Bitcoin Forum
July 08, 2025, 04:02:07 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 29.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1] 2
1  Economy / Services / Looking for someone to create a Webpage on: May 05, 2025, 04:21:32 PM
Hi all,
for a small business (Bitcoin related) I'm looking for someone who can program our homepage. NO WORDPRESS...
It is a basic homepage with a little shop. More details if someone is interested.
Thanks.
2  Local / Anfänger und Hilfe / Import altes File wallet.dat on: April 27, 2025, 02:57:00 PM
Hallo zusammen,

ich versuche, die Daten einer alten Bitcoin (Core) Version in eine neue zu transferieren.

Ein einfacher Import funktioniert nicht. Und "ja", ich habe wallet.dat im richtigen Folder.

Über die Jahre sind hier wohl zahlreiche Änderungen vorgenommen worden.

Muss ich also alle alten Core-Versionen mal runterladen, starten und wallet.dat importieren, bis ich bei der heutigen Version bin?

Einfacher wäre es wahrscheinlich, nur jene Versionen zu nehmen, bei welchen quasi ein "Meilenstein" neu integriert wurde. Könnte das funktionieren?

Keine Ahnung, ob und wie viele Bitcoin überhaupt noch in diesem alten Wallet sind (gut möglich, dass ich die schon mal vor Jahren auf neue Adressen übertragen habe), aber lieber einmal zuviel nachschauen, als hier was wegzuwerfen.

Weiss also jemand, welche Versionen ich verwenden sollte, um hier weiterzukommen?

Danke!
3  Local / Mining (Deutsch) / Mining und Wassergewinnung on: February 14, 2025, 12:44:32 PM
Endlich ist es soweit - die letzten Teile für meine Bastelei sind angekommen.

Hier die Ausgangslage: Unter meinem Haus befindet sich eine Höhle. Wahrscheinlich wurde sie noch von den Etruskern gegraben. Über eine Treppe geht es in den ersten Untergrund, dort über eine zweite Treppe in den zweiten, wo sich ein grosser Raum befindet (Ich nenne ihn die "Kathedrale").

Von dort aus führt eine weitere Höhle unter meinem Haus durch, eine Treppe führt dann in den dritten Untergrund, welchen ich bisher noch nicht erforscht habe.

Ich habe zahlreiche Messungen durchgeführt. Die Temperatur ist in der Höhle ständig zwischen 13,8 und 15 Grad, die Luftfeuchtigkeit beständig bei 90%.

Auf einem Nebenhaus habe ich Solarziegel verlegt - in einem nächsten Schritt wird das Zwischenhaus, danach das Haupthaus ebenfalls mit Solarziegeln ausgerüstet, so, dass ich am Ende vollständig autonom bin (Das Problem: Der Stromlieferant hat ein Maximum an Leistung pro Strombezüger definiert. Nach dem Totalausbau wäre ich laut Gesetz ein Stromerzeuger, müsste also eine Firma gründen. Um dies zu umgehen, habe ich für das Haus, für das Gästehaus sowie für die Wasserpumpe je einen eigenen Zugang legen lassen mit eigenem Zähler. So kann ich die Produktion auf die Zähler aufteilen und bin kein professioneller Produzent mehr).

Okay, zurück zum Projekt. Wir haben Sonne im Überfluss, aber Wasser wird immer knapper. Für meine Bäume (Oliven, Orangen, Zitronen, Grapefruit, Trauben, Kaki, Granatäpfel und vieles mehr) benötige ich Wasser. Nicht viel, denn ich versuche, die Pflanzen zur Sparsamkeit zu "erziehen".

Aber unser Brunnen, der rund 200 Meter tief gegraben ist, wird wohl irgendwann knapp werden. Statt nun auf 320 Meter zu graben, will ich versuchen, mit Bitcoin-Mining auch Wasser zu gewinnen.

In einem ersten Experiment versuchte ich es mit Peltier-Elementen. Die Ausbeute war gering.

In einem zweiten Experiment versuchte ich es mit professionellen Entfeuchtern. Hier lag der Stromverbrauch in keinem Verhältnis zum Ertrag.

Als Kleinexperiment versuchte ich es dann mit einem Bitcoin-Miner: Kühlt warme, feuchte Luft ab, entsteht Kondensat.

Meine Messungen zeigten jedoch, dass die Luftfeuchtigkeit der Miner-Abluft bis rund 44% betrug. Das entspräche einem möglichen Wassergehalt der Luft von 33,2 g/m3. Das ist der theoretische Wert. In Tat und Wahrheit lag die durchschnittliche relative Feuchte bei 10 bis 20%, also rund 12 Gramm Wasser pro Kubikmeter. Pro Miner errechnete ich einen Luftstrom von 84.96 m3/Stunde, was rund einem Liter Wasser pro Stunde. Ich gehe nun von 20% Kondensation aus, was pro Miner pro Stunde zu einem Ertrag von 2 dl/Stunde oder 4,8 Liter pro Tag reichen würde.

Die Abluft wird durch ein Kupferröhren-System geleitet, in welchem das Wasser auskondensiert und in einem Auffangbehälter gesammelt wird. Sobald genug Wasser drin ist, pumpt eine Solarpumpe das Wasser in ein Zisternen-System.

In einem ersten Aufbau baue ich vier Miner ein, in der Hoffnung, dass ich so bis zu rund 20 Liter Wasser pro Tag "ernten" kann. Je nach Resultat kann ich das beliebig skalieren.

Den Aufbau und die effektiven Resultate werde ich hier dokumentieren.

Und: Ich bin froh um jede Anmerkung und Anregung Smiley
4  Bitcoin / Mining support / Mining and harvesting water on: February 13, 2025, 11:38:38 PM
Currently, I'm setting up a mining rig which is, imho, a bit unique.

I made the roof of my house with solar tiles. They produce the energy for running a couple of miners.

Under my house is a huge cave system, dug some hundred years ago. Down there, I have a constant temperature of 15° Celsius and a humidity of 92%. Which leads to about 5 to 6 Gramm water per square meter.

The box with the miners is placed in this cave. One ventilator is blowing cold air into the box with the miners, the hot air is blown into two copper tubes which lead through one cave and exit it at an exhaust. The copper tubes have all couple of centimeters little holes so that condensed water can drip out. This water is collected in a bin and pumped into a cistern for future use.

The next few days, I'm assembling everything and, if you are interested, I keep you updated about the progress.
5  Economy / Services / Looking for 3D-printing expert on: October 30, 2024, 12:08:01 PM
Hi all,
is anybody here located in Europe and expert in3d-printing? Looking for someone who could make a prototype...
6  Bitcoin / Development & Technical Discussion / One more question regarding collisions on: January 25, 2024, 11:07:36 PM
The following is from the Bitcoin wiki:
Quote
Since Bitcoin addresses are basically random numbers, it is possible, although extremely unlikely, for two people to independently generate the same address. This is called a collision. If this happens, then both the original owner of the address and the colliding owner could spend money sent to that address. It would not be possible for the colliding person to spend the original owner's entire wallet (or vice versa).
So the question is: Could it be possible that a collision already happened in the past, we just don't know it? And even the "victims" of a collision do not know?
Or, in other words: Is there any way to find out if a collision already happened in the past?
7  Bitcoin / Bitcoin Discussion / Bitcoin Unit Logo System on: August 14, 2023, 10:22:16 PM
Hi all,

some few days ago, I opened this threat:

https://bitcointalk.org/index.php?topic=5461973.msg62647372#msg62647372

Actually, there were quite some discussions. The result: my girlfriend started anew and designed the following symbols for the subdivisions of Bitcoin.

If someone likes them, you can download them here:
https://gallikerdesign.ch/btc-signs.html

A documentation on how the symbols are constructed and the reasoning behind it can be found here:
https://gallikerdesign.ch/documentation-btc-signs-v5.pdf



8  Bitcoin / Bitcoin Discussion / Proposal for a Satoshi-sign on: August 03, 2023, 05:58:35 PM
Hi all,

there are several proposals for Sat/Satoshi-symbols.

My girlfriend - she's a graphic designer - just sent me this one:



Let me know your thoughts.
9  Local / Mining (Deutsch) / Weshalb Bitmain-Miner für mich ein Tabu sind on: August 02, 2023, 07:24:55 PM
Es war ein heisser Tag, als ich frühmorgens in den Büros von Bitmain in Bejing wartete. Die Angestellten waren müde von einer langen, durchgearbeiteten Nacht, und so schlenderte ich durch die Büros. In einem waren die Reste einer Präsentation vom Vortag zu sehen. Auf dem Tisch standen dazu verschiedene Tafeln mit Chip-Bezeichnungen. Solche, welche fürs Mining verwendet werden. Sie alle waren mir geläufig. Und einer, den ich nicht verorten konnte: AI-SE3.

Als meine Gesprächspartner eintrafen, fragte ich sie. Stille. Dann emsiges Treiben, und alle Spuren, welche auf diesen Chip hinwiesen, wurden weggeräumt. Sie wussten nicht, dass ich zuvor ein Photo gemacht hatte.

Das ist jetzt schon einige Jahre her, und es ist klar, welchen Chip sie damals präsentierten: Das Herzstück ihres "AI Micro Server SE3", angeblich designt für "deep learning". Was er genau lernen sollte, liess sich in weiteren Gesprächen anlässlich einiger Abendessen erfahren: Gesichter.

Der Chip gehört der "Sophon Technology", einer Unterabteilung von Bitmain.  "Artificial Intelligence", "Self-Learning" - das sind die Buzz-Words, mit denen Sophon die Technologie anpreist. Ein aktuelles Gerät, der AI微服务器SE8-416-Server, erreicht heute 208 TFLOPs (der SE3: 3 TFLOPs) und kann praktisch in Echtzeit von 416 Video-Feeds Gesichter erkennen.

Das tönt nun zuerst nach einer harmlosen Spielerein. In Tat und Wahrheit bedeutet dies: Totale Überwachung. Wie die aussehen kann, zeigt die Ausschreibung der Provinz Henan: 3000 Kameras werden mit nationalen und regionalen Datenbanken verbunden. Ob sich eine Person im Hotel registriert, ein Flugticket kauft, die Provinz verlässt oder bei Rot über die Strassen geht: 2000 Polizisten, welche die analysierten Daten in Echtzeit begutachten, wissen über jeden Schritt aller Personen bescheid.

Bitmains Tochtergesellschaft Sophon lässt auch keinen Zweifel daran, wer denn die Kundschaft sei: "Intelligent Public Security" mit Fahrzeug- und Gesichts-Erkennung, Verhaltens-Analyse, Polizei-Aufgaben - Regierungen auf der ganzen Welt sind gute Kunden.

"Decrypt" vermutete schon 2018 in einem Artikel, dass China trotz damaligem Bitcoin-Bann Bitmain deswegen gewähren lasse, weil man gleichzeitig die Blockchain-Überwachung massiv ausbaue. Ich persönlich vermute, dass Bitmain mit seinen Pools eine hervorragende Nutzer-Analyse vornehmen kann, welche der Chinesischen Regierung und allen anderen Regierungen, welche gerne mal ihren Bürgern auf die - finanziellen - Finger schauen möchten, alle notwendigen Daten liefert.

Mein persönliches Fazit daraus: Nein. Ich nutze keine Bitmain-Produkte mehr. Nein. Ich weigere mich, irgend einen meiner Miner auf einen Bitmain-Pool zu leiten.

Bin ich einfach ein wenig paranoid?

Fast forward: Eine Firma, welche ich mitbegründet hatte, erhielt von der Zentralbank eines europäischen Landes den Auftrag, eine digitale Währung zu entwickeln. Die Firma ging - entgegen meiner Empfehlung - eine Kooperation mit Tencent ein. Ich musste mich deshalb durch deren Dokumente für ihren bereits bestehenden Coin wuseln, und je tiefer ich in die technischen Daten eintauchte, desto mehr sträubten sich mir die Haare: Es war einerseits eine Konzeption dahinter, die mit einem zentralisierten und einfachsten Mechanismus arbeitete, gleichzeitg aber eine vollständige Überwachung jeglichen Finanzverkehrs nicht nur erlaubte, sondern geradezu forcierte.

Fun Fact: Die besagte Zentralbank entschied sich für dieses Projekt. China wird in Zukunft in diesem Land an der finanziellen Überwachung europäischer Firmen und Bürger partizipieren können.

Not fun Fact: Ich verliess die Firma, die ich einst mitbegründet hatte.

"Privatsphäre ist notwendig für eine offene Gesellschaft im elektronischen Zeitalter", heisst es im Cypherpunk-Manifest. Ohne dieses gäbe es Bitcoin wahrscheinlich nicht.

Weiter heisst es dort: "Ein anonymes Überweisungssystem ist kein geheimes Überweisungssystem. Ein anonymes System gibt Personen die Macht ihre Identität preiszugeben, wenn dies gewünscht ist und nur wenn dies gewünscht ist; das ist die Kernaussage der Privatsphäre."

Vielleicht bin ich altmodisch. Aber meine Erkenntnisse aus meinen Jahren in der Bitcoin-Industrie sagen mir, dass Bitcoin, welche über Bitmain gemined werden, sei es mit deren Maschinen, sei es über deren Pools, allem widersprechen, was Bitcoin überhaupt erst ausmacht.

Proof me wrong.
10  Bitcoin / Hardware / Anybody has the 14nm-miner in hand? on: June 19, 2016, 08:23:51 PM
Hi all,
has anybody the 14nm-miner from Lketc in hand and can report how they are doing?
11  Economy / Digital goods / Selling Antminer 100USD coupons on: March 26, 2016, 10:35:31 AM
Hi,

I sell 15 100 USD-coupons for the Antminer S7, each coupon goes for 0,11 BTC

These coupons are valid until May 11, 2016. Please pm me if you're interested in one.
12  Local / Mining (Deutsch) / Avalon 6 Group-Buy mit Hosting on: March 01, 2016, 07:22:23 PM
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Group-Buy, kombiniert mit Hosting in der Schweiz.

Bei Fragen und Anregungen, wie das Ganze besser gestaltet werden kann: PM genügt :-)


Objekt:
Gekauft werden Avalon6-Miner, hergestellt von jener Firma, welche den weltweit ersten Bitcoin ASIC produzierte. Im Avalon6 sind die neue designten 28nm ASICs verbaut, die mittlerweilen fünfte Chip-Generation seit Avalons Anfängen im Jahr 2013. Die Hashrate der Miner beträgt rund 3,5 Th/s, plus/minus 7%. Gemäss meiner Erfahrung laufen die Miner äusserst zuverlässig.

Die Miner werden in die Schweiz geliefert und in meiner Mine in den Bergen eingestellt. Hierfür fallen weder Miete noch Einrichtungskosten an. Einzig für den Strom muss bezahlt werden, pro kW/h wären das 10.8 Rappen, beim gegenwärtigen Euro/Franken-Kurs wären dies 9.864 Cent.

Der Avalon6 verbraucht rund 1000 Watt, bei einem Dauerbetrieb ergibt dies monatliche Stromkosten von rund 71,0208 Euro - wobei der Strom in Schweizerfranken abgerechnet wird, je nach Wechselkurs können hier natürlich Schwankungen gegen unten wie auch oben stattfinden.

Das Hosting ist "un-managed", das heisst, dass ich die Miner in die Halle stelle und einmal pro Woche vorbeischaue. Wenn einer zickt, kann dies im besten Fall nur ein paar Minuten Auszeit bedeuten, im schlimmsten Fall sechs Tage. Wenn der Miner von aussen noch ansprechbar ist, kann ich ihn bei entsprechendem Hinweis auch versuchen remotewieder anzukicken. Bei meinen Avalons war das bisher noch nie nötig.

Die Mindestdauer für das Hosting beträgt drei Monate. Wer dann seinen Miner wieder zurück möchte, kann ihn entweder abholen oder sich gegen Erstattung des Portos zurücksenden lassen.

Käufer sollten entweder eine eigene SD-Karte für den Raspberry sauber konfigurieren oder aber mir die Pool-Daten mitteilen, damit ich diese eintragen kann.


Vorgehen
Wer sich an diesem Group-Buy beteiligen möchte, kann sich bei mir einen der Miner reservieren. Er erhält daraufhin eine Rechnung. Sobald diese bezahlt ist, läuft das Geschäft.

Ich kaufe die Miner anschliessend bei http://asicminer-shop.de ein, hole sie dort ab, transportiere sie duch den Schweizer Zoll. Das bedeutet, dass Käufer in Deutschland nicht 19% Mehrwertsteuer bezahlen, sondern lediglich 8%. Auf die Stomkosten müssen Kunden aus Deutschland _keine_ Mehrwertsteuer zahlen, Schweizer Kunden jedoch schon.

Dieses Angebot läuft ab heute 14 Tage, danach fahre ich zum [url]http://asicminer-shop.de[url] und hole die Ware ab. Spätestens am nächsten Tag - so der Zoll mich locker durchlässt - hängen die Miner am Netz.

Wer sein "Baby" dann mal besuchen möchte: Kein Problem. Bei Voranmeldung jederzeit, wobei: Wer mit seinem eigenen Auto in den Wintermonaten kommen möchte, sollte Vierrad-Antrieb oder Schneeketten dabeihaben :-)

Wer mehrere Miner betreiben möchte, kann auch einen SSL-VPN-Zugang mieten, der mit sieben Franken pro Monat zu Buche schlägt.


Kosten:

Avalon Miner : 660 Euro
Netzteil*: 140 Euro
Raspberry Pi**: 40 Euro

Total: 840 Euro

Zusätzliche Kosten:
Mehrwertsteuer 8%: 67.20 Euro pro Miner
Transport und Verzollung***: Total 300 Euro für alle Miner


* Ein Netzteil kann zwei Miner versorgen. Solange die Zahl derjenigen, die eine ungerade Zahl Miner kaufen, durch zwei teilbar ist, muss nur die Hälfte für das Netzteil bezahlt werden.

** An einem Raspberry können mehrere Avalon6 angeschlossen werden, die Kosten für den Raspberry Pi sind also einmalig. Wer bereits einen besitz, kann sich also die Kosten sparen.

*** Für Transport und Verzollung erlaube ich mir, 300 Euro zu verrechnen. Die werden duch die Anzahl bestellter Miner geteilt. Werden also 30 Miner bestellt, betragen die zusätzlichen Kosten pro Miner 10 Euro.


Wer bei diesem Group-Buy mitmachen möchte, kann mir eine PM senden. Fragen beantworte ich gerne


RealMalatesta





13  Local / Mining (Deutsch) / Strompreis - Mining in der Schweiz on: February 04, 2016, 09:30:35 PM
Hallo zusammen,

ich betreibe in der Schweiz eine Mine. Der Strompreis liegt gegenwärtig bei 10.8 Rappen, umgerechnet sind das 9.61 Cent. Und je höher der Euro gegenüber dem Schweizer Franken steigt, desto günstiger wird das Mining in der Schweiz für Miner aus dem Euro-Raum.

Dazu kommt: Wer seinen Miner in Deutschland kauft, muss gegenwärtig 19% Mehrwertsteuer zahlen. Wer den Miner in die Schweiz exportiert oder hierhin bestellt, bezahlt lediglich 8% Mehrwertsteuer.

Kurzum: Das kann sich eventuell für den einen oder anderen von Euch lohnen. Wer interessiert ist: Bitte PM.
14  Local / Biete / Fiat Punto gegen Bitcoins on: December 12, 2015, 09:48:53 PM
Hallo zusammen,
aus einer Erbschaft "sitze" ich auf einem Fiat Punto. Das Fahrzeug befindet sich in Süddeutschland.

Ich würde das Auto gegen 10 Bitcoins verkaufen respektive Bitcoins im Gegenwert von 4000 Euro.

Hier ein paar Angaben zu dem Fahrzeug:
Fiat Grande Punto, dreitürig, weiss, Erstzulassung 30.11.2009. Tachostand: 6500 KM. 1.4 8V 77 PS.

Als "Extra" wurde ein Glas-Schiebedach eingebaut.

Im Kaufvertrag ist auch eine "SCA Pastelllackierung Weiss" eingetragen - was immer das sein soll.

Bei Interesse bitte eine PM.
15  Bitcoin / Pools / Latency Question on: November 27, 2015, 01:36:22 PM
Hi,

in Wikipedia, I found the following:

Quote
Each miner node works on finding a difficult proof-of-work for its block.
When a node finds a proof-of-work, it broadcasts the block to all nodes.
Nodes accept the block only if all transactions in it are valid and not already spent.

So far, so good. But how does a pool decide to which nodes it will broadcast a block? By the best connection it has to the node, randomly, latency?

16  Economy / Currency exchange / Buying Bitcoin with US-Check on: November 25, 2015, 02:20:26 PM
Hi all, I received a check from a client in the US. However, there's no way how I could cash this check in here in Europe.

Is anybody in the US willing to sell me Bitcoins for this check? Escrow is mandatory.
17  Other / Off-topic / Bitcoin Stamps on: November 22, 2015, 12:44:57 AM
I guess that those days, it is possible in most countries to print your own, valid rubber stamps.

Therefore, I have printed out a couple of dozen stamps with Bitcoin-pictures. Which was fun.

But this wasn't enough - call me "Daredeviil"  Grin

I printed then a couple of rubber stamps with a private key on it and sent them to my daughter. She was delighted to see money delivered this way.

A less risky version was to send a QR-code splitted on two stamps and send two postcards.

Just a little bit of fun, while knowing that our postal service still doesn't accept Bitcoin :-)
18  Economy / Services / Looking for a Bitcoin-experienced programmer/html5-designer for a small project on: November 03, 2015, 07:08:46 PM
Hi all,

I'm looking for someone who could design/code a website - preferably in html5 - and who is experienced in writing and implementing some simple Bitcoin related scripts...
19  Local / Suche / Webentwickler für kleines Projekt on: November 03, 2015, 07:43:38 AM
Hallo, für ein kleines Projekt suche ich einen Webentwickler, der Bitcoin-Erfahrung hat. Näheres gerne über PM...
20  Economy / Currency exchange / Bitcoin in Iran on: November 01, 2015, 09:39:11 PM
Just found in the Blockchain a couple of transactions from exchanging.ir - seems as if Bitcoin is also gaining popularity in Iran. Wow!
Pages: [1] 2
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!