Bitcoin Forum
June 24, 2024, 06:11:31 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1] 2 3 4 5 6 7 »
1  Local / Biete / [Biete] 3x Coinkite Coldcard™ Mark 2 Hardware Wallet on: September 03, 2019, 01:58:10 PM
Hallo zusammen,

da ich meine Pläne bzgl. einer dauerhaften Wallet-Lösung geändert habe, biete ich 3 neue, unbenutzte, original versiegelte Coldcard Mark2 Wallets an. Diese hatte ich erst im Juni gekauft und seither lagen sie hier im Schrank. Sind wie gesagt in der Original-Verpackung versiegelt, noch nicht initialisiert und daher sicher.



Falls ihr direkt beim Hersteller Coinkite kauft, erfolgt der Versand der Hardware aus Kanada, das dauert und ist außerdem mit erheblichen Zollgebühren verbunden. Das entfällt bei diesem Angebot komplett (Ware ist bereits verzollt) und ihr habt die Hardware 2-3 Tage nach Eingang der Zahlung zollfrei in der Hand.

Preis pro Coldcard 90€ + versicherter Versand per DHL 5€. Zahlung per Bitcoin, Paypal oder Banküberweisung.

Freue mich auf Anfragen.
Viele Grüße!
2  Local / Deutsch (German) / Re: Deutsches Steuerrecht fuer BCC/BTC on: August 03, 2017, 06:16:22 AM
http://www.finanzgefluester.de/bitcoin-fork-und-das-steuerrecht/
3  Local / Deutsch (German) / Re: Deutsches Steuerrecht fuer BCC/BTC on: August 02, 2017, 07:46:06 AM
Mich würde das Thema auch sehr interessieren.

Es gibt doch sicher Leute im Forum, die den ETH / ETC Split mitgemacht, ETC verkauft und das letztes Jahr in der Steuererklärung angegeben haben. Gibt es da schon Erfahrungswerte?
4  Local / Deutsch (German) / Re: Muss man Steuern zahlen wenn kein Geld aufs Fiatkonto eingeht? on: July 24, 2017, 07:27:12 AM
Habe hier noch ein sehr gutes Video zum Thema gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=_geX8HYwKQ4
Schau dir das Video mal ab 6:37min an. Dort wird deine Frage beantwortet.
Der Tausch von Kryptowährungen ist wie jetzt schon mehrfach gesagt steuerpflichtig, falls die Spekulationsfrist nicht abgelaufen ist.
5  Local / Deutsch (German) / Re: Muss man Steuern zahlen wenn kein Geld aufs Fiatkonto eingeht? on: July 24, 2017, 04:50:00 AM
Habe hier noch ein sehr gutes Video zum Thema gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=_geX8HYwKQ4
6  Local / Deutsch (German) / Re: Muss man Steuern zahlen wenn kein Geld aufs Fiatkonto eingeht? on: July 23, 2017, 10:31:07 AM
Gleich vorweg: ich bin kein Steuerberater und das soll keine steuerliche Beratung darstellen, ich gebe nur meine eigenen Erfahrungen und das, was ich aus Gesprächen mit dem Steuerberater und dem Finanzamt erfahren habe wieder. Und ja, ich habe schon Gewinne versteuert. Die Unterlagen dazu will ich aber natürlich nicht veröffentlichen.

Eine sehr gute Übersicht bietet dieser Thread: https://bitcointalk.org/index.php?topic=445315.0 .

Dort findest du auch viele Infos zu privaten Veräußerungsgeschäften, und wie diese veranlagt werden. Dass es sich bei Bitcoins um Wirtschaftsgüter handelt, die Gegenstand eines privaten Veräußerungsgeschäfts sein können, hat das BMF schriftlich bestätigt (http://www.frank-schaeffler.de/wp-content/uploads/2013/08/2013_08_07-Antwort-Koschyk-Bitcoins-Besteuerung-Wirtschaftsgut.pdf). Unter diese Regelung fallen wahrscheinlich auch Altcoins, zumindest gehen die meisten Steuer-Experten heute davon aus.

Dadurch, dass § 23 EStG Anwendung findet, ergibt sich auch, dass wahrscheinlich Trades zwischen Altcoins bzw. Altcoins und Bitcoin versteuert werden müssen. Dazu nochmal mein Beispiel:

Wenn du Silber gegen Gold verkaufst, und eine Woche später hat sich der Euro-Kurs von Gold verdoppelt und du verkaufst wieder gegen Silber , dann musst du diesen Kursgewinn auf Euro-Basis versteuern. Diese Logik kannst du genau so auf Kryptowährungen übertragen.

Zum Tracken der Trades empfehle ich CoinTracking (https://cointracking.info/). Letztendlich tut es aber auch eine Excel-Tabelle, in der du alle Trades dokumentierst. Bei jedem Verkauf schaust du nach der Kostenbasis (Wert zum Kaufzeitpunkt) und dem Wert zum Verkaufszeitpunkt. Die Differenz musst du versteuern, falls du die Coins kürzer als ein Jahr gehalten hast. Natürlich darfst du im Gegenzug auch entsprechende Verluste verrechnen.

Soweit dazu. Natürlich ist im Moment vieles noch Auslegungssache und wirklich sicher kann man sich erst sein, wenn es erste Urteile zu den Sachverhalten gibt und Steuerberater/Finanzämter sich genauer mit dem Thema auseinandergesetzt haben.
7  Local / Deutsch (German) / Re: Muss man Steuern zahlen wenn kein Geld aufs Fiatkonto eingeht? on: July 23, 2017, 07:35:16 AM
Gut, denn du bringst hier Konzepte und Begrifflichkeiten durcheinander und veröffentlichst dann falschen Annahmen, was wiederum bei anderen Usern zu Verwirrung führt. Viel Erfolg noch  Wink
8  Local / Deutsch (German) / Re: Muss man Steuern zahlen wenn kein Geld aufs Fiatkonto eingeht? on: July 22, 2017, 09:43:42 PM
Super, danke. Warum auf englisch? (deutsch: https://www.bafin.de/DE/Aufsicht/FinTech/VirtualCurrency/virtual_currency_node.html)

Was genau willst du uns jetzt damit sagen? Die Stellungnahme der BaFin ist schon ewig bekannt. Informationen zur Besteuerung kann ich nicht entdecken (dafür ist die BaFin auch die falsche Behörde).
9  Local / Deutsch (German) / Re: Muss man Steuern zahlen wenn kein Geld aufs Fiatkonto eingeht? on: July 22, 2017, 09:22:11 PM
Nein, ich habe selbst noch keine Cryptos mangels Masse und Aktionen versteuern müssen, aber recherchiert.
Du scheinst leider die falschen Schlüsse aus deiner Recherche zu ziehen. Rede einfach mit einem Steuerberater oder deinem Finanzamt, falls das Thema für dich relevant wird.

Mit gesundem Menschenverstand ließe sich das ebenso nicht erklären. Das wäre ja, wie wenn ich getauschtes Geld beim Monopolyspiel auch noch versteuern müsste. Kryptowährungen sind nicht einmal als E-Geld anerkannt.
Wie bitte kommst du denn zu deinen Annahmen? Hast du irgendeinen Hintergrund in dem Bereich? Mit gesundem Menschenverstand das deutsche Steuerrecht zu analysieren ist eher keine gute Idee Grin

Ich will dir hier wirklich nicht auf den Schlips treten, aber du führst die falschen Vergleiche an. Was hat das mit Monopoly-Geld zu tun? Kryptowährungen werden gehandelt und haben daher einen nachvollziehbaren Wert. Veräußerungsgeschäfte sind steuerpflichtig, egal um welche Wirtschaftsgüter es sich handelt (also auch der Tausch zwischen Kryptowährungen). Wenn du Silber gegen Gold verkaufst, und eine Woche später hat sich der Euro-Kurs von Gold verdoppelt und du verkaufst wieder gegen Silber , dann musst du diesen Kursgewinn auf Euro-Basis versteuern. Diese Logik kannst du genau so auf Kryptowährungen übertragen.

Ich finde die Erklärung des Juristen einleuchtender, als die Argumente, die ich in diesem Thread vorgefunden habe. https://youtu.be/JDfaVuSyLH0
Dieser Jurist in dem YouTube-Video redet doch von einem ganz anderen Sachverhalt, außerdem scheint er sich mit dem Thema nicht ausgiebig beschäftigt zu haben. Ich rate zur Vorsicht.

Ich werde mich jetzt ab aus dieser Diskussion raushalten.
10  Local / Deutsch (German) / Re: Muss man Steuern zahlen wenn kein Geld aufs Fiatkonto eingeht? on: July 22, 2017, 02:43:23 PM
Mach es einfach so, wie du denkst. Viel Glück dabei.

Allen anderen rate ich, wie gesagt, das mit einem Steuerberater zu klären. Der wird euch ziemlich sicher sagen, dass auch Verkäufe von BTC nach Altcoins oder andersrum steuerpflichtig sind, falls Kursgewinne erzielt und die Coins kürzer als 1 Jahr gehalten wurden.
11  Local / Deutsch (German) / Re: Muss man Steuern zahlen wenn kein Geld aufs Fiatkonto eingeht? on: July 22, 2017, 01:26:14 PM
Auf die 50.000 EUR komme ich, weil ab dem Betrag bei Steuerhinterziehung eine Freiheitsstrafe sehr wahrscheinlich ist. Natürlich sollte man davon unabhängig jegliche Gewinne angeben - das versuche ich ja zu vermitteln.

Ob Cryptocurrencies ein anerkanntes Zahlungsmittel sind, spielt für die steuerliche Betrachtung keine Rolle. Es ist ein privates Veräußerungsgeschäft - Punkt. Mit welchem Wirtschaftsgut das passiert, ist dem Finanzamt egal.
12  Local / Deutsch (German) / Re: Muss man Steuern zahlen wenn kein Geld aufs Fiatkonto eingeht? on: July 22, 2017, 12:48:24 PM
Nach meiner Auffassung ist das Geld erst zu versteuern, wenn es entweder in Fiats umgetauscht ist, oder in sonstiger Weise zum Beispiel im Shop oder Restaurant, genutzt wurde. Bis dahin bleibt es Spielgeld ohne Wert.

Die Meinung vertritt auch der Anwalt in diesem Video

https://youtu.be/JDfaVuSyLH0

Auf den Verkauf von Kryptowährungen gegen andere Kryptowährungen geht er doch garnicht ein. Ganz davon abgesehen scheint er seine Aussage nach ca. 10min Google-Recherche zu tätigen (er hat außerdem noch nie von Ethereum gehört).

Die Auffassung von Maum ist meiner Meinung nach falsch und ich kann jedem, der mit größeren Gewinnen zu tun hat (vor allem ab >50k €) nur raten, das ausgiebig zusammen mit einem Steuerberater zu besprechen. In Deutschland drohen empfindliche Strafen (bis hin zu Freiheitsstrafen), falls man steuerpflichtige Gewinne nicht angibt.
13  Local / Deutsch (German) / Re: CoinTracking - Gewinn/Verlust Portfolio und Steuer Reporting für digitale Coins on: July 06, 2017, 05:47:02 PM
interessanter Beitrag vom Steuerberater Dr.Schenk. Da hab ich ja gar nicht so weit von weg gelegen. Wink
Findest du? Smiley Ich deute das eher so, dass er tendenziell davon ausgeht dass die einjährige Frist erhalten bleibt.
14  Local / Deutsch (German) / Re: Muss man Steuern zahlen wenn kein Geld aufs Fiatkonto eingeht? on: July 06, 2017, 02:59:55 PM
Moment mal. Wenn ich also trade muss ich den Gewinn theoretisch andauernd versteuern? Aber wie will man da selbst oder überhaupt irgendwer Herr drüber werden? V.a. wenn das Finanzamt nichtmal weiß was ein Bitcoin ist (Regelfall)
Solltest du. Das deutsche Finanzamt ist langsam, aber gründlich. Spätestens wenn mit irgendwas viel Geld verdient wird (was bei Bitcoins+Altcoins dieses Jahr zum ersten Mal definitiv der Fall ist) wird man sich dort der Sache annehmen und sich bei Bedarf auch rückwirkend die Daten beschaffen.
15  Local / Deutsch (German) / Re: CoinTracking - Gewinn/Verlust Portfolio und Steuer Reporting für digitale Coins on: July 05, 2017, 03:41:57 PM
Hi lebuen,

vielleicht noch ein Aspekt, warum ich von Nutzung der BTC ausgehe:
Generell funktioniert Signieren mit einem prv key; unabhängig davon, ob BTC an diesen pub/prv key gebunden sind oder nicht. Heißt, Du kannst Nachrichten signieren ohne einen Satoshi auf der Adresse liegen zu haben. Dafür gibt es aber kein Giveaway. Erst in Kombination prv key/BTC gibt es die Giveaways. Also erst durch die Nutzung der BTC entstehen die Zuflüsse, die es ohne diese BTC nicht gegeben hätte. Dein Bankbeispiel unterscheidet sich exakt in diesem Punkt. Dort nutzt Du das Geld eben nicht, sondern es liegt sozusagen auf einer anderen Addresse (in Deinem Haus und nicht bei der Bank). Daher in dem vorherigen Post auch der Hinweis, dass nur der Teil Deiner BTC von der Speku-Verlängerung betroffen, die auf einer Adresse lagen, mit der Du gestakt hast. Wie gesagt, nur meine Einschäzung, letztendlich entscheidet das FA oder der Richter. Wink

Viele Grüße,
Janus

Kann deine Argumentation nachvollziehen, aber ich denke das Finanzamt sieht das nicht so technisch. Versuch mal, denen zu erklären, was es mit Public/Private-Keys und Signaturen auf sich hat. Daher auch das Bankbeispiel. Ich bekomme keine Zinsen von der Bank wenn ich ihr beweise, dass ich das Bargeld irgendwo selbst vorhalte. Das Bargeld muss in die Obhut der Bank gegeben / eingezahlt werden. Genau das passiert mit den Bitcoins bei solchen Giveaways eben nicht, daher kann man, meiner Meinung nach, auch nicht davon ausgehen, dass sie zur Erzielung von Einkünften genutzt werden.

Ein Bekannter beschäftigt sich momentan ebenfalls mit dem Problem und hat mal einen Steuerberater gefragt:
https://www.yourxpert.de/antwort/bitcoins-nach-ablauf-der-spekulationsfrist-und-geschenkte-coins.m5980.html

Btw, falls das zu Off-Topic wird hier im Thread, vielleicht könnte ein Mod das Thema ausgliedern?
16  Local / Deutsch (German) / Re: CoinTracking - Gewinn/Verlust Portfolio und Steuer Reporting für digitale Coins on: July 01, 2017, 02:24:01 AM
Aber: Ist es denn für das FA vollständig nachvollziehbar, dass Du die Giveaways auf diesen Weg erhalten hast? Wink

Danke für die Einschätzung. Ich sehe es so: für die Nutzung eines Wirtschaftsguts zur Erzielung von Einkünften würde ich jedoch davon ausgehen, dass man das Wirtschaftsgut auch tatsächlich "nutzen", und nicht nur dessen Besitz nachweisen muss. Beispiel: Ich kann der Bank auch nicht sagen, ich habe zuhause 10.000 EUR Bargeld, und dann von der Bank Zinsen dafür bekommen. Ich müsste das Geld bei der Bank einzahlen.

Was die Nachvollziehbarkeit angeht: gute Frage. Jedoch wird der Sachbearbeiter vielleicht hellhörig, wenn man einen Anschaffungspreis von 0 in der Gewinnermittlung angibt.
17  Local / Deutsch (German) / Re: CoinTracking - Gewinn/Verlust Portfolio und Steuer Reporting für digitale Coins on: June 30, 2017, 05:24:25 PM
Meine (unverbindliche) Einschätzung zum Staken: Wenn Du stakest, mußt Du 10 Jahre halten, um Steuerfreiheit zu erlangen. Workaround: Wenn seit der Anschaffung bereits 365 Tage rum sind und Du noch nicht gestakt hast, dann veräußere steuerfrei. Kaufe danach wieder zurück und fange an zu staken.

Hast du eine Einschätzung dazu, wie es sich bei der Teilnahme an Giveaways (Stellar Lumen, Byteball) verhält? Dort bekommt man ja, je nach Anzahl der gehaltenen BTC, kostenlos Tokens ausgegeben. Man überträgt dazu seine BTC aber nicht irgendwo hin, sondern signiert nur eine Nachricht. Meiner Meinung nach ist daher die "Nutzung des Wirtschaftsgutes" zur Erzielung von Einkünften nicht erfüllt, und die Frist bleibt bei einem Jahr. Zumindest hoffe ich das  Grin
18  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: [ANN] BYTEBALL: komplett neuer Konsens-Algorithmus und private Zahlungen on: June 29, 2017, 11:58:43 AM
Sehr interessantes Projekt!

Ein kleiner Gedanke von mir zur Distribution: ist es wirklich notwendig, alle vom Transition-Bot verknüpften Bitcoin-Adressen öffentlich zu machen (http://transition.byteball.org/)? So sind die neu ausgegebenen GByte öffentlich mit einer bestehenden Bitcoin-Adresse verknüpft (deren Identität evtl. bekannt ist). Ich kann mir verschiedene Szenarien vorstellen, in denen das eher unerwünscht ist. Oder andersrum gedacht - ist es wirklich notwendig, das Verzeichnis öffentlich zu machen?
19  Local / Deutsch (German) / Re: CoinTracking - Gewinn/Verlust Portfolio und Steuer Reporting für digitale Coins on: June 28, 2017, 11:44:04 AM
Hi,

ich hoffe die Frage wurde nicht schon gestellt, habe auf jeden Fall nichts dazu gefunden.

Es geht mir um die Abrechnung von Altcoin-Trades gegen BTC. Woher kommen denn die Kursdaten dafür (Bitcoinaverage?), und wie zeitgenau sind diese?

Hintergrund ist: ich habe gestern bei Kraken Stellar Lumens (XLM) gegen BTC verkauft. Der von Cointracking ermittelte Gewinn ist rund 2% größer als der von mir berechnete Gewinn mit den sekundengenauen BTC-Kursen von Kraken. Bei größeren Summen geht es da schnell um ein paar hundert Euro, die man im Steuerreport zu viel an Gewinn ausweist.

Gibt es da evtl. eine Möglichkeit, manuell nachzubessern? Optimal wäre, dass z.B. für Trades auf Kraken automatisch die Kurse von dort (und nicht von Bitcoinaverage) genommen werden.


Danke und viele Grüße!
20  Local / Deutsch (German) / Re: CoinTracking - Gewinn/Verlust Portfolio und Steuer Reporting für digitale Coins on: May 29, 2017, 01:48:57 PM
Hi Dario,

erstmal Gratulation zu diesem super Service!

Zwei Fragen hätte ich:

1. Wäre es möglich, zu den Kurs-Quellen in den Einstellungen noch Kraken hinzuzufügen (für die BTC-Kurse)?

Hintergrund ist: gerade bei starken Marktbewegungen entstehen kurzzeitig recht große Kursunterschiede zwischen den Börsen. Wenn ich nun z.B. bei Kraken BTC für LTC verkaufe, und als Berechnungsgrundlage für die Kostenbasis die BTCEUR-Kurse von BitcoinAverage genommen werden, stellt mich das in manchen Fällen besser/schlechter, was den Einkaufspreis der LTC angeht. Gerade das schlechterstellen würde ich natürlich gerne vermeiden, weil das auf dem Papier den möglichen späteren Veräußerungsgewinn erhöht.

Noch besser wäre eine "Günstigerprüfung", wo immer der vorteilhafteste BTC-Kurs genommen wird, der zu dem Zeitpunkt bei einer der Börsen ausgegeben wurde. Ist aber natürlich die Frage, was das Finanzamt dazu sagt.


2. Wäre es möglich, eine Funktion zum Zusammenfassen von Trades einzuführen? (z.B. dass Teilausführungen, die innerhalb von 10 Sekunden durchgeführt wurden, in der Übersicht als ein einziger Trade angezeigt werden)?


Viele Grüße!
Pages: [1] 2 3 4 5 6 7 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!