Bitcoin Forum
June 17, 2024, 10:03:53 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Poll
Question: Wenn es einen Provider für Minerhousing gäbe der nur 12 cent pro KW/h verrechnet (keine Zusatzkosten), würdet ihr diesen nutzen?  (Voting closed: February 10, 2015, 02:19:14 PM)
Ja, soetwas wäre interessant für mich! - 4 (22.2%)
Nein, das wäre mir noch immer zu teuer. - 7 (38.9%)
Nur, wenn ich die Anlage vorher besichtigt habe. - 2 (11.1%)
Auf keinen Fall! Was habe ich da für Sicherheiten? - 2 (11.1%)
Ich bekomme einen besseren Strompreis. - 3 (16.7%)
Total Voters: 15

Pages: [1] 2 »  All
  Print  
Author Topic: Poll: Würdet ihr housing für 12 eurocent pro KW/h benutzen?  (Read 1814 times)
Newkid (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 36
Merit: 0


View Profile
January 11, 2015, 02:19:14 PM
Last edit: January 11, 2015, 02:32:04 PM by Newkid
 #1

Liebe Mining Community,

gemeinsam mit einem Freund habe ich kürzlich eine neue Firma gegründet (in Österreich eingetragen, nur eine Autostunde von Wien) zum Zweck des Betriebs von unseren eigenen ASIC Rigs.
Nun stehen wir kurz davor eine neue Location zu beziehen bei welcher wir Zugang zu günstigem Strom haben.

Weil unsere Rigs jedoch nicht den ganzen Platz ausfüllen, den wir zur Verfügung haben, würden wir diese Slots vermieten indem wir einen kleinen Aufschlag auf den Strompreis verrechnen. Dieser dient uns zum einen um die Kühlung, Wartung, Reinigung etc. zu gewährleisten und natürlich wollen wir selbst auch mit einem Cent mitschneiden, denn es ist ja doch ein nicht unerheblicher Mehraufwand.

Jeder gemietete Platz hätte seinen eigenen geeichten Stromzähler und kann über eine Webcam eingesehen werden. PSU (falls notwendig) sowie die Webcam müssen allerdings vom Mieter selbst bezahlt werden.
Aufgrund der Beschaffenheit unserer Kühlung und aus Sicherheitstechnischen Bedenken können wir jedoch nicht jeden Typ von Miner akzeptieren. Ein aktiver Lüfter muss vorhanden sein, da wir eine Warm/Kalt Ab- bzw. Zuluft Kühlung verwenden, zudem können keine Geräte unter 1 TH/s untergebracht werden, da sich das für uns einfach nicht mehr rentieren würde vom Aufwand/Platz/Verdienst Verhältnis her und natürlich können wir auch nur unveränderte/unmodifizierte Miner akzeptieren, sonst spielt unsere Versicherung da nicht mehr mit.

Gerne können Mieter bevor sie ihre Geräte bei uns unterbringen eine geführte Besichtigung machen, wir sind selbst Miner und verstehen, dass vor dem Vertrauen die Kontrolle steht.

Aus Sicherheitsgründen werde ich hier keine Details zu unserer Firma posten aber ernsthafte Interessenten bekommen natürlich einen Auszug aus dem Firmenbuch mit der Anschrift sowie unserer UID Nummer und Bankverbindung.

Natürlich ist die ganze Anlage gegen Diebstahl, Feuer und Wettereinflüsse versichert. Die eingestellten Geräte wären dann selbstverständlich mitversichert.

Bitte postet mir eure Gedanken hierzu und falls Interesse besteht, sendet mir eine PM.

Und vielen Dank an alle die ein Voting abgeben, ihr helft uns damit sehr!

Viele Grüße,
Lucas

eneloop
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1513
Merit: 1040



View Profile
January 11, 2015, 02:42:14 PM
 #2

Jemand der auf Rentabilität aus ist, betreibt keine Miner innerhalb Europas. Die Strompreise machen das einfach uninteressant (Bulgarien ist da vermutlich noch eine Ausnahme).
0,12 €/kWh inkl. USt. ist ein typischer Preis, wie es auch andere Mining-Hoster in AT und DE anbieten (ich nenne jetzt mal keine Namen). Mit dem Preis seit ihr also gut gegenüber Konkurrenz aufgestellt. Fehlende Setup-Gebühren sprechen für euch.
Die Firmendetails (Name, UID) sollten gepostet werden. Es gibt keinen Grund diese zu verheimlichen.
Newkid (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 36
Merit: 0


View Profile
January 11, 2015, 02:55:23 PM
 #3

Hallo eneloop,

erstmal vielen Dank für dein Feedback! Smiley

Als wir beim Aufbau unserer Farm waren konnten wir leider keinen so günstigen Anbieter finden, besonders weil uns mehrfach Preise für das Setup bereits im 5.000 Euro Bereich genannt wurden.
Wir möchten lieber durch lang laufende Verträge unsere Setupkosten reinholen als über den Mieter bevor er überhaupt einen Cent verdient hat.

Was die Firmendetails angeht bin ich etwas vorsichtig, weil ich gehört habe manche Scammer benutzen diese Daten zum erstellen von Fake-Letterheads welche sie dann versenden um ihrem Scam Glaubwürdigkeit zu verleihen, ich werde das jedoch nochmal mit meinem Partner besprechen und vielleicht auch einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen und wenn ich grüne Flaggen bekomme, editiere ich sie noch hinein.

Wir sind eine junge Firma und (zugegeben) noch ein wenig unerfahren im Umgang mit Öffentlichkeitsarbeit darum bin ich für diesen Ratschlag besonders dankbar!

Viele Grüße,
Lucas
eneloop
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1513
Merit: 1040



View Profile
January 11, 2015, 03:49:54 PM
 #4

Setup liegt bei anderen im Bereich von 50-150 € (teilweise auch keine Gebühr).
In Deutschland gibt es auch einen Anbieter mit runden 0,10 €/kWh (derzeit voll).

Bei dem Argument dürfte es allerdings auch kein Firmenbuch oder online ein Impressum geben.
Newkid (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 36
Merit: 0


View Profile
January 11, 2015, 04:05:36 PM
 #5

Hallo nochmal eneloop!

Dann waren die 5.000 Euro für die Anzahl unserer Miner vermutlich gar nicht mal so viel... leider konnte ich keinen Anbieter finden, der keine Gebühr verlangt hätte, bei anständigen Strompreisen sonst wären wir nicht den umständlichen Weg über die Errichtung einer eigenen Farm gegangen.

Was die Firmendaten angeht:
Ich schick sie jedem gerne in ner PM (PM an dich geht gleich raus ist raus Tongue )  der ein wenig Trust level hat oder zumindest einige Postings aber einfach so für jeden zugänglich machen ist mir einfach noch nicht geheuer...  Wink

Ich seh oft genug, dass die Daten von Firmen missbraucht werden, auch wenn es stimmt, dass viele Firmen dies angeben so haben sie dennoch erhebliche Schwierigkeiten, sobald Scammer anfangen diese Daten zu missbrauchen.

Viele Grüße,
Lucas
Giulini
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 192
Merit: 100


View Profile
January 11, 2015, 06:54:49 PM
 #6

für das voting: "Nein, das wäre mir noch immer zu teuer".
Die Stromkosten sind aus meiner Sicht der mit Abstand größte Kostentreiber.
Solange z.B. in den USA Strompreise von 0,01 US Cent pro kWh aufgerufen werden sind wir bei unseren Verhältnissen sofort am Grenznutzen, bzw. darunter. Wenn dann die BTC Diff wieder steigt (könnten morgen so gegen 6 % werden) und der BTC Kurs aber schon länger am sinken ist (heute ca. 234 Euro), wo soll da die Perspektive eines Paybacks sein, geschweige denn ein Profit ?
Nicht zu vergessen, dass alles am fließen ist, wir betrachten nur eine Momentaufnahme, bei der bei 12 Euro Cent pro kWh (angenommen 14 US Cent) bei Coinwarz beim Profit gerade so noch keine rote Zahl steht, nämlich bei einem Antminer S4 1,79 USD/day (bei 4,70 $ for electricity), würde mal sagen ganz schön knapp über 0.
Trotzdem alles Gute für euren Versuch, vielleicht könnt ihr die Kosten ja noch senken.
Newkid (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 36
Merit: 0


View Profile
January 11, 2015, 07:31:06 PM
 #7

Hi Giulini und danke für dein Feedback!

Ja das stimmt natürlich, jedoch müssen wir leider selbst für den Strom zahlen und geben ihn einfach nur für ein paar cent mehr weiter um unsere Kosten für Kühlung etc. auch zu decken.
Allerdings kann ich mir gut vorstellen, wenn jemand eine größere Anzahl besonders leistungshungriger Miner aufstellen möchte, einen niedrigeren Preis zu vereinbaren. Unter 10.5 cent würden wir aber kaum mehr kostendeckend operieren können. Allein die Energieabgabe macht 1.5 cent pro KW aus, das ist noch ohne Steuer oder Netznutzung/Bereitstellung und Energiepreis von daher wären 10.5 als Endpreis schon ein für Mitteleuropa sehr guter Preis denke ich.
Bei  der Kosten/Nutzen Rechnung muss natürlich bedacht werden, dass die wenigsten Profitorientierten Miner ihre Geräte auf voller Leistung laufen lassen.
Unsere SP20 zum Beispiel betreiben wir auf 1300 - 1400 GH/s bei einem Verbrauch von ~800W und ich habe gelesen, dass man hier sogar noch mehr einsparen kann.

Danke nochmal für dein Feedback, ich werde auf jeden Fall nochmal mit meinem Partner die Zahlen durchgehen und vielleicht finden wir noch eine Einsparungsmöglichkeit z.B. wenn der Mieter eine große Anzahl Plätze braucht und dann für Verkabelung u. Kühlung seiner Geräte selbst aufkommt könnten wir den Preis pro KW/h stark senken aber für den Mieter wird es vermutlich beim selben bleiben... wobei die Verkabelung ist ja nur ein einmaliger Posten von daher: Je mehr Kosten der Kunde selbst trägt, je niedriger können wir mit dem Preis gehen, das ist vielleicht eine echte Option für Langzeitkunden!

Viele Grüße,
Lucas
Polivka GmbH
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 135
Merit: 101

Hydromining!


View Profile WWW
January 12, 2015, 06:19:19 PM
 #8

Hi.

Seit ihr schon auf uns gestoszen? https://rent-a-hash.com
Das mit den Firmendaten wuerd ich nicht so eng sehen - www.polivka-gmbh.com, die werden ja sowieso auch im Firmenbuch veroeffentlicht...

Grusz,

Alex
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3659
Merit: 1448


View Profile
January 12, 2015, 07:11:45 PM
 #9

..., zudem können keine Geräte unter 1 TH/s untergebracht werden, da sich das für uns einfach nicht mehr rentieren würde vom Aufwand/Platz/Verdienst Verhältnis her ...

Wie hat man das denn zu verstehen?

Welche Rolle spielt es denn für Euch, welche Rechenleistung ein gehosteter Miner hat?
Ihr verdient doch schließlich am Stromverbrauch und nicht an der Rechenleistung,
kann Euch doch egal sein, ob der Kunde für eine verbrauchte kW/h nun 1TH/s, oder nur 5MH/s bekommt, is doch sein Verlust und nich Eurer.
Polivka GmbH
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 135
Merit: 101

Hydromining!


View Profile WWW
January 12, 2015, 07:41:18 PM
 #10

..., zudem können keine Geräte unter 1 TH/s untergebracht werden, da sich das für uns einfach nicht mehr rentieren würde vom Aufwand/Platz/Verdienst Verhältnis her ...

Wie hat man das denn zu verstehen?

Welche Rolle spielt es denn für Euch, welche Rechenleistung ein gehosteter Miner hat?
Ihr verdient doch schließlich am Stromverbrauch und nicht an der Rechenleistung,
kann Euch doch egal sein, ob der Kunde für eine verbrauchte kW/h nun 1TH/s, oder nur 5MH/s bekommt, is doch sein Verlust und nich Eurer.


Verluste der Kunden sind keine sehr nachhaltige Geschaeftsgrundlage Wink
Newkid (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 36
Merit: 0


View Profile
January 12, 2015, 07:53:46 PM
 #11

Hi.

Seit ihr schon auf uns gestoszen? https://rent-a-hash.com
Das mit den Firmendaten wuerd ich nicht so eng sehen - www.polivka-gmbh.com, die werden ja sowieso auch im Firmenbuch veroeffentlicht...

Grusz,

Alex

Hi!

Finde das Konzept klasse aber leider komme ich da auch auf 5.000 Euro:

Housing - Housing Preismodell 1
Housing Preismodell 1   0,00€
» Gesamtleistung in 100W: 600   5.268,00€
» Anzahl Steckdosen: 100   250,00€
» Anzahl Netzwerkstecker: 50   125,00€
» Netzteil zur Miete: 0   0,00€
» Netzteil Kauf: 0   0,00€
Einrichtungsgebühren:   0,00€
Monatlich:   4.702,50€
VAT @ 20.00%:   940,50€
Heute fälliger Gesamtbetrag: 5.643,00€

Wir haben einfach zu viele Geräte um die bei jemandem unter zu stellen und dann selbst noch Gewinn zu machen scheinbar... aber für Privatleute ist euer Angebot echt klasse! Smiley

Das mit dem Firmenbuch stimmt natürlich auch aber ich denke mir sobald jemand ernsthaft mit uns arbeiten möchte würde er die Daten ohnehin erhalten von daher kommts aufs gleiche raus nur ohne die Gefahr, dass ein automatisierter Forencrawler o.Ä. auf sie stößt... Wink
Vielleicht ist diese Einstellung auch Geschäftsschädigend in gewisser weise aber wir bieten den Service ohnehin nur nebenbei an... unser Hauptgeschäft ist der Betrieb der eigenen Hardware und wir könnten ohnehin nicht mehr als 3-4 Untermieter mit aufnehmen... Smiley

Viele Grüße,
Lucas
Newkid (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 36
Merit: 0


View Profile
January 12, 2015, 07:56:08 PM
 #12

..., zudem können keine Geräte unter 1 TH/s untergebracht werden, da sich das für uns einfach nicht mehr rentieren würde vom Aufwand/Platz/Verdienst Verhältnis her ...

Wie hat man das denn zu verstehen?

Welche Rolle spielt es denn für Euch, welche Rechenleistung ein gehosteter Miner hat?
Ihr verdient doch schließlich am Stromverbrauch und nicht an der Rechenleistung,
kann Euch doch egal sein, ob der Kunde für eine verbrauchte kW/h nun 1TH/s, oder nur 5MH/s bekommt, is doch sein Verlust und nich Eurer.


Hallo lassdas!

Das hängt mit dem Platz und dem Aufwand zusammen...
Ein kleiner Miner der wenig Strom braucht braucht fast den selben Platz und dennoch die selben Anschlüsse etc. und da wir weder für den Platz noch für die Anschlüsse etwas verrechnen, würde uns das mehr kosten als es bringt.

Viele Grüße,
Lucas
Newkid (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 36
Merit: 0


View Profile
January 12, 2015, 07:59:02 PM
 #13

..., zudem können keine Geräte unter 1 TH/s untergebracht werden, da sich das für uns einfach nicht mehr rentieren würde vom Aufwand/Platz/Verdienst Verhältnis her ...

Wie hat man das denn zu verstehen?

Welche Rolle spielt es denn für Euch, welche Rechenleistung ein gehosteter Miner hat?
Ihr verdient doch schließlich am Stromverbrauch und nicht an der Rechenleistung,
kann Euch doch egal sein, ob der Kunde für eine verbrauchte kW/h nun 1TH/s, oder nur 5MH/s bekommt, is doch sein Verlust und nich Eurer.


Verluste der Kunden sind keine sehr nachhaltige Geschaeftsgrundlage Wink

Haha, genau das ist natürlich auch ein Grund! Grin
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3659
Merit: 1448


View Profile
January 12, 2015, 08:14:08 PM
 #14

Ok, das mit dem Platz/Aufwand versteh ich schon,
aber dafür ist doch der Verbrauch pro Gerät relevant und nicht die Rechenleistung (auch wenn da natürlich ein Zusammenhang besteht),
daher fand ich die Angabe von "min. 1TH/s" halt etwas merkwürdig, "min. 800W" kann ich hingegen nachvollziehen.
Truman
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 826
Merit: 1000



View Profile
January 12, 2015, 09:48:13 PM
 #15

Ok, das mit dem Platz/Aufwand versteh ich schon,
aber dafür ist doch der Verbrauch pro Gerät relevant und nicht die Rechenleistung (auch wenn da natürlich ein Zusammenhang besteht),
daher fand ich die Angabe von "min. 1TH/s" halt etwas merkwürdig, "min. 800W" kann ich hingegen nachvollziehen.
Ich denke da hat er gar nicht drüber nachgedacht. Logisch ist es aber allemal.  Smiley



     ▄██    ▐███████▄▄▄       ▄▄█████▄▄      ▄██▄      ▐██▄    ▒▓▓▄      ▄▓▓▒
     ███    ▐██▌▀▀▀▀▀███▄    ███▀▀▀▀▀███▄    ████▄     ▐██▌  ▐▓▄ ▀▓▓▄  ▄▓▓▀ ▄▓▌
     ███    ▐██▌      ███   ███▌      ███▌   ██████    ▐██▌   ▀▓▓▄ ▀▓▓▓▓▀ ▄▓▓▀
     ███    ▐██▌    ▄████  ▐███▌      ▐██▌   ███ ███▄  ▐██▌     ▀▓▓▄ ▀▀ ▄▓▓▀
     ███    ▐█████████▀▀   ▐███▌      ▐██▌   ███  ▀███ ▐██▌      ▓▓▓    ▓▓▓
     ███    ▐██▌   ▀███     ███▌      ███▌   ███    ██████▌   ▄▓▓▀ ▄▓▓▓▓▄ ▓▓▓▄
     ███    ▐██▌     ███    ▀███▄▄▄▄▄████    ███     ▀████▌  ▐▓▀ ▄▓▓▀  ▀▓▓▄ ▀▓▌
     ███    ▐██▌      ███     ▀▀██████▀▀     ███       ███▌    ▄▓▓▀      ▀▓▓▄
                  ▄▄▄█████▄▄▄▄
             ▄▄█▓▓▓▓▓█▀▀▀▀█▓▓▓▓▓█▄
           ▄▓▓▓█▀▀            ▀▀█▓▓█▄
         ▓▓▓█▀                    ▀▓▓█▄
       ▄▓▓▓▀                        ▀▓▓█
      ▄▓▓█                            █▓▓
      ▓▓▓                    ▄██▄     ▐▓▓█
     ▓▓▓                   ▄█▓▓▀       ▐▓▓▌
     ▓▓▓                 ▄█▓▓▀          ▓▓▓
     ▓▓▓       ▓▓▓▄    ▓▓▓▓▀            ▓▓▓
     ▓▓▓        ▀▓▓▓▄█▓▓▓▀             ▐▓▓▌
     ▀▓▓▓         ▀█▓▓█▀               █▓▓
      ▓▓▓▄                            ▓▓▓▌
       ▓▓▓█                         ▄█▓▓▀
        ▀▓▓█▄                     ▄▓▓▓█▀
          ▀▓▓▓█▄               ▄▄█▓▓█▀
            ▀▀█▓▓▓█▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄█▓▓▓█▀
                ▀▀██▓▓▓▓▓▓▓███▀▀
Newkid (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 36
Merit: 0


View Profile
January 13, 2015, 01:39:56 AM
 #16

Ok, das mit dem Platz/Aufwand versteh ich schon,
aber dafür ist doch der Verbrauch pro Gerät relevant und nicht die Rechenleistung (auch wenn da natürlich ein Zusammenhang besteht),
daher fand ich die Angabe von "min. 1TH/s" halt etwas merkwürdig, "min. 800W" kann ich hingegen nachvollziehen.

Naja ich wollte halt nicht jemanden benachteiligen nur weil er einen effektiven ASIC hat... da ich selbst Miner bin dachte ich mir: "Mich würde das stören, wenn eine Firma solche Vorgaben macht." darum hab ichs so formuliert... Smiley

Viele Grüße,
Lucas
KloPapier
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 9
Merit: 0


View Profile
January 14, 2015, 03:55:43 PM
 #17

Hallo!

In welcher Stadt ist eure Location?

LG
Newkid (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 36
Merit: 0


View Profile
January 17, 2015, 11:46:40 AM
 #18

Hallo KloPapier!

Wir sind nahe Wien, ca. 1 Autostunde entfernt.

Viele Grüße,
Lucas
Giulini
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 192
Merit: 100


View Profile
January 17, 2015, 12:23:55 PM
 #19

coinwarz.com von eben sagt, dass sich euer Geschäftsmodell gerade in den Miesen befindet:
SHA-256 2000 GH/s, 1450 W und angenommenen 0,14 US $/kWh für Strom ergeben einen Tagesverlust von 0,31 US $. Auch wenn der BTC Kurs noch steigen sollte, wie lange würde dann (noch vor dem ersten Gewinn) der Payback für die Miner dauern ?
Newkid (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 36
Merit: 0


View Profile
January 18, 2015, 04:10:18 AM
 #20

Hi Giulini!

Ja leider stimmt das... mit den derzeitigen Preisen ist mining in Europa so gut wie tot...
Dennoch hoffen wir natürlich, dass die Preise wieder ansteigen und falls nicht arbeiten wir bereits and einem Evacuationsplan... Wink

Wir könnten den Preis pro KW/h natürlich noch drücken, müssten dann aber unsere anderen Services und Arbeiten verrechnen und das wollten wir ursprünglich nicht... jetzt sieht es allerdings so aus als würde sich keine andere Variante mehr lohnen...

Unter 10 cent kommen wir aber schon vom Stromeinkauf und Betriebskosten her nicht also müssen wir wohl hoffen, dass die Preise wieder anziehen oder zumindest die Hashrate stark sinkt... :/

Viele Grüße,
Lucas
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!