'buy',
                             'ordertype': 'limit',
                             'price': '1',
                             'volume': '1',
                             'close[pair]': 'XXBTZEUR',
                             'close[type]': 'sell',
                             'close[ordertype]': 'limit',
                             'close[price]': '9001',
                             'close[volume]': '1'})

also genau gleich, nur dass die Syntax eine andere ist Wink
ewibit
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2955
Merit: 1049


View Profile
November 12, 2014, 05:31:47 PM
 #131

Da lobe ich mir die exchanges die Withdraw und Deposit per API anbieten Cheesy
welche gibt es da noch außer Poloniex, Bittrex und Cryptsy?
TIA
Darkwinde
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 700
Merit: 500


View Profile
November 12, 2014, 07:09:23 PM
 #132

Da lobe ich mir die exchanges die Withdraw und Deposit per API anbieten Cheesy
welche gibt es da noch außer Poloniex, Bittrex und Cryptsy?
TIA

Bitstamp hat auch, Mintap mit v2 sollte es auch haben aber keine Ahnung. Muss man halt einzeln prüfen:

http://www.cryptocoincharts.info/markets/info

Bin gerade mit dem Dreieck BTer, Poloniex und Bittrex sehr zufrieden und schaue gerade nicht mehr nach API Integration.

Serpens66
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2926
Merit: 1131



View Profile
November 12, 2014, 10:37:59 PM
 #133

Danke für eure Kommentare Darkwinde und daboehla Smiley

@Darkwinde:
Ich denke schon, dass dadurch, dass du einen Bot zum analysieren hattest, dass dein Lernfortschritt dadurch sehr beschleunigt wurde. Natürlich musstest du dich letzlich noch genauer einarbeiten und genau das machen, was dort im Bot auch shcon gemacht wurde, aber du konntest es halt vergleichen und hattest anhaltspunkte.
Sowas hätte ich auch gerne .. =/
Wenn ich mit Python wikrlich nicht weiterkommen sollte, werd ich nochmal überlegen die Sprache zu wechseln und/oder einfach mal ein paar Beispiel Codes für einen Altcoinexchange mit euch besprechen, um das Prinzip zu verstehen.


@daboehla:
Ja diese Krakenex API hatte mir kalkulatorix schon gezeigt und ich hab die Version für Python 3 hier.

Also, fangen wir mal an, dass ich konkrete Fragen stelle, damit ich voran komme Smiley
Ich habe nun dieses Krakenex3.
Was muss ich nun tun, damit was passiert? Du hast ja schon das Beispiel aus dem Pack hier zitiert. Reicht es tatsächlich krakenex zu importieren so wie im Beispiel und kann dann schon direkt Dinge von Kraken abrufen und Orders erstellen? Also würde dieses Beispiel schon so funktionieren, dasss dann eine Kauforder mit den genannten daten erstellt wird?
Angenommen das funktioniert schon tatsächlich so: Wie starte ich das dann? Einfach doppelklick auf das Pythonskript des Beispiels (nachdem ich meinen API Key implementiert habe)?  Ich tippe mal das bestmögliche Ergebnis wäre, dass dann tatsächlich schon eine ORder erstellt wird.
Aber ich will ja nicht ständig ein Skript doppelklicken. Wie sorge ich also dafür, dass ständig durchgeführt wird, wie halt ein Programm? Eine Dauerschleife einbauen?
Habs jetzt tatsächlich mal ausprobiert, was passiert, wenn ichs doppelklicke... es wird jedenfalls keine Order eröffnet.. und ne Fehlermeldung bekomm ich auch nicht, weil das Fenster sich zu schnell wieder schließt Cheesy aber das liegt wohl eher an Python selbst, da muss ich noch lernen, wie das anders geht.

Mit Cointracking (10% Rabatt) behältst du die Übersicht über all deine Trades und Gewinne. Sogar ein Tool für die Steuer ist dabei Wink                          
Great Freeware Game: Clonk Rage
binance.com hat nun auch SEPA und EUR Paare! Mit dem RefLink bekommst du 5% Rabatt auf die Tradinggebühren!
Darkwinde
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 700
Merit: 500


View Profile
November 12, 2014, 11:04:37 PM
 #134

Danke für eure Kommentare Darkwinde und daboehla Smiley

@Darkwinde:
Ich denke schon, dass dadurch, dass du einen Bot zum analysieren hattest, dass dein Lernfortschritt dadurch sehr beschleunigt wurde. Natürlich musstest du dich letzlich noch genauer einarbeiten und genau das machen, was dort im Bot auch shcon gemacht wurde, aber du konntest es halt vergleichen und hattest anhaltspunkte.
Sowas hätte ich auch gerne .. =/
Wenn ich mit Python wikrlich nicht weiterkommen sollte, werd ich nochmal überlegen die Sprache zu wechseln und/oder einfach mal ein paar Beispiel Codes für einen Altcoinexchange mit euch besprechen, um das Prinzip zu verstehen.



Ein klares Jaein Wink was geholfen hat ist das ich schnell wusste was ich nicht will im Bot auch wenn sie eine gewisse Daseinsberechtigung haben. Und wie ich Ajax fürs Frontenend nutze. Aber beides hat mich wirklich mit dem Coden zu tun. Meine Lernkurve war wirklich durch Bugs am höchsten, da ich dadurch auch erst gewisse Dynamiken an dem Exchange verstanden habe die man durch lesen von Code nicht wirklich nachvollziehen kann. Aber jeder lernt anders, von daher sei dies dir belassen Smiley

Startest du das Python über Batch? Wenn Ja hau mal zum
Schluss PAUSE rein, müsste dir schon helfen.

Dauerschleife kann man so machen:


while(true)
{
Code in der Schleife
}

Serpens66
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2926
Merit: 1131



View Profile
November 12, 2014, 11:26:29 PM
 #135

Ein klares Jaein Wink was geholfen hat ist das ich schnell wusste was ich nicht will im Bot auch wenn sie eine gewisse Daseinsberechtigung haben. Und wie ich Ajax fürs Frontenend nutze. Aber beides hat mich wirklich mit dem Coden zu tun. Meine Lernkurve war wirklich durch Bugs am höchsten, da ich dadurch auch erst gewisse Dynamiken an dem Exchange verstanden habe die man durch lesen von Code nicht wirklich nachvollziehen kann. Aber jeder lernt anders, von daher sei dies dir belassen Smiley

Startest du das Python über Batch? Wenn Ja hau mal zum
Schluss PAUSE rein, müsste dir schon helfen.

Dauerschleife kann man so machen:


while(true)
{
Code in der Schleife
}

Danke Smiley

Ich weiß leider nicht, was Ajax ist.. auch nicht was Batch ist. Lerne ich das noch im Pyhton Tutorial?  Im Tutorial hatte ich gelernt, dass man zum schluss "input()" schreiben kann, dann bleibt das Ausführungsfenster offen, weil er auf eine Eingabe wartet. In meinem "Hallo Welt" Testscript geht das auch, aber wenn ich direkt unter den Examplecode "input()" schreibe, oder auch in der Funktion selbst, bleibt es nicht offen, keine ahnung warum.

Ich hab schon eine 3 monatige Programmiererfahrung, mit der C4Skript-sprache (ein lustiges kleines Spiel namens "Clonk", https://clonkspot.org/  und hier die Sprache: http://www.clonk.de/docs/de/sdk/script/index.html ). Das heißt den groben Aufbau von einem Skript, mit Funktionen, Variablen und Schleifen kann ich schon (variiert in den unterschiedlichen Sprachen ja hauptsächlich nur vom Aufbau her). Nur glaube ich nicht, dass einer von euch seinen Bot so laufen hat, dass er eine dauerschleife ausführt, oder? Also möglicherweise schon, um immer wieder zu checken, wie das orderbook aussieht, aber sicher nicht, um den bot am laufen zu halten, oder?. Also wie funktioniert, also startet, beendet, läuft der Bot bei euch?

edit:
@ kalkulatorix: ist es okay, wenn ich hier weiterhin meine Fragen stelle und antworten erhalte, oder stört das zu sehr in deinem Thread und ich verlagere das iwie aus?

Mit Cointracking (10% Rabatt) behältst du die Übersicht über all deine Trades und Gewinne. Sogar ein Tool für die Steuer ist dabei Wink                          
Great Freeware Game: Clonk Rage
binance.com hat nun auch SEPA und EUR Paare! Mit dem RefLink bekommst du 5% Rabatt auf die Tradinggebühren!
botticelli
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 32
Merit: 0


View Profile
November 13, 2014, 07:15:23 PM
 #136

Hey, ich wollte eigentlich auch schon länger in diesem Thread antworten. Und da gerade jetzt Python aufkommt, bietet sich das noch umsomehr an :-)

Ich selbst habe mit einem Freund auch einen Bot geschrieben und momentan am laufen.
Wir wollten das ganze sogar professionell aufziehen, Gelder und vor allem Bitcoins anleihen, anteilig Rendite zahlen und ganz dicke reich werden Wink
(https://bitcointalk.org/index.php?topic=475021)

Es gab zwar positives Feedback, aber dann hatten wir selbst kaum Zeit um das Projekt aktiv fortzuführen und auch kamen selbst einfach nicht zu einem stichhaltigen Investitionskonzept, welches Risiko, gesetzlichen Anforderungen und unseren Gewinnerwartungen gerecht wurde.

Lange Rede kurzer Sinn: Wir haben nen Python Bot, den wir meines Erachtens ziemlich professionell aufgezogen haben. Darüber will ich gern Ideen, Entscheidungen, Erfahrungen und Eindrücke mit euch teilen.

Wir haben uns für Python entschieden, weil es eine wunderschöne Programmiersprache ist, sie ohne großen Aufwand überall zum laufen gebracht werden kann, es zig nützliche Bibliotheken gibt, und die mathematisch-statistischen Tools (NumPy, SciPy, Pandas, ...) umwerfend sind.

Zudem läuft der Bot mitlerweile in einem Rechenzentrum (zu Beginn auf nem Raspberry Pi). Unser Anbieter ist DigitalOcean, der wie ich finde ein faires Angebot an für komplette virtuelle Maschinen hat, auf denen man machen kann was man will.

Und dann haben wir uns frühzeitig für eine Modularisierung, also ein Aufsplitten des Bots in kleine unabhängige Programmteile entschieden, die momentan sogar auf verschiedenen Servern laufen. Da sind einerseits die Crawler (momentan mehrere Programme auf zwei Servern) die im Sekundentakt, parallel die Orderbücher der Börsen abfragen. Deren Ergebnisse werden dann in eine Redis-Datenbank geschoben.
Und ein zweiter Server bietet einen vereinigten Datenstrom aller Orderbücher aller Börsen an, der kontinuierlich aus der Datenbank erstellt wird.
Dieser "Datenstrom" ist im Grunde eine einzige Datei/Webseite/Text-file, der jede Sekunde um eine Zeile länger wird.

So ist es erstens möglich ganz einfach einen Crawler für eine neue Börse hinzuzufügen, einen abzuschalten, einen weiteren auf einem anderen Server mit neuer IP zu starten usw...
Gleichzeitig können dann mehrere Bots unseren vereinigten Datenstrom abfragen, ohne dass jeder einzeln die Börsen abfragen muss.

Der eigentliche Bot läuft dann auf einem anderen Server, damit er mit seiner eigenen IP nicht durch eine Rate-Limitierung seitens der Crawler konkurrieren muss.
Dieser Bot ruft dann einmalig unseren Datenstromserver auf und sobald eine neue Zeile mit neuen Informationen eingetroffen ist, rechnet er los und setzt eventuell einen Trade ab, dann wartet er auf die nächste Zeile.

Darüber hinaus gibt es noch einen weiteren Server, auf dem ein Programm nichts weiter macht als den Datenstrom ebenfalls aufzurufen und auf die Festplatte zu speichern.
So loggen wir kontinuierlich die Orderbücher all unserer Börsen mit. (Hier mussten wir einiges an Hirnschmalz in die Komprimierung stecken und verwenden letztendlich einen Kompressor namens blosc. Andernfalls sind die Daten schnell im mehrstelligen Gigabyte Bereich)
Das ist nicht nur nützlich für ein paar Backtests und das Ausprobieren neuer Strategien sondern essentiell für den Bot!
Ein großteil der Strategien basiert auf der Vergangenheit des Kurses. Und wenn man den Bot mal neustartet dann muss der irgendwoher die Vergangenheit kriegen. Dafür kann er dann von dem Logging-Server die Informationen abfragen, die er gern möchte.

Momentan werden bei einem Neustart des Bots die letzten 24h vom Logging-Server geladen und diese dem Bot einfach vorgespielt, als kämen sie vom echten Server, zeile für Zeile, aber natürlich nicht im Sekundentakt, sondern so schnell er es abarbeiten kann. Dabei ist dann das Trading selbst deaktiviert. Er durchlebt aber quasi nochmal die letzten 24h, kann seine Statistiken und Trends aufbauen und dann geht es ab in den Live-Modus.

Und schlussendlich sendet der Bot immer wenn er gehandelt hat, diesen Trade an eine Datenbank, die wir mit einer kleinen Webseite dann visualisieren. Wir können uns also sowas wie einen Report anschauen, wann er was getradet hat, was die aktuellen Funds auf den Börsen sind und wie der Profit ist. Zu einer Erstellung von schicky-micky Grafiken fehlte aber bisher die Zeit Wink

Die Anbindung an die Börsen haben wir soweit komplett selbst übernommen - keine Dritt-Bibliotheken.

Am Ende macht der Bot bezogen auf die investierte Menge einen ordentlichen Gewinn, aber absolut gesehen steht das bisher in keinem Verhältnis zum Arbeitsaufwand Cheesy
Leider sind die Server-kosten momentan auch beachtlich, sodass der absolute Gewinn weiter schrumpft.
Und leider, leider benötigt unsere Strategie immer auch einen Teil in Bitcoins, wobei wir diese im Februar, März und April erworben haben. Da darf man nicht auf den Kurs gucken Cheesy Aber wenns wieder hoch geht... yay ! Wink

Soweit von mir
 - botticelli

botticelli
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 32
Merit: 0


View Profile
November 13, 2014, 07:30:16 PM
 #137

@Serpens66

Kennst du Quantopian? Ich selbst hatte nie die Zeit, wirklich reinzugucken.
Aber es scheint mir eine Plattform für das Erstellen von Handelsstrategien zu sein. Also im Grunde definierst du deine Idee (meines Erachtens in Python) und die lassen dann alles laufen in ner Art "Bot-Framework" mit allem drum und dran.

Ähnliches Angebot scheint mir TradeWave

Allerdings habe ich keinen Schimmer, wie vertrauenswürdig das ganze wiederum ist.
Ab und zu gabs immer mal wieder Nachrichten drüber... aber wer weiß Wink

Aber Vorsicht hin oder her - vielleicht ist es genau was für dich? Du hast Lust deine eigenen Strategien zu programmieren - vornehmlich Python - der ganze Bot-Kram drumherum ist dir aber zu aufwändig ...

beste Grüße
  botticelli

Darkwinde
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 700
Merit: 500


View Profile
November 16, 2014, 10:54:21 AM
 #138

habe noch über 4 Wochen meine Coins von Cryptsy wieder. 90% abgezogen jetzt liegen da nur noch Gammelcoins im Wert von 5€ für meine Bot Tests rum.

Habe aktuell einige Stabilisierungsmaßnahmen implementiert und scheinen den API Calls auch gut zu tun. Kleinere AUsgabefehler auch noch behoben aber nichts dramatisches. Habe halt momentan wenig Zeit zum Basten.

Aber echt cool, dass sich jetzt mehr Bot Entwickler hier herumtreiben Smiley willkommen an alle

kalkulatorix (OP)
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 388
Merit: 250


View Profile
November 17, 2014, 10:38:10 AM
 #139

Kaum schaue ich einige Tage nicht ins Forum, schon kommen neue, wertvolle Beiträge! Vielen Dank dafür. Auf den ersten Blick sieht das Tradewave sehr vielversprechend aus. Ich hatte leider keine Zeit, Tradewave auszuprobieren, ich kann aber aufgrund meiner Erfahrungen sagen, daß das Backtesting eine sehr aufwändige Arbeit ist, einerseits mußt Du dafür passende historische Kursreihen organisieren, und dann die Strategie ein zweites Mal programmieren, damit sie mit den historischen Daten umgehen kann. Wenn man bei Tradewave wirklich mit Backtesting solange an den Parametern feilen kann, bis eine profitable Strategie herauskommt, und dann einfach die Stragegie gegen geringe Monatsgebühr "live" schalten kann, verringert das den Entwicklungsaufwand zumindest um den Faktor 3.

Und jetzt der Status von meinem Projekt. Ich wollte ja zumindest 2 meiner Bots, die 3Ecks Arbitrage und Interexchange Arbitrage, in einem multithreaded PHP Script zusammenführen. Im Hauptthread sind die Strategien implementiert, und für jede Exchange gibt es einen asynchronen Thread, der die Daten abfragt und für den Hauptthread speichert.

Leider hat sich das PHP als unpassend dafür herausgestellt. In der pthread - Erweiterung von PHP bekommt jeder Thread eine eigene Kopie sämtlicher Daten, der Hauptthread würde in diesem Modell nicht sehen, was der Exchangethread von der Börse liest.

Wenn ich versuche, die pthread - Erweiterung zu überlisten, sodaß sie nicht mehr Kopien auf die eigentlichen Daten bekommen, sondern nur mehr Kopien der Referenzen auf die Daten, kommen die Daten vom Exchangethread in den Hauptthread. Aber spätestens wenn der Bot beendet wird, kommt es zum unvermeidlichen Crash: PHP versucht dann, die Daten vom Hauptthread mehrfach freizugeben, 1 Mal vom Hauptthread, und jeder Exchangetread einzeln zusätzlich, was zu einen Totalabsturz des PHP führt, den kann man nicht einmal mehr mit einer Ausnahmebehandlung abfangen.

Fazit: PHP kann zwar Multithreading, aber nicht so, daß ein vernünftiger Austausch von Daten zwischen den einzelnen Threads funktioniert. Viel mehr als ein Massenemail, oder das Ergebnis einer einmaligen langen Datenbankabfrage würde ich unter PHP nicht ein einen Thread legen.

Jetzt habe ich die letzte Woche dafür verwendet, die Bots auf C# umzuschreiben. Mit dieser Programmiersprache ist ein Multithreading, wie ich es mir vorstelle, sicher möglich. Zum Glück habe ich eine einfache Implementation eines APIs in C# gefunden. Ein Glück ist auch, daß die Syntax von PHP und C# ähnlich ist, kann einfach durch Textersetzungen umgewandelt werden, aber trotzem wirft mich dieser Systemumstieg 2 Wochen zurück.

12313123
daybyter
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 965
Merit: 1000


View Profile
November 17, 2014, 06:33:41 PM
 #140

Ach, hättest Du doch was gesagt! Ich hab doch den meisten Kram schon in Java am Laufen! Das wär doch ne Kleinigkeit gewesen, Dir zu helfen...

Pages: « 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!