Bitcoin Forum
June 17, 2024, 10:37:09 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 ... 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 [122] 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 ... 517 »
2421  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Luxusuhren - Bitcoin machts möglich on: May 31, 2017, 08:57:13 PM
Konntest Du die Uhr mit BTC bezahlen? Ich habe bei meiner Seiko SBGA011 nämlich vergeblich gesucht und am Ende doch in EUR bezahlt. Immerhin hat die Snowflake bereits ein Metallband.
2422  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: May 31, 2017, 12:59:00 PM
SegWit wird natürlich deutlich komplizierter und bedeutet sehr viel mehr Arbeit bzw. dürfte in einen individuellen Node mit überschaubarem Aufwand unmöglich zu integrieren sein. Eine UASF bedeutet für die individuellen Nodes wesentlich mehr Arbeit als eine 2MB fork und sollte, wenn du das ernst meinst, von dir noch viel mehr bekämpft werden als eine Hardfork.

Tatsächlich halte ich zumindest BIP148 für deutlich zu knapp bemessen. Eine Reaktion seitens der Nutzer halte ich für angemessen, wenn die 3 grossen Miner die Blockade bis zum Ablauf des BIP9 Zeitrahmens nicht aufgeben.

segwit als Soft-Fork bedeutet für Knoten die längerfristig planen müssen kurzfristig erst mal gar keine Arbeit. Die Umstellung kann nach der Aktivierung eingeplant werden und muss nicht unter Zeitdruck geschehen.

Ich kann deinen Kommentar zu Bastelbude, Bitcoin, DAO und Ethereum gut nachvollziehen. Aber wie es aussieht, sehen die Märkte das anders: http://coinmarketcap.com/charts/#dominance-percentage. Die Hardfork hat Ethereum überhaupt nicht geschadet, während die Abwesenheit einer Hardfork Bitcoin, zumindest in Relation zu anderen Kryptowährungen, massiv abgewertet hat. Und einen anderen Indikator als den Markt gibt es nicht. Deine persönliche Meinung, was ein gutes Geldsystem ausmacht, ist fast so irrelevant wie meine (fast, weil du wohl deutlich mehr Coins im Spiel hast).

Glücklicherweise ist das völlig irrelevant. Da ich dezeit keinen Bedarf an Smart-Contracts habe, kann ich Ethereum locker ignorieren. Ob andere Menschen ihr Geld dort rein stecken oder nicht ist deren persönliches Problem. Die Effekte auf den Bitcoin Kurs gibt es sicherlich, aber auch da ist es mir völlig egal, ob der Kurs mit Ethereum bei 2000 EUR/BTC steht oder ohne Ethereum meinetwegen bei 4000 EUR/BTC stehen würde. Insgesammt ist mir durch die Fundamentaldaten klar, dass Ethereum langfristig keine Zukunft hat - weder technisch noch sozial. Trotzdem (oder gerade deshalb) eignet sich das System zum Zocken. Das hat aber langfrsitig keine Bedeutung: Hier im Forum gibt es doch tatsächlich Mitglieder, die auf Ponzi-Systeme und andere Betrügereien zocken und darauf spekulieren, früher als die anderen Opfer auszusteigen zu können.

Und wenn wir eine Hardfork der Datenträger vermieden hätten, würden wir heute weiterhin 5,25" Disketten benutzen.

Und das hat 20-30 Jahre gedauert. Bei den entpsrechenden Schnittstellen hat man übrigens über weite Strecken und so lange das möglich war den MIgartionspfad (erst IDE, dann  SATA) gewählt. Dabei geht es hier nur um ein paar Datenträger, die innerhalb kürzester Zeit umkopiert werden können und die vor allem parallel mit alten Modellen betrieben werden können. An ein globales Geld-System werden andere Anforderungen gestellt. Selbst wenn man extrem Agil ist, sollten daher 2-3 Jahre nachdem das Konzept fest(!) ist drin sein. Wie gesagt, ich habe nicht generell etwas gegen einen Hard-Fork, nur sollte man den nicht a) in wenigen Monaten über's Knie brechen und b) tatsächlich eine sinnvolle Richtung einschlagen und ihn nicht als reines Machtinstrument missbrauchen. Ausserdem sind Soft-Forks bevorzugt. Erst wenn das nicht mehr sinnvoll möglich ist (ECDSA angreifbar, Mining Algorithm Change), ist es an der Zeit über einen Hard-Fork nachzudenken.
2423  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 31, 2017, 10:56:05 AM
...
Beispiel 2:
Einkommen durch Arbeit: 50k
Einkommen durch Bitcoin trading (innerhalb eines Jahres): -20k
Gesamt zu versteuern: 30k
Du kannst glaube ich nur den Verlust innerhalb der Klasse "SO" verrechnen. Also bleibt es bei 50K im Beispiel 2. Aber bin kein Experte ...

... trotzdem liegst Du völlig richtig und lordoliver nicht.  Wink
2424  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: May 31, 2017, 10:51:44 AM
Warum Totalverlust?

Die Nodes werden keine neuen Blöcke bekommen, und wenn dahinter ökonomische Aktivität steckt, reicht einmal google aus, um den Grund dafür zu finden und ein Update runterzuladen.

Das versuche ich schon dei ganze Zeit klarzumachen. Es läuft nicht überall ein Knoten von der Stange. Gerade diejenigen, die Bitcoin tatsächlich für ihre geschäftliche Abwicklung nutzen, haben teilweise gepatchten Code oder sogar komplett eigene Software am Laufen. Genau die sind bei den älteren Knoten mit dabei.

Diese Betreiber können nicht einfach etwas runterladen und laufen lassen. Vor allem nicht kurzfristig. Willst Du denen etwa  schnell die Anpassungen nachziehen, testen und in den Produktivbetreib überführen!? Du solltest Dir langsam mal klarmachen, dass Bitcoin nicht mehr das Spielzeug ist, welches Satoshi mit seinen Kumpels einfach unverbindlich nebenbei laufen lässt. Bei einem zuverlässigen Geldsystem möchte man mehr oder weniger willkürliche Brüche (lad mal kurz die neue Software runter, wir machen mal einen Hard-Fork weil unsere Kumpels bei DAO eine Transaktion verbockt haben, ...) nicht haben.

Wenn man die Bastelstube verlässt und sich in einem zuverlässigen Umfeld bewegen möchte, dann muss man Migrationspfade bieten. Bei der jetzigen Infrastruktur (wenige Miner, viele sonstige Nutzer) sind das Soft-Forks. Für eine Bastelbude wäre der aktuelle Kurs bei weitem zu hoch. Aus diesem Grund ist die Bastelbude Ethereum (aka wir machen mal wieder einen Hard-Fork) auch deutlich überbewertet, selbst wenn man die anderen Unzulänglichkeiten und die praktisch nicht vorhandene Nutzung ignoriert.
2425  Local / Deutsch (German) / Re: Steuern - Gerade mit dem Finanzamt telefoniert on: May 31, 2017, 07:49:36 AM
Habe mir gerade den gesamten Thread durchgelesen, danach etwas Steuerstrafrecht gelesen und jetzt bricht bei mir etwas der kalte Schweiß aus.

Warum? Eine Schätzung kann es durchaus geben, wenn man die schlafenden Hunde nur genug tritt. In den Knast steckt Dich deshalb (noch) niemand. Dafür braucht es schon deutlich mehr als eine (für Dich ungünstige) Schätzung.

Naja, zumindest kann ich ab jetzt alles richtig machen.

Alles richtig machen wäre entweder > 1 Jahr halten, oder aber jeden Verkauf-Kauf tracken und das Ergebnis (Gewinn/Verlust) für jeden Verkauf mit Haltefrist < 1 Jahr nach Deiner selbstgewählten Methode (FIFO/LIFO) aufsummieren.
2426  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 31, 2017, 07:33:07 AM
Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich Rechtsbrecher/-beuger und deren Speichellecker nicht leiden kann?!

SCNR, aber auf solche Kommentare reagiere ich inzwischen extremst allergisch.
2427  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: May 31, 2017, 07:29:42 AM
Mittlerweile ist auch klar, dass die New York Consensus-Gruppe nicht gleich wieder zerfallen wird. An der geleakten Mail aus der Mailing-Liste sieht man, dass sich da feste Strukturen herausbilden. Wahrscheinlich wird da eine neue Bitcoin-Association daraus hervorgehen, bestehend aus den größten Unternehmen, die dann dem neuen Chief Developper Jeff Garzik Vorgaben macht, wie der Referenz-Client weiterentwickelt werden soll.

Nein, aber nein danke!

Es bleiben also rund 1300 Nodes oder 17 Prozent, die auch ein halbes Jahr nach Veröffentlichung eines Upgrades dieses nicht eingespielt haben. Es ist schade, aber etwa in diesem Bereich liegt die Anzahl von Nodes, die vom NY Kompromiss wohl abgehängt werden. Das ist bedauerlich, aber ich gehe davon aus, dass es der kleinere Preis im Vergleich zu einem weiteren Nichtstun ist.

Die Banken machen ein grosses Netzwerkupdate und schliessen die Filialen. Bedauerlich für die 17%, die die neue Infrastruktur nicht nutzen (können). Es ist bedauerlich, aber der Totalverlust für diese 17% ist ein kleiner Preis im Vergleich zum aktuellen technsichen Stillstand in der Bank-IT. Malta und Griechenland war also doch etwas ganz tolles. Bedauerlich für die wenigen, die dabei etwas verloren haben.

Ach ja, es gibt übrigens Migrationspfade (Soft-Forks). Das ist etwas komplett anderes als Nichtstun.
2428  Local / Deutsch (German) / Re: Lightning Network und andere "2nd Layer": Lösung für Problem der vollen Blöcke? on: May 31, 2017, 07:15:40 AM
Technisch ist es einfach ein anderer Einsatzzweck. Also Hammer und Schraubendreher. Mit dem Hammer klopft man Nägel hinein und mit dem Schraubendreher dreht man Schrauben ein. Natürlich kann man auch mit dem Schraubendreher Nägel einschlagen und mit dem Hammer Schrauben hineinklopfen. Das ist aber nicht der sinnvolle Einsatzzweck des jeweiligen Systems.

JP Morgan usw wollen m.M. nach lieber ETH hoch traden + Bitcoin dabei kaputt machen. Das sehe ich auch so und es fruchtet auch schon.

Sehe ich anders. Das sind zwei komplett unterschiedliche Systeme. Der Erfolg oder Misserfolg des einen hängt nicht direkt mit dem anderen zusammen. Ein Zocker der ohne Systemkentnisse und ohne Nutzen aus dem System zu ziehen einfach sein Geld auf ein System wirft, ist letztendlich für dieses System wertlos. Die Schweinebauchspekulanten gefärden auch nicht das Goldsystem. Die Folge sind lediglich kurzfristige Kurseffekte.
2429  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: May 31, 2017, 05:58:49 AM
Weil ich der Sache nicht traue. Ich befürchte die 2 MB werden in die Clienten so "reinüberrumpelt" , die 2 MB Hardfork gestartet und Segwit wird weiter verhindert.

Der Hard-Fork benötigt eine Umstellung aller Knoten. segwit wird dagegen mit allen alten Knoten sofort funktionieren. Es gibt auch noch genug Nutzer mit älteren Clients oder Nutzer ohne Core. Nirgendwo wird ein 2MB Hard-Fork einfach so funktionieren, d.h. die Hard-Fork Miner würden damit nur in ihrer eigenen kleinen Welt arbeiten.

Wurden denn bereits alle Nutzer überzeugt, spätestens zum Stichtag ihre Infrastruktur umzustellen?!

Warum setzen eigentlich alle voraus, dass alle ihre Systeme kurzfristig sofort umstellen (können)? Nur weil die eigene Welt direkt am Brett vor dem Kopf endet? Es hat durchaus einen Grund, warum die  komplette Welt nicht sofort und ausschliesslich IPv6, DNSSEC, DANE, SSL und IPSEC spricht. Aus diesem Grund gibt es üblicherweise immer einen Migrationspfad. Nur bei Bitcoin soll das jetzt anders sein?!
2430  Local / Deutsch (German) / Re: Lightning Network und andere "2nd Layer": Lösung für Problem der vollen Blöcke? on: May 31, 2017, 05:45:57 AM
Und warum? Weil einzelne dort (zwar nicht formal, aber faktisch) die Entscheidungsgewalt haben? Weil es Pre-Mining gibt? Weil das System gar kein Geldsystem ist sondern ein Smart-Contract-System? Weil die Nutzer tatsächlich Contracts erstellen statt Geld zu nutzen? Weil es Unlimited Supply gibt?

Oder ist es nur "keine Ahnung aber ich laufe mal der Herde nach" und Fakten waren gestern?
2431  Local / Trading und Spekulation / Re: Wo sicher BitCoins kaufen, ohne sich zu outen (Ausweis etc.) on: May 30, 2017, 10:03:29 PM
 Grin

Darauf hatte ich gar nicht geachtet. Damit ist der Thread nun so tot wie Bitcoin.  Wink
2432  Local / Trading und Spekulation / Re: MtGox geht in Konkurs on: May 30, 2017, 04:10:56 PM
Kann ich mir denken. Desto früher kommt er an unser Geld. Mir wäre es lieber, wenn die Bitcoin-Ansprüche als solche annerkannt werden.
2433  Local / Trading und Spekulation / Re: Wo sicher BitCoins kaufen, ohne sich zu outen (Ausweis etc.) on: May 30, 2017, 02:08:54 PM
oder halbdubiose Gamekeys bei ePvP ^^

... oder Keys zum Entschlüsseln von Daten.  Wink
2434  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Einige Fragen zu Aufbewahrung/Sicherheit on: May 30, 2017, 09:26:57 AM
Da der OP langfristig und ohne regelmässigen Zugriff spezifiziert hat, ist die Bequemlichkeit der Hardware-Wallet kein Argument. Für regelmässige Zahlungen über Viren-/Trojanerverseuchter IT ist die Hardware-Wallet (Wichtig: Nur mit eigenem Display und eigener Tatstatur!) allerdings eine gute Lösung.
2435  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Einige Fragen zu Aufbewahrung/Sicherheit on: May 30, 2017, 05:29:53 AM
Entgegen der weitverbreiteten Annahme nutze ich eine BIP38 verschlüsselte Paper-Wallet. Die Hardware hat eine deutlich kürzere Lebenszeit und kann jederzeit ausfallen. Daher müsste ich das Backup sowieso auf Papier halten.
2436  Local / Deutsch (German) / Re: Lightning Network und andere "2nd Layer": Lösung für Problem der vollen Blöcke? on: May 29, 2017, 02:59:44 PM
Naja, in einem operativ genutzten Geldsystem sind iterative Regeländerungen und agile Entwicklung (betreffend der Konsensregeln) - zurecht! - absolut unerwünscht.
2437  Bitcoin / Development & Technical Discussion / Re: Coins of Satoshi on: May 29, 2017, 01:15:37 PM
What if he never comes back?

I have no problem with that. In fact this would be the best solution.

We could agree on a date, about 80 years from now(?), on which we give certain parties access to the never touched coins.

I will never agree to allow "certain parties" to steal BTC.
2438  Local / Deutsch (German) / Re: Lightning Network und andere "2nd Layer" on: May 29, 2017, 01:06:06 PM
Wer hat den Minern denn die Macht gegeben? Bitcoin basiert stark auf spieltheoretischen Überlegungen. Hätte man einen solchen "Machtmissbrauch" nicht voraussehen können?

Niemand hat ihnen die Macht gegeben. Sie nehmen sie sich einfach - falls die Nutzer ihnen die Chance dazu geben!

Ein Machtergreifung ist vorhersehbar, wenn der die entsprechende Person einen persönlichen Vorteil erlangen kann ohne irgendwelche Konsequenzen befürchten zu müssen. Es ist die Aufgabe der Nutzer, für die Konsequenzen zu sorgen. Das Bitcoin-System bietet dafür die Möglichkeiten (Select Longest Chain, UASF, Mining Algorithm Change, ...).

Wenn ja, dann ist das schon (von Satoshi?) so gewollt - um die Stabilität des Systems zu erhöhen, vielleicht.

Den Archiven kann man entnehmen, dass bereits das Pool-Mining eine ungeplante Überraschung war. Die Ursprüngliche Idee war nur, dass sich Mining-Firmen herausbilden könnten, aber nicht, dass diese die Mining-Leistung von rechtlosen Hashrechner-Besitzern "geschenkt" bekommen.

Wenn man den Minern überhaupt keine Macht zugestehen will, muss man eben auf PoS und ähnliche Systeme setzen.

PoS Systeme haben ihre eigenen Schwächen. Übrigens haben die Miner die absolute Macht über ihren eigenen Block. Daran hat auch niemand gezweifelt. Die Bestrebungen die Macht darüber hinaus auszudehnen muss und sollte allerdings niemand aktzeptieren.

Nochmal: Was mich stört ist nicht der UASF, sondern der Umstand dass man lieber einen Chainsplit riskiert, als einen Millimeter auf die andere Seite zuzugehen.

Tatsächlich gibt es genug Kompromissvorschläge. Genau genommen ist bereits segwit ein Kompromiss. Allerdings gehören zu einem Kompromiss immer zwei Seiten.
2439  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: May 29, 2017, 12:28:34 PM
Falls man generell nichts ändern möchte - was spricht nochmal gegen 2MB als Soft-Fork?!
Manchmal wird SegWit als 2MB Softfork bezeichnet. Das ist falsch, da SegWit eher eine 1,5 MB Size mit DoS-Angriffsfläche von 4mb ist. Und darüber hinaus eine Menge andere Dinge als Blocksize-Erhöhung macht.

segwit + 2MB als Soft-Fork bedeutet segwit und zusätzlich noch ein 2MB softfork. D.h. die Blöcke können inkl. Signaturen bis zu 8MB gross werden und nicht nur die 4MB bei segwit!

Es geht nur darum, dass man die zusätzlichen 2MB nicht per Hard-Fork löst, wenn man sowieso den alten Kram weiter mit sich rumschleppt. Dann sollte man die Gelegenheit nutzen und die alten Knoten einfach weiterlaufen lassen. Denn tatsächlich ist der Soft-Fork "nur" ein politisches Problem 1-3 der Miner, während der Hard-Fork jeden Knoten (inkl. aller Patches und Anpassungen) betrifft. Ein kurzfristiger Hard-Fork bedeutet, dass alle (nochmal alle!) Implementierungen zum Stichtag angepasst sein müssen.
2440  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse on: May 29, 2017, 11:58:17 AM
Es wäre logisch so wenig wie möglich in den Hard-Fork zu packen, also viel alten Code zu entfernen und wenig neuen Code einzubauen. Das senkt das Risiko und erhöht die Testabdeckung, da es weniger Variationen zu testen gibt.

Von mir aus kann man auch segwit als Soft-Fork und 2MB als Hard-Fork machen, wenn alle das tatsächlich wollen. Das würde ich für mich dann eben unter verpasste Chance ablegen.

Falls man generell nichts ändern möchte - was spricht nochmal gegen 2MB als Soft-Fork?!
Pages: « 1 ... 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 [122] 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 ... 517 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!